18.11.2012 Aufrufe

Wissensvermittlung - Lebenskompetenz - Gesunde Schule

Wissensvermittlung - Lebenskompetenz - Gesunde Schule

Wissensvermittlung - Lebenskompetenz - Gesunde Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institution<br />

AVOS – Prävention & Gesundheitsförderung<br />

KIWI CLOWNS<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Selbstwertstärkung, Förderung von <strong>Lebenskompetenz</strong>en<br />

Inhalt<br />

In einer von permanenten Fortschritts- und Wachstumssuperlativen geprägten Welt ist es<br />

von zunehmender Bedeutsamkeit, unseren Kindern ausreichend Zeit und Raum für die<br />

Entwicklung, Definition und Erfahrung ihrer Identität und Kreativität zur Verfügung zu<br />

stellen. Diesem Gedanken Folge tragend hat die Kontaktstelle für schulische<br />

Präventionsarbeit des Landesschulrats für Salzburg (KIS) ein spezielles Projekt konzipiert.<br />

Ziele des Projekts sind Auf- und Ausbau von Empathie, Sensibilität, Spontaneität,<br />

Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen,<br />

Konfliktfähigkeit und Bescheidenheit.<br />

Clowns sind Artisten, deren Kunst es ist, Menschen zu erstaunen und so zum Nachdenken<br />

und auch zum Lachen zu bringen. Der Clown stellt aber nicht nur eine lustige Figur dar, die<br />

mehr Farbe und Bewegung ins Spiel bringt, er ist gleichzeitig Methode. Er hinterfragt,<br />

verdreht, löst Zusammenhänge und Denkmuster auf, schenkt neuen Ansichten und Ideen<br />

Leben.<br />

Durch gezielte Übungen (kreative Körperentfaltung, Bewegungsübungen, Körpersprache,<br />

Wahrnehmungsübungen und Improvisation) lernen die SchülerInnen auf natürliche,<br />

spielerische Weise Grundelemente des Clownspiels.<br />

Wenn wir uns auf die Suche nach unserem eigenen, inneren Clown machen, dann lernen<br />

wir, Dinge nicht mehr so schwer zu nehmen und über und mit uns zu lachen.<br />

Das Projekt umfasst vier Einheiten zu je zwei Unterrichtsstunden.<br />

Es ist vorgesehen, an jedem Tag ein anderes Thema spielerisch zu erarbeiten.<br />

Mögliche konkrete Themen sind: Gefühle, Berührung und Vertrauen, Gewalt, Vorurteile.<br />

Leistungsumfang<br />

8 Unterrichtseinheiten (4x2)<br />

Vor- und Nachbesprechung<br />

Schulstufe 1.(erst ab Dezember/Jänner) , 2., 3., 4.<br />

Raumanforderung Klassenraum<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

AVOS Salzburg<br />

KOOPERATION & WAHRNEHMUNG<br />

Ziel<br />

Körper- und Sinneswahrnehmung fördern<br />

Klassengemeinschaft stärken, Miteinander statt Konkurrenz<br />

Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken<br />

Lernen durch Erfahrung und Reflexion des Erlebten<br />

Inhalt<br />

Durch spielerische, gruppendynamische Übungen werden Wissen und Werte vermittelt und<br />

soziales Lernen gefördert. Dabei geht es immer um die Auseinandersetzung mit einer<br />

Aufgabe, wobei Erfahrungen selbst gemacht werden müssen.<br />

Durch Wahrnehmungsspiele werden Körperwahrnehmung und Sinne gefördert. Das Erlebnis<br />

und die gemeinsame Erfahrung in der Gruppe stehen dabei im Vordergrund.<br />

Leistungsumfang<br />

2 x 2 Stunden<br />

Schulstufe: 3., 4. Schulstufe<br />

Raumanforderungen Klasse, Turnsaal, evtl. Schulhof<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Männerbüro Salzburg<br />

ZEIG‘ ZÄHNE, JUNGE! – SELBSTBEWUSST UND OHNE GEWALT<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Reflexion über Buben/Mädchen<br />

Gewalt- und Aggressionsbearbeitung<br />

Teamfähigkeit<br />

Selbstsicherheitstraining<br />

Inhalt<br />

Wir sehen Bubenarbeit grundsätzlich unter drei Aspekten:<br />

1. Den Buben als Heranwachsenden sollen positive Perspektiven auf die Erwachsenenwelt<br />

im Allgemeinen und auf Männlichkeit im Spezifischen aufgezeigt werden. Dies kann nur<br />

durch klares, eindeutiges und verstehbares Vorleben geschehen.<br />

2. Ein guter Workshop mit Buben ist es für uns dann, wenn es für die Teilnehmer möglich<br />

war, in einem gut aufgebauten, vertrauensvollen Setting Antworten auf Fragen<br />

bekommen zu haben, die sie wirklich beschäftigen.<br />

3. Bubenarbeit ist vor allem eine Frage der Haltung sowohl gegenüber den Buben als<br />

auch gegenüber uns selbst und unserer Umwelt, die wir als Referenten einnehmen.<br />

Leistungsumfang<br />

3 Stunden<br />

Schulstufe 4.<br />

Raumanforderung Klassenraum<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


WENN IGOR & IDA SPINNEN...<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

Salzburger Bildungswerk, Institut für Elternbildung<br />

Ziel<br />

Stärkung des Selbstwertgefühles, Selbstachtung und Fremdachtung<br />

Förderung sozialer Phantasie und Stärkung der Zivilcourage<br />

Schaffen von Problembewusstsein<br />

Vermittlung und Übung von Gesprächsregeln und Umgangsformen, die zu einem<br />

konstruktiven Miteinander führen<br />

Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und des positiven Umgangs miteinander<br />

Inhalt<br />

Das Projekt ist ein Konzept des Salzburger Bildungswerkes zur Entwicklung von<br />

Lösungskompetenz in Konfliktsituationen. Ziel ist es, Kinder in ihren<br />

Konfliktlösungsfähigkeiten und ihrem Selbstwert zu stärken sowie in der Klasse das Klima<br />

und die Kooperation zu verbessern. Zwei Mediatorinnen kommen in die Klasse und<br />

arbeiten an 3 Projekttagen mit der Klasse. Der Elternabend und die Vor und<br />

Nachbesprechung mit der KlassenlehrerIn sind fixer Bestandteil des Projektes um<br />

gemeinsam Strategien und Hilfen der Konfliktbewältigung zu erarbeiten. Die Konstruktive<br />

Bewältigung von Konflikten ist ein wesentliches Element sozialen Lernens. Speziell die<br />

Elemente der Ermutigung und der positive Umgang mit Streit sind zentrale Arbeitsweisen.<br />

Die Streitexpertinnen und die Identifikationsfiguren Igor und Ida begleiten die Kinder durch<br />

die Projekttage und führen sie spielerisch an den Leitfaden der Konfliktlösung heran.<br />

Leistungsumfang<br />

12 Unterrichtseinheiten<br />

Vor-und Nachbesprechung mit dem/der KlassenlehrerIn<br />

Elternabend<br />

Handpuppen für die Klasse<br />

Brief für jedes Kind<br />

Schulstufe 3.<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Mentorfoundation<br />

BOXTRAINING ZUR GEWALTPRÄVENTION<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Verbesserung der körperlichen und geistigen Fitness<br />

Stärkung des Selbstvertrauens<br />

Aggressions- und Stressabbau<br />

Toleranzpegel erhöhen<br />

neue Perspektiven schaffen<br />

Bewussterer Umgang mit Aggression => Selbstregulationskompetenz<br />

Inhalt<br />

Boxtraining zur Gewaltprävention:<br />

� Erlernen der richtigen Boxtechnik zum verletzungsfreien Arbeiten an einem<br />

Boxsack: „Kämpfen nach Regeln / ohne Gewalt“<br />

� Verhaltenstraining im Umgang mit Gewaltsituationen<br />

� Umgang mit aggressiven/destruktiven Gefühlen (diese kontrolliert und ohne<br />

anderen zu schaden abzubauen (Boxsack, Schattenboxen,…)<br />

Soziale Aspekte:<br />

� Kennenlernen der eigenen Stärken/Schwächen<br />

� Stärkung des Selbstbewusstseins<br />

� Anerkennung und Selbstwertsteigerung<br />

� Sozialkompetenz entwickeln<br />

� Fairplay erlernen<br />

� Sport als Integrationsstütze<br />

� neue Perspektiven finden<br />

Leistungsumfang<br />

2UE Schulung der LehrerInnen in Theorie und Praxis<br />

6 UE (2x3) Training der ganzen Klasse<br />

Vor- und Nachbesprechung<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Schulstufe 3., 4.<br />

Raumanforderungen Turnsaal<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Frauengesundheitszentrum ISIS<br />

Ziel<br />

Wissen über den eigenen Körper verbessern<br />

DEINE TAGE SIND GUTE TAGE…<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Inhalt<br />

Du erfährst, was in deinem Körper vorgeht, wenn du eine Frau wirst, warum Frauen einen<br />

Zyklus und "ihre Tage" haben, warum unser Körper geheimnisvolle Codes aussendet und<br />

wie du diese knacken kannst, wie du die Tage deiner Regel körperlich und seelisch zu<br />

besonderen und guten Tagen machen kannst ...<br />

Leistungsumfang<br />

4 Stunden<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Zielgruppe Schülerinnen<br />

Schulstufe 3., 4.<br />

Raumanforderungen Klasse<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

ISP Institut für Sexualpädagogik<br />

VON ZICKEN UND WILDEN KERLEN<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

In geschlechtsspezifischen und heterogenen Gruppen sollen Mädchen und Buben lernen,<br />

über rollentypisches, störendes oder angenehmes Verhalten zu kommunizieren und sich<br />

Gedanken darüber zu machen, was eine Freundschaft und eine Gemeinschaft<br />

ausmacht.<br />

Inhalt<br />

Was ist typisch Mädchen, was ist typisch Bub? Was mag ich am anderen Geschlecht und<br />

was stört mich?<br />

Die Kinder lernen spielerisch über rollentypisches Verhalten zu reflektieren und darüber zu<br />

sprechen. Dem anderen auch noch zu sagen, was einen stört oder einem gefällt, ist nicht<br />

einfach mitzuteilen. Gar zu wissen, welche Werte eine tragende Beziehung braucht,<br />

bedarf eines gewissen Grübelns und einer offenen Diskussion.<br />

Gemeinsam bauen die Kinder in Gruppen Beziehungs- und Freundschaftshäuser und<br />

lernen, dem anderen Gedanken und Gefühle mitzuteilen.<br />

Leistungsumfang<br />

3 Stunden (Doppelmoderation männlicher und weibliche Sexualpädagoge/in)<br />

Schulstufe 4.<br />

Raumanforderungen je nach Größe Klasse, Veranstaltungssaal, Zusatzraum<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Verein Selbstbewusst<br />

