20.11.2012 Aufrufe

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto oben: Alter Marktplatz mit Blick auf Straße Am Mühlentor. Man schaut geradeaus <strong>in</strong> die Renne,<br />

l<strong>in</strong>ks davon war früher die Metzgerei Stickelbrocks, heute e<strong>in</strong> Eiscafé. Rechts davon die Bäckerei Gerhards,<br />

die Gaststätten Amend und Schädlich, dazu das K<strong>in</strong>o Nießen. Heute steht hier die Volksbank.<br />

Foto unten rechts: Die Gastwirtschaft Josef Hahnen auf der Beecker Straße 29. Etwa 1910 wurde sie<br />

von Carl Liffers übernommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war hier das Friseurgeschäft Hans Hahnen<br />

mit der neuen Hausnummer 31. Etwas später zog der Optiker Rösicke noch mit <strong>in</strong> das Gebäude e<strong>in</strong>.<br />

Heute ist hier das Vere<strong>in</strong>shaus von Zukunft Rhe<strong>in</strong>dahlen.<br />

Foto unten: Südwall 13, um 1925, von l<strong>in</strong>ks: He<strong>in</strong>rich<br />

Marliany, Anna Marliany, Maria Marliany, geb. Claßen,<br />

Gertrud Marliany, Josef Marliany, Gerhard Marliany,<br />

He<strong>in</strong>rich Marliany<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!