20.11.2012 Aufrufe

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto oben: Genau wie Erntedank wurde auch der 1. Mai mit e<strong>in</strong>em großen Umzug von den Nationalsozialisten<br />

genutzt. Auch hier waren Vere<strong>in</strong>e und Vere<strong>in</strong>igungen zwangsverpflichtet. Hier e<strong>in</strong> Wagen der<br />

Schre<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nung. Der Name des Fahrers ist leider nicht bekannt, von l<strong>in</strong>ks: Karl Purrio, Karl-Josef Rademacher,<br />

He<strong>in</strong>rich Flesser, Josef Rademacher, Wilhelm Schmitz, der letzte ist noch unbekannt.<br />

Foto unten: Die Bäcker<strong>in</strong>nung traf sich am 1. Mai 1937 vor der Bäckerei Nennen, Rheydter Landstraße<br />

22, heute Stadtwaldstraße, zum Festumzug. L<strong>in</strong>ks Johann Mandelartz, rechts He<strong>in</strong>rich Göbels, 13. von<br />

rechts Bäcker Schröder aus Mennrath.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!