19.11.2012 Aufrufe

Fahrschule Niemann - CJD Christophorusschule Rostock

Fahrschule Niemann - CJD Christophorusschule Rostock

Fahrschule Niemann - CJD Christophorusschule Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen Frühjahr 2011<br />

Berichte aus den Sportvereinen<br />

November ist Showtime bei den Wasserspringern<br />

Seite 47<br />

Einmal im Jahr zeigen die Wasserspringer des WSC <strong>Rostock</strong>, dass<br />

in jedem von ihnen ein kleiner Künstler schlummert. Sie praktizieren<br />

nicht nur das Kunstspringen, sondern sie beweisen den<br />

<strong>Rostock</strong>er Zuschauern auch, dass sie Akrobaten, Tänzer, Leistungsspringer<br />

und lustige Springer sind.<br />

Es ist Tradition geworden, dass sich die Wasserspringer zu ihrer Anna Shyrykhay<br />

Springershow Sportler aus befreundeten Vereinen einladen und<br />

Aktiven aus „Randsportarten“ die Möglichkeit geben, sich und ihre Sportart<br />

vorzustellen.<br />

In diesem Jahr unterstützten neben den Gymnastinnen vom Hanseturnverein und<br />

einigen Kung Fu-Kämpfern auch die Springer aus der deutschen Nationalmannschaft<br />

die Show in der Neptun-Schwimmhalle.<br />

Für Anna Shyrykhay aus der fünften Klasse war<br />

der Start bei der Springershow ein ganz besonderes<br />

Erlebnis. Sie sprang gemeinsam mit der<br />

zweifachen Europameisterin, Christin Steuer aus<br />

Riesa, einen Synchronsprung vom 3m-Brett.<br />

Auch Joe Brenner, Saskia Oettinghaus und<br />

Charlotte Große-Thie durften wegen ihrer guten<br />

Trainings- und Wettkampfleistungen mit einem<br />

Mitglied der Nationalmannschaft springen.<br />

Beim Prominentenspringen gab es ein Wiedersehen<br />

mit Annika Walter, Silbermedaillengewin-<br />

Synchronspringen<br />

nerin vom Turm bei den Olympischen Spielen in<br />

Atlanta. Sie ließ keine Ängste zu und schleppte<br />

die „Promis“ gleich auf den Zehner. Handballer<br />

Rene Gruszka vom HC Empor und Kung Fu Weltmeister Wilson Bischoff waren<br />

sichtlich erleichtert, als sie nach dem Sprung unversehrt wieder auftauchten.<br />

Was man auf den Sprungbrettern und mit den Sprungbrettern so alles anstellen<br />

kann, zeigten die Springer der fünften bis achten Klasse. Gymnastische Übungen,<br />

turnerische Elemente, Kraftübungen und Elemente aus dem Wasserspringen<br />

hatte Trainerin Anja Neuhäußer gekonnt in einer<br />

Choreografie zusammengestellt.<br />

DSV-Kader Maxim Jerjomin überzeugte die Zuschauer<br />

mit schweren und eleganten Sprüngen.<br />

Zusammen mit Vereinskamerad Sören Jung<br />

vermittelte er den Zuschauern einen überzeugenden<br />

Eindruck von der Faszination des Synchronspringens.<br />

Der Auftritt der lustigen Springer beschloss wie<br />

immer den sportlichen Teil der Show. Hexen, Fall-<br />

schirmspringer und Clowns drehten sich durch die<br />

Nur Fliegen ist schöner...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!