18.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 8 vom 02. August 2010 - Gemeinde Kodersdorf

Ausgabe Nr. 8 vom 02. August 2010 - Gemeinde Kodersdorf

Ausgabe Nr. 8 vom 02. August 2010 - Gemeinde Kodersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong><br />

Horka<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Kodersdorf</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Neißeaue<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Schöpstal<br />

V E R W A l T u N G S V E R b A N D W E i S S E R S c H ö p S / N E i S S E<br />

Herausgeber: Verwaltungsverband Weißer Schöps / Neiße. Für amtliche Mitteilungen verantwortlich: Verwaltungsverbandsvorsitzender oder seine Vertreter im Amt.<br />

Anzeigenannahme: Ebermann und Rast GbR, Marketing & Sponsoring, Gewerbepark Niedergurig (Haus 14), 02694 Malschwitz, Tel. (0 35 91) 67 33 22, Fax 67 33 67,<br />

E-Mail: info@marketingfirma.de; Satz+Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 Herrnhut, Tel. (03 58 73) 4 18-0, Fax 4 18 88<br />

<strong>Nr</strong>. 8 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> 15. Jahrgang<br />

Hallo Kids und<br />

Jugendliche!<br />

Hallo Angelfreunde!<br />

Wer hat Lust zum Angeln in<br />

der Teichanlage »Alte Pumpe«<br />

Zodel (privates Angeln)?<br />

Am 14. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> findet<br />

wieder ein Schnupperangeln<br />

(gegen eine Gebühr) von 6.00<br />

bis 20.00 Uhr für Kinder und<br />

Jugendliche ohne Fischereischeinpflicht<br />

statt. Betreuung<br />

wird gewährleistet. Es können<br />

Angelgeräte ausgeliehen werden.<br />

Auch Angelfreunde mit<br />

gültigem Fischereischein sind<br />

herzlich eingeladen. Für das<br />

leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Pächter der Teichanlage:<br />

Wilfried Himpel,<br />

Telefon 035820/60727<br />

i N H A l T<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Verwaltungsverband<br />

Weißer Schöps / Neiße S. 2<br />

<strong>Gemeinde</strong> Horka S. 2<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kodersdorf</strong> S. 2<br />

<strong>Gemeinde</strong> Neißeaue S. 3<br />

Mitteilungen<br />

und Informationen<br />

<strong>Gemeinde</strong> Horka S. 4<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kodersdorf</strong> S. 6<br />

<strong>Gemeinde</strong> Neißeaue S. 12<br />

<strong>Gemeinde</strong> Schöpstal S. 15<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

erscheint am 6.9.<strong>2010</strong>.<br />

Redaktionsschluss<br />

ist der 19.8.<strong>2010</strong>.<br />

Redaktion Amtsblatt<br />

ingrid Hüttermann<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kodersdorf</strong><br />

Straße der Freundschaft 1<br />

02923 <strong>Kodersdorf</strong><br />

Tel. 03 58 25 / 52 52<br />

Fax 03 58 25 / 52 35<br />

amtsblatt@<br />

vvwsn-mail.de<br />

www.weisserschoepsneisse.de


Telefon 03 5825/700-0, Fax 035825/700-18<br />

E-Mail: sekretariat@vvwsn-mail.de<br />

Internet: www.weisserschoeps-neisse.de<br />

Standesamt<br />

Telefon 03 5825/60776, E-Mail: m.dittrich@vvwsn-mail.de<br />

Einladung<br />

Hiermit lade ich zur Sitzung des Verwaltungsverbandsausschusses<br />

am Dienstag, dem 17. <strong>August</strong> <strong>2010</strong>, um 8.00 Uhr in das Gebäude des<br />

Verwaltungsverbandes Weißer Schöps / Neiße, Straße der Einheit 79,<br />

02923 <strong>Kodersdorf</strong>, ein. Ich bitte Sie, die Einladung in den Schaukästen<br />

zu beachten. Hänsch, Verbandsvorsitzender<br />

Bekanntgabe des Beschlusses aus der öffentlichen<br />

Sitzung der Verbandsversammlung des Verwaltungsverbandes<br />

Weißer Schöps / Neiße am 23.6.<strong>2010</strong><br />

0005 / 05 / 10 Finanzierung Straßenbestandserfassung- und<br />

bewertung und Brückenbewertung<br />

Bekanntmachung der Kämmerei<br />

Mitteilung an alle Steuerpflichtigen<br />

Wir möchten Sie an den nächsten Zahlungstermin Steuern am 15.8.<strong>2010</strong><br />

erinnern. An diesem Tag sind zur Zahlung fällig:<br />

• 3. Rate Grundsteuer bei Zahlung in vier Raten<br />

• 3. Rate Gewerbesteuer bei Vorauszahlungsveranlagung<br />

Sollten Sie noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, denken Sie<br />

bitte an die pünktliche Zahlung. Dadurch können Sie sich zusätzliche<br />

Kosten durch Mahngebühren und Säumniszuschläge ersparen.<br />

Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilen, dann denken wir an<br />

Ihre Zahltermine. gez. Kaiser, Kämmerei<br />

Neu im Fundbüro<br />

In den letzten Wochen wurden folgende Fundgegenstände im Fundbüro<br />

des Verwaltungsverbandes Weißer Schöps/Neiße abgegeben:<br />

Fundtag Gegenstand Fundort<br />

7.7.<strong>2010</strong> Damenfahrrad 02923 Horka,<br />

Uhsmannsdorfer Straße<br />

14.7.<strong>2010</strong> MP3-Player 02923 Horka,<br />

Unterer Dorfweg / Bahnbrücke<br />

Für Nachfragen bzw. zur Abholung des Gegenstandes wenden Sie sich<br />

bitte während der üblichen Sprechzeiten an das Ordnungsamt des Verwaltungsverbandes<br />

Weißer Schöps/Neiße, Tel. 035825/700 15 oder<br />

70025.<br />

Bei Störungen im Abwasserbereich des Zweckverbandsgebietes in<br />

Rothenburg erreichen Sie uns unter unserer<br />

Hotline: 0800/3366-000<br />

Ihr Dienstleister Stadtwerke Görlitz AG<br />

Förderprogramm<br />

der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE)<br />

Im Jahr 2007 haben sich 24 <strong>Gemeinde</strong>n zur Gebietskulisse »Östliche<br />

Oberlausitz« zusammengeschlossen und ein Konzept zur weiteren Entwicklung<br />

der Region – das ILEK – entwickelt. In der Umsetzungsphase<br />

der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) ist nun bereits die<br />

»Halbzeit« erreicht.<br />

Viele gute Projekte wurden schon bewilligt. Insgesamt 9,53 Mio. Euro<br />

Fördermittel konnten bereits in die Region geholt und damit Investitionen<br />

von 16,28 Mio. Euro angeschoben werden.<br />

Doch auch für die zweite »Halbzeit« des Förderzeitraumes bis 2013<br />

sucht das Regionalmanagement zur Verwirklichung des Ziels »Lebendige<br />

Dörfer und Städte« zukunftsweisende Projekte für die Region. Das<br />

kann beispielsweise die Einrichtung eines Gewerbes oder Beherbergungsbetriebes,<br />

die Neugestaltung eines Dorfplatzes, die Sanierung einer<br />

Dorfkirche, das Wohnen für eine junge Familie, der Ausbau einer<br />

Ortsverbindungsstraße und vieles mehr sein.<br />

Dies soll Anlass sein, um noch einmal in den <strong>Gemeinde</strong>n für die Integrierte<br />

Ländliche Entwicklung (ILE) zu werben. Aus diesem Grund soll<br />

eine Plakataktion noch einmal auf ILE aufmerksam machen. Dazu<br />

soll ein Plakat entwickelt werden, das von und für die 24 Teilnehmergemeinden<br />

der ILE-Region »Östliche Oberlausitz« gestaltet wird. Jede <strong>Gemeinde</strong><br />

soll einen Slogan auswählen, warum das Leben auf dem Dorf<br />

genau dort lohnt.<br />

Interessierte Bürger, Vereine und sonstige Akteure sind aufgerufen, sich<br />

an der Aktion bis 28. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> zu beteiligen und einen passenden<br />

Spruch für ihren Ortsteil einzuschicken.<br />

Im Herbst wird das fertige Plakat dann in allen <strong>Gemeinde</strong>n zu sehen sein.<br />

Nähere Informationen zu ILE erhalten Sie im Internet unter www.oestliche-oberlausitz.de<br />

oder direkt beim Regionalmanagement 0 3581/<br />

7049655 oder E-Mail: kunz@richterundkaup.de.<br />

Telefon 035892/3273, Fax 03 5892/3041<br />

E-Mail: info@gemeinde-horka.de, Internet: www.horka.de<br />

Für amtliche Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> Horka verantwortlich:<br />

der Bürgermeister<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Die nächste Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates Horka findet am Donnerstag,<br />

dem 5. <strong>August</strong> <strong>2010</strong>, um 19.30 Uhr im Versammlungsraum der <strong>Gemeinde</strong><br />

Horka statt. Die Tagesordnung und mögliche Änderungen werden<br />

rechtzeitig in den Schaukästen bekannt gegeben.<br />

Ortschaftsratssitzungen<br />

• Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Mückenhain findet am<br />

Montag, dem 16. <strong>August</strong> <strong>2010</strong>, um 20.00 Uhr im Dorfhaus Mückenhain<br />

statt.<br />

• Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Biehain findet am Montag,<br />

dem 23. <strong>August</strong> <strong>2010</strong>, um 19.30 Uhr im Versammlungsraum der<br />

Feuerwehr statt.<br />

Telefon 035825/5252, Fax 03 5825/5235<br />

E-Mail: info@gemeinde-kodersdorf.de<br />

Internet: www.kodersdorf.de<br />

Für amtliche Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kodersdorf</strong> verantwortlich:<br />

der Bürgermeister<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Die nächste Gemeindratssitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates <strong>Kodersdorf</strong> findet<br />

am Dienstag, dem 10. <strong>August</strong> <strong>2010</strong>, um 19.30 Uhr in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kodersdorf</strong> statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den<br />

Schaukästen bekannt gegeben.<br />

2 <strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang


Bekanntmachung zur Förderung von<br />

Maßnahmen der Siedlungswirtschaft –<br />

RL SWW / 2007 Neubau oder Ertüchtigung /<br />

Nachrüstung von privaten Kleinkläranlagen<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kodersdorf</strong> als Aufgabenträger der Abwasserentsorgung<br />

hat die Voraussetzungen zur Förderung von Maßnahmen nach der RL<br />

SWW / 2007 geschaffen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kodersdorf</strong> hat die Förderung der Kleinkläranlagen bei<br />

der Bewilligungsbehörde (Sächsische Aufbaubank Dresden – SAB) beantragt,<br />

und diese hat die Zustimmung zum vorzeitigen förderunschädlichen<br />

Vorhabensbeginn erteilt. Im Abwasserbeseitigungskonzept (ABK)<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kodersdorf</strong> sind die einzelnen Grundstücke in den jeweiligen<br />

Ortsteilen festgelegt, die dauerhaft dezentral zu entsorgen sind.<br />

Zielstellung der europäischen Wasserrichtlinie ist es, bis zum Jahr 2015<br />

alle vorhandenen dezentralen Abwasserbehandlungsanlagen dem Stand<br />

der Technik anzupassen. Das heißt: Vorhandene Abwasserbehandlungsanlagen<br />

sind bis zu diesem Zeitpunkt mit einer biologischen Reinigungsstufe<br />

nachzurüsten und jede neu zu errichtende Kleinkläranlage muss<br />

mit einer biologischen Reinigungsstufe ausgerüstet sein.<br />

Daraus ergibt sich die Pflicht für alle Bauherren der Grundstücke, die<br />

dauerhaft dezentral zu entsorgen sind und im ABK der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kodersdorf</strong><br />

festgelegt wurden, eine Kläranlage bzw. abflusslose Grube auf<br />

den Stand der Technik zu errichten und selbst zu betreiben.<br />

Informationen zur Verfahrensweise erhalten Bauherren bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Kodersdorf</strong>. Weitere Informationen unter www.smul.sachsen.de und<br />

www.sab.sachsen.de<br />

Telefon 035820/60217, Fax 035820/60218<br />

E-Mail: info@gemeinde-neisseaue.de, Internet: www.neisseaue.de<br />

Für amtliche Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> Neißeaue verantwortlich:<br />

der Bürgermeister<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzungen<br />

Entsprechend § 1 Abs. 2 der Satzung über die öffentliche Bekanntmachung<br />

<strong>vom</strong> 27.1.2006 wird an der örtlichen Verkündungstafel bekannt gemacht:<br />

• Die außerordentliche <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung der <strong>Gemeinde</strong> Neiße -<br />

aue findet am Donnerstag, dem 12.8.<strong>2010</strong>, um 19.00 Uhr in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Neißeaue / OT Deschka, Auenstr. 22, Ortschaftszentrum,<br />

statt.<br />

• Die (reguläre) <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung der <strong>Gemeinde</strong> Neißeaue<br />

findet voraussichtlich am Donnerstag, dem 26.08.<strong>2010</strong>, um<br />

19.00 Uhr in der <strong>Gemeinde</strong> Neißeaue / OT Deschka, Auenstr. 22,<br />

Ortschaftszentrum, statt.<br />

Die Tagesordnungen werden rechtzeitig an der Verkündungstafel<br />

bekannt gegeben.<br />

• Die Hauptausschusssitzung der <strong>Gemeinde</strong> Neißeaue fällt im Monat<br />

