20.11.2012 Aufrufe

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto rechts: Das Wohnhaus der Lederwerke<br />

Rhe<strong>in</strong>dahlen AG <strong>in</strong> der Mühlenstraße 38, heute<br />

Am Mühlentor. Das Gebäude wurde im Krieg<br />

zerstört. Die Fabrikgebäude lagen an der Gladbacher<br />

Straße 6. Das Gelände erstreckte sich<br />

vom heutigen Mühlentor bis zur Max-Reger-Straße,<br />

die damals noch nicht bestand, und der<br />

Renne.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Großbrand 1926 wurden die Lederwerke<br />

stark beschädigt und wieder aufgebaut.<br />

Vier Jahre später, am 24. März 1930, brannten<br />

die Lederwerke erneut. Wie beim ersten Brand<br />

kam auch dieses Mal Unterstützung von den<br />

Feuerwehren aus Broich, Günhoven, Woof und<br />

von der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach. Es<br />

wurde erzählt, der Brand sei so groß gewesen,<br />

dass man ihn bis Mönchengladbach sehen konnte.<br />

Die Lederwerke wurden nicht mehr aufgebaut,<br />

80 Arbeiter verloren ihre Arbeit. Der Schaden<br />

wurde auf 600.000 Mark geschätzt.<br />

Foto unten: Die Lederwerke nach dem Großbrand<br />

1930. Teile der Belegschaft versuchten<br />

noch zu retten, was zu retten war, leider ohne<br />

Erfolg.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!