19.11.2012 Aufrufe

AS-02-2009.pdf

AS-02-2009.pdf

AS-02-2009.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationaler Tag des Baumes<br />

Anlässlich des Internationalen<br />

Tag des Baumes am<br />

25. April pflanzte Umweltdezernent<br />

Peter Kiefer einen<br />

Bergahorn, am Rande des<br />

Rotwildgeheges im Wildpark<br />

Kaiserslautern. Dieser ist<br />

Baum des Jahres 2009 und<br />

soll die Reihe „Bäume des<br />

Jahres“, die im letzten Jahr<br />

beim Wildpark vom städtischen<br />

Forst angelegt wurde,<br />

fortsetzen. Der Bergahorn<br />

ist eine europäisch-westasiatische<br />

Baumart, die bis zu<br />

600 Jahre alt werden kann.<br />

Der Tag des Baumes wird<br />

auch „Arbor Day“ genannt<br />

und geht auf Aktivitäten zum<br />

Schutz der Bäume im Jahr<br />

1872 in Nebraska zurück.<br />

Im Anschluss an die Pflanzung<br />

erzählten Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter des Ökologieprogramms<br />

in bekannt kreativer Weise ein Waldmärchen<br />

über Elwetrischer und die<br />

Katze Murr. Zum Ende der Veranstaltung<br />

bestand die Möglichkeit einer<br />

Führung mit Förster Martin Hofmann,<br />

über das weitläufige Gelände des<br />

Wildparks.<br />

Bunte Waldmasken dargestellt von Mitarbeiterinnen des Ökologieprogramms: Denise<br />

Armbrust (FöJ), Kirstin Schweikert (Leitung der Kreativwerkstatt) und Frau Ute Müller-<br />

Eisenlohr (Dozentin für pädagogischen Maskenbau und Klangerfahrung)<br />

Beigeordneter Kiefer erinnerte in<br />

seiner Rede daran, dass der Lehrpfad<br />

auf eine Idee des Umwelt- und<br />

Grünflächenreferates zurückgehe.<br />

Die Ausbildung von so genannten<br />

Wald-Scouts in Kooperation mit der<br />

ARGE Stadt und Referat Grünflächen,<br />

sowie dem Ökologieprogramm der<br />

Stadtverwaltung Kaiserslautern, be-<br />

13<br />

ginnt voraussichtlich im Herbst.<br />

Hierzu wird das Ökologieprogramm<br />

sein Fachwissen, auch im<br />

Bereich des grünen Klassenzimmers,<br />

einbringen<br />

Nicole Gilcher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!