20.11.2012 Aufrufe

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

Geschichtsfreunde RheinDahlen, Geschichte in Bildern I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto oben: Spielende K<strong>in</strong>der auf der Renne gegenüber<br />

dem alten Markplatz, heute bef<strong>in</strong>det sich l<strong>in</strong>ks die<br />

Volksbank. Im H<strong>in</strong>tergrund das Haus der jüdischen Familie<br />

Strauß am Markt.<br />

Foto rechts: Sattlerei und Polsterei Friedrich Soth auf<br />

der Beecker Straße 18. Vor dem Haus von l<strong>in</strong>ks Johanna<br />

Soth, spätere Ehefrau von Wilhelm Knors, Gretchen<br />

Soth, spätere Ehefrau von Franz Brodwolf, Schneidermeister<strong>in</strong><br />

Gretchen Thomaßen, Tochter Maria Soth und<br />

Friedrich Soth<br />

Foto unten: Das alte Rathaus auf der Marktstraße,<br />

heute Plektrudisstraße, das 1901 für das neue Rathaus<br />

weichen musste. Es lag etwa dort, wo sich heute die<br />

22<br />

Rhe<strong>in</strong>dahlen<br />

St. Helena Apotheke bef<strong>in</strong>det. Das danach folgende neue Rathaus war etwas größer und g<strong>in</strong>g fast bis<br />

zur Ecke Mühlenstraße, heute Am Mühlentor. Es wurde beim Luftangriff auf Rhe<strong>in</strong>dahlen am 25.2.1945<br />

völlig zerstört. Vor dem Rathaus stehen die städtischen Mitarbeiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!