12.08.2012 Aufrufe

ADSORPTION UND REDUKTION VON KOHLENDIOXID AN ...

ADSORPTION UND REDUKTION VON KOHLENDIOXID AN ...

ADSORPTION UND REDUKTION VON KOHLENDIOXID AN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 RESULTATE <strong>UND</strong> DISKUSSION 39<br />

6.1 I/U-KENNLINIEN 39<br />

6.1.1 PLATIN 40<br />

6.1.2 RHENIUM 41<br />

6.1.3 KUPFER 42<br />

6.2 DIFFERENTIELLE ELEKTROCHEMISCHE MASSENSPEKTROSKOPIE (DEMS) 44<br />

6.2.1 BEOBACHTUNG <strong>VON</strong> SORPTIONSPROZESSEN MIT DEMS 44<br />

6.2.1.1 Sorption im Potentialsprung 44<br />

6.2.1.2 Sorption in der Cyclovoltammetrie 49<br />

6.2.1.3 Elektrochemische CO2-Adsorption an Aktivkohle-Elektroden 55<br />

6.2.2 PRODUKT<strong>AN</strong>ALYSE MIT DEMS 56<br />

6.2.3 ZUSAMMENFASSUNG DER DEMS-ERGEBNISSE 60<br />

6.3 DIE ELEKTROCHEMISCHE QUARZ-MIKROWAAGE (EQMB) 61<br />

6.3.1 PLATIN 62<br />

6.3.1.1 Platin / Stickstoff 62<br />

6.3.1.2 Platin / Kohlendioxid 64<br />

6.3.2 RHENIUM 65<br />

6.3.3 KUPFER 67<br />

6.3.4 ZUSAMMENFASSUNG DER EQMB-ERGEBNISSE 69<br />

6.3.4.1 Umrechnung der Schwingungsantwort in Massenänderung 69<br />

6.3.4.2 Kritische Betrachtung der Ergebnisse 70<br />

6.4 FTIR-SPEKTROSKOPIE 71<br />

6.4.1 PLATIN 71<br />

6.4.2 RHENIUM 77<br />

6.4.3 KUPFER 77<br />

6.4.4 ZUSAMMENFASSUNG DER FTIR-ERGEBNISSE 79<br />

6.5 DIE ELEKTROCHEMISCHE DRUCKMEßZELLE (EDMZ) 81<br />

6.5.1 CHARAKTERISIERUNG DER ZELLEIGENSCHAFTEN 81<br />

6.5.2 QU<strong>AN</strong>TIFIZIERUNG DER MEßSIGNALE 90<br />

6.5.3 BESTIMMUNG DER ELEKTRODENFLÄCHE AUS DEM STROMVERHÄLTNIS 92<br />

6.5.4 CO2-OBERFLÄCHENKONZENTRATION Γ <strong>AN</strong> PLATIN, RHENIUM <strong>UND</strong> KUPFER 94<br />

6.5.4.1 Platin 94<br />

6.5.4.2 Rhenium 96<br />

6.5.4.3 Kupfer 97<br />

6.5.5 ERMITTLUNG DER MONOLAGENBEDECKUNG 99<br />

6.5.5.1 Abschätzung des Platzbedarfs 99<br />

6.5.5.2 Berechnung der CO2-Bedeckung in Monolagen 101<br />

6.5.6 REVERSIBILITÄT DER CO2-<strong>ADSORPTION</strong> <strong>AN</strong> AKTIVKOHLE 102<br />

6.5.7 ZUSAMMENFASSUNG DER EDMZ-ERGEBNISSE 104<br />

- II -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!