10.07.2015 Aufrufe

impactor alpha installations - und betriebsanleitung - Geoquip

impactor alpha installations - und betriebsanleitung - Geoquip

impactor alpha installations - und betriebsanleitung - Geoquip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGLER UND ANZEIGEN8.3 TIMERFUNKTIONJedes Ereignis startet ein Zeitfenster, in dem dieerforderliche Anzahl von Ereignissen eintreten muss,um das Alarmrelais zu aktivieren. Die gewünschteLänge dieses Zeitfensters wird über die Timerfunktioneingestellt.Jede Stufe des Timer-Drehschalters entspricht einemIntervall von 20 Sek<strong>und</strong>en, d.h. Position 1 = 20Sek<strong>und</strong>en, Position 2 = 40 Sek<strong>und</strong>en usw. Dasgrößtmögliche Intervall beträgt 180 Sek<strong>und</strong>en (Position9).Das folgende Beispiel veranschaulicht dieFunktionsweise der Timereinstellung <strong>und</strong> desEreigniszählers.In unserem Beispiel soll das Alarmrelais nur dannaktiviert werden, wenn innerhalb von vierzig Sek<strong>und</strong>endrei Ereignisse stattfinden.Der Ereigniszähler muss auf 3 <strong>und</strong> die Timersteuerungmuss auf 2 gestellt werden. Das erste Ereignis startetdas Zeitfenster, welches in unserem Beispiel 40Sek<strong>und</strong>en lang ist. Wenn nun innerhalb diesesZeitfensters zwei weitere Ereignisse eintreten, wird dasAlarmrelais aktiviert.Falls nach dem ersten Ereignis innerhalb desZeitfensters nur noch ein weiteres Ereignis eintritt,verstreicht das Zeitintervall, <strong>und</strong> das erste Ereigniswird gelöscht, so dass nur das zweite Ereignisgespeichert bleibt. Nun müssen innerhalb von vierzig28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!