12.08.2012 Aufrufe

Neuerscheinungen 2010/11

Neuerscheinungen 2010/11

Neuerscheinungen 2010/11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Chor<br />

SCHOTT<br />

Bikkembergs, Kurt<br />

Schlaflied<br />

für Männerchor (2009)<br />

Eine aparte impressionistische<br />

Klangfarbenstudie nach einem<br />

wenig bekannten Liebesgedicht<br />

von Rainer Maria Rilke.<br />

Beeindruckende Konzertliteratur<br />

für leistungsfähige Männerchöre.<br />

Chorpartitur<br />

Schwierigkeit: 4-5<br />

ISMN 979-0-001-16985-1<br />

C 53578 ...................... 2,25<br />

Oktober<br />

SCHOTT<br />

Edition Schott<br />

Schneider, Enjott<br />

Rorate caeli<br />

für 2 Singstimmen (S/A) oder<br />

Kinderchor (Frauenchor) und<br />

Orgel (2009)<br />

Enjott Schneider gehört zu den<br />

vielseitigsten Komponisten unserer<br />

Zeit. Sein Werk „Rorate caeli“<br />

basiert auf dem gleichnamigen<br />

gregorianischen Responsorium.<br />

Dieser im 17. Jahrhundert entstandene<br />

Gesang wurde aus<br />

Frankreich überliefert und zeichnet<br />

sich durch seine melodische<br />

Frische und Einfachheit aus. Mit<br />

großem Geschick werden hier alte<br />

und neue musikalische Elemente<br />

verbunden. Den gregorianischen<br />

Gesang setzt er als Kanon und<br />

gibt ihm einen leichten und freudigen<br />

Charakter. Demgegenüber<br />

steht ein dunkler Orgelklang mit<br />

mystischem Unterton, der vom<br />

großen Adventsgeheimnis kündet.<br />

Ein interessantes Werk, das die<br />

Vorfreuden und Geheimnisse der<br />

Weihnachtszeit zum Ausdruck<br />

bringt.<br />

Schwierigkeit: 4<br />

ISMN 979-0-001-17207-3<br />

ED 20839 .................. 6,95<br />

August<br />

SCHOTT<br />

Vasks, Peteris<br />

Dzimtene<br />

(Heimat / Home)<br />

3 Lieder für Frauenchor<br />

Besonders in der Chormusik zeigt<br />

Pēteris Vasks seine starke Ver -<br />

bundenheit zur lettischen Heimat.<br />

Natur, Sitten und Gebräuche und<br />

der Gedanke der Freiheit sind die<br />

zentralen Themen seiner Textver -<br />

tonungen. Behutsam setzt er auch<br />

moderne Techniken des Chor -<br />

gesangs ein. Abwechselnd mit<br />

traditionellem, ja sogar archaischem<br />

Gesang entsteht vor dem<br />

Hörer ein vielfältig schillerndes,<br />

unmittelbar wirkendes Klangbild.<br />

In aphoristischer Kürze werden<br />

auch in diesen sechs Liedern für<br />

Frauenchor Mensch, Natur und<br />

Vergänglichkeit und Heimat thematisiert.<br />

Zu den volkstümlichen<br />

Dichtungen komponierte Vasks<br />

eine Musik, die ausgesprochen<br />

dankbare Aufgaben für den Chor<br />

enthält und dem Hörer eine faszinierende<br />

Klangwelt eröffnet.<br />

Chorpartituren (let.)<br />

Schwierigkeit: 3<br />

ISMN 979-0-001-17001-7<br />

C 53589 ..................... 4,95<br />

Skumjas<br />

(Trauer / Sorrow)<br />

ISMN 979-0-001-17002-4<br />

C 53590 ..................... 4,95<br />

Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!