20.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungen im Dreivierteltakt - Austrian Convention Bureau

Veranstaltungen im Dreivierteltakt - Austrian Convention Bureau

Veranstaltungen im Dreivierteltakt - Austrian Convention Bureau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aCB SErViCE<br />

ACB<br />

Kongress &<br />

ausbildung<br />

Wie sieht es in Österreich bezüglich Aus- und<br />

Weiterbildung <strong>im</strong> Bereich des Konferenz- und<br />

Kongressmanagements aus? Das erhob das ACB-<br />

Magazin auf Anregung des Leserbeirates.<br />

A u s b i l d u N g<br />

Löchrig wie ein<br />

Schweizer Käse<br />

DIE AUS- UND WEITERBILDUNg IM BEREICh DES KONfERENZ- UND<br />

KONgRESSMANAgEMENTS SIEhT EhER DüRfTIg AUS – IN gANZ ÖSTERREICh<br />

gEhEN NUR ZWEI INSTITUTIONEN gEZIELT AUf DIESES ThEMA EIN.<br />

Der ACB-Leserbeirat hatte sich bei einem seiner<br />

Zusammentreffen mit ACB-Präsident KR RUDOLf<br />

KADANKA für eine Ausbildungsoffensive ausgespro-<br />

chen. Denn die vorhandenen Möglichkeiten dazu sind<br />

derzeit eher dürftig.<br />

Für seine Erhebung hat das ACB-Magazin <strong>im</strong> Jänner<br />

71 Ausbildungsstätten angeschrieben, die laut AMS<br />

(Arbeitsmarktservice) Kurse für Conference Manager<br />

bzw. Kongress Manager offerieren oder zumindest<br />

Unterrichtsschwerpunkte in diesem Bereich bieten.<br />

Die Bandbreite der kontaktierten Organisationen<br />

schien zunächst vielversprechend, sie reichte von<br />

Berufsbildenden Höheren Schulen über Aufbaulehr-<br />

gänge und Fachhochschul-Studiengänge bis hin zu<br />

Universitätslehrgängen und Masterstudien.<br />

Die Rücklaufquote war mit 36 Prozent befriedigend (26<br />

der 71 kontaktierten Ausbildungsinstitutionen schrie-<br />

ben zurück). Doch das Ergebnis selbst sieht aus Sicht<br />

der Konferenz- und Kongresswirtschaft enttäuschend<br />

aus: nur sieben Organisationen können tatsächlich mit<br />

konkreten Kursen bzw. Schwerpunkten innerhalb der<br />

Ausbildung aufwarten und dies zum Großteil auch in<br />

äußerst spärlichem Ausmaß.<br />

Wo das Thema zumindest<br />

gestreift wird<br />

Die Zillertaler Tourismusschulen (www.zillertaler-<br />

tourismusschulen.at) bieten etwa laut DIR. hR MAg.<br />

ALfRED MüLLER „in unserer Tourismusfachschule<br />

<strong>im</strong> schulautonomen Erweiterungsbereich den<br />

Unterrichtsgegenstand „Veranstaltungs- und<br />

Kongressmanagement“ an.“ Diesem ist allerdings nur<br />

eine Wochenstunde gewidmet und auch das nur in<br />

der 3. Klasse.<br />

Gestreift wird das Thema auch an der FH Kufstein<br />

(www.fh-kufstein.ac.at) <strong>im</strong> Rahmen des Studiengangs<br />

„Sport,- Kultur -& Eventmanagement“. Dieser<br />

beinhaltet laut Marketing Assistant CAMILLA<br />

hOffMANN Themen zum Eventmanagement. Eine<br />

Ausbildungsmöglichkeit, die pr<strong>im</strong>är die Thematik des<br />

Konferenz- und Kongressmanagement beinhaltet, gibt<br />

es aber auch dort keine.<br />

2 w w w . a c b . a t<br />

a u s b i l d u n g<br />

a u s t r I a n C O N V E N T I O N<br />

von Mag. Christopher Norden<br />

Wo es bereits eine<br />

intensivere Ausbildung gibt<br />

Mehr <strong>im</strong> Bereich Konferenz- und Kongressmanagement<br />

bieten kann das ITM am Semmering (International<br />

College of Tourism and Management, www.itm-<br />

semmering.at) und zwar <strong>im</strong> Rahmen eines zwei-<br />

jährigen Kollegs „Hotel and Eventmanagement“<br />

(Unterrichtsprache Englisch).<br />

Dort werden laut Director of Studies CLAUDIA<br />

ROThWANgL <strong>im</strong> 3. Semester fachspezifische Themen<br />

behandelt, wie „MICE - terms, <strong>im</strong>portance, differences<br />

within Europe, Asia, US“, „Key steps and main func-<br />

tions to a successful event“, „work of an event orga-<br />

nizer incl. marketing and event evaluation” oder „key<br />

terms of convention and event management”. Der<br />

Kurs wendet sich an Maturanten sowie Interessenten<br />

mit Praxiserfahrung und Berufsreifeprüfung. Diese<br />

Ausbildung kostet pro Semester EUR 2.750,--, pro<br />

Klasse sind max<strong>im</strong>al 25 bis 30 Teilnehmer möglich.<br />

Auch auf der IMC Fachhochschule Krems<br />

(www.fh-krems.ac.at) wird auf das Thema Konferenz-<br />

und Kongressmanagement eingegangen und<br />

zwar <strong>im</strong> Zuge des Bachelor Studiengangs in englischer<br />

Sprache „Tourism & Leisure Management“. Programm<br />

Direktor DR. ROBERT KASPAR: „Im Rahmen unserer<br />

Spezialisierung ‚Business & Congress Tourism’, geleitet<br />

von hON.-PROf. MAg. OLIVER KITZ mit zahlreichen<br />

Gastlektoren und Exkursionen zu den internationalen<br />

Fachveranstaltungen wie IMEX etc., besteht eine Ausund<br />

Weiterbildungsmöglichkeit.“ 50 Studenten pro<br />

Semester sind dort möglich.<br />

Die EWS-Wien (Europa Wirtschaftsschulen; www.<br />

ews-vie.at) bieten in den Managementlehrgängen laut<br />

INgEBORg KühLINg-gARfIELD „eine Spezialisierung<br />

<strong>im</strong> Eventmanagement an, die unter anderem auch<br />

Hotel- und Kongressmanagement beinhaltet.“ So<br />

kommt es <strong>im</strong> zweiten Semester zu einer Einführung<br />

ins Event-, Kongress- und Hotelmanagement. Im<br />

dritten Semester stehen Eventmanagement und kulturelles<br />

Marketing, Budgetierung, PR, Sponsoring<br />

sowie Veranstaltungsrecht <strong>im</strong> Mittelpunkt. Das<br />

vierte Semester sieht angewandtes Event- bzw.<br />

Medienmanagement vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!