23.11.2012 Aufrufe

Knappschaftskrankenhaus Dortmund 1958–2008

Knappschaftskrankenhaus Dortmund 1958–2008

Knappschaftskrankenhaus Dortmund 1958–2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> 1958–2008<br />

1


Inhalt<br />

Grußworte<br />

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Karl-Josef Laumann (5)<br />

Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung – Knappschaft Bahn See Ulrich Freese (6)<br />

Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung – Knappschaft Bahn See Dr. rer. nat. Georg Greve (7)<br />

Betriebsleitung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong>: Privatdozent Dr. med. Karl-Heinz Bauer,<br />

Ursula Fehlberg und Hugo Weimann (8)<br />

Wer seine Wurzeln nicht pflegt, kann nicht wachsen<br />

Kleine Geschichte der Knappschaft (11)<br />

Aus der Versorgung für Bergleute gewachsen<br />

Die Entwicklung der Knappschaftskrankenhäuser im Ruhrgebiet (19)<br />

Exkurs I: Aus der Geschichte der Medizin (24)<br />

Vertrauen in die Zukunft<br />

Der Neubau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> (33)<br />

Die bauliche Entwicklung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> ab 1958 (43)<br />

Seit 1958 die Zukunft im Blick<br />

Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> im Überblick (55)<br />

Exkurs II: Die Beschäftigten des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es im August 2008 (62)<br />

4<br />

9<br />

17<br />

31<br />

53


Interviews: Wie wurde was ist und was sein könnte<br />

August Wagner – Ehem. Patientenfürsprecher: Die Kumpel waren stolz auf ihr neues Krankenhaus (68)<br />

Maren Kinne – Telefonistin: Wir müssen uns hinter niemandem verstecken (71)<br />

Ute Droll – Stellv. Pflegedirektorin: Krankenschwester – Ein traumhafter Beruf (73)<br />

Klaus Simson und Peter Hampel – Anwohner: Zwei Brackeler Zeitzeugen erinnern sich (76)<br />

Marita Benggok, Alexandra Hippchen, Iris Lohse, Matthias Mißfeldt – Krankenhausseelsorge:<br />

Trost spenden, Not lindern, Zuhören (79)<br />

Dr. Manutschehr Taayedi – Facharzt: Damals waren die Chefärzte noch die Herrgötter in Weiß (83)<br />

Dr. Kurt Georg Hering – Ehem. Ärztlicher Direktor: Das Haus ist auf einem sehr guten Weg (86)<br />

Fredy Fritsch – Ehem. Personalrat: Ich habe die Zeit nie bereut (90)<br />

Detlef Dreyer – Personalleiter: Ich wünsche mir, dass das Haus erhalten bleibt (94)<br />

Exkurs III: Was um das Krankenhaus herum geschah (97)<br />

Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> 2008<br />

Klinik für Anaesthesiologie und operative Intensivmedizin (114) Chirurgische Klinik (115)<br />

Frauenklinik am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> (116) Medizinische Klinik (117) Klinik für Neurologie (118)<br />

Klinik für Nuklearmedizin (119) Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie (120)<br />

Klinik für Pneumologie (121) Klinik für Radiologie (122) Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie (123)<br />

Klinik für Urologie und Kinderurologie (124)<br />

Geschichten aus der Geschichte<br />

Danke für die Unterstützung<br />

Fußnoten (131) Impressum (134)<br />

Inhalt<br />

65<br />

111<br />

125<br />

130<br />

3


Grußworte


Es freut mich, wenn ich dem <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> zu<br />

seinem 50jährigen Bestehen die Glückwünsche der Landesregierung<br />

übermitteln darf.<br />

Das Jubiläum des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es fällt in eine Zeit der<br />

Neuorientierung des Gesundheitswesens. Es gilt, dabei Gutes zu erhalten<br />

und weiter zu entwickeln. Hierzu trägt die Landesregierung bei.<br />

Das neue Krankenhausgesetz soll deshalb die Krankenhäuser von Bürokratie<br />

entlasten, Planungsverfahren verkürzen sowie Krankenhäuser<br />

und Krankenkassen mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Bewusst<br />

verzichtet das Land Nordrhein-Westfalen darauf, sich in Detailplanungen<br />

einzumischen. Krankenhäuser wurden im Landeshaushalt vom<br />

Konsolidierungsbeitrag ausgenommen.<br />

In Nordrhein-Westfalen können wir stolz auf unsere Krankenhäuser<br />

sein. Die Kernstädte des Ruhrgebiets gehören zu den zehn beliebtesten<br />

regionalen Gesundheitszentren Deutschlands. Damit wird deutlich,<br />

dass Nordrhein-Westfalen im Bereich der medizinischen Versorgung<br />

bundesweit einen Spitzenplatz einnimmt. Und das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> ist ein Stein dieses Mosaiks. Aus der medizinischen<br />

Versorgung der Bergleute heraus entstand ein modernes<br />

Dienstleistungsangebot zur gesundheitlichen Versorgung der gesamten<br />

Bevölkerung. Patientinnen und Patienten, die Hilfe brauchen, stehen<br />

im Mittelpunkt eines hochmodernen und leistungsfähigen Krankenhauses<br />

mit seinen zahlreichen Behandlungsmöglichkeiten in elf hoch<br />

spezialisierten Kliniken. Dabei gebührt den 890 ärztlichen, pflegerischen<br />

und vielen anderen unentbehrlichen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> mein besonderer<br />

Dank. Erst ihr persönlicher Einsatz und ihre Fachkompetenz<br />

lassen bei aller Technik und moderner Einrichtung das Krankenhaus zu<br />

einem Ort werden, der die notwendige Versorgung, aber auch Zuwendung<br />

für Kranke sicherstellt.<br />

Den Patientinnen und Patienten dieses Krankenhauses, den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern und dem <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

wünsche ich eine erfolgreiche Zukunft.<br />

Grußwort Karl-Josef Laumann<br />

Karl-Josef Laumann<br />

Minister für Arbeit, Gesundheit und<br />

Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

5


Grußwort Ulrich Freese<br />

Die Krankenhäuser der Knappschaft sind seit dem Bestehen knappschaftlicher<br />

Vereinigungen ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil<br />

des Verbundsystems von sozialer Sicherung in der Knappschaft.<br />

Auch für die knappschaftliche Krankenversicherung in ihrer heutigen<br />

Form ist der Besitz eigener Krankenhäuser ein prägendes Kennzeichen<br />

geblieben. Die Knappschaft unterhält in Bochum, Bottrop, <strong>Dortmund</strong>,<br />

Püttlingen, Recklinghausen und Sulzbach Knappschaftskrankenhäuser<br />

und ist darüber hinaus an fünf großen Krankenhausgesellschaften<br />

beteiligt, in die ehemalige Knappschaftskrankenhäuser eingebracht<br />

wurden.<br />

Mit dem Bau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> wurde nach<br />

umfangreichen Planungen 1955 begonnen. Als das bis heute noch<br />

jüngste <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> 1958 seinen Betrieb aufnahm, half<br />

es in <strong>Dortmund</strong> nicht nur die Zahl der fehlenden Krankenhausbetten<br />

zu verringern, sondern war zugleich bereits vom Beginn an ein Ort,<br />

an dem Medizin und Pflege auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse und langjähriger Erfahrung verlässliche Partner der<br />

Patienten sind. Bei der Eröffnung des Hauses vor 50 Jahren nannte der<br />

damalige Vorstandsvorsitzende der Ruhrknappschaft, Karl Höfner, das<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> eines der modernsten Häuser in<br />

Europa. Dies zeugt sicher von einem starken Selbstbewusstsein, jedoch<br />

ist das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> heute sicher eines der<br />

modernsten Krankenhäuser in der Region. Und diesen Weg wird es<br />

in Zukunft weiter gehen: baulich zeitgemäß, auf medizinisch hohem<br />

Niveau, innovativ und kosteneffizient.<br />

Dem <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> gilt mein Glückwunsch<br />

zum 50jährigen Bestehen. Mögen viele weitere Jahre zum Wohle der<br />

Patientinnen und Patienten hinzukommen.<br />

Ulrich Freese<br />

Vorstandsvorsitzender der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

Knappschaft Bahn See


Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> ist das jüngste Krankenhaus<br />

der knappschaftlichen Versicherung im Ruhrgebiet. Als Zentrum zur<br />

Behandlung bergbauspezifischer Erkrankungen ging es 1958 in <strong>Dortmund</strong><br />

in Betrieb und entwickelte sich rasch zu einem Allgemeinkrankenhaus<br />

für die medizinische Versorgung der Bevölkerung auf hohem<br />

Niveau. Diese Entwicklung ist nicht selbstverständlich.<br />

Ärztliche Behandlungskunst, exzellente pflegerische Betreuung und<br />

eine innovative Verwaltungsleitung haben den guten Ruf des Hauses<br />

begründet. Gerade in den letzten Jahren hat mehr und mehr Spitzenund<br />

Hochleistungsmedizin im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Einzug gehalten. Zusammen mit den umfassenden Neubau- und<br />

Renovierungsmaßnahmen hat dies auf der Grundlage des hervorragenden<br />

Engagements der Mitarbeiter zu breiter Akzeptanz und hohem<br />

Ansehen des Hauses geführt. Resultat dieser Entwicklung ist eine<br />

bemerkenswerte Erhöhung der jährlichen Patientenzahl in den letzten<br />

10 Jahren um nahezu 5.000 Fälle, das heißt um ca. ein Drittel.<br />

Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses danke ich für die<br />

oft aufopferungsvolle und hervorragende Arbeit zum Wohl der uns<br />

gemeinsam anvertrauten Patienten. Ich bin sicher, dass die Erfahrung<br />

und die vielen guten Beispiele aus der Vergangenheit Ansporn und<br />

Verpflichtung für die Zukunft sind.<br />

Dem <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> wünsche ich eine lange und<br />

erfolgreiche Zukunft sowie weiterhin viele zufriedene Patientinnen<br />

und Patienten.<br />

Grußwort Dr. Georg Greve<br />

Dr. Georg Greve<br />

Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung<br />

Knappschaft Bahn See<br />

7


Grußwort Ursula Fehlberg, Dr. Karl-Heinz Bauer, Hugo Weimann<br />

„Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht in den<br />

Griff bekommen“, hat der Historiker Golo Mann gesagt. In der Tat:<br />

Was wir sind und wohin wir gehen, wird entscheidend bestimmt<br />

durch das, woher wir kommen.<br />

Die Knappschaft als Träger des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong><br />

kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Mit dieser Tradition<br />

verbindet sich zugleich auch Innovation. Die verfassten Knappschaften<br />

waren Vorbild für die Bismarck’sche Sozialgesetzgebung und seit<br />

jeher sind Krankenhäuser Bestandteil des sozialen Sicherungssystems<br />

der Knappschaft. Welche Wertschätzung Knappschaftskrankenhäuser<br />

aus der Bevölkerung erfahren, zeigt auch die Geschichte des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

<strong>Dortmund</strong>. Bereits 1908 bat das Amt Brackel die<br />

Knappschaft, zu einem weiteren Krankenhaus in <strong>Dortmund</strong> beizutragen.<br />

Die Knappschaft mietete von 1912 bis 1914 ein Krankenhaus in<br />

<strong>Dortmund</strong>-Derne an, das sich aber als nicht zweckmäßig erwies und<br />

später von der Stadt <strong>Dortmund</strong> übernommen und geschlossen wurde.<br />

1958 trug das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> wesentlich zur Linderung der<br />

Bettennot in <strong>Dortmund</strong> bei. Als Arbeitgeber mit rund 900 Arbeitsplätzen<br />

ist das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> heute ein gewichtiger<br />

Wirtschaftsfaktor in der Region.<br />

Auf die Frage warum das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> solch<br />

einen hohen Sympathiewert in der Region erreicht, gibt es eine einfache<br />

Antwort: Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> steht in der<br />

Tradition der Knappschaft. Es ist innovativ und modern. Im medizi-<br />

Ursula Fehlberg<br />

Pflegedirektorin<br />

Privatdozent Dr. Karl-Heinz Bauer<br />

Chefarzt und Ärztlicher Direktor<br />

nischen Bereich hat sich das Haus den gesellschaftlichen und medizinischen<br />

Erfordernissen gestellt. Die Zahl der Kliniken entwickelte<br />

sich von anfänglich sechs auf heute elf, die allesamt mit modernsten<br />

Geräten ausgestattet und mit ausgesuchten Ärzten besetzt sind. Aufgrund<br />

dieser Qualifikation wurde das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> in den<br />

Stand eines Akademischen Lehrkrankenhauses der Ruhr-Universität<br />

Bochum gehoben. Die Pflege unterstützt die Heilung der Patienten in<br />

Teamarbeit. Geschickt sorgt eine moderne Verwaltung für den wirtschaftlichen<br />

Erfolg des Hauses. Die gemeinsame Zusammenarbeit aller<br />

Kliniken und Bereiche macht den Erfolg des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

für Patienten und Träger aus. Dafür dankt die Betriebsleitung<br />

allen Beteiligten.<br />

Hugo Weimann<br />

Krankenhausverwaltungsdirektor


1958–2008<br />

Wer seine Wurzeln nicht pflegt,<br />

kann nicht wachsen<br />

9


Wer seine Wurzeln nicht pflegt, kann nicht wachsen<br />

Kleine Geschichte der Knappschaft<br />

D<br />

as <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> feiert im<br />

Jahre 2008 sein 50jähriges Bestehen. Fast liebevoll<br />

wird das moderne <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> in <strong>Dortmund</strong><br />

