23.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein

Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein

Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hohnstein</strong> - 6 -<br />

Nr. 1/2012<br />

Der Städtische Bauhof im Jahr 2011 -<br />

ein Jahresrückblick<br />

Folgende wie<strong>der</strong>kehrende Arbeiten wurden in allen Ortsteilen<br />

durchgeführt:<br />

- Winterdienst nach Bedarf<br />

- Wegebau bzw. Instandsetzung<br />

- Schleusenreinigung<br />

- Heckenschnitt, Grasmahd und Laubberäumung<br />

- wöchentliche Papierkorbleerungen<br />

- Unterstützung des Frühlingsputzes<br />

- Instandsetzung von Bänken<br />

Folgende Maßnahmen konnten in den einzelnen Ortsteilen realisiert<br />

werden:<br />

<strong>Hohnstein</strong>:<br />

- Bauarbeiten in <strong>der</strong> Wohnung <strong>Hohnstein</strong>, Bärengarten 6 ca.<br />

100 Stunden<br />

- Aufbau <strong>der</strong> Buswartehäuser an den Bushaltestellen Eiche<br />

und Markt (Gründung, Pflastern) ca. 100 Stunden<br />

- Teich <strong>Hohnstein</strong> Sebnitzer Straße: Schachtabdeckung und<br />

Gelän<strong>der</strong>bau ca. 40 Stunden<br />

- Unterstützung des Hausmeisters in <strong>der</strong> Grundschule und in<br />

allen kommunalen Wohnungen<br />

- Vorbereitungen Puppenspielfest, <strong>Stadt</strong> schmücken ca. 120<br />

Stunden<br />

- Schulanfang Grundschule <strong>Hohnstein</strong>: Vorbereitungsarbeiten<br />

ca. 160 Stunden<br />

- Grundschule <strong>Hohnstein</strong>: Zaunbau mit vorhandenem Material<br />

ca. 80 Stunden<br />

- Weihnachtsmarkt <strong>Hohnstein</strong>: Stände Auf- und Abbau, <strong>Stadt</strong><br />

schmücken, Kabel verlegen usw. ca. 180 Stunden<br />

- <strong>Hohnstein</strong> Polenztal: nötige Baumfällarbeiten zur Straßensicherung<br />

- Ständige Unterstützung bei Vermessungsarbeiten des Ingenieurbüros<br />

Krämer in unserer Gemeinde ca. 40 Stunden<br />

monatlich<br />

- Abtransport des anfallenden Unrats vom Friedhof <strong>Hohnstein</strong><br />

Ehrenberg:<br />

- alte Schule: Umbau einer Wohnung ca. 40 Stunden<br />

- alte Schule: Hinterhof Parkplatzbau ca. 30 Stunden<br />

- Parkplatzbau vor <strong>der</strong> Kirche: Baumwurzeln entfernen und<br />

Rohre verlegen ca. 80 Stunden<br />

- För<strong>der</strong>schule: Fußballtore einbetonieren und Abbau <strong>der</strong> alten<br />

Tore ca. 25 Stunden<br />

- Baggerarbeiten am Teich bei Lösel und Unterstützung <strong>der</strong><br />

Firma Müller beim Mauerbau ca. 60 Stunden<br />

- Spielplatz: Reparaturarbeiten, neue Geräte aufstellen und Sicherungsarbeiten<br />

ca. 140 Stunden<br />

- Pflasterarbeiten an <strong>der</strong> unteren Bushaltestelle ca. 16 Stunden<br />

