20.11.2012 Aufrufe

Sonntag 28.11.2010 - Ausseerland Pfarren

Sonntag 28.11.2010 - Ausseerland Pfarren

Sonntag 28.11.2010 - Ausseerland Pfarren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRAUUNGEN<br />

Altaussee<br />

GULEWICZ Nicolai Michael und Claudia Blandine Elisabeth,<br />

geb. Dettweiler, Wohnpark 2/9, Schalchen<br />

Bad Aussee<br />

BAUMGARTNER Martin Franz und Doris, geb. Hütter, Kirchengasse<br />

31, Bad Aussee<br />

Grundlsee<br />

Dr. SCHUBERT Maximilian Karl Stefan und Dr. SCHUBERT<br />

Isatou Iris Marialla, geb. Loidl, Sonnenhang 21, Triesenegg<br />

TAUFEN<br />

Altaussee<br />

FRELLER Miriam, Lichtersberg 102/5<br />

Bad Aussee<br />

KOLLENZ Ella Katrin, Sonnbergplatz 5A/1/9, Wien<br />

DUSCHL Ricarda, Schießstattgasse 5, Bad Aussee<br />

BEGRÄBNISSE<br />

Bad Aussee<br />

MARGOTTI Klothilde, Eselsbach 127, 85 Jahre<br />

FROSCH Hildegard, Bahnhofstr. 268, 84<br />

SCHÖNAUER Erna, Wilhelm Kienzl Str. 22, 81 Jahre<br />

Grundlsee<br />

SCHÖNAUER Maria, Sommersbergseestr. 394, 86 Jahre<br />

Jesus und die AusländerInnen!<br />

Dr. Franz Feiner<br />

Religionspädagoge, Lebens- und Sozialberater<br />

Donnerstag, 18. November 2010, 19.30 Uhr<br />

Pfarrheim Bad Aussee<br />

Sogar Jesus musste lernen, inklusiv und global zu denken<br />

– unterwegs zu einer neuen Gesellschaft, die niemanden<br />

ausschließt.<br />

Integration von Menschen mit Behinderung wird langsam<br />

selbstverständlich. Wie aber sieht es mit AusländerInnen /<br />

MigrantInnen aus? – An Hand der Begegnung Jesu mit einer<br />

Ausländerin (der Syrophönizischen Frau) werden mehrere<br />

Haltungen betrachtet: Zunächst die Hartherzigkeit und<br />

Kommunikationsverweigerung Jesu trotz intensiven Bittens<br />

und Flehens der nichtjüdischen Frau; dann die Beharrlichkeit<br />

der Frau bis hin zur Erfüllung der inständigen Bitte<br />

um Heilung der Tochter. Was sind die Lernprozesse, die zu<br />

einem globalen, inklusiven Denken und Handeln führen?<br />

Im Jahr 1994 einigte sich die UNESCO auf ein weltweites<br />

Leitprinzip, niemanden auszuschließen – welche Lernprozesse<br />

sind nötig, um dieses Prinzip zu verwirklichen?<br />

KALENDARIUM DER PFARREN 9<br />

Spielzeugbörse<br />

im Pfarrheim Bad Aussee<br />

Samstag, 13. November 2010<br />

nach dem KIWA Familiengottesdienst<br />

18.00 – 19.30 Uhr<br />

Wer gut erhaltene Spielsachen hat, kann diese am Freitag, 12.<br />

November 2010 von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Bad Aussee abgeben (den Preis bestimmen Sie selbst!).<br />

Die Spielsachen können am Samstag nach dem KIWA – Familiengottesdienst<br />

im Pfarrheim gekauft werden.<br />

Nicht verkaufte Spielsachen müssen wieder abgeholt werden,<br />

ansonsten werden sie einem caritativen Zweck zugeführt.<br />

Wir bitten, Stofftiere nur zu spenden – Danke!<br />

Wichtig: Die Spielsachen mit Namen, Adresse, Telefonnummer<br />

und gewünschtem Preis versehen.<br />

Es gibt auch einen Stand des Eine Welt Ladens, bei dem u.a.<br />

Adventkalender mit Fair-trade – Schokolade gekauft werden<br />

kann.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:<br />

Fam. Rastl, Tel: 52428 oder 0676/8742 8421<br />

Firmvorbereitung 2011<br />

Es ist toll, wenn man Freunde hat, auf die man sich zu<br />

100 Prozent verlassen kann. – Ich möchte euch sagen, es<br />

ist wirklich wahr! Der Heilige Geist ist so ähnlich wie<br />

der beste Freund. Er ist zwar unsichtbar, aber man kann<br />

ihm immer vertrauen. Bei der Firmung feiern wir diesen<br />

Freund, der von Gott kommt.<br />

Das Sakrament der Firmung erhalten bei uns die Jugendlichen<br />

der 4. Klasse Hauptschule. In der Zeit von Advent bis<br />

Pfingsten treffen sie sich zehn Mal mit ihrer Firmgruppe<br />

zur Vorbereitung auf dieses Fest.<br />

Die Firmung wird am Pfingstmontag, den 13. Juni 2011<br />

in der Pfarrkirche Bad Aussee gespendet.<br />

Ich lade die Eltern am Dienstag, den 9. November um<br />

19.30 Uhr zu einer Informationsstunde im Pfarrheim<br />

Bad Aussee ein.<br />

Falls Sie Fragen und Anregungen haben, wenden Sie sich<br />

bitte an mich.<br />

Diakon Karl Winkler 0676/ 8742 6006<br />

Ökumenischer Frauenkreis<br />

Jeden 3. Donnerstag im Monat von 17.00 – 19.00 Uhr<br />

im evangelischen Pfarrhaus<br />

www.ausseerlandpfarren.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!