immer noch „Knappi“ genannt. Vielleicht weist „Knappi“<br />

auf den Träger des Hauses, die Knappschaft, die 2004 zur<br />

Deutschen Rentenversicherung – Knappschaft Bahn See<br />

Träger fusionierte, hin. „Knappi“ als Name reicht jedoch auch<br />

fast 500 Jahre zurück, denn 1496 gründeten Bergleute aus<br />

Silberbergwerken im Erzgebirge die Stadt Annaberg und zwei<br />

Jahre später eine „Knappschaft“. Die Annaberger Knappschaft<br />

errichtete 1521 in der neuen Stadtkirche, der St. Annenkirche<br />

im heutigen Annaberg-Buchholz, einen Altar, auf dessen<br />

Rückseite bergmännisches Leben dargestellt ist und in dessen<br />

Mitte sich der Schriftzug „Knappi“ befindet. Bis heute stehen<br />

Bergbau- und Knappschaftsgeschichte in einem engen Zusammenhang,<br />

der zunächst kurz vorgestellt werden soll1 .<br />

Bis ins 13. Jahrhundert hinein ist der handwerksmäßig betriebene<br />

Kleinbetrieb zur Gewinnung von Salzen, Erzen und auch<br />

Kohle typisch2 . In der Zeit des frühen Feudalismus entstehen<br />

aus der Schicksalsgemeinschaft der Arbeitenden so genannte<br />

„Bruderschaften“, zum Beispiel der Weber, Schmiede, aber<br />

auch der Bergleute3 . Zunächst waren es regionale kameradschaftliche<br />

Vereinigungen. Die früheste Urkunde über eine<br />

Bergbaubruderschaft ist die Goslarer Urkunde von 1260. Sie<br />

enthält einen Hinweis auf eine Fürsorge für bedürftige Bergleute<br />

und Hinterbliebene. Die Urkunde gilt als der Hinweis<br />

auf die Entstehung des Knappschaftswesens.<br />

Die Bruderschaften, Altarbruderschaften, Büchsenkassen<br />

oder Bruderläden der Bergleute, die sich vor der Reformation<br />

lose bildeten und oft die Bezeichnung „dy knabschafft4 “<br />

führten5 , waren primär berufsständische und religiöse<br />

Zusammenschlüsse; erst in zweiter Linie Unterstützungseinrichtungen<br />

für verletzte und kranke Mitglieder sowie<br />

1: Ausschnitt aus dem Altarbild von 1521<br />

in der St. Annenkirche in Annaberg.<br />

11


Kleine Geschichte der Knappschaft<br />

2: Die Annaberger Knappschaft errichtete 1521 in der<br />

neuen Stadtkirche einen Altar. Während die Vorderseite<br />

biblische Szenen zeigt, hat die Knappschaft<br />

durch den Künstler Hans Hesse auf der Rückseite<br />

selbstbewusst eine profane bergmännische Arbeit<br />

darstellen lassen. Abgebildet sind wesentliche Aspekte<br />

der Silbergewinnung, von der Erschließung eines<br />

neuen Bergwerkes, bergbaulichen Anlagen und in den<br />

Berg einfahrenden Bergleuten über Silberwäscher und<br />

Schmelzer bis zur Münzprägung. Am Fuß des Baumes,<br />

der Himmel und Erde verbindet, ist ein Bergmann<br />

tätig. Zwischen ihm und der Schaufel findet sich der<br />

Schriftzug „Knappi“.<br />

3: Schematischer Grundriss und Rekonstruktion der<br />

Kirche St. Johannis im Goslarer Bergdorf (um 1200) mit<br />

vorgebautem und farblich hervorgehobenem Hospital<br />

für Bergleute 8 .<br />

4: Die Goslarer Urkunde von 1260 bestätigte erstmals<br />

schriftlich das Bestehen einer Bruderschaft 7 .<br />

2<br />

deren Hinterbliebene. Die Hilfen für Bedürftige<br />

in der bergmännischen Bevölkerung erfolgten<br />

aus Beiträgen der Bergleute, Überschüssen von<br />

Stiftungsvermögen, die grundsätzlich dem<br />

Seelenheil und kirchlichen Zwecken dienten6 ,<br />

sowie von „Gewerken“ und „Regalherren“, wie<br />

die Bergbauunternehmer hießen.<br />

Wesentlicher Grund für die Verbreitung des<br />

Knappschaftswesens waren die Wanderungen<br />

der Bergleute, die den ergiebigsten Lagerstätten<br />

der Bodenschätze folgten. Die ältesten<br />

deutschen Bergbaugebiete befanden sich in<br />

der Gegend von Sieg und Lahn, von wo aus im<br />

10. Jahrhundert die Bergleute in den Harz und<br />

in das sächsische Erzgebirge zogen. Im 15. Jahrhundert<br />

entstanden nahe der heutigen deutschen<br />

Grenze zur Tschechei Erz-Abbaugebiete,<br />

beispielsweise in Rammelsberg, Schneeberg und<br />

Annaberg. Unter Historikern wurde diskutiert,<br />

ob es bereits in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts<br />

schon ein Hospital für Bergleute an<br />

der Sankt Johanniskirche im Goslarer Bergdorf<br />

gab9 . Auch in Tirol, im Schwarzer Bergbuch<br />

von 1556, finden sich in Form einer kolorierten<br />

Zeichnung Hinweise auf ein Bruderhaus der<br />

Knappschaft. Das Bruderhaus hat bereits den<br />

mittelalterlichen Hospitalgedanken, alten und<br />

kranken Menschen ausreichende körperliche<br />

und geistige Versorgung bis zu ihrem Tod zu<br />

sichern, überwunden und sich zum Ziel gesetzt,<br />

kranke und verunglückte Bergleute zu heilen10 .<br />

Aber auch in anderen Berufen gibt es Unterstützung<br />

im Krankheitsfall. Ab 1402 unterhält beispielsweise<br />

die Bruderschaft der Weberknechte<br />

in Ulm zwei eigene Betten für arme Gesellen im<br />

Hospital11 .<br />

Arbeiteten die Knappen anfänglich freiwillig in<br />

genossenschaftlicher Form zusammen, so dass<br />

jeder einen Anteil am Bergwerk besaß, begann<br />

im 13. Jahrhundert die Umwandlung in unternehmerische<br />

Bergwerksbetriebe mit wohlhabenden<br />

Eigentümern, die die Bergleute in Lohnarbeit<br />

beschäftigten und damit Gewinnerwartungen<br />

verbanden. Hierzu wurden die Bergleute mit ihrem<br />

Wissen und ihrer Arbeitskraft regelrecht umworben.<br />

Bergleute sollten ungestört im Interesse<br />

der Bergwerkbesitzer arbeiten14 und genossen<br />

daher auch im Gegensatz zum größten Teil der<br />

Landbevölkerung, der in feudaler Abhängigkeit<br />

lebte, im Allgemeinen Privilegien, mussten keinen<br />

Waffendienst leisten, besaßen das Recht<br />

auf freie Niederlassung, Steuervorteile und nicht<br />

zuletzt das Recht einer eigenen Berufstracht, die<br />

sie mit Stolz trugen.<br />

Die ersten bekannten mittelalterlichen Bergordnungen<br />

(Freiberg 1307, Meißen 1328, Schneeberg<br />

1358) regeln zunächst lediglich die Art der<br />

Abrechnung und den Lohn. Die Unterstützung<br />

bei Krankheit und Invalidität findet erst später<br />

Berücksichtigung in den Bergordnungen15 .<br />

Aber im Gegensatz zu anderen Berufen geriet<br />

die Knappschaft bald unter den Einfluss von<br />

Landesherren, die das Knappschaftswesen<br />

reglementierten und die Knappschaft unter die<br />

Verwaltung der Bergämter stellten. Die Bergordnungen<br />

des 16. Jahrhunderts sahen bereits<br />

detaillierte Vorschriften über die Verfassungen<br />

der Knappschaft und die Mittelaufbringung vor.<br />

Untrennbar mit dem Bergbau und der Knappschaft<br />

verbunden sind die bergmännischen<br />

Traditionen. Die Bergparade ist heute noch das


ekannteste Beispiel. Seit dem 16. Jahrhundert<br />

führten die Berg- und Hüttenleute nachweislich<br />

in ihrer Berufs- und Paradekleidung eigenständige<br />

Paraden durch, die die Landesherren zunehmend<br />

zur Umrahmung fürstlicher Feste<br />

nutzten. Der „freie“ Bergmann wurde zur<br />

Repräsentation verpflichtet. Aber sämtliche<br />

zur Parade nötigen Gegenstände mussten von<br />

jedem Bergmann selbst angeschafft werden,<br />

was die schmale Kasse der Bergmannsfamilien<br />

zusätzlich belastete.<br />

Vor dem Hintergrund des Niedergangs des Erzbergbaus<br />

begann sich unter den Bergleuten die<br />

erzgebirgische Tradition des Schnitzens und<br />

Klöppelns herauszubilden. Vor allem Frauen und<br />

invalide Bergleute konnten auf diesem Wege etwas<br />

zum Lebensunterhalt der Familie beitragen.<br />

Die Kohleförderung begann im Ruhrgebiet erst<br />

um 1590, als ihre Vorzüge für das Schmiedefeuer<br />

offenbar wurde18 . Durch das von Friedrich dem<br />

Großen für Bergleute geschaffenen Generalprivilegium<br />

im Herzogtum Cleve, Fürstentum Moers<br />

und Grafschaft Marck von 1767 nahm der Bergbau<br />

in Preußen einen beachtlichen Aufschwung.<br />

Für die Ordnung des Knappschaftswesens<br />

machte sich Freiherr vom Stein (1757–1831), der<br />

1784 Direktor des Märkischen Bergamtes wurde,<br />

verdient. Mit der französischen Besatzung nach<br />

1806 gingen die Privilegien wieder verloren.<br />

Inzwischen hatte sich ein Wandel von der<br />

Schicksalsgemeinschaft der Bergleute zur<br />

späteren Organisationsform der Knappschaft<br />

vollzogen.<br />

Die Bergleute in den Städten an der Ruhr wurden<br />

1840 in Sprengel aufgeteilt, in denen jeweils ein<br />

von der Knappschaft bezahlter Arzt seine Praxis<br />

hatte. Trotz der Kritik der Gewerkschaften, die<br />

eine freie Arztwahl für Bergleute forderten, wurde<br />

das System erweitert19 . Zuvor gab es schon in<br />

der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts neben<br />

den nicht akademisch ausgebildeten, sogenannten<br />

Bergchirurgen, Bergärzte; einer der ersten<br />

war Carl Arnhold Kortum (1746–1824). Die zuvor<br />

tätigen Bergchirurgen durften bis dahin eigenverantwortlich<br />

kleinere Verletzungen behandeln,<br />

in schwierigeren Fällen mussten sie den Bergarzt<br />

konsultieren. Erst im Jahre 1852 wurde die<br />

Aufgabentrennung zwischen Bergchirurg und<br />

Bergarzt aufgehoben. Die ärztliche Versorgung<br />

oblag ab diesem Zeitpunkt nur noch den akademisch<br />

ausgebildeten Knappschaftsärzten. 1890<br />

praktizierten 138 Knappschaftsärzte und einige<br />

Spezialärzte im Ruhrgebiet, 1906 bereits 376 und<br />

6 Jahre später 46120 .<br />

Das preußische Knappschaftsgesetz von<br />

1854 brachte im Zuge der Liberalisierung des<br />

preußischen Bergbaus und des Rückzuges des<br />

Staates aus der dirigistischen Lenkung den Vereinen<br />

die Selbstverwaltung, wobei der Knappschaftsvorstand<br />

je zur Hälfte von Arbeitgebern<br />

und Arbeitnehmern besetzt war. Später änderte<br />

sich die Zusammensetzung des Vorstandes, den<br />

Arbeitnehmern standen 3/5 und den Arbeitgebern<br />

2/5 der Stimmen zu.<br />

Die Einrichtung von Knappschaftsvereinen und<br />

die Mitgliedschaft der Bergleute war obligatorisch.<br />

Die Leistungen beruhten auf unterschiedlichen<br />

Versicherungsbeiträgen und waren<br />

für die Vereinsmitglieder nach den damaligen<br />

Kleine Geschichte der Knappschaft<br />

Maßstäben sehr ausgeprägt. Die Versicherungsleistungen,<br />

auf die ein Rechtsanspruch bestand,<br />

umfassten Kuren, Arznei- und Heilmittel,<br />

Krankengeld in Höhe des halben Normallohns,<br />

lebenslange Invalidenunterstützung, Sterbegeld<br />

sowie Versorgung der Witwen und Kinder<br />

verstorbener Bergleute.<br />

Das Allgemeine Berggesetz für die preußischen<br />

Provinzen von 186522 , welches die Bestimmungen<br />

von 185423 fast vollständig übernahm,<br />

bildete den vorläufigen Abschluss der Gesetzgebung<br />

und galt für ganz Deutschland als<br />

vorbildlich24 . Dabei wurde es den Hüttenarbeitern<br />

freigestellt, aus den Knappschaftsvereinen<br />

auszuscheiden. Aber noch 1904 waren in Preußen<br />

die Belegschaften von 167 Hüttenwerken<br />

knappschaftlich versichert25 .<br />

3<br />

4<br />

13


Kleine Geschichte der Knappschaft<br />

5: Ein Blick in das Bruderhaus der Knappschaft,<br />

welches 1556 im Schwarzer Bergbuch aus Tirol erwähnt<br />

wird, zeigt das Innere des Krankensaales mit hin- und<br />

herbeieilendem Pflegepersonal, links daneben die<br />

Küche und im Vordergrund einen Mann mit einer<br />

typischen Bergmannsmütze, der mit Gehhilfen laufen<br />

lernt 12 .<br />

6: Grubenrechnung mit Büchsenabgaben von 1487.<br />

Der wöchentlich entrichtete „Büchsenpfennig“ diente<br />

anfangs der Bezahlung des Priesters, bevor er allmählich<br />

zur finanziellen Unterstützung der im Bergbau<br />

Verunglückten und Kranken genutzt wurde. Am Ende<br />

des 15. Jahrhunderts hatte sich endgültig der Wandel<br />

des Büchsenpfennigs von der kirchlichen zur sozialen<br />

Nutzung vollzogen 14 .<br />

7: Zubußbote, Holz, geschnitzt, Ende 16. Jahrhundert 16 .<br />

Zubuß ist der Zuschuss zu den Betriebskosten eines<br />

Bergwerkes, solange es keine Ausbeute abwirft. Der<br />

Betrag musste von den Teilhabern am Bergwerk anteilig<br />

aufgebracht und vom Zubußboten quartalsweise<br />

eingeholt werden.<br />

8: Bergparade Elfenbein/Holz, o.J. 17<br />

9: Das Dienstgebäude des Märkischen Knappschaftsvereins,<br />

ab 1890 Allgemeiner Knappschaftsverein, war<br />

Hauptverwaltung des Allgemeinen Knappschaftsvereines<br />

in Bochum bis 1910. Der Verein versicherte seit<br />

1890 alle Bergarbeiter des Ruhrgebiets. Er war gleichzeitig<br />

Sonderanstalt der Invalidenversicherung und<br />

später Ersatzkasse für die Angestelltenversicherung 21 .<br />

10: Die neue Verwaltungszentrale des Allgemeinen<br />

Knappschaftsvereins in Bochum (1910), ab 1924 Ruhrknappschaft<br />

26 (Bild. Lauf, 2000, S. 20).<br />

5 6<br />

Durch die Einrichtung des „Allgemeinen Deut-<br />

schen Knappschaftsverbandes“ im Jahre 1882<br />

wurde die Selbständigkeit der Knappschaftsvereine<br />

bei der anschließenden Einführung der<br />

reichsgesetzlichen Krankenversicherung im<br />

Jahre 1883, der Unfallversicherung im Jahre 1884<br />

und der Invaliditäts- und Altersversicherung<br />

im Jahre 1889 bewahrt. Die Organisation und<br />

Leistungen des Allgemeinen Knappschaftsverbandes<br />

können ohne Vorbehalt und mit Recht<br />

als Vorbild für das Bismarcksche Gesetzeswerk<br />

angesehen werden.<br />

Der Allgemeine Knappschaftsverein zu Bochum,<br />

zugleich Vorgänger der Ruhrknappschaft, entstand<br />

aus der Verschmelzung des Märkischen,<br />

des Werdenschen und des Mülheimer Knappschaftsvereins.<br />

Wiederholt hatte die damalige<br />

Aufsichtsbehörde, das Oberbergamt <strong>Dortmund</strong>,<br />

eine Fusion der drei Vereine angeregt, was aber<br />

am Widerstand der Knappschaftsältesten und<br />

einiger Bergbauunternehmer gescheitert27 war.<br />

Schließlich nahm der Allgemeine Knappschaftsverein<br />

dann aber ab Juli 1890 seine Aufgaben<br />

in Bochum wahr. 1908 ging ein Schreiben beim<br />

Knappschaftsverein ein, in dem der Verband<br />

der <strong>Dortmund</strong>er Gemeinden Brackel, Asseln<br />

und Wickede sich nach einem Baudarlehen für<br />

ein Krankenhaus erkundigte28 . Indes stieg die<br />

Mitgliederzahl des neuen Knappschaftsvereins<br />

von 135.000 im Jahr 1890 auf 350.000 im Jahre<br />

1910. Im gleichen Zeitraum nahm das Vermögen<br />

von weniger als 1 Million Mark auf 160 Millionen<br />

Mark zu29 .<br />

Nach dem ersten Weltkrieg wurde 1923 durch<br />

die Weimarer Verfassung der Weg frei für eine<br />

reichsgesetzliche Regelung und einem für das<br />

gesamte Reichsgebiet zuständigen Reichsknappschaftsverein.<br />

Aus dem Allgemeinen<br />

Knappschaftsverein zu Bochum entstand von da<br />

an die Ruhrknappschaft Bochum als die größte<br />

von 8 Knappschaften. Die Ruhrknappschaft<br />

setzte die Arbeit des Allgemeinen Knappschaftsvereins<br />

bis zum Jahre 1933 fort.<br />

1933 wurden die Selbstverwaltungsorgane der<br />

Knappschaften abgeschafft; an die Spitze des<br />

Reichsknappschaftsvereins trat ein Reichskommissar.<br />

Mit der Verabschiedung des Vierjahresplans<br />

im Jahre 1936 wurde die Aufrüstung<br />

forciert. Hinter diesen Anspruch hatte die Sozialversicherung<br />

zurückzutreten, und das für ihre<br />

Zwecke angesammelte Vermögen diente zunehmend<br />

der Rüstungs- und Kriegsfinanzierung.<br />

Die Verordnung vom 14. April 193831 forderte, die<br />

Hälfte der Rücklagen in Reichsanleihen anzulegen.<br />

Bei der Reichsknappschaft stieg der Anteil<br />

der Wertpapiere am Gesamtvermögen schnell<br />

über die vorgeschriebene Grenze an, weil ein<br />

großer Teil der Reichsmittel für die knapp-


schaftliche Pensionsversicherung direkt mit<br />

Schuldverschreibungen des Reiches beglichen<br />

wurde. Am Vorabend des 2. Weltkrieges betrug<br />

die Quote der Schuldverschreibungen mit rund<br />

390 Millionen Reichsmark bereits drei Viertel<br />

des Gesamtvermögens32 . Auch zur Lösung des<br />

Arbeitskräftemangels musste die Reichsknappschaft<br />

beitragen. Das Rentenalter wurde de<br />

facto heraufgesetzt und das Arbeitstempo forciert33<br />

. Indes bewirkte die Arbeitskräfteknappheit<br />

und die fehlenden finanziellen Mittel für<br />

ein Auffangen der Belastungen hoher Arbeitsbeanspruchungen,<br />

dass die Produktivität im<br />

Bergbau sank. Trotz der sinkenden Produktivität<br />

stieg die westdeutsche Steinkohleförderung<br />

1942/43 auf den Spitzenwert von rund 190 Millionen<br />

Jahrestonnen; erst ab Mitte 1944 kam es<br />

zu kriegsbedingten Produktionseinbrüchen. Ursächlich<br />

für diese Förderleistung war, neben der<br />

rücksichtslosen Ausbeutung der Fremdarbeiter<br />

und Kriegsgefangenen – der enorme Arbeitseinsatz<br />

der Bergleute. Aber selbst der Präsident der<br />

Reichsknappschaft Reinhard Jakob, ein früher<br />

Aktivist der NSDAP, gab zur Kenntnis: „Alle noch<br />

im Dienst der Reichsknappschaft stehenden<br />

alten Knappschaftsärzte, die mein besonderes<br />

Vertrauen besitzen, melden übereinstimmend,<br />

dass der Gesundheitszustand der Bergmänner<br />

während ihrer 30–40jährigen ärztlichen Tätigkeit<br />

… noch nie so heruntergewirtschaftet war<br />

wie zum jetzigen Zeitpunkt“ 34 .<br />

Dem zweiten Weltkrieg fielen viele Gebäude<br />

der Knappschaft, auch Krankenhäuser, durch<br />

Luftangriffe zum Opfer, sie wurden schwer<br />

beschädigt oder zerstört.<br />

Entsprechend der Entwicklung der politischen<br />

Geographie kam es nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

zu unterschiedlichen Entwicklungen.<br />

8<br />

9<br />

Kleine Geschichte der Knappschaft<br />

10 7<br />

15


Kleine Geschichte der Knappschaft<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Die Aufgaben der Sozialversicherung in der<br />

ehemaligen DDR wurden durch den Freien Deutschen<br />

Gewerkschaftsbund (FDGB) wahrgenommen.<br />

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands<br />

übernahm die Bundesknappschaft am 1. Januar<br />

1991 als Sozialversicherungsträger auch in den<br />

neuen Bundesländern die knappschaftlichen<br />

Renten und die Krankenversicherung.<br />

In der Bundesrepublik wurde an die langen<br />

Traditionen deutscher Knappschaftsgeschichte<br />

angeknüpft. Die Bezirksknappschaften Westdeutschlands<br />

schlossen sich 1949 zu einer<br />

„Arbeitsgemeinschaft der Knappschaften der<br />

Bundesrepublik Deutschland“ in Bochum zusammen.<br />

Die seit eh und je traditionell bestehende<br />

Rechtsform der Selbstverwaltung – die<br />

nur in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur<br />

abgeschafft wurde – bildete wieder die<br />

Grundlage der Knappschaftlichen Kranken- und<br />

Renten-Versicherung in Westdeutschland. Am<br />

1. August 1969 wurde die Bundesknappschaft in<br />

Bochum gegründet, die die Bezirksknappschaften<br />

Hannoversche Knappschaft, Niederrheinische<br />

Knappschaft Moers, Brühler Knappschaft<br />

Köln, Aachener Knappschaft, Hessische Knappschaft,<br />

Saarknappschaft und Süddeutsche<br />

Knappschaft München, von der bis dahin bestehenden<br />

Arbeitsgemeinschaft der Knappschaften<br />

der Bundesrepublik Deutschland aus dem Jahre<br />

1949 übernahm.<br />

Die Bundesknappschaft unterhielt 10 Jahre nach<br />

ihrer Errichtung noch dreizehn Krankenhäuser<br />

mit 4535 Betten, sieben Kurkliniken und Sanatorien<br />

mit 958 Betten und drei Vorsorgeeinrichtungen<br />

mit 261 Betten sowie eine Vielzahl von<br />

Verwaltungs-Geschäftsstellen, in denen auch<br />

die Sozialmedizinischen Dienste untergebracht<br />

waren.<br />

Im medizinischen Netz der Knappschaft, die<br />

im Jahre 2005 zur Deutschen Rentenversicherung<br />

– Knappschaft Bahn See fusionierte,<br />

sind niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, ein<br />

sozialmedizinischer Dienst, Kureinrichtungen<br />

und die Krankenhäuser vereint. 2008 unterhielt<br />

die Knappschaft sechs Krankenhäuser als<br />

Eigenbetriebe der knappschaftlichen Krankenversicherung.<br />

Außerdem ist die Knappschaft an<br />

13 Krankenhäusern in fünf Beteiligungsgesellschaften<br />

beteiligt.<br />

Aus der Versorgung für Bergleute gewachsen,<br />

hat sich die Knappschaft zu einem modernen<br />

Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen<br />

für die gesamte Bevölkerung entwickelt.<br />

Dies zeigt sich an dem fachübergreifenden<br />

Teamgedanken, der das bedarfsgerechte Handeln<br />

zum Wohle der Patientinnen und Patienten<br />

prägt, wie an der ganzheitlichen Gesundheitsversorgung<br />

auf der Grundlage gesicherter<br />

wissenschaftlicher Erkenntnisse und durch den<br />

Einsatz modernster, sicherer Medizintechnik.<br />

11: In Schutt und Asche. Das Gebäude der Ruhrknappschaft<br />

im November 1944. Trotzdem wurden die<br />

Versicherten mit dem Notwendigsten versorgt. 30<br />

12: Bergmann bei der Arbeit um 1930.<br />

13: Die Wiederherstellung des Hauptgebäudes der<br />

Ruhrknappschaft, das seit 1969 Sitz der Bundesknappschaft<br />

ist, erfolgte 1952. Die Planung und Bauausführung<br />

wurde von der Bauabteilung der Ruhrknappschaft<br />

unter der Leitung von Hans Landgrebe, dem Architekten<br />

des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong>,<br />

vorgenommen 35 .