<strong>August</strong> aus.<br />

Sollte die Notwendigkeit bestehen, eine Hauptausschusssitzung<br />

im <strong>August</strong> kurzfristig anzuberaumen, wird die Tagesordnung<br />

an der Verkündungstafel bekannt gegeben.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Neißeaue fasste<br />

am 15.6.<strong>2010</strong> in der außerplanmäßigen Ratssitzung<br />

folgende Beschlüsse:<br />

nicht öffentlich<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 32 / <strong>2010</strong> – Personalangelegenheiten<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 33 / <strong>2010</strong> – Personalangelegenheiten<br />

gez. Ernst, Bürgermeister<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> Neißeaue<br />

fasste am 24.6.<strong>2010</strong> in der Ratssitzung<br />

folgende Beschlüsse:<br />

öffentlich<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>.: 34 / <strong>2010</strong><br />

Das Projekt »Neubau Kita Zodel« aufzugeben und gleichzeitig den Beschluss<br />

42 / 2009 <strong>vom</strong> 26.11.2009 aufzuheben.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 35 / <strong>2010</strong><br />

Die Modernisierung des Bestandsgebäudes der Kindertagesstätte Zodel<br />

mit einem Kostenrahmen von maximal 450.000,00 EUR vorbehaltlich<br />

der Abdeckung der finanziellen Mittel vorzunehmen.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 36 / <strong>2010</strong><br />

Die Planungsleistungen für das Leistungsbild Gebäude zum Bauvorhaben<br />

Modernisierung des Bestandsgebäudes der Kindertagesstätte Zodel<br />

an das Ingenieurbüro für Bauwesen Dipl.-Bauing. (FH) Falk Babick auf<br />

dessen Honorarangebot zu vergeben.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 37 / <strong>2010</strong><br />

Den Hauptausschuss zur Vergabe der Bauleistungen für die Maßnahme<br />

Modernisierung Kindertagesstätte Zodel jeweils an den wirtschaftlichsten<br />

Bieter im Rahmen der Kostenschätzung zu ermächtigen.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 38 / <strong>2010</strong><br />

Dem Bauantrag der <strong>Gemeinde</strong> Neißeaue zur brandschutztechnischen<br />

Ertüchtigung der Grundschule Zodel zur Herstellung eines 2. Rettungsweges<br />

sowie der Umnutzung des 2. Obergeschosses als Hort auf den<br />

Flurstücken 44, 45, 50, 51, 52, 55 / 5 und 58 der Flur 5 in Zodel das gemeindliche<br />

Einvernehmen zu erteilen.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 39 / <strong>2010</strong><br />

Die Planungsleistungen für die Brandschutztechnische Ertüchtigung /<br />

Genehmigungsplanung Horteinbau in der Grundschule Zodel an das Ingenieurbüro<br />

Dipl.-Ing. für Bauwesen Holger Kliemt zu vergeben.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 40 / <strong>2010</strong><br />

Den Hauptausschuss (nicht den Bürgermeister) zur Vergabe der Bauleistungen<br />

für die Maßnahme Brandschutztechnische Ertüchtigung /Einbau<br />

Hort an der Grundschule Zodel jeweils an den wirtschaftlichsten Bieter<br />

im beschlossenen Kostenrahmen zu ermächtigen.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 41 / <strong>2010</strong><br />

Dem Bauantrag zum Umbau eines Nebengebäudes zur zeitweiligen<br />

Wohnnutzung auf dem Flurstück 217 / 4 der Flur 5 der Gemarkung<br />

Deschka das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 42 / <strong>2010</strong><br />

Dem Antrag zur Errichtung einer Photovoltaikanlage auf den Flurstücken<br />

91 / 2 und 93 der Flur 3 in der Gemarkung Groß-Krauscha das gemeindliche<br />

Einvernehmen zu erteilen.<br />

nicht öffentlich<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 43 / <strong>2010</strong> – Personalangelegenheiten<br />

Beschluss-<strong>Nr</strong>. 44 / <strong>2010</strong> – Personalangelegenheiten<br />

gez. Ernst, Bürgermeister<br />

Reguläre Öffnungszeiten<br />

des Bürgermeisteramtes in Groß-Krauscha<br />

Montag nicht besetzt<br />

Dienstag 9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr<br />

Mittwoch nicht besetzt<br />

Donnerstag 9.00–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr<br />

Freitag 9.00–12.00 Uhr<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

(bitte telefonisch Termin vereinbaren)<br />

Dienstag 16.30 –18.00 Uhr<br />

Sprechstunde Förster<br />

Die Sprechstunde von Förster Herrn Weber im Bürgermeisteramt Groß-<br />

Krauscha erfolgt jeden 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 15.00 bis<br />

17.00 Uhr.<br />

Sprechstunde Bauen und Wohnen Ostritz<br />

Die Sprechstunde von Frau Rimpler im Bürgermeisteramt Groß-Krauscha<br />

erfolgt jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Arztsprechstunde in Zodel, Dorfstraße 98<br />

am Mittwoch von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

am Freitag von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

bei Herrn Dr. Scholze, Telefon 03 5820/62480.<br />

<strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang 3


Wie wird das Wetter im <strong>August</strong>?<br />

Der <strong>August</strong> ist in der ersten Hälfte recht beständig.<br />

Schönes Sommer- und auch Badewetter. Gegen<br />

Monatsmitte folgen ein paar Regentage, die<br />

aber rasch wieder dem schönen Wetter Platz machen.<br />

Es ist nicht mehr ganz so heiß wie im Juli.<br />

Und das – natürlich wie immer – ohne Gewähr!<br />

Das Verschenke-Lädchen bietet an:<br />

– Personenwaage Tel. 0 35 81 / 37 33 10<br />

Sollten Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich bitte bei<br />

Frau Hüttermann, Tel. 035825/5252 (<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Kodersdorf</strong>).<br />

Teilen Sie auch bitte die Vergabe eines Gegenstandes mit.<br />

Interessenten können sich direkt mit dem Anbieter in Verbindung<br />

setzen.<br />

Telefon 03 5892/3273, Fax 035892/3041<br />

E-Mail: info@gemeinde-horka.de, Internet: www.horka.de<br />

Alles Gute zum Schulbeginn …<br />

und viel Freude und Erfolg beim Lernen wünscht euch, liebe Schulanfänger,<br />

die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Horka.<br />

Horka: Bjarne Hultsch, Vasco Beier, Saskia Exner, Judith Fitzner, John-<br />

Luis Hermann, Jessica Hille, Paul Klar, Florian Kleint, Luisa Krebs, Bruno<br />

Malik, Leandro Petz, Melissa Tzschoppe, Justin Schuska, Tim Dziadek<br />

Mückenhain: Jannik Reimann<br />

Scheunencafé<br />

Inh. Iris Jagiela<br />

im Erlichthof Rietschen<br />

im Erlichthof Rietschen<br />

Am Erlichthof 3<br />

02956 Rietschen<br />

Mo.–So.<br />

ab 10.00 Uhr<br />

für Sie geöffnet!<br />

Aktuell:<br />

• jeden 1. Sonntag Brunch, 11.00 – 14.30 Uhr<br />

• jeden 2. Sonntag Kaffeekonzert mit Live-Musik, 14.00 Uhr<br />

• jeden 3. Sonntag fröhliche Nudelparty<br />

11.00 – 14.30 Uhr, 6,50 € / Pers., Kinder ermäßigt<br />

• jeden 4. Sonntag Großmutters Hausrezepte, 11.00 – 14.30 Uhr<br />

Familien-Feiern rechtzeitig anmelden!<br />

Telefon 03 57 72 /445 88<br />

Einladung zum Dorf- und Sportfest Horka<br />

Freitag, 27. <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

18.00 Uhr Bieranstich bei Grillen und Musik<br />

Kindersportfest mit Junior-Boccia-Meisterschaft<br />

19.30 Uhr Lampion- und Fackelumzug<br />

20.00 Uhr gemütliches Beisammensein<br />

mit Knüppelkuchen backen<br />

Samstag, 28. <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

10.00 Uhr Punktspiel D-Junioren<br />

13.00 Uhr Fußball-Punktspiel ASSV Horka 2.<br />

15.00 Uhr Fußball-Punktspiel ASSV Horka 1.<br />

Boccia-Meisterschaften der Vereine und Gäste<br />

Preisschießen Schützenverein Rothenburg<br />

16.30 Uhr Riesenkicker-Turnier der Frauenmannschaften<br />

20.00 Uhr Tanz mit der Disco Soundmaschine Ludwigsdorf<br />

und kleinen Einlagen<br />

Sonntag, 29. <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

10.00 Uhr Frühschoppen mit Preiskegeln, Preisschießen<br />

und Riesenkicker-Turnier der Vereine und Gäste<br />

14.30 Uhr Festumzug mit dem Regimentsspielmannszug<br />

Görlitz von Niederhorka (alte BHG) zum Festplatz<br />

anschließend unterhaltsamer Nachmittag mit kleinen<br />

Darbietungen bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem<br />

Kinderfest mit großer Hüpfburg<br />

gemütlicher Ausklang des Festes mit<br />

Preisverleihung im Kegeln, Schießen und<br />

Riesenkickerturnier<br />

Wir sagen dankeschön!<br />

Es hat uns wirklich froh gestimmt,<br />

dass wir nach 25 gemeinsamen Ehejahren<br />

mit euch diesen Ehrentag feiern durften.<br />

Hätten wir nicht die besten Kinder, eine liebe Familie, so gute<br />

Freunde, so freundliche Nachbarn, tolle Arbeitskollegen und<br />

Sportfreunde, dann hätten wir auch nie eine so schöne<br />

Silberhochzeitsfeier erleben können. Ihr habt alle dazu beigetragen,<br />

dass dieser Tag für uns unvergesslich sein wird.<br />

Für die Hilfe und Unterstützung, die vielen Einfälle und<br />

Überraschungen, die zahlreichen Glückwünsche und<br />

Geschenke bedanken wir uns von ganzem Herzen.<br />

Dank euch war unser Tag wunderschön!<br />

Horka Bernd und Liane Pietschmann<br />

4 <strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang


Das Heizung-Bad-Center Kleicke feiert seinen 20. Geburtstag<br />

am 21. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> von 10.00 bis 17.00 Uhr und ladet herzlich ein!<br />

Fesch und trendig präsentiert sich am 21. <strong>August</strong> der gut ausgestattete<br />

