20.11.2012 Aufrufe

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto oben: Ewig Gebet 1933, Oberpfarrer Johannes Augste<strong>in</strong> sorgte dafür, dass zum Ewig Gebet e<strong>in</strong><br />

riesiger Altarschmuck entstand. Alle Kommunionk<strong>in</strong>der brachten Blumen von zu Hause mit. Damit die<br />

Blumen aufgestellt werden konnten, stellte der jüdische Mitbürger Albert Nathan alle Töpfe für diesen<br />

Zweck kostenlos zur Verfügung. Der Blumenschmuck war über die Grenzen Rhe<strong>in</strong>dahlens h<strong>in</strong>aus<br />

bekannt.<br />

Foto unten: E<strong>in</strong>führung von Oberpfarrer Peter Micke 1941, hier an der Kreuzung Gladbacher Straße/<br />

Am Mühlentor. Peter Micke war bei se<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>führung 49 Jahre alt.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!