1958–2008<br />

Aus der Versorgung für Bergleute entstanden<br />

17


Aus der Versorgung für Bergleute entstanden<br />

Die Entwicklung der Knappschaftskrankenhäuser<br />

im Ruhrgebiet<br />

D<br />

er Vorstand des 1890 gegründeten<br />

Allgemeinen Knappschaftsvereins hatte<br />

schon weit vor der Jahrhundertwende erkannt,<br />

dass es notwendig war, eigene Knappschaftskrankenhäuser<br />

zu betreiben. Bis dahin wurde<br />

der Versorgungsbedarf der Mitglieder im<br />

stationären Bereich durch Verträge mit bestehenden<br />

Krankenhäusern sichergestellt. Jedoch<br />

aufgrund der raschen Bevölkerungszunahme im<br />

Ruhrgebiet durch die Industrialisierung fehlten<br />

Krankenhäuser37 . Zudem entsprachen die Krankenhäuser<br />

oft nicht den hygienischen, krankenpflegerischen<br />

und medizintechnologischen<br />

Anforderungen38 , weil die Krankenhausträger<br />

nicht über die erforderlichen Mittel verfügten.<br />

Diese Versorgungsdefizite wirkten sich negativ<br />

auf die Gesundheit der Menschen aus und<br />

erhöhten gleichzeitig die Gesundheitsaufwendungen,<br />

was sich an der Ausgabensteigerung<br />

für Krankengeldzahlungen39 ebenso zeigte wie<br />

an der langen Verweildauer der Bergleute in<br />

den Vertragskrankenhäusern des Ruhrgebiets<br />

im Vergleich zu Knappschaftskrankenhäusern<br />

anderer Knappschaften40 . Den Anstoß zu dem<br />

Beschluss des Knappschaftsvereins von 1897,<br />

mit eigenen Heilstätten und Krankenhäusern<br />

das Krankenhausvertragssystem zu ergänzen,<br />

gab schließlich der General-Bericht des Knappschafts-Oberarztes<br />

Dr. August Tenholt, der die<br />

Defizite in Therapie und Prävention aufzeigte<br />

und spezifische Erkrankungen durch die Tätigkeit<br />

im Bergbau benannte41 . Bereits der Plan zur<br />

Errichtung zweier vereinseigener Krankenhäuser<br />

zur Verbesserung der Bergarbeiterversorgung<br />

war auf der Weltausstellung 1904 im amerikanischen<br />

St. Louis mit einer goldenen Medaille<br />

und einem Diplom belohnt worden. Als die Auszeichnungen<br />

zwei Jahre später am 10. August<br />

1906 in der Bochumer Knappschaftszentrale<br />

eintrafen42 war das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> in<br />

Gelsenkirchen-Ückendorf bereits in Betrieb. Das<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> in Recklinghausen<br />

nahm 1906 seinen Betrieb auf. 1912 wurde darüber<br />

hinaus das bisherige Gemeindekrankenhaus<br />

in <strong>Dortmund</strong>-Altenderne pachtweise übernommen<br />

(sog. KK III). Allerdings wurde das Pachtverhältnis<br />

für das kleine Haus zum 31.12.1914 wieder<br />

gekündigt43 .<br />

Nachdem das Rechnungsergebnis des Jahres<br />

1912 eine deutliche Minderung der Krankengeldquote<br />

aufgrund der Knappschaftskrankenhäuser<br />

auswies, beschloss der Vorstand des<br />

14<br />

Knappschaftsvereins am 10. Oktober 191347 in<br />

den folgenden 10 Jahren noch 10 Knappschaftskrankenhäuser<br />

mit je 300 Betten und einem<br />

Kostenaufwand von insges. 15 Millionen Mark47 zu bauen. Eines von diesen Häusern sollte in<br />

<strong>Dortmund</strong> errichtet werden. Das dazu benötigte<br />

Grundstück mit einer Größe von rund 25<br />

Morgen (63.750 qm) wurde nach der Beschlussfassung<br />

des Vorstandes und Genehmigung des<br />

Königlichen Oberbergamtes in <strong>Dortmund</strong> am<br />

26. Juli 1914 in <strong>Dortmund</strong> am Nussbaumweg zu<br />

einem Kaufpreis von 200.000 Mark erworben48 .<br />

14: Medizinalrat Dr. Tenholt, Oberarzt des Bochumer<br />

Allgemeinen Knappschaftsvereins, forderte 1897 nachdrücklich<br />

die Errichtung knappschaftlicher Krankenhäuser.<br />

Dabei ging es ihm zunächst um die Schaffung<br />

spezieller Einrichtungen für „Geisteskranke“. Dr. Tenholt<br />

leitete später die vereinseigene Lungenheilstätte in<br />

Beringhausen 36 .<br />

19


Die Entwicklung der Knappschaftskrankenhäuser im Ruhrgebiet<br />

15: 1909 wurde das evangelische Gemeindekrankenhaus<br />

in <strong>Dortmund</strong>-Derne erbaut. Von 1912 bis Ende<br />

1914 pachtete die Knappschaft das Krankenhaus. 1926<br />

eröffnete der Landkreis <strong>Dortmund</strong> in dem Haus an der<br />

Oberbecker Straße in <strong>Dortmund</strong>-Derne eine Kinderklinik,<br />

die wegen des Geburtenrückgangs 1983 aufgegeben<br />

wurde. Das Bild zeigt das Gebäude um 1914. 45<br />

16: Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Gelsenkirchen-<br />

Ückendorf (KK1) wurde 1905 mit 220 Betten eröffnet. 44<br />

17: Das 1906 eröffnete <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen<br />

(KK2) war ursprünglich nur für männliche<br />

Kranke bestimmt und besaß 244 Betten 50 .<br />

18: 1918 übernahm der Allgemeine Knappschaftsverein<br />

das kommunale Krankenhaus von der Gemeinde in<br />

Langendreer mit 150 Betten 53 .<br />

15<br />

Für den Bezirk Bochum-Langendreer/<strong>Dortmund</strong>-<br />

Lütgendortmund sah die Planung einen Neubau<br />

im Jahre 1923 vor49 , aber bereits fünf Jahre eher<br />

wurde 1918 ein Krankenhaus von der Gemeinde<br />

Langendreer erworben.<br />

Der Allgemeine Knappschaftsverein hatte<br />

unter Magistratsbaurat a. D. Max Uhlig und<br />

16<br />

17<br />

18<br />

dem damaligen noch jungen Architekten Hans<br />

Landgrebe Anfang der 20er Jahre eine eigene<br />

Bauabteilung eingerichtet, um damit die direkte<br />

Einflussnahme auf die Gestaltung der Krankenhäuser<br />

und der sonstigen noch zu erstellenden<br />

Bauten zu ermöglichen. Vielleicht ging<br />

es zusätzlich auch darum, Kosten zu sparen.<br />

Ähnliche Gründe mag es auch dafür gegeben<br />

haben, in Hagen eine für damalige Verhältnisse<br />

hochmoderne Ziegelei, mit maschineller Formund<br />

Trocken-Einrichtung zu erwerben51 , um<br />

Ziegelsteine für den eigenen Bedarf zu produzieren,<br />

denn Krankenhäuser wurden bis zum<br />

Ende des zweiten Weltkrieges ausschließlich als<br />

Mauerwerksbauten errichtet. Um schließlich<br />

auch die Verpflegungskosten im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

Recklinghausen zu senken, wurde<br />

1918 ein Gutshof in Speckborn erworben52 und<br />

bewirtschaftet.<br />

Zwischen 1914 und 1923 ruhte der Krankenhausbau<br />

der Knappschaft. Maßgeblich hierfür war<br />

der Erste Weltkrieg, der die Zahl der Pensionsempfänger<br />

um fast 80 % erhöhte54 . Gleichzeitig<br />

brachen durch die einsetzende Rationalisierungswelle<br />

im Bergbau Beitragseinnahmen weg<br />

und Anfang 1923 besetzten französische und<br />

belgische Truppen wegen säumiger Lieferung<br />

von Reparationskohle das Ruhrgebiet, was zu<br />

einen passiven Widerstand des Bergbaus und<br />

damit zu weiteren Beitragsausfällen führten.<br />

Im April 1923 begann der Wert der Mark ins<br />

Bodenlose zu sinken und die Hyperinflation<br />

beschleunigte sich.<br />

Hinzu kam ein Streit zwischen dem Allgemeinen<br />

Knappschaftsverein und dem Gewerkverein


christlicher Bergarbeiter und dem Zweckverband<br />

der Krankenhäuser im Ruhrgebiet.<br />

Hintergrund des Konfliktes mit dem christlichen<br />

Gewerkverein war, dass er 1910 nicht mehr in den<br />

Vorstand des Allgemeinen Knappschaftsvereins<br />

gewählt wurde. Der große Konkurrent um die<br />

Stimmen der Bergleute, der Verband der Bergarbeiter<br />

Deutschlands (sog. Alter Verband), hatte<br />

ihn verdrängt, so dass der christliche Gewerkverein<br />

nun den Krankenhausbau als Mittel benutzte,<br />

sich Gehör zu verschaffen55 . Unterstützung fand<br />

die Christliche Gewerkschaft beim Zweckverband<br />

der Krankenhäuser als Interessenvertreter der<br />

konfessionellen Einrichtungen. Schließlich lehnte<br />

auch Heinrich Brauns, der von 1920 bis 1928<br />

Reichsarbeitsminister und Ehrenratsmitglied des<br />

christlichen Gewerksvereins war, den Bau neuer<br />

Knappschaftskrankenhäuser ab.<br />

Während die Knappschaftsältesten des christlichen<br />

Gewerkvereins 1901 am Beschluss zum<br />

Bau der Knappschaftskrankenhäuser Gelsenkirchen-Ückendorf<br />

und Recklinghausen beteiligt<br />

waren und keinen Protest dagegen erhoben,<br />

Die Entwicklung der Knappschaftskrankenhäuser im Ruhrgebiet<br />

wandte man sich in der Zeitschrift des Gewerksvereins<br />

christlicher Bergarbeiter, „Der Bergknappe“,<br />

am 27. Dezember 191456 massiv gegen den<br />

Bau von Knappschaftskrankenhäusern. Man<br />

begründet dies u. a. damit, dass<br />

Knappschaftskrankenhäuser angeblich<br />

unwirtschaftlicher arbeiten würden als<br />

Vertragshäuser,<br />

die Knappschaft durch eigene Häuser die<br />

Bergleute in ein möglichst großes Abhängigkeitsverhältnis<br />

bringen wolle,<br />

neue Knappschaftskrankenhäuser die Existenz<br />

bestehender Anstalten gefährdeten, weil die<br />

Knappschaftskrankenhäuser Zuschussbetriebe<br />

seien und dazu dienten, die Pflegesätze<br />

unter Druck zu setzen und schließlich, dass in<br />

Knappschaftskrankenhäusern<br />

nicht den religiösen Gefühlen der Patienten<br />

entsprochen werde.<br />

19<br />

Erstmals in ihrer Zeitung „Der Kompass“ 58<br />

wehrte sich die Knappschaft gegen die Polemik.<br />

Dem Vorwurf der Unwirtschaftlichkeit hielt der<br />

Knappschaftsverein entgegen, dass der größte<br />

Teil der Vertragshäuser die durchschnittliche<br />

Pflegedauer in den Knappschaftskrankenhäusern<br />

weit überschreite und deshalb höhere<br />

Aufwendungen verursache. Die Kritik, Bergleute<br />

in ein Abhängigkeitsverhältnis zu bringen, wies<br />

die Knappschaft mit dem Hinweis darauf zurück,<br />

dass auf die Wünsche der Kranken bei der<br />

Krankenhauswahl Rücksicht genommen werde<br />

und auch eine entsprechende Anweisung an die<br />

19: In einer Stellungnahme, die in der Zeitschrift „Der<br />

Kompass“, 29. Jg., 1914, S. 45 ff, erscheint, wehrt sich der<br />

Allgemeine Knappschaftsverein gegen die Kampagne<br />

des Christlichen Gewerkvereins, der den Bau von Knappschaftskrankenhäusern<br />

bekämpft und blockiert. 58<br />

20: Krankenzimmer im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

Recklinghausen 1914. Die durchschnittliche Verweildauer<br />

in den Häusern der Knappschaft lag bei 22,8<br />

Tagen für Erkrankte und 29,5 Tage für Verletzte. Der<br />

größte Teil der Vertragshäuser wies höhere Verweildauern<br />

aus 58 .<br />

20<br />

21


Die Entwicklung der Knappschaftskrankenhäuser im Ruhrgebiet<br />

21: Mit dem <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Essen-Steele<br />

nahm die Ruhrknappschaft 1924 den Bau von Knappschaftskrankenhäusern<br />

wieder auf 59 . Die Planung<br />

und Bauausführung erfolgte durch die Bauabt. der<br />

Ruhrknappschaft unter der Leitung von Baurat Uhlig<br />

und Architekten Landgrebe.<br />

22: Haupteingang des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

Bottrop im Jahre 1931. Die Planung und Bauausführung<br />

erfolgte durch die Bauabt. der Ruhrknappschaft unter<br />

der Leitung von Architekten Landgrebe. 61<br />

21<br />

22<br />

Knappschaftsärzte ergangen sei. Der Vorhaltung<br />

der Existenzgefährdung anderer Krankenhäuser<br />

begegnete die Knappschaft mit der Feststellung<br />

der begrenzten Aufnahmefähigkeit anderer<br />

Häuser aufgrund der hohen Bevölkerungszunahme<br />

im Ruhrgebiet. Außerdem erhielten die<br />

Vertragshäuser eine höhere Vergütung von der<br />

Knappschaft als von den Krankenkassen gefordert.<br />

Weiterhin wies der Verein darauf hin, dass<br />

die Seelsorge der Patienten dadurch gesichert<br />

sei, dass Geistliche beider Konfessionen Zutritt<br />

zu den Krankenhäusern hätten und regelmäßige<br />

Gottesdienste abgehalten würden.<br />

Die Widerstände der Interessenvertreter führten<br />

vorerst zu der Entscheidung des Reichsarbeitsministers,<br />

der Ruhrknappschaft außer den in<br />

der Planung befindlichen Knappschaftskrankenhäusern<br />

den Bau weiterer Krankenhäuser zu<br />

untersagen.<br />

Zur Entkräftung des Widerstandes richtete der<br />

Knappschaftsverein in seinen Krankenhäusern<br />

medizinische Schwerpunkte ein, für die es<br />

keinen unmittelbaren Vergleich zu den allgemeinen<br />

Krankenhäusern gab.<br />

Die Ruhrknappschaft griff ab 1923 die Bestrebungen<br />

des Allgemeinen Knappschaftsvereins,<br />

eigene Knappschaftskrankenhäuser vorzuhalten,<br />

auf. Für den Bau weiterer Krankenhäuser<br />

wurden innerhalb des Ruhrgebietes die Standorte<br />

nahe der Schachtanlagen ausgesucht und<br />

dafür geeignete Grundstücke erworben. So<br />

entstanden unter Planung der eigenen Bauabteilung<br />

die weiteren Krankenhäuser:<br />

1924 wurde mit dem Bau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

(KK 4) in Essen-Steele begonnen.<br />

Steele wurde gegen viele Widerstände<br />

durchgesetzt und 1927 mit den Schwerpunkten<br />

Innere Medizin und besonders zur Vorbereitung<br />

Lungen-kranker auf ein Heilverfahren eröffnet.<br />

Als Nächstes wurden die Baupläne für Bottrop<br />

und Herne in Angriff genommen. Reichsarbeitsminister<br />

Brauns reagierte sofort und unterstrich,<br />

dass die Ruhrknappschaft diese Krankenhäuser<br />

„nicht nur nicht errichten, sondern die<br />

Errichtung nicht einmal vorbereiten dürfe“ 60 .<br />

Der Bochumer Knappschaftsvorstand wies die<br />

Einlassung des Reichsarbeitsministeriums als<br />

Eingriff in die Selbstverwaltung zurück und<br />

wandte sich wieder den Bauprojekten zu. Da in<br />

Herne mittlerweile das Marienhospital gebaut<br />

worden war, konzentrierte man sich auf die<br />

Standorte Hamm und Bottrop.<br />

Von 1928 bis 1930 entstand das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

KK 5 in Hamm mit den Schwerpunkten<br />

rheumatische sowie Herz- und Kreislauf-Erkrankungen.<br />

Nach ebenfalls zweijähriger<br />

Bauzeit wurde 1931 das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

KK 6 in Bottrop mit den Schwerpunkten<br />

chirurgische Versorgung, urologische Chirurgie,<br />

Chirurgie des Nervensystems und Behandlung<br />

der Knochentuberkulose seiner Bestimmung<br />

übergeben.<br />

Nach Fertigstellung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

Bottrop, dem letzten Krankenhaus<br />

vor der Machtergreifung 1933 durch die Nationalsozialisten,<br />

wurde die Bauabteilung bis auf<br />

wenige Mitarbeiter, die für die Bauunterhaltung


notwendig waren, personell zurück gefahren.<br />

Magistratbaurat a.D. Max Uhlig schied aus<br />

Altersgründen aus, sein Nachfolger wurde der<br />

Architekt Hans Landgrebe. Aber an eine Planung<br />

des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es in <strong>Dortmund</strong><br />

war auf absehbare Zeit nicht mehr zu denken.<br />

Die Knappschaftsberufsgenossenschaft heute<br />

– Bergbauberufsgenossenschaft – hat Mitte der<br />

20er Jahre ein Grundstück in Gelsenkirchen-Buer<br />

von der damaligen Ruhrknappschaft erworben,<br />

welches der Allgemeine Knappschaftsverein<br />

zuvor offenbar als Bauerwartungsland für<br />

ein eigenes <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> vorgesehen<br />

hatte. Hier entstand 1927/1929 das<br />

„<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Bergmannsheil“ in<br />

Gelsenkirchen-Buer, welches von der Bauabteilung<br />

der Ruhrknappschaft für die Bergbauberufsgenossenschaft<br />

geplant wurde. Später, im<br />

Januar 1977, nachdem das 1903/1905 erbaute<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Gelsenkirchen keine<br />

Möglichkeiten mehr für eine bauliche Weiterentwicklung<br />

bot und ein neues hochmodernes<br />

katholisches Krankenhaus in unmittelbarer<br />

Nähe entstanden war, entschieden die Bergbauberufsgenossenschaften<br />

und die zum Verein<br />

gehörende Berufsgenossenschaft der Maschinen-<br />

sowie die Bau-Berufsgenossenschaft,<br />

den Standort zugunsten der Unfallklinik in<br />

Duisburg-Buchholz aufzugeben. Die Ruhrknappschaft<br />

erwarb zu einem günstigen<br />

Kaufpreis – der in der Höhe später vom Bundesversicherungsamt<br />

nicht genehmigt wurde<br />

– das Bergmannsheil in Gelsenkirchen-Buer<br />

als Ersatz für das abgängige <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

Gelsenkirchen.<br />

Die Entwicklung der Knappschaftskrankenhäuser im Ruhrgebiet<br />

23: 1973 ersetzte ein Neubau auf dem Grundstück des<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es Bochum-Langendreer<br />

das 1918 übernommene Krankenhausgebäude, das<br />

noch rechts unten im Bild zu sehen ist. Die Planung<br />

und Bauausführung erfolgte durch die Bauabt. der<br />

Ruhrknappschaft unter der Leitung des Architekten<br />

Willi Krampe.<br />

24: Im März 1984 wurde der Neubau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