Firmensitz in der Rothenburger Straße 28 in Niesky. Auf den 200<br />

Quadratmetern Ausstellungsfläche findet der Kunde alles rund um das<br />

Bad, Naturkosmetik, Geschenkboutique, Frotteeshop sowie das Angebot<br />

an Badmöbeln und Badzubehör lassen kaum einen Wunsch offen.<br />

Wer sich jedoch angesichts der vielfältigen Wohlfühlmöglichkeiten<br />

noch immer nicht so richtig entscheiden<br />

kann, wenn es um sein neues Bad oder die neue Dusche<br />

geht, dem bietet das Center einen ganz speziellen<br />

Service an. In einem separaten Wellnessraum<br />

haben die Interessenten die Möglichkeit, in einem<br />

Whirlpool Probe zu liegen und eine Dampfdusche zu<br />

testen. »Es ist uns ganz wichtig, dass unsere Kunden<br />

selbst einmal unsere Angebote in Augenschein nehmen<br />

und testen können. Schließlich soll es Ihr Wunschbad<br />

oder -dusche werden«, erläutert Inis Kleicke, die Leiterin<br />

des Bad-Centers.<br />

Ein Bad ist stets ein Ausdruck von Lebensgefühl und Lebensstil.<br />

Moderne Bäder bestechen durch ungewöhnliche Gestaltungselemente,<br />

durch das Spiel von Licht und Schatten und durch die Verwendung<br />

von außergewöhnlichen Materialien. So ausgestattet, präsentiert<br />

sich das Bad als ein Ort von Wellness, Fitness und Beauty, Faktoren,<br />

die in unserer hektischen und schnelllebigen Zeit für viele<br />

Menschen immer mehr an Gewicht gewinnen. Die Benutzung des<br />

Konrad Hänsel<br />

Bau- und Möbeltischlerei<br />

Ludwig-Ey-Straße 20 · 02906 Niesky<br />

Haupthändler · Rollläden<br />

· Fenster · Sonnenschutz-<br />

· Türen systeme<br />

· Tore · Innenausbau<br />

· Holz, Alu, Kunststoff · Reparaturen<br />

· Verglasungen · Sonderanfertigungen<br />

Telefon 0 35 88 / 20 50 68 · Fax 0 35 88 / 22 38 69<br />

Elektro-Inst. & Service<br />

Wolfgang Koch<br />

Neuinstallation, Revision und Instandsetzung<br />

von Elektroanlagen für Haushalt und Gewerbe<br />

Service-Telefon 01 72-3 68 73 90<br />

02906 Niesky · Stannewischer Straße 2<br />

Tel. 03588 / 201229 · Fax 201230<br />

Bau<br />

Uwe Petermann<br />

Gerald Stübner<br />

Maurer- und Putzarbeiten · Gerüste · Pflaster -<br />

arbeiten · Trockenbau · Dachreparaturen<br />

Klinkerarbeiten · Anstriche von Fassaden und Holzkonstruktionen<br />

· Wärmedämmverbundsysteme<br />

U. Petermann · Bahnhofstraße 14 · 02923 <strong>Kodersdorf</strong><br />

Tel. / Fax 03 58 25 / 6 21 02 · Funk 01 75 / 5 94 05 47<br />

G. Stübner · Bergstraße 14 · 02923 <strong>Kodersdorf</strong><br />

Telefon 03 58 25 / 6 01 81 · Funk 01 70 / 5 42 69 20<br />

Bades wird so für sie zu einem kleinen Urlaub zu Hause. »Einfach<br />

wohlfühlen«, so lautet die Devise. Die innere Ausgeglichenheit nach<br />

einem solchen Wohlfühlstündchen erleichtert es, die zahlreichen Hürden<br />

des Alltags um so leichter zu nehmen. Das Heizung-Bad-Center<br />

Kleicke erhielt nicht zu Unrecht im Juni 2007 das Zertifikat »Meister<br />

der Elemente«. Die Auszeichnung würdigt die Firma als<br />

Kompetenzpartner für alle Lösungen rund um den modernen<br />

Wohnkomfort. Dieser ist jedoch gerade in der heutigen<br />

Zeit ohne innovative Lösungen für energieeinsparende<br />

Heizsysteme nicht denkbar. So hat sich das<br />

Heizung-Bad-Center Kleicke zu einem anerkannten<br />

und fachkompetenten Spezialisten in Sachen Heizung,<br />

Nutzung der Sonnenenergie, Be- und Entlüftung<br />

im Haus sowie optimale Trinkwassernutzung einen<br />

Namen gemacht.<br />

»Unser Gütesiegel ›Meister der Elemente‹ bürgt für<br />

Qualität und Sicherheit. Wir bieten unseren Kunden intelligente<br />

und zukunftsweisende Problemlösungen, die Energie<br />

sowie Geld sparen«, erläutert Peter Kleicke.<br />

Die Geschäftspartner der Firma Kleicke empfehlen sich:<br />

Steffen Pfriem, Malermeister<br />

Maler- und Tapezierarbeiten • Bodenbeläge<br />

Trockenbau • Fassadengestaltung<br />

Wärmedämmverbundsysteme • Sajade-Fachbetrieb • Verkauf<br />

Christophstraße 7 a • 02906 Niesky<br />

Tel. (0 35 88) 20 35 00 • Fax 20 35 01 • Fu (01 71) 8 08 15 37<br />

http: //mon.de/dd/pfriem • E-Mail: MalerPfriem@t-online.de<br />

<strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang 5


Senioren im Blickpunkt<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!<br />

Horka<br />

5.8. Herr Heinz Rohn 90 Jahre<br />

11.8. Herr Alfred Hockner 93 Jahre<br />

11.8. Herr Siegfried Krause 80 Jahre<br />

16.8. Frau Lieselotte Rohn 75 Jahre<br />

28.8. Herr Hans-Joachim Fischer 70 Jahre<br />

1.9. Herr Klaus Tzschoppe 75 Jahre<br />

Mückenhain<br />

3.8. Herr Johannes Schwarze 70 Jahre<br />

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles<br />

Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!<br />

Herzliche Grüße zum Fest der GOLDENEN HOCH-<br />

ZEIT für die Eheleute Ursula und Helmut Lobner aus<br />

Horka am 3.8.<strong>2010</strong> und für die Eheleute Elfriede und<br />

Günter Hübner aus Horka am 20.8.<strong>2010</strong>.<br />

Den Jubelpaaren wünschen wir noch viele schöne gemeinsame<br />

Jahre in bester Gesundheit.<br />

Telefon 03 5825/5252, Fax 035825/5235<br />

E-Mail: info@gemeinde-kodersdorf.de<br />

Internet: www.kodersdorf.de<br />

Alles Gute zum Schulbeginn …<br />

und viel Freude und Erfolg beim Lernen wünscht euch, liebe Schulanfänger,<br />

die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Kodersdorf</strong>.<br />

<strong>Kodersdorf</strong>: Gina Bork, Hannah Brosig, Eilin Furchner, Marylène Gerschwitz,<br />

Emma Hasse, Emely Tabea Jacob, Lara Schneider, Julienne<br />

Thomaß, Lydia Weichenhain, Maximilian Berger, Robin Kieslich, Clemens<br />

Rieger, Nick Schmidt, Jonas Simon, Manuel Stricker, Jessica<br />

Drewke, Eleni Spachmann<br />

Wiesa: Lilly-Theresa Kraft, Emely Stamm, Amely Stengel, Liam Weinert<br />

Särichen: Kimberly Seidel, Tommy Krausche, Merten Mummert, Marcel<br />

Richter, Florian Smieszek, Clara Stolle, Kevin-Ben Wolf<br />

Torga: Felix Maywald, Loris Rüdiger<br />

<strong>Kodersdorf</strong>-Bahnhof: Tobias Klug<br />

Kita »Brüderchen und Schwesterchen«<br />

• Sand und Sonnenschein auf dem Kinderspielplatz<br />

Dank mehrerer Geldspenden konnte auf unserem Spielplatz eine schöne<br />

große Sandlandschaft entstehen. Sie bietet vielen Kindern Platz zum<br />

Spielen und Buddeln. Wir freuen uns immer über finanzielle Unterstützung,<br />

denn so kann wieder etwas in unserem Spielgarten umgestaltet<br />

oder erneuert werden.<br />

6 <strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang


Besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Bauhofes, die innerhalb kürzester<br />

Zeit unsere Ideen umsetzten und jede Minute zur Fertigstellung<br />

nutzten. Jetzt können unsere Kinder nach Herzenslust im Sand spielen<br />

und bauen. Übrigens, die Doppelschaukel wurde auch von Mitarbeitern<br />

des Bauhofes gebaut. Wer Lust hat, kann gern vorbei kommen und sich<br />

das Ergebnis anschauen.<br />

Jetzt ist erst ein kleiner Teil der Umgestaltung unseres Spielplatzes vollendet.<br />

Unser Plan umfasst weitere Ideen und tolle Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten<br />

für unsere Kinder.<br />

Wir hoffen, dass sich weitere Spender finden, um wieder ein kleines<br />

Stück voranzukommen.<br />

die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte<br />

»Brüderchen und Schwesterchen«<br />

• Das Abschlussfest der Schulanfänger war auch in diesem Jahr wieder<br />

der Höhepunkt unseres Waldkindergartens!<br />

Unsere Waldkindergartenzeit ist nun schon wieder vorbei. Wie jedes Jahr<br />

verbrachten die mittleren und älteren Gruppen unserer Kita vier Wochen<br />

im Waldkindergarten. Gut ausgerüstet und dem Wetter entsprechend gekleidet,<br />

starteten wir täglich unsere Wanderungen und Ausflüge in die<br />

Natur und Umgebung <strong>vom</strong> Schlosspark in Torga. Täglich erlebten wir<br />

kleine und auch große Abenteuer und Überraschungen, wie z. B. Picknick<br />

im Wald, Schnitzeljagd, Ausflüge mit dem Förster und der Kräuterfrau,<br />

Reiten auf dem Reiterhof am Schlosspark, Würstchen grillen<br />

u.v.m.<br />

Historisch und erlebnisreich<br />

feiern Sie bei uns in einzig -<br />

artiger gastronomischer<br />

Betreuung und Umgebung!<br />

• Hochzeiten von Grün bis Diamantene<br />

• Familienfeiern aller Art<br />

• Klassentreffen und Vereinsfeiern<br />

• Firmenfeiern<br />

• Weihnachten und Silvester<br />

Ihre rechtzeitige Bestellung ermöglicht<br />

Ihre Reservierung, Telefon 0 35 81 / 31 42 61!<br />

Feiern Sie im historischen Mühlenambiente.<br />

Erlebnisgastronomie<br />

MÜHLENROMANTIK<br />

Görlitz-Ludwigsdorf<br />

Neißetalstraße 33<br />

Telefon (0 35 81) 31 42 61<br />

www.kunst-muehle.de<br />

(Fortsetzung auf Seite 8)<br />

����������������������������������������������������<br />

���������<br />

�����������<br />

�������������������<br />

�����������������������������������<br />

������ ������������������������� ��������<br />

��������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������<br />

���������<br />

����������������<br />

�����������<br />

��������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������<br />

��������������� ��������������������������<br />

�������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������<br />

���������<br />

���������<br />

��������������������������<br />

���<br />

����������������������<br />

����������������<br />

����������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������<br />

�����������������������������<br />

���������<br />

��������������� ������������<br />

�������������<br />

����������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

�������������<br />

��������������� ����������<br />

������������������������������������<br />

���������<br />

������������������������������������<br />

���<br />

����������������������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������<br />

������������� ���������������������<br />

���������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������<br />

������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

������������<br />

�������������<br />

��������������������<br />

����������<br />

����������������������<br />

�����������<br />

�������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������<br />

�������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������������<br />

������������� ������������������������������������<br />

���������������������<br />

�������������<br />

�������������������������������������<br />

������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������� ��������������������������������������������<br />

��������������������<br />

������������<br />

������������� ����������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������<br />

���<br />

��������������������� �����������<br />

���������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������<br />

���������������������<br />

�������������������<br />

�������������������������������� �������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

������������<br />

�<br />

�������������������<br />

����������������<br />

������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������<br />

�������������������<br />

�������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������������<br />

���<br />

������������<br />

������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

�������������������������������������������<br />

������������������������<br />

���<br />

���������������<br />

���������������������������<br />

������������������������<br />

������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������<br />

�������������<br />

<strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

7


Ab 3. <strong>August</strong><br />

STÖBERSTÜBCHEN<br />

Im Angebot<br />

• Lotto • An- und Verkauf<br />

• Chemische Reinigung<br />

• Post Modern (Brief- und Paketdienst)<br />

• Kopierservice • Bestellservice<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Doreen Pätzold <strong>vom</strong><br />

Stöberstübchen (ehem. Quelle in <strong>Kodersdorf</strong>)<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo geschlossen<br />

Di / Mi / Fr 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Do / Sa 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefon<br />

03 58 25 /<br />

51 09<br />

Gut, sicher und preiswert wohnen<br />

– Wohnungsgenossenschaft <strong>Kodersdorf</strong> eG –<br />

Ab <strong>August</strong>/September wieder im Angebot<br />

Wir bieten moderne, sanierte und voll renovierte,<br />

bezugsfertige Wohnungen,<br />

kautionsfrei durch Erwerb von Geschäftsanteilen<br />

65,4 m² Wohnfläche<br />

(ca. 390,00 EUR kplt. Warmmiete,<br />

inkl. Nebenkosten)<br />

• Küche • Bad • Flur • teils mit Balkon • Wohnzimmer<br />

• Schlafzimmer • Kinderzimmer (dazu Kellerraum,<br />

abgeschlossener Schuppen, kleiner indvidueller Garten)<br />

Die Wohnung ist mit Heizung, fließend Warmwasser,<br />

erneuerter Elektrik und erneuerten Fenstern ausgestattet,<br />

kostenfreier digitaler Satellitenfernsehanschluss.<br />

Sie haben Interesse, auch an anderen<br />

Wohnungsgrößen und -typen, auch gern für später?<br />

Vereinbaren Sie einen Gesprächs- bzw. Besichtigungstermin<br />

Telefon: 03 58 25 / 54 87 oder 01 73 /560 70 21<br />

Wohnungsgenossenschaft <strong>Kodersdorf</strong> eG<br />

Am Bahnhof 63, 02923 <strong>Kodersdorf</strong><br />

Ganz relaxt sparen!<br />

Bei uns ist noch<br />

Inh. Silke Proske<br />

Görlitzer Straße 11 · 02906 Niesky<br />

Schneiderei<br />

im Haus<br />

Auch in diesem Jahr gab es wieder lustige Familiennachmittage im<br />

Waldkindergarten und natürlich das Abschlussfest und die Abschlussnacht<br />

für unsere Schulanfänger. Am 25.6. waren alle Schulanfänger und<br />

deren Eltern zu einem unterhaltsamen Nachmittag in den Waldkindergarten<br />

eingeladen. Mit großer Zauberei und vielen Überraschungen verging<br />

die Zeit wie im Fluge und alle Anwesenden hatten viel Spaß. Mit<br />

einer anschließenden Fahrradtour mit Abendbrotpicknick, einem Lagerfeuer<br />

und einer kleinen Nachtwanderung ließen wir den Tag für die<br />

Schulanfänger ausklingen, bevor alle zur Nachruhe im Zelt in ihre<br />

Schlafsäcke schlüpften. An diesen schönen und erlebnisreichen Nachmittag<br />

und Abend werden wir uns wohl noch lange erinnern.<br />

Gleichzeitig wollen wir allen Eltern »Danke« sagen für ihre tolle Unterstützung<br />

in den zurück liegenden Kindergartenjahren. Einen ganz besonderen<br />

Dank gilt dabei Familie H. Kieslich, Familie O. Schneider,<br />

Herrn Gaumer, Frau Bork, den Arbeitern des Bauhofes, Herrn H. Schön<br />

sowie der Raiffeisenbank, welche uns tatkräftig bei Festen und Feiern<br />

unterstützten.<br />

Es grüßen herzlichst die Schulanfänger, Frau Lohan und Frau Späth!<br />

SV Aufbau <strong>Kodersdorf</strong> Sektion Schach<br />

In der Spielsaison 2009 /<strong>2010</strong> konnte sich die Mannschaft des SV Aufbau<br />

<strong>Kodersdorf</strong> nach neun spannenden und interessanten Runden als<br />

