10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe Nr. 21 vom 22.05.2013 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ausgabe Nr. 21 vom 22.05.2013 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

Ausgabe Nr. 21 vom 22.05.2013 - Verbandsgemeindeverwaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>21</strong>/2013 Verbandsgemeinde Linz 19Dieses Projekt wird den Kindern sicher nochlange in positiver Erinnerung bleiben, ist dasKiTa-Team überzeugt.Kindergarten „Pusteblume“OckenfelsKinder erhielten Einblick in den PolizeialltagDie Vorschulkinder des Kindergartens „Pusteblume“Ockenfels gingen gemeinsam mitihren Erzieherinnen nach Linz, um sich die dortigePolizeiinspektion anzusehen.Nachdem die Kinder mit ihren Erzieherinnen inder Polizeiinspektion eintrafen, wurden sie vonFrau Nadine Engebrecht begrüßt, die sie zuersteinmal in den Besprechungsraum führte. Dortfragte sie die Kinder, was sie schon alles überdie Polizei wissen. Anschließend zeigte underklärte sie den Kindern die einzelnen Teileihrer Ausrüstung. Fasziniert waren sie vor allemvon der Dienstwaffe, die jeder Polizist im Einsatzmit sich führt.Gemeinsam ging es nun ins Büro von FrauEngebrecht. Dort erfuhren die Kinder, wie einFingerabdruck erstellt wird. Jedes Kind durftedas Vorgehen ausprobieren und den eigenenFingerabdruck mit nach Hause nehmen.Anschließend konnten sich die Kinder dieWache genau ansehen, wo ihnen die vorhandenenGeräte gezeigt und erklärt wurden.Danach besichtigten die Kinder den Zellenbereichder Dienststelle. Hier wurde es allen etwas„mulmig“.Zum Abschluss stand die Besichtigung einesEinsatzfahrzeuges auf dem Programm. Alle Kinderdurften auch „Probe sitzen“ im Auto. DasBlaulicht und die Sirene wurden natürlich auchausprobiert.Die Besichtigung der Polizeidienststelle war füralle ein aufregendes Erlebnis.Nach einem aufschlussreichen Nachmittag über dieArbeit der Polizei verabschiedeten sich die Kinder vonFrau Engebrecht und überreichten ihr als Dank einkleines Geschenk. Fazit: Für einige Kinder war jetztschon klar: „Wenn ich groß bin, werde ich Polizist/in.“...auf dem BauernhofAm 04. Mai hatten die Kinder, der Kindertagesstätte„Pusteblume“ in Ockenfels, die Gelegenheitden Bauernhof „Hof Ronig“ in Dattenbergkennenzulernen. Die Landwirtin Maren verstandes, kindgerecht, Wissenswertes über dieTiere auf dem Hof zu berichten.Es durften sogar Kühe, Kälber, Ponys, Hühnerund der Hofhund „Charlie“ gestreichelt werden.Alle Kinder hatten sichtlich viel Spaß undeinen schönen Vormittag!Lust auf Besuch?Schüler aus Bolivien suchen Gastfamilien!Die Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz(Bolivien) wollen gerne einmal deutsche Weihnachtenund den Verlauf von Jahreszeiten erleben.Dazu sucht das Humboldteum deutscheFamilien, die offen sind, einen lateinamerikanischenJugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) ausdem leidenschaftlichen Land als „Kind auf Zeit“aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durchdas „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zuerleben um gleichzeitig auf den einzigartigen„Bolivien-Geschmack“ zu kommen. Die bolivianischenJugendlichen lernen Deutsch alsFremdsprache, so dass eine Grundkommunikationgewährleistet ist. Ihr potentielles „Kind aufZeit“ ist schulpflichtig und soll die nächstliegendeSchule zu ihrer Wohnung besuchen(Realschule oder Gymnasium). Der Aufenthaltbei Ihnen ist gedacht <strong>vom</strong> <strong>21</strong>. September 2013bis zum 26. Januar 2014. Wenn Ihre KinderBolivien entdecken möchten, laden wir ein aneinem Gegenbesuch im Februar 2014 teilzunehmen.Für Fragen und Infos kontaktieren Siebitte das Humboldteum e.V., die gemeinnützigeServicestelle für Auslandsschulen, Frau uteBorger, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel.0711-22<strong>21</strong>401, Fax 0711-222 14 02, e-mail:ute.borger@humboldteum.de.BBS Cochem,Fachschule TourismusStaatlich geprüfte/r Betriebsfachwirt/in fürTourismusDurch Weiterbildung weiter kommen.Wer einen beruflichen Aufstieg, Wiedereinstiegin den Beruf, Festigung der Position, Hilfenbei der Übernahme eines Betriebes oderpersönliche Weiterentwicklung sucht,berufsbegleitend fit werden möchte in betriebswirtschaftlichenThemen wie Marketing, Qualitätsmanagement,EDV, Rechnungswesen/Controlling,Englisch oder Kommunikations- undArbeitstechniken ist hier richtig.Informationen über den Abschluss als „Staatlichgeprüfte/r Betriebsfachwirt/-in für Tourismus“an der Berufsbildenden Schule Cochem,Ravenéstraße 19, 56812 Cochem per Telefon02671 91697-454, per E-Mail rembert.guegel@bbs-cochem.deoder unter www.bbscochem.de.Tipp: Info-Abend am 11. Juni 2013, 19:00 uhrin der BBS Cochem!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!