10.07.2015 Aufrufe

Reader Gender-Fb. IzsR.Männer.März.2012 - Initiative zur sozialen ...

Reader Gender-Fb. IzsR.Männer.März.2012 - Initiative zur sozialen ...

Reader Gender-Fb. IzsR.Männer.März.2012 - Initiative zur sozialen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11Geschlechtsspezifische LektionenMädchen lernen: Puppenmutter spielen Jungen lernen: Hardball spielen Zu zweit spielenSich vertragenKonflikte, Selbstbehauptung, direkteKonfrontation sind zu meiden. IndirekteMethoden, mit Uneinigkeit klarzukommen(z.B. 3. Person einschalten, Andeutungenmachen).Zu allen fair sein,so dass alle gewinnen.Das Spiel als gleichberechtigten Prozesserleben.Die Macht gleichmäßig verteilen.Über Differenzen verhandeln.Entscheidungen durch Gruppenkonsens.Kooperieren.Flache Organisation.Vervollkommnung der Details.D.h.:Zwischenmenschlich kompetent sein.Beziehungen mit anderen entwickelnund erhalten.In der Gruppe/Mannschaft spielen.Den Spielplan des Trainers befolgen.Worum gespielt wird: Konkurrenz.Und das macht Spaß!Aggressiv sein oder sich aggressivgebärden.Gewinnen ist alles.Um zu gewinnen, ist Mogeln erlaubt.Ein guter Team-Spieler sein, derseine Individualität und Unabhängigkeitzugunsten des Teams aufgibt.Was der Trainer sagt, wird gemacht.Basta!Strukturelle Hierarchie.Ein Führer sein.(Üben der Führungsrolle)Zielorientiert bleiben. Wer auf demWeg zum Ziel Chaos hinterlässt oderLeute umrennt: Das ist das Spiel.Mit Kritik und Lob umgehen.D.h.:Aggressivität, Wettbewerb undGewinnen sind wichtiger alsBeziehungen.Kommunikations-Training

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!