Sieger der Schach-Kreisliga Görlitz durchsetzen. Damit wurde der<br />

Kreismeistertitel des letzten Jahres verteidigt.<br />

Die Entscheidung fiel am letzten Spieltag. Es gab drei Mannschaften,<br />

die punktgleich an der Tabellenspitze standen. Auf Rang 3 liegend trennte<br />

die Mannschaft des SV Aufbau <strong>Kodersdorf</strong> von den beiden führenden<br />

Mannschaften SpVgg Ebersbach III und SC 90 Niesky IV lediglich ein<br />

Brettpunkt. Der SV Aufbau <strong>Kodersdorf</strong> musste in der letzten Runde gegen<br />

den SC 90 Niesky III antreten. Die beiden führenden Mannschaften<br />

SpVgg Ebersbach III und SC 90 Niesky IV spielten gegeneinander. Die<br />

Spannung um den Sieg in der Kreisliga wurde dadurch gesteigert, dass<br />

beide Spiele zeitgleich in Niesky angesetzt waren. Jede Mannschaft<br />

konnte also ihren Kontrahenten beobachten. Für den SV Aufbau <strong>Kodersdorf</strong><br />

gab es nur eine Devise, möglichst viele Spiele zu gewinnen, damit<br />

die Brettpunkte stiegen. Nach drei Stunden Spielzeit war Aufbau <strong>Kodersdorf</strong><br />

dem Ziel ein ganzes Stück näher gekommen. Marcel Ullrich,<br />

Torsten Werner, Konrad Lehel und Siegfried Lorenz hatten ihre Partien<br />

gewonnen und Norbert Krausche und Holger Kliemt trennten sich von<br />

ihren Gegnern remis. Das Ergebnis lautete somit 5 :1 für den SV Aufbau<br />

<strong>Kodersdorf</strong>.<br />

In der Paarung SC 90 Niesky IV gegen SpVgg Ebersbach III stand es zu<br />

diesem Zeitpunkt 2 :1 für den SC 90 Niesky IV. Es begann nun eine äußerst<br />

aufregende Zeit des Bangens und Rechnens. Damit die <strong>Kodersdorf</strong>er<br />

Tabellenerster werden konnten, musste die SpVgg Ebersbach III verlieren<br />

und der SC 90 Niesky IV maximal 4 Brettpunkte erreichen. Nach<br />

endlos langen weiteren 90 Minuten war es geschafft. In der letzten Partie<br />

der Paarung des SC 90 Niesky IV gegen die SpVgg Ebersbach III<br />

Neue Tanzkurse beginnen im<br />

September in Görlitz und Niesky<br />

✶ Tänz. Früherziehung ab 4 Jahren (GR + NY)<br />

✶ Kindertanz ab 1. Klasse (GR + NY)<br />

✶ Videoclipdancing ab 10 Jahren (GR)<br />

✶ Hip Hop ab 10 Jahre (GR)<br />

✶ Tanzstunde ab 9. Klasse (GR + NY)<br />

✶ Anfängerkurse für Erwachsene (GR + NY)<br />

✶ Anfängerkurse für Senioren 60+ (GR)<br />

✶ Jazzdance für Erwachsene (GR)<br />

ADTV-<br />

Strassburg-Passage · 02826 Görlitz<br />

Telefon 0 35 81 / 40 95 95<br />

Erlebniswelt Tanzschule:<br />

www.tanzschule-matzke.de<br />

E-Mail: info@tanzschule-matzke.de<br />

8 <strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang


eichten sich Rainer Kalbaß und Volker Herzog die Hände zum Remis.<br />

Das Gesamtergebnis der Paarung lautete somit 4 :2 für die Mannschaft<br />

des SC 90 Niesky IV. Dadurch kam es zu folgendem Endstand in der<br />

Tabelle:<br />

1. Aufbau <strong>Kodersdorf</strong> 8 13: 3 30,0 Punkte<br />

2. SC 90 Niesky IV 8 13: 3 30,0 Punkte<br />

3. SpVgg Ebersbach III 8 11: 5 28,0 Punkte<br />

4. SV 1990 Görlitz IV 8 11: 5 27,0 Punkte<br />

5. SV 1990 Görlitz V 8 8: 8 23,0 Punkte<br />

6. FSV Boxberg 8 4:12 22,0 Punkte<br />

7. ASV Rothenburg 8 6:10 20,0 Punkte<br />

8. ASSV Horka 8 4:12 17,5 Punkte<br />

9. SC 90 Niesky III 8 2:14 18,5 Punkte<br />

Da der SV Aufbau <strong>Kodersdorf</strong> in der zweiten Runde der Saison das Spiel<br />

gegen die Mannschaft des SC 90 Niesky IV mit 4 : 2 gewonnen hatte, wurde<br />

er trotz Punkt- und Brettpunktgleichheit Sieger der Kreisliga Görlitz.<br />

Der Sieg wurde bei einem gemeinsamen Grillnachmittag mit allen Spielern<br />

und Kindern der Schachsektion am 30. Mai in Särichen gefeiert. An<br />

diesem Nachmittag konnten die Jüngsten in einem Schnellschachturnier<br />

ihre besten Spieler ermitteln. Nach reichlich zwei Stunden hatten die sieben<br />

Teilnehmer die letzte Runde des Turniers ausgespielt. Sieger wurde<br />

Leander Volprich vor Sebastian Krausche und Maximilian Lindner.<br />

Beim anschließenden Blitzschachturnier der Erwachsenen konnte sich<br />

Torsten Werner vor Holger Kliemt und Siegfried Lorenz durchsetzen.<br />

Alle 24 Teilnehmer, aktive wie nichtaktive, hatten an diesem Nachmittag<br />

viel Spaß und Freude.<br />

<strong>Kodersdorf</strong>er Sportfrauen<br />

auf einer Fahrradtour ins Blaue<br />

Die Sportgruppe um Regina Kolata, welche jeden Dienstag ihre Übungsstunde<br />

in der Turnhalle <strong>Kodersdorf</strong> abhält, hatte sich anlässlich des<br />

25-jährigen Bestehens zu einer Tour der besonderen Art aufgemacht.<br />

Nach vielen verregneten Wochen begrüßte uns strahlender Sonnenschein<br />

an einem Samstagmorgen bei unserem Treffpunkt in <strong>Kodersdorf</strong>.<br />

(Fortsetzung auf Seite 10)<br />

Wir haben das Startpaket<br />

für junge Leute!<br />

ServiceCenter<br />

Tel. (03583) 603-0<br />

� ��<br />

Schulbeginn<br />

Ausbildungsbeginn<br />

Studienbeginn<br />

� Sparkasse<br />

Oberlausitz-Niederschlesien<br />

www.spk-on.de<br />

info@spk-on.de<br />

<strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang 9


Bauelemente<br />

Fenster • Türen<br />

Rollläden • Wintergärten<br />

Aufmaß • Lieferung • Montage<br />

Firma U. Hentschel<br />

Straße der Einheit 75 Telefon 03 58 25 /614 22<br />

02923 <strong>Kodersdorf</strong> Telefax 03 58 25 /614 23<br />

E-Mail: uwe-hentschel@web.de<br />

Ton- und Kieswerke <strong>Kodersdorf</strong> GmbH<br />

• Deponie Klasse I<br />

• Annahme von<br />

Bauschutt und Boden<br />

• Verkauf von Kies<br />

und Sand<br />

Zum Inselsee 1<br />

02923 Horka<br />

OT Biehain<br />

Tel. (03 58 92) 75 00<br />

Fax (03 58 92) 50 07<br />

info@tkk-gmbh.de<br />

Dreiundzwanzig Sportfrauen schwangen sich auf ihre Räder und fuhren<br />

durch das schöne Schöpstal auf verschlungenen Wegen bis nach Markersdorf,<br />

wo uns am Denkmal bereits die Eltern einer Sportkameradin<br />

(Familie Baier) mit vielen Leckereien erwarteten.<br />

Der Zwischenstop kam gerade recht, es war Mittagszeit und die Temperaturen<br />

erreichten ihre Rekordwerte. Schnell wurden noch ein paar Erinnerungsfotos<br />

geschossen und weiter ging es an Friedersdorf vorbei bis<br />

zum Berzdorfer See. Von hier bot sich ein wunderbarer Blick über das<br />

ganze Areal und über die bereits ausgebauten Wege konnte man wunderbar<br />

radeln. So dauerte es nicht sehr lange, bis wir das Wasserschloss<br />

Tauchritz erreichten. Dort hatten einige Sportkameraden zusammen mit<br />

Siegbert Kolata ein Kuchenbüfett aufgebaut, das keine Wünsche offen<br />

ließ. So verweilten wir geraume Zeit, bevor es in Richtung Ostritz<br />

weiterging. Den Marktplatz überquerten wir trotz des dort gerade stattfindenden<br />

Stadtfestes und gelangten schließlich zum Kloster St. Marienthal,<br />

was für diesen Tag unsere Endstation war. Hier war die Überraschung<br />

perfekt, als wir zwei wunderschön ausgestattete Zimmer beziehen<br />

konnten, in denen jeweils mindestens 15 Schlafplätze vorhanden<br />

waren. In den super Nasszellen machten wir uns schnell frisch, bevor<br />

wir einer sehr interessanten Führung durch das Kloster folgten. Anschließend<br />

stand das gemeinsame Abendbrot auf dem Programm. Auch<br />

hier blieben keine Wünsche offen und so konnten wir uns ausgiebig stärken.<br />

Den Abend verbrachten alle gemeinsam in einem extra zur Verfügung<br />

stehenden Raum. Hier wurde gequatscht und gespielt und der<br />

Abend fand in einem Zimmer erst weit nach Mitternacht sein Ende. Manche<br />

mehr, manche weniger ausgeruht, starteten wir am Sonntag nach einem<br />

tollen Frühstücksbüfett in Richtung Heimat, wobei wir wieder den<br />

Weg am Berzdorfer See entlang wählten. So gelangten wir schließlich<br />

zur Mittagszeit in Görlitz an der Obermühle an. Neun wagehalsige<br />

Sportfrauen stiegen in die bereit stehenden Paddelboote, um unter dem<br />

Viadukt dem wundervollen Echo zu lauschen. Aufgrund der starken<br />

Strömung gelang dies jedoch nicht allen, so dass wir ziemlich nass an<br />

den Ausgangspunkt zurückkehrten. An der Gaststätte waren zwischenzeitlich<br />

Würstchen gegrillt worden, die wir uns dann auch schmecken<br />

ließen. Anschließend fuhren wir auf dem Neiße-Radweg weiter bis nach<br />

Ludwigsdorf, wo wir bei Familie Hildebrand gemütlich im Garten sit-<br />

Über 20 Jahre Qualität und Kompetenz im Bauhandwerk<br />

BAUGESCHÄFT PETER VOIGT<br />

Hohe Straße 9 · OT Holtendorf · 02829 Markersdorf (direkt an der B 6)<br />

Baugeschäft<br />

● auf Wunsch komplette Bauleistungen von der Planung bis zur Übergabe<br />

● Schlüsselfertiges Bauen von Ein- und Mehrfamilienhäusern<br />

● Bau von Gewerbeobjekten ● Sanierung von Wohn- und Gewerbeobjekten seit 1990<br />

% (0 35 81) 74 24 - 0 · Fax 74 24 - 13 · Internet: www.voigt-bau.de · E-Mail: info@voigt-bau.de<br />

10 <strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang


zend noch einmal Eis und Getränke verzehrten. Es war nun schon Nachmittag,<br />

als wir uns über Krauscha in Richtung Heimat begaben. Unterwegs<br />

verteilten sich schon einige Radler in die Orte Klein-Krauscha, <strong>Kodersdorf</strong>-Bahnhof,<br />

Mückenhain und Särichen; der Rest strampelte wacker<br />

weiter bis zum Ausgangspunkt in <strong>Kodersdorf</strong>, wo ein erlebnisreiches<br />

Wochenende ausklang. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den<br />

Familien Richter, Höhne und Kolata ganz herzlich für diese tolle Organisation<br />

bedanken und hoffen, dass wir nicht wieder fünf Jahre auf eine<br />

solche Fahrradtour warten müssen!<br />

Blutspendetermin<br />

am Freitag, dem 6. <strong>August</strong> <strong>2010</strong>, von 15.00 bis 18.30 Uhr in der<br />

Mittelschule (Mehrzweckhalle) <strong>Kodersdorf</strong>. Es gibt für jeden DRK-<br />

Blutspender einen Wanderrucksack.<br />

Senioren im Blickpunkt<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!<br />

<strong>Kodersdorf</strong><br />

8.8. Herr Heinz Pohl 70 Jahre<br />

8.8. Frau Anna Wiedmer 85 Jahre<br />

16.8. Herr Klaus Wiedmer 70 Jahre<br />

21.8. Herr Werner Hoffmann 70 Jahre<br />

21.8. Frau Charlotte Pumm 94 Jahre<br />

1.9. Frau Irmgard Altmann 80 Jahre<br />

1.9. Frau Grete Jesche 75 Jahre<br />

4.9.<br />

Wiesa<br />

Frau Lieselotte Meiselwitz 75 Jahre<br />

23.8. Frau Helga Lange 70 Jahre<br />

1.9. Herr Horst Hilbrig 80 Jahre<br />

Särichen<br />

3.9. Herr Siegfried Röricht 80 Jahre<br />

6.9. Frau Barbara Wende 70 Jahre<br />

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles<br />

Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!<br />

Herzliche Glückwünsche zum Fest der GOLDENEN<br />

HOCHZEIT für die Eheleute Renate und Adolf Wabnitz<br />

aus <strong>Kodersdorf</strong> am 28. <strong>August</strong> <strong>2010</strong>.<br />

