10.07.2015 Aufrufe

Kandidatur für den Kreisvorstand KV Rhein-Pfalz - Grüne im Rhein ...

Kandidatur für den Kreisvorstand KV Rhein-Pfalz - Grüne im Rhein ...

Kandidatur für den Kreisvorstand KV Rhein-Pfalz - Grüne im Rhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kandidatur</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Kreisvorstand</strong> <strong>KV</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Pfalz</strong>Sabine Drößler-RennerAltripAgraringenieurin undVersicherungsfachfrau49 Jahreverheiratet2 KinderIn <strong>den</strong> letzten zwei Jahren habe ich an vielen Treffen des Kreisverbands und dessenVeranstaltungen teilgenommen und habe begonnen, mich in die politische Arbeit aufkommunaler Ebene ein zu <strong>den</strong>ken. Seit Sommer 2007 bin ich Parte<strong>im</strong>itglied und nehme am„GRÜNEN“ Mentoring-Programm teil, das mich ein Jahr lang begleitet.Das Mentoring-Programm ist ein Förderprogramm des GRÜNEN Landesverbandes RLP <strong>für</strong>Frauen, die sich <strong>für</strong> (GRÜNE) Politik interessieren. Mentorinnen innerhalb desFörderprogramms sind Frauen, die bereits politische Erfahrungen haben und bereit sind ihreKenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben, Kontakte zu vermitteln und strategischeRatschläge zu geben.Meine Mentorin ist Ulrike Höfken, deren Tätigkeit und Arbeitsweise ich ein Jahr lang <strong>im</strong>persönlichen Kontakt und durch Teilhabe an vielseitigen und unterschiedlichenVeranstaltungen kennen lerne. Diese Erfahrungen und eigene Ideen möchte ich gerne in dieArbeit des <strong>Kreisvorstand</strong>es einfließen lassen.Viele Grüße,Sabine Drößler-Renner


<strong>Kandidatur</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Kreisvorstand</strong> <strong>KV</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Pfalz</strong>Toni KrügerAltripIndustriemeister/Chemie45 Jahreverheiratet2 KinderLiebe Freundinnen und Freunde,seit dem letzten Kommunalwahlkampf <strong>im</strong> Jahr 2004 engagiere ich mich <strong>im</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Pfalz</strong>-Kreis<strong>für</strong> GRÜNE Kommunalpolitik insbesondere <strong>im</strong> Bereich Kinder und Jugend und bin seitdemMitglied <strong>im</strong> Jugendhilfeausschuss des Kreistags.Seit der GRÜNEN Zukunftswerkstatt in Lambrecht engagiere ich mich <strong>im</strong> dortneugegründeten Arbeitskreis „Kinder und Familie“.Im 5 –köpfigen Vorstand unseres Kreisverbandes bin ich seit 2 Jahren, in <strong>den</strong>en wir <strong>im</strong> Teamnicht nur die Landtagswahl <strong>im</strong> Kreis mit organisierten, sondern auch aktiv <strong>den</strong> Neuanfang <strong>im</strong>Landesverband unterstützten. Wir haben in dieser Zeit einige Veranstaltungen zumKl<strong>im</strong>aschutz, zur Gentechnik, zum LEP IV und zur Bildungspolitik organisiert, um GRÜNEPositionen <strong>im</strong> Kreis präsent zu machen und, um die Kommunalfraktionen <strong>im</strong> Kreis und in <strong>den</strong>Ortsverbän<strong>den</strong> zu unterstützen.Die pr<strong>im</strong>äre Herausforderung der nächsten zwei Jahre ist die Kommunalwahl 2009. Umdaraus erfolgreich hervorgehen zu können, müssen bereits jetzt weitere Weichen gestelltwer<strong>den</strong>.Dabei wird es vordringlich darauf ankommen, wie wir es gemeinsam schaffen, Menschenund insbesondere auch junge Menschen <strong>für</strong> GRÜNE Politik zu interessieren und sie in diekommunalpolitische Arbeit in <strong>den</strong> Ortsverbän<strong>den</strong> und <strong>im</strong> Kreis einzubin<strong>den</strong>. Hier<strong>für</strong> gilt esgemeinsam Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.Weiterhin brauchen wir eine stabile Brücke zwischen <strong>den</strong> Fraktionen in <strong>den</strong> Ortsverbän<strong>den</strong>und der Kreistagsfraktion und wir brauchen <strong>den</strong> kommunalpolitischen Austauschdazwischen. Genauso, wie wir die Kommunikation zu anderen Kreisverbän<strong>den</strong>, bis hin zumLandesverband brauchen, um uns gegenseitig zu unterstützen und uns gemeinsam stark zumachen.Die Zusammenarbeit zwischen <strong>den</strong> umliegen<strong>den</strong> Kreisverbän<strong>den</strong> haben wir <strong>im</strong> amtieren<strong>den</strong>Vorstandsteam mit einem ersten Treffen bereits angestoßen. Auch hier gilt es <strong>für</strong> dieZukunft, gerade auch mit Blick auf die kommunalpolitischen Herausforderungen in <strong>den</strong> OrtsundKreisfraktionen, be<strong>im</strong> Kl<strong>im</strong>aschutz, bei der Agro-Gentechnik in der Schul- undSozialpolitik und gegen <strong>den</strong> wachsen<strong>den</strong> Rechtsextremismus, sich gegenseitig zuunterstützen, Kräfte zu bündeln und Synergien zu nutzen.Zur Bewältigung dieser Aufgaben würde ich mich gerne weiter durch meine Mitarbeit <strong>im</strong>Vorstandsteam unseres Kreisverbandes einsetzen.Viele Grüße, Toni Krüger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!