23.11.2012 Aufrufe

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt - Stadt Bitterfeld-Wolfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BWA 17-11 vom 02.09.11<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> Seite 5<br />

Offizielle Übergabe der Walther-Rathenau-Straße<br />

in Verbindung mit buntem Straßenfest<br />

Die von vielen Anwohnern<br />

und Händlern erwartete Beendigung<br />

der Sanierung der<br />

Walther-Rathenau-Straße im<br />

OT <strong>Bitterfeld</strong> konnte nun zur<br />

Freude aller gefeiert werden.<br />

Anlässlich der offiziellen<br />

Übergabe veranstalteten<br />

an diesem schönen Tag die<br />

ansässigen Gewerbetreibenden<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

am 13.08.2011 ein gelungenes<br />

Straßenfest. Am Vormittag<br />

konnten viele Besucher<br />

dank engagierter Händler im<br />

Straßenabschnitt zwischen<br />

Hotel Central und der Kreuzung<br />

zur B 100 ereignisreiche<br />

Stunden verleben.<br />

Ein besonderes Highlight<br />

waren die musikalischen<br />

Darbietungen von den<br />

Nachwuchskünstlern Anne<br />

Kirschstein, Luisa Albrecht,<br />

Henry Henze sowie Marcel<br />

Schwenke am Klavier der<br />

Yamaha-Musikschule. Sie<br />

präsentierten ihr Können<br />

und brachten die Besucher<br />

zum Staunen. Sehr lobens-<br />

wert war dabei die Moderation<br />

durch Herrn Hiller,<br />

Musik-König.<br />

Sehr begeistert waren die<br />

Kinder über die „Fahrzeuge<br />

zum Anfassen“. Dies bewies<br />

der Andrang am Löschfahrzeug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

und am Polizeiauto.<br />

Mit Ständen voller Angebote<br />

zogen die Händler, die Volksbank<br />

<strong>Bitterfeld</strong>-Köthen sowie<br />

die Deutsche Bank das Interesse<br />

der Anwohner auf sich.<br />

Die Dienstleistungs-Agentur<br />

Kleetz organisierte z. B. einen<br />

„Handy-Weitwurf“ für<br />

die Kinder. Von der Deutschen<br />

Bank wurden im<br />

Zusammenwirken mit der<br />

Gaststätte „Sehnsucht“ die<br />

Hüpfburg sowie Gratis-Getränke<br />

spendiert.<br />

Frau Kubitschek, Buchhandlung<br />

Krommer, war sehr<br />

erfreut über die positive<br />

Resonanz ihrer gelungenen<br />

Aktion für das <strong>Bitterfeld</strong>er<br />

Tierheim. Besucher konnten<br />

gegen eine Spende in<br />

Schatzkisten voller interes-<br />

santer Bücher greifen. Auch<br />

bei Blumen-Claus stand eine<br />

Spendendose für das Tierheim<br />

bereit. Ein Teil des Verkaufserlöses<br />

dieses Tages<br />

wurde sofort gespendet.<br />

Aber auch Frau Berend vom<br />

„Mini-Bäck“, „Bel Onkel Apo<br />

- Grillhaus“, „Konditorei Goldstein“,<br />

„Schuhhaus Lehmann“<br />

sowie „Rundfunk und Fernsehen<br />

Friedemann“ bereicherten<br />

mit ihren Angeboten das<br />

wunderschöne Straßenfest.<br />

Punkt 12.00 Uhr wurde<br />

dann durch die Stellvertreterin<br />

der Oberbürgermeisterin,<br />

Claudia Vogel, das Band<br />

feierlich durchgeschnitten<br />

und damit die äußerst ansehnlich<br />

sanierte Straße<br />

freigegeben. Auch der Ortsbürgermeister<br />

Dr. Gülland<br />

und weitere Kommunalpolitiker<br />

zählten zu den Besuchern<br />

des Festes.<br />

Von den Händlern konnte<br />

man jede Menge Lob und<br />

Anerkennung über die Leistungen<br />

der Bauarbeiter hö-<br />

ren. Während der Bauphase<br />

haben sie so manchem Anlieger<br />

spontan geholfen. Auf<br />

ihre gute Arbeit können die<br />

Mitwirkenden der Firmen<br />

Erd- und Tiefbau <strong>Bitterfeld</strong><br />

und der Strabag Dessau<br />

wirklich stolz sein, zumal<br />

die Arbeiten vier Wochen<br />

früher beendet waren als geplant.<br />

Freuen können sich die Anlieger<br />

und Besucher der Walther-Rathenau-Straße<br />

heute<br />

schon auf den Herbst, denn<br />

dann werden die Neuanpflanzungen<br />

der geplanten<br />

30 Platanen das Straßenbild<br />

weiter verschönern.<br />

Die Wirtschaftsförderung<br />

bedankt sich im Namen der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> noch<br />

einmal ganz herzlich bei<br />

den Baufirmen für die gute<br />

Kooperation und bei den<br />

Händlern und Anliegern für<br />

ihr großes Verständnis während<br />

der Sanierungsphase.<br />

SB Wirtschaft/Beteiligungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!