18.11.2012 Aufrufe

für Riedenburg und Umgebung - carpe diem magazine

für Riedenburg und Umgebung - carpe diem magazine

für Riedenburg und Umgebung - carpe diem magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine: Regelmäßige Angebote<br />

Märkte<br />

14tägig Donnerstag, 14 bis 18 Uhr<br />

10. <strong>und</strong> 24. Januar<br />

Wochen- <strong>und</strong> Bauernmarkt auf dem Marktplatz<br />

<strong>Riedenburg</strong>, Veranstalter: Johann Gietl, Dietfurt,<br />

Tel. 08464/1678<br />

samstags, 7 bis 13 Uhr<br />

Viktualienmarkt auf dem Ludwigsplatz Kelheim.<br />

Fällt dieser Markttag auf einen Feiertag, so findet<br />

er am vorhergehenden Werktag statt.<br />

Sonntag, 27. Januar<br />

08.00 bis 16.00 Uhr<br />

Trödelmarkt in Kelheim auf dem Volksfestplatz am<br />

Pflegerspitz<br />

Abenteuer „Helfen“<br />

Werde Mitglied beim JRK !<br />

In über 5.500 JRK-Gruppen engagieren sich im Deutschen<br />

Roten Kreuz über 100.000 Kinder <strong>und</strong> Jugendliche im Alter<br />

von 6 bis 27 (!) Jahren. Im Landkreis Kelheim gibt es in<br />

Abensberg, Kelheim, Langquaid <strong>und</strong> Neustadt Jugendrotkreuzgruppen,<br />

in Maierhofen zudem eine BRK-Bereitschaftsjugendgruppe.<br />

Anderen Menschen hel-<br />

Kreisgeschäftsführer<br />

Edgar Fischer beim Treffen<br />

BRK Seniorenheim Abensberg<br />

Bahnhofstr. 6 · 93326 Abensberg<br />

Tel.09443/6843 · Fax 09443/6574<br />

E-Mail info@ahabensberg.brk.de<br />

Ansprechpartner<br />

Elke Kirchhammer <strong>und</strong> Helmut Ertl<br />

<strong>carpe</strong> <strong>diem</strong> <strong>Riedenburg</strong> – 24<br />

fen steht ganz oben auf dem Programm.<br />

Denn mit ihrer Arbeit engagieren sich<br />

die JRK-ler sozial, setzen sich <strong>für</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit, Umwelt, Frieden <strong>und</strong> <strong>für</strong><br />

Völkerverständigung ein. Sie treffen sich<br />

zu Gruppenst<strong>und</strong>en, beschäftigen sich<br />

mit Erster Hilfe, gesellschaftlichen<br />

Themen, den Gr<strong>und</strong>sätzen des Roten<br />

Bücherei <strong>Riedenburg</strong><br />

in der Schulstr. 4 (in der Drei-Burgen-Halle),<br />

Telefon 09442/905099<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch <strong>und</strong> Freitag 13.00 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr<br />

Bücherei Altmannstein<br />

Mühlgasse 3, Telefon 09446/9021-0,<br />

Fax 09446/902121<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr,<br />

Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr<br />

Touristinformation<br />

Marktplatz 1 in der Altstadt.<br />

Montag - Freitag von 9 - 12 Uhr<br />

Tel. 09442/905000<br />

Fax 0 94 42 / 90 50 02<br />

touristik@riedenburg.de<br />

Gemeinsam 50 Jahre Menschlichkeit<br />

In Sicherheit <strong>und</strong> gut versorgt das Leben genießen<br />

Die wichtigsten Vorteile unserer Heime<br />

in Zeiten hervorragender ambulanter Versorgung:<br />

Soziale Integration<br />

Menschen, die ihre eigene Wohnung nur noch mit<br />

Mühe verlassen können <strong>und</strong> nicht direkt bei ihren<br />

Angehörigen wohnen, drohen zu Hause zu vereinsamen.<br />

Aktivierungs- <strong>und</strong> Gemeinschaftsangebote<br />

in den Heimen erhöhen die Lebensqualität enorm<br />

<strong>und</strong> tragen damit zu erheblich besserer Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Wohlfühlen bei.<br />