Dem Jubelpaar wünschen wir noch viele schöne gemeinsame<br />

Jahre in bes ter Gesundheit.<br />

Der Seniorenverein »Am Heideberg« lädt ein …<br />

10.8. Spielenachmittag im Partyraum Prause<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

26.8. Radlertour<br />

Abfahrt: 14.30 Uhr <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

• Seniorenverein »Am Heideberg« im Grillfieber<br />

Am 12. Juni <strong>2010</strong> stand für die Senioren um 14.30 Uhr eine Grillfete im<br />

Schlosspark Ober Rengersdorf auf dem Programm. Nach einigen Vorbereitungen<br />

eröffnete die Leiterin Karin Simon den Reigen. Dreiundvierzig<br />

Senioren hatten sich eingefunden, um einen wunderschönen<br />

Nachmittag zu verbringen. Bei Gegrilltem und Flüssigem wurden viele<br />

Gedanken ausgetauscht. Auch an die Quartals-Geburtstagskinder überreichte<br />

man eine rote Rose mit den besten Wünschen. Die Stunden vergingen<br />

viel zu schnell. Ein Danke allen Mitarbeitern, die zum Gelingen<br />

dieses unterhaltsamen Nachmittags beigetragen haben. H. S. K.<br />

• Radlertour nach Jänkendorf<br />

Am 24. Juni <strong>2010</strong> starteten 23 Senioren mit viel Humor im Gepäck nach<br />

Jänkendorf. Man radelte auf dem kürzesten Weg über Wiesa und Ullersdorf.<br />

In Jänkendorf wurden an der Gaststätte »Zur Brauerei« die Fahrräder<br />

geparkt und Einkehr gehalten. Fünf Senioren waren aus gesundheitlichen<br />

Gründen mit dem PKW gefahren. Nach einer ausgiebigen<br />

Stärkung führte uns die Radlerroute über Ullersdorf, Richtung »Freischütz«<br />

nach <strong>Kodersdorf</strong> zurück. Bei optimalem Wetter klang ein wunderschöner<br />

Nachmittag aus. H. S. K.<br />

• Stuck- und Putzarbeiten inklusive Gerüst<br />

• Überarbeitung von Altputzfassaden<br />

• Neuputz mit und ohne Wärmedämmung<br />

einschließl. aller erforderlichen Nebenarbeiten (Eigenleistungen möglich)<br />

Stuck- und Spezialbaugeschäft<br />

Thomas Krausche<br />

Wiesenweg 11a, 02923 <strong>Kodersdorf</strong><br />

Telefon 03 58 25 / 51 70<br />

Funktel. 01 71 / 3 60 17 74<br />

www.stuck-krausche.de<br />

Beratung und Ausführung<br />

nach Ihren individuellen Wünschen<br />

<strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang 11<br />

V<br />

i<br />

e<br />

l<br />

F<br />

a<br />

r<br />

b<br />

e und Struktur<br />

Erfüllen Sie sich Ihren Traum von den eigenen vier Wänden<br />

mit unserem VR Wohnungsbaukredit.<br />

Jetzt neu: mit kostenlosem Wärmebild <strong>vom</strong> Eigenheim<br />

Lassen Sie sich von uns beraten!<br />

Steffen Saling,Tel.: 03581/464-626, e-Mail: steffen.saling@vrb-niederschlesien.de<br />

Jacqueline Gläser,Tel.: 03588/261-515, e-Mail: jacqueline.glaeser@vrb-niederschlesien.de<br />

55 Jahre (1955 –<strong>2010</strong>) – Dienst am Kunden<br />

TAXI<br />

PKW+Kleinbus<br />

IHR TAXI aus MÜCKENHAIN fährt Sie:<br />

• für alle Krankenkassen – Dialyse, Bestrahlung, Reha, Krankenhaus<br />

• und zu allen Gelegenheiten<br />

Rufen Sie mich an, ich bin immer für Sie da!<br />

% 03 58 25 / 53 01 · Funk 01 71 /345 37 39<br />

Paul Arnold Hauptstr. 9 · 02923 Mückenhain<br />

20 Jahre<br />

SPEZIALBAUGESCHÄFT<br />

STUCK-<br />

TAXI<br />

Taxi Arnold<br />

Ausbildung aller Klassen · Aufbauseminare<br />

ADAC-Sicherheitstraining<br />

• Ferienkurs ........................................ 2. 8. – 10. 8. <strong>2010</strong><br />

STUKKATEUR-MEISTERBETRIEB<br />

THOMAS KRAUSCHE<br />

• weitere Lehrgänge .......................6. 9. – 14. 9. <strong>2010</strong><br />

4. 10. – 12. 10. <strong>2010</strong><br />

Demianiplatz 25 · 02826 Görlitz · Telefon 0 35 81 / 31 48 88<br />

Fax 31 87 88 · www.fahrschule-otto.de · Kontakt@fahrschule-otto.de<br />

Anmeldung: Montag– Freitag 12.00 – 18.00 Uhr


Sommerschlussverkauf<br />

PREISE WIE NOCH NIE!<br />

Damen- und Herrenoberbekleidung<br />

Damen<br />

bis 70 % reduziert<br />

Tops 1,90 €<br />

Caprihosen 3,90 €<br />

Blusen 3,90 €<br />

Hosen / Röcke 3,90 €<br />

Shirts 2,90 €<br />

Herren<br />

T-Shirts 2,90 €<br />

Oberhemden 4,90 €<br />

Hosen 6,90 €<br />

Sakkos 19,00 €<br />

Anzüge 29,00 €<br />

Der weiteste Weg lohnt sich!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 19.00 Uhr · Sa. 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Unser freundliches Fachpersonal freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Passt nicht gibt’s nicht!<br />

· Änderungs-Service ·<br />

KRAFT<br />

PAKETE<br />

FÜR JEDEN EINSATZ<br />

Kraftpakete<br />

für den Rasen, für Gartenabfälle<br />

und das Kultivieren von Böden.<br />

Wir beraten Sie gern<br />

02829 Görlitz<br />

Mittelstraße 1<br />

Telefon<br />

03581/<br />

402706<br />

MOTORIST – Görlitz<br />

Inh. Ingolf Backasch<br />

www.motorist-goerlitz.de<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

P<br />

Netto-<br />

Herrenmode<br />

Wer zu sich selbst<br />

finden will,<br />

darf andere nicht<br />

nach dem Weg fragen.<br />

Paul Watzlawick<br />

Ihre Freude<br />

an Hof und Garten<br />

Gartengestaltung,<br />

Grünanlagen, Gartenteiche,<br />

Pflanzarbeiten,<br />

Pflasterarbeiten und<br />

Kleinkläranlagen<br />

Die Seniorenbetreuung lädt ein …<br />

10.8. Wiesa<br />

Spielenachmittag im Sportlerheim – Beginn: 14.00 Uhr<br />

17.8. <strong>Kodersdorf</strong><br />

Spielenachmittag in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

19.8. Särichen<br />

Tagesfahrt in das Iser- und Riesengebirge<br />

Abfahrt: 7.50 Uhr Bushaltestelle Särichen<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Seniorenbetreuung Andrea Seifert<br />

Telefon 035820/60217, Fax 03 5820/60218<br />

E-Mail: info@gemeinde-neisseaue.de, Internet: www.neisseaue.de<br />

Alles Gute zum Schulbeginn …<br />

und viel Freude und Erfolg beim Lernen wünscht euch, liebe Schulanfänger,<br />

die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Neißeaue.<br />

Verabschiedung unseres Hausmeisters<br />

Am 6.7.<strong>2010</strong> haben wir unserem Hausmeister Eckhard Schubert in die<br />

wohlverdiente Rentenzeit geschickt.<br />

Danke, dass du immer für alle da warst und für auftretende Probleme ein<br />

offenes Ohr hattest. Wir werden dich sehr vermissen und es wird eine<br />

große Umstellung für alle sein, wenn du nicht mehr für uns da bist.<br />

Danke von allen <strong>Gemeinde</strong>arbeitern sowie der Sozialstationsmitarbeiter<br />

in Zodel.<br />

Krauscha e.V.<br />

Auf geht’s am 14.8.<strong>2010</strong> zur Großen Schlagernacht mit Angelika Martin<br />

und der Disko-Sound-Maschine, Beginn 19.00 Uhr, im FFZ Groß-<br />

Krauscha<br />

Kartenvorverkauf:<br />

6,– EUR / Tel.: 03 5820/60320 oder 0 1522/2734559 /<br />

Abendkasse: 8,– EUR<br />

Für alle Mitglieder findet am 29.8. ein Tagesausflug ins Zittauer Gebirge<br />

statt. Bitte haltet euch diesen Termin frei. Es ist ein kleines Dankeschön<br />

für die geleistete Arbeit im Verein. Viel Spaß bei den Veranstaltungen<br />

wünscht euer Krauscha e.V.<br />

Ferien im Schlumpfenhaus<br />

Endlich Ferien!<br />

So haben sicher nicht nur die Hortkinder unserer Einrichtung gerufen,<br />

als der 1. Ferientag da war. Wohlverdient, nach einem abwechslungsreichen<br />

Schuljahr, können nun Kinder und Lehrer Kraft tanken für alles<br />

Neue, was sie erwartet.<br />

12 <strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang


Gemeinsam mit den Hortkindern wurde wieder ein Ferienplan ausgetüftelt,<br />

der für viel Abwechslung bei Groß und Klein sorgt.<br />

Ob Basteln, Spielzeugtag, Wanderung zum östlichsten Punkt Deutschlands,<br />

Nonsens-Spiele- und Sporttag, Museumsbesuch, Kinderkino, Besuch<br />

der Kulturinsel oder Herstellen von Sandbildern, für jeden war etwas<br />

dabei.<br />

Besonders bedanken wollen wir uns für das Angebot des Radlerstübels<br />

Deschka. Dort konnten unsere Kinder einmal Koch sein. Sie bereiteten<br />

sich selber Schnitzel mit Pommes zu. Besonders freuten sie sich über<br />

die <strong>vom</strong> Team der Gaststätte selbst gebastelten Kochmützen für jedes<br />

Kind.<br />

Richtig zünftig ging es damit zur Sache. Schnitzel müssen geklopft, gewürzt<br />

und paniert werden, das wissen jetzt alle ganz genau! Tja, und<br />

selbst frittierte Pommes schmecken soooo lecker! Also, liebe Mamas,<br />

lasst die Kinder in der Küche auch was tun, das klappt prima!<br />

Wir wünschen allen Kindern und Eltern weiterhin erholsame Ferien und<br />

einen guten Start in das neue Schuljahr!<br />

Es grüßen herzlich alle Schlumpfenkinder.<br />

Kinderschloss »Sonnenschein«<br />

In Krauscha ist was los!<br />

Am 12.6.<strong>2010</strong> haben wir im Freizeitzentrum<br />

Groß-Krauscha unser<br />

alljährliches Sommerfest mit<br />

den Kindern und Eltern, Großeltern<br />

und Freunden gefeiert. Viel<br />

Schönes war vorbereitet. Das<br />

Märchen »Rumpelstilzchen« haben<br />

uns die Erzieherinnen mit<br />

viel Spaß aufgeführt und wir Kinder<br />

hatten viel zu tun. Es gab<br />

Schmink-, Bastel- und Wurfstrecken.<br />

Und wer sich noch mehr<br />

austoben wollte, konnte dies auf<br />

der Hüpfburg, welche uns von<br />

der Raiffeisenbank Görlitz zur<br />

Verfügung gestellt wurde, austoben.<br />

Vielen Dank!<br />

Bei Kaffee, Kuchen, Bratwürsten u. v. m. konnten sich alle zwischenzeitlich<br />

stärken.<br />

Wir möchten uns bei allen Eltern, unserem Elternrat, den vielen<br />

Sponsoren und der Firma Schwerdtner (die mit einer Geldspende<br />

zum Gelingen unseres Sommerfestes beitrugen) recht herzlich bedanken.<br />

die Kinder und Erzieher des Kinderschlosses<br />

»Sonnenschein« Groß-Krauscha<br />

Eins, zwei, drei, die Kindergartenzeit ist vorbei.<br />

Vier, fünf, sechs, in die Schule geht es jetzt.<br />

Sieben, acht, neun, darauf wir uns alle freu’n.<br />

Aus dem Kinderschloss »Sonnenschein« Groß-Krauscha freuen sich:<br />

David Grygas (Groß-Krauscha), Paul Freitag (Kaltwasser), Tim Dreßler<br />

(Kaltwasser), Lucas Seidel (Zodel), Felix Seifert (Horka), Silvana<br />

Nicht (Görlitz), Kavin Wukasch (Görlitz)<br />

Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in der Schule und<br />

viel Freude und Spaß.<br />

<strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang 13


02826 Görlitz<br />

02929 Rothenburg<br />

02829 Groß Krauscha<br />

Demianiplatz 44<br />

Horkaer Straße 30<br />

Dorfstraße 3<br />

www.fahrschulebuechner.de<br />

info@fahrschulebuechner.de<br />

Tel. 0 35 81 / 76 62 88<br />

Tel. 0172 / 9 08 08 39<br />

Tel. 0179 / 9 26 65 14<br />

Ausbildung in den Führerscheinklassen:<br />

B, BE, Ab, A direkt, A 1, M, L, auch auf Automatik<br />

Nachschulerlaubnis – Führerschein auf Probe: ASF<br />

Aufbau-Seminare für Punkteauffällige: ASP<br />

Achtung! Auch praktische Auffrischungsstunden für Führerscheinbesitzer möglich.<br />

