20.11.2012 Aufrufe

Berlin gegen Darmkrebs 2008 2. Arzt-Patienten-Seminar

Berlin gegen Darmkrebs 2008 2. Arzt-Patienten-Seminar

Berlin gegen Darmkrebs 2008 2. Arzt-Patienten-Seminar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ort<br />

Zertifizierung<br />

Anmeldung<br />

SCHLOSSPARK KLINIK<br />

Cafeteria der SCHLOSSPARK-KLINIK<br />

Heubnerweg 2, 14059 <strong>Berlin</strong><br />

Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer<br />

<strong>Berlin</strong> unter der Veranstaltungs-<br />

Nr. 276110<strong>2008</strong>001310007 für die<br />

ärztliche Fortbildung mit 5 CME-Punkten<br />

zertifiziert.<br />

Um Antwort wird gebeten bis zum<br />

2<strong>2.</strong>0<strong>2.</strong><strong>2008</strong> auf beiliegender Karte<br />

oder an:<br />

SCHLOSSPARK-KLINIK<br />

Sekretariat Chirurgie<br />

Antje Hildebrandt<br />

Telefon (030) 32 64-12 02<br />

Fax (030) 32 64-12 00<br />

E-Mail antje.hildebrandt<br />

@schlosspark-klinik.de<br />

Die Teilnahme ist kostenlos<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

FAHRVERBINDUNGEN<br />

Schlosspark-Klinik<br />

Fußweg<br />

zur Klinik<br />

Veranstaltungszeit und -ort:<br />

10 - 14 Uhr in der Cafeteria der SCHLOSSPARK-KLINIK,<br />

Heubnerweg 2, 14059 <strong>Berlin</strong><br />

S-Bahn<br />

bis Bahnhof Westend,<br />

41, 42, 45, 46, 47 dann umsteigen auf Buslinie 309<br />

(oder 10 Minuten Fußweg)<br />

Bus 309 Schlosspark-Klinik<br />

Bus M45 bis Sophie-Charlotten-Straße,<br />

dann umsteigen auf Buslinie 309<br />

(oder 10 Minuten Fußweg)<br />

SCHLOSSPARK-KLINIK<br />

Abteilung Chirurgie<br />

Chefarzt PD Dr. med. Stefan Farke<br />

Heubnerweg 2, 14059 <strong>Berlin</strong><br />

Telefon: (030) 32 64-12 02<br />

Telefax: (030) 32 64-12 00<br />

E-Mail: stefan.farke<br />

@schlosspark-klinik.de<br />

Internet: www.schlosspark-klinik.de<br />

Partnerklinik der<br />

PARK-KLINIK WEISSENSEE<br />

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER CHARITÉ<br />

Health Promoting Hospital of the WHO<br />

Qualitätszertifiziert nach KTQ®<br />

5 CME-<br />

Punkte<br />

<strong>Berlin</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Darmkrebs</strong> <strong>2008</strong><br />

<strong>2.</strong> <strong>Arzt</strong>-<strong>Patienten</strong>-<strong>Seminar</strong><br />

Samstag, 01.03.<strong>2008</strong><br />

10.00 bis 14.00 Uhr


SCHLOSSPARK KLINIK<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Jährlich erkranken immer noch 70.000 Menschen in<br />

Deutschland neu an <strong>Darmkrebs</strong>. Es sterben mehr Menschen<br />

an <strong>Darmkrebs</strong>, als im Straßenverkehr. Trotz dieser<br />

Zahlen stellt die Erkrankung immer noch ein Tabuthema<br />

dar. Um diese Situation zu verbessern, ist der Monat März<br />

in den letzten Jahren schon traditionell „ <strong>Darmkrebs</strong>monat”<br />

mit einer Reihe von Veranstaltungen zu diesem<br />

Thema. Die Aktion wird unter anderem von der Stiftung<br />

Lebensblicke getragen.<br />

Im Rahmen dieses bundesweiten <strong>Darmkrebs</strong>monats<br />

möchten wir Ärzte, <strong>Patienten</strong> und Interessierte zu einer<br />

gemeinsamen Veranstaltung einladen. Hierbei sollen<br />

Ihnen die Möglichkeiten der Vorsorge, die Bedeutung der<br />

Diagnose <strong>Darmkrebs</strong> und die Therapiemöglichkeiten aufgezeigt<br />

werden. Die Veranstaltung wird auch dieses Jahr<br />

wieder in Zusammenarbeit mit der Deutschen ILCO, der<br />

Interessenvertretung der Stomaträger und Menschen mit<br />

<strong>Darmkrebs</strong>, durchgeführt.<br />

Neben den im Programm aufgeführten Themen wird auf<br />

spezielle Probleme und Fragen Ihrerseits von den einzelnen<br />

Referenten oder in der Podiumsdiskussion eingegangen.<br />

Nach den Vorträgen möchten wir Sie zu einem Rundgang<br />

durch unsere Funktionsräume mit Demonstrationen<br />

und Videos von Darmspiegelung und Darmoperationen<br />

einladen, dabei können Sie auch gerne die Instrumente<br />

einmal selbst in die Hand nehmen und am Modell ausprobieren.<br />

Wir würden uns freuen, Sie am 01.03.<strong>2008</strong> in der<br />

SCHLOSSPARK-KLINIK begrüßen zu dürfen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

PD Dr. Stefan Farke Prof. Dr. Fritz von Weizsäcker<br />

Chefarzt Abt. Chirurgie Chefarzt Abt. Innere Medizin I<br />

Regionalbeauftr. Stiftung Lebensblicke<br />

Programm 01.03.<strong>2008</strong><br />

10.00 - 14.00 Uhr<br />

Begrüßung<br />

S. Farke<br />

Warum geht <strong>Darmkrebs</strong> alle an?<br />

C. Blumberg<br />

Nutzen und Risiken der Vorsorgekoloskopie<br />

F. v. Weizsäcker<br />

Welche Rolle spielt der Chirurg?<br />

B. Jansen-Winkeln<br />

<strong>Darmkrebs</strong> - und wie geht es weiter?<br />

G. Vierkötter<br />

Wie sind die Chancen der Heilung?<br />

S. Farke<br />

Podiumsdiskussion mit allen Referenten<br />

anschließend:<br />

Videodemonstration Vorsorgekoloskopie<br />

und <strong>Darmkrebs</strong>operation<br />

Demonstration am Modell<br />

SCHLOSSPARK KLINIK<br />

Referenten<br />

PD Dr. med. Stefan Farke<br />

Chefarzt der Abt. Chirurgie<br />

Tel. (030) 32 64-12 02<br />

Prof. Dr. med. Fritz von Weizsäcker<br />

Chefarzt der Abt. Innere Medizin I<br />

Tel. (030) 32 64-13 02<br />

Günter Vierkötter<br />

Vorsitzender der Deutsche ILCO e.V., Interessenvertretung<br />

für Stomaträger (Menschen mit künstlichem<br />

Darmausgang oder künstlicher Harnableitung) und für<br />

Menschen mit <strong>Darmkrebs</strong>, Landesverband<br />

<strong>Berlin</strong>/Brandenburg<br />

Claus Blumberg<br />

Assistenzarzt der Abt. Chirurgie<br />

Dr. med. Boris Jansen-Winkeln<br />

Oberarzt der Abt. Chirurgie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!