Recklinghausen gefeiert. Die Planung<br />

und Bauausführung erfolgte durch die Bauabt. der<br />

Ruhrknappschaft unter der Leitung des Architekten<br />

Willi Krampe.<br />

23<br />

24<br />

23


Exkurs I: Aus der Geschichte der Medizin<br />

1945<br />

Katastrophale Ernährungs- und Wohnverhältnisse<br />

treiben die Sterblichkeitsrate in die<br />

Höhe. Die Tuberkulose wird zur verheerenden<br />

Volkskrankheit, Grippe, Lungenentzündung und<br />

Geschlechtskrankheiten grassieren.<br />

1946<br />

Die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung im<br />

besetzten Deutschland erreicht einen Tiefpunkt.<br />

Es wird von Tod durch Verhungern berichtet.<br />

Das in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stehende<br />

Penizillin darf fast ein Jahr lang nur zur<br />

Behandlung der Gonorrhöe benutzt werden.<br />

1947<br />

Der US-amerikanische Pharmakologe John Ehrlich<br />

und Mitarbeiter entdecken und isolieren Chloramphenicol,<br />

ein wichtiges Antibiotikum gegen<br />

lebensbedrohliche Infektionen (Sepsis), wie etwa<br />

bei Typhus und anderen Stäbchenbakterien.<br />

In Marburg treffen sich Ärzte und Studenten zu<br />

einer Tagung und legen den Grundstein für den<br />

„Marburger Bund“.<br />

1948<br />

Die Weltgesundheitsorganisation (World Health<br />

Organisation = WHO) der Vereinten Nationen<br />

(UNO) wird mit Sitz in Genf gegründet.<br />

1949<br />

Erstmals wird ein Patient mit Schilddrüsenkarzinom<br />

von dem deutschen Nuklearmediziner<br />

Cuno Winkler mit Radium behandelt (sog.<br />

„Isotopentherapie“)<br />

1950<br />

Die beiden französischen Knochenchirurgen<br />

Jean und Robert Louis Judet berichten über ein<br />

künstliches Hüftgelenk aus Plexiglas, das sie<br />

einem Patienten eingepflanzt haben.<br />

In Chicago gelingt dem Chirurgen Richard H. Lawler<br />

die erste erfolgreiche Nierentransplantation.<br />

1951<br />

Die US-Amerikaner Benedict Cassen und L.<br />

Curtis, C.W. Reed und R.L. Libby führen die<br />

Szintigrafie in die Diagnostik ein, so dass eine<br />

Szintigrafie der Schilddrüse mit Radium (Jod 131)<br />

möglich wird.<br />

25<br />

1952<br />

Der amerikanische Herzchirurg Forest Dewey Dodrill<br />

beschreibt eine Herz-Lungen-Maschine, mit<br />

der das Herz während einer Operation vollständig<br />

vom Blutkreislauf abgekoppelt werden kann.<br />

Der Deutsche Bundestag verabschiedet das<br />

Gesetz über die Errichtung des Bundesgesundheitsamtes,<br />

dem die öffentliche Gesundheit<br />

untersteht.<br />

1953<br />

Der amerikanische Physiologe Nathaniel Kleitmann<br />

entdeckt im Schlaflabor den REM-Schlaf<br />

(rapid eye movements), bahnbrechend für<br />

die Schlaf- und Traumforschung. In den USA<br />

werden erstmals klinisch wirksame Substanzen<br />

bei der Chemotherapie bestimmter Krebsarten<br />

eingesetzt.<br />

1954<br />

Der Virologe Jonas E. Salk entwickelt aus dem<br />

mit Formol abgetöteten Poliomyelitis-Virus<br />

den ersten Impfstoff gegen Kinderlähmung.<br />

Der Schweizer Arzt Paul Niehans behandelt den<br />

schwer kranken Papst Pius XII mit der von ihm<br />

entwickelten „Frischzellentherapie“ und trägt<br />

damit offenbar zur Genesung bei.<br />

26


1955<br />

Deutsche Chirurgen entwickeln eine neue<br />

Methode zur Rekonstruktion der Speiseröhre.<br />

Das „Gesetz über Kassenarztrecht“ sichert den<br />

Kassenärzten das Monopol der ambulanten<br />

ärztlichen Versorgung. Leitende Krankenhausärzte<br />

können an der kassenärztlichen Versorgung<br />

beteiligt werden.<br />

1956<br />

Der Physiker Wladimir Kosma Zworykin verbreitet<br />

seine Ideen zur Verwendung des Computers<br />

in Medizin und Krankenhaus. Es handelt sich<br />

um eine Art erste Stufe eines „Krankenhausinformationssystems“<br />

(KIS). Der Bundestag<br />

verabschiedet das Gesetz über die Krankenversicherung<br />

der Rentner. Diejenigen Rentner,<br />

die in den letzten fünf Jahren ihres Erwerbslebens<br />

mindestens 12 Monate Beiträge an eine<br />

gesetzliche Krankenversicherung gezahlt haben,<br />

gelten nun als pflichtversicherte Mitglieder.<br />

1957<br />

Das erste Klinomobil, ein als Operationssaal<br />

konzipierter Bus, wird in Heidelberg eingesetzt.<br />

Mit zunehmender Verkehrsdichte wird das<br />

Klinomobil jedoch zu unbeweglich und später<br />

durch das „Rendezvous-System“ abgelöst, bei<br />

dem sich Notarztwagen und Ambulanzwagen<br />

am Unfallort treffen.<br />

1958<br />

Der britische Gynäkologe Ian Donald kann mit<br />

Hilfe der Ultraschalltechnik erstmals Abbildungen<br />

vom Kind im Mutterleib anfertigen. Der<br />

schwedische Herzchirurg Ake Senningg implantiert<br />

erstmals einen Herzschrittmacher.<br />

1959<br />

Die französischen Forscher J. Lejeune, M.<br />

Gauthier und R. Turpin können durch Chromosomenanalyse<br />

die Ursache des „Mongolismus“<br />

(Down-Syndrom) erklären.<br />

1960<br />

Ein neuartiges Dialyseverfahren, das von B. H.<br />

Scribner beschrieben wird, gibt Nierenkranken<br />

neue Hoffnung.<br />

Die erste „Antibabypille“ (Enovid) kommt auf<br />

den Markt. Der Röntgenbildverstärker wird<br />

allgemein in die Radiologie eingeführt.<br />

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes<br />

müssen künftig alle Ärzte zur kassenärztlichen<br />

Behandlung zugelassen werden.<br />

Bisher galt, dass nur ein Mediziner pro 500 Versicherte<br />

eine Kassenpraxis errichten konnte.<br />

1961<br />

Das Schlafmittel „Contergan“ wird für die<br />

Häufung von Missbildungen verantwortlich<br />

gemacht und vom deutschen Markt genommen.<br />

Exkurs I: Aus der Geschichte der Medizin<br />

Der Onkologe Josef Issels versucht Naturheilverfahren<br />

bei krebskranken Patienten im Endstadium<br />

und wird wegen fahrlässiger Tötung in drei<br />

Fällen verurteilt. Im Revisionsverfahren wird er<br />

freigesprochen.<br />

1962<br />

Die Polio-Schluckimpfung wird eingeführt und<br />

senkt die Krankheitsfälle drastisch.<br />

1963<br />

Der Berliner Chirurg und Urologe Wilhelm Borsig<br />

führt die erste klinische Nierentransplantation<br />

in Deutschland durch.<br />

25: Die Delegierten der ersten Weltgesundheitsversammlung<br />

mit Mitarbeitern des WHO-Sekretariates im<br />

Juni 1948 in Genf. 62<br />

26: Wartezimmer eines deutschen Arztes um 1953. 63<br />

27: Ein Ultraschallgerät aus dem Jahre 1962 macht<br />

deutlich, wie grundlegend sich die Ultraschalldiagnostik<br />

in den letzten vier Jahrzehnten entwickelt hat. 64<br />

27<br />

25


Exkurs I: Aus der Geschichte der Medizin<br />

1964<br />

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ)<br />

wird in Heidelberg eröffnet.<br />

Die Sendung „Gesundheitsmagazin Praxis“ wird<br />

erstmals am 3. 1. 1961 im ZDF ausgestrahlt.<br />

1965<br />

Der Bundestag novelliert das Krankenpflegegesetz<br />

von 1957. Das neue Recht soll die Ausbildung<br />

und Bezahlung von Pflegern und Schwestern<br />

attraktiver gestalten.<br />

1966<br />

Der Heidelberger Medizinstatistiker Herbert<br />

Immich publiziert nach langjähriger Vorarbeit<br />

den „klinischen Diagnoseschlüssel“. Er wird im<br />

deutschsprachigen Raum zum meistbenutzten<br />

Hilfsmittel zur numerischen Erfassung von<br />

Krankheiten.<br />

1967<br />

Der südafrikanische Chirurg Christiaan N.<br />

Barnard führt die erste Herztransplantation am<br />

Menschen im Groote-Schuur-Krankenhaus in<br />

Kapstadt durch.<br />

28<br />

Der kubanische Arzt und Politiker Ernesto „Che“<br />

Guevara Serna wird als Guerillakämpfer in<br />

Bolivien erschossen. Er war auf dem Gebiet der<br />

Politik der bekannteste Arzt im 20. Jahrhundert.<br />

1968<br />

Das Bundessozialgericht erkennt den Alkoholismus<br />

als Krankheit an.<br />

In Berlin wird Rudi Dutschke, einer der Wortführer<br />

der außerparlamentarischen Opposition<br />

(APO), bei einem Attentat lebensgefährlich<br />

verletzt. Die Studentenbewegung gibt durch<br />

ihre Kritik an der Arztausbildung dem Gesundheitswesen<br />

und der psychiatrischen Behandlung<br />

der Medizin Impulse für Reformen.<br />

1969<br />

Die erste Herztransplantation in Deutschland<br />

wird in München durchgeführt. Der Patient überlebt<br />

aber nur 27 Stunden. Das gleiche Schicksal<br />

ereilte einen Patienten, bei dem erstmals in<br />

Deutschland eine Lebertransplantation in Bonn<br />

durchgeführt wird.<br />

1970<br />

In der Bundesrepublik löst eine neue Approbationsordnung<br />

für Ärzte die Bestallungsordnung<br />

von 1936 ab und regelt sowohl die Ausbildung<br />

wie die Prüfungsvorschriften neu.<br />

1971<br />

Der „Arzt für Allgemeinmedizin“ wird in der<br />

Bundesrepublik als Berufsbezeichnung eingeführt,<br />

die nach einem vierjährigen Weiterbildungsgang<br />

erteilt wird.<br />

Gegen eine Arbeitsüberlastung und für Lohnerhöhungen<br />

streiken im Marburger Bund<br />

organisierte angestellte und beamtete Krankenhausärzte.<br />

1972<br />

Der Chemiker Paul Christian Lauterbur publiziert<br />

seine Idee von einer Aufzeichnung der<br />

Kernspinresonanz-Signale und leitet damit die<br />

entscheidenden Vorarbeiten für die Entwicklung<br />

der Kernspintomografie ein.<br />

29


Das Krankenhausfinanzierungsgesetz zur Kostendämpfung<br />

soll die wirtschaftliche Sicherung<br />

der Krankenhäuser durch die öffentliche Hand<br />

sichern.<br />

1973<br />

Die Computertomografie, ein Röntgenverfahren<br />

zur Erzeugung von Körperquerschnittsbildern, wird<br />

in Großbritannien der Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

In der Bundesrepublik wird die medizinische<br />

Anwendung von Röntgenstrahlen durch die<br />

Röntgenverordnung geregelt.<br />

1974<br />

Der französische Arzt Frederik Leboyer veröffentlicht<br />

das Buch „Geburt ohne Gewalt“, in dem er<br />

für eine „sanfte Geburt“ eintritt.<br />

Mit absoluter Mehrheit verabschiedet der<br />

Bundestag die Reform des § 218, die die Schwangerschaftsunterbrechung<br />

innerhalb der ersten<br />

zwölf Wochen nach der Empfängnis legalisiert.<br />

1975<br />

Der Blutstrom in den Halsgefäßen wird durch<br />

die „Dopplersonografie“, eine Sonderform der<br />

Ultraschalldiagnostik, direkt gemessen. Damit<br />

können krankhafte Verengungen genau festgestellt<br />

werden.<br />

Das Krankenhausinformationssystem (KIS) wird<br />

von dem deutschen Medizinstatistiker Gerd<br />

Griesser in Kiel eingerichtet. Es soll einen effektiven<br />

Betrieb von Krankenhäusern ermöglichen.<br />

1976<br />

Der deutsche Chirurg Julius Hackethal löst mit<br />

seinem Buch „Auf Messers Schneide“ eine lebhafte<br />

Diskussion über ärztliche Kunstfehler aus.<br />

In Seveso, in der Nähe von Mailand, wird in dem<br />

Chemiewerk ICMESA (eine Tochtergesellschaft<br />

von Hoffmann-La Roche) nach einem Unfall das<br />

Gift Dioxin freigesetzt.<br />

Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz zur<br />

Verschärfung des Arzneimittelrechtes. Es regelt<br />

u. a. die Prüfung von neuen Medikamenten.<br />

1977<br />

Die amerikanische Food and Drug Administration<br />

(FAD) schlägt ein Verbot des Saccharins als<br />

Süßstoff und Nahrungsmittelzusatz vor. Hohe<br />

Gaben des Zuckerersatzstoffes begünstigten bei<br />

Labortieren die Bildung von Blasenkrebs.<br />

1978<br />

Der Düsseldorfer Umwelthygieniker Friedrich<br />

Pott weist den Zusammenhang zwischen Asbestfasern<br />

und einer Krebsentstehung nach.<br />

Die AIDS-Epidemie nimmt ihren Anfang in den<br />

USA.<br />

In Oldham (Großbritannien) wird das erste „Retortenbaby“<br />

der Welt geboren. Es handelt sich<br />

um eine In-vitro-Fertilisation (IVF).<br />

Exkurs I: Aus der Geschichte der Medizin<br />

1979<br />

Das Deutsche Krebsforschungsinstitut in<br />

Heidelberg veröffentlicht einen Krebsatlas der<br />

Bundesrepublik, der Aufschluss über die regionale<br />

Verteilung der Sterblichkeitsraten für 24<br />

Krebsformen gibt.<br />

1980<br />

Aufgrund einer amerikanischen Studie zur<br />

Behandlung von Brustkrebs (National Surgical<br />

Adjuvant Breast Cancer Project) wird das Ausmaß<br />

der Radikaloperationen reduziert.<br />

An der Münchener Universitätsklinik wird die<br />

Zertrümmerung von Nierensteinen mit Hilfe<br />

von Stoßwellen klinisch erprobt.<br />

28: Schwesternausbildung der Bundesrepublik 1965.<br />

Damals forderte der Weltbund der Krankenschwestern<br />

eine Verbesserung der Ausbildung. 65<br />

29: Berliner Ärzte demonstrieren in der Innenstadt. Sie<br />

fordern u. a. eine 100%ige Bezahlung des Bereitschaftsdienstes.<br />

66<br />

30: Das erste Gerät zur nichtinvasiven Zerkleinerung<br />

von Nierensteinen durch Stoßwellen, der sog. Nierenlithotripter,<br />

wurde ab 1980 eingesetzt. 67<br />

30<br />

27


Exkurs I: Aus der Geschichte der Medizin<br />

1981<br />

Der Münchener Herzchirurg Fritz Sebening<br />

führte die erste erfolgreiche Herztransplantation<br />

in der Bundesrepublik durch.<br />

Der „erste Medizinische Kongress zur Verhinderung<br />

eines Atomkrieges“ findet in Hamburg<br />

statt. Zunächst reagiert die ärztliche Standesvertretung<br />

ablehnend darauf. So ist im Deutschen<br />

Ärzteblatt von der „Propaganda ideologischer<br />

Fremdenlegionäre“ die Rede.<br />

1982<br />

Das neue bildgebende Verfahren der Kernspintomografie<br />

eröffnet eine neue Dimension in der<br />

radiologischen Diagnostik, ohne die Patienten<br />

mit Strahlung zu belasten.<br />

1983<br />

Das Großklinikum Aachen wird nach zwölfjähriger<br />

Bauzeit weitgehend fertig gestellt.<br />

Auf dem 86. Deutschen Ärztetag in Kassel steht<br />

die sog. „Ärzteschwemme“ im Mittelpunkt der<br />

Verhandlung.<br />

31<br />

1984<br />

In Essen findet eine Konferenz der Initiative<br />

gegen Pseudokrupp statt. Immer stärker rückt<br />

die Umweltverschmutzung als Ursache für Gesundheitsschäden<br />

in den Blick der Medizin.<br />

1985<br />

Die Folgen von AIDS und die Abwehr der Seuche<br />

werden heftig diskutiert, so die „Safersex-Kampagne“<br />

und die Überlegungen der bayerischen<br />

Landesregierung zur Isolierung der Kranken.<br />

Die Internationale Ärztevereinigung zur Verhinderung<br />

eines Atomkrieges (IPPNW) erhält in<br />

Oslo den Friedensnobelpreis.<br />

1986<br />

An der Universitätsklinik Erlangen gelingt die<br />

Zerstörung von Gallengangsteinen mit Hilfe von<br />

Laserstrahlen.<br />

Die WHO teilt mit, dass der Tabakkonsum jährlich<br />

mindestens eine Million Tote fordert und<br />

90 % der Fälle von Lungenkrebs verursacht.<br />

31: Durch starke Magnetfelder ändert sich der Gesamtdrehimpuls<br />

bestimmter Atomkerne (Kernspin), deren<br />

„Resonanz“ gemessen wird. Durch den Kernspintomograph<br />

(MRT) lassen sich ohne Röntgenstrahlung<br />

Weichteilgewebe mit scharfem Kontrast abbilden. 68<br />

32: Auch die Poliklinik in der Johannisstraße hat keine<br />

Überlebenschancen; sie wird 1992 geräumt. 69<br />

33: Entfernen einer Gallenblase mit Hilfe der minimal<br />

invasiven Chirurgie. Durch Trokare (Kanülen) werden<br />

seit 1992 die Instrumente in den Bauchraum eingeführt.<br />

70<br />

34: „Dolly“ mit Ron James, einem Abteilungsleiter am<br />