Anmeldung: Mo. bis Do. 14–18 Uhr, Fr. 14 –17 Uhr in Görlitz,<br />

Demianiplatz 44, und in Rothenburg, Tel. 0172 / 9 08 08 39<br />

Anmeldung auch bei N. Neudeck, Groß Krauscha, möglich<br />

(Tel. 03 58 20 / 6 05 12).<br />

Theorietermine <strong>2010</strong> (Änderungen vorbehalten)<br />

Beginn 17.00 – 20.00 Uhr Görlitz, Demianiplatz 44<br />

10.9.– 20.9.<strong>2010</strong> 1.10.– 11.10.<strong>2010</strong> 13.11. –22.11.<strong>2010</strong><br />

������� �������� �����������<br />

��� ����� ��������� ��� � �������<br />

��������� ����� ����� �<br />

<strong>2010</strong><br />

CITROËN BERLINGO.<br />

Flotten-Award <strong>2010</strong><br />

in der Kategorie<br />

Kompaktlieferwagen, Import*<br />

Senioren im Blickpunkt<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!<br />

Deschka<br />

8.8. Herr Heinz Pohl 70 Jahre<br />

20.8. Frau Helene Müller 100 Jahre<br />

26.8. Frau Silvia Walter 70 Jahre<br />

Groß-Krauscha<br />

20.8. Frau Margarete Furmanek 90 Jahre<br />

29.8. Frau Edith Neudeck 80 Jahre<br />

Kaltwasser<br />

10.8. Frau Brigitte Illichmann 70 Jahre<br />

26.8. Frau Gerda Mätschke 80 Jahre<br />

Klein-Krauscha<br />

18.8. Herr Arnold Lauber 70 Jahre<br />

Neu-Krauscha<br />

17.8. Herr Klaus Dreßler 75 Jahre<br />

Zentendorf<br />

11.8. Frau Rita Kotter 70 Jahre<br />

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles<br />

Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!<br />

Treffen mit dem Chor aus Zarki Sredni<br />

Bereits seit acht Jahren gibt es jährlich ein Treffen zwischen dem Chor<br />

aus dem polnischen Zarki Sredni und der Frauengruppe aus Deschka/<br />

Zentendorf, abwechselnd auf polnischer und deutscher Seite. Für dieses<br />

Jahr waren wir die Einladenden, und das Ziel unseres gemeinsamen Ausfluges<br />

war das Kloster in Marienthal bei Ostritz.<br />

Treffpunkt war wie üblich die Brücke in Deschka. Wir hatten mehrere<br />

Pkws organisiert und uns mit 25 Personen in Marienthal zur Führung<br />

angemeldet. Zuvor konnten wir in der Klosterkirche dem Chorgebet der<br />

Nonnen lauschen. Eine Erfahrung, die für uns Frauen gewöhnungsbedürftig,<br />

unseren polnischen Nachbarn aber wesentlich vertrauter war.<br />

Die etwa einstündige Führung durch Kirche, Kreuzkapelle und Ausstellung<br />

»ora et labora« mit vielen Informationen zum Alltag der gegenwärtig<br />

dort lebenden 13 Nonnen, der Geschichte der Zisterzienserinnen abtei<br />

Klosterstift St. Marienthal und den vielen touristischen Aktivitäten,<br />

die durch das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal angeboten<br />

werden, war für uns alle sehr interessant. Für uns alle, je zur Hälfte<br />

Polen und Deutsche, das heißt: wir konnten den Worten der Gästeführerin<br />

Frau Schmacht lauschen und ihr Fragen stellen und für die Übersetzung<br />

ins Polnische hat, wie fast schon selbstverständlich, die stellvertretende<br />

Bürgermeisterin von Piensk, Malgozata Sokolowska, gesorgt.<br />

Ihr möchten wir besonders für ihr Engagement danken, aber auch dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat und dem Ortschaftsrat für die finanziellen Zuwendungen<br />

an unsere Gruppe und dafür, dass wir den <strong>Gemeinde</strong>raum in Deschka<br />

für solche Treffen nutzen können.<br />

Unser Treffen haben wir anschließend in Deschka ausklingen lassen, und<br />

����������� ������ ����� ������������������<br />

über Hunger und Durst hatte sich niemand zu beklagen, denn die von<br />

den Frauen unserer Gruppe vorbereiteten Speisen und Getränke waren<br />

sehr üppig.<br />

Wir behalten das diesjährige Treffen in guter Erinnerung und haben die<br />

Einladung der polnischen Seite für nächstes Jahr gern angenommen, zumal<br />

uns eine Überraschung angekündigt wurde.<br />

Rita Dittert im Auftrag der Frauengruppe Deschka / Zentendorf<br />

������ ��� ���� ����������<br />

������� ��� ���������������� ����� ����� ��� ������ ������ ���<br />

����������� ����������������� ������������������� ��������� � ����� Veranstaltungen ��� ��������� der Sozialstation ��� ����� im <strong>August</strong> ��� <strong>2010</strong><br />

���������� ��� ������������ ����� ��� �� ���������� 3.8. ��� Kaffeenachmittag ���� ���in<br />

Deschka – Beginn: 14.00 Uhr<br />

�������������<br />

10.8. Grillnachmittag in Zodel – Beginn: 15.00 Uhr<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

17.8. Kremserfahrt für alle vorangemeldeten Senioren<br />

Anmeldung besteht noch bis spätestens 9.8.<strong>2010</strong>. Beginn der<br />

Kremserfahrt um 14.00 Uhr <strong>vom</strong> Freizeitzentrum Groß-Krauscha<br />

�������� ������� ������ � �����������������<br />

���� 24.8. Fahrt mit dem Stadtschleicher<br />

������ �� � ����� ������� � �������Treffpunkt: �����zw. �14.30 ��������<br />

bis 14.45 Uhr Obermarkt Görlitz<br />

�������������������� ��������������������� ��� ���������������� ������������������<br />

Es sollten Fahrgemeinschaften nach Görlitz gebildet werden.<br />

Preis p.P. 9,10 Euro<br />

14 <strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang


31.8. Radtour<br />

Die Zodeler Radler treffen sich wie immer um 14.00 Uhr beim<br />

Park, die Krauschaer und Deschkaer um 14.15 Uhr beim<br />

Kombinat Krauscha<br />

Vorschau für September<br />

7.9. Kaffeenachmittag in Deschka<br />

16.9. Fahrt in die Muskauer Heide, Preis p.P. 44,50 Euro<br />

(Bezahlung bis spätestens 7.9.<strong>2010</strong> in der Sozialstation)<br />

Nachruf<br />

Am 18.7.<strong>2010</strong> verstarb nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger<br />

Kamerad und Wehrleiter<br />

Herr Rudolf Otte.<br />

Wir werden sein Andenken stets in würdiger Erinnerung halten.<br />

die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Krauscha<br />

Telefon 03581/382714, Fax 03581/382716<br />

E-Mail: info@gemeindeschoepstal.de<br />

Internet: www.schoepstal.net<br />

Das Lehrerkollegium der Grundschule Schöpstal<br />

wünscht allen Schulanfängern einen guten und<br />

erfolgreichen Start in das Schülerleben!<br />

Schulanfänger aus dem Schöpstal<br />

Braun, Elisabeth / Grunewald, Leonie / Hinrichs, Sarah / Kerner, Arthur/<br />

Krause, Hannes / Lehmann, Sophie / Michaelis, Collin / Nickolmann,<br />

Lukas / Nozinski, Emma / Pätzold, Niclas / Pawelczyk, Anna / Seefeld,<br />

Laurine / Wietasch, Wicky / Geidel, Richard / Hänel, Fanny / Koch, Hannah<br />

/ Landowski, Antonia / Lange, Nils / Pätzold, Jessica / Pelz, Antonia<br />

/ Petrich, Pascal / Schneider, Eric / Weihrauch, Ole<br />

Schulanfänger aus Königshain<br />

Kitte, Emely / Müller, Carolina / Newitsch, Julian / Scholz, Leon / Tibussek,<br />

Swantje / Wohnberger, Luise / Zschippang, Richard<br />

Schulanfänger aus Görlitz, <strong>Kodersdorf</strong> und Vierkirchen<br />

Rutsch, Emely / Spachmann, Eleni / Ullrich, Vivien / Baumgart, Kevin-<br />

Torsten / Drewke, Jessica / Cisnik, Richard<br />

Veranstaltungen in Schöpstal<br />

4.8. Kita Girbigsdorf – Abschlussfest für die Schulanfänger<br />

5.8. Tag der offenen Tür im Hort Ebersbach –<br />

Schnuppertag für 1. Klasse<br />

7.8. Schulanfang<br />

2.9. 2. Halbtagsfahrt für Senioren aller drei Ortsteile<br />

Kindertagesstätte »Sonnenhügel« Kunnersdorf<br />

Zuckertütenfest<br />

Am 23.6.<strong>2010</strong> startete im Schlosspark in Kunnersdorf unser diesjähriges<br />

Zuckertütenfest – die Verabschiedung der ABC-Schützen – unter dem<br />

Motto »Ritter & Burgfräulein«. Bereits tagelang vorher waren die Kinder<br />

damit beschäftigt, ihre Helme und Schwerter bzw. Hüte zu basteln. Auch<br />

die Eltern bekamen eine herausfordernde Aufgabe: ein Steckenpferd basteln.<br />

Zur Freude der Kinder sind dabei tolle kreative Einzelstücke entstanden.<br />

Das Fest begann mit einem eigens von Erzieherin Frau Heinrich inszenierten<br />

Theaterstück. In wunderbare Kostüme gehüllt, brachten die Erzieherinnen<br />

uns Eltern und vor allem den Kindern auf unterhaltsame, spaßige<br />

Weise den Sinn der Schule näher. Dramatischer Ausgang des Stückes<br />

war jedoch, dass das Schlossgespenst die Zuckertüten stahl. Zum Glück<br />

währte die Traurigkeit nur kurz, denn gleich darauf brachten Burgfräulein<br />

Hanna hoch zu Ross mit ihrer Kutsche die sieben liebevoll gestalteten und<br />

prall gefüllten Zuckertüten zurück. Zur Freude der Schulanfänger konnten<br />

sie auch sofort in Empfang genommen und bestaunt werden. An dieser<br />

Stelle geht ein besonderer Dank an Familie Schubert, die mit der<br />

Bereitstellung ihres Pferdes »Inka« diese Überraschung ermöglichten.<br />

Anschließend konnte der langsam aufgekommene Hunger am Buffet gestillt<br />

werden, für dessen Reichhaltigkeit Eltern und Erzieherinnen gesorgt<br />

hatten. Für ein paar Taler konnte man außerdem Schwein <strong>vom</strong> Spieß und<br />

leckere Getränke genießen. Vielen Dank an Familie Büttner für die<br />

freundliche Unterstützung. Die Schulanfänger durften an einer liebevoll<br />

dekorierten Rittertafel Platz nehmen, die wiederum kleine Überraschungen<br />

bereit hielt.<br />

Nach erfolgter Stärkung konnte man sich an verschiedenen Stationen ausprobieren,<br />

z. B. Konzentrationsfähigkeit beim Hütchenspiel, Geschicklichkeit<br />

beim Perlenauffädeln oder Treffsicherheit beim Ballonschießen.<br />

Auch Frau Kliemt stand freundlicherweise wieder zum Kinderschminken<br />

bereit, was sich wie immer großer Beliebtheit erfreute. Vielen Dank dafür.<br />

So klang das gelungene Fest am Abend für alle aus. Nur die Schulanfänger<br />

bekamen die Gelegenheit, die Nacht als Abschluss mit Frau Büttner<br />

im Schloss zu verbringen. In diesem Sinne möchte ich mich im Namen<br />

der ABC-Schützen Eleni Spachmann, Wicky Wietasch, Anna Pawelczyk,<br />

Sophie Lehmann, Collin Michaelis, Sarah Hinrich und Elisabeth<br />

Braun sowie deren Eltern ganz herzlich bei den Erzieherinnen für die<br />

langjährige, liebevolle und lehrreiche Betreuung in der Kita »Sonnenhügel«<br />

bedanken. Wir werden uns noch oft an diese schöne Zeit erinnern.<br />

Ein besonderes Dankeschön geht auch an die Neue Apotheke <strong>Kodersdorf</strong>,<br />

