11.08.2012 Aufrufe

Handbuch Firma Hydro

Handbuch Firma Hydro

Handbuch Firma Hydro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So packen wir's an.<br />

Unser Sicherheits- und Umweltmanagementsystem<br />

Nicht durch einzelne, punktuelle Maßnahmen, sondern nur durch kontinuierliche, systematische<br />

Verbesserungen können und wollen wir eine optimale Arbeitssicherheit und Umweltverträglichkeit<br />

bei <strong>Hydro</strong> Aluminium Komponenten erreichen. Deshalb haben wir ein Sicherheits-<br />

und Umweltmanagementsystem eingeführt, das nach dem Prinzip eines Regelkreises funktioniert.<br />

Das System ist in einem Sicherheits- und Umweltschutzhandbuch, das alle relevanten<br />

Arbeitsvorschriften und Dokumente umfasst, beschrieben.<br />

Kontinuierliche 2. Planung Verbesserung<br />

5. Management 1. Sicherheits- und 3. Umsetzung<br />

Review Umweltschutz- operative<br />

Grundsätze Durchführung<br />

1. Sicherheits- und Umweltschutzpolitik<br />

4. Überwachungs-<br />

Korrektur- und<br />

Vorsorgemaßnahmen<br />

Das Managementsystem basiert auf der auf Seite 5) beschriebenen Sicherheits- und Umweltschutzpolitik<br />

von <strong>Hydro</strong> Aluminium Komponenten und entspricht den Vorgaben der ISO 14001<br />

und der EMAS Verordnung 761/2001 der EG<br />

2. Planung<br />

Laufend werden alle umwelt- und sicherheitsrelevanten Aspekte erfasst und daraus entsprechende<br />

Ziele abgeleitet, um kontinuierliche Verbesserungen zu erreichen. Aus diesen Zielen ergeben<br />

sich Projekte, die zu jährlichen Sicherheits- und Umweltprogrammen zusammengefasst<br />

werden.<br />

3. Umsetzung<br />

Zur Umsetzung des festgelegten Programmes tragen grundsätzlich alle Arbeitnehmer/-innen<br />

bei. Die Verantwortung liegt beim Linienmanagement. Auch Kunden und Lieferanten werden,<br />

soweit sinnvoll und möglich, eingebunden.<br />

Dabei geht es um<br />

• die Realisierung der einschlägigen Projekte entsprechend dem Sicherheits- und Umweltprogramm<br />

• die Optimierung von umwelt- und sicherheitsrelevanten Abläufen im Routinebetrieb<br />

• ein funktionierendes Meldesystem zur Erfassung von Unfällen, unsicheren Handlungen oder<br />

unsicheren Zuständen<br />

• die effiziente Unfallvorsorge und regelmäßiges Training aller Mitarbeiter, um richtiges Verhalten<br />

bei Unfällen sowie unsicheren Handlungen und Zuständen sicherzustellen<br />

• die Auswahl von Lieferanten auch nach ökologischen Gesichtspunkten<br />

Seite: 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!