10.07.2015 Aufrufe

Forststrategie 2018 - Vorarlberg

Forststrategie 2018 - Vorarlberg

Forststrategie 2018 - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Grundlegendes zur <strong>Forststrategie</strong> <strong>2018</strong> des Landes<strong>Vorarlberg</strong>Die <strong>Forststrategie</strong> <strong>2018</strong> des Landes <strong>Vorarlberg</strong> beruht zum einen auf der Vision über die langfristigenforstlichen Entwicklungsziele des Landes. Zum anderen sind die grundlegenden Werte, denen dasLand verpflichtet ist, zu beachten.Es geht darum, darzustellen auf welchem Weg wir welche zukünftigen Situationen im <strong>Vorarlberg</strong>er Forstanstreben und meistern wollen.Gerade im Landesforstwesen mit seiner speziellen Organisationsstruktur ist es besonders wichtig, dassdie Angehörigen des Landesforstdienstes gemeinsame Ziele erkannt haben und ihre Arbeit danachausrichten.Das tägliche Handeln jedes Einzelnen muss zur langfristigen Zielerreichung beitragen.Leistungen zu erbringen genügt aber nicht: Die getroffenen Maßnahmen müssen auch zielorientiertwirken.Darüber hinaus vertreten die Systempartner naturgemäß ihre eigenen Interessen sowohl bei der Definitionihrer Ziele wie auch der Maßnahmen die zu deren Erreichung führen sollen.Hier sich einer gewissen Opfersymmetrie zu öffnen, dazu bekennt sich die Forstwirtschaft.Aber auch der Strategieprozess selbst macht Sinn: Er soll die Beteiligten herausfordern und motivieren,sie sollen ihr Fachwissen und ihre Erfahrung einbringen können und nicht zuletzt erkennen, dass sie aneinem Prozess teilnehmen der für das Land wichtig ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!