SPIELT MEIN KÖRPER JETZT VERRÜCKT?<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Alters- und reifegemäßes Wissen über Liebe und Sexualität, positive Einstellung zum<br />

eigenen Körper, Vorbereitung auf die Pubertät, angstfreie Kommunikation über Sexualität,<br />

Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch<br />

Inhalt<br />

Das Projekt besteht aus zwei Bausteinen: ein Elternabend und ein Vormittag (5 UE) für die<br />

Kinder.<br />

Der Kinderworkshop bietet eine spielerische Vorbereitung auf die körperlichen<br />

Veränderungen in der Pubertät. Er wird getrennt für Mädchen und Buben durchgeführt<br />

mit jeweils einem/r Workshop-LeiterIn des eigenen Geschlechts.<br />

Mädchen-Workshop: Das Geschehen rund um den Zyklus wird spielerisch dargestellt und<br />

die Mädchen erfahren eine Menge Neuigkeiten über sich: Was ist da los in meinem<br />

Körper? Warum hat die Frau überhaupt eine Blutung? Tipps und Informationen zu<br />

Regelblutung + Hygiene, Sensibilisierung für das Thema sexuelle Übergriffe und Schutz vor<br />

Schwangerschaft bzw. sexuell übertragbaren Krankheiten.<br />

Buben-Workshop: Spielerisch in Form eines Quiz beschäftigen sich die Buben mit den<br />

Besonderheiten des männlichen und weiblichen Körpers, den Veränderungen in der<br />

Pubertät, mit Liebe, Sexualität und Verhütung und dem Grenzen-Setzen bei sexuellen<br />

Übergriffen.<br />

Elternabend: Informationen zu den Themen Sexualerziehung (Ziele, Inhalte, Methoden)<br />

und sexueller Missbrauch, Präsentation des Kinderworkshops im Detail.<br />

Leistungsumfang<br />

5 Unterrichtseinheiten SchülerInnenworkshop<br />

1 Elternabend<br />

Schulstufe 4.<br />

Raumanforderung 2 getrennte Räume (Klassenzimmer, Bibliothek o. ä.)<br />

Sonstiges Bücher und Materialien werden für begleitende Arbeit im Unterricht zur Verfügung gestellt.<br />

Zusätzliche Anmerkungen Da mit Mädchen und Buben getrennt gearbeitet wid, wird das gesamte<br />

Projekt von einem Workshopleiter und einer Workshopleiterin begleitet.<br />

Rückmeldebögen zur Projektsauswertung.<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

ISP Institut für Sexualpädagogik<br />

WER GLAUBT NOCH AN DEN STORCH?<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Je nach Alter, besonderen Bedürfnissen und Schulstufe lernen die Kinder wichtige<br />

sexualpädagogische Inhalte und sollen motiviert werden, über ihre Fragen und<br />

eventuellen Ängste zu sprechen<br />

Inhalt<br />

Ab dem Kindergartenalter beschäftigen Kinder Themen rund um das Baby. Je nach Alter<br />

werden Fragen, wie ein Kind entsteht, wie eine Schwangerschaft sich entwickelt, was das<br />

Baby im Bauch tut und was es schon alles kann, wie ein Baby auf die Welt kommt,….,<br />

immer tiefer, detaillierter und umfangreicher.<br />

Je nach Schulstufe und Situation wird mit den Kindern altersgemäß, bedürfnisorientiert und<br />

individuell gearbeitet. Dazu gehören gemeinsames Darüber-Sprechen - mit Einsatz von<br />

Büchern und Bildern -, einen Film anschauen und reflektieren und in getrennten Buben-<br />

und Mädchengruppen zum Thema zu arbeiten.<br />

Leistungsumfang<br />

3 Stunden (Doppelmoderation männlicher und weibliche Sexualpädagoge/in)<br />

Schulstufe 1., 2., 3.<br />

Raumanforderungen Klasse und Zusatzraum<br />

Sonstiges Fernseher<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Verein Selbstbewusst<br />

VOM ICH ZUM DU<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Alters- und reifegemäßes Wissen über Liebe und Sexualität; positive Einstellung zum<br />

eigenen Körper, Vorbereitung auf die Pubertät, ein positives Bild von Beziehung und<br />

Sexualität entwickeln, Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischem Rollenverhalten,<br />

sexuelle Gewalt erkennen und sich schützen können<br />

Inhalt<br />

Das Projekt besteht aus zwei Bausteinen: ein Elternabend und ein Vormittag (5 UE) für<br />

Kinder ab der 3. Schulstufe zum Thema Freundschaft, Liebe, Körper, Sexualität, Verhütung,<br />

Grenzen setzen, Umgang mit verbaler und nonverbaler Gewalt.<br />

Die Themenkreise "Freundschaft, Liebe, Beziehung" und "Übergriffe/Grenzen setzen"<br />

werden gemeinsam bearbeitet, damit ein Austausch darüber zwischen Mädchen und<br />

Buben möglich wird. Zum Thema "Körper" arbeiten wir ca. 1 - 1,5 UE mit Mädchen und<br />

Buben getrennt, um Detailfragen zB zum Thema Hygiene zu besprechen.<br />

Elternabend: Informationen zu den Themen Sexualerziehung (Ziele, Inhalte, Methoden)<br />

und sexueller Missbrauch, Präsentation des Kinderworkshops im Detail.<br />

Leistungsumfang<br />

5Unterrichtseinheiten SchülerInnenworkshop<br />

1 Elternabend<br />

Schulstufe 3., 4.<br />

Raumanforderung 2 getrennte Räume (Klassenzimmer, Bibliothek o. ä.)<br />

Sonstiges Bücher und Materialien werden für begleitende Arbeit im Unterricht zur Verfügung gestellt.<br />

Zusätzliche Anmerkungen Da mit Mädchen und Buben getrennt gearbeitet wid, wird das gesamte<br />

Projekt von einem Workshopleiter und einer Workshopleiterin begleitet.<br />

Rückmeldebögen zur Projektsauswertung<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Verein Selbstbewusst<br />

ICH BIN ICH<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Prävention von sexuellem Missbrauch durch Stärkung des Selbstbewusstseins und<br />

Erweitern der Handlungskompetenz<br />

Inhalt<br />

Das Projekt besteht aus sieben Bausteinen: 2 + 3 UE Kinderworkshop, 2 Elternabende, 3<br />

Gespräche mit der/m KlassenlehrerIn<br />

Kinderworkshop: In spielerischen Einheiten, Wahrnehmungsübungen und<br />

Gruppendiskussionen lernen die Kinder, Grenzen wahrzunehmen und einzufordern. Wir<br />

setzen eine Handpuppe ein, um die Kinder mit wichtigen Präventionsgrundsätzen vertraut<br />

zu machen, wie „Mein Körper gehört mir“, "Ich darf nein sagen", „Schlechte Geheimnisse<br />

gelten nicht“.<br />

Elternabende: Informationen zu den Themen Sexualerziehung (Ziele, Inhalte, Methoden),<br />

sexueller Missbrauch, Täterstrategien und Prävention in der Erziehung, Präsentation des<br />

Kinderworkshops im Detail<br />

LehrerInnengespräche: Methodenvermittlung zur Sexualerziehung, Informationen zum<br />

Thema Missbrauch, Coaching für den Umgang mit Verdachtsfällen, begleitende Reflexion<br />

des gesamten Projektes<br />

Leistungsumfang<br />

2+3 UE SchülerInnenworkshop<br />

2 Elternabende<br />

3 Gespräche mit der/m KlassenlehrerIn<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Vor- und Nachbesprechung<br />

Schulstufe 1., 2.<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Sonstiges Bücher und Materialien werden für die gesamte Projektdauer (ca. 2 Monate) und bei<br />

Bedarf darüber hinaus zur Verfügung gestellt.<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Verein Selbstbewusst<br />

DAS KLEINE UND DAS GROßE NEIN – SICHER, STARK & FREI<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Prävention von sexuellem Missbrauch durch Stärkung des Selbstbewusstseins und<br />

Erweitern der Handlungskompetenz<br />

Inhalt<br />

Das Projekt besteht aus sechs Bausteinen:<br />

2 x 3 UE Kinderworkshop, 1 Elternabend, 3 Gespräche mit der/m KlassenlehrerIn<br />

Kinderworkshop: In Rollenspielen, Wahrnehmungsübungen und Gruppendiskussionen<br />

lernen die Kinder Grenzen wahrzunehmen und einzufordern sowie<br />

Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen zu finden. Sie lernen wichtige<br />

Präventionsgrundsätze kennen wie „Mein Körper gehört mir“, "Ich darf nein sagen",<br />

„Schlechte Geheimnisse gelten nicht“.<br />

Elternabend: Informationen zu den Themen sexueller Missbrauch, Täterstrategien und<br />

Prävention in der Erziehung, Präsentation des Kinderworkshops im Detail<br />

LehrerInnengespräche: Methodenvermittlung zur Sexualerziehung, Informationen zum<br />

Thema Missbrauch, Coaching für den Umgang mit Verdachtsfällen, begleitende Reflexion<br />

des gesamten Projektes.<br />

Leistungsumfang<br />

2x3 UE SchülerInnenworkshop<br />

1 Elternabend<br />

3 Gespräche mit der/m KlassenlehrerIn<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Vor- und Nachbesprechung<br />

Schulstufe 3., 4.<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Sonstiges Bücher und Materialien werden für die gesamte Projektdauer (ca. 2 Monate) und bei<br />

Bedarf darüber hinaus zur Verfügung gestellt.<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

