10.07.2015 Aufrufe

Diversity Management in Deutschland 2011: Ein Benchmark unter ...

Diversity Management in Deutschland 2011: Ein Benchmark unter ...

Diversity Management in Deutschland 2011: Ein Benchmark unter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>2011</strong>: E<strong>in</strong> <strong>Benchmark</strong> <strong>unter</strong> den DAX 30-Unternehmen5. AusblickWas braucht es nun, um langfristig und nachhaltig vonVielfalt zu profitieren? Gutgeme<strong>in</strong>te, aber vorschnelleAktivitäten s<strong>in</strong>d selten langfristig erfolgreich. Wir s<strong>in</strong>düberzeugt, dass stattdessen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Zusammen-und Umsetzung gezielter, aufe<strong>in</strong>ander abgestimmterMaßnahmen am ehesten Wirkung zeigt. Deswegenempfehlen wir detaillierte Audits, um e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelleStrategie für jedes e<strong>in</strong>zelne Unternehmen ausarbeitenzu können. Dabei wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ersten Schritt der Statusquo analysiert und e<strong>in</strong> Lagebericht erstellt. Im zweitenSchritt sollte e<strong>in</strong> Bus<strong>in</strong>ess Case verfasst und <strong>unter</strong>sucht werden, wie die Effektivität desUnternehmens gesteigert werden kann. Im dritten Schritt werden e<strong>in</strong> strategisches Konzeptund Maßnahmen ausgearbeitet, wie die Ziele erreicht werden können. Im vierten Schrittwerden die Maßnahmen umgesetzt und kontrolliert. Insbesondere dieser letzte Schritt desControll<strong>in</strong>gs wurde <strong>in</strong> der Vergangenheit stiefmütterlich behandelt. Er ist aber entscheidend,um auch ex post den Bus<strong>in</strong>ess Case zu belegen und um nachjustieren zu können, solltenMaßnahmen nicht greifen.Natürlich gibt es bereits bewährte Maßnahmen, die <strong>in</strong> <strong>unter</strong>schiedlichen Unternehmen erfolgversprechends<strong>in</strong>d. Beispielsweise wird Mentor<strong>in</strong>g immer wieder als wirksames Mittelgenannt – nicht nur zur Frauenförderung. Wir plädieren dafür, sich über solch bewährte, aberauch über <strong>in</strong>novative Maßnahmen auszutauschen und sie gegebenenfalls an das eigeneUnternehmen anzupassen, sie zu verbessern und zu erweitern.Unser <strong>Benchmark</strong> <strong>2011</strong> zeigt, dass <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> den letzten Monaten diskutiert,se<strong>in</strong>e Bedeutung immer mehr erkannt und es von mehr und mehr Unternehmen umgesetztwird. Es handelt sich allem Ansche<strong>in</strong> nach nicht nur um e<strong>in</strong>e Modewelle. Zahlreiche Indizienweisen <strong>in</strong> ihrer Gesamtheit auf e<strong>in</strong> wachsendes Bewusstse<strong>in</strong> um die Bedeutung von <strong>Diversity</strong>.Dementsprechend sche<strong>in</strong>en die meisten Unternehmen ihre Konzepte s<strong>in</strong>nvollerweise<strong>unter</strong>nehmensspezifisch zu entwerfen und <strong>in</strong>dividuell relevante Dimensionen zu fördern.Wichtigstes <strong>Diversity</strong>-Thema ist derzeit Frauenförderung. Dabei konzentrieren sich bisherviele Unternehmen sehr stark auf punktuelle Maßnahmen, gehen aber noch nicht <strong>in</strong> die Tiefe– und vernachlässigen zuweilen, dass die Männer dazugehören. Die Unternehmenskulturanzupassen sollte der nächste Schritt se<strong>in</strong>. Insgesamt zeigt unser <strong>Benchmark</strong> der DAX 30-Unternehmen aber, dass die meisten Unternehmen auf dem richtigen Weg s<strong>in</strong>d.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!