10.07.2015 Aufrufe

Frühschoppen - Gemeinde Heimschuh

Frühschoppen - Gemeinde Heimschuh

Frühschoppen - Gemeinde Heimschuh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 15Kindertennis- und SommersportwochenProjekt: „Steirisches einfach lebendig"In den Ferien werden heuer wieder Sportwochen durchgeführt:Zwergerlcamp (Kinder von 4 bis 8 Jahren)vom 21. bis 25. Juli 2008Sport- und Erlebniswochevom 28. Juli bis 1. August 2008Tennisintensivwoche (für Fortgeschrittene)11. August bis 15. AugustKreativwoche (Kinder ab 4 Jahren)18. August bis 22. AugustWeiters gibt es laufend Tenniskurse für alle Altersklassen. Fragenzu diesen Angeboten und Anmeldungen richten Sie bitte an03452/71177 (Tennishalle) bzw. 0664/3934890 (Sabine Resch).Kindergarten„Das Wandern ist ...."Kleinere Spaziergänge in denWald oder in die nähere Umgebungrund um die Kirche undSchule standen zwischendurchschon öfter am Programm desKindergartens.Eine größere Wanderung überNestelberg/Weißheim zur KeltentaverneKoschak auf den Königsberg,war aber doch eineenorme Anforderung an alleKinder.Bei optimalem Wanderwettererreichten die Kinder mit denBegleitern, den Eltern undGroßeltern das Ziel und erholtensich im schattingen Gastgartender Keltentaverne beiköstlichen Spaghetti und hausgemachtemHolundersaft wiedersehr schnell.Kinder und das Kindergartenteammöchten sich auf diesemWeg recht herzlich bei der FamilieKoschak bedanken.“Hopsdulioeiaio…..” Diesen einfachenJodler konnte man indiesem Frühjahr immer wiederim Kindergarten hören. Ein einfacherJodler, der auch dieKleinsten begeisterte. Mit diesemProjekt will der Kindergarteneinen Beitrag zur Erhaltungalten, steirischen Brauchtumsleisten. Unter der Leitung vonInke Wohlhart wurde in Zusammenarbeitmit dem steirischenVolksliedwerk, ein Konzept zurBrauchtumspflege erarbeitet.So manches alte Lied- undSprachgut lebte in diesen Tagenund Wochen im Kindergartenwieder auf, wie etwa dieser Dialektauszählreim,der früher oftbeim Versteckenspiel zu hörenwar:Ene, mene, ditzelchen,mei Muata, de kocht Schnitzelchen,mei Muata, de kocht Knödl undSpeck,i oder du muaß weg!Aber auch bei einfachen Volkstänzenwie der Ennstaler Polkaoder dem Hiata- und Bauernmadltanzten die Kinder eifrigstmit. Eine Auswahl dieserTänze konnte man bei der Feier"60 Jahr Pfarre <strong>Heimschuh</strong>" undbeim Schulschlussfest, das derKindergarten gemeinsam mitder Volksschule veranstaltete,sehen.Ein Danke an Bürgermeister Innerhoferund die Raiffeisenbank,die dieses Projekt großzügigunterstützten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!