20.11.2012 Aufrufe

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto oben: Trierwallfahrt 1939, kurze Rast am Wegekreuz Bleibuir<br />

Foto unten: Trierwallfahrt vom 15. bis 23. Mai 1942, Rast im Hambacher Wald. Ab 1942 war die Wallfahrt<br />

von den Nazis verboten worden. Trotzdem gab es e<strong>in</strong>ige Unverdrossene, die trotz vieler Schwierigkeiten<br />

durch die Nazis diese Wallfahrt durchführen wollten. Unter großer Geheimhaltung wurden<br />

die Vorbereitungen − vor allem von Wilhelm Hütten und Maria Welz − getroffen und am 15. Mai startete<br />

die kle<strong>in</strong>e Gruppe. Trotz aller Geheimhaltung hatten die Nazis etwas mitbekommen und so wurden<br />

beim E<strong>in</strong>treffen <strong>in</strong> Trier Wilhelm Hütten und Kaplan L<strong>in</strong>dt von den Nazis verhaftet, allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>en<br />

Tag später wieder freigelassen mit der Auflage, den gesamten Weg zu Fuß zurückzugehen.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!