18.11.2012 Aufrufe

Beziehung bewegt - Institut für Atem- & Körperpsychotherapie

Beziehung bewegt - Institut für Atem- & Körperpsychotherapie

Beziehung bewegt - Institut für Atem- & Körperpsychotherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beziehung</strong> <strong>bewegt</strong><br />

<strong>Atem</strong>psychotherapeutische <strong>Beziehung</strong>sarbeit in der klinisch psychiatrischen Gruppentherapie mit depressiven Menschen<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

2.1 Die vier Bewusstseinsfunktionen im Feld des <strong>Atem</strong>s<br />

Als Erweiterung der atemtherapeutischen Gruppenarbeit bezog ich mich auf die vier<br />

Bewusstseinsfunktionen, die mir als Orientierungshilfe dienten. Der <strong>Atem</strong> steht dabei<br />

als Medium im Mittelpunkt. Wir streben in der APT den bewusst, wahrgenommenen,<br />

zugelassenen, den frei fliessenden, nicht vom Willen gesteuert <strong>Atem</strong> an. Dieser ermöglicht<br />

eine direkte Verbindung zum Ich-Bewusstsein und weiter zu den innewohnenden,<br />

heilenden Wandlungskräften des Selbst im Jungschen Sinne. Diese Art zu<br />

atmen ist ein dynamischer Prozess auf allen Ebenen der Wahrnehmung, Erfahrung<br />

und Bewusstsein (vgl. Bischof; 2009b). Damit kann beim Patienten die noch ungenügenden<br />

Zugänge der verschiedenen Bewusstseinsebenen (z.B. zum Empfinden oder<br />

Intuieren) bewusst gefördert werden. Erst mit dem Erfahren dieser verschiedenen<br />

Ebenen, gelingt ein klares Einordnen ins Erlebte und stärkt damit wiederum die Ich<br />

Kraft. Im Kapitel 5.2. Gesprächsführung in der atemtherapeutischen <strong>Beziehung</strong> werde<br />

ich noch weiter darauf eingehen.<br />

_________________________________________________________________________________________________<br />

Abschlussarbeit: Ursula Giustiniani-Dobler<br />

Der Mensch im Feld des <strong>Atem</strong>s<br />

DENKEN<br />

(rational)<br />

ICH<br />

(irrational) (irrational)<br />

EMPFINDEN INTUIEREN<br />

ATEM<br />

SELBST<br />

FÜHLEN<br />

(rational)<br />

Im Feld des <strong>Atem</strong>s beschreibt Stefan Bischof (vgl. Bischof; 2009b) eine rationale und<br />

irrationale Ebene die folgende vier Bewusstseinfunktionen beinhaltet:<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!