10.07.2015 Aufrufe

Nr. 4 / 2003 - Reit- und Fahrverein Leonberg e.V.

Nr. 4 / 2003 - Reit- und Fahrverein Leonberg e.V.

Nr. 4 / 2003 - Reit- und Fahrverein Leonberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schritt weiter. Alle Boxen sind ausgelastet.Die Schulpferde sind dieses Jahr weitgehendvon großen Verletzungen verschont geblieben<strong>und</strong> die aktuelle Mitglieder-Statistik zeigtnach vielen Jahren des Rückgangs wiedernach oben. Dieses ist zunächst das Ergebnisvon zwei Jahren intensiver Arbeit für denVerein. Dem Ausschuss, den verantwortlichenMitarbeitern <strong>und</strong> allen engagiertenVereinsmitgliedern ein ganz großes Dankeschön!Der Erfolg, die Zustimmung <strong>und</strong> dasMiteinander motivieren weiterzumachen.Die Versammlungen der Schul- <strong>und</strong> Privatreiter<strong>und</strong> erstmals auch ein Treffen mit den Voltigierernzeigen wie wichtig es ist, miteinanderzu sprechen. Bei den Veranstaltungenwurde von der Vereinsführung ganz klar derWeg beschrieben, wie der Verein weiterhingeführt wird. Unser Ziel sind Mitglieder, diesich im Verein aufgehoben fühlen, <strong>und</strong> dieaus Sicht der <strong>Reit</strong>ausbildung ein breitgefächertes Angebot nutzen können. DerVerein hat zwei Trümpfe im Vergleich zurumgebenden Konkurrenz: Die Qualität <strong>und</strong>Vielschichtigkeit der <strong>Reit</strong>ausbildung <strong>und</strong> diesehr gute Vereinsanlage. Dieses auszubauenbzw. zu erhalten ist unser Weg. Ein Weg, derseit letztem Jahr ca. 15 zusätzliche Pferde zuuns geführt hat. Hier haben nicht Einzelentscheidungen,oder Einzelpersonen maßgeblichbeigetragen, sondern die Summe ausallem. Wir haben derzeit ein passendesPaket, wie es so schön im Sport genanntwird. Und das Bemühen der Vereinsführungist, eben dieses Paket weiterzuentwickeln <strong>und</strong>wo nötig auszubauen. Dieses findet im Gesprächmit den Interessen aller Mitgliederstatt.In diesem Jahr gab es einige Gelegenheitenfestzustellen, was es bedeutet, im Verein zusein, in einer Gemeinschaft ein Stück des Lebenszu verbringen. In den Zeiten der Stärke<strong>und</strong> in den Zeiten in denen wir nach Rückhalt<strong>und</strong> Geborgenheit suchen, leistet die Gemeinschaftder Mitglieder ihre wertvollen <strong>und</strong>menschlichen Dienste. Neben all den Möglichkeitendes Sports <strong>und</strong> der Freizeit im Umgangmit den Pferden ist für mich dermenschliche Aspekt der wesentliche Gr<strong>und</strong>im Verein zu sein <strong>und</strong> diesen aktiv mitzugestalten.Ihnen allen noch schöne Herbsttage, einschönes <strong>und</strong> gesegnetes Weihnachtsfest,einen guten Rutsch ins Jahr 2004 <strong>und</strong> vorallem viel Freude im <strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fahrverein</strong><strong>Leonberg</strong>.An alle Mitglieder des<strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fahrverein</strong> <strong>Leonberg</strong> e.V.Immer mal wieder ergeben sich Änderungen im Laufe der Zeit. Man ziehtmal um, wechselt die Bank, etc. Aber auch im Stall selbst gibt es Dinge, diewechseln, wie z.B. bei der Schrankmiete, Boxeneinstellung <strong>und</strong> Anlagennutzung.Alles Neuerungen, die wir ohne Ihre Änderungsmeldung nicht wissen können.Deshalb bitten wir Sie um Ihre aktive Mithilfe.Bei allen Änderungen ist es erforderlich, eine schriftliche Eingabe zu machen.Mit dem in unserer Geschäftsstelle bzw. im <strong>Reit</strong>lehrerbüro erhältlichenFormular wollen wir Ihnen <strong>und</strong> uns den Weg erleichtern.Der Ausschuss<strong>Reit</strong>ertag – 18. Oktober <strong>2003</strong>im <strong>Reit</strong>stadion FichtestraßeVoltigierenAlle Pferdefre<strong>und</strong>e, ob groß oder klein warenwieder eingeladen zu einem schönen Familiennachmittag.Mitten in der Stadt <strong>Leonberg</strong>,im <strong>Reit</strong>erstation an der Fichtestraße,konnten wir die vielen Seiten unseres schönenSports vorstellen.Pony-GruppeZiel war, in der Stadt präsent zu sein <strong>und</strong> zuzeigen, was wir tun – vor allem, dass wiruns nicht hochgestochen <strong>und</strong> elitär in unserem<strong>Reit</strong>erzentrum vor der Öffentlichkeitverstecken, sondern dass uns Zulauf durchPferdefre<strong>und</strong>e absolut willkommen ist.DressurWir wollten damit Werbung für uns <strong>und</strong> fürdas <strong>Reit</strong>en machen. Außerdem freut sich dieStadt <strong>Leonberg</strong>, wenn das „Rossbollen-Stadion“genutzt wird.SpringenWir rückten mit beachtlichem Aufgebot an,um einen breiten Querschnitt durch das <strong>Reit</strong>enzu präsentieren. Doch die Zahl derZuschauer ließ sehr zu wünschen übrig.Jagdliches <strong>Reit</strong>enAber mit diesem <strong>Reit</strong>ertag haben wir einenAnfang gemacht, der absolut ausbaufähigist.Peter HägeleErster VorsitzenderRN 4/<strong>2003</strong> Seite 2Jugend-QuadrilleDie absolute Attraktion für unsere kleinsten Besucher:Ponreiten für alleORSBILDER: ROLAND VOSSELER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!