19.11.2012 Aufrufe

Informationsblatt 11/2010 (1,22 MB)

Informationsblatt 11/2010 (1,22 MB)

Informationsblatt 11/2010 (1,22 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATIONSBLATT LAJEN Nr. <strong>11</strong> November <strong>2010</strong> 9<br />

JUGENDVEREINE LAJEN<br />

Jugendraum<br />

Die Jugendvereine Lajen möchten darauf<br />

aufmerksam machen, dass interessierte<br />

Jugendliche den Schlüssel des Jugendraumes<br />

bei Evelyn, Nassenweg 43, abholen<br />

können.<br />

Der Jugendraum ist eine Einrichtung, die<br />

von der Gemeinde Lajen zur Verfügung<br />

gestellt wird, um verschiedene Aktionen<br />

zu machen und auch, um den Jugendlichen<br />

die Möglichkeit zu geben, sich zu<br />

treffen.<br />

Jungscharleiter/innen gesucht<br />

Für das Jahr <strong>2010</strong>/20<strong>11</strong> werden in Lajen<br />

neue Jungscharleiter/innen gesucht.<br />

Gefällt dir die Arbeit mit Kindern?<br />

Hast du gute Ideen für Gruppenstunden<br />

und Freude in der Gemeinschaft?<br />

Dann bist du als Jungscharleiter/in genau<br />

richtig!<br />

Für den ersten Schritt braucht es eine kleine<br />

Portion Mut und Begeisterung …<br />

Für Informationen und Anmeldungen melde<br />

Dich bei Daniela Überbacher im Jugenddienst<br />

Klausen unter Tel. 0472 847 828,<br />

Handy 333 57 085 717 oder einfach per<br />

Mail an daniela.klausen@jugenddienst.it<br />

JUGENDDIENST<br />

DEKANAT KLAUSEN<br />

Eine Reise durch die Zeit: treno della<br />

memoria 20<strong>11</strong><br />

Mehrere Jugendeinrichtungen Südtirols<br />

bieten 150 Jugendlichen im Alter von 17<br />

bis 24 Jahren die Möglichkeit am internationalen<br />

Projekt „Treno della Memoria –<br />

Zug der Erinnerung“ teilzunehmen.<br />

Die Reise führt zu den Konzentrations-<br />

und Vernichtungslagern von Auschwitz –<br />

Birkenau in Polen.<br />

Die Erfahrungen rund um den Zweiten<br />

Weltkrieg werden mit der Gegenwart verknüpft,<br />

um so das Bewusstsein und die<br />

Verantwortung mit aktuellen Themen wie<br />

Zivilcourage und Engagement zu wecken.<br />

Der „Treno della Memoria – Zug der Erinnerung“<br />

gliedert sich in drei Phasen:<br />

4 Vortreffen, bei welchen Geschichte<br />

und Erinnerung vermittelt werden<br />

die sechstägige Reise nach Krakau<br />

(Start: 27.01.20<strong>11</strong>)<br />

4 Nachtreffen, bei welchen Reflexion<br />

und Ausblick in die Zukunft im Mittelpunkt<br />

stehen.<br />

Anmeldeschluss: 8.<strong>11</strong>.<strong>2010</strong><br />

Teilnahmegebühr: 60 Euro und zwar für<br />

Fahrt, Unterkunft und Verpflegung (dieses<br />

Projekt wird großteils von den Landesämtern<br />

finanziert)<br />

Anmelden bei: Verena Hafner AGJD (Arbeitsgemeinschaft<br />

der Jugendienste Südtirol)<br />

verena@jugenddienst.it; Tel. 0471 402 106<br />

Offener Schachtreff für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

Im Jugenddienst Dekanat Klausen, St. An -<br />

dreasplatz 5, findet jeweils mittwochs<br />

von 16.00 bis 17.00 Uhr ein offener<br />

Schachtreff statt. Herzlich willkommen<br />

sind Kinder und Jugendliche mit und ohne<br />

Vorkenntnisse im Schachspielen.<br />

Der Schachtreff ist kostenlos und findet<br />

seit Mittwoch, 13.10.<strong>2010</strong> bis Mai 20<strong>11</strong><br />

statt. Bei genügend Interesse werden<br />

auch Anfängerkurse gestartet. Infos im<br />

Jugenddienst Klausen, Tel. 0472 847 828.<br />

Eine Aktion des Schachklub Klausen in<br />

Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst<br />

Klausen.<br />

KATHOLISCHER VERBAND<br />

DER WERKTÄTIGEN<br />

Sprechstunden<br />

Der KVW hält seine Sprechstunde am<br />

Donnerstag, 02.12.<strong>2010</strong>, von 15.00 bis<br />

16.00 Uhr im Gemeindehaus Lajen.<br />

Bei dieser Sprechstunde kann unter anderem<br />

um das Familiengeld des Landes und<br />

der Region angesucht werden.<br />

KATHOLISCHER<br />

FAMILIENVERBAND<br />

Familiengottesdienst<br />

Am Sonntag, 14. November, feiert der<br />

Jugendseelsorger Christoph Schweigl um<br />

10.00 Uhr mit uns in Lajen einen Familiengottesdienst.<br />

Wir laden wieder alle Familien mit großen<br />

und kleinen Kindern ein, gemeinsam<br />

mit uns den Gottesdienst zu feiern.<br />

Wir möchten bei diesem Gottesdienst<br />

ein Hilfsprojekt in Uganda des Pater Anthony<br />

Kibira unterstützen. Er sammelt<br />

für eine Schule diverse Schulmaterialien,<br />

Schultaschen, Lernhilfen, Griffelschachteln,<br />

Farben, Stifte, Hefte, Schreibtische,<br />

Kinderstühle, Tafeln usw..<br />

Für das Projekt Krankenstation braucht<br />

er Sanitätsartikel, Bettwäsche, Betten,<br />

Decken, Handtücher, Verbandsmaterial<br />

usw. (keine Medikamente).<br />

Ihr könnt diese Sachen, soweit es euch<br />

möglich ist, zum Gottesdienst mitbringen,<br />

ansonsten meldet euch bei Hans<br />

Heufler. P. Anthony sammelt auch Geldspenden<br />

für den Transport dieser Hilfslieferung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!