ISP Institut für Sexualpädagogik<br />

STARK-MACH-TAGE<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Durch die Vermittlung und Erweiterung eines positiven Körperzugangs und einer<br />

emotionalen Kompetenz können die Kinder missbräuchliche Situationen erkennen und<br />

entsprechend reagieren.<br />

Inhalt<br />

Sich vor sexuellen Übergriffen schützen zu können setzt voraus, den eigenen Körper zu<br />

kennen, einen positiven Zugang zum eigenen Körper zu besitzen, Emotionen differenziert<br />

wahrnehmen und auch artikulieren zu können. Aufbauend auf dieser Basis werden den<br />

Kindern konkrete Handlungsmöglichkeiten gezeigt, wie sie in unterschiedlichen<br />

emotionalen und körperlichen Übergriffsituationen handeln können.<br />

In mehreren Workshops werden folgende Inhalte vermittelt:<br />

� Erweiterung der Körperkompetenz im Bereich Körperwissen<br />

� Erweiterung der Körperkompetenz im Bereich Wahrnehmung<br />

� Erweiterung der emotionalen Kompetenz: Gefühlswahrnehmung, Gefühlsausdruck<br />

� Erweiterung der sozialen Kompetenz<br />

� Aktives Erproben der eigenen Handlungskompetenz im kindgerechten Rollenspiel<br />

� Zielgruppenorientierte Erarbeitung von nieder- und höherschwelligen Ressourcen<br />

(davon ausgehend Erarbeitung von realistischen altersadäquaten Helfernetzen)<br />

� Transfer der erarbeiteten Kompetenzen in die aktuelle Lebenswelt der Kinder (z.B.<br />

Familiensystem, <strong>Schule</strong>, Freundeskreis) durch Einsatz spezifischer Methoden und<br />

Inputs für die nachhaltige Integration der erlernten Kompetenzen in den Alltag<br />

Leistungsumfang<br />

3 Stunden (Doppelmoderation männlicher und weibliche Sexualpädagoge/in)<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderungen Klasse und Zusatzraum<br />

Sonstiges Fernseher<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

ISP Institut für Sexualpädagogik<br />

HEIßE THEMEN FÜR COOLE KIDS<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Dem Alter entsprechend sollen sexualpädagogische Themen behandelt und Fragen, die<br />

sich Kinder Eltern oder LehrerInnen nicht zu fragen trauen, beantwortet werden.<br />

Inhalt<br />

In der vierten Klasse Volksschule sind die Fragen zum großen Thema Sexualität sehr<br />

brennend. Oft haben die Kinder in diesem Alter schon Informationen aus diversen Medien<br />

und Vorstellungen, die nicht der Realität entsprechen.<br />

Gemeinsam wird in Gesprächen, mit Einsatz von Büchern und Filmen, erarbeitet und<br />

gelernt, wie Babys entstehen und auf die Welt kommen, was es mit dem geheimnisvollen<br />

Thema „Sex“ auf sich hat, wie sich der Körper in der Pubertät verändert und was es<br />

darüber zu wissen gibt. Auf spontane Fragen und Themenstellungen wird natürlich<br />

eingegangen. Anschließend werden in getrennten Buben und Mädchengruppen (mit<br />

Mann und Frau) besonders heiße Themen besprochen.<br />

Leistungsumfang<br />

3 Stunden (Doppelmoderation männlicher und weibliche Sexualpädagoge/in)<br />

Schulstufe 4.<br />

Raumanforderungen Klasse und Zusatzraum<br />

Sonstiges Fernseher<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Kuratorium für psychische Gesundheit<br />

WIR BAUEN UNS EIN SEELENHAUS<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

spielerischer und leichter Umgang mit dem Seelischen<br />

Inhalt<br />

Der Bau eines Seelenhauses kann als Sinnbild für den Aufbau und die Pflege unserer<br />

Innenwelt gesehen werden. In einer spielerischen und leichten Atmosphäre werden<br />

Übungen zum Seelenhaus-Bau angeleitet, die eine Stärkung der Seelenkräfte bewirken.<br />

Der innere Seelenhaus-Bau kann in einem real gestalteten "Seelenhaus" zum Ausdruck<br />

gebracht werden. In dieser Auseinandersetzung werden die Themen Stress, Misserfolg,<br />

Streit etc. integrierend bearbeitet und damit eine Erhöhung der emotionalen Kompetenz<br />

gefördert.<br />

Leistungsumfang<br />

6 Unterrichtseinheiten inklusive Vor- und Nachbesprechung mit dem/der KlassenlehrerIn (in<br />

Einzelgesprächen)<br />

2 Stunden Schulung für das gesamte Kollegium<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Hebammengremium Salzburg<br />

HEBAMMEN AN SCHULEN<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Bewusstsein für den eigenen Körper stärken<br />

Physiologie von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett kennenlernen<br />

Gesundheitsverständnis für Sexualität erwerben<br />

Inhalt<br />

Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen bereits sehr früh ein positives und natürliches<br />

Verständnis zu den Themen Körper, Sexualität, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett<br />

und Stillen zu vermitteln. Voraussetzung dafür ist eine altersgemäße, den neuesten<br />

wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechende Aufklärung. Außerdem die Botschaft,<br />

einen respektvollen und achtsamen Umgang mit dem eigene Körper und somit auch mit<br />

dem des anderen zu pflegen, was nur durch ein positives Körperbewusstsein möglich ist.<br />

Aufklärung: Sehr häufig erfolgt diese durch verschieden Medien wie Internet oder<br />

Fernsehen, wobei Kinder Informationen erhalten, die keineswegs dem Alter entsprechen.<br />

Die „Basics“ scheinen dabei wenig von Bedeutung zu sein und werden kaum behandelt.<br />

Durch das Kennenlernen der Anatomie und Physiologie werden die Vorgänge im eigenen<br />

Körper vertrauter (z.B. Zyklus, Periode,…) und die Bedeutung von<br />

Verhütung/Familienplanung klarer. Adäquater Aufklärungsunterricht trägt dazu bei die<br />

Teenagerschwangerschaften zu reduzieren.<br />

Leistungsumfang<br />

3 UE SchülerInnenworkshop<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Vor- und Nachbesprechung<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau<br />

ÖSTERREICHISCHES<br />

HEBAMMENGREMIUM<br />

LANDESGESCHÄFTSSTELLE SALZBURG


Institution<br />

Universität Salzburg<br />

MEINE GEFÜHLE UND ICH<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Erlernen von Strategien zur Emotionsregulation<br />

Inhalt<br />

Der Schulalltag ist sowohl mit positiven Emotionen (Freude, Hoffnung, Zufriedenheit) als<br />

auch mit negativen Emotionen verbunden. Negative Gefühle können die Gesundheit<br />

beeinträchtigen. Die Kinder lernen anhand von verschiedenen Übungen, wie sie ihre<br />

eigenen Gefühle und die Gefühle andere noch besser wahrnehmen können und wie sie<br />

mit negativen Gefühlen so umgehen können, dass sie niemandem schaden.<br />

Leistungsumfang<br />

2x4 Stunden<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


KINDER HABEN RECHTE & DIE RECHTE ANDERER ACHTEN<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

kija Kinder- & Jugendanwaltschaft Salzburg<br />

Ziel<br />

Hinführung zu den Kinderrechten<br />

Erarbeiten der wesentlichen Inhalte der Kinderrechtskonvention<br />

die Rechte anderer achten<br />

Erkennen wie wichtig eine Vertrauensperson ist<br />

Inhalt<br />

Wer in der Klasse ist nicht schon selbst mit Verstößen gegen Kinderrechte auch in seiner<br />

unmittelbaren Umgebung, Familie, <strong>Schule</strong>, Freizeit, konfrontiert worden?<br />

Kinder erfahren oft zu wenig Respekt, erleben Angst, emotionalen Druck, Gewalt, Armut,<br />

Ausgrenzung, etc.<br />

Zweifellos konnte in den letzen Jahrzehnten einiges für die Rechte der Kinder erreicht<br />

werden. Die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention (KRK) im Jahr 1989 kann als<br />

ein Meilenstein dafür bezeichnet werden, in dem die Kinder- und Jugendrechte<br />

festgeschrieben sind.<br />

Der Kinderrechteworkshop verfolgt ein doppeltes Ziel:<br />

Kinder und Jugendliche sollen sich mit der KRK beschäftigen und in ihren Anliegen ernst<br />

genommen werden. Es ist wichtig, die eigenen Rechte zu kennen, da man nur ein Recht<br />

einfordern kann, das man auch kennt. Zudem soll bei den Kindern das Bewusstsein<br />

geschärft werden, dass ein Recht zu besitzen auch bedeutet, dieses auch anderen<br />

zuzuerkennen.<br />

Leistungsumfang<br />

mind. 2 Stunden<br />

Vor- und Nachbesprechung<br />

Schulstufe 3., 4.<br />

Raumanforderungen Klasse<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Universität Salzburg<br />

WOHLBEFINDEN IN DER SCHULE<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Förderung des Wohlbefindens in der <strong>Schule</strong><br />

Auseinandersetzung mit den emotionalen Aspekten des Schulalltags<br />

Inhalt<br />

Die Kinder lernen, worauf sie achten sollten, damit sie sich in der <strong>Schule</strong> wohlfühlen und<br />

den Schulalltag gut bewältigen können. Dabei werden emotionale Aspekte wie die<br />

Freude in der <strong>Schule</strong> ebenso zur Sprache gebracht wie kognitive Komponenten (z.B.<br />

Einstellungen zur <strong>Schule</strong>). Die Kinder bauen beispielsweise das Modell eines Schulhauses<br />

("unsere <strong>Schule</strong>"), das zu ihrem Wohlbefinden beiträgt.<br />

Leistungsumfang<br />

4 Unterrichtseinheiten<br />

Vor- und Nachbesprechung<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Universität Salzburg<br />

KINDER MACHEN UNTERRICHT<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Gemeinsames Erarbeiten der wichtigsten Faktoren für guten Unterricht<br />

Mitverantwortung der Kinder stärken<br />

Inhalt<br />

Mit den Schülerinnen und Schülern werden gemeinsam Kriterien für guten Unterricht<br />

erarbeitet. Sie können dabei reflektieren, wie und welche Bedingungen sie brauchen, um<br />

gut lernen zu können. So wird beispielsweise in Form von Rollenspielen die Möglichkeit<br />

geboten, die Position der Lehrerin / des Lehrers einzunehmen und den Unterricht nach<br />

ihren Vorstellungen zu gestalten. Dabei werden ihnen grundlegende Lernstrategien<br />

vermittelt.<br />

Leistungsumfang<br />

4 Unterrichtseinheiten<br />

Vor- und Nachbesprechung<br />

Schulstufe 3., 4.<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Universität Salzburg<br />