Kosten<br />

Bei einer Vollversorgung r<strong>und</strong> um die Uhr ist ein<br />

Heim billiger als die Pflege zu Hause.<br />

Kreuzes (siehe Kasten), sinnvoller Freizeit – Engagement soll<br />

schließlich Spaß machen – <strong>und</strong> der alltäglichen Rotkreuzarbeit<br />

im Landkreis.<br />

Bei den jährlich stattfindenden Wettbewerben messen sie ihr<br />

Wissen <strong>und</strong> Können mit anderen JRK-Gruppen: auf Kreis-<br />

Bezirks-, Landes- oder auch B<strong>und</strong>esebene.<br />

Wer dann immer noch nicht genug vom Jugendrotkreuz hat,<br />

kann sich zum Gruppenleiter / zur Gruppenleiterin ausbilden<br />

lassen <strong>und</strong> eine eigene JRK-Gruppe gründen.<br />

Die sieben Rotkreuz-Gr<strong>und</strong>sätze<br />

Menschlichkeit Unparteilichkeit<br />

Neutralität Unabhängigkeit<br />

Freiwilligkeit Einheit<br />

<strong>und</strong> Universalität<br />

Über Spenden auf das Konto 190202176 bei der Kreissparkasse Kelheim mit<br />

dem Vermerk "JRK" freuen sich die Jugendgruppen riesig !<br />

Informationen unter 09441/5028-0 oder E-Mail info@kvkelheim.brk.de<br />

Hier<br />

wird<br />

„gelebt“<br />

BRK Seniorenheim<br />

„Josef-Bauer-Haus“ Kelheim<br />

Falkenstr. 14 · 93309 Kelheim<br />

Tel. 0 94 41 / 6 82 03-0 · Fax 2 14 75<br />

E-Mail info@ahkelheim.brk.de<br />

Ansprechpartner Marga Leichtner<br />

Kulinarische Dauerbrenner<br />

Kartoffel-Maultaschen<br />

mit Lammfleisch <strong>und</strong> Ziegenkäse<br />

gefüllt auf Ratatouille<br />

bei Kriegers<br />

Bräustüberl,<br />

Mühlstr. 37b,<br />

<strong>Riedenburg</strong><br />

Telefon<br />

09442/1500<br />

(bis 13. Januar)<br />

Nudelbuffet jeden Mittwoch ab 18 Uhr<br />

im Gasthaus<br />

Zur Krone<br />

in Prunn,<br />

Telefon<br />

09442/1500<br />

01. Di. Rats-A. Kelheim<br />

02. Mi. St.-Anna-A.<br />

03. Do. St.-Anna-A.<br />

04. Fr. St.-Anna-A. bis Sa. 13 Uhr<br />

05. Sa. Staren-A. Kelheim<br />

06. So. St.-Anna-A. <strong>Riedenburg</strong><br />

07. Mo. Burg-A.<br />

08. Di. Burg-A.<br />

09. Mi. Burg-A.<br />

10. Do. Burg-A.<br />

11. Fr. Burg-A. bis Sa. 13 Uhr<br />

Apotheken in Kelheim:<br />

Centro-A., Schäfflerstr. 1, Tel. 09441/178330<br />

Hl.-Kreuz-A., Donaupark 6, Tel. 09441/10295<br />

Marien-A., Altmühlstr. 7, Tel. 09441/3185<br />

Ludwigs-A., Brunngasse 1, Tel. 09441/3292<br />

Rats-Apotheke, Ludwigsplatz 1, Tel. 09441/9444<br />

Sophien-A., <strong>Riedenburg</strong>erstr.2, Tel. 09441/2286<br />

Staren-A., Finkenstr. 4, Tel. 09441/9111<br />

Stadt-A., Donaustr. 16, Tel. 09441/3696<br />

Termine: Regelmäßige Angebote<br />

Kulinarische Stadtführung<br />

Am Samstag ab 13 Uhr sowie an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen ist meist eine Apotheke<br />

in Kelheim <strong>für</strong> den Notdienst zuständig. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Wichtige Telefonnummern:<br />

Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112<br />

Giftnotruf 089/19240, Sperrung Kreditkarten <strong>und</strong> vieler Handys 116 116<br />

