22.11.2012 Aufrufe

im Blick - Gröbenzell

im Blick - Gröbenzell

im Blick - Gröbenzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 277 | Donnerstag, 1. Dezember 2011<br />

Zum 50. Mal jährte sich der erste Einschulungs-<br />

Jubiläums-Klassentreffen tag für 40 ehemalige Schüler der Volksschule<br />

<strong>Gröbenzell</strong>. Die hohe Zahl ergibt sich durch die Zusammenlegung zweier ersten Klassen<br />

des Jahrganges 1961. Aus diesem Anlass fand ein Klassentreffen auch mit damals tätigen<br />

Lehrkräften <strong>im</strong> ursprünglichen Schulgebäude statt, das inzwischen zum Restaurant „Zur<br />

Alten Schule“ mit He<strong>im</strong>at- und Torfmuseum geworden ist. Nach ersten Wiedersehensgesprächen<br />

folgte eine Führung durch die Ortsgeschichte von <strong>Gröbenzell</strong>, moderiert in bestem<br />

Bayerisch, durch den Museumsleiter Albert Donhauser. Gefreut hat die ehemaligen<br />

Schulkameraden auch der Besuch des 1. Bürgermeisters Dieter Rubenbauer. So manche<br />

Erinnerung wurde aufgefrischt, und gefeiert wurde bis zur Sperrstunde. FOTO: TB<br />

„Jungen Menschen eine Chance geben. Wir<br />

Chance für junge Menschen fördern Kinder und Jugendliche in sozialer<br />

Not.“ Unter diesem Motto werden von der Jugend-Sozialstiftung vorrangig Kinder und<br />

Jugendliche in <strong>Gröbenzell</strong> und dem Landkreis Fürstenfeldbruck unterstützt. Ziele sind<br />

unter anderem die Stabilisierung der jungen Persönlichkeit durch gezielte Förderung <strong>im</strong><br />

musikalischen, sportlichen oder gesundheitlichen Bereich, sowie gezielte Hilfe bei besonders<br />

schwierigen Familienverhältnissen wie etwa bei Scheidungsfolgen. Seit Gründung<br />

<strong>im</strong> Herbst 2008 steht die 1. <strong>Gröbenzell</strong>er Familienstiftung unter der treuhänderischen<br />

Verwaltung der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck. Kontaktadresse der<br />

Jugend-Sozialstiftung: Familie Bernd Rieder, Tel. 08142/7628, E-Mail: dr.bernd.rieder@t-online.de.<br />

Kontaktadresse der Bürgerstiftung: Tel. 08141/348722, info@buergerstiftung-lkr-ffb.de.<br />

Unser Bild zeigt den langjährige Bürgermeister Dr. Bernd Rieder (hinten<br />

r.), seine Frau Arnhild und ihre Söhne (v.l.) Sebastian, Michael und Florian. FOTO: TB<br />

Gemeinde <strong>Gröbenzell</strong> 19<br />

Der <strong>Gröbenzell</strong>er Trachtenverein Alm-<br />

Sterntanz frieden trat zum vierten Mal in Folge<br />

bei der Fürstenfeldbrucker Kirta auf. Bei strahlendem<br />

Wetter kamen zahlreiche Besucher. Die Trachtler zeigten<br />

Schuhplattler, sowie einige Volkstanze und Figurentänze.<br />

Auch der Sterntanz wurde aufgeführt. Musikalisch<br />

begleitet wurden die Tänzer von Fredl Burkhart und S<strong>im</strong>on<br />

Bratzler. FOTO: TB<br />

Zusammen mit dem<br />

Kirchweihschießen Freundschaftsverein<br />

„Buchenlaub“ Ingolstadt, fand das diesjährige Kirchweihschießen<br />

der Almrauschschützen in <strong>Gröbenzell</strong><br />

statt. 34 Schützen nahmen teil. Mit einem 22,7 Teiler war<br />

Sportleiter Alexander Burkard der glückliche Gewinner<br />

der Kirchweihgans. Unser Foto zeigt (v. l.): 1. Schützenmeister<br />

Thomas Hölzl, Alexander Burkard, 1. Schützenmeister<br />

Günter Zagler aus Ingolstadt (3. Platz), 2. Schützenmeisterin<br />

Marianne Kaunzinger und Michael Kaunzinger<br />

sen. der den 2. Platz belegte und sich den Entenbraten<br />

sicherte. SIEGFRIED SIMONEIT/FOTO: TB<br />

NATURSTEINE MOISES<br />

Inhaber: Bernhard Moises<br />

Grabdenkmäler, Inschriften, Reparaturen<br />

Obere Lagerstr. 16 · Puchhe<strong>im</strong> · Tel. 0 89/81 89 20 72 ·Fax 0 89/81 89 20 74<br />

BLUMEN<br />

und GÄRTNEREI<br />

BAUMEISTER<br />

Blumen-Fachgeschäft:<br />

Friedenstraße 7<br />

82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Tel. 08142/4699-0 od.-14<br />

Gärtnerei:<br />

Graßlfinger Straße 32<br />

82194 <strong>Gröbenzell</strong><br />

Tel. 08142/4699-0 od. -12<br />

Für ein behagliches Zuhause, zum Feiern und zum Schenken<br />

präsentieren wir die schönsten Dekoideen<br />

Fax: 08142/9075, Mail: blumen-baumeister@t-online.de, Internet: www.blumen-baumeister.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!