11.08.2012 Aufrufe

Handbuch Firma Hydro

Handbuch Firma Hydro

Handbuch Firma Hydro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Themen beschäftigen uns.<br />

Standortbedingt – unser Industrieunternehmen<br />

liegt inmitten einer sensiblen<br />

Alpenregion – werden bei <strong>Hydro</strong><br />

Aluminium Komponenten in Umweltangelegenheiten<br />

besonders strenge Maßstäbe<br />

angelegt.<br />

Obwohl unsere Produktionsprozesse den<br />

Sicherheitsbestimmungen entsprechen,<br />

bestehen noch gewisse Gefahrenquellen<br />

für unsere Mitarbeiter. Die ständige<br />

Verbesserung der Sicherheit am<br />

Arbeitsplatz zählt zu den Hauptaufgaben<br />

unseres Unternehmens.<br />

Als die wesentlichsten Sicherheits- und<br />

Umweltbelange betrachten wir:<br />

Energie<br />

<strong>Hydro</strong> Aluminium Komponenten setzt in der<br />

Produktion ausschließlich elektrische Energie<br />

ein. Zum Beheizen unserer Werkshalle nützen<br />

wir bereits die Abwärme des Preßwerkes.<br />

Weitere Energiesparprojekte sind in Planung.<br />

Verpackung<br />

Aluminiumprofile benötigen eine relativ<br />

aufwendige Transportverpackung, um<br />

unbeschädigt beim Kunden anzukommen.<br />

Die ständige Suche nach<br />

Verpackungslösungen, die bei optimalem<br />

Schutz möglichst wenig Ressourcen<br />

benötigen, ist deshalb eine wichtige<br />

Umweltaufgabe bei <strong>Hydro</strong> Aluminium Komponenten.<br />

In diesem Bereich sind bereits<br />

wesentliche Erfolge erzielt worden.<br />

Lärm, Rauch<br />

Durch zahlreiche Maßnahmen sind heute<br />

Lärm und Emissionen für unsere Nachbarn<br />

kein Thema mehr.<br />

Um störenden Lärm weitgehendst zu<br />

reduzieren, haben wir unsere Anrainer zu<br />

Workshops eingeladen.<br />

Seite: 3<br />

Umweltfragen<br />

Daraufhin wurden u.a. folgende<br />

organisatorische Maßnahmen getroffen:<br />

Hallentore, auf der dem Wohngebiet<br />

zugewandten Seite bleiben ab 22:00 Uhr<br />

geschlossen, die Stapler verkehren in den<br />

Nachtstunden auf vom Wohngebiet<br />

getrennten Routen.<br />

Unsere Mitarbeiter der Produktion sind noch<br />

gewissen Belastungen durch Maschinenlärm<br />

und Rauchentwicklung durch Kühl- und<br />

Schmiervorgänge an Bearbeitungsmaschinen<br />

ausgesetzt. Um den Lärmpegel im<br />

Fertigungsbereich weiter zu reduzieren,<br />

wurden gemeinsam mit dem lärmtechnischen<br />

Dienst der AUVA Lärmkarten ausgearbeitet,<br />

um die größten Lärmquellen durch gezielte,<br />

lärmmindernde Maßnahmen zu eliminieren.<br />

Die Werkzeugmaschinen werden sukzessive<br />

mit Absauganlagen ausgestattet, bei denen<br />

die Abluft über Filter ins Freie geführt wird.<br />

Grundwasser und Brandschutz<br />

Unser Werk liegt innerhalb eines<br />

Grundwasser-schutzgebietes - eine Tatsache,<br />

die extreme Vorsicht im Umgang mit<br />

umweltgefährdenden Substanzen erfordert,<br />

um eine Kontamination von Erdreich zu<br />

vermeiden.<br />

Unsere Gefahrengutlagerung wurde – auch<br />

aus Brandschutzgründen – zentralisiert und<br />

nach dem Stand der Technik konzipiert.<br />

Sämtliche, bei <strong>Hydro</strong> Aluminium<br />

Komponenten getroffenen Vorkehrungen<br />

gehen über die gesetzlichen Bestimmungen<br />

hinaus. Wir betrachten diese Frage als<br />

vorbildlich gelöst.<br />

Bemerkung<br />

Für unseren Produktionsstandort sind keine<br />

Messungen in den Bereichen<br />

• Lärm (Nachbarschaft)<br />

• Schadstoffemissionen in Luft und<br />

Abwasser<br />

behördlich vorgeschrieben. Es liegen keine<br />

Messungen vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!