22.11.2012 Aufrufe

im Blick - Gröbenzell

im Blick - Gröbenzell

im Blick - Gröbenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 277 | Donnerstag, 1. Dezember 2011<br />

Unter diesem Motto hat das P-Seminar des Gymna-<br />

„Baum. Bäume. Wald.“ sium <strong>Gröbenzell</strong> am 12. November 2011 3500 Bäume<br />

auf einem Grundstück der Gemeinde Maisach gepflanzt. Damit fand das einjährige<br />

Projekt seinen Abschluss. Zur Pflanzaktion waren neben Bürgermeister Hans Seidl, Umweltreferent<br />

Eugen Bachhuber auch Vertreter des Gymnasiums, Sponsoren, Lehrer und<br />

Schüler anwesend. Mit einer kleinen Rede durch die Schüler, drückten sie ihren Dank gegenüber<br />

Bachhuber und Seidl aus, die das Projekt von Anfang an unterstützt und gefördert<br />

hatten. Anschließend wurden die Bäume gemeinsam von Schülern, Lehrern und<br />

Sponsoren gepflanzt. Am Ende des Tages steht das Gefühl etwas Nachhaltiges für die<br />

Umwelt beigetragen zu haben. Dank dafür gilt nicht nur den Schülern , sondern auch allen<br />

Unterstützern und Sponsoren. FOTO: TB<br />

Bürgermeister liefen für Spenden<br />

Anlässlich des diesjährigen<br />

Sponsorenlaufs der Grundschule<br />

an der Bernhard-Rößer-Straße<br />

haben der erste<br />

ürgermeister Dieter Rubenauer<br />

und der zweite Bürgereister<br />

Walter Strauch die bechtliche<br />

Summe von<br />

.045,00 EUR erlaufen. Zutande<br />

kam dieser Betrag<br />

urch das großzügige Sponsoing-Engagement<br />

zahlreicher<br />

Firmen und Unternehmen aus<br />

der Region. Sie verwandelten<br />

jede gelaufene Runde der beiden<br />

Bürgermeister in bares<br />

Geld für die Schüler der<br />

Grundschule an der Bernhard-<br />

Rößner Straße. Kinder und Eltern<br />

können sich nun freuen,<br />

wenn <strong>im</strong> nächsten Frühjahr<br />

ihr vielseitiges Klettergerüst<br />

auf dem Pausenhof komplett<br />

fertig gestellt wird. Bei der<br />

Scheckübergabe <strong>im</strong> Büro des<br />

Bürgermeisters waren anwesend<br />

(<strong>im</strong> Bild v. l.): Martina<br />

Ludwig (für den Elternbeirat),<br />

Walter Strauch 2. Bürgermeister,<br />

Jonas Bonfert, Notker<br />

Lampart (EB), Dieter Rubenbauer<br />

1. Bürgermeister, Lioba<br />

Lampart, Beate Sauer (EB),<br />

Alexander Fuhrmann, Susanne<br />

Unbehend-Fuhrmann (EB)<br />

und Felix Müller.<br />

� Fassadendämmung (WDVS) � Betoninstandsetzung<br />

� Umbau- und Renovierungsarbeiten � Bodenbeschichtungen<br />

� Balkonsanierung<br />

� Pflasterarbeiten<br />

Inh. Dipl-Ing. Ulrich Dichtl<br />

Augsburger Str. 13, 82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Telefon 0 81 42/4 44 56 77, Fax 0 81 42/4 44 56 78, Mobil 0179/7734582, www.dichtl-bau.de<br />

Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong> 13<br />

AUS DEM SPD-ORTSVERBAND ...............................................<br />

Netzpolitik ist wichtig<br />

Über Chancen und Gefahren<br />

des Internets diskutierten die<br />

<strong>Gröbenzell</strong>er Sozialdemokraten<br />

mit dem Internet-Experten<br />

und SPD-Mitglied Michael<br />

Kausch aus Ha<strong>im</strong>hausen. Zuletzt<br />

hat sich die Piratenpartei<br />

mit dem Thema Netzpolitik<br />

profiliert. Dabei muss sich die<br />

SPD Kausch zufolge be<strong>im</strong> Thema<br />

Netzpolitik nicht verstecken,<br />

denn an wegweisenden<br />

Antworten mangele es nicht.<br />

Dies zeige das Forum Netzpolitik<br />

der SPD, bei dem Webkompetente<br />

Experten Vorschläge<br />

für ein sozialdemokratisches<br />

Grundsatzprogramm offen <strong>im</strong><br />

Internet diskutieren. In vielen<br />

Punkten gibt es Übereinst<strong>im</strong>mungen<br />

zwischen SPD und Piraten.<br />

Beispielsweise sprechen<br />

sich beide Parteien gegen Vorratsdatenspeicherung<br />

und Rasterfahndung<br />

ohne Verdachtsmomente<br />

aus, ebenso gegen Internet-Sperren<br />

und Filter. Ebenso<br />

werden eine flächendeckende<br />

Breitbandverkabelung und<br />

der Ausbau der Funknetze gefordert.<br />

In manchen Punkten ist<br />

die SPD den Piraten auch einen<br />

Schritt voraus: So fordern die<br />

Sozialdemokraten beispielsweise<br />

die Veröffentlichung behördlicher<br />

Daten <strong>im</strong> Internet,<br />

sowie eine Übertragung von<br />

Plenar- und Ausschusssitzungen,<br />

während die Piraten diese<br />

Fragen bislang nicht thematisierten.<br />

Auch für die politische<br />

Arbeit vor Ort biete das Internet<br />

viele Möglichkeiten, so Kausch.<br />

Über öffentliche Foren und<br />

Bürgerbefragungen könne die<br />

Meinung der Bevölkerung erfragt<br />

und entsprechend berücksichtigt<br />

werden.<br />

Diskutiert wurden auch mögliche<br />

Gefahren der Internet-<br />

Nutzung, wie beispielsweise<br />

die Sammlung und Speicherung<br />

persönlicher Daten durch<br />

Suchmaschinen wie Google<br />

oder Online-Netzwerken wie<br />

Facebook. SPD-Gemeinderat<br />

Axel von Walter, Fachanwalt<br />

und Lehrbeauftragter an der<br />

LMU für Urheber- und Medienrecht,<br />

warnte davor, sich ausschließlich<br />

über Google zu informieren,<br />

wie dies viele Schüler<br />

und Studenten täten. Denn<br />

die Suchmaschine treffe eine<br />

nicht <strong>im</strong>mer seriöse Vorauswahl,<br />

welche Information für<br />

den Nutzer wichtig ist und welche<br />

nicht. Die Forderung der<br />

SPD, die Medienkompetenz<br />

von Schülerinnen und Schülern<br />

zu verbessern, unter anderem<br />

durch die Aufnahme von Medienpädagogik<br />

als Querschnittsthema<br />

in verschiedenen<br />

Unterrichtsfächern und dem<br />

Ausbau des Informatikunterrichts,<br />

teilten alle anwesenden<br />

Mitglieder der <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

SPD. Denn nur mit guter Medienkompetenz<br />

können die<br />

vielfältigen Möglichkeiten, die<br />

das Internet bietet, auch sinnvoll<br />

und gefahrlos genutzt werden.<br />

SIMONE SCHRODI<br />

• Türen und Fenster • Treppenbau<br />

• Möbel nach Maß • INNENAUSBAU<br />

Beratung • Planung • Ausführung<br />

Erikastraße 3a · 82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Tel. 081 42/89 84 · Fax 65045 99 · Mobil 01 79/7 88 61 99<br />

Heizungsbau •Sanitäre Anlagen •Kundendienst<br />

FÜR ALLE, DIE WÄRME LIEBEN !<br />

Tel: 08142 /9155<br />

Umwelt schützen durch<br />

alternative Energien<br />

Heizungsbau<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Herbststr. 22 • D-82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Inh. A. Lohmann<br />

Repräsentanz<br />

KIRCHENSTR. 18 · 82194 GRÖBENZELL · TEL. (08142) 54 07 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!