Rosalin Institute im Jahre 1997. 71<br />

1987<br />

Einer internationalen Forschungsgruppe gelingt<br />

die Identifizierung eines Gens, das die für die<br />

Alzheimer’sche Krankheit typische Veränderung des<br />

Gehirngewebes verursacht. Das betreffende Amyloid<br />

produzierende Gen sitzt auf Chromosom 21.<br />

Die Bundesregierung richtet einen Arbeitsschwerpunkt<br />

„Allergische Erkrankungen“ mit<br />

einer Ausstattung von 30 Mio. DM ein.<br />

1988<br />

In Nordrhein-Westfalen beginnt ein Modellversuch<br />

mit Methadon, das kostenlos als Ersatzdroge<br />

an Heroinabhängige ausgegeben wird.<br />

Mit den Stimmen der CDU/CSU und FDP wird<br />

in Bonn das Gesundheitsreformgesetz verabschiedet,<br />

das u. a. Festpreise für vergleichbare<br />

Arzneimittel einführt. Schon bald zeigt sich das<br />

Gesetz als wirkungslos.<br />

1989<br />

Das Memminger Landgericht verurteilt einen<br />

Frauenarzt wegen Verstoßes gegen den § 218<br />

zu zweieinhalb Jahren Gefängnisstrafe. In die<br />

Strafe einbezogen ist eine einjährige Freiheits-<br />

32


strafe wegen Steuerhinterziehung. Das Urteil<br />

löst in weiten Teilen der weiblichen Bevölkerung<br />

Empörung aus. 1991 kommt es zu einer teilweise<br />

erfolgreichen Revisionsverhandlung vor dem<br />

Bundesgerichtshof.<br />

1990<br />

Mit der Vereinigung der beiden deutschen<br />

Staaten kommt es zu einer tiefgreifenden Umwälzung<br />

im Gesundheitswesen der DDR. Dies<br />

bedeutete auch in allen Bereichen des Gesundheitswesens<br />

einen radikalen Bruch mit dem<br />

alten System der DDR.<br />

1991<br />

In Hamburg wird das erste medizinische Zentrum<br />

(Medical Center) in der Bundesrepublik<br />

eingerichtet. Ein privater Betreiber stellt den<br />

praktizierenden Fachärzten medizinische Geräte<br />

zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung, wofür<br />

diese einen Teil ihres Honorares abführen.<br />

1992<br />

In der Bundesrepublik beginnt eine heftige<br />

Diskussion über Gesundheitsschäden durch elektromagnetische<br />

Strahlung („Elektrosmog“).<br />

Während des 21. Symposiums der Chirurgischen<br />

33<br />

Arbeitsgemeinschaft für Endoskopie (CAE) in<br />

Göttingen werden neue Methoden der Operation<br />

mit Hilfe des Endoskops vorgestellt.<br />

1993<br />

Der menschliche Urin wird wieder als Heilmittel<br />

entdeckt. Die Journalistin Carmen Thomas<br />

veröffentlicht ihren populären Gesundheitsratgeber<br />

„Ein ganz besonderer Saft – Urin“, der zu<br />

einem Bestseller wird.<br />

1994<br />

Der Deutsche Bundestag beschließt das Gesetz<br />

zur Pflegeversicherung. Zur Gegenfinanzierung<br />

wird ein Feiertag gestrichen.<br />

1995<br />

Bundesgesundheitsminister Seehofer hebt die<br />

Importbeschränkungen für britisches Rindfleisch<br />

zum Schutz vor BSE („Rinderwahn“)<br />

teilweise auf.<br />

Die Tübinger Molekularbiologin Christiane<br />

Nüsslein-Volhard wird zusammen mit Edward B.<br />

Lewis und Eric Wieschuas für ihre Entdeckungen<br />

im Bereich der „genetischen Kontrolle der frühen<br />

Embryonalentwicklung“ mit dem Nobelpreis<br />

ausgezeichnet. Damit erhält erstmals eine<br />

deutsche Frau einen solchen Preis.<br />

1996<br />

Die zweite Stufe der Pflegeversicherung tritt in<br />

Kraft. Der Beitragssatz steigt von 1 auf 1,7 % des<br />

Bruttogehalts. Als wichtige Neuregelung wird<br />

Exkurs I: Aus der Geschichte der Medizin<br />

die stationäre Pflege übernommen.<br />

Es kommt zu einzelnen Protestaktionen von<br />

Ärzten, denen wegen Überschreitung des Budgets<br />

für die Verschreibung von Arzneimitteln<br />

Strafzahlungen drohen.<br />

1997<br />

Das geklonte Schaf „Dolly“ wird in Edinburgh<br />

vorgestellt und führt zu Debatten über die<br />

ethische und rechtliche Zulässigkeit eines<br />

eventuell möglichen Klonens von Menschen aus<br />

Körperzellen.<br />

Die dritte Stufe der Gesundheitsreform tritt in<br />

Kraft, u. a. wird die Eigenbeteiligung der Patienten<br />

angehoben.<br />

Die US-Tabakindustrie erklärt sich bereit,<br />

206 Mrd. Dollar an 46 US-Bundesstaaten zur<br />

Behandlung und Prävention von Raucherkrankheiten<br />

zu zahlen.<br />

34<br />

29


Exkurs I: Aus der Geschichte der Medizin<br />

1998<br />

Die US-Gesundheitsbehörde FDA erteilt dem<br />

potenzsteigernden Medikament „Viagra“ die<br />

Zulassung auf dem Arzneimittelmarkt.<br />

Mit einem bundesweiten Aktionstag protestieren<br />

Ärzte gegen das „Vorschaltgesetz“, das im<br />

Bundesrat behandelt wird. Sie befürchten sinkende<br />

Einkommen und eine Verschlechterung<br />

der Patientenversorgung.<br />

1999<br />

Die Bundesregierung unterstützt die WHO bei<br />

der Ansiedlung einer neu zu bildenden Abteilung<br />

des Europäischen Zentrums für Umwelt<br />

und Gesundheit in Bonn. Damit soll der Zusammenhang<br />

von Umwelt und Gesundheit herausgestellt<br />

werden.<br />

2000<br />

Die „Gesundheitsreform 2000“ für die gesetzliche<br />

Krankenversicherung (GKV) tritt in Kraft.<br />

Die Frage nach der Finanzierung des Gesundheitssystems<br />

bleibt in den folgenden Jahren ein<br />

zentrales Thema in der deutschen Innenpolitik.<br />

2001<br />

Die amerikanische Firma Advanced Cell Technology<br />

(ACT) hat nach eigenen Angaben den ersten<br />

menschlichen Embryo geklont.<br />

2002<br />

Das Fallpauschalengesetz erlaubt Krankenhäusern<br />

und Krankenkassen die freiwillige Vereinbarung<br />

von Fallpauschalen (DRG) und sieht<br />

ursprünglich eine Konvergenzphase bis 2007<br />

vor. Danach sollten alle Leistungen der Krankenhäuser<br />

unabhängig von der Verweildauer der<br />

Patienten im Krankenhaus abgerechnet werden.<br />

2003<br />

Um Krankenkassen vom Kostendruck zu entlasten,<br />

sieht das Gesundheitsmodernisierungsgesetz<br />

eine höhere Eigenbeteiligung der Krankenversicherten<br />

(Praxisgebühren, Einführung eines<br />

generellen Selbstbehalts etc.) vor.<br />

2004<br />

Die britische Regierung gibt dem Antrag zum<br />

Klonen menschlicher Embryonen statt, während<br />

in Europa um ethisch-moralische Fragen des<br />

Klonens gestritten wird.<br />

2005<br />

Barry James Marshall und J. Robin Warren<br />

erhalten den Nobelpreis für die Entdeckung des<br />

Heliocobacter pylori im Jahre 1982. Das Bakterium,<br />

das im menschlichen Magen vorkommt,<br />

ist für eine Reihe von Magenerkrankungen wie<br />

Gastritis und Magengeschwüre verantwortlich.<br />

Es gilt als ein Risikofaktor für die Entstehung<br />

von Magenkrebs.<br />

2006<br />

In Europa werden erstmals Fälle von H5N1infizierten<br />

Wildvögeln bekannt. Mehrere tote<br />

Schwäne werden auf Rügen gefunden, die mit<br />

der Vogelgrippe infiziert sind. Obwohl das Risiko<br />

des Übergangs der Infektion auf Menschen<br />

äußerst gering ist, wird es in der Öffentlichkeit<br />

lebhaft diskutiert.<br />

Ein erster Impfstoff der das Virus bekämpfen<br />

soll, das den Gebärmutterhalskrebs auslösen<br />

kann, kommt auf den Arzneimittelmarkt.<br />

2007<br />

Eine allgemeine Krankenversicherungspflicht<br />

wird ebenso durch das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz<br />

eingeführt wie der einheitliche<br />

Beitragssatz in der GKV ab 2009.<br />

Mit der Unterstützung weiter Bevölkerungsteile<br />

setzten angestellte Ärzte strukturelle Verbesserungen<br />

und höhere Einkommen für sich durch.<br />

2008<br />

Der Magdeburger Radiologe Prof. Dr. Jens Ricke<br />

setzt einen offenen Kernspintomographen<br />

(MRT) ein, um Tumorzellen zu behandeln. Dieser<br />

spezielle MRT ist als ein nach oben hin geöffneter<br />

Halbkreis konstruiert, der für das Operationsteam<br />

den Platz bietet, um unter Sichtkontrolle<br />

winzige Schläuche zu den Krebstumoren<br />

zu schieben. Durch die Schläuche werden<br />

Radiosonden direkt an die Metastasen in der<br />

Leber platziert.


1958–2008<br />

Vertrauen in die Zukunft<br />

31


Vertrauen in die Zukunft<br />

Der Neubau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

<strong>Dortmund</strong><br />

D<br />

ie Geschichte des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

<strong>Dortmund</strong> (auch KK 7 genannt) beginnt im Wesentlichen<br />

1913 mit dem Beschluss des Knappschaftsvereins, zehn<br />

Knappschaftskrankenhäuser zu bauen, so auch in <strong>Dortmund</strong>.<br />

Zuvor, 1908, hatte bereits der Verband der <strong>Dortmund</strong>er Gemeinden<br />

Asseln, Brackel und Wickede ein Schreiben an den<br />

Knappschaftsverein in Bochum gerichtet, in dem er sich nach<br />

einem Baudarlehen für ein Krankenhaus erkundigte. 76 Von<br />

1912 bis 1914 pachtete die Knappschaft in <strong>Dortmund</strong>-(Alten)<br />

Derne ein Krankenhausgebäude und schließlich folgte 1914<br />

ein Beschluss zum Erwerb eines Grundstückes in <strong>Dortmund</strong><br />

am Nussbaumweg.<br />

Den weiteren Bauplanungen setzte zunächst die Weltwirt-<br />

schaftskrise und ab 1933 das Nationalsozialistische System<br />

ein vorläufiges Ende.<br />

Der Zweite Weltkrieg mit verheerenden Zerstörungen durch<br />

Bombenangriffe, denen auch die Hauptverwaltung der Ruhrknappschaft<br />

zum Opfer fiel, führte nach 1945 zunächst zum<br />

Wiederaufbau der beschädigten und zerstörten Gebäude der<br />

Ruhrknappschaft. In der unmittelbaren Nachkriegszeit gab<br />

es vielfache Probleme aufgrund unzureichender Existenzbedingungen<br />

(Wohnen, Essen, Kleidung), einer desolaten Situation<br />

der Volkswirtschaft mit allgegenwärtigen Mangelsituationen<br />

und einem politischen System, das sich erst langsam<br />

unter alliiertem Genehmigungsvorbehalt entwickelte.<br />

Im August 1945 erstattete der Regierungspräsident in Arnsberg<br />

dem Präsidenten im Staatshochbauamt Düsseldorf Bericht<br />

über die Krankenhaussituation in seinem Bezirk. Nachdem<br />

er die Ausmaße der Zerstörung allgemein geschildert<br />

hatte, ging er auf die Verhältnisse in den einzelnen Städten<br />

ein und kam zu dem Urteil: ... Schwierigkeiten bezüglich der<br />

35: <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> in <strong>Dortmund</strong>-Derne.<br />

36: Nachdem Kleingärtner das Baugrundstück der<br />

Knappschaft am Nussbaumweg nutzten, wurde<br />

zunächst ein Standort an der Brechtener Straße in<br />

<strong>Dortmund</strong> als Ausweichmöglichkeit erwogen. Unter<br />

dem Grundstück befanden sich jedoch Abbaufelder<br />

der Zeche Minister Stein, die Bergschäden befürchten<br />

ließen. Deshalb wurde Abstand von der Fläche in<br />

<strong>Dortmund</strong>-Kemminghausen genommen.<br />

35<br />

36<br />

33


Der Neubau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong><br />

37: Der Architekt des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

Hans Landgrebe 79 .<br />

38: Grundriss des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong>.<br />

Rechts (östlich) im Bild der Wieckesweg und<br />

oben (nördlich) der Brackeler Hellweg 82 .<br />

37<br />

38<br />

Unterbringung in Krankenhäusern bestehen<br />

vor allem in <strong>Dortmund</strong>, Bochum, Witten, Hagen<br />

umd Hamm ... Am ernstesten ist die Lage zweifellos<br />

in <strong>Dortmund</strong>.“ 72<br />

In dieser Zeit bestanden noch keine Vorstellungen<br />

darüber, ob und wann der Plan des<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> verwirklicht<br />

werden konnte. 72a<br />

Nachdem 1948 die Währungsreform auch die<br />

wirtschaftliche Erholung psychologisch begleitete73<br />

, stellte der Kurausschuss der Ruhrknappschaft<br />

in seiner Sitzung am 6. Oktober 1949<br />

– wie bereits vor dem Ersten Weltkrieg – fest,<br />

„dass die krankenhausmäßige Versorgung der<br />

Bevölkerung, insbesondere der knappschaftlich<br />

versicherten Bergleute, Rentner und ihrer Angehörigen<br />

im <strong>Dortmund</strong>er Raum sehr mangelhaft<br />

sei“ und möglichst bald verbessert werden<br />

müsse74 . Für ca. 500.000 Einwohner im Raume<br />

<strong>Dortmund</strong> waren nur 4078 Betten vorhanden, es<br />

fehlten rechnerisch 1312 Betten75 .<br />

Schon Ende 1949 sprach sich der Vorstand der<br />

Ruhrknappschaft dafür aus, mit den Vorbereitungen<br />

für den Neubau eines Krankenhauses in<br />

<strong>Dortmund</strong> zu beginnen.<br />

In der Grundstücksfrage tauchten die ersten<br />

Schwierigkeiten auf. Das 1914 erworbene<br />

Grundstück am Nussbaumweg war<br />

inzwischen an einen Gartenbauverein<br />

zur kleingärtnerischen Nutzung<br />

verpachtet worden. Es stand<br />

damit für den Bau eines Krankenhauses<br />

nicht mehr zur<br />

Verfügung, denn die Stadt <strong>Dortmund</strong> setzte sich<br />

für die Kleingärtner ein, da dort „große Werte<br />

vernichtet und darüber hinaus viele wirtschaftlich<br />

schwache Familien, die aus den Gärten<br />

einen Teil ihres Lebensunterhaltes deckten,<br />

geschädigt würden“ 76 . Andererseits wollte die<br />

Stadt das Bauvorhaben der Knappschaft nicht<br />

gefährden und bot einen Grundstückstausch<br />

an, nachdem auch kurzzeitig erwogen wurde,<br />

das Krankenhaus in <strong>Dortmund</strong>-Kemminghausen<br />

zu errichten77 . Schließlich wurde aber mit<br />

der Stadt <strong>Dortmund</strong> am 27. Februar 1951 der<br />

Tausch vom Nussbaumweg auf das jetzige ca.<br />

7,5 ha große Grundstück am Wieckesweg und<br />

Breierspfad verabredet. Bis zur Entscheidung<br />

benötigte die Stadt ein weiteres Jahr, da sie<br />

selbst das Grundstück noch erwerben musste.<br />

Zur Haupterschließung des Krankenhauses vom<br />

Wieckesweg wurde später noch ein Grundstück<br />

mit einer Fläche von 1.000 m2 hinzu gekauft.<br />

Die ab 1950 durchgeführte Vorplanung des<br />

Neubaus fiel in eine Zeit, in der es noch darum<br />

ging, Kriegsschäden mit bescheidenen, oft noch<br />

bezugscheinpflichtigen Baustoffen zu beseitigen.<br />

In der stationären Patientenversorgung der<br />

Krankenhäuser bestand ein Versorgungsnotstand.<br />

Es fehlten Finanzen, Betten und Behandlungseinrichtungen.<br />

Hinzu kam das fehlende<br />

Wissen um einen modernen Krankenhausbau.<br />

Während der Zeit der nationalsozialistischen<br />

Herrschaft wurden so gut<br />

wie keine Krankenhäuser gebaut.<br />

Es gab faktisch keine<br />

Weiterentwicklung<br />

im deutschen Kranken-


hausbau seit der Weltwirtschaftskrise von 1929.<br />

Erfahrene Krankenhausarchitekten gab es in der<br />

Nachkriegszeit kaum. Viele waren im Krieg geblieben<br />

oder hatten inzwischen die Altersgrenze<br />

erreicht. Der im Krankenhausbau erfahrene<br />

Leiter der Bauabteilung der Ruhrknappschaft<br />

Hans Landgrebe erreichte im März 1953 das 65.<br />

Lebensjahr und hätte dann aus Altersgründen<br />

ausscheiden müssen. Zunächst jedoch wurde<br />

unter seiner maßgeblichen Leitung am 12.<br />

Februar 1951 im Bauausschuss der Ruhrknappschaft<br />

ein vorläufiges Bauprogramm für den<br />

Krankenhausneubau in <strong>Dortmund</strong> besprochen.<br />

Die Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie/<br />

Geburtshilfe und eine Röntgenabteilung sollten<br />

in dem Haus vertreten sein. Weil ein Zugang<br />

vom Wieckesweg, der damals noch Wicksweg79 hieß, noch nicht gesichert war, wurde zunächst<br />