Ärztliche Notrufzentrale 19 222, Krankenhaus Kelheim 0 94 41 / 702-0<br />

Burgapotheke, Mühlstraße 2, Tel. 0 94 42 / 90 50 30<br />

St.-Anna-Apotheke, Kelheimer Str. 5, Tel. 0 94 42 / 92 20 40<br />

Apotheken-Notdienst (Wechsel 8 Uhr früh) im Januar 2007:<br />

12. Sa. Sophien-A. Kelheim<br />

13. So. Stadt-A. Kelheim<br />

14. Mo. St.-Anna-A.<br />

15. Di. St.-Anna-A.<br />

16. Mi. St.-Anna-A.<br />

17. Do. St.-Anna-A.<br />

18. Fr. St.-Anna-A. bis Sa. 13 Uhr<br />

19. Sa. Ludwigs-A. Kelheim<br />

20. So. Marien-A. Kelheim<br />

21. Mo. Burg-A.<br />

22. Di. Burg-A.<br />

Apotheke in Ihrlerstein:<br />

Jakobs-A., Hauptstr. 1, Tel. 09441/662393<br />

Apotheke in Altmannstein:<br />

Mariahilf-A., <strong>Riedenburg</strong>erstr. 6, Tel. 09446/1041<br />

Apotheken in Abensberg:<br />

Aventinus-A., Weinbergstr. 1, Tel. 09443/1270<br />

Ludwigs-A., Ulrichstr. 27, Tel. 09443/6906<br />

Stadt-A., Dollingerstr. 6, Tel.09443/90 55 55<br />

Jeden Samstag, 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Touristinformation am Marktplatz in<br />

<strong>Riedenburg</strong>. Für Gäste, aber auch <strong>für</strong> Einheimische,<br />

die viele Dinge <strong>und</strong> Geschichten über <strong>Riedenburg</strong><br />

erfahren möchten. Eine Kombination aus Geschichte,<br />

Denkmälern <strong>und</strong> Sehenswürdigkeiten<br />

von <strong>Riedenburg</strong> mit kulinarischen Spezialitäten<br />

der örtlichen Gastronomie. Angeboten werden:<br />

2 x Vorspeisenteller, Brotzeit mit <strong>Riedenburg</strong>er<br />

Spezialitäten, <strong>Riedenburg</strong>er<br />

Weißbier-Cappuccino-<br />

Suppe, 1 x Hauptgericht,<br />

Ausklang mit einem<br />

Cocktail. Die Stadtführung<br />

wird begleitet vom „Burggrafen“<br />

persönlich.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

über Tourist-Information,<br />

Tel: 09442 / 90 5000 bis<br />

spätestens Freitag 18.00<br />

Uhr. Für Gruppen können<br />

gesonderte Termine vereinbart<br />

werden.<br />

Kosten: 25,00 € pro Person<br />

23. Mi. Burg-A.<br />

24. Do. Burg-A.<br />

25. Fr. Burg-A. bis Sa. 13 Uhr<br />

26. Sa. Staren-A. Kelheim<br />

27. So. Hl.-Kreuz-A. Kelheim<br />

28. Mo. St.-Anna-A.<br />

29. Di. St.-Anna-A.<br />

30. Mi. St.-Anna-A.<br />

31. Do. St.-Anna-A.<br />

01. Fr. St.-Anna-A. bis Sa. 13 Uhr<br />

Änderungen möglich !<br />

Apotheken in Neustadt/Bad Gögging:<br />

Damian-A., Heiligenstädterstr. 8, Tel. 09445/95 590<br />

Sofien-A., Krankenhausstr. 1a, Tel. 09445/446<br />

Stadt-Apotheke, Stadtplatz 8, Tel. 09445/2815<br />

Apotheke in Pförring:<br />

St. Antonius-A., Nibelungenstr. 6, Tel. 08403/213<br />

Apotheken in Siegenburg:<br />

Marien-A., Hopfenstr. 6b, Tel. 09444/326<br />

Nikolaus-A., Marienplatz 14, Tel. 09444/326<br />

<strong>carpe</strong> <strong>diem</strong> <strong>Riedenburg</strong> – 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!