10.07.2015 Aufrufe

Merkstoff Chemie

Merkstoff Chemie

Merkstoff Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8Säuren und BasenWenn möglichrämlicheDarstellung wie28/1Säuren sind Protonenspender Basen sind Protonenempfänger pH-Werte sindMaßzahlen von 0 bis 14• Wasserlösliche Oxide von Nichtmetallen reagieren mit Wasser zu sauren Lösungen.Beispiel:SO 2 + H 2 O H 2 SO 3 , schweflige Säure• Wasserlösliche Oxide von Metallen reagieren mit Wasser zu basischen Lösungen (=Laugen).Beispiel: MgO + H 2 O Mg(OH) 2 , Magnesiumhydroxid• Säuren sind Protonenspender. Sie geben Protonen (= positiv geladene Wasserstoff-Ionen, H + ) an Wassermoleküle (H 2 O) ab. Diese reagieren mit den Protonen zu positivgeladenen Hydronium-Ionen (H 3 O + ).Basen sind Protonenempfänger. Sie nehmen Protonen (= positiv geladene Wasserstoff-Ionen, H + ) von den Wassermolekülen (H 2 O) auf. Diese werden dadurch zu negativgeladene Hydroxid-Ionen (OH - ).• In sauren Lösungen sind mehr H 3 O + - Ionen als OH - -Ionen.In basischen Lösungen sind mehr OH - -Ionen als H 3 O + -Ionen.Neutrale Lösungen enthalten: gleich viele H 3 O + -Ionen und OH - -Ionen oder weder H 3 O + -Ionen noch OH - -Ionen• Am pH-Wert erkennt, ob eine Lösung sauer, basisch oder neutral ist. Er wird mitTeststreifen oder dem pH-Meter bestimmt. pH-Wert neutraler Lösungen: 7 pH-Wert saurer Lösungen: von 0 bis kleiner als 7 pH-Wert basischer Lösungen: von größer als 7 bis 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!