22.11.2012 Aufrufe

Gemeindebrandmeister - Ff-Ilmenau

Gemeindebrandmeister - Ff-Ilmenau

Gemeindebrandmeister - Ff-Ilmenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Retten, Löschen, Bergen und Schützen, dies<br />

sind die vier Grundaufgaben der Feuerwehr.<br />

Im letzten Jahr kam noch die Grundaufgabe<br />

„Diskutieren“ hinzu.<br />

Gleich zu Beginn kann ich sagen, wir haben<br />

alle diese 5 Grundaufgaben der Feuerwehr<br />

erfolgreich abgearbeitet.<br />

Die 259 Kameradinnen und Kameraden der<br />

Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Ilmenau</strong> haben bei 71 Alarmierungen Menschen<br />

gerettet und geborgen, Großbrände<br />

gelöscht, das Hab und Gut unserer Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger geschützt und zusätzlich<br />

auch ergebnisorientiert und erfolgreich<br />

mit Ausschüssen, Gremien und Parteien<br />

diskutiert.<br />

Es hat sich auch im Jahr 2010 nicht zuletzt<br />

beim Großbrand in Barnstedt wieder gezeigt,<br />

in der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Ilmenau</strong> wird<br />

jede Ortsfeuerwehr, jede Feuerwehrfrau und<br />

jeder Feuerwehrmann gebraucht, egal über<br />

welche Verwaltungs- und oder Gebietsstrukturen<br />

gerade diskutiert wird!<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Ilmenau</strong> hat eine<br />

stabile und sichere Struktur, mit der jetzt und<br />

auch für die planbare Zukunft alle an Sie<br />

gestellten Aufgaben erfüllt werden können.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Ilmenau</strong> ist für<br />

Einsätze innerhalb der Samtgemeinde in vier<br />

Züge gegliedert:<br />

mit der Stützpunktfeuerwehr<br />

Deutsch Evern<br />

mit der Stützpunktfeuerwehr<br />

Melbeck<br />

mit der Stützpunktfeuerwehr<br />

Embsen und der Ortsfeuerwehr<br />

Oerzen<br />

<strong>Gemeindebrandmeister</strong><br />

mit den Ortsfeuerwehren<br />

Barnstedt und Kolkhagen<br />

Für überörtliche Einsätze steht ein Löschzug<br />

zur Verfügung, der aus Teilen der Ortsfeuerwehren<br />

Deutsch Evern, Embsen, Oerzen und<br />

Kolkhagen zusammengestellt ist. Der Löschzug<br />

hat eine feste Führungsstruktur und ist<br />

über Funkmeldempfänger alarmierbar.<br />

Je nach Bedarf kann bei besonderen Einsatzlagen<br />

noch ein zusätzlicher Zug für Einsätze<br />

außerhalb der Samtgemeinde gebildet werden,<br />

ohne dass der Grundschutz vernachlässigt<br />

wird. Auch hier gibt es vorbereitetet<br />

Strukturen und Planungen.<br />

Aus den vier Zügen werden für überörtliche<br />

Einsätze das TLF 16/25 Barnstedt und das LF<br />

16 Ts Melbeck in die Kreisfeuerwehrbereitschaft<br />

(KFB) integriert.<br />

Für Einsätze im Zusammenhang mit dem<br />

Freiwerden von gefährlichen Stoffen steht<br />

eine Gefahrstoffgruppe zur Verfügung, an der<br />

alle Ortsfeuerwehren beteiligt sind. Die<br />

Gefahrstoffgruppe ist ebenfalls als Einheit<br />

über Funkmeldeempfänger alarmierbar und<br />

steht für Einsätze innerhalb und außerhalb der<br />

Samtgemeinde <strong>Ilmenau</strong> bereit!<br />

Eine Kommunikationsgruppe unterstützt die<br />

Einsatzleitung innerhalb der Samtgemeinde.<br />

Sie unterstützt aber auch bei Großschadenslagen<br />

die Einsatzleitungen vor Ort und die<br />

Technische Einsatzleitung bei Katastrophenfällen<br />

und kann ebenfalls gesondert alarmiert<br />

werden!<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Ilmenau</strong> hat 587<br />

Mitglieder, die sich wie folgt auf die<br />

Ortsfeuerwehren verteilen.<br />

__________________________________________________________________<br />

Jahresbericht 2010 - Freiwillige Feuerwehr <strong>Ilmenau</strong> // Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!