20.11.2012 Aufrufe

Erweiterung Stadtmuseum Schlössli; Projektierungskredit - Aarau

Erweiterung Stadtmuseum Schlössli; Projektierungskredit - Aarau

Erweiterung Stadtmuseum Schlössli; Projektierungskredit - Aarau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

Forums erwarten sich daher auch von der Berücksichtigung eines diesbezüglichen Veranstaltungsraums<br />

zu wenig.<br />

Eine besondere Qualität des Entwurfs liegt in seiner Wirtschaftlichkeit. Sowohl bezüglich<br />

Errichtung wie auch der zu erwartenden Betriebskosten ist es allen anderen Beiträgen deutlich<br />

überlegen (Logik der Konstruktion, einfache und kompakte Hülle, optimales Flächen-<br />

Volumenverhältnis). Insgesamt leistet das Projekt das Maximum, das man von einem Wettbewerb<br />

und von Entwurfsvorschlägen in dieser Phase erwarten kann: Eine Aufwertung des<br />

öffentlichen Raumes, eine Präzisierung des städtebaulichen Gefüges und eine unerwartete<br />

Verbesserung des bestehenden Ausstellungsangebots. Punkto Organisation, Verflechtung und<br />

Gestaltungsqualität ist eine Ausstrahlung des Bauwerks weit über seinen Ort hinaus zu erwarten."<br />

7. Reaktionen<br />

Das Ergebnis des Studienauftrags, der Antrag des Beurteilungsgremiums und der Beschluss<br />

des Stadtrats haben weitgehend positive Reaktionen ausgelöst (vergleiche Aktenbeilage). So<br />

haben die Fachmedien ermutigend berichtet und die Gesprächsrunde der <strong>Aarau</strong>er Architekten<br />

hat Unterstützung zugesagt. Noch wichtiger ist die Aufnahme des Projekts in der "Gesellschaft<br />

zur Förderung des <strong>Stadtmuseum</strong>s" (GFSM). Ihr sind die Arbeiten am 15. Februar 2007<br />

und anlässlich der Generalversammlung vom 3. April 2007 vorgestellt worden. Die GV des<br />

Fördervereins ist für das Projekt erfreulich zu Ende gegangen. In einer Schlussabstimmung ist<br />

der Antrag des Vorstands, das Konzept Diener & Diener vollumfänglich in der Öffentlichkeit<br />

zu unterstützen, mit grosser Mehrheit (6 Nein und 3 Enthaltungen bei 74 Stimmberechtigten)<br />

angenommen worden. Zuvor ist engagiert diskutiert worden. Ein Antrag, wonach der Vorstand<br />

der Generalversammlung nochmals weitere Abklärungen zum Projekt hätte unterbreiten<br />

sollen, ist abgelehnt und die Unterstützung des Diener-Projekts mit überwältigendem Mehr<br />

beschlossen worden.<br />

Verständlicherweise weniger begeistert hat die Mieterschaft des Hauses Schlossplatz 19 reagiert.<br />

Die Sektion Liegenschaften und das Stadtbauamt hatten jener noch vor Eröffnung der<br />

Ausstellung das Projekt erläutert.<br />

8. Verzicht auf Integration des Stadtarchivs<br />

Da sich in den Museumsbeständen immer mehr auch ganze Konvolute an Archivalien befinden<br />

(Beispiel: Sammlung Kern), hat sich die Frage einer allfälligen Zusammenlegung von<br />

Archiv und Museum aus lagertechnischer Sicht gestellt. Beide Institutionen benötigen auch<br />

geeignete Arbeitsplätze, da beide Bestände für die Forschung zugänglich zu halten sind. Da<br />

die Benutzerzahlen bei beiden Institutionen tief sind, könnten gemeinsame Benutzerarbeitsplätze<br />

Raum und Kosten sparen.<br />

Nähere Abklärungen der Museumsleitung und der -kommission sind indessen zum Schluss<br />

gelangt, dass<br />

I:\Daten\BESCHLUS\Er2007\E07-192.doc /V3.0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!