19.11.2012 Aufrufe

Fahrschule Niemann - CJD Christophorusschule Rostock

Fahrschule Niemann - CJD Christophorusschule Rostock

Fahrschule Niemann - CJD Christophorusschule Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen Frühjahr 2011<br />

Seite 31<br />

riationen von Beethoven folgten zwei Walzer von Frederic<br />

Chopin. Sie konnte mit den vielseitigen Anforderungen<br />

dieser Werke ihr ganzes Können demonstrieren.<br />

Sodann spielten die beiden Frühstudenten Kassandra<br />

Siebel und Frederik Lüpcke (Klasse 11a), die beide seit<br />

diesem Schuljahr das Hauptfach Musik an unserer Schule belegen, aus ihrem<br />

Repertoire. Die Suite in a-moll für Laute von Johann Sebastian Bach dürfte den<br />

meisten Zuhörern unbekannt gewesen sein: Die höchst qualitätvolle Satztechnik<br />

des Großmeisters wirkte mit Gitarre enorm intim und anrührend, man meinte im<br />

Kompositionsstudio von Johann Sebastian zu sitzen, so vielseitig und anschaulich<br />

klangen die filigran gearbeiteten Stimmen durch den Raum. Demgegenüber<br />

wirkte das auf dem Flügel demonstrierte Praeludium aus dem Wohltemperierten<br />

Klavier wie ein monumentaler Gegensatz.<br />

Mit der Darbietung des 1. Satzes aus der Sonate für Oboe und Klavier von Paul<br />

Hindemith führte Birgit Laura Buttler (Klasse 12c) einen wichtigen Vertreter des 20.<br />

Jahrhunderts vor, der gegenwärtig eher selten zu erleben ist und eine wichtige<br />

Schnittstelle zwischen Spätromantik, Neoklassizismus und Moderne vertritt. Mit<br />

der Oboe als einzigem Blasinstrument des Abends konnte die recht trockene<br />

Akustik der Bibliothek auch einen ihrer Vorzüge zeigen. Das tadellose Spiel von<br />

Birgit Laura ließ die Zuhörer unmittelbar in eine ihnen sicher eher fremde Welt<br />

hinübertreten. Fulminant geriet der Abschluss durch die Darbietung der letzten<br />

beiden Sätze aus Mussorgskis „Bildern einer Ausstellung“: Laura Dabels (Klasse<br />

12d), wie auch Birgit Laura bereits Frühstudentin, präsentierte die ganze<br />

Bandbreite ihres Könnens und lud damit gleichzeitig zu ihrem Klavierabend an der<br />

HMT zwei Tage später ein, worauf Prof. Imorde eingangs schon hingewiesen<br />

hatte.<br />

Ganz im Sinne der Begrüßungsansprache von Herrn Zimmermann können wir<br />

uns mit diesem Auftakt nicht nur auf eine verheißungsvolle Zusammenarbeit mit<br />

der HMT, sondern vor allem auch auf beeindruckende weitere Musikabende an<br />

unserer Schule freuen.<br />

Jan von Busch<br />

Rock 'n' Roll auf dem Eis<br />

<strong>CJD</strong> - Eisfasching<br />

Auch dieses Jahr fand der Eisfasching für die fünfte, sechste und<br />

siebte Klassenstufe statt. So wurde der 01.02.2011 zu einem ereignisreichen<br />

Dienstag!<br />

Bereits eine Viertelstunde vor Beginn war die erste Klasse in der<br />

Eishalle anzutreffen. Nachdem sich alle Schüler und Lehrer versammelt<br />

hatten, wurde um 11.45 Uhr der Eishallenfasching auf<br />

eine ganz besondere Art eröffnet - mit einer beeindruckenden Demonstration ihrer<br />

Fähigkeiten liefen die beiden Eiskunstläuferinnen Eileen und Wiebke (aus der<br />

achten Klasse) auf dem Eis. Schließlich - nach einem kräftigen Applaus - eroberten<br />

die Schüler und ihre Lehrer den Mittelpunkt der <strong>Rostock</strong>er Eishalle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!