die uns Preise für die Spiele zur Verfügung stellte. I. Michaelis<br />

TSV Kunnersdorf<br />

Am 19.6.<strong>2010</strong> musste der TSV noch mal nach Arnsdorf<br />

reisen, zum dortigen Nachholspiel, denn die letzte Partie<br />

wurde wegen Blitzschlages abgebrochen. Von Beginn an<br />

war es ein offenes Spiel, es ging hin und her. Nach<br />

20 Minuten schoss Philip Gollmer eine schöne Einzelaktion<br />

zum 1:0 für Kunnersdorf ab. Jetzt kam Arnsdorf besser in die Partie<br />

und erspielte sich erste Chancen. Kunnersdorf schoss einen schönen Konter<br />

über drei Stationen durch Olaf Kossack zum 2:0 Pausenstand ab. Nach<br />

der Halbzeit lief das Spiel an beiden Mannschaften vorbei, wobei der TSV<br />

klare Chancen nicht verwertete. Am Ende war der Auswärtssieg verdient<br />

und man schloss die erste Saison nach dem Umbruch mit einem sehr guten<br />

3. Platz ab. (Fortsetzung auf Seite 16)<br />

Steinmetz-Meisterbetrieb seit 1913<br />

RUDOLF REICHEL OHG<br />

Grüner Graben 17/18<br />

02826 Görlitz<br />

Tel. (03581) 314054<br />

Fax (03581) 306828<br />

rudolf.reichel.ohg@web.de<br />

individuelle Natursteinarbeiten<br />

Grabmalvorsorgeverträge<br />

Grabmale · Restaurierung · Bau<br />

<strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang 15


Floorball: Zweitbestes Team Sachsens/Sachsen-Anhalts erkämpft<br />

5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft<br />

Alle Spieler des TSV Kunnersdorf freuten sich riesig, als es endlich los<br />

ging am 18.6. in Richtung Lilienthal (Bremen) zur Deutschen Meisterschaft<br />

U17 in der Sportart Floorball. Allerdings musste erstmal eine lange<br />

Fahrt überstanden werden. Nach später Ankunft fielen die Spieler nur<br />

noch erschöpft in ihre Betten in den Unterkünften; denn am Samstag war<br />

frühes Aufstehen angesagt. Danach ging es ab in die Turnhalle zum ers -<br />

ten Spiel.<br />

In der Gruppe A mit dem TSV Kunnersdorf spielten die Dümptener<br />

Füchse (Erstplatzierte aus Regionalliga West), der MTV Mittelnkirchen<br />

(zweimal Deutscher Meister U17 in Folge, vorheriger Deutscher Meister<br />

U15) und der TV Lilienthal-Seebergen (Erstplatzierte aus Regionalliga<br />

Nordwest). Das war definitiv die stärkste Gruppe. Nun war volle<br />

Konzentration für das erste Spiel gegen die Dümptener Füchse angesagt.<br />

Anfangs waren alle Spieler noch sehr aufgeregt, aber das legte sich im<br />

Laufe des Spiels. Die Zuschauer sahen ein spannendes Spiel mit ausgeglichenen<br />

Torchancen. Jedoch gewann der TSV Kunnersdorf letztendlich<br />

verdient mit 7:5 (3:3).<br />

Nach der ersten Begegnung waren vier Stunden Pause angesagt, ehe man<br />

gegen den MTV Mittelnkirchen spielte. Das Spiel war durch hohen<br />

kämpferischen Einsatz geprägt. Am Ende konnte leider nur der MTV<br />

Mittelnkirchen doppelt jubeln. Zum einen gewannen sie das Spiel mit<br />

12:7 und zum anderen war damit ihr Halbfinaleinzug gebucht. Die<br />

Chance für den TSV Kunnersdorf dagegen konnte rechnerisch belegt<br />

werden. Es musste ein hoher Sieg gegen die bis dahin ungeschlagenen<br />

Lilienthaler her, um das Halbfinale zu erreichen. Das jedoch wäre ein<br />

Trumpf gewesen, aber schwer erreichbar.<br />

Die Spieler gaben im letzten Gruppenspiel von Anfang an alles, bereiteten<br />

Torchancen vor. Der Gegner war technisch überlegen, der TSV Kunnersdorf<br />

gab alles bis zum Abpfiff. Letztendlich gewann der TV Lilienthal-<br />

Seebergen (späterer Deutscher Meister) das Spiel mit 15 :2. Eine lehrhafte<br />

Begegnung für die Kunnersdorfer, die auch ihre Stärken vorbrachte.<br />

Somit stand fest, dass der TSV Kunnersdorf am Sonntag gegen den ETV<br />

Hamburg um Platz fünf spielen würde. Der Gegner war Zweitplatzierter<br />

der Regionalliga Nordwest. Ließ viele Spieler der Auswahlmann-<br />

WOHNUNG AUF DEM BAUERNHOF<br />

in Kunnersdorf ab 1. Oktober <strong>2010</strong><br />

Neu zu vermieten!<br />

105 m 2 für 320,– EUR,<br />

Parkettfußboden, Ölheizung<br />

Zu erfragen bei:<br />

Leutert, Kirchplatz 4 in Kunnersdorf<br />

Telefon: 03 58 25 / 54 56<br />

Viele Modelle<br />

zu günstigen<br />

Preisen!<br />

Original BIRKENSTOCK- Fußbett<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:00- 18:00 Uhr, Sa. 9:00- 13:00 Uhr<br />

schaft Nord der U17 Trophy spielen. An dieser Stelle ist zu erwähnen,<br />

dass der TSV Kunnersdorf ebenso Auswahlspieler aufstellte. Dabei handelt<br />

es sich um den Kapitän Fabian Gärtner und den Torhüter Philipp<br />

Speer. Beide trainieren emsig für die Ost-Auswahl U17.<br />

Das Trainer-Gespann machte den Spielern vor dem Platzierungsspiel<br />

klar, dass man den Sieg unbedingt mitnehmen wolle, denn die Chance<br />

bestand. Die Spieler waren sehr motiviert und zeigten von Anfang an ihren<br />

Kampfgeist. Das Spiel gewannen sie hoch verdient mit 10:5. Der<br />

TSV Kunnersdorf kann sich nun mit viel Stolz fünftbestes Team<br />

Deutschlands bei der U17 nennen. Besonders herausragend in diesem<br />

Spiel und im gesamten Turnier war der Torhüter Philipp Speer des TSV<br />

Kunnersdorf, der mit viel Sicherheit, Ausdauer und Ehrgeiz agierte. Zum<br />

krönenden Abschluss konnte er auch noch als »Penaltytöter« genannt<br />

werden, als er im letzten Spiel in den Schlussminuten noch einen Penalty<br />

hielt. Nach dem Abpfiff stürzten sich alle Spieler auf den Torhüter als<br />

Zeichen der Dankbarkeit.<br />

2 (3)-Raum-Wohnung<br />

Girbigsdorf 78m 2 oder (95m 2),<br />

199,– EUR + 20,– EUR Nebenkosten,<br />

Festbrennstoff-Hz., ab 1. November zu vermieten.<br />

Telefon: 0 89 / 49 66 45<br />

Wasser sparen bzw. sinnvoll nutzen!<br />

Schonen Sie das kostbare Trinkwasser und<br />

erschließen Sie alternative Wasserquellen mit:<br />

• 2- oder 3-stufigen<br />

selbstansaugenden Kreiselpumpen<br />

• Tauchpumpen<br />

für Filter- und Tiefbrunnen<br />

• kleinen Hauswasserwerken<br />

mit Membrandruckgefäßen<br />

in mehreren Größen<br />

Fragen Sie:<br />

Heizungsbau<br />

Inh. Eckhard Michael<br />

Heizung / Sanitär / Sauna<br />

Infrarot-Wärmekabinen<br />

02923 <strong>Kodersdorf</strong> · Schulstr. 50 a · Tel. 03 5825/5270 · Fax 6 04 41<br />

www.em-heizungsbau.de · eckhard-michael@em-heizungsbau.de<br />

16 <strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang


Die Trainer waren sehr erfreut über die sportlichen Erfolge ihres Teams<br />

bei der Deutschen Meisterschaft U17 und setzten vor allem den großen<br />

Teamgeist als Erfolgsprinzip sowie die starken Torhüterleistungen.<br />

Deutscher Meister Gastgeber Lilienthal-Seebergen, Vizemeister MTV<br />

Mittelnkirchen, 3. Platz SSF Dragons Bonn, 4. Platz TSV Tetenbüll,<br />

5. Platz TSV Kunnersdorf, 6. Platz ETV Hamburg, 7. Platz Dümptener<br />

Füchse, 8. Platz TSV St. Jürgens.<br />

Spieler: Lars Franke (8 Tore / 6 Vorlagen), Niklas Wolf (8 / 2), Tom Vater<br />

(7 / 5), Chris Wirbs (3 / 0), Fabian Gärtner (2 / 4; Kapitän), Stefan Werner<br />

(2 / 0), Danny Tempel (1 / 0), Dennis Franke (0 / 1), Philipp Speer<br />

(0 / 1; Torhüter).<br />

Die Spieler und Trainer bedanken sich bei allen Sponsoren und der<br />

Unterstützung der Eltern für die Deutsche Meisterschaft. Bei den Nachwuchsübungsleitern<br />

Danny und Fabian bedanken wir uns für ihre Bambinigruppenleitung.<br />

Zum Abschluss möchte das Floorballteam einen Aufruf starten. Jeder<br />

mit Interesse an Floorball (Unihockey), egal ob jung oder alt, kann es<br />

kennenlernen. Der Ballsport benötigt Spieler sowie ehrenamtliche<br />

Unterstützen als Übungsleiter, Trainer oder Elternteil für die Zukunft in<br />

unserer Region. Lars Franke, Marleen Mühle<br />

Senioren im Blickpunkt<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!<br />

Ebersbach<br />

14.8. Frau Käthe Sander 85 Jahre<br />

5.9. Frau Hildegard Fürll 85 Jahre<br />

6.9. Frau Karin Lorenz 70 Jahre<br />

Kunnersdorf<br />

3.8. Herr Hans Rose 80 Jahre<br />

25.8. Frau Hildegard Hilbig 95 Jahre<br />

27.8. Frau Irmtraud Starke 75 Jahre<br />

3.9. Frau Gisela Dreißig 70 Jahre<br />

4.9. Frau Hannelore Möbius 70 Jahre<br />

Girbigsdorf<br />

2.9. Herr Siegfried Münch 70 Jahre<br />

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles<br />

Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!<br />

Geburtstagsfeier der Senioren von Girbigsdorf<br />

Am Mittwoch, dem 30.6.<strong>2010</strong>, um 15.00 Uhr wurde wieder zur diesjährigen<br />

Geburtstagsfeier im Saal der ehemaligen PGH Metall eingeladen.<br />

Die zahlreiche Teilnahme der Senioren zeigt, dass dieses gesellige Beisammensein<br />

mit Dank angenommen wird. Ein Dank geht auch gleich<br />

zu Beginn unseres Berichtes an alle Helferinnen von Girbigsdorf, die<br />

zahlreiche Kuchen backten und uns auch den Kaffee dazu reichten.<br />

Unser Bürgermeister, Herr Kalkbrenner, begrüßte uns und gab anschließend<br />

einige Ausführungen über Projekte bzw. Veranstaltungen, welche<br />

in unserem schönen Schöpstal noch anstehen, wie z.B. Radfahrbrücke<br />

in Ebersbach, Rekonstruktion des Schlosses in Girbigsdorf sowie die<br />

Dorffestspiele in Girbigsdorf <strong>vom</strong> 22. bis 25.7.<strong>2010</strong>.<br />

Herr Hans Gloßmann aus Girbigsdorf hatte ebenfalls zu unserer Unterhaltung<br />

beigetragen, indem er wunderschöne DVDs von vergangenen<br />

Veranstaltungen, geselligem Beisammensein und Reisen, wie z. B. die<br />

Reise ins Glatzer Bergland, die Weihnachtsfeier und die lustige Faschingsfeier<br />

im Februar, um einiges zu nennen, zusammengestellt hatte.<br />

Aber ehe wir diese wunderschönen Bilder sehen konnten, gab es einige<br />

technische Hindernisse. Die wurden aber gekonnt von Herrn Kalkbrenner<br />

und Herrn Gloßmann beseitigt.<br />

Zum Ausklang las uns Frau Mechthild Sobotta eine lustige Geschichte<br />

über »Adjektive« vor, welche uns alle noch zum Schmunzeln brachte.<br />

Wir möchten uns hiermit bei allen Beteiligten besonders bei Frau<br />

Karin Pohl mit ihren Helferinnen herzlich bedanken.<br />

Brigitte und Peter Zobel<br />

Informationen aus nah und fern …<br />

Neues von der Touristischen Gebietsgemeinschaft<br />

NEISSELAND e.V.<br />

Im Dezember <strong>2010</strong> erscheint erstmals ein Gastgeberverzeichnis nur<br />

für das NEISSELAND<br />

Die Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.V. wird gemeinsam<br />

mit den Touristinformationen im NEISSELAND im Dezember<br />

dieses Jahres erstmals ein eigenes Gastgeberverzeichnis herausbringen.<br />

Dieses wird zwei Jahre (2011/ 12) gelten und wird das Gastgeberverzeichnis<br />

der Oberlausitz ersetzen. (Fortsetzung auf Seite 18)<br />

Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen<br />

Ihre SpezIalISten beIm bauen und Wohnen<br />

BAUZIMMEREI SEIFERT<br />

Zimmerermeister<br />

Lars Seifert<br />

Wiesenweg 6<br />

02923 <strong>Kodersdorf</strong><br />

Telefon / Fax<br />

03 58 25 / 53 45<br />

Funk 01 60/1 54 32 29<br />

Holzbau<br />

Dachstuhl<br />

Bedachung<br />

Vordach<br />

Carport<br />

Sanierung<br />

Heizung & Sanitär<br />

Knut Micklitza<br />

Sanitär- und Heizungsbaumeister<br />

Görlitzer Landstraße 5<br />

02929 Rothenburg / OT Nieder Neundorf<br />

Telefon (03 58 91) 3 52 81 · Fax 3 56 11<br />

Funk (01 71) 1 98 26 83<br />

hsk.micklitza@t-online.de<br />

Heizung & Sanitär<br />

AUTOMATISCHE GARTENBEWÄSSERUNG<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

