19.11.2012 Aufrufe

am 24.06.2010, 29.07.2010 oder 26.08.2010 - Verbandsgemeinde ...

am 24.06.2010, 29.07.2010 oder 26.08.2010 - Verbandsgemeinde ...

am 24.06.2010, 29.07.2010 oder 26.08.2010 - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rülzheim - 12 - Ausgabe 24/2010<br />

Bürozeiten: Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 10.00<br />

bis 13.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Sollte das Büro<br />

nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.<br />

Pfrin. Ehrlich nimmt dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf.<br />

Pfarr<strong>am</strong>t Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402; www.protkircheruelzheim.de<br />

Mail: pfarr<strong>am</strong>t.ruelzheim@evkirchepfalz.de<br />

Kaffeeverkauf<br />

Am Sonntag, dem 20.06.2010, haben Sie wieder Gelegenheit nach<br />

dem Gottesdienst um 10.00 Uhr in Rülzheim Kaffee und andere Artikel<br />

aus dem fairen Handel zu erwerben.<br />

F<strong>am</strong>iliengottesdienst an Pfingsten<br />

mit Einführung der Dekanatsbeauftragten<br />

Rote Bänder werden in der Luft geschwungen und die Leute tanzen<br />

zu dem Lied: Du verwandelst meine Trauer in Freude…<br />

Über 100 Menschen sind <strong>am</strong> Sonntag in die Ev. Kirche gekommen,<br />

um miteinander das Pfingstfest zu feiern und die Einführung der Dekanatsbeauftragten<br />

für Kindergottesdienst mitzuerleben. Der Termin<br />

wurde bewusst auf Pfingsten gelegt, da an diesem Fest der Heilige<br />

Geist zu den Jüngern k<strong>am</strong>, und sie dazu befähigte, die frohe Botschaft<br />

Jesu in die Welt zu tragen. Genau das machen Lydia Würth<br />

aus Wörth und Susanne Hunsicker aus Rülzheim seit Jahren im Kindergottesdienst.<br />

Sie wurden im November vergangen Jahres als Dekanatsbeauftragte<br />

gewählt und ihre Aufgabe ist es, alle Mitarbeiterinnen<br />

für Kindergottesdienst im Dekanat Germersheim zu betreuen,<br />

Fortbildungen anzubieten und gemeins<strong>am</strong>e Aktivitäten zu koordinieren.<br />

An diesem Pfingstsonntag wurden die beiden von Dekan Dr.<br />

Müller und der Pfarrerin für Kindergottesdienst Urd Rust offiziell in ihr<br />

neues Amt berufen. Gefeiert wurde mit einem Pfingstspiel, in dem die<br />

Kinder des Kigo Rülzheim den Besuchern das Geschehen von Pfingsten<br />

nahe brachten. Zuerst sitzen die Jünger traurig im Haus, sind<br />

verzweifelt und verzagt; mutlos und ängstlich. Zwar wissen sie, dass<br />

Jesus ihnen versprochen hat einen Tröster zu schicken, aber sie<br />

spüren davon noch nichts. Erst als plötzlich ein Wind durch das Haus<br />

weht, werden sie aufmerks<strong>am</strong>. Der Wind wird zum Sturm, heult, rüttelt<br />

und weht die Angst einfach weg. Jetzt schöpfen die Jünger Mut,<br />

sie werden verwandelt. Sie geraten in Bewegung. Sehen kann man<br />

das an den Kindern, die mit ihren roten Chiffontüchern - die den Heiligen<br />

Geist symbolisieren- anfangen zu tanzen. Sie singen dazu das<br />

Lied „Du verwandelst meine Trauer in Freude, du verwandelst meine<br />

Ängste in Mut. Du verwandelst mein Sorge in Zuversicht, guter Gott<br />

du verwandelst mich“. Die Kinder stecken die Besucher in der Kirche<br />

an und dann tanzen und singen alle gemeins<strong>am</strong> und schwenken rote<br />

Bänder. Es war ein sehr lebendiger Gottesdienst, in dem man die Gegenwart<br />

des Heiligen Geistes spüren und erleben konnte. Die Aufführung<br />

der Kinder war sehr gelungen. Die gelöste Stimmung setze<br />

sich anschließend in dem Empfang fort, zu dem alle eingeladen waren.<br />

Es wurde mit Sekt und alkoholfreien Cocktails gefeiert. Eine besondere<br />

Überraschung war das Kindergottesdienst-Logo, das als<br />

großes Laugengebäck zum Essen bereit stand.<br />

Kulturgemeinde<br />

Pfälzer GuggeGlucke<br />

Großer Info-Tag <strong>am</strong> 19.06.2010<br />

- Pfälzer GuggeGlucke suchen Verstärkung<br />

Mit einem Info-Tag <strong>am</strong> 19.06.2010 von 10.00 bis 15.00 Uhr, im Bürgerkeller<br />