WIR SIND EINE KLASSE<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Stärkung des Klassenzusammenhalts und der sozialen Kompetenzen der SchülerInnen<br />

Inhalt<br />

Klassen sind Zwangsgruppen, in denen neben vielen positiven Erfahrungen auch soziale<br />

Konflikte entstehen. Die Kinder werden zunächst für die Bedeutung des<br />

Klassenzusammenhalts sensibilisiert und lernen anhand der Methode des Soziogramms<br />

über die Sozialstruktur in ihrer Klasse nachzudenken und entwickeln in Kleingruppen<br />

gemeinsam Ideen und Strategien, wie sie SchülerInnen, die eher am Rande des<br />

Klassenverbands stehen (z.B. AußenseiterInnen) wieder einbeziehen können. Die sozialen<br />

Ressourcen in einer Klasse werden gestärkt.<br />

Leistungsumfang<br />

2x4 Stunden<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


MUT TUT KINDERN GUT – WEDER MAUS NOCH MONSTER<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

Pinzgauer Arbeitskreis Gesundheit und <strong>Schule</strong><br />

Ziel<br />

Training für soziale und emotionale Kompetenzen<br />

Inhalt<br />

Auf der Basis der individualpsychologischen Erkenntnisse und der Encouraging-Pädagogik<br />

(Ermutigung, Wertschätzung, Anerkennung, Selbstachtung) werden den SchülerInnen in<br />

altersgemäßer Form Fähigkeiten vermittelt und trainiert, eigene Werte zu erkennen und<br />

sich positiv einzubringen (Umgehen mit Ängsten, Sorgen und Kritik, Erkennen eigener<br />

Stärken, Fähigkeiten und guter Eigenschaften als essentiellen Beitrag zu primärer<br />

Suchtprävention mit Nachhaltigkeitseffekt), die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen<br />

(Gefühle erkennen und damit umzugehen, sich für die eigenen Wünsche, Ideen und<br />

Träume einzusetzen) und Verantwortung zu übernehmen (selbstbewusst Entscheidungen<br />

treffen), ohne rücksichtslos gegen andere zu sein.<br />

Methoden: Fantasiereisen/Entspannungsübungen, Gespräche, Training alternativer<br />

Verhaltensweisen durch praktisches Tun, Übungen und Spiele, Anleitung zur Führung eines<br />

Wachstumsbuches.<br />

Leistungsumfang<br />

3 x 2 Stunden pro Klasse (in vierzehntägigem Abstand)<br />

Vor- und Nachbesprechung<br />

schriftliche Unterlagen<br />

1 Elternabend (2 Stunden) pro <strong>Schule</strong> während des Projekts<br />

1 Lehrerinformation (3 Stunden pro <strong>Schule</strong>) vor Projektbeginn<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderung Klassenraum<br />

Voraussetzungen<br />

Mitarbeit durch jeweilige(n) Klassenlehrer(in) im Training und bei der Erfüllung der Trainingsaufgaben<br />

bis zum darauffolgenden Training;<br />

1 Satz (in Klassenstärke) eines Ermutigungstrainingsbuches auf Schul- oder Elternkosten (à ca € 14.50)<br />

Pinwände<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Pinzgau, Pongau


Institution<br />

AVOS Salzburg<br />

AKTIVE ENTSPANNUNG – KREATIVE TECHNIKEN<br />

Ziel<br />

Zur Ruhe finden, Körperpräsenz, Achtsamkeit nach innen und außen<br />

Inhalt<br />

In diesem Kurs werden Kindern die Grundzüge unterschiedlicher Entspannungstechniken, u.a.<br />

Yoga auf spielerische und anregende Weise näher gebracht.<br />

Begleiteffekte sind u.a. verbesserte (auch geistige) Beweglichkeit, Kräftigung und<br />

Haltungsschulung, das Training des Gleichgewichtssinnes, der Raumorientierung und des<br />

Selbstbewusstseins.<br />

Leistungsumfang<br />

2 Stunden<br />

Raumanforderungen Klasse oder Turnsaal<br />

Voraussetzungen bequeme Kleidung, dünne Matte oder Decke<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


FORUMTHEATER – „MUT & GLÜCK“<br />

Institution<br />

ISENTO – Verein für die Verbreitung theaterpädagogischer Methoden Salzburg<br />

Ziel<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

� neue Perspektiven spielerisch entdecken<br />

� konstruktiv Konflikte lösen<br />

� spontan sein<br />

� Ausdrucksfähigkeit schulen<br />

� Selbstwert stärken<br />

Inhalt<br />

Über die partizipative Theatermethode "Forumtheater" setzen die SchülerInnen Konflikte<br />

des Schulalltags theatral um. Sie entwickeln und spielen kurze Szenen, um diese durch<br />

Einstiege zu verändern und vielleicht sogar selbst zu lösen.<br />

Forumtheater kann als politisch-pädagogisches Mitspiel- und Improvisationstheater<br />

beschrieben werden. Es ist eine "Bühne zur Probe für die Wirklichkeit" und fördert<br />

Lebendigkeit, Vielfältigkeit, Kreativität und Mut.<br />

Inhalt:<br />

- einfache Warm up -Schauspielübungen und Improvisationsspiele<br />

- einfache Forumtheater-Szenen entwickeln<br />

- kreativer Austausch und Reflexion durch ausprobieren von Eintsiegen in die<br />

Konfliktszenen<br />

Leistungsumfang<br />

4 Unterrichtseinheiten<br />

Schulstufe 3., 4.<br />

Raumanforderungen ein leerer Raum mit viel Platz<br />

Vorausstzungen Neugierde und Spielfreude; es sind keine Schauspielerfahrungen<br />

erforderlich<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


IMPROVISATIONSTHEATER – „LACHEN IST GESUND“<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

ISENTO – Verein für die Verbreitung theaterpädagogischer Methoden Salzburg<br />

Ziel<br />

Spielfreude wecken und gesundheitsfördernde Aspekte wie Spontaneität,<br />

Ausdrucksfähigkeit und Zusammenspiel schulen<br />

Inhalt<br />

Improvisationstheater steigert durch spielerische und motivierende Elemente die<br />

Handlungs- und Rollenbeweglichkeit von Kindern.<br />

Zu Beginn werden die Kinder durch einfache Warm up-Übungen in ihrer Spielfreude<br />

bestärkt und basale Theaterspielregeln werden vermittelt, um schließlich selbstbewusst<br />

Theaterszenen mit nur wenigen Vorgaben spielen zu können. Selbstvertrauen,<br />

Spontaneität und Phantasie werden dadurch gezielt gestärkt.<br />

Ein Impro-Workshop soll vor allem eines: Spaß machen. Und Lachen ist gesund!<br />

Leistungsumfang<br />

2 Unterrichtseinheiten<br />

Schulstufe 3., 4.<br />

Raumanforderungen ein leerer Raum mit viel Platz<br />

Vorausstzungen Neugierde und Spielfreude<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau


SCHWARZLICHTTHEATER – „THEATER AUS DEM VERSTECK“<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

ISENTO – Verein für die Verbreitung theaterpädagogischer Methoden Salzburg<br />

Ziel<br />

Stärkung des Gemeinschaftsgefühls, des sozialen Miteinanders, der Kooperation und<br />

Wahrnehmung, Ausdrucksfähigkeit schulen, Selbstwert stärken<br />

Inhalt<br />

Schwarzlichttheater stellt eine besondere Form des Darstellenden Spiels dar. Mit der<br />

Methode Schwarzlichttheater setzen die SchülerInnen Themen die sie beschäftigen<br />

theatral um. Schwarzlichttheater ist „Theater aus dem Versteck“. Auch ängstliche<br />

SchülerInnen wagen sich im Schutz der Dunkelheit auf die Bühne und können sich dort<br />

unbeobachtet entfalten. „Theater aus dem Versteck“ verhilft SchülerInnen zu mehr<br />

Sicherheit und Experimentierfreude. Es stärkt das soziale Miteinander, denn ein gelungener<br />

Auftritt kann nur in der eingespielten, auf einander bezogenen Gemeinschaft<br />

funktionieren.<br />

Schwarzlichttheater hat einen tollen magischen Effekt und bereitet allen Beteiligten viel<br />

Spaß! Da der Raum für das Schwarzlichttheater vollkommen abgedunkelt wird und die<br />

Vorbereitungen aufwändig sind, wird „Theater aus dem Versteck“ ausschließlich als<br />

Projektwoche für die ganze <strong>Schule</strong> angeboten.<br />

Inhalt:<br />

- einfache Warm up -Schauspielübungen und Improvisationen<br />

- kurze Schwarzlichtszenen entwickeln<br />

- kurze Präsentation vor dem Publikum<br />

Teilnahme der gesamten <strong>Schule</strong>!<br />

Leistungsumfang<br />

2 Unterrichtseinheiten pro Klasse, plus 1 Stunde Aufbau pro <strong>Schule</strong><br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderungen ein leerer, abdunkelbarer Raum mit viel Platz<br />

Vorausstzungen Neugierde und Spielfreude, es sind keine Schauspielerfahrungen<br />

erforderlich<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


DARSTELLENDES SPIEL – „THEATER AUS DEM ÄRMEL“<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

ISENTO – Verein für die Verbreitung theaterpädagogischer Methoden Salzburg<br />

Ziel<br />

Spielfreude wecken und gesundheitsfördernde Aspekte wie Phantasie,<br />

Ausdrucksfähigkeit, Selbstvertrauen und Zusammenspiel schulen<br />

Inhalt<br />

Theaterspielen regt die Phantasie an und ermutigt Kinder sich auszudrücken!<br />

Nach einer kurzen Aufwärmphase, wird auch schon gespielt: Auf Basis einfacher Impulse<br />

oder Geschichten und mithilfe einer Fülle an Tüchern bzw. Verkleidungsmaterialien<br />

können die Kinder in verschiedene Rollen schlüpfen und ein Theater aus dem Ärmel<br />

schütteln – ohne Druck, sondern mit viel Phantasie & Kreativität!<br />

Eigene Wünsche und Ideen sind gefragt! Dadurch wird die Handlungs- und<br />

Rollenbeweglichkeit der Kinder geschult und das Selbstvertrauen in die eigenen<br />

gestalterischen Fähigkeiten wesentlich gefördert. Durch das Zusammenspiel wird zudem<br />

der Teamgeist der Klasse gestärkt!<br />

Leistungsumfang<br />

2 Unterrichtseinheiten<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderungen ein möglichst leerer Raum mit viel Bewegungsfreiheit<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau


ZEITUNGSTHEATER – „BILDER EINER WIRKLICHKEIT“<br />

Institution<br />

ISENTO – Verein für die Verbreitung theaterpädagogischer Methoden Salzburg<br />

Ziel<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

� aktuelle Themen in den Medien aktiv und kreativ aufarbeiten<br />

� aktuelle Themen in Medien kritisch, aktiv und kreativ aufarbeiten<br />

� mit den Methoden des Theaters Medien demaskieren<br />

� Förderung von Perspektivenwechsel<br />

� Förderung von Ausdrucksfähigkeit und dem Spaß an der theatralen Umsetzung<br />

von Themen<br />

� kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Medien<br />

Inhalt<br />

Mit den theaterpädagogischen Methoden des Zeitungstheaters werden aktuelle mediale<br />

Beiträge szenisch umgesetzt. Die SchülerInnen setzen sich kritisch mit der Medienflut<br />

(Werbung etc.) auseinander. Zeitungsmeldungen werden aus ihrem Kontext herausgelöst<br />

und in Form von kurzen Szenen umgesetzt.<br />

Leistungsumfang<br />

4 Unterrichtseinheiten<br />

Vorbesprechung<br />

Schulstufe 3., 4.<br />

Raumanforderungen Klassenzimmer<br />

Voraussetzungen Neugierde und Spielfreude, es sind keine Schauspielerfahrungen<br />

erforderlich<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau<br />

Zusätzliche Anmerkung: die SchülerInnen werden gebeten Zeitungen mitzunehmen!


Institution<br />

Mentor Stiftung<br />

Pädagogische Hochschule<br />

EIGENSTÄNDIG WERDEN<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Persönlichkeitsbildung und Gesundheitsförderung von Kindern im Volksschulalter<br />

Inhalt<br />

EIGENSTÄNDIG WERDEN ist ein schulisches Programm zur Persönlichkeitsentwicklung und<br />

Gesundheitsförderung, das auf der Basis von „Life Skills“- Ansätzen (WHO, 1994) entwickelt<br />

wurde. Durch die Vermittlung persönlicher und sozialer <strong>Lebenskompetenz</strong>en (z.B.<br />

Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfertigkeiten) und spezifischer protektiver<br />

Fertigkeiten (z.B. Problembewältigung, Stressmanagement) sollen die Kinder auf eine<br />

positive Bewältigung des Lebensalltags vorbereitet werden.<br />

<strong>Lebenskompetenz</strong>en werden in drei Bereichen vermittelt:<br />

� Ich (sich selbst kennenlernen, Selbstvertrauen, Eigenverantwortung)<br />

� Ich und die anderen (Verständigung, Gruppe, Beziehungen)<br />

� Ich und meine Umwelt (Erkennen, Handeln, Vorausschauen)<br />

Weitere Informationen auf www.eigenstaendig.net<br />

Leistungsumfang<br />

Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte (ab 8 Personen) 24UE<br />

Elterninformationsbrief<br />

Elternabend 2 UE<br />

Materialien für den Unterricht für 4 Schuljahre<br />

schriftliche Unterlagen<br />

kontinuierliche Betreuung<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderung Klassenraum<br />

Sonstiges<br />

Weitere Betreuung/Beratung auf Anfrage<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


PERSÖNLICHKEITSSTÄRKUNG DURCH BEWEGUNG, SPORT & SPIEL<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

Mentorfoundation<br />

Ziel<br />

Persönlichkeitsbildung und Gesundheitsförderung von Kindern im Volksschulalter durch<br />

Bewegung, Sport und Spiel<br />

Inhalt<br />

Erweiterung und Ergänzung des pädagogischen Stabilitätsprogrammes EIGENSTÄNDIG<br />

WERDEN durch den Bereich „Bewegung“<br />

Theorie und Praxis der Persönlichkeitsbildung durch Bewegung, insbesondere in den<br />

folgenden Bereichen:<br />

� Bewegung – motorische Fähigkeiten<br />

� Die Sinne – Bedeutung der Wahrnehmung<br />

� Haltung & kindgerechte Kräftigungsübungen<br />

� Kleine Spiele und Bewegungsspiele – pädagogische Chancen<br />

Weitere Informationen auf www.eigenstaendig.net<br />

Leistungsumfang<br />

Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte (6 Unterrichteinheiten)<br />

Schulungsunterlagen<br />

exemplarische Einheiten für den Unterricht<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderung Klassenraum/Turnsaal<br />

Sonstiges<br />

weitere Betreuung / Beratung auf Anfrage<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

ISP Institut für Sexualpädagogik<br />

SEXUALERZIEHUNG – ABER WIE?<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Unterstützung und <strong>Wissensvermittlung</strong> für LehrerInnen<br />

Inhalt<br />

Mit Hilfe von Experten soll ein schulisches Sexualerziehungsprojekt geplant werden.<br />

Abgestimmt auf die besonderen Bedürfnisse der Klasse (Alter, Entwicklungsstand,<br />

Interessen, Herkunft, Buben- Mädchen, Gruppendynamik, Integration,…) werden<br />

Methoden und Medieneinsatz geplant. Der Zeitrahmen, der Aufbau, die Inhalte und der<br />

Verlauf des Klassenprojektes sind nicht vorgegeben, sondern werden mit den LehrerInnen<br />

erarbeitet.<br />

Leistungsumfang<br />

2 Stunden<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderungen je nach Größe Klasse, Veranstaltungssaal, Zusatzraum<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Verein Selbstbewusst<br />

WEIL KINDER EIN RECHT AUF LACHEN HABEN<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Prävention von sexuellem Missbrauch, Unterstützung der Eltern und PädagogInnen bei der<br />

Sexualerziehung<br />

Inhalt<br />

2 Abende<br />

Am 1. Abend reflektieren wir, welche Ziele die Sexualerziehung verfolgen kann und soll,<br />

sprechen über die psychosexuelle Entwicklung von Kindern und üben ganz konkret,<br />

Kinderfragen zum Thema Sexualität ("Was ist Sex?", "Was heißt schwul?", "Was ist ein OB?")<br />

altersgemäß zu beantworten.<br />

Am 2. Abend erhalten Eltern und PädagogInnen wichtige Informationen zum Thema<br />

"sexueller Missbrauch": Kann ich Missbrauch erkennen? Nach welchen Strategien handeln<br />

Täter? Was kann ich tun, wenn ein Kind sich anvertraut oder wenn ein Verdacht auf<br />

Missbrauch vorliegt?<br />

Wir präsentieren geeignete Bücher und Spiele zum Thema Sexualerziehung und<br />

Prävention und sprechen darüber, was Eltern ganz konkret im Erziehungsalltag tun<br />

können, um Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und damit möglichen Übergriffen<br />

vorzubeugen.<br />

Leistungsumfang<br />

5 Unterrichtseinheiten<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Schulstufe 1.<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Sonstiges Bücher und Materialien werden für begleitende Arbeit im Unterricht zur Verfügung gestellt.<br />

Zusätzliche Anmerkungen Um qualitativ hochwertig arbeiten zu können, wird das gesamte Projekt<br />

von zwei Workshop-LeiterInnen begleitet. Rückmeldebögen zur Projektauswertung.<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

ISP Institut für Sexualpädagogik<br />

LOVE TALKS<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Das vom Österreichischen Institut für Familienforschung angebotene Modell „LoveTalks“<br />

schafft für Eltern, Kinder und PädagogInnen im Schul- u. Kindergartenbereich gezielt die<br />

Möglichkeit, auf dem sensiblen Gebiet der Sexualerziehung miteinander ins Gespräch zu<br />

kommen. Dabei wird von einem bedürfnisorientierten Ansatz ausgegangen. Das Modell<br />

umfasst daher folgende Schritte:<br />

Inhalt<br />

Das Modell LoveTalks ®<br />

Abgestimmt auf das jeweilige Alter und die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen<br />

versucht LoveTalks, Sexualität besser begreif- und lebbar zumachen. Denn LoveTalks<br />

schafft im Bereich der Sexualerziehung eine Basis des miteinander Redens, Lernens und<br />

Verstehens.<br />

Oft ist es nicht leicht, in diesem sensiblen Bereich die richtige Form für ein Gespräch zu<br />

finden. LoveTalks ist dafür ein individuelles Modell, bei dem die Bedürfnisse des Einzelnen<br />

im Mittelpunkt stehen.<br />

LoveTalks kommt in die <strong>Schule</strong> und stellt sich vor: auf der Lehrerkonferenz, am Elternabend<br />

und in der Schulklasse. Fällt eine Entscheidung für LoveTalks, beginnt die Zusammenarbeit<br />

von Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen.<br />

Gemeinsam mit einem sogenannten Moderator/Moderatorin von LoveTalks stehen fünf<br />

Zusammentreffen zur Verfügung. Bei den ersten drei Treffen steht das Reden über<br />

selbstgewählte Themen im Vordergrund. Bei zwei weiteren Treffen wird dann der genaue<br />

Arbeitsplan für ein schulisches Sexualerziehungsprojekt erarbeitet.<br />

Der Moderator/die Moderatorin gibt Tipps und hilft der Gruppe Hemmschwellen<br />

abzubauen, damit für das weitere miteinander Arbeiten in Sachen Sexualerziehung ein<br />

offenes Klima entstehen kann. Sowohl die Wünsche der Beteiligten, als auch die<br />

spezifische Situation der jeweiligen Institution werden berücksichtigt.<br />

Dann kann das fertige LoveTalks Projekt starten. Möglich sind Workshops zu "Liebe und<br />

Partnerschaft", "Schwangerschaft und Geburt", "Verhütung", "Grenzen setzten" oder<br />

Exkursionen zu FrauenärztInnen, in Beratungsstellen, auf Geburtenstationen, in<br />

Krankenhäuser oder Diskussionsrunden zum Thema Homosexualität und, und, und ...<br />

Leistungsumfang<br />

5 Abende (moderierte Arbeitskreissitzungen)<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Akzente Salzburg<br />

EINE WOCHE OHNE<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Suchtprävention, Bewusstseinsbildung rund um Konsum<br />