Untere Dorfstraße 2 · 02923 <strong>Kodersdorf</strong><br />

Tel. 03 58 25 / 54 09 · Fax 6 24 07 · Funk 01 78 / 5 40 90 00<br />

<strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang 17


Eine Neuauflage des Gastgeberverzeichnisses der Oberlausitz wird es<br />

künftig nicht mehr geben, so Wolfgang Michel von der TGG. Man ist sich<br />

über die Bedeutung des Internets bewusst, möchte jedoch nicht auf ein Verzeichnis<br />

in gedruckter Form verzichten, schließlich repräsentiert solch ein<br />

Heft eine ganze Ferienregion und deren Übernachtungsmöglichkeiten.<br />

Auf das Internet möchte die TGG trotzdem nicht verzichten, daher bietet<br />

sie allen Gastgebern einen Eintrag im Gastgeberverzeichnis kombiniert<br />

mit einem Eintrag auf der Homepage www.neisseland.de an. Zudem verpflichtet<br />

sich die TGG mit der Herausgabe der Hefte den Vertrieb dieser<br />

zu sichern. Das heißt, die Verzeichnisse werden bei Anfragen verschickt,<br />

auf allen Messen und Präsentationen im In- und Ausland der TGG verteilt,<br />

sowie an grenzüberschreitende Partner weitergegeben. Ziel ist es, so<br />

Wolfgang Michel, die Hefte so weit wie möglich zu streuen, um viele Gäste<br />

in die Region zu locken. Bieten Sie Übernachtungsmöglichkeiten für<br />

Touristen und haben Interesse an einem Eintrag in das Gastgeberverzeichnis<br />

oder wünschen noch mehr Informationen? Dann wenden Sie sich bitte<br />

an Maja Daniel, Telefon 0357 71/58140, maja.daniel@entwicklungsgesellschaft.org<br />

oder Ihre Touristinformation.<br />

Noch bis Ende <strong>August</strong> können Sie Ihre Bewerbung um den Innovationspreis<br />

<strong>2010</strong> der Touristischen Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.V.<br />

abgeben! Noch bis zum 27. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> haben Sie Zeit, sich um den Innovationspreis<br />

<strong>2010</strong> zu bewerben.<br />

BAUTISCHLEREI<br />

H. Müller<br />

Fenster aus<br />

Holz und<br />

Kunststoff<br />

* Fenster * Türen * Tore aus Holz und Kunststoff<br />

* Insektenschutz * Rollladen<br />

Straße der Einheit 11 · 02923 <strong>Kodersdorf</strong><br />

bautischlerei-kodersdorf@t-online.de<br />

Fax 03 58 25 / 62370 · Funk 01 70/5 2540 49<br />

Telefon 03 58 25 / 53 09<br />

Heizung Sanitär<br />

10<br />

Meisterbetrieb<br />

2000<br />

Jahre<br />

<strong>2010</strong><br />

VIELEN DANK ALL UNSEREN KUNDEN UND<br />

AUF EINE WEITERE GUTE ZUSAMMENARBEIT!<br />

02829 Groß-Krauscha · Dorfallee 16 a · %/Fax 035820/60499 · 0175/6010098<br />

Die Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.V. verleiht bereits<br />

den 3. Innovationspreis Tourismus für herausragende touristisch innovative<br />

und kreative Ideen, die bereits in konkreten Angeboten umgesetzt<br />

wurden.<br />

Jeder der eine Innovation, die nicht älter als drei Jahre ist und dem touristischen<br />

Bereich zuzuordnen ist, aufweisen kann oder dabei ist eine innovative<br />

Idee umzusetzen, kann sich um den Preis bewerben.<br />

Sie arbeiten bereits mit einer innovativen Dienstleistung? Dann nutzen<br />

Sie die Chance und bewerben sich um den Innovationspreis Tourismus<br />

<strong>2010</strong>. Teilnehmen können alle Interessenten, von Bad Muskau bis Görlitz<br />

sowie von Uhyst bis Zentendorf (NEISSELAND).<br />

Im Oktober <strong>2010</strong> prämiert die TGG die Gewinner im Rahmen einer<br />

feierlichen Veranstaltung auf der Kulturinsel Einsiedel. Als Gewinn winken<br />

eine finanzielle Unterstützung zur Verwirklichung weiterer Ziele sowie<br />

eine umfassende Vorstellung der prämierten Innovationen und<br />

Unternehmen über verschiedenste Medien.<br />

Das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der TGG unter<br />

www.neisseland.de oder fordern Sie es bei Maja Daniel, Telefon 03 57 71 /<br />

58140 bzw. maja.daniel@entwicklungsgesellschaft.org an. Hier erhalten<br />

Sie auch weitere Informationen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

KUHN<br />

Kies + Sand GmbH<br />

L U D W I G S D O R F<br />

Achtung, Häuslebauer!<br />

Hochqualitativer güteüberwachter Kies, Sand, Splitt und<br />

Mineralgemische in verschiedenen Körnungen und Sieblinien<br />

NEU: gesiebter Mutterboden + Beton RC<br />

Werk Ober-Neudorf · www.KuhnKiesSand.de<br />

02828 Görlitz OT Ludwigsdorf · Rothenburger Landstraße 81 (Büro)<br />

Telefon 0 35 81 / 38 11-0 · Fax 0 35 81 / 38 11 20<br />

Baubetrieb Heiko Zumkehr<br />

Mückenhainer Straße 8 · 02923 <strong>Kodersdorf</strong><br />

Telefon 03 58 25 / 6 02 56 · Funk 01 74 / 6 80 35 38<br />

NEUBAU UND SANIERUNG<br />

Maurer- und Putzarbeiten, Fassaden, Vollwärmeschutz,<br />

Pflasterarbeiten, Abrissarbeiten und Trockenbau<br />

1990 – <strong>2010</strong><br />

Drescher & Vetter GbR<br />

Swimmingpool – Heizung – Bad,<br />

wir haben für alles einen Rat!<br />

Manfred Drescher &<br />

Karlheinz Vetter GbR<br />

Schleiermacherstr. 43<br />

02906 Niesky<br />

20 JAHRE<br />

Telefon 0 35 88 / 20 77 86 · www.DundV.de<br />

18 <strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang


Herzlich Willkommen zum<br />

9. Hof- und<br />

Geflügelfest<br />

am Sonntag, dem 22. <strong>August</strong> <strong>2010</strong>, in Diehsa<br />

Festprogramm 10.00–17.00 Uhr<br />

10.00 Uhr Eröffnung mit dem Spielmannszug Kleinröhrsdorf e. V.<br />

– Besichtigung des Geflügelhofes<br />

Großer Festplatz<br />

10.00–11.00 Uhr Auftritt des Spielmannszuges Kleinröhrsdorf e. V.<br />

11.00–17.00 Uhr Hof- und Platzkonzert<br />

mit den »Original Heideländern«<br />

NEU: Kostenloser Zubringer <strong>vom</strong> Parkplatz<br />

zum Festplatz für Jedermann<br />

Eintritt frei!<br />

Ganztägig lukullische Überraschungen<br />

– <strong>vom</strong> Frühstück, Mittagessen bis zum Kaffee<br />

mit Bauernhofkuchen und Torten, einschließlich Abendbrot<br />

– mit Schwein am Spieß und gebackener Pute<br />

– Bauernhofschnitzel, Bratwurst <strong>vom</strong> Holzkohlegrill,<br />

belegte Brötchen<br />

– Softeisvarianten zur Auswahl<br />

Sonderverkauf mit Aktionspreisen<br />

– Frischgeflügelerzeugnisse aus eigener Zucht u. Schlachtung<br />

– jagdfrisches Wild aus eigenen Jagdrevieren der Oberlausitz<br />

– Hirschkeule ohne Knochen, Rehkeule u. v. m.<br />

Einmalig in der Oberlausitz: Riesenhüpfkissen für unsere Kinder<br />

– Wurstspezialitäten <strong>vom</strong> Wild und Geflügel<br />

– frische Eier aus Freilandhaltung<br />

– exzellenter Bienenhonig aus heimischer Blüte<br />

– delikate rauchfrische Forellen<br />

Lebendgeflügelverkauf<br />

z.B. legereife Junghühner zum Hoffestpreis<br />

Große Festtombola<br />

– einzigartige »Lanz-Bulldog«-Schau aus Ödernitz<br />

mit Druschvorführung aus dem vergangenen Jahrhundert<br />

– Einmalig in der Oberlausitz:<br />

Riesenhüpfkissen für unsere Kinder<br />

– Ponykutschfahrten und Kinderreiten<br />

– Spielwettbewerbe für die Jüngsten<br />

– Bienenschaukasten<br />

– Sensationelle Attraktion:<br />

Kinderspielzeug mit Riesensandkasten<br />

– wunderschönes Kinderschminken<br />

Ausreichend Parkplätze in der Nähe des Geflügelhofes vorhanden.<br />

Geflügelhof Mario Steinert<br />

Weißenberger Straße 73 a · 02906 Diehsa · Telefon 03 58 27 /78428<br />

www.Frischgefluegel-steinert.de<br />

<strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang 19


�� �<br />

��<br />

�� �����������������������������������<br />

���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ��<br />

���<br />

��� ������������������������������������������������������������������������������������<br />

��<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

20 Jahre, jeden Monat hohe Erträge, garantiert<br />

� �� ������������������������������������������������������������������������������ � �� ���<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�� �� ��<br />

�<br />

���<br />

�� ������������������<br />

J Ertragsstarke Produkte aus Dresden<br />

��<br />

���<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������� J Finanzierung ohne Grundbucheintrag<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

Telefon (0 35 91) 30 20 41 · www.elektro-scholze-bautzen.de<br />

� � � � � � � �<br />

J�������������������������������������� ��<br />

�� Deutsche ��<br />

���<br />

Klasse ���statt<br />

���������������������������������������chinesische<br />

������������������������������������������������������������������������� �����������������������������������<br />

����<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

Masse 02625 Bautzen · Dresdener Straße 64<br />

����<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

� � � ���<br />

��<br />

�� ��<br />

����<br />

��<br />

�� ��<br />

���<br />

��<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� � ��<br />

��<br />

������������������������������������������������������������������������������������� ���<br />

��������������������������������������� �� � ����������������������������������� �����������������������������������<br />

� �� ����<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

���<br />

��<br />

��<br />

�� � ��� � � �� � ��<br />

��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

�� ��<br />

� �� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� � ��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

��� �� ����<br />

��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

���<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

������ ������������ ��<br />

��� ��� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� � ��<br />

�������������������������������������������������������������������������������� �� ����<br />

� �<br />

Kraftstoff<br />

ffvv<br />

erbrauch,<br />

l/<br />

100<br />

km:<br />

innerorts<br />

7,<br />

3/<br />

außerorts<br />

4,<br />

5/<br />

kombi<br />

n niert<br />

5,<br />

5/<br />

CO -Emission<br />

kombiniert<br />

: 12<br />

8 g/<br />

km<br />

2<br />

zzgl.<br />

580,<br />

– € Überführun<br />

gsko<br />

s sten.<br />

* Stand<br />

07/<br />

10.<br />

Abbildung<br />

zeigt<br />

Sonderausstattun<br />

gen<br />

gegen<br />

Mehrpreis.<br />

�� �� ��������������������������������������� ��� ��<br />

��<br />

�������������������������������������������<br />

��<br />

���<br />

���<br />

�� ���<br />

�<br />

���� �<br />

��<br />

�� ��<br />

�<br />

���<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

���<br />

����<br />

� ��<br />

��<br />

��<br />

���<br />

���������<br />

���������� ���������� �������� �� ���������� ���������� ���������� ������ � ��<br />

� ���������<br />

���������� ���������� �������� ������ ��<br />

� ���������� ���������� ���������� ������ ���<br />

����������<br />

���������� ���������� ������� � ���������� ���������� ���������� ������� ���������� ���������� ���������� ����� ���������� ���������� ���������� ����� ����������<br />

����������<br />

����������<br />

�����<br />

� ��<br />

���<br />

��������������������������������������� ��<br />

��<br />

��� ��<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������� ����������������������������������� �����������������������������������<br />

� ��<br />

����<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�� ��<br />

���� ��<br />

�� �� ���������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

20 <strong>Nr</strong>. 8 · 2. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> · 15. Jahrgang<br />

��<br />

SONNIGE AUSSICHTEN ...<br />

����<br />

www.RAMONAT-goerlitz.de<br />

JEDEN MONAT EIN NEUES ANGEBOT AUF<br />

��<br />

���� ��� � � � ����� � ���� � � � � �� ���������Tel: 03581 403060<br />

R RAMONAT<br />

��� ���<br />

�<br />

Veranstaltungen des<br />

Schlesischen Museums<br />

Görlitz im <strong>August</strong> <strong>2010</strong><br />

Mittwoch, 4. <strong>August</strong>, 19.00 Uhr<br />

Schlesisches Museum zu Görlitz,<br />

Eingang Fischmarkt 5<br />

Rübezahls musikalischer Garten.<br />

Arien und Lieder über den Berggeist<br />

aus dem Riesengebirge.<br />

Freitag, 13. <strong>August</strong>, 19.00 Uhr<br />

Synagoge Görlitz,<br />

Otto-Müller-Straße 3<br />

Der Weg der Juden<br />

in die bürgerliche Gesellschaft<br />

Mit der Liebe ist es wie mit den Kleidern. Beide brauchen<br />

ein bisschen Spielraum, sonst fühlen wir uns eingeengt.<br />

Erna Lackner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!