in Rülzheim, möchte die über die Region hinaus bekannte<br />

Guggemusik-Formation Pfälzer GuggeGlucke allen Interessierten die<br />

Möglichkeit geben, einmal “hinter die Kulissen zu schauen“, und den<br />

Verein und seine Aktivitäten kennen zu lernen. Die Truppe existiert<br />

nunmehr schon seit 6 Jahren und hat sich mittlerweile weit über die<br />

Grenzen der Südpfalz hinaus einen N<strong>am</strong>en als Garant für gute Stimmung<br />

gemacht. Neben der Teilnahme an regionalen Fastnachts-<br />

Events wie Umzüge und Prunksitzungen spielen die Pfälzer GuggeGlucke<br />

bei Firmenfeiern, Vereinsfesten und Geburtstagen auf und<br />

werden auch für überregionale Veranstaltungen gebucht. Als Highlights<br />

hierbei sind wohl die Auftritte in Selestat und Vittel in Frankreich<br />

sowie die Mitwirkung <strong>am</strong> Faschingsumzug in Wellin (Belgien) zu<br />

nennen. Auch bei den Umzügen zum Rheinland-Pfalz-Tag (z.B. 2009<br />

in Bad Kreuznach, 2010 in Neustadt) sind sie in den letzten Jahren,<br />

als Vertreter des Kreises Germersheim, fester Bestandteil.<br />

Die Pfälzer GuggeGlucke bei einem Auftritt auf der Burg Landeck in<br />

Klingenmünster<br />

Nicht zuletzt, um die Vielzahl der Auftritte bewältigen zu können suchen<br />

die GuggeGlucke Verstärkung in jedem Alter.<br />

Hierzu der 1. Vorstand Heinz Berdel: Auch Leute, die bisher noch<br />

kein Instrument spielen, sind bei uns herzlich willkommen. Selbstverständlich<br />

werden alle “Neuen“ beim Erlernen ihres Instrumentes kräftig<br />

unterstützt. Unsere Erfahrungen mit Neumitgliedern zeigen, dass<br />

die meisten sehr schnell in der Lage sind bei Auftritten mitzuwirken.<br />

Info-Tag <strong>am</strong> 19.06.2010 - Progr<strong>am</strong>m: Vorstellung der Vereinsaktivitäten<br />

- Auftritte, Jugendarbeit, Daten und Fakten - Vorstellung der aktuellen<br />

CD sowie eines Livemitschnittes als DVD - Präsentation der<br />

Instrumente mit der Möglichkeit, sich selbst einmal an den Instrumenten<br />

zu versuchen - Kinder-(Erwachsenen)Schminken<br />

Unter dem Motto „einmal aussehen wie eine Pfälzer GuggeGlucke“ werden<br />

Interessierte guggemäßig geschminkt und danach mit Kostüm fotografiert.<br />

Natürlich erhält jeder sein Bild zum Mitnehmen. Malwettbewerbe<br />

für Kinder: Jeder Teilnehmer erhält einen Preis, 1. Preis ist ein Original<br />

Pfälzer GuggeGlucke T-Shirt. Das Gewinnerbild wird für die nächste<br />

K<strong>am</strong>pagne das neue Button-Logo der Pfälzer GuggeGlucke<br />

Für das leibliche Wohl ist durch die kostenlose Ausgabe von Kaffee,<br />

Kaltgetränken für Kinder sowie Waffeln und Kuchen gesorgt.<br />

Ach ja, natürlich werden die Pfälzer GuggeGlucke auch Kostproben<br />

aus ihrem Repertoire geben und fetzige Guggemusik spielen<br />

Herz- und Atemwegssportgruppe<br />

Rülzheim e.V.<br />

Die Tagesfahrt des Vereins mit dem Fahrtziel Trier findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

dem 19.06.2010 statt. Abfahrt um 7.00 Uhr an der Schulturnhalle<br />

Rülzheim, Schulstraße. Nach Ankunft ca. 10.30 Uhr in der Stadt Trier<br />

ist eine Stadtrundfahrt mit Führer vorgesehen bis ca. 12.30 Uhr. Danach<br />

freie Verfügung bis 15.30 Uhr. Das Wahrzeichen der Stadt Trier<br />

ist die Porta Nigra, Römisches Stadttor im 2. Jh. n. Chr. erbaut und<br />

als weltweit besterhaltenes Stadttor der Antike bekannt, wird eine der<br />

mehreren Besichtigungen werden. Weitere Sehenswürdigkeiten<br />

könnten der Dom St. Peter 4. Jh. als älteste Bischofskirche Deutschlands<br />

mit der Reliquie der Heilige Rock, die Tunika Jesu Christi sein,<br />

die Kaisertherme als römische Badeanlage, Kellerräume eines barocken<br />

Klosters und das Amphitheater römische Arena für Gladiatoren-<br />

und Tierkämpfe mit Rängen für 20.000 Zuschauer. Die älteste<br />

Brücke an der Mosel nördlich der Alpen und viele Objekte mehr laden<br />

die Interessierten zur Besichtigung ein. Die Vorstandschaft freut sich<br />

auf eine rege Teilnahme und wünscht den Mitreisenden einen angenehmen<br />

Verlauf.<br />

Anmeldungen bei Frau Pfirrmann, Tel.: 59 90 <strong>oder</strong> unter 39 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!