Inhalt<br />

Lehrkräfte bekommen in einer Fortbildung eine Anleitung wie sie das Verzichtsprojekt mit<br />

einer Klasse umsetzen können (Einführung in der Klasse, Begleitung der SchülerInnen,<br />

Dokumentation, Informieren der Kolleginnen und Eltern, Abschlussveranstaltung).<br />

SchülerInnen, Eltern und Schulbeteiligten werden, nach einer Informationseinheit,<br />

eingeladen für eine Wochen auf etwas zu verzichten. SchülerInnen beschäftigen sich<br />

zuerst mit verschiedenen Themen rundum Konsum.<br />

Leistungsumfang<br />

Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte (ab 8 Personen) 4 Unterrichtseinheiten<br />

Elterninformationsbrief<br />

Elternabend 2 Unterrichtseinheiten<br />

Materialien für SchülerInnen-Workshop<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Sonstiges weitere Betreuung/Beratung auf Anfrage<br />

Schulstufe 3., 4.<br />

Raumanforderung Klasse oder Konferenzzimmer<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Akzente Fachstelle Suchtprävention<br />

WIE SCHÜTZE ICH MEIN KIND VOR SUCHT?<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

� Vermittlung der Grundlagen von Suchtprävention<br />

� Genusskonsum lernen<br />

� kritische Distanz zu Suchtmitteln fördern<br />

� Genuss-Gewohnheit-Missbrauchskonsum am Beispiel Computer/Medien, Alkohol,<br />

Nichtrauchen<br />

Inhalt<br />

<strong>Lebenskompetenz</strong>en wie Selbstwahrnehmung, soziale Fähigkeiten, Stressbewältigung und<br />

Genussfähigkeit sind Basis von Primärprävention. Kinder lernen vor allem von Erwachsenen<br />

viel darüber, wie sich Probleme gut bewältigen lassen über die "Suchtfallen" von<br />

Schokolade, Internet & Computer, Kaufen & Co.<br />

U.a. bietet Eigenständig werden - das Volksschulprogramm zur Sucht- und<br />

Gewaltprävention - den LehrerInnen und Eltern eine Fülle von Wissen, konkreten<br />

Methoden und positiven Übungsbeispielen.<br />

Leistungsumfang<br />

wahlweise 1 Stunde Vortrag oder 1 Tag Seminar<br />

Vor- und Nachbesprechung<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderung Klasse, Vortragsraum, Konferenzzimmer<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


MITEINANDER STATT GEGENEINANDER MULTIKULTURELLE KLASSEN<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

Salzburger Bildungswerk, Institut für Elternbildung<br />

Ziel<br />

Konstruktive Konfliktlösung bei Migrationsthemen<br />

Verständnis für andere Kulturen<br />

Umgang mit Vorurteilen<br />

Inhalt<br />

Wir leben in einer globalisierten Welt, in einer multikulturellen Gesellschaft, dennoch<br />

haben viele Menschen immer noch Bedenken, gerade wenn es um die Bildung und<br />

Zukunft ihrer Kinder geht, dass „<strong>Schule</strong>n mit hohem Ausländeranteil“ schlecht sind, ihre<br />

Kinder dort nicht genug lernen würden, etc.<br />

Ausländerfeindlichkeit und Rassismus an <strong>Schule</strong>n, sind ernst zu nehmende Themen, denn<br />

Kinder spiegeln häufig das wieder, was sie von zu Hause mitbekommen.<br />

„Bilder im Kopf“ brauchen wir, um uns orientieren zu können, doch ab wann werden diese<br />

Images zu gefährlichen Vorurteilen?<br />

Es werden Themen wie die Bedeutung der Sprache bzw. der Muttersprache,<br />

Diskriminierung aufgrund von Unterschieden, Identitätsbildung, Wahrnehmung und<br />

andere Bereiche besprochen.<br />

Referentin: Martina Prokopetz; Trainerin in Erwachsenenbildung; Diplom in Interkultureller<br />

Kompetenz<br />

Sprachkompetenz: E, D, Serbokroatisch<br />

Das Angebot kann wahlweise als Workshop oder Vortrag abgehalten werden.<br />

Leistungsumfang<br />

Workshop: 3-4 Stunden<br />

Vortrag: 2 Stunden<br />

Raumanforderung Klasse, Konferenzzimmer<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


MOBBING<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

Salzburger Bildungswerk, Institut für Elternbildung<br />

Ziel<br />

Umgang mit Mobbing in der <strong>Schule</strong><br />

Inhalt<br />

Die „Mobbing-Zahlen“ an den <strong>Schule</strong>n steigen rasant an. Immer mehr Kinder müssen<br />

erfahren, was es heißt, ausgegrenzt und schikaniert zu werden. Es wird davon ausgegangen,<br />

dass eine(r) von zehn SchülerInnen ernsthaft gemobbt wird und mehr als eine(r) von<br />

zehn selbst schikaniert. Mobbing in der <strong>Schule</strong> steht für bewusste und böswillige<br />

Handlungen, die das Ziel haben, den Mitschüler/die Mitschülerin fertig zu machen.<br />

Mobbing in der <strong>Schule</strong> kann negative Folgen für den weiteren Lebensweg der<br />

Betroffenen haben - nicht nur für die Opfer, sondern auch für die Täter. Häufig kommt es<br />

vor, dass die Täter noch unbeliebter sind als die Opfer und nur die Angst vor ihnen den<br />

Ausschluss aus der Gruppe verhindert.<br />

Warum mobben Kinder und wie geraten sie in die „Opferrolle“? Woran erkenne ich, dass<br />

ein Kind gemobbt wird, und wie kann das Kind gestärkt werden? Diese Veranstaltung gibt<br />

Ihnen die Möglichkeit, Informationen zu erhalten und Ihre Erfahrungen zu diskutieren.<br />

Referentin: Dipl.-Päd. Mag. Birgit Schaupensteiner, Klinische- und Gesundheitspsychologin,<br />

Diplompädagogin für Ernährung<br />

Leistungsumfang<br />

Expertengespräch für LehrerInnen<br />

2 Stunden<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


IMPROVISATIONSTHEATER – „LACHEN IST GESUND“<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

ISENTO – Verein für die Verbreitung theaterpädagogischer Methoden Salzburg<br />

Ziel<br />

Spielfreude wecken<br />

gesundheitsfördernde Aspekte wie Spontaneität, Ausdrucksfähigkeit und Teamgeist<br />

schulen<br />

Improvisationsfähigkeit und Scheitern als <strong>Lebenskompetenz</strong> vermitteln<br />

Inhalt<br />

Improvisationstheater ist Schauspiel ohne Netz. Keine Szene ist geprobt oder geplant. Das<br />

erfordert Spontaneität, Phantasie und auch den Mut zu Scheitern – Aspekte die auch im<br />

schulischen Alltag gefordert sind!<br />

In einfachen Übungen und lustigen Warm Up-Spielen werden die TeilnehmerInnen<br />

langsam an das spontane Theaterspiel herangeführt und basale Spielregeln werden<br />

erarbeitet, um schließlich selbstbewusst Theaterszenen mit nur wenigen Vorgaben spielen<br />

zu können. Im Zusammenspiel werden Teamgeist und Kooperationsfähigkeit gestärkt und<br />

es wird ein Freiraum für Phantasie und gemeinsame Ideen geschaffen.<br />

In einer abschließenden Reflexion werden Lerneffekte und ein möglicher Transfer von<br />

Aspekten der Improvisation in den beruflichen Alltag besprochen. Zudem können die<br />

Methoden auch mit den Kindern im Unterricht eingesetzt werden und werden in<br />

Begleitunterlagen schriftlich festgehalten.<br />

Miteinander zu Lachen und auch über sich selbst Lachen zu können sind ein wesentlicher<br />

Beitrag zur psychischen Gesundheit. Lachen wir gemeinsam!<br />

Leistungsumfang<br />

4 Unterrichtseinheiten<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Raumanforderungen ein leerer Raum mit viel Platz<br />

Vorausstzungen Neugierde und Spielfreude<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


FORUMTHEATER – „MUT & GLÜCK“<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

ISENTO – Verein für die Verbreitung theaterpädagogischer Methoden Salzburg<br />

Ziel<br />

neue Perspektiven spielerisch entdecken, konstruktiv Konflikte lösen, spontan sein,<br />

Ausdrucksfähigkeit schulen, Selbstwert stärken, Sensibilisierung im Umgang mit<br />

psychosozialen Belastungen, die Anwendung der Methode kennen- und anwenden<br />

lernen<br />

Inhalt<br />

"Was brauche ich, um Freude im beruflichen schulischen Alltag zu erleben?" Über die<br />

partizipative Theatermethode "Forumtheater" machen sich LehrerInnen auf die Suche<br />

nach "der Freude" im beruflichen Alltag.<br />

LehrerInnen setzen Situationen des Berufsalltags über die Methode "Forumtheater" theatral<br />

um und lernen die Methode auch für den Gebrauch in der <strong>Schule</strong> kennen.<br />

Im Workshop werden Konfliktsituationen aus dem Lehralltag szenisch dargestellt,<br />

verändert und vielleicht sogar gemeinsam gelöst.<br />

Forumtheater kann als politisch-pädagogisches Mitspiel- und Improvisationstheater<br />

beschrieben werden und ist eine "Bühne zur Probe für die Wirklichkeit". Es fördert<br />

Lebendigkeit, Vielfältigkeit, Kreativität und Mut zur aktiven Lebensgestaltung.<br />

Inhalt:<br />

- einfache Warm up -Schauspielübungen und Improvisationsspiele<br />

- Standbilder zum Thema stellen<br />

- einfache Forumtheater-Szenen ausgehend von Geschichten aus dem Berufsalltag<br />

entwickeln<br />

- kreativer Austausch durch ausprobieren von Einstiegen in die Szenen<br />

- Vermittlung von Tools zum Anwenden der Methode im beruflichen Alltag<br />

- abschließernder Austausch und Reflexion von Lerneffekten<br />

.<br />

Leistungsumfang<br />

12 Unterrichtseinheiten (Aufteilung je nach Bedarf)<br />

Raumanforderungen ein leerer Raum mit viel Platz<br />

Vorausstzungen Neugierde und Spielfreude; es sind keine Schauspielerfahrungen<br />

erforderlich<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

AVOS Salzburg<br />

Ziel<br />

Soziales Lernen in der Gruppe fördern<br />

VOM STARKEN ICH ZUM GEMEINSAMEN WIR<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Inhalt<br />

Durch kooperative Spiele lernen Kinder, sich selbst in ihrer Wirksamkeit zu erfahren, sie können<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten lernen und erproben. Sie machen Erfahrungen mit sich selbst<br />

und anderen. Ursache und Wirkung des eigenen Handelns können direkt erlebt und als<br />

Lernanlass genutzt werden.<br />

Emotionen und Kommunikation spielen dabei eine große Rolle. Durch Wahrnehmungsspiel<br />

können alle Sinne gefördert werden.<br />

Nicht vorhandene Spielzeuge fördern Kreativität und Kommunikation. Gruppendynamische<br />

Prozesse, Körperwahrnehmung und die Stärkung des Selbstwertgefühls stehen dabei im<br />

Mittelpunkt.<br />

Leistungsumfang<br />

3 Stunden<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Raumanforderung Turnsaal + Schulhof<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Aktion Film Salzburg<br />

SAFER INTERNET<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Eltern sollen einen Einblick erhalten, wie ihre Kinder mit Handy, Internet und Co. umgehen,<br />

welche Möglichkeiten bestehen und welche Gefahren lauern.<br />

Inhalt<br />

Die Saferinternet Workshops bieten mehrere Module für Eltern zum sicheren Umgang mit<br />

Internet & Co. an:<br />

� Internet und Handy sicher nutzen (1 - 2 h)<br />

� Gewalt und Gewaltprävention rund um Handy und Internet (1 h)<br />

� Soziale Netzwerke und SChutz der Privatsphäre (1 h)<br />

� Computerspiele, Tipps für den Erziehungsalltag (1 h)<br />

� Umgang mit Fernsehen und Konsolenspielen<br />

Die Module sind auch kombinierbar.<br />

Leistungsumfang<br />

Zeitrahmen/Dauer siehe oben<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderung Klassenraum<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


MITEINANDER STATT GEGENEINANDER MULTIKULTURELLE KLASSEN<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

Salzburger Bildungswerk, Institut für Elternbildung<br />

Ziel<br />

Konstruktive Konfliktlösung bei Migrationsthemen<br />

Verständnis für andere Kulturen<br />

Umgang mit Vorurteilen<br />

Inhalt<br />

Wir leben in einer globalisierten Welt, in einer multikulturellen Gesellschaft, dennoch<br />

haben viele Menschen immer noch Bedenken, gerade wenn es um die Bildung und<br />

Zukunft ihrer Kinder geht, dass „<strong>Schule</strong>n mit hohem Ausländeranteil“ schlecht sind, ihre<br />

Kinder dort nicht genug lernen würden, etc.<br />

Ausländerfeindlichkeit und Rassismus an <strong>Schule</strong>n sind ernst zu nehmende Themen, denn<br />

Kinder spiegeln häufig das wieder was sie von zu Hause mitbekommen.<br />

„Bilder im Kopf“ brauchen wir, um uns orientieren zu können, doch ab wann werden diese<br />

Images zu gefährlichen Vorurteilen?<br />

Es werden Themen wie die Bedeutung der Sprache bzw. der Muttersprache,<br />

Diskriminierung aufgrund von Unterschieden, Identitätsbildung, Wahrnehmung und<br />

andere Bereiche besprochen.<br />

Referentin: Martina Prokopetz; Trainerin in Erwachsenenbildung; Diplom in Interkultureller<br />

Kompetenz<br />

Sprachkompetenz: E, D, Serbokroatisch<br />

Leistungsumfang<br />

1,5 Stunden<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


MOBBING<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

Salzburger Bildungswerk, Institut für Elternbildung<br />

Ziel<br />

Umgang mit Mobbing in der <strong>Schule</strong><br />

Inhalt<br />

Die „Mobbing-Zahlen“ an den <strong>Schule</strong>n steigen rasant an. Immer mehr Kinder müssen<br />

erfahren, was es heißt, ausgegrenzt und schikaniert zu werden. Es wird davon ausgegangen,<br />

dass eine(r) von zehn SchülerInnen ernsthaft gemobbt wird und mehr als eine(r) von<br />

zehn selbst schikaniert. Mobbing in der <strong>Schule</strong> steht für bewusste und böswillige<br />

Handlungen, die das Ziel haben, den Mitschüler/die Mitschülerin fertig zu machen.<br />

Mobbing in der <strong>Schule</strong> kann negative Folgen für den weiteren Lebensweg der<br />

Betroffenen haben - nicht nur für die Opfer, sondern auch für die Täter. Häufig kommt es<br />

vor, dass die Täter noch unbeliebter sind als die Opfer und nur die Angst vor ihnen den<br />

Ausschluss aus der Gruppe verhindert.<br />

Warum mobben Kinder und wie geraten sie in die „Opferrolle“? Wie kann ich als Elternteil<br />

vorbeugen? Woran erkenne ich, dass mein Kind gemobbt wird, und wie kann mein Kind<br />

gestärkt werden? Dieser Abend gibt Ihnen die Möglichkeit, Informationen zu erhalten und<br />

Ihre Erfahrungen zu diskutieren.<br />

Referentin: Dipl.-Päd. Mag. Birgit Schaupensteiner, Klinische- und Gesundheitspsychologin,<br />

Diplompädagogin für Ernährung<br />

Leistungsumfang<br />

2 Stunden<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

AVOS Salzburg<br />

Ziel<br />

Energiebalance im Alltag finden<br />

ZEIT FÜR MICH SELBST<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Inhalt<br />

Stressreduktion und -management sind wichtige Ziele, um die Herausforderungen des<br />

täglichen Lebens bestmöglich zu meistern.<br />

Sie erhalten praktische Einblicke in Entspannungstechniken unterschiedlicher Traditionen (z.B.<br />

der Atemlehre, aus dem Yoga, Qi Gong, Akkupressurpunkte/ Meridianlehre) für den Alltag.<br />

Fundierte, einfache Übungen helfen, die innere Mitte zu stärken und mit mehr Gelassenheit<br />

und achtsamer Präsenz dem Außen zu begegnen.<br />

Atembewusstsein und die Steigerung der Lebensfreude sind einige der Begleiteffekte dieser<br />

Praxis. Energieressourcen werden befreit und neue Zugänge zu inneren Kraftquellen sowie der<br />

eigenen Lebensfreude eröffnet. Balsam für Körper, Geist und Seele.<br />

Leistungsumfang<br />

2 Stunden<br />

Schriftliche Unterlagen (auf Wunsch)<br />

Raumanforderungen Klasse oder Turnsaal<br />

Voraussetzungen bequeme Kleidung, dünne Matte oder Decke<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Universität Salzburg<br />

SEI ENTSPANNT – WER BRAUCHT SCHON STRESS!<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Erlernen von Entspannungstechniken<br />

Inhalt<br />

Kennenlernen grundlegender Entspannungsverfahren (z.B. Progressive Muskelrelaxation<br />

nach Jacobson, Fantasiereisen) sowie Informationen zur Stressentstehung, Auswirkungen<br />

auf das Wohlbefinden und Vermittlung von Umgangsmöglichkeiten anhand von<br />

praktischen Übungen für den Alltag.<br />

Leistungsumfang<br />

2 Abende zu je 2 Stunden<br />

Raumanforderung Turnsaal<br />

Voraussetzungen Matten zum Liegen<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Universität Salzburg<br />

Ziel<br />

Erlernen von Emotionsregulationsstrategien<br />

UMGANG MIT EMOTIONEN<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Inhalt<br />

Der Alltag und das Berufsleben lösen eine Vielzahl an Emotionen aus. Es wird dabei<br />

erwartet, dass man kompetent mit diesen umgehen kann. Ziel der Veranstaltung ist es,<br />

dass Eltern ihre eigenen Emotionen besser wahrnehmen und verstehen und negative<br />

Emotionen so regulieren können, dass sie gesund bleiben.<br />

Leistungsumfang<br />

4 Abende zu je 2 Stunden<br />

Raumanforderung Klasse, sonstiger Raum<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


WENN MEINE TOCHTER IHRE ERSTE REGEL BEKOMMT…<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Institution<br />

Frauengesundheitszentrum ISIS<br />

Ziel<br />

Mütter über die Inhalte des Mädchenworkshops „Deine Tage sind gute Tage…“ zu<br />

informieren<br />

Inhalt<br />

Trotz Informationen aus Bravo, Girl und Biologieunterricht ist meist die Mutter die wichtigste<br />

Ansprechpartnerin, wenn es um die erste Regel ihrer Tochter geht. Dieses<br />

Vortragsangebot wendet sich an alle Frauen, denen ihr Frausein wichtig ist und die einen<br />

positiven Zugang zu ihrem weiblichen Körper suchen, den sie auch ihren Töchtern<br />

vermitteln möchten.<br />

Leistungsumfang<br />

1,5 Stunden<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Schulstufe 3., 4.<br />

Raumanforderungen Klasse<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

ISP Institut für Sexualpädagogik<br />

ELTERNABEND ZU SEXUALPÄDAGOGISCHEN THEMEN<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Unterstützung und <strong>Wissensvermittlung</strong> für Eltern zu ausgewählten sexualpädagogischen<br />

Themen<br />

Inhalt<br />

Der Elternabend zum Thema Sexualpädagogik wird individuell auf die Bedürfnisse der<br />

TeilnehmerInnen zugeschnitten und ist kein reiner Vortragsabend, sondern bleibt offen für<br />

Austausch, Reflexion und Diskussion.<br />

Der Abend ist nicht nur Fachinput, sondern besitzt - je nach Größe der Gruppe -<br />

Workshopcharakter.<br />

Mögliche Themen sind:<br />

� psychosexuelle Entwicklung von Kindern<br />

� wann, wer, wo und wie sollen Kinder „aufgeklärt“ werden<br />

� Missbrauchsprävention<br />

� Sexualität und Medien<br />

� Pubertät<br />

� und vieles mehr….<br />

Leistungsumfang<br />

2 Stunden<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderungen je nach Größe Klasse, Veranstaltungssaal, Zusatzraum<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

ISP Institut für Sexualpädagogik<br />

LOVE TALKS<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Das vom Österreichischen Institut für Familienforschung angebotene Modell „LoveTalks“<br />

schafft für Eltern, Kinder und PädagogInnen im Schul- u. Kindergartenbereich gezielt die<br />

Möglichkeit, auf dem sensiblen Gebiet der Sexualerziehung miteinander ins Gespräch zu<br />

kommen. Dabei wird von einem bedürfnisorientierten Ansatz ausgegangen. Das Modell<br />

umfasst daher folgende Schritte:<br />

Inhalt<br />

Das Modell LoveTalks ®<br />

Abgestimmt auf das jeweilige Alter und die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen<br />

versucht LoveTalks, Sexualität besser begreif- und lebbar zumachen. Denn LoveTalks<br />

schafft im Bereich der Sexualerziehung eine Basis des miteinander Redens, Lernens und<br />

Verstehens.<br />

Oft ist es nicht leicht, in diesem sensiblen Bereich die richtige Form für ein Gespräch zu<br />

finden. LoveTalks ist dafür ein individuelles Modell, bei dem die Bedürfnisse des Einzelnen<br />

im Mittelpunkt stehen.<br />

LoveTalks kommt in die <strong>Schule</strong> und stellt sich vor: auf der Lehrerkonferenz, am Elternabend<br />

und in der Schulklasse. Fällt eine Entscheidung für LoveTalks, beginnt die Zusammenarbeit<br />

von Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen.<br />

Gemeinsam mit einem sogenannten Moderator/Moderatorin von LoveTalks stehen fünf<br />

Zusammentreffen zur Verfügung. Bei den ersten drei Treffen steht das Reden über<br />

selbstgewählte Themen im Vordergrund. Bei zwei weiteren Treffen wird dann der genaue<br />

Arbeitsplan für ein schulisches Sexualerziehungsprojekt erarbeitet.<br />

Der Moderator/die Moderatorin gibt Tipps und hilft der Gruppe Hemmschwellen<br />

abzubauen, damit für das weitere miteinander Arbeiten in Sachen Sexualerziehung ein<br />

offenes Klima entstehen kann. Sowohl die Wünsche der Beteiligten, als auch die<br />

spezifische Situation der jeweiligen Institution werden berücksichtigt.<br />

Dann kann das fertige LoveTalks Projekt starten. Möglich sind Workshops zu "Liebe und<br />

Partnerschaft", "Schwangerschaft und Geburt", "Verhütung", "Grenzen setzten" oder<br />

Exkursionen zu FrauenärztInnen, in Beratungsstellen, auf Geburtenstationen, in<br />

Krankenhäuser oder Diskussionsrunden zum Thema Homosexualität und, und, und ...<br />

Leistungsumfang<br />

5 Abende (moderierte Arbeitskreissitzungen)<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Verein Selbstbewusst<br />

WEIL KINDER EIN RECHT AUF LACHEN HABEN<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Prävention von sexuellem Missbrauch, Unterstützung der Eltern und PädagogInnen bei der<br />

Sexualerziehung<br />

Inhalt<br />

2 Elternabende<br />

Am 1. Abend reflektieren wir, welche Ziele die Sexualerziehung verfolgen kann und soll,<br />

sprechen über die Psychosexuelle Entwicklung von Kindern und üben ganz konkret,<br />

Kinderfragen zum Thema Sexualität ("Was ist Sex?", "Was heißt schwul?", "Was ist ein OB?")<br />

altersgemäß zu beantworten.<br />

Am 2. Abend erhalten Eltern und PädagogInnen wichtige Informationen zum Thema<br />

"sexueller Missbrauch": Kann ich Missbrauch erkennen? Nach welchen Strategien handeln<br />

Täter? Was kann ich tun, wenn ein Kind sich anvertraut oder wenn ein Verdacht auf<br />

Missbrauch vorliegt? Wir präsentieren geeignete Bücher und Spiele zum Thema<br />

Sexualerziehung und Prävention und sprechen darüber, was Eltern ganz konkret im<br />

Erziehungsalltag tun können, um Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und damit<br />

möglichen Übergriffen vorzubeugen.<br />

Leistungsumfang<br />

5 Unterrichtseinheiten<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Schulstufe 1.<br />

Raumanforderung Klasse<br />

Sonstiges Bücher und Materialien werden für begleitende Arbeit im Unterricht zur Verfügung gestellt.<br />

Zusätzliche Anmerkungen Um qualitativ hochwertig arbeiten zu können, wird das gesamte Projekt<br />

von zwei Workshop-LeiterInnen begleitet. Rückmeldebögen zur Projektauswertung.<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


Institution<br />

Akzente Fachstelle Suchtprävention<br />

WIE SCHÜTZE ICH MEIN KIND VOR SUCHT?<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

� Vermittlung der Grundlagen von Suchtprävention<br />

� Genusskonsum lernen<br />

� kritische Distanz zu Suchtmitteln fördern<br />

� Genuss-Gewohnheit-Missbrauchskonsum am Beispiel Computer/Medien, Alkohol,<br />

Nichtrauchen<br />

Inhalt<br />

<strong>Lebenskompetenz</strong>en wie Selbstwahrnehmung, soziale Fähigkeiten, Stressbewältigung und<br />

Genussfähigkeit sind Basis von Primärprävention. Kinder lernen vor allem von Erwachsenen<br />

viel darüber, wie sich Probleme gut bewältigen lassen über die "Suchtfallen" von<br />

Schokolade, Internet & Computer, Kaufen & Co.<br />

Leistungsumfang<br />

2 Stunden<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderung Klasse, Vortragsraum, Konferenzzimmer<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


FORUMTHEATER – „MUT & GLÜCK“<br />

Institution<br />

ISENTO – Verein für die Verbreitung theaterpädagogischer Methoden Salzburg<br />

Ziel<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

� neue Perspektiven spielerisch entdecken<br />

� konstruktiv Konflikte lösen<br />

� spontan sein<br />

� Ausdrucksfähigkeit schulen<br />

� Selbstwert stärken<br />

� Sensibilisierung im Umgang mit psychosozialen Belastungen<br />

Inhalt<br />

Was brauche ich um glücklich zu sein?" Über die partizipative Theatermethode<br />

"Forumtheater" machen sich Eltern auf die Suche nach dem persönlichen „Lebensglück“.<br />

Situationen aus dem "Eltern-Alltag" werden von den TeilnehmerInnen in Form von kurzen<br />

Szenen dargestellt. Eine kreativer Dialog beginnt. Die Situationen werden verändert und<br />

vielleicht sogar gemeinsam gelöst.<br />

Forumtheater kann als politisch-pädagogisches Mitspiel- und Improvisationstheater<br />

beschrieben werden. Es ist eine "Bühne zur Probe für die Wirklichkeit" und fördert<br />

Lebendigkeit, Vielfältigkeit, Kreativität und Mut zur aktiven Lebensgestaltung.<br />

Inhalte:<br />

- einfache Warm up -Schauspielübungen und Improvisationsspiele<br />

- Standbilder zum Thema Glück/Lebensqualität stellen<br />

- einfache Forumtheater-Szenen ausgehend von eigenen Geschichten entwickeln<br />

- kreativer Austausch durch ausprobieren von Einstiegen in die Szenen<br />

- abschließender Austausch und Reflexion mit den Beteiligten<br />

Leistungsumfang<br />

4 Stunden<br />

Raumanforderungen ein leerer Raum mit viel Platz<br />

Vorausstzungen Neugierde und Spielfreude; es sind keine Schauspielerfahrungen<br />

erforderlich<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau


IMPROVISATIONSTHEATER – „LACHEN IST GESUND“<br />

Institution<br />

ISENTO – Verein für die Verbreitung theaterpädagogischer Methoden Salzburg<br />

Ziel<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

� Spielfreude wecken<br />

� gesundheitsfördernde Aspekte wie Spontaneität, Ausdrucksfähigkeit und<br />

Zusammenspiel schulen<br />

� Improvisationsfähigkeit und Scheitern als <strong>Lebenskompetenz</strong> vermitteln<br />

Inhalt<br />

Improvisationstheater ist Schauspiel ohne Netz. Keine Szene ist geprobt oder geplant. Das<br />

erfordert Spontaneität, Phantasie und auch den Mut zu Scheitern – Aspekte die auch im<br />

familiären Alltag gefordert sind!<br />

In einfachen Übungen und lustigen Warm Up-Spielen werden die TeilnehmerInnen<br />

langsam an das spontane Theaterspiel herangeführt und basale Spielregeln werden<br />

erarbeitet, um schließlich selbstbewusst Theaterszenen mit nur wenigen Vorgaben spielen<br />

zu können.<br />

Abschließend werden wir in einer kurzen Reflexion einen möglichen Transfer zwischen<br />

Improvisation und persönlichem Alltag herstellen.<br />

Ein Impro-Workshop soll aber vor allem eines: Spaß machen. Und Lachen ist gesund!<br />

Leistungsumfang<br />

4 Stunden<br />

schriftliche Unterlagen<br />

Raumanforderungen ein leerer Raum mit viel Platz<br />

Voraussetzungen Neugierde und Spielfreude<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau


ZEITUNGSTHEATER – „BILDER EINER WIRKLICHKEIT“<br />

Institution<br />

ISENTO – Verein für die Verbreitung theaterpädagogischer Methoden Salzburg<br />

Ziel<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

� aktuelle Themen in Medien kritisch, aktiv und kreativ aufarbeiten<br />

� mit den Methoden des Theaters Medien demaskieren<br />

� Förderung von Perspektivenwechsel<br />

� Förderung von Ausdrucksfähigkeit und dem Spaß an der theatralen Umsetzung<br />

von Themen<br />

Inhalt<br />

Mit den theaterpädagogischen Methoden des Zeitungstheaters werden politische,<br />

wirtschaftliche und andere aktuelle mediale Beiträge szenisch umgesetzt. Die<br />

TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit sich kritisch mit der Medienflut<br />

auseinanderzusetzen. Zeitungsmeldungen werden aus ihrem Kontext herausgelöst und in<br />

Form von kurzen Szenen umgesetzt.<br />

Leistungsumfang<br />

4 Stunden<br />

Raumanforderungen Klassenzimmer<br />

Voraussetzungen Neugierde und Spielfreude, es sind keine Schauspielerfahrungen<br />

erforderlich<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau<br />

Zusätzliche Anmerkung: die TeilnehmerInnen werden gebeten Zeitungen mitzunehmen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!