23.11.2012 Aufrufe

Seminare und Veranstaltungen - BDÜ Bayern

Seminare und Veranstaltungen - BDÜ Bayern

Seminare und Veranstaltungen - BDÜ Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WARUM ES MANCHMAL<br />

ZU VIEL DES GUTEN SEIN KANN<br />

Manche Verben sind so negativ, dass es wirklich reicht:<br />

Daher dürfen dann auch die angeschlossenen dass-Sätze oder Infi nitivgruppen<br />

nicht noch einmal verneint werden:<br />

„Wir bewahren Sie davor, zu negativ<br />

zu werden!“ (nicht: „Wir bewahren Sie<br />

davor, nicht zu negativ zu werden!“). Solche<br />

Verben, die ausdrücken, dass etwas<br />

nicht eintritt, sind etwa: „abhalten, ausbleiben,<br />

bewahren, sich enthalten, sich<br />

hüten, verhindern, verhüten, vermeiden,<br />

versagen“ u. a. Aber aufgepasst: Bisweilen<br />

kann man durchaus sagen wollen,<br />

dass ein Nichteintreten nicht eintritt.<br />

Dann wäre die Verneinung im dass-Satz<br />

bzw. in der Infi nitivgruppe durchaus korrekt:<br />

„Da kann es nicht ausbleiben, dass<br />

der Wirtschaftsgipfel nicht von Erfolgen<br />

gekrönt wird.“ Allerdings überfordern<br />

solche doppelten Verneinungen leicht<br />

die normale Leseraufmerksamkeit, sie<br />

sollten daher vermieden werden.<br />

Liebe Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen,<br />

im Jahre 2008 feiert der Landesverband <strong>Bayern</strong> des <strong>BDÜ</strong> sein<br />

sechzigjähriges Jubiläum. Für den Verband bietet dieser feierliche<br />

Anlass eine willkommene Gelegenheit, einen Blick zurück zu wer-<br />

fen <strong>und</strong> die Geschichte des Landesverbandes <strong>und</strong> von Überset-<br />

zern <strong>und</strong> Dolmetschern in <strong>Bayern</strong> im Allgemeinen aufzuarbeiten.<br />

Wir würden gerne die Gr<strong>und</strong>steine für ein Archiv des <strong>BDÜ</strong>-Lan-<br />

desverbandes <strong>Bayern</strong> legen <strong>und</strong> die bereits vorhandene Chronik<br />

erweitern. Hierfür brauchen wir Ihre Hilfe <strong>und</strong> Mitwirkung. Wir<br />

freuen uns über jegliche Art von Dokumenten <strong>und</strong> Zeitzeugnissen<br />

im weitesten Sinne. Beispiele hierfür sind Fotos, Schriftwechsel,<br />

Veröff entlichungen, Notizen, Verbandspublikationen usw.<br />

Da wir gerne auch den Beruf des Dolmetschers <strong>und</strong> Übersetzers<br />

im Wandel der Zeit dokumentieren würden, sind uns auch Archiva-<br />

lien höchst willkommen, die nicht primär mit dem <strong>BDÜ</strong> verknüpft<br />

sind. Alte Glossare, Fotos von Dolmetscheinsätzen, Terminkalender,<br />

Auch beim Verb „sich hüten“ ist im anschließenden<br />

dass-Satz nicht zusätzlich<br />

zu verneinen: „Hütet euch davor, dass<br />

ihr später die Gelackmeierten seid.“ Das<br />

sieht freilich anders aus, wenn „davor“<br />

wegfällt: „Hütet euch, dass ihr später<br />

nicht die Gelackmeierten seid.“<br />

Bisweilen drücken temporale Nebensätze,<br />

die mit den Bindewörtern „bevor,<br />

bis, eh[e]“ eingeleitet werden, eine Bedingung<br />

aus. Wenn diese Nebensätze<br />

dann von einem verneinten Hauptsatz<br />

abhängen, kann der durch „bevor“, „bis“<br />

oder „ehe“ eingeleitete Nebensatz zur<br />

Not auch selbst noch verneint werden:<br />

„Die Forschungsabteilung rührt sich<br />

nicht, ehe die Unternehmensleitung den<br />

Vertrag nicht unter Dach <strong>und</strong> Fach hat.“<br />

Souvenirs<br />

Besser aber: „Die Forschungsabteilung<br />

rührt sich nicht, ehe die Unternehmensleitung<br />

den Vertrag unter Dach <strong>und</strong> Fach<br />

hat.“ Ist der Nebensatz allerdings vorangestellt,<br />

wird die zusätzliche Verneinung<br />

meist bevorzugt: „Ehe die Unternehmensleitung<br />

den Vertrag nicht unter<br />

Dach <strong>und</strong> Fach hat, rührt sich auch die<br />

Forschungsabteilung nicht.“<br />

www.duden.de/newsletter 20.04.2007<br />

historische Auftragsunterlagen: wir können alles gebrauchen!<br />

Wir können Ihnen garantieren, dass Ihre Unterlagen auf Wunsch<br />

vertraulich behandelt werden <strong>und</strong> sorgen auch für eine<br />

Vervielfältigung, wenn Sie Ihre Unterlagen nicht dauerhaft aus der<br />

Hand geben wollen.<br />

Interessantes<br />

Wir freuen uns bereits auf Ihre Unterlagen <strong>und</strong> stehen selbstver-<br />

ständlich für weitere Rückfragen zur Verfügung!<br />

Bitte senden Sie Ihr Material an folgende Adresse:<br />

<strong>BDÜ</strong> - Landesverband <strong>Bayern</strong> e.V.<br />

Archiv, Baaderstr. 84, 80469 München<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen,<br />

Martina Hesse-Hujber<br />

Schatzmeisterin des <strong>BDÜ</strong> LV <strong>Bayern</strong> <strong>und</strong> Übersetzerin<br />

für Englisch <strong>und</strong> Spanisch<br />

Manfred Braun im Namen des gesamten Vorstands<br />

Tel. 08073 915671<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!