19.11.2012 Aufrufe

Fahrschule Niemann - CJD Christophorusschule Rostock

Fahrschule Niemann - CJD Christophorusschule Rostock

Fahrschule Niemann - CJD Christophorusschule Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen Frühjahr 2011<br />

Wo ist Nykarleby?<br />

Seite 25<br />

Das überlegten wir auch, als Herr Hesse<br />

uns fragte, wer Lust hätte, an einem Schüleraustausch<br />

in Verbindung mit einem<br />

physikalischen Projekt teilzunehmen.<br />

Nykarleby ist eine kleine Stadt im Westen<br />

Finnlands. Dort sprechen 90 Prozent der<br />

Einwohner Schwedisch. Unsere Partnerschule,<br />

das Topelius-Gymnasium in Nykarleby,<br />

hat uns auch in diesem Jahr einen<br />

Schüleraustausch ermöglicht.<br />

Nachdem wir schon ein wenig Kontakt mit unseren Austauschpartnern aufgenommen<br />

hatten, traten wir am Donnerstag, den 30. September, endlich unsere<br />

Reise an. Nach zwei Tagen lustiger Fahrt mit der Fähre und zwei Kleinbussen kamen<br />

wir schließlich am Samstagabend auf dem Schulhof des Gymnasiums an.<br />

Nach dem gemeinsamen Kennenlernprogramm mit den finnischen Schülern fuhren<br />

wir zu unseren Gastfamilien. Am Sonntag stand für einige der Besuch eines<br />

Polarmuseums auf dem Plan, die anderen verbrachten den Tag in ihren Gastfamilien.<br />

Überwältigt von der Gastfreundschaft und den vielen Eindrücken besuchten<br />

wir am nächsten Tag die sehr übersichtliche Schule. Nachmittags konnten wir unseren<br />

Mut beim Winterbaden inklusive der echten finnischen Sauna beweisen,<br />

wobei die Finnen uns versicherten, es wäre noch viel zu warm zum Baden.<br />

Nach ermüdendem Berufsschulbesuch und ermunternder Freizeit in Vasa wanderten<br />

wir am Dienstag in dem ersten und einzigen Weltnaturerbe Finnlands - den<br />

Kvarken. Durchgefroren und hungrig aßen wir im Sonnenuntergang die liebevoll<br />

gegrillten Bockwürste. Am letzten Tag kam dann schließlich die Physik doch noch<br />

zum Tragen: auch wenn sich Papierbrückenbauwettbewerb für manche nicht allzu<br />

spannend anhört, hatten alle dabei sehr viel Spaß. Anschließend besuchten wir<br />

Mirka. Während Herr Hesse Freude am Lagersystem des Schleifmittelherstellers<br />

zeigte, entwickelten wir eine Massenpanik vor orangenen, blinkenden Robotern.<br />

Dann war es leider schon Zeit für unser Abschiedsfest. Vor wunderschöner<br />

Schärenlandschaft verbrachten wir den Abend am Lagerfeuer mit viel Musik,<br />

Gesang und Blaubeerkuchen.<br />

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns<br />

bei Scandlines, dem Kapitän Moritz und<br />

dem Autohaus Krull-Nissan für die<br />

freundliche Unterstützung, die uns diese<br />

tolle Fahrt erst einmal möglich und um<br />

einiges leichter gemacht haben.<br />

Die gute Laune von Herrn Hesse, Herrn<br />

Frenzels Wettbereitschaft und die lustigen,<br />

gastfreundlichen Finnen machten<br />

den leider viel zu kurzen Aufenthalt zu einem<br />

ganz besonderen Erlebnis.<br />

Lena Perleth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!