20.11.2012 Aufrufe

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto oben: Bahnhofstraße, Wohnhaus für Angestellte der Firma Müller & Hager, Rhe<strong>in</strong>dahlener Textilwerke.<br />

Das Wohnhaus lag neben dem Portierhäuschen, der E<strong>in</strong>gang und E<strong>in</strong>fahrtsbereich an der Bahnhofstraße,<br />

heute Hardter Straße, gegenüber der Gaststätte Zur Alten Post. Auf dem Foto l<strong>in</strong>ks im Fenster:<br />

Agnes Grünn<strong>in</strong>g, auf dem Gehweg von l<strong>in</strong>ks: Franz, Hans und Toni Lambertz, Cilly Esser, Agathe<br />

Lambertz geb. Grünn<strong>in</strong>g mit Cläre und Anton Lambertz. In der ehemaligen Kaserne bef<strong>in</strong>det sich heute<br />

e<strong>in</strong> Teil der Zentralen Militärkraftfahrstelle.<br />

Foto unten: In der Masch<strong>in</strong>enwerkstatt der Rhe<strong>in</strong>dahlener Textilwerke, Bahnhofstraße 1−9, heute steht<br />

hier die Bundeswehrkaserne. L<strong>in</strong>ks: der Chef der Werkstatt, Anton Lambertz, mit se<strong>in</strong>en Helfern<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!