- Straßengrabeninstandsetzung bei Zilly, Wagner und Fritzsche<br />

ca. 30 Stunden<br />

Cunnersdorf:<br />

- alte Schule: Abbrucharbeiten von Zwischenwänden und<br />

Bauschuttentsorgung ca. 30 Stunden<br />

- Vorbereitung zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ca.<br />

50 Stunden<br />

Goßdorf:<br />

- alte Schule: Verlegung von Elektrokabeln ca. 10 Stunden<br />

- Parkplatz anlegen am Dorfplatz II als Vorbereitung zur Vermietung<br />

ca. 40 Stunden<br />

- Instandsetzung von 2 Wasserrinnen auf dem Hohlweg ca. 32<br />

Stunden<br />

Kohlmühle:<br />

- Baggerarbeiten zur Beseitigung von Hochwasserschäden<br />

ca. 30 Stunden<br />

- Baggerarbeiten zur Grünflächeninstandsetzung am Neubau<br />

ca. 20 Stunden<br />

Waitzdorf:<br />

- Entschärfung <strong>der</strong> Hochwassersituation (Baggerarbeiten,<br />

Rohrverlegung, Leitpfosten gesetzt) ca. 35 Stunden<br />

Rathewalde:<br />

- Unterstützung des Gästevereins beim Bau <strong>der</strong> Wendestelle<br />

Rundblick mit Fräsgut ca. 16 Stunden<br />

- Eugen-Bien-Weg: Unterstützung des Gästevereins mit<br />

Transportarbeiten ca. 30 Stunden<br />

Hohburkersdorf/Zeschnig:<br />

- Vorbereitung <strong>der</strong> Straßenbaumaßnahme am Grund<br />

- Wan<strong>der</strong>weg „Himmelschlüsselweg“: Unterstützung beim<br />

Gelän<strong>der</strong>bau, Abbau und Umsetzung alter Hinweistafeln ca.<br />

60 Stunden<br />

- Buswartehaus Zeschnig an <strong>der</strong> Rennstrecke: Instandsetzungsarbeiten<br />

wegen mutwilliger Zerstörung von unbekannt,<br />

tritt fast monatlich auf (auch am Denkmal bei den Linden)<br />

Lohsdorf:<br />

- altes Fundament <strong>der</strong> ehemaligen Energieversorgung an <strong>der</strong><br />

Mühle entfernt<br />

- Bachbettinstandsetzung bei Rasche<br />

Ulbersdorf:<br />

- Raum für Wäscherolle herrichten (Mauer-, Putz- und Streicharbeiten)<br />

ca. 180 Stunden<br />

- Parkteich säubern ca. 20 Stunden<br />

- Instandsetzung Straßeneinläufe<br />

Das Team vom Bauhof möchte sich bei allen ehrenamtlichen<br />

Helfern (Bsp. Gästeverein Rathewalde, dem ehemaligen <strong>Stadt</strong>arbeiter<br />

Bernd May aus Ulbersdorf, Badverein Goßdorf und<br />

vielen weiteren) in allen Ortsteilen <strong>der</strong> Gemeinde recht herzlich<br />

bedanken. Nur durch Ihre Hilfe ist es möglich, unsere Ortsteile<br />

zur Freude aller sauber und ordentlich zu halten.<br />

Jochen Hausdorf<br />

Amtieren<strong>der</strong> Bauhofleiter<br />

Bericht über genehmigungsbedürftige<br />

Baumaßnahmen in <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Hohnstein</strong><br />

im Jahr 2011<br />

Im Jahr 2011 wurden 18 genehmigungsbedürftige Bauvorhaben<br />

beantragt/genehmigt.<br />

Diese verteilen sich auf die Ortsteile wie folgt:<br />

<strong>Hohnstein</strong> 3<br />

Waitzdorf 1<br />

Ehrenberg 4<br />

Goßdorf 3<br />

Lohsdorf 2<br />

Rathewalde 3<br />

Ulbersdorf 2<br />

Es wurden weiterhin zahlreiche genehmigungsfreie Bau- und Instandhaltungsarbeiten<br />

an Gebäuden und Grundstücken unserer<br />

Orte zur Verbesserung des Ortsbildes durchgeführt.<br />

Wir bitten zu beachten, dass nach Beendigung einer genehmigungsbedürftigen<br />

Baumaßnahme die Fertigstellung durch den<br />

Bauherren angezeigt werden muss.<br />

Bauamt<br />

Die Gemeindefeuerwehr <strong>Hohnstein</strong><br />

im Jahr 2011<br />

Gemeindefeuerwehr<br />

- 8 Ortsteilfeuerwehren (Hohburkersdorf ab 2011 eigenständig)<br />

- Feuerwehrangehörige gesamt 227 Kameraden<br />

- 149 Einsatzkräfte, davon 11 weiblich<br />

- Atemschutzgeräteträger 47 wobei nicht alle einsatzfähig sind<br />

(Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Atemschutz-Übungsanlage nicht erfüllt)<br />

- Jugendfeuerwehr sind zurzeit 25 Jugendliche, 7 Mädchen<br />

und 18 Jungen<br />

- Alters- und Ehrenabteilung 10 Kameradinnen und 68 Kameraden,<br />

insgesamt 78<br />

- neu aufgenommen wurden 4 Kam. (Stefan Baumgärtner Fw<br />

Goßdorf, Tobias Garsoffke Fw <strong>Hohnstein</strong>, Nick Drechsler Fw<br />

Ulbersdorf und passiv Marcel Naumann Fw Rathewalde)<br />

- 2 Kameraden haben den Dienst beendet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!