an eine Hauptzufahrt über den Breierspfad<br />

gedacht. Zur Gliederung des Baukörpers gab es<br />

unterschiedliche Vorstellungen. Architekt Hans<br />

Landgrebe empfahl eine achtgeschossige Hochhauslösung<br />

in T-Form. Architekt Clemens Lohn,<br />

Landgrebes zunächst designierter Nachfolger,<br />

schlug einen elfgeschossigen Bau in Y-Form<br />

vor. Gegen die Y-förmige Vorplanung erhob<br />

die Bauordnungsbehörde der Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

starke Bedenken. Daraufhin beauftragte der<br />

Vorstand Landgrebe mit der Vorplanung, so<br />

dass bei der Vorstandssondersitzung am 2. 5.<br />

1952 der Neubau endgültig beschlossen und der<br />

Kostenrahmen genehmigt wurde80 .<br />

Im Juni 1953 begannen die Arbeiten zur Geländeregulierung.<br />

Die überschlägigen Kosten für den<br />

Neubau ohne Grunderwerb und Einrichtungen<br />

wurden auf 17,5 Millionen DM geschätzt. Der<br />

Der Neubau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong><br />

Landesarbeitsminister fürchtete Probleme bei<br />

der Finanzierung der Maßnahme, da der Steinkohlebergbau<br />

an der Ruhr seit 1950 zunehmend<br />

durch billigere Exportkohle unter strukturellen<br />

Druck geriet, der lediglich durch den Nachfrageboom<br />

aufgrund der Korea-Krise überdeckt<br />

wurde81 . Die Abrechnung der Baumaßnahme im<br />

Jahr 1958 lag bei 25,5 Millionen DM82 .<br />

Über die Planung des Bettenhauses gab es zahlreiche<br />

Diskussionen innerhalb der Knappschaft,<br />

auf deren Entscheidungen externe Gutachter<br />

und Genehmigungsbehörden einwirkten. Den<br />

Entscheidungen der Selbstverwaltung waren<br />

im Bauausschuss ausführliche Diskussionen<br />

insbesondere zum Bettenhaus und zur Lage der<br />

Kochküche vorausgegangen. Zur endgültigen<br />

Planung des Bettenhauses war es notwendig,<br />

den Standort der Küche festzulegen. Die erarbeitete<br />

Lösung, die Küche im obersten Geschoss<br />

des zentralen Mittelbaues auszuweisen bildete<br />

ein Novum mit mehr Vor- als Nachteilen.<br />

Vorteile: Die Speisen wurden über zwei Versorgungsaufzüge<br />

kurzwegig und kreuzungsfrei<br />

direkt in die Stationsküchen gefördert und<br />

innerhalb der Stationen portioniert und verteilt.<br />

Die Verbreitung von Küchengerüchen innerhalb<br />

des Hauses wurde vermieden.<br />

Nachteil: Die Gemüsevorbereitung verblieb im<br />

Untergeschoss im Bereich der Anlieferung um<br />

Aufzugskapazitäten für unnötige Entsorgungstransporte<br />

zu sparen.<br />

Die Angebote externer Firmen geputztes Gemüse<br />

direkt zur Hauptküche zu liefern, hoben die<br />

39: Vorstand der Ruhrknappschaft 1958 86 .<br />

40: Die „Hauptküche“, hier noch mit Oberlichtern in<br />

der Decke, war über zwei Aufzüge mit den Stationen<br />

verbunden, wo eine Portionierung der Mahlzeiten<br />

erfolgte 83 .<br />

39<br />

40<br />

35


Der Neubau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong><br />

41: Die „Fächer“ des Bettenhauses im Bauteil A bis<br />

C sind in den unteren Stockwerken 1955 bereits<br />

ausgemauert. In den oberen Stockwerken ist das noch<br />

„nackte“ Stahlbetonskelettfachwerk zu sehen.<br />

42: Zweibettzimmer 1958 84<br />

43: Vierbettzimmer 1958 85<br />

41<br />

42<br />

43<br />

anfänglichen Nachteile der räumlichen Trennung<br />

bald auf. Die Gemüseputzräume konnten<br />

anderen Nutzungszwecken zugeführt werden.<br />

Kochen am Band und die zentrale Portionierung<br />

bildeten in den fünfziger Jahren noch nicht die<br />

Grundlage der Speiseversorgung. Die ursprüngliche<br />

großzügig bemessene Küchenplanung<br />

gestattete es, problemlos die Kochküche umzurüsten<br />

und Kochen am Band mit zentraler<br />

Portionierung im Tablettsystem einzuführen.<br />

Die vorhandenen Versorgungsaufzüge zwischen<br />

Koch- und Stationsküchen boten sich später<br />

zur Umrüstung an und konnten dem Aufzugsknoten<br />

zugeordnet für die Versorgung als<br />

Mehrzweckaufzug einer besseren Auslastung<br />

zugeführt werden.<br />

Rasch fiel die Entscheidung über das Heizungs-<br />

system. Anstelle der damals üblichen Radiato-<br />

renheizung wurde die in Stahlbeton einbeto-<br />

nierte Deckenstrahlungsheizung gewählt. Dieses<br />

System bietet durch wesentlich geringere Staubverwirbelung<br />

eine bessere Hygiene, allerdings bei<br />

größerer Regelungsträgheit. Aber nicht nur bei<br />

der Heizung suchte man neue Wege. So erhielten<br />

alle Patientenzimmer Kleiderschränke – in der<br />

Nachkriegszeit noch nicht selbstverständlich –<br />

in denen die Patienten ihre Straßenkleidung und<br />

persönlichen Utensilien unterbringen konnten.<br />

Üblich war es durchaus noch die Straßenkleidung<br />

von der Aufnahme bis zur Entlassung in<br />

einem zentralen Depot zu lagern.<br />

Erörtert wurde auch, ob auf die Fassadenausmauerung<br />

verzichtet und dass Stahlbetonskelettfachwerk<br />

in voller Breite und Höhe<br />

sichtbar in Glas zu öffnen sei. Ferner ob bei<br />

einer Ausmauerung, die Fassade verputzt oder<br />

verklinkert werden sollte. Das nebenstehende<br />

Foto des Bettenhauses Bauteil A, B, und C stellt<br />

die Unterschiede anschaulich dar.<br />

Die Gutachter hielten die Fensterflächen für zu<br />

klein. Architekt Landgrebe hielt die Fenstergrößen<br />

für Patienten die in ihrem Zustand ein ausgewogenes<br />

Verhältnis zu Licht und Luft, aber<br />

keine Lichtüberflutung suchen, für angemessen.<br />

Er konnte die Selbstverwaltung überzeugen.<br />

Diese Auffassung hat sich bis heute nicht<br />

geändert.<br />

Selbst die Anzahl der Toiletten wurde diskutiert.<br />

Im Protokoll des Bauausschusses hieß es dazu:<br />

„Der Bauausschuss weist darauf hin, dass die<br />

Anzahl von drei Toilettenanlagen je Station<br />

reichlich bemessen ist“. Die damaligen Bauvorschriften<br />

sahen nur zwei WCs bei der geplanten<br />

Stationsgröße vor.<br />

Nachdem zunächst 50 bis 52 Betten pro Station<br />

überlegt wurden, waren bald 35 Betten je<br />

Station konsensfähig. Mit der verringerten Bettenzahl<br />

pro Station war die Hoffnung auf eine<br />

optimale Flexibilität bei der Bettenbelegung, es<br />

gab noch eine strikte Trennung von Männern<br />

und Frauen auf den Stationen, verbunden. Wie<br />

viele Betten jedoch in einem Zimmer stehen<br />

sollten, war umstritten. Wie bescheiden in der<br />

frühen Nachkriegsphase die Ansprüche waren,<br />

zeigt das Sitzungsprotokoll des Bauausschusses<br />

vom 12. 2. 1951. Dort heißt es: „Die Einrichtung<br />

von besonderen Beamten- und Privatstationen<br />

kann unterbleiben, weil sämtliche Krankenzimmer<br />

für nur drei Betten vorgesehen sind.“ Selbst


das Dreibettzimmer entsprach Anfang 1951 noch<br />

einem hohen Standard, der angestrebt wurde.<br />

Üblich waren zu Beginn der 50er Jahre oft noch<br />

große Krankensäle, die eine Station bildeten. So<br />

empfahl das Institut für Krankenhausbau der<br />

Technischen Universität Berlin Drei- und Vierbettzimmer<br />

für das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

<strong>Dortmund</strong>. Die Anregung des Instituts bei einer<br />

Stationsgröße von 35 Betten Drei- und Vierbettzimmer<br />

vorzusehen, führte am 6. 10. 1952 zur<br />

erneuten Diskussion im Bauausschuss.<br />

Um den Vorteil der geringeren Krankenzimmertiefe<br />

bei Zweibettzimmern gegenüber dem<br />

Nachteil der größeren Tiefe bei Dreibettzimmern<br />

zu gewinnen, empfahl der Ausschuss<br />

einen weiteren Grundriss zum Vergleich mit<br />

ausschließlicher Zweibettzimmertiefe erarbeiten<br />

zu lassen. Der Bauausschuss stellt fest, dass<br />

die Forderung von Bettenzimmern gleicher Größe<br />

und Ausstattung dem Charakter des Hauses<br />

als Bergmannskrankenhaus in bester Weise<br />

entspricht. Die Unterbringung soll grundsätzlich<br />

gleichwertig sein. Am 7.11.1952 empfahl der<br />

Ausschuss sogar für die Krankenstationen nur<br />

noch Zwei- und Einbettzimmer vorzusehen.<br />

Gegen diese Lösung wandte sich das Staatshochbauamt<br />

Düsseldorf in einer Stellungnahme,<br />

die der Ruhrknappschaft als Erlass des<br />

Arbeitsministeriums zuging. Den Kompromissvorschlag<br />

des Architekten Landgrebe übernahm<br />

der Bauausschuss und schlug dem Vorstand pro<br />

Station 4 Zimmer mit 4 Betten, 8 Zimmer mit 2<br />

Betten und 1 Zimmer mit einem Bett vor.<br />

Die zur Beratung hinzugezogenen Chefärzte<br />

stimmten dem Kompromissvorschlag zur Bettenverteilung<br />

zu. Für die nach Norden ausgewie-<br />

Der Neubau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong><br />

senen OP-Räume lehnten sie aus hygienischer<br />

Sicht Klimaanlagen ab und empfahlen es bei<br />

Spezial-Lüftungsfenstern (System Garny) zu<br />

belassen.<br />

Nachdem bereits im Juni 1953 mit den Arbeiten<br />

zur Geländeregulierung begonnen wurde,<br />

konnte dem Bauausschuss am 1. 2. 1954 – nach<br />

zweijährigem Vorlauf – der endgültige Entwurf<br />

und Kostenvoranschlag für das Bettenhaus vorgelegt<br />

werden. Dabei wurden die Anregungen<br />

und Bedenken der Genehmigungsbehörden<br />

ebenso berücksichtigt wie die neue Polizeiverordnung<br />

für Bau und Errichtung von Krankenhäusern<br />

sowie die Richtlinien für Hochhäuser.<br />

Der Entwurf sah für die beiden Bettenflügel in<br />

7 Geschossen nun endgültig 14 Stationen mit<br />

je 33 Betten in der Mischung von Vier-, Zwei- u.<br />

einem Einbettzimmer insgesamt 462 Betten<br />

vor. Die Planungen umfassten die Einrichtung<br />

folgender Stationen Chirurgie/Orthopädie<br />

(6 Stationen), Innere Medizin (5 Stationen),<br />

Geburtshilfe/Gynäkologie (2 Stationen) und eine<br />

Strahlenstation.<br />

Mit den Stahlbetonarbeiten für das Bettenhaus<br />

wurde im März 1955 begonnen. Zuvor wurde<br />

im Juni 1954, aber schon das Angestelltenhaus<br />

am Breierspfad bezugsfertig und diente dem<br />

Planungs- und Baustab zunächst als Büro.<br />

Geplant und gebaut wurde der Krankenhauskomplex<br />

in sechs Bauabschnitten. Dabei liefen<br />

die Planungen, Beschlussfassungen, Genehmigungen,<br />

Roh- und Ausbauarbeiten der einzelnen<br />

Bauabschnitte nacheinander und teilweise auch<br />

parallel. Einerseits konnte durch dieses schritt-<br />

44: Das Fundament für die Stationen im westlichen<br />

Bettenhaus.<br />

45: Das sog. „Angestelltenwohnhaus für 4 verheiratete<br />

Krankenhausangestellte“ wird heute noch von Krankenhausmitarbeitern<br />

bewohnt und diente 1954 dem<br />

Planungs- und Baustab als Bürohaus.<br />

46: Willi Krampe (rechts) wurde im November 1956<br />

erster Bauleiter für das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

<strong>Dortmund</strong>. Die Oberleitung oblag Hans Landgrebe<br />

(links).<br />

44<br />

45<br />

46<br />

37


Der Neubau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong><br />

47: Bauteil A, B und C, das „Bettenhaus“ 1955.<br />

48: Bis zum Frühjahr 2004 stand das Haus des ehemaligen<br />

Ärztlichen Direktors am Breierspfad. Es war<br />

nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren und wich einem<br />

Parkplatz.<br />

49: Bleistift, Papier, Radiergummi, Tusche und Feder,<br />

Rechenschieber, Maßstab und eine moderne Schreibmaschine<br />

(im Vordergrund ) waren die Arbeitsgeräte<br />

der Bauleitung.<br />

50: Sog. „Kesselhaus“. In dem Technikgebäude befinden<br />

sich verschiedene Werkstätten und die Energiezentrale<br />

des Krankenhauses. 88<br />

51: Mit Fahnen war das Haus im Jahr der offiziellen<br />

Eröffnung geschmückt. 89<br />

47<br />

weise Vorgehen immer noch versucht werden,<br />

sich an den aktuellsten Stand der Technik<br />

heranzuarbeiten. Andererseits wurde damit<br />

nachträglich ein Konflikt mit dem Bundesrechnungshof<br />

umgangen, denn zum Zeitpunkt der<br />

Inbetriebnahme betrug die gesamte Grundfläche<br />

des Krankenhauses 36.160 m2 (BGF) und damit<br />

72,3 m2 pro Bett. Diese Fläche lag erheblich<br />

über den Förderrichtlinien des Jahres 1954, die<br />

ca. 48,0 m2 pro Bett vorsahen. Der erhebliche<br />

Unterschied gab dem Bundesrechnungshof<br />

nach Fertigstellung Anlass zur Kritik. Da die<br />

Neubauplanung vor 1954 in Teilabschnitten<br />

begann und auch so genehmigt wurde, griffen<br />

die Förderungsbestimmungen bei Vorlage der<br />

Einzelmaßnahmen für das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

noch nicht. Die Prüfbemerkungen beschränkten<br />

sich daher auf einzelne Anregungen.<br />

Nachdem bereits mit der Ausfachung des<br />

Stahlbeton-Skelettbaus mit Ytongmauerwerk<br />

begonnen wurde, legte am 22. September 1955<br />

der Vorstand der Ruhrknappschaft verbunden<br />

mit einem Richtfest für das Bettenhaus den<br />

Grundstein für das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>.<br />

In der Grundstein-Urkunde aus dem Jahre<br />

1955 heißt es unter anderem: „Wir hegen die<br />

Hoffnung, dass die gespannte politische Lage<br />

der Gegenwart sich einmal entwirren und uns<br />

letztlich einen dauerhaften Frieden bringen<br />

wird, damit der Bau von Bestand sei ... und<br />

seiner Bestimmung gemäß viele Jahrzehnte den<br />

leidenden und kranken Menschen eine Stätte<br />

der Hoffnung und Heilung sei.“ Diese Urkunde,<br />

die Tageszeitungen vom 22. 9. 1955 und eine<br />

Quittung fanden sich 2003 auf einem Antiquitätenmarkt<br />

in Dorsten wieder. Offensichtlich<br />

hatten drei Jahre nach der Grundsteinlegung<br />

Steinmetze die dem Grundstein beigefügten<br />

Münzen entnommen und eine „Quittung“ über<br />

8,86 DM (Wert aller Hartgeldmünzen in der DM-<br />

Zeit) beigelegt. Die Quittung endet mit dem<br />

Hinweis an alle „Nachfahren“, dass, falls diese<br />

noch Bier trinken wollen, „das Bier nun selbst<br />

bezahlen“ müssten.<br />

Bei der Grundsteinlegung nahm der Vorstand<br />

den Stand der Bauausführungen zur Kenntnis:<br />

Im Bettenhaus ist nach Beendigung der Stahlbetonarbeiten<br />

mit der Ausmauerung begonnen<br />

worden. Die Erdarbeiten des Nordflügels, in dem<br />

im 10. Geschoss die Küche geplant wurde, sind<br />

abgeschlossen und mit den Fundamentierungsarbeiten<br />

wurde begonnen.<br />

Seit Anfang 1953 bemühte sich Hans Landgrebe<br />

den Architekten Willi Krampe auf Zeit aus der<br />

Bauabteilung auszulösen, um ihn für die Bauleitung<br />

und Planung in <strong>Dortmund</strong> einzusetzen.<br />

Erst mit der personellen Ablösung der bis 1956<br />

für den Rohbau zuständigen Bauleitung konnte<br />

er seine Forderung durchsetzen. Willi Krampe<br />

ist im November 1956 mit der Aufgabe des 1.<br />

Bauleiters im Baustab <strong>Dortmund</strong> beauftragt<br />

worden und war unter der Oberleitung von Hans<br />

Landgrebe auch für die Ausführungsplanung<br />

verantwortlich. Es galt, nach einer Bestandsaufnahme<br />

nun die bereits genehmigten<br />

Teilbaumaßnahmen zu einer für den Ausbau<br />

notwendigen Abstimmung zusammenzuführen.<br />

Im November 1956 stellte Willi Krampe zur<br />

Planung und Bauausführung fest:<br />

„Der 1. Bauabschnitt – Bettenhaus (Bauteile<br />

A, B, C) – ist seit August 1955 im Rohbau fertig


gestellt. Der 2. Bauabschnitt – Versorgungs- und<br />

Behandlungstrakt (Bauteil D und E) – ist seit<br />

Juni 1956 mit Abschluss der Stahlbetonarbeiten<br />

rohbaufertig. Für den 3. Bauabschnitt – Behandlung<br />

OP/Ambulanzen (Bauteil F) – liegt im September<br />

1956 der Kostenvoranschlag vor; mit<br />

den Stahlbetonarbeiten wurde vorzeitig schon<br />

im Frühsommer 1956 begonnen. Der 4. Bauabschnitt<br />

– Kesselhaus – befindet sich noch in<br />

der Rohbauphase, die Montage der Heizkessel<br />

steht vor dem Abschluss. Der 5. Bauabschnitt<br />

– Wäschereigebäude und Prosektur – befindet<br />

sich noch in der Detailplanung, der Kostenvoranschlag<br />

ist noch nicht erstellt, der Vergabevorschlag<br />

für die Erdarbeiten liegt vor, die Rohbauausführung<br />

ist noch nicht beauftragt. Für den 6.<br />

Bauabschnitt – Wohnhaus für Schwestern und<br />

Hausmädchen – liegt der Kostenvoranschlag<br />

seit Juni 1956 vor, mit der Rohbauausführung ist<br />

bereits begonnen. Für das Wohnhaus für ledige<br />

Ärzte liegt die Planung vor, die Rohbauarbeiten<br />

sind noch nicht vergeben.<br />

Ein Neubau für vier Chefärztewohnungen<br />

ist noch ungeklärt, es gibt noch erheblichen<br />

Diskussionsbedarf sowohl über die Zahl der<br />

Wohnungen als auch über den anzubietenden<br />

Standard.<br />

Bis Juni 1956 sind für die bis dahin ausgeführten<br />

Rohbauarbeiten insgesamt Zahlungen in<br />

Höhe von 5.000.000 DM geleistet. Der Betrag<br />

entspricht weniger als 25 % der Gesamtbaukosten.<br />

In den nächsten 18 Monaten werden also<br />

kostenmäßig noch 75 % des Gesamtbauvolumens<br />

in Detailplanungen, Ausschreibungen und<br />

Ausführungen abzuarbeiten sein.“ 87<br />

Der Neubau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong><br />

Die Idee eines Wohnhauses für Chefärzte wurde<br />

1957 verworfen. An deren Stelle trat ein Haus für<br />

den ärztlichen Direktor.<br />

Während der Bau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

durch eine sehr sachliche, funktionale<br />

und moderne Architektur gekennzeichnet ist,<br />

zeichnete sich Willi Krampe durch eine sehr moderne<br />

Bauleitung aus. Den jungen Planern und<br />

Bauingenieuren überließ er eigenverantwortlich<br />

einzelne Ausbauabschnitte. Anstehende<br />

Fragen wurden täglich besprochen und einmal<br />

wöchentlich in großer Runde mit dem Seniorchef<br />

abgestimmt, um Ideen und Erfahrungen zu<br />

vereinen.<br />

Am 13. Oktober 1956 besichtigt der Bauausschuss<br />

die Baustelle des Krankenhausneubaues,<br />

insbesondere das Kesselhaus. Von einer erwogenen<br />

Tieferlegung des Kesselhauses nahm der<br />

Bauausschuss wieder Abstand. Gebaut wurde<br />

nun eine Grube, in der der mit LKWs angelieferter<br />

Koks gekippt wurde. Eine Baggerschaufel<br />

transportierte dann den Koks in die über den<br />

Heizkesseln angeordneten Behälter. Die Heizung<br />

wurde später auf Anthrazitkohle umgestellt.<br />

Eine Schneckenförderanlage beförderte die<br />

Kohle zu den Heizkesseln. Ab 1990 erfolgte<br />

die Wärmegewinnung aus Gas. Im Jahr 2008,<br />

dem Jahr mit immensen Energiekostensteigerungen,<br />

begannen Planungen für ein Blockheizkraftwerk,<br />

das mit Gas und zusätzlich in den<br />

Verbrauchsspitzen mit Öl betrieben wird. Ein<br />

hoher Wirkungsgrad der Energieausnutzung, die<br />

Verminderung des Treibhausgases CO2 begründeten<br />

die Idee zum Umbau der Heizungsanlage.<br />

Vom Herbst des Jahres 1956 bis zum Frühjahr<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

39


Der Neubau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong><br />

52: Die Unterkünfte und die Kantine, nicht nur für<br />

Bauarbeiter, standen während der Bauzeit im Bereich<br />

des jetzigen Krankenhausparks.<br />

52<br />

1958 erfolgte der Innenausbau und der Einbau<br />

der Betriebseinrichtungen. Zu den allgemeinen<br />

Heizungs-, Lüftungs-, Wasser-, Stark- und<br />

Schwachstrom-Installationen kamen die<br />

medizinisch-technischen Apparate für Sterilisation,<br />

Röntgen, Labors und Bäder und die Wirtschaftsanlagen<br />

der Hauptküche und Wäscherei.<br />

310.000 Meter Starkstromleitungen, 190.000<br />

Meter Schwachstromleitungen, 63.000 Meter<br />

Heizregister, 12.000 Meter Abflussrohre sowie<br />

50.000 Meter Dampf- und Wasserleitungen<br />

wurden in den Neubau eingebaut.<br />

Am 12. Februar 1957 tagte der Bauausschuss in<br />

der Bauleitung in <strong>Dortmund</strong> und begutachtete<br />

die im 1. Obergeschoss probeweise eingerichteten<br />

Patientenzimmer einschließlich der<br />

Einrichtungsgegenstände. Ein Jahr später, am 21.<br />

April 1958, wurden die Betten der Chirurgischen,<br />

Medizinischen, Strahlen-, Gynäkologische und<br />

geburtshilflichen Abteilung im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

erstmals belegt. Erster Patient war<br />

der Bergmann Johann Jungteufel aus Lünen. Die<br />

offizielle Einweihung des Hauses wurde am 11.<br />

Juli 1958 gefeiert90 .<br />

In der Hauptbauphase waren zwischen 800 und<br />

1.000 Bauarbeiter gleichzeitig auf der Baustelle<br />

tätig und zwei nette Episoden die aus der Zeit<br />

überliefert sind, zählen auch zur Geschichte des<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong>.<br />

Auf dem Gelände südlich des Bettenhauses<br />

standen noch Unterkunftsbaracken und eine<br />

Kantine. Die Unterkunftsbaracken wurden gern<br />

als kostenlose Unterkunft für die im Ausbau<br />

tätigen Bauarbeiter genutzt und hatten in der<br />

Kantine auch einen geschätzten und angenehmen<br />

Treffpunkt mit langen, oft auch mit<br />

sehr langen nächtlichen Veranstaltungen.<br />

Die Kantine war auch bei den Baufirmen beliebt,<br />

konnten sie hier auf der Baustelle Aquisition<br />

betreiben. Der barähnliche Betrieb auf der Baustelle,<br />

heute gar nicht mehr vorstellbar, musste<br />

damals gegen erhebliche Widerstände, aber mit<br />

guten Gründen geschlossen werden.<br />

Ein weiteres im Nachhinein zum Schmunzeln<br />

neigendes Geschehen bestand in der Art und<br />

Weise, wie Briefe geschrieben wurden. Es gab<br />

nur einfache mechanische Schreibmaschinen.<br />

Sekretärinnen benutzten damals Kohlepapier,<br />

um Durchschläge gleichlautender Schreiben anzufertigen.<br />

Sicher keine formvollendeten Schreiben,<br />

aber in der relativ anspruchslosen Zeit der<br />

frühen 50er Jahre gab es noch keine elektrischen<br />

Schreibmaschinen, Computer mit Druckern oder<br />

elektronische Kopierer. Es störte die Nachbarn<br />

des Krankenhauses nicht, ein Schreiben als<br />

„Durchschrift“ zu bekommen, in dem es um die<br />

neue Einmessung an der Ostgrenze des Grundstücks<br />

ging. Einer der Nachbarn war ein gerade<br />

aus dem Kabinett ausgeschiedener Bundesminister<br />

mit sehr guten Kontakten zur Bundesknappschaft.<br />

Er erhielt ausgerechnet einen<br />

dritten oder vierten Durchschlag des Schreibens<br />

und hatte wenig Verständnis für die Briefkopie,<br />

als auch für die Bitte, sein Grundstück auf der<br />

von einem Vermessungsingenieur abgesteckten<br />

Grenzlinie zu korrigieren und neu einzufrieden.<br />

Das von ihm anberaumte Gespräch endete sehr<br />

kurz mit dem Hinweis, dass seine Gesprächspartner<br />

nicht die Bauleitung, sondern der<br />

Vorstand der Ruhrknappschaft sei. Die Befürch-


tung, dass dieser Fauxpas nun eine längere<br />

Unterbrechung auslösen könnte, zerschlug sich<br />

schnell. Der für die Arbeiten zuständige Polier,<br />

ehemaliger hoher Berufsoffizier der Wehrmacht,<br />

wollte bald wieder zur Bundeswehr und pflegte<br />

schon längere Zeit den Kontakt zur Frau des<br />

Ministers a.D. über „den Zaun“. So gelang es<br />

ihm, die Einfriedung termingerecht zu Ende zu<br />

führen; bald nach Fertigstellung der Arbeiten<br />

wurde er über seinen kurzen Dienstweg wieder<br />

Offizier der Bundeswehr.<br />

In den ersten zehn Jahren des Bestehens des<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es wurden 104.498<br />

Patientinnen und Patienten behandelt. Der Anteil<br />

der knappschaftlich Versicherten ging stetig<br />

zurück. Kamen 1958 58 % aller Patienten aus<br />

Bergbaufamilien, waren es 1978 nur noch 28 %.<br />

Ihre durchschnittliche Krankenhausverweildauer<br />

betrug 17,5 Tage. Zwischen 1958 und 1967<br />

erfolgten 518.000 ambulante Behandlungen, davon<br />

rund 30 % in der Röntgenabteilung einschl.<br />

Diagnostik, Therapie und Nuklearmedizin.<br />

Während dieses Zeitraumes nahm das Haus<br />

70,6 Mio. DM ein und verausgabte 76,8 Mio.<br />

DM91 . 1958 erhielt ein Chefarzt etwa 1.300 Mark<br />

brutto im Monat. 92 Eine Krankenschwester verdiente<br />

zur gleichen Zeit rund 160 Mark monatlich<br />

netto. Betrug der Preis für das Patientenbett<br />

1958 je Tag 13 Mark stieg der Preis bis 1978 auf<br />

150,25 Mark93 . Innerhalb des Hauses gab es zahlreiche<br />

Sparappelle. Insbesondere Energieeinsparmaßnahmen<br />

wurden schon in den ersten<br />

Jahren des Hauses diskutiert.<br />

Der Neubau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong><br />

1958 wurden 58 Stunden (ab 1.10.1961: 48 Stunden)<br />

in der Woche gearbeitet und es waren 250<br />

Beschäftigte, darunter 34 Ärzte im Krankenhaus<br />

tätig. Die Beschäftigtenzahl verdoppelte sich<br />

bis 1978 auf 503 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Im Jahr 2008 waren rund 890 Personen im<br />

Krankenhaus tätig, unter ihnen 110 Ärzte, 450<br />

Personen in der Pflege sowie 290 Personen im<br />

Bereich Hauswirtschaft, Handwerk und Verwaltung.<br />

Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

wurde baulich ständig durch den Krankenhausträger<br />

unter der Leitung der Bauabteilung<br />

weiterentwickelt, die von Hans Landgrebe<br />

(1930–1953), Hans Remele (1953–1963), Willi<br />

Krampe (1963–1980) und Arno Jany (1980–1995)<br />

geleitet wurde. Elisabeth Lause ist seit 1995 bis<br />

heute Leiterin des Baubereichs. In der Amtszeit<br />

der Krankenhausverwaltungsdirektoren Wilhelm<br />

Lebrecht und Hugo Weimann ging es darum,<br />

mehr Fläche zu gewinnen, um den Patientinnen<br />

und Patienten einen hohen Komfort während<br />

ihres Krankenhausaufenthaltes zu bieten.<br />

Andererseits beansprucht die moderne und expandierende<br />

Medizintechnik stetig mehr Fläche.<br />

Zudem war es das Bestreben, den Patienten ein<br />

freundliches modernes Gebäude zu bieten, in<br />

dem sie sich wohlfühlen können. Im Folgenden<br />

beschreibt die Leitende Baudirektorin, Frau<br />

Elisabeth Lause, die bauliche Entwicklung des<br />

Hauses nach der Inbetriebnahme.<br />

41


Der Neubau des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong><br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

53 bis 57: Zwischen 800 und 1.000<br />

Handwerker, Techniker und Architekten<br />

arbeiteten über drei Jahre auf<br />

der Baustelle am Wieckesweg um das<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

zu errichten. Die Bauarbeiten am<br />

Krankenhaus begannen mit der Errichtung<br />

des Bettenhauses, das aus Beton<br />

gegossen und dann verkleidet wurde.<br />

57


1. Die bauliche Entwicklung des<br />

Krankenhauses 1958 bis heute<br />

Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

gehörte 1958 zu den ersten neuen Krankenhaus-Nachkriegsbauten<br />

in der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Vergleichbare Objekte<br />

gab es nur im Ausland, insbesondere in der<br />

Schweiz, in Schweden, Finnland und den USA.<br />

Die Architekten standen also vor der großen<br />

Herausforderung, neue, zukunftsträchtige<br />

Krankenhaus-Konzepte zu entwickeln. Die Krankenhausanlage<br />

in <strong>Dortmund</strong> bestand aus dem<br />

Hauptgebäude, dem Kesselhaus, der Wäscherei<br />

und Wohnhäusern. Der Rückblick konzentriert<br />

sich auf das zwölfgeschossige Hauptgebäude.<br />

Die T-förmige Anlage ermöglichte die niveaugleiche<br />

Verbindung zwischen dem Pflegebereich<br />

und den dazugehörigen Behandlungseinheiten.<br />

Im Kreuzungspunkt der Bauteile liegt der<br />

zentrale Verkehrsknoten. Hier befinden sich das<br />

Haupttreppenhaus und vier Aufzugsanlagen. An<br />

das Bettenhaus schließt der siebengeschossige<br />

Funktionstrakt an, in dem Behandlungs-, Verund<br />

Entsorgungseinrichtungen untergebracht<br />

sind.<br />

Strukturelle, ablauforganisatorische, wirt-<br />

schaftliche, krankenhaushygienische, baulich<br />

technische und medizintechnische Entwicklungen<br />

erforderten kontinuierlich bauliche<br />

Veränderungen. In den Jahren 1962 - 1972 ließen<br />

sich zusätzliche Funktionsstellen wie die Hochvolttherapie,<br />

Radiumtherapie, Isotopentherapie,<br />

Funktionsdiagnostik, Röntgendiagnostik, Intensivpflegestation,<br />

Zentralsterilisation und die<br />

Neuordnung der OP-Abteilung noch innerhalb<br />

Die bauliche Entwicklung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> nach 1958<br />

des Bestandes realisieren. Erste bauliche Erweiterungen<br />

erfolgten dann 1989. Rückblickend<br />

zeigt sich, dass, insbesondere die Pflege- und<br />

Behandlungsbereiche häufiger Anpassungen<br />

an veränderte Rahmenbedingungen erfahren<br />

haben.<br />

Die Bettenzahl des Krankenhauses hat sich in<br />

den vergangenen 50 Jahren nur geringfügig<br />

verändert, und zwar von 507 auf aktuell 451<br />

Betten. Das siebengeschossige langgestreckte<br />

Bettenhaus besteht aus dem Erschließungskern<br />

in der Mittelachse und zwei Gebäudeflügeln.<br />

Jeder Flügel nahm zunächst pro Ebene 33 Betten<br />

auf; die sich auf ein Einbettzimmer, acht Zweibettzimmer-<br />

und vier Vierbettzimmer, jeweils<br />

Ltd. Baudirektorin Elisabeth Lause<br />

ohne Sanitärzonen, verteilten. Funktionsräume<br />

wie Schwesternstützpunkte, Arzt-, Untersuchungs-,<br />

Patientenaufenthalts-, Spül-, zentrale<br />

Sanitärräume und Stationsbäder ergänzten<br />

das Programm. Extrem niedrig war für heutige<br />

Verhältnisse der „Sanitärstandard“ mit drei<br />

WC-Anlagen pro Station. Die Belegung erfolgte<br />

nach Geschlechtern getrennt in so genannten<br />

„Männer- und Frauenstationen“.<br />

In der Gebäudeachse befanden sich großzügige,<br />

nach Süden orientierte Aufenthaltsbereiche,<br />

mit vorgelagerter Loggia, die schöne Ausblicke<br />

in die weitläufige Parkanlage ermöglichten. Die<br />

Zwei- und Vierbettenzimmer waren ebenfalls<br />

nach Süden orientiert. Den Räumen im Erdge-<br />

Bauliche Entwicklung<br />

Das Krankenhaus aus dem Jahre 1958<br />

wurde kontinuierlich erweitert.<br />

Linearbeschleuniger (1)<br />

Neuordnung OP-Abteilung (2)<br />

Anbau Nasszellen (3)<br />

Anbau Bauteil E (4)<br />

Anbau Café (5)<br />

Facharztzentrum (6)<br />

43


Die bauliche Entwicklung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> nach 1958<br />

Ltd. Baudirektorin Elisabeth Lause<br />

schoss ist, als besonderes Komfortelement, eine<br />

Terrasse vorgelagert. Alle Funktionsräume und<br />

das Einbettzimmer orientierten sich zur Nordseite.<br />

Zwei Stichflure, die jeweils in einer Loggia<br />

mündeten, gliederten die langgestreckten Flure<br />

und damit auch die Fassade.<br />

Erste bauliche Veränderungen erfolgten in den<br />

80er Jahren. Zunächst waren vorrangig zusätzliche<br />

Sanitäranlagen und Funktionsräume<br />

gefordert, also mussten die Stichflure ersatzlos<br />

entfallen. Ursprünglich lagen am zentralen Verkehrsknoten<br />

Aufzüge für die Speisentransporte.<br />

Sie verbanden die Küche im 7. Obergeschoss mit<br />

den einzelnen Stationsküchen. Zunehmende<br />

Transporte erforderten den Austausch gegen<br />

Ver- und Entsorgungsaufzüge, die nunmehr<br />

58–60: An der Rückseite des Krankenhauses entstand<br />

direkt hinter dem Haupteingang der erste Krankenhauserweiterungsbau<br />

der von der Strahlentherapie<br />

genutzt wurde. 94<br />

58 59 60<br />

zur Verkehrshalle orientiert sind. Der Schwesternstützpunkt<br />

wanderte in die Stationsmitte<br />

inklusive einer verkleinerten Teeküche. Zuvor<br />

aufgeführte Maßnahmen ermöglichten die<br />

Neuordnung der Funktionsschiene auf der Nordseite,<br />

in der auch ein weiteres Einbettzimmer<br />

entstand.<br />

Zu diesem Zeitpunkt wiesen Krankenhausneubauten<br />

bereits Bettenzimmer mit integrierten<br />

Nasszellen auf. Das entsprach den Bedürfnissen<br />

der Patienten. Der Standard ließ sich 1986 lediglich<br />

in den Ein- und Vierbettzimmern realisieren.<br />

Der Einbau von Nasszellen in den Zweibettzimmern<br />

hätte zu Flächenerweiterungen geführt,<br />

die damals nicht finanzierbar waren. Erst in der<br />

zweiten Sanierungsstufe gelang es, der Fassade<br />

Sanitärtürme vorzulagern.<br />

Weitere Flächengewinne brachten abgestufte<br />

Pflegekonzepte und die Einrichtung einer<br />

zentralen Intermediate-Care-Einheit an anderer<br />

Stelle des Hauses; darüber hinaus neue Stationskonzepte,<br />

verbunden mit der Ausrichtung<br />

auf einen zentralen Schwesternstützpunkt<br />

pro Ebene. Somit konnte die Funktionsschiene<br />

wiederum neu geordnet werden und auf der<br />

Nordseite weitere Ein- und Zweibettzimmer<br />

entstehen. Aufeinander abgestimmte Material-,<br />

Licht- und Farbkonzepte unterstützen<br />

die patientenfreundliche Atmosphäre des<br />

Krankenhauses, ein Beispiel dafür ist u. a. das<br />

Stillcafé in der Entbindungsstation. Letztlich ist<br />

es gelungen, durch geringfügige Flächenerweiterungen<br />

die Bettenzahl pro Ebene zu erhalten<br />

und aktuell sechs Einbettzimmer, zwanzig<br />

Zweibettzimmer und sechs Dreibettzimmer mit<br />

integrierter Sanitärzone anzubieten. Vierbettzimmer<br />

gehören nun der Vergangenheit an.<br />

Das Neuordnungskonzept wurde in mehreren<br />

Bauabschnitten in den Jahren 2000–2008 unter


laufendem Betrieb umgesetzt. Zur ersten Bau-<br />

stufe gehörten die Sanitärtürme. Anschließend<br />

erfolgten die Umbaumaßnahmen. Während der<br />

langen Realisierungsphase wurde die Planung<br />

weiter optimiert. Nach achtjähriger Bauzeit erfüllen<br />

die Pflegebereiche heutige Anforderungen<br />

hinsichtlich der Flächen, Funktionalität, Ausstattung,<br />

Gestaltung und räumlichen Atmosphäre.<br />

Der Intensivpflegebereich unterlag ebenfalls<br />

unterschiedlichen Anforderungsprofilen. Die<br />

Entwicklung verlief über eine so genannte<br />

„Wachstation“ mit zwölf Betten, eine interdisziplinäre<br />

Einheit mit sechzehn Betten, separate<br />

Einheiten für den konservativen und den postoperativen<br />

Bereich, bis hin zur derzeitigen interdisziplinären<br />

Einheit mit wiederum 16 Betten.<br />

Anlass für alle Neuordnungsmaßnahmen waren<br />

Flächendefizite und fehlende Funktionsräume.<br />

In einer ersten Baustufe ließ sich der zusätzliche<br />

Flächenbedarf noch durch die Auslagerung<br />

der Pathologie decken; in der letzten Baustufe<br />

nur durch einen Anbau an den Bauteil E.<br />

Der gewählte Standort ermöglichte eine enge<br />

Verzahnung zwischen der interdisziplinären<br />

Intensiv- und der neu geschaffenen IMC-Einheit.<br />

Die Intensiveinheit umfasst Ein- und Zweibettzimmer.<br />

Jeweils zwei Bettenzimmer sind einzeln<br />

oder gemeinsam abschleusbar. Aktuell hat sich<br />

die Fläche pro Bettenzimmer durch krankenhaushygienische<br />

Anforderungen erhöht. Das resultiert<br />

aus definierten, größeren Abständen zwischen<br />

den Betten und Wänden sowie den Betten untereinander.<br />

Die bauliche Entwicklung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> nach 1958<br />

In der IMC-Einheit sind generell Zweibettzimmer<br />

ausgewiesen, teilweise mit integrierten<br />

Sanitärzonen. Gemeinsame Personal- und<br />

Schleusenbereiche für beide Einheiten ermöglichten<br />

eine flächenoptimierte Lösung. Dadurch<br />

hat die interdisziplinäre Intensiveinheit in den<br />

letzten Jahren lediglich eine Flächensteigerung<br />

von brutto 730 auf 850 m2 erfahren.<br />

Der Behandlungstrakt wurde zum ersten Male<br />

1995 erweitert und zwar für die Strahlentherapie.<br />

Das Krankenhaus verfügte bereits seit 1963 über<br />

eine Telekobalt-Therapieanlage; auf Grund der<br />

sich ergänzenden Wirkungsweise genehmigte<br />

die Landesregierung in den 80er Jahren den<br />

Betrieb eines Linearbeschleunigers. Die Anlage<br />

erforderte einen Anbau, der an der Westseite<br />

den Behandlungstrakt ergänzt.<br />

Ende der 90er Jahre stellte sich heraus, dass<br />

die ursprüngliche Konzeption, der dezentralen,<br />

auf sieben Ebenen verteilten Behandlungsbereiche,<br />

heutigen funktionalen Anforderungen<br />

nicht mehr gerecht wird. Darüber hinaus waren<br />

erhebliche Flächendefizite zu verzeichnen. Das<br />

führte letztlich zu einem viergeschossigen<br />

Anbau an den Bauteil E (vgl.: Der blaue Anbau,<br />

Seite 46). Altbau und Neubau verschmolzen<br />

zu einer Einheit. Im Erd- und 1. Obergeschoss<br />

liegen nun zusammengefasst die Behandlungsbereiche.<br />

Einige Einheiten sind in den Untergeschossen<br />

und im 3. Obergeschoss verblieben.<br />

Der Flächengewinn für den Behandlungsbereich<br />

beträgt brutto rund 2.330 m2 .<br />

Die Entwicklung des OP-Bereiches unterlag<br />

ebenfalls vielfältigen Einflüssen. Ursprünglich<br />

Ltd. Baudirektorin Elisabeth Lause<br />

erfüllten die OP-Räume, belüftet über so genannte<br />

Garni-Fenstersysteme, eher die Qualität<br />

von „Eingriffsräumen“. Steigende Anforderungen<br />

an die Krankenhaus-Hygiene zwangen<br />

später zur Klimatisierung und Abschleusung der<br />

Abteilung. Zunehmende OP-Zahlen, Raumbedarfe<br />

und Flächen, verknüpft mit Anforderungen<br />

an die Wirtschaftlichkeit des Betriebes, führten<br />

im Weiteren zur Zentralisierung der Einheiten.<br />

In der ersten Neuordnungsphase 1990–1995<br />

erfolgte der Ausbau einer zentralen aseptischen<br />

OP-Abteilung und einer separaten septischen<br />

OP-Raumgruppe. Voraussetzung dafür war u. a.<br />

die Verlagerung der Anästhesieraumgruppe<br />

und der Sterilisation sowie die Errichtung von<br />

Erweiterungsflächen an den Bauteilen E und F.<br />

Das zeittypische OP-Raumgruppen-Konzept, bestand<br />

aus dem OP-Raum mit vorgelagerten Ein-,<br />

Ausleitungs- und Waschräumen als Schleusen.<br />

Die gynäkologische OP-Raumgruppe verblieb<br />

weiterhin im 3. Obergeschoss.<br />

Steigende OP-Zahlen, u. a. durch kürzere<br />

Verweildauern, führten etwa 2.000 wiederum<br />

zu einer Neukonzeption mit dem Ziel, nun alle<br />

asept. OP-Raumgruppen zu zentralisieren, d. h.<br />

auch die gynäkologische Einheit zu integrieren.<br />

Flächenerweiterungen waren nicht gewünscht.<br />

Es galt also, neue prozessunterstützende<br />

Baukonzepte, mit OP-Umluftdecken der neuen<br />

Technikgeneration sowie zentralen Ein- und<br />

Ausleitungsräumen, umzusetzen. Dafür war<br />

eine Entkernung der Innenzone bzw. der<br />

Rückbau eines Flures erforderlich. Entstanden<br />

ist eine Doppelfluranlage zur Entzerrung der<br />

Transportwege. In der Mittelzone liegen die<br />

Funktionsräume, an der Fassade die OP- und<br />

45


Die bauliche Entwicklung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> nach 1958<br />

Ltd. Baudirektorin Elisabeth Lause<br />

Planvergleich Bestand 1.+2. Neuordnungsstufe<br />

OP-Abteilung 1989<br />

Die Erschließung der OP-Abteilung erfolgt über eine Schleuse (5). Allen<br />

fünf OP-Räumen (1) sind jeweils Einleitungs- (3), Ausleitungs- (2), und<br />

Waschräume (4) zugeordnet. Patienten, Personal, Ver- und Entsorgung<br />

werden über einen Flur geführt. An die OP-Abteilung schließt die Aufwachraumgruppe<br />

an (6).<br />

Planvergleich Bestand 1.+2. Neuordnungsstufe<br />

OP-Abteilung 2008<br />

Die Erschließung der OP-Abteilung erfolgt über eine Schleuse (5) aus dem<br />

Krankenhaus und dem Facharztzentrum. Die sechs stationären OP-Räume<br />

(1) werden über eine Zweitfluranlage erschlossen. Einleitungs- (3) und<br />

Waschräume (4) sind zentral ausgewiesen. Nur ein OP-Raum verfügt noch<br />

über separate Einleitungs- (3), Ausleitungs- (2) und Waschräume (4). An<br />

die OP-Abteilung schließt eine Perioperative Behandlungseinheit an. Im<br />

Facharztzentrum – FAZ – liegen die ambulanten OP-Raumgruppen (1A).<br />

weiteren Funktionsräume. Flächengewinne erzielte<br />

insbesondere die Sterilgutversorgung. Die<br />

Aufwachraumgruppe wurde aufgegeben. Eine<br />

Perioperative Behandlungseinheit ergänzt das<br />

OP-Konzept und unterstützt, neben der Überwachung,<br />

auch die termingerechte Übergabe<br />

der Patienten an die OP-Abteilung.<br />

Ergänzend sind heute ambulante OP-Raum-<br />

gruppen notwendig. Hier konnte aktuell ein sehr<br />

wirtschaftlicher Ansatz in Kombination mit dem<br />

Neubau des Facharztzentrums erzielt werden,<br />

das unmittelbar an den Behandlungstrakt anschließt.<br />

Im 2. Obergeschoss sind die stationären<br />

und ambulanten Bereiche bauteilübergreifend<br />

miteinander verzahnt. Ambulante und stationäre<br />

Patienten gelangen über unterschiedliche<br />

Erschließungsbereiche in die Einheiten.<br />

Die vergleichende Betrachtung des Serviceangebots<br />

zeigt, dass in den Krankenhäusern<br />

zunächst ausschließlich Caféterien für das<br />

Personal, und, soweit möglich, separate Casinos<br />

für Ärzte entstanden. Ergänzend kamen dann<br />

Einrichtungen für Besucher hinzu. Heute sind<br />

eher „Erlebnis-Gastronomien“ zu verzeichnen,<br />

in denen selbstverständlich alle Beschäftigungsgruppen,<br />

Besucher, Patienten und Gäste aufeinander<br />

treffen. Die Caféteria lag zunächst im 4.<br />

Obergeschoss, später ergänzte eine Besuchercaféteria<br />

im Erdgeschoss das Angebot. Dieser<br />

Anbau musste aktuell dem neuen lichtdurchfluteten<br />

Café aus einer Holzbau-Konstruktion<br />

weichen. Hier laden loungeartige Einrichtungen,<br />

Ausblicke ins Grüne und die vorgelagerte Terrasse<br />

zum Verweilen ein.


Die bauliche Entwicklung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> nach 1958<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

Ltd. Baudirektorin Elisabeth Lause<br />

Ein Beispiel dafür, wie sich eine kontinuierliche<br />

Flächennutzung am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

entwickelt, lässt sich an den Räumlichkeiten<br />

der Caféteria nachvollziehen. 1958 wurde der<br />

Schwesternspeisesaal in der 5. Ebene des<br />

Krankenhauses lediglich von Schwestern<br />

benutzt, denn Ärzte und Schwestern nahmen<br />

in den Anfangsjahren des Krankenhauses ihre<br />

Mahlzeiten in unterschiedlichen Räumen ein.<br />

Danach wurde der Speisesaal gemeinsam von<br />

den Krankenhausbeschäftigten genutzt und<br />

zuletzt auch für Krankenhauspatienten und ihre<br />

Besucher geöffnet. Im August 1992 entstand<br />

eine kleine einfach und zweckmäßig eingerichtete<br />

Patienten-Caféteria an der Südseite des<br />

Bettenhauses mit etwa 80 Plätzen. Fast genau<br />

auf den Tag wurde 13 Jahre später mit dem Abriss<br />

begonnen, weil der Raum zu klein geworden<br />

war, keine Trennung von Rauchern- und Nichtrauchern<br />

erfolgen konnte und das Ambiente<br />

nicht mehr zeitgemäß erschien. Im Jahre 2006<br />

eröffnete das Caré – Café und Restaurant – mit<br />

250 Plätzen. Im Obergeschoss des Neubaus<br />

befindet sich ein klimatisiertes Tagungs- und<br />

Seminarzentrum, das mit zeitgemäßer Medientechnik<br />

ausgestattet ist. Der ursprüngliche<br />

Schwesternspeisesaal wurde 2008 zu Büroräumen<br />

für den Sozialdienst, die Diabetesberatung<br />

und den interdisziplinären onkologischen<br />

Schwerpunkt umgebaut.<br />

61: Schwesternspeisesaal 1958 | 62: Zwischennutzung<br />

des Schwesternspeisesaales als Personal- und Patientencaféteria,<br />

ca. 1972. | 63: Umbau Schwesternspeisesaal<br />

2007 | 64: Nutzung des ehemaligen Speisesaals<br />

als Bürofläche | 65: Caféteria 1992 bis 2005 | 66: Abriss<br />

der Caféteria 2005 | 67 und 68: Caré – Café und Restaurant<br />

am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> 2006.<br />

47


Die bauliche Entwicklung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> nach 1958<br />

Ltd. Baudirektorin Elisabeth Lause<br />

Themen wie der vorbeugende Brandschutz<br />

haben auch im Gebäudebestand zunehmend<br />

an Bedeutung gewonnen. In den ersten Jahren<br />

fielen brandschutztechnische Defizite häufig<br />

noch unter den so genannten „Bestandsschutz“.<br />

Spätestens seit dem Brand am Düsseldorfer<br />

Flughafen im Jahre 1996 und mit der Einstufung<br />

der Krankenhäuser als Sonderbauten haben sich<br />

die Vorschriften verschärft. In den 90er Jahren<br />

erfolgte eine brandschutztechnische Risiko-<br />

Bewertung des Gebäudes. Das darauf basierende<br />

Brandschutzkonzept ist baulich umgesetzt<br />

und bildet weiterhin die Grundlage für alle<br />

Baumaßnahmen innerhalb des Krankenhauses.<br />

Schwerpunktthemen sind die Ausbildung von<br />

Flucht- und Rettungswegen, die Einteilung des<br />

Gebäudes in verschiedene Brandabschnitte und<br />

der Einbau einer flächendeckenden Brandmeldeanlage.<br />

Seit der Errichtung des Gebäudes hatte der Einsatz<br />

von Steinkohle für die Wärmeversorgung<br />

absolute Priorität. Später installierte Schneckenförderanlagen<br />

zwischen dem Kohlebunker und<br />

den Kesselanlagen ermöglichten über einen<br />

langen Zeitraum personalextensivere Betriebsformen.<br />

Inzwischen sind die Anlagen demontiert.<br />

Heute sorgen gasbefeuerte Kesselanlagen<br />

für die Betriebssicherheit. Contracting-Verträge<br />

ermöglichen die Finanzierung zeitgemäßer<br />

Anlagen und bieten finanzielle Spielräume für<br />

Investitionen in Kernbereichen des Krankenhauses.<br />

Aktuell entwickeln sich Krankenhäuser,<br />

insbesondere in den Pflegebereichen zu<br />

„Hotelbauten“, ein Anspruch, der auch im<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> erfüllt<br />

ist. Äußerlich hat sich das Gebäude ebenfalls<br />

sehr positiv entwickelt. Die Fassade ist in einem<br />

beigen Grundton gehalten, Akzente bilden großformatig<br />

gestaltete Flächen in den Farben gelb,<br />

orange und blau. Dadurch entsteht eine freundlich<br />

heitere Atmosphäre. Der Haupteingang, die<br />

Visitenkarte des Hauses, erfuhr ebenfalls eine<br />

Aufwertung. Zeltdächer überspannen den Eingang<br />

und die „Verweilzonen“. Fußgänger werden<br />

über getrennte Wege und besonders gestaltete<br />

Flächen, durch Baumreihen und Beleuchtungskörper<br />

vom PKW-Verkehr abgegrenzt, geführt.<br />

Dennoch ist eine unmittelbare Vorfahrt für<br />

Patienten zum Haupteingang gegeben.<br />

Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass die<br />

Keimzelle, aus dem Jahre 1958, auch heutige Anforderungen<br />

hinsichtlich der Flexibilität erfüllt.<br />

Erweiterungsflächen ließen sich problemlos realisieren.<br />

Die verschiedenen Entwicklungsstufen<br />

führten bisher zu Flächenmehrungen von 36.160<br />

m2 auf 44.785 m2 oder 24 %, bei einem Investitionsvolumen<br />

von rund 58,5 Mio. Euro.<br />

2. Der blaue Anbau<br />

Ein Meilenstein für die Entwicklung<br />

des Krankenhauses<br />

Die Keimzelle des Krankenhauses hat über viele<br />

Jahre den steigenden Funktions-Anforderungen<br />

Rechnung getragen, dafür reichten zunächst<br />

Umbaumaßnahmen und geringfügige Erweiterungen<br />

aus. Heutige prozessunterstützende Baukonzepte<br />

ließen sich in der Bausubstanz dann<br />

letztlich doch nicht mehr abbilden. Einflussgrößen<br />

waren die Einführung von DRGs, die Forde-<br />

rung nach kurzen Wegen zwischen den diagnostischen<br />

und therapeutischen Einrichtungen,<br />

patientenorientierte Abläufe usw. Daraufhin<br />

wurde im Jahre 2000 die Schwachstellenanalyse<br />

und Perspektivplanung aktualisiert. Im Ergebnis<br />

bot das Bettenhaus ausreichend Potentiale zur<br />

Entwicklung zeitgemäßer Pflegebereiche. Der<br />

Anbau von Nasszellen und die Einführung neuer<br />

Stationskonzepte ermöglichten eine ausgewogene<br />

Verteilung von Ein-, Zwei- und Dreibettzimmern<br />

pro Station.<br />

Die Defizite lagen also im Behandlungstrakt, der<br />

somit auch den Planungsschwerpunkt bildete.<br />

Besondere Bedeutung gewann ein effizientes<br />

Erschließungskonzept, dem, durch den Ausbau<br />

einer Magistrale rechtwinklig zum Bettenhaus<br />

entsprochen wurde. Daran schließen die vorhandenen<br />

und neuen Bauteile an. Unverändert<br />

erhalten blieben die Liegendkrankenanfahrt,<br />

die Wirtschaftsanfahrt, der Haupteingang, die<br />

Notfallambulanz, Radiologie, Strahlentherapie,<br />

die sept./asept. OP-Abteilung sowie die Gynäkologie/Entbindung.<br />

Die Einrichtungen lagen<br />

im Unter-, Erd-, 1.–3. Obergeschoss und waren<br />

in das Gesamtkonzept einzubeziehen. Gleiches<br />

galt für den gesamten Gebäudebestand.<br />

Unter diesen Vorgaben entstand ein dreigeschossiger<br />

Anbau mit Außenabmessungen von<br />

ca. 30 x 40 m zuzüglich einer Unterkellerung<br />

und Dachzentrale. In den Anbau ist ein Atrium<br />

mit Abmessungen von ca. 7 x 10 m integriert.<br />

Zur vertikalen Erschließung stehen zwei neue<br />

Bettenaufzüge zur Verfügung, die unmittelbar<br />

an den Bestand anschließen und vom Unter- bis<br />

zum 2. Obergeschoss verlaufen. Die Höherfüh-


ung bis zum 3. Obergeschoss ist perspektivisch<br />

eingeplant. Ergänzend ist ein Treppenhaus und<br />

eine außenliegende Treppe zur Sicherstellung<br />

der Rettungswege ausgewiesen. Die Nutzung<br />

der Ebenen ist wie folgt:<br />

Im Untergeschoss sind, angebunden an die<br />

Liegendkrankenanfahrt, die interdisziplinäre<br />

Intensivpflege und die Intermediate-Care-Einheit<br />

untergebracht. Die Intensivpflege umfasst<br />

sechs Zweibettzimmer und vier Einbettzimmer<br />

in vier Raumgruppen, die jeweils aus einem<br />

Zweibettzimmer und einem Einbettzimmer<br />

bestehen und über eine gemeinsame Schleuse<br />

erschlossen werden. Das Zweibettzimmer<br />

verfügt zusätzlich über einen separaten<br />

Eingang. An die Schleuse ist jeweils ein Fäkalienraum<br />

angebunden. Die Bettenzimmer der<br />

Intensivpflege sind zur Westseite orientiert.<br />

Dienst- und Funktionsräume befinden sich am<br />

Innenhof bzw. auf der Südseite des Gebäudes.<br />

Die Erschließung ist über den Altbau sichergestellt.<br />

Zentral zwischen dem Alt- und Neubau<br />

befinden sich die Personalumkleiden, die von der<br />

Intensiv- und IMC-Einheit gemeinsam genutzt<br />

werden. Die IMC-Einheit umfasst vier Zweibettzimmer<br />

im Anbau mit integrierter Sanitärzone<br />

und zwei Zweibettzimmer im Altbau. Dienstund<br />

Nebenräume liegen am Innenhof bzw. im<br />

angrenzenden Altbau.<br />

Das Erdgeschoss nimmt die Endoskopieraumgruppe<br />

auf, bestehend aus den Untersuchungsräumen<br />

für die Rektoskopie, Koloskopie,<br />

Gastroskopie, Laparoskopie, Endosonographie<br />

und den erforderlichen Personal- und Funktionsräumen.<br />

Hier liegen auch die Arztraumgrup-<br />

Die bauliche Entwicklung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> nach 1958<br />

pen für die Abteilungen Innere Medizin und Anästhesiologie.<br />

Diese bestehen jeweils aus einem<br />

Chefarztzimmer mit Untersuchungsbereich,<br />

einem Sekretariat und einem Oberarztzimmer.<br />

Diensträume und der Patientenwartebereich<br />

gruppieren sich um den Innenhof oder finden<br />

zwischen dem Treppenhaus auf der Südseite<br />

und dem Altbau ihren Platz.<br />

Das 1. Obergeschoss ist analog dem Erdgeschoss<br />

organisiert. Es nimmt die Bereiche<br />

Orthopädie, Chirurgie und Eigenblut auf. Die<br />

Chefarztgruppen entsprechen denen des Erdgeschosses.<br />

Die Patientenwartebereiche liegen<br />

wiederum am Atrium.<br />

Im Kellergeschoss befinden sich die notwendigen<br />

zentralen Technikräume für den<br />

Anbau und die Anbindung an das Kesselhaus.<br />

Die Klimazentrale liegt auf dem Dach des 1.<br />

Obergeschosses. Die Klimatisierung ist auf die<br />

Bettenzimmer der interdisziplinären Intensivpflege<br />

beschränkt. Der Altbau wird im Wesentlichen<br />

über die bestehende Lüftungszentrale im<br />

5. Obergeschoss versorgt.<br />

Der unmittelbar an den Bestand grenzende<br />

Anbau wirkte sich in allen Ebenen auf die Anschlussbereiche<br />

aus. Im<br />

Untergeschoss wurden die Flächen der<br />

konservativen Intensivpflege zur Intermediate-Care-Einheit<br />

umgebaut.<br />

Erdgeschoss werden die Flächen des Labors<br />

künftig von der Abteilung Innere Medizin<br />

genutzt.<br />

Ltd. Baudirektorin Elisabeth Lause<br />

1. Obergeschoss waren Anpassungsmaßnahmen<br />

innerhalb des septischen OP-<br />

Bereiches erforderlich. Hier werden nun<br />

auch die transurethralen Eingriffe durchgeführt.<br />

2. Obergeschoss wird derzeit die transurethrale<br />

OP-Raumgruppe zu einer Perioperativen<br />

Behandlungseinheit umgebaut.<br />

Die vielfältigen baulichen Verknüpfungen zeigen,<br />

dass die Baumaßnahme nur aus der Perspektivplanung<br />

heraus abgesichert darstellbar war.<br />

Gestalterisch ist der Anbau durch Fassadenrück-<br />

sprünge bewusst vom Bestand getrennt, das<br />

betont seine architektonische Eigenständigkeit.<br />

Ein dunkelgrau verputztes Sockelgeschoss trägt<br />

die beiden Obergeschosse, die durch den blauen<br />

Farbton an Leichtigkeit gewinnen. In Erkern gefasste<br />

Fensterbänder strukturieren die Fassade<br />

und verleihen ihr eine gewisse Tiefenwirkung.<br />

Die westliche Gebäudefront wird von einer<br />

Treppenanlage dominiert, die, in ein Edelstahlnetz<br />

gehüllt, skulpturenartig vor der Fassadenfront<br />

steht. Der Innenhof wirkt, durch die zurückhaltende<br />

Fassadengestaltung und den meditativen<br />

Charakter der Gartenanlage, als ruhender Pol. Die<br />

äußere Gestaltung der Dachzentrale verdeutlicht<br />

deren funktionale Aufgabe. Hier erfüllt eine Industrieverglasung<br />

alle konstruktiven und bauphysikalischen<br />

Anforderungen, ohne dem Betrachter<br />

die innere Funktion gänzlich zu entziehen.<br />

Die Maßnahme führte zu Erweiterungsflächen<br />

von 3.717 m2 brutto, die Gesamtkosten inkl.<br />

Neuordnung betrugen ca. 9,5 Mio. Euro.<br />

49


Die bauliche Entwicklung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> nach 1958<br />

Ltd. Baudirektorin Elisabeth Lause<br />

Die bauliche Weiterentwicklung<br />

Bauliche Perspektivplanungen sind für alle Liegenschaften<br />

vor dem Hintergrund veränderter<br />

Rahmenbedingungen erforderlich. Sie bilden als<br />

träger- und krankenhausbezogene Planungs-<br />

strategie bereits seit ca. 30 Jahren die Grundlage<br />

für alle realisierten Baumaßnahmen am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

<strong>Dortmund</strong>. Es handelt sich<br />

dabei um einen kontinuierlichen Prozess, in<br />

dem Veränderungen allumfassend reflektiert<br />

werden. Dazu gehören Strukturüberlegungen,<br />

69: Die westliche Gebäudefront des Anbaus wird von<br />

einer Treppenanlage dominiert, die, in ein Edelstahlnetz<br />

gehüllt, skulpturenartig vor der Fassadenfront<br />

steht.<br />

69


Flächenoptimierungen, Rationalisierungspotentiale,<br />

wirtschaftliche Betriebsformen, baulich<br />

technische Entwicklungen usw. Die gewonnenen<br />

Erkenntnisse werden in baulich funktionale<br />

Entwicklungskonzepte umgesetzt.<br />

Aktuell ist das Krankenhaus baulich auf einem<br />

guten Stand. Dennoch werden Anpassungsmaßnahmen<br />

auch künftig erforderlich sein. Mittelfristig<br />

steht die Neuordnung weiterer Flächen<br />

im Bestand an. Wegweisend ist die Errichtung<br />

des Facharztzentrums, das Ende 2008 den Betrieb<br />

aufnimmt. Auf dem Grundstück sind noch<br />

Entwicklungspotentiale vorhanden. Das setzt<br />

voraus, dass einzelne Gebäude abgetragen werden.<br />

Die gewonnenen Grundstücksflächen sind<br />

wahlweise für das Krankenhaus oder externe<br />

Dienstleister geeignet. Einen Ausblick vermittelt<br />

der nebenstehende Lageplan.<br />

Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

wurde baulich kontinuierlich durch den Träger,<br />

unter Federführung der Bauabteilung, weiterentwickelt,<br />

geprägt durch die jeweiligen Leiter/<br />

Architekten und ihrer Teams.<br />

Bauarbeiten stellen immer eine große Belastung<br />

für die Patienten und Mitarbeiter des Hauses<br />

dar. Dennoch: Stillstand bedeutet Rückschritt,<br />

der natürlich im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> nie eintreten darf. In diesem Sinne<br />

Gratulation zum 50jährigen Bestehen.<br />

Die bauliche Entwicklung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> nach 1958<br />

Lageplan Perspektivplanung<br />

Die Entwicklungsmöglichkeiten sind „grün“ dargestellt. Das Krankenhaus ließe sich<br />

noch im Pflege- und Behandlungsbereich erweitern. Einige separate Gebäude sind<br />

abgängig. Deren Abriss ist erforderlich. Die Flächen bieten weitere Entwicklungs-<br />

potentiale, z. B. entlang des Breierspfads und im rückwärtigen Grundstücksbereich.<br />

Bochum, 30.07.2008<br />

Aufgestellt: Elisabeth Lause (Ltd. Baudirektorin),<br />

Leiterin des Baubereiches der BK/KBS in verschiedenen<br />

Organisationseinheiten seit dem<br />

20.06.1995.<br />

Ltd. Baudirektorin Elisabeth Lause<br />

51


1958–2008<br />

Seit 1958 die Zukunft im Blick<br />

53


Seit 1958 die Zukunft im Blick<br />

Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> im Überblick<br />

1958<br />

Eröffnung des Hauses. Zunächst mit den<br />

Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Röntgen,<br />

Gynäkologie und Orthopädie. Im Laufe der<br />

Jahre kommen hinzu: Neurologie, Pathologie,<br />

Nuklearmedizin, