20.11.2012 Aufrufe

Fortbildungsveranstaltung Mittwoch, 15.6.2011, 19.00 Uhr £ £

Fortbildungsveranstaltung Mittwoch, 15.6.2011, 19.00 Uhr £ £

Fortbildungsveranstaltung Mittwoch, 15.6.2011, 19.00 Uhr £ £

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung<br />

SCHLOSSPARK KLINIK<br />

An der <strong>Fortbildungsveranstaltung</strong> "3 Jahre interdisziplinäre<br />

stationäre Schmerztherapie in der Schlosspark-Klinik"<br />

am <strong>Mittwoch</strong>, 15.06.2011<br />

<strong>£</strong> nehme ich alleine teil.<br />

<strong>£</strong> nehme ich mit insgesamt ________ Personen teil.<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Institution:<br />

Straße:<br />

PLZ/Ort:<br />

Antwort bitte bis spät. 10.06.2011 an:<br />

Schlosspark-Klinik<br />

Sekretariat Abt. Anästhesiologie, Intensivmedizin<br />

und Schmerztherapie<br />

Brigitte Radtke<br />

Heubnerweg 2, 14059 Berlin<br />

per Fax an Nr.: (030) 32 64-12 30<br />

oder telefonisch unter (030) 32 64-12 33<br />

bzw. per E-Mail an:<br />

brigitte.radtke@schlosspark-klinik.de<br />

Schlosspark-Klinik<br />

Veranstaltungszeit und -ort:<br />

<strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong> in der Cafeteria der SCHLOSSPARK-KLINIK,<br />

Heubnerweg 2, 14059 Berlin<br />

FAHRVERBINDUNGEN<br />

S-Bahn 41,42,46 bisBahnhofWestend,<br />

dannumsteigen aufBuslinie309<br />

(oder10MinutenFußweg)<br />

U-Bahn2 bisSophie-Charlotte-Platz,<br />

dannumsteigenaufBuslinie309<br />

U-Bahn7 bisWilmersdorferStraße,<br />

dannumsteigenaufBuslinie309<br />

BusM45 bisSophie-Charlotten-Straße,<br />

dannumsteigenaufBuslinie309<br />

(oder10MinutenFußweg)<br />

Bus309 Schlosspark-Klinik<br />

SCHLOSSPARK-KLINIK<br />

Anästhesiologie,Intensivmedizinund<br />

Schmerztherapie<br />

Heubnerweg2,14059Berlin<br />

Telefon: (030)3264-1233<br />

Telefax: (030)3264-1230<br />

E-Mail: info@schlosspark-klinik.de<br />

Internet:www.schlosspark-klinik.de<br />

Fußweg<br />

zur Klinik<br />

Partnerklinikder<br />

PARK-KLINIK WEISSENSEE<br />

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER CHARITÉ<br />

3 CME-<br />

Punkte<br />

Qualitätszertifiziert nach KTQ®<br />

Drei Jahre interdisziplinäre<br />

stationäre Schmerztherapie<br />

in der Schlosspark-Klinik<br />

<strong>Fortbildungsveranstaltung</strong><br />

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>15.6.2011</strong>, <strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong>


SCHLOSSPARK KLINIK<br />

"So wie das Nachlassen des Schmerzes als Lust empfunden<br />

wird, so wird die Beendigung des Vergnügens als Schmerz<br />

wahrgenommen."<br />

(Nagarjuna, Nagarjunas Juwelenkette, Jeffrey Hopkins (Hrsg.))<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

ein Leben ohne Schmerzen ist zwar erstrebenswert,<br />

leider aber selten. Viele Schmerzphänomene sind auch<br />

nach Jahren intensiver Forschung immer noch unverstanden<br />

und bleiben eine Herausforderung für Ärzte<br />

und Therapeuten aller Fachrichtungen.<br />

Nach drei Jahren Erfahrungen mit der stationären<br />

multimodalen Schmerztherapie in der Schlosspark-<br />

Klinik möchten wir interessierten Kolleginnen und<br />

Kollegen gerne einen Zwischenstand präsentieren und<br />

freuen uns darauf, unsere Erkenntnisse mit Ihnen zu<br />

diskutieren. Dabei sollen sowohl neue Aspekte aus der<br />

wissenschaftlichen Schmerzforschung als auch klinischpraktische<br />

Erkenntnisse zur Sprache kommen.<br />

Zu einem Informationsabend am 15. Juni 2011 um<br />

<strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong> laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns<br />

auf Ihr Kommen und auf eine gute Zusammenarbeit<br />

mit Ihnen.<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. Martin Jaeger Dr. Christoph Staisch<br />

Chefarzt Abt. Anästhesiologie, Facharzt für Anästhesiologie<br />

Intensivmedizin und Schmerz- und Allgemeinmedizin,<br />

therapie Schmerztherapeut<br />

3 Jahre interdisziplinäre stationäre<br />

Schmerztherapie in der Schlosspark-Klinik<br />

<strong>Mittwoch</strong>,15.06.2011<br />

<strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong> Multimodale Schmerztherapie in der<br />

Schlosspark-Klinik,<br />

Neuropathische Schmerzen aus<br />

wissenschaftlicher Sicht<br />

Dr. med. Christoph Staisch<br />

20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Die Rolle der Physiotherapie in der<br />

chronischen Schmerztherapie<br />

Thomas Erdmann<br />

Was ist psychologische<br />

Schmerztherapie?<br />

Dipl.-Psych. Anke Knoop<br />

Praktische Therapieerfahrungen am<br />

Beispiel eines Patienten mit<br />

chronischen Schmerzen<br />

Dr. med. Marco Koch<br />

Diskussion<br />

Die Veranstaltung wird mit 3 Punkten von der<br />

Ärztekammer Berlin zertifiziert.<br />

Leitung<br />

Referenten<br />

Zeit und<br />

Ort<br />

Information/<br />

Anmeldung<br />

(s. Rückseite)<br />

SCHLOSSPARK KLINIK<br />

Dr. med. Christoph Staisch<br />

Facharzt für Anästhesie und Allgemeinmedizin,<br />

Schmerztherapeut,<br />

Schlosspark-Klinik<br />

Thomas Erdmann<br />

Ltd. Physiotherapeut<br />

Therapiezentrum am Schlosspark<br />

Dipl.-Psych. Anke Knoop<br />

Psychologische Schmerztherapeutin<br />

Abt. Anästhesiologie, Intensivmedizin<br />

und Schmerztherapie der<br />

Schlosspark-Klinik<br />

Dr. med. Marco Koch, Assistenzarzt<br />

Abt. Neurologie, Schlosspark-Klinik<br />

<strong>Mittwoch</strong>, 15.06.2011, <strong>19.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Cafeteria der SCHLOSSPARK-KLINIK<br />

Heubnerweg 2, 14059 Berlin<br />

SCHLOSSPARK-KLINIK<br />

Sekretariat Anästhesiologie, Intensivmedizin<br />

und Schmerztherapie<br />

Brigitte Radtke<br />

Telefon (030) 32 64-12 33<br />

Fax (030) 32 64-12 30<br />

E-Mail brigitte.radtke<br />

@schlosspark-klinik.de<br />

www.schlosspark-klinik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!