10.07.2015 Aufrufe

Frühschoppen - Gemeinde Heimschuh

Frühschoppen - Gemeinde Heimschuh

Frühschoppen - Gemeinde Heimschuh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3SportzentrumDie umfangreichen Arbeitenzur Erneuerung des Fußballplatzesmit allen Nebeneinrichtungensind nun abgeschlossen.Die neue Anlage ist einSchmuckstück für unsere <strong>Gemeinde</strong>.Ich hoffe, dass darauf nicht nurdie Kampfmannschaft, der ichzum diesjährigen Meistertitelherzlich gratuliere, sondernauch unsere Jugend-, KinderundFreizeitmannschaften mitviel Freude Sport betreiben undentsprechende Erfolge erzielen.Um eine Erweiterung des SportundFreizeitgeländes für die Zukunftzu ermöglichen, hat der<strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, dasangrenzende Ackergrundstückder Familie Reich im Ausmaßvon ca. 8500 m2 zu erwerben.Auf einem Teil wird der Fußballvereineinen Trainingsplatz errichten.Dadurch kann der guteZustand des neuen Rasens amHauptfeld länger erhalten bleiben,wodurch sich die laufendenErhaltungskosten natürlicherheblich verringern.Der andere Teil wird für die Erweiterungvon Sport- und Freizeiteinrichtungenzur Verfügungstehen, könnte aber unterEinbeziehung des Sulmaltarmeskünftig auch anderweitig genutztwerden.8435 WagnaMarburgerstraße 84Tel. 03452/82988 Fax 71753oder 0664/1391111HochwasserstudieEine landesweit durchgeführteAufnahme der Flüsse und diedamit verbundene Hochwassergefährdungist nun der Öffentlichkeitvorgestellt worden.Dabei wurde das Gelände in Höhenschichtendargestellt und sowird die Hochwasserausbreitungunter den neuen, heute oftstark veränderten Voraussetzungendeutlich gemacht.In dieser Studie wird zwischeneiner Hochwassergefährdung,die statistisch alle 30 Jahre zuerwarten ist und einem hundertjährigenHochwasser unterschieden.Diese neuen Erkenntnisse habenweitgehende Auswirkungenauf Raumordnung undBaubewilligungen, wobei auchunsere <strong>Gemeinde</strong> von diesenÄnderungen betroffen ist.Es ist ein großer Vorteil, dass inden letzten 15 Jahren an der voretwa 40 Jahren reguliertenSulm Aus- und Schutzbautenerrichtet wurden. Trotzdem sindin einigen Gebieten zur Sicherungdes Altbestandes und fürdie Neubewilligung von Bautensowie die Neuausweisung vonBauland weitere Schutzbautenund Verbesserungen bei den bestehendennotwendig.Als ebenso wichtig erscheintunter diesen Umständen derbeabsichtigte Bau der geplantenRückhaltebecken am Siegmundbachund im Teichpetergraben.Nach Vorliegenvon genauen Einzelheiten indieser Hochwasserstudie werdenwir sie rechtzeitig informieren.Betroffene Grundeigentümerwerden gesondert benachrichtigt.FalltierverordnungAm Ende des vergangenen Jahresbekam die <strong>Gemeinde</strong> eineVorschreibung für die Kostender Entsorgung von Falltieren,das sind verendete oder notgeschlachteteTiere, die von derTKV abgeholt wurden.Die sehr hohen Entsorgungskostensind seinerzeit bei der Bewältigungder Auflagen imZusammenhang mit der BSE-Krise entstanden und solltennicht den Tierhaltern angelastetwerden. Seit 2005 übernimmtallerdings das Land nur mehr50% dieser Kosten. Der verbleibendeRest wird an die <strong>Gemeinde</strong>mit der Auflage übermittelt,diesen Betrag bei den Tierhalterneinzuheben.Nachdem Unklarheiten beseitigtund letztlich bezirksweiteine einheitliche Regelung vorgeschlagenwurde, beschlossder <strong>Gemeinde</strong>rat, gleich vorzugehenund die Entsorgungskostenzwischen Tierhaltern und<strong>Gemeinde</strong> je zur Hälfte aufzuteilen.Eine Rücknahme dieser Überwälzungvom Land an <strong>Gemeinde</strong>und Tierhalter wäre wünschenswert,ist aber zur Zeitunrealistisch.Ihr BürgermeisterSiegfried InnerhoferKürbiskernölDie Landesprämierung für steirischesKürbiskernöl 2008 istabgeschlossen und die bestenKernöle des Jahres 2008 sindgekürt.Von 329 Teilnehmern schafften266 steirische Kernölproduzentenbeim heurigenQualitätswettbewerb die Premium-Qualitäts-Hürde.Mit der Teilnahme an diesersensorischen Bewertung durchprofessionelle Verkoster, lassenLandwirte die Qualität ihresKürbiskernöls überprüfen undzeigen, dass ihnen höchste heimischeQualität ein großes Anliegenist. Damit wird denKonsumenten beste Qualitätmit feinstem Geschmack garantiert.Für ihre Spitzenleistungenwurden die prämierten Kernölerzeugermit der runden Plakette„Prämierter Betrieb2008" ausgezeichnet.Diese Plakette darf auf allenKürbiskernölflaschen zusätzlichzur Herkunfts- und Qualitätsmarke“Steirisches Kürbiskernölmit geschützter geographischerAngabe” geführtwerden. Damit wird die Premium-Auszeichnungfür denKernölliebhaber erkennbar.In der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Heimschuh</strong>wurden folgende Betriebe ausgezeichnet:Ölmühle Thomas Hartlieb<strong>Heimschuh</strong>undJohann und Maria MoserUnterfahrenbachHerzliche Gratulation zurTop-Qualität dieser Produkte!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!