18.11.2012 Aufrufe

Wissensvermittlung - Lebenskompetenz - Gesunde Schule

Wissensvermittlung - Lebenskompetenz - Gesunde Schule

Wissensvermittlung - Lebenskompetenz - Gesunde Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORUMTHEATER – „MUT & GLÜCK“<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

ISENTO – Verein für die Verbreitung theaterpädagogischer Methoden Salzburg<br />

Ziel<br />

neue Perspektiven spielerisch entdecken, konstruktiv Konflikte lösen, spontan sein,<br />

Ausdrucksfähigkeit schulen, Selbstwert stärken, Sensibilisierung im Umgang mit<br />

psychosozialen Belastungen, die Anwendung der Methode kennen- und anwenden<br />

lernen<br />

Inhalt<br />

"Was brauche ich, um Freude im beruflichen schulischen Alltag zu erleben?" Über die<br />

partizipative Theatermethode "Forumtheater" machen sich LehrerInnen auf die Suche<br />

nach "der Freude" im beruflichen Alltag.<br />

LehrerInnen setzen Situationen des Berufsalltags über die Methode "Forumtheater" theatral<br />

um und lernen die Methode auch für den Gebrauch in der <strong>Schule</strong> kennen.<br />

Im Workshop werden Konfliktsituationen aus dem Lehralltag szenisch dargestellt,<br />

verändert und vielleicht sogar gemeinsam gelöst.<br />

Forumtheater kann als politisch-pädagogisches Mitspiel- und Improvisationstheater<br />

beschrieben werden und ist eine "Bühne zur Probe für die Wirklichkeit". Es fördert<br />

Lebendigkeit, Vielfältigkeit, Kreativität und Mut zur aktiven Lebensgestaltung.<br />

Inhalt:<br />

- einfache Warm up -Schauspielübungen und Improvisationsspiele<br />

- Standbilder zum Thema stellen<br />

- einfache Forumtheater-Szenen ausgehend von Geschichten aus dem Berufsalltag<br />

entwickeln<br />

- kreativer Austausch durch ausprobieren von Einstiegen in die Szenen<br />

- Vermittlung von Tools zum Anwenden der Methode im beruflichen Alltag<br />

- abschließernder Austausch und Reflexion von Lerneffekten<br />

.<br />

Leistungsumfang<br />

12 Unterrichtseinheiten (Aufteilung je nach Bedarf)<br />

Raumanforderungen ein leerer Raum mit viel Platz<br />

Vorausstzungen Neugierde und Spielfreude; es sind keine Schauspielerfahrungen<br />

erforderlich<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!