22.11.2012 Aufrufe

im Blick - Gröbenzell

im Blick - Gröbenzell

im Blick - Gröbenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 277 | Donnerstag, 1. Dezember 2011<br />

Rund 80 Unter-<br />

5. Unternehmerfrühstück nehmer folgten<br />

der Einladung des BdS zum Frühstück. Zwe<strong>im</strong>al <strong>im</strong> Jahr veranstaltet<br />

der Ortsverband gemeinsam mit der Gemeinde<br />

dieses Treffen, das sich großer Beliebtheit unter den <strong>Gröbenzell</strong>er<br />

Unternehmern freut. Jedes Mal gastiert die Veranstaltung<br />

in einem anderen Unternehmen. Dieses hat Gelegenheit,<br />

sich vor zu stellen. Als Gastgeber fungierten <strong>im</strong><br />

Oktober in den Räumen des BdS-Mitglieds Gärtnerei Baumeister<br />

gleich drei Unternehmen. Neben der Gärtnerei<br />

stellten sich die Elektrofirma Spatzenegger und das Institut<br />

Kinderleicht den Unternehmern vor. Ganz bewusst sei die-<br />

Neujahrskonzert<br />

er Förderkreis für Geistliche<br />

usik lädt am Sonntag, 1. Januar<br />

2012, wieder zum Neujahrskonzert<br />

in die Pfarrkirche<br />

St. Johann Baptist ein.<br />

Das Konzert beginnt um 19<br />

Uhr. Zur Aufführung gelangen<br />

Werke für Trompete und<br />

Orgel unter anderem von J.S.<br />

Bach und G. F. Händel. Ausführende<br />

sind Thomas Friese<br />

(Orgel) und Frank Uttenreuther<br />

(Trompete). Der Eintritt<br />

ist frei, um eine Spende wird<br />

gebeten.<br />

FRANZ-JOSEF BECKER-THÖNE/FOTO: TB<br />

Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong> 17<br />

ses Treffen nicht nur den Mitgliedern des BdS vorbehalten,<br />

sondern spreche alle örtlichen Unternehmer an. Sigrid<br />

Wittlieb, Vorsitzende des Ortsverbandes <strong>Gröbenzell</strong>: „Bei<br />

jedem Frühstück gewinnen wir mindestens ein neues Mitglied.<br />

Besonders wichtig ist für uns das Netzwerken miteinander.<br />

Auf dem Frühstück werden Geschäfte angebahnt,<br />

man lernt sich kennen“. Neben dem 1. Bürgermeister Dieter<br />

Rubenbauer und dem Gewerbereferenten Martin Schäfer<br />

nehmen zunehmend auch Mitglieder des Gemeinderats<br />

teil, die das Treffen nutzen, diejenigen näher kennen zu<br />

lernen, die über die Gewerbesteuer einen wichtigen Bestandteil<br />

des Gemeindebudgets finanzieren. FOTO: TB<br />

Räumungsverkauf<br />

wegen Geschäftsaufgabe<br />

auf<br />

10%<br />

20%<br />

Dessous zum Verlieben! Jetzt günstige Angebote auf alles:<br />

10% 20%<br />

BHs + Slips<br />

Nachtwäsche<br />

+ Freizeitbekleidung<br />

bis50%<br />

LAIENBÜHNE ..........................<br />

Lesung der<br />

„Heiligen Nacht“<br />

Die Laienbühne St. Max lädt<br />

am<br />

Freitag, 16. Dezember<br />

um 19 Uhr<br />

zur Lesung der<br />

„Heiligen Nacht“<br />

in die <strong>Gröbenzell</strong>er Pfarrkirche<br />

ein. Die altbayerische<br />

Weihnachtslegende von Ludwig<br />

Thoma wird von Mitgliedern<br />

der Laienbühne Sankt<br />

Max vortragen und mit Musik<br />

und Gesang umrahmt. Der<br />

Eintritt ist frei, um Spenden<br />

wird gebeten. INGE VON THOLD<br />

SOLARANLAGE ....................<br />

Einst Neuland, nun<br />

ein Selbstläufer<br />

Am 23. November 2001 wurde<br />

die erste Bürgersolaranlage<br />

in <strong>Gröbenzell</strong> und gleichzeitig<br />

die erste <strong>im</strong> östlichen Landkreis<br />

Fürstenfeldbruck in Betrieb<br />

genommen. Vor zehn<br />

Jahren war die Photovoltaik<br />

noch völliges Neuland, vieles<br />

musste <strong>im</strong>mer wieder erklärt<br />

werden, teilweise wurde man<br />

belächelt. Die Technik war<br />

noch sehr teuer. Nur mit der<br />

kostenlosen Überlassung des<br />

Daches und einer Anschubfinanzierung<br />

durch die Gemeinde<br />

konnte dieses Projekt<br />

gewagt werden.<br />

Umweltbewusstsein<br />

Auf Initiative der lokalen<br />

Agenda 21 Gruppe fanden<br />

sich 22 Mitbürger, die sich mit<br />

insgesamt 42 Anteilen und<br />

entsprechendem Kapital an<br />

der Anlage beteiligten. Das<br />

Umweltbewusstsein und die<br />

Nutzung dieser umweltfreundlichen<br />

Energie, nicht<br />

die Rendite, standen <strong>im</strong> Vordergrund.<br />

In den nächsten<br />

Jahren sind viele Bürgersolaranlagen<br />

nach diesem Muster<br />

<strong>im</strong> Landkreis entstanden. Die<br />

Photovoltaik insgesamt wurde<br />

zum Selbstläufer. Vor zehn<br />

Jahren <strong>im</strong> Strommix Bayerns<br />

fast nicht bezifferbar, beträgt<br />

dieser Anteil <strong>im</strong> Jahr 2010<br />

rund fünf Prozent; <strong>im</strong> Bereich<br />

der Stadtwerke Fürstenfeldbruck<br />

sogar 15 Prozent. Die<br />

gesamten erneuerbaren Energien<br />

in Bayern tragen bereits<br />

25,9 Prozent zum Strommix<br />

bei. Im Bereich des Landkreis<br />

Fürstenfeldbruck sind es deutlich<br />

mehr.<br />

Energie<br />

sparen bis zu<br />

78%*<br />

Klappex ® Fenster<br />

mit Thermo-Rolladen !<br />

*<strong>im</strong> Rolladenkastenbereich<br />

Fenster-GmbH<br />

Tel.08144/92 000<br />

Ausstellung<br />

Jesenwanger Straße 52<br />

82284 Grafrath

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!