23.11.2012 Aufrufe

Kirchen in der Oberen Stadt und im Seebach - Kirchenbezirk ...

Kirchen in der Oberen Stadt und im Seebach - Kirchenbezirk ...

Kirchen in der Oberen Stadt und im Seebach - Kirchenbezirk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flitterwochen e<strong>in</strong>mal an<strong>der</strong>s<br />

4 Rä<strong>der</strong>, 2 Menschen, 1 geme<strong>in</strong>samer Traum<br />

Vor e<strong>in</strong>igen Jahren hat Pfarrer<strong>in</strong> Ulrike Ebisch e<strong>in</strong> Sabbathalbjahr<br />

beantragt <strong>und</strong> durch <strong>Kirchen</strong>geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at <strong>und</strong> Oberkirchenrat genehmigt<br />

bekommen. Im März 2012 ist die Ansparzeit be<strong>in</strong>ahe erfüllt<br />

<strong>und</strong> sie wird für e<strong>in</strong> halbes Jahr vom Dienst freigestellt. Auf <strong>der</strong> Konfirmandenfreizeit<br />

ist sie noch dabei, dann bricht sie mit ihrem Mann<br />

zu e<strong>in</strong>er halbjährigen Reise auf. Starten werden die beiden an <strong>der</strong><br />

Haustür <strong>in</strong> Geisl<strong>in</strong>gen, mit dem Fahrrad. Immer entlang <strong>der</strong> Donau<br />

soll es gehen bis zum Schwarzen Meer. Wie es von dort aus dann weitergeht,<br />

das lassen die beiden noch offen.<br />

Vertreter für die Geschäftsführung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de ist <strong>in</strong> ihrer<br />

Abwesenheit Pfarrer Frank Esche. Die Vertretungsdienste <strong>in</strong> ihrem<br />

Geme<strong>in</strong>debezirk, bei den Gottesdiensten <strong>und</strong> <strong>im</strong> Religionsunterricht<br />

werden <strong>im</strong> Rahmen des Distriktes geregelt. Pfarrer<strong>in</strong> Ebisch ist nach<br />

den Sommerferien 2012 wie<strong>der</strong> <strong>im</strong> Dienst.<br />

Friedenslicht aus Bethlehem<br />

Rast kurz vor dem Toten Meer – Pfarrer<strong>in</strong> Ulrike Ebisch <strong>und</strong> Knut Ebisch<br />

Auch dieses Jahr wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geburtsgrotte <strong>in</strong> Bethlehem das Friedenslicht<br />

entzündet <strong>und</strong> nach Österreich gebracht. Nach e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternationalen<br />

Feierst<strong>und</strong>e <strong>im</strong> Stephansdom <strong>in</strong> Wien wird es von Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong>/Innen-Delegationen<br />

aus ganz Europa abgeholt. Am 3. Advent<br />

wird das Licht dann mit dem Zug <strong>in</strong> r<strong>und</strong> 30 Städte <strong>in</strong> Deutschland<br />

gebracht. Und am Heilig Abend kommt es auch <strong>in</strong> Geisl<strong>in</strong>gen an.<br />

Um 17.00 Uhr be<strong>im</strong> Christvesper-Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mart<strong>in</strong>skirche<br />

wird das Licht am Heilig Abend durch Pfadf<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Konfirmanden<br />

an je<strong>der</strong>mann weitergegeben. Das Licht aus Bethlehem brennt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mart<strong>in</strong>skirche bis zum 6. Januar. Zu den Öffnungszeiten <strong>der</strong> Kirche<br />

besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass das Licht aus Bethlehem mitgenommen<br />

werden kann. Für den Transport nach Hause sollten Laternen<br />

o<strong>der</strong> W<strong>in</strong>dlichter mitgebracht werden. Das Friedenslicht soll e<strong>in</strong><br />

Zeichen dafür se<strong>in</strong>, dass <strong>der</strong> Glaube lebt. Es steht für Wärme, Frieden,<br />

Hoffnung <strong>und</strong> Solidarität. E<strong>in</strong> schönes Symbol ist es daher auch, wenn<br />

das Licht an Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bekannte weitergegeben wird.<br />

Möge es <strong>in</strong> vielen Geisl<strong>in</strong>ger Wohnungen brennen <strong>und</strong> den Willen<br />

zum Frieden stärken.<br />

Altenstadt<br />

Evangelische <strong>Kirchen</strong>geme<strong>in</strong>de<br />

Geisl<strong>in</strong>gen-Altenstadt<br />

Geme<strong>in</strong>debüro<br />

Pfarramtssekretär<strong>in</strong> Ute Fritz<br />

Tälesbahnstraße 7<br />

Tel.: 07331/ 6 12 60<br />

E-Mail: geme<strong>in</strong>debuero.<br />

altenstadt@ev-kirche-geisl<strong>in</strong>gen.de<br />

Bürozeiten:<br />

Dienstag bis Freitag<br />

10.00 –12.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

auch von 16.00 –18.00 Uhr<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Ulrike Ebisch<br />

Tälesbahnstraße 7<br />

Tel.: 07331/ 6 12 60<br />

E-Mail: pfarramt.altenstadtost@<br />

ev-kirche-geisl<strong>in</strong>gen.de<br />

Pfarrer Mart<strong>in</strong> Breitl<strong>in</strong>g<br />

Liebknechtstraße 79<br />

Tel.: 07331/ 6 37 57<br />

E-Mail: pfarramt.altenstadtsued@<br />

ev-kirche-geisl<strong>in</strong>gen.de<br />

Pfarrer Frank Esche<br />

Brunnenstraße 51<br />

Tel.: 07331/ 6 23 00<br />

E-Mail: pfarramt.altenstadtwest@<br />

ev-kirche-geisl<strong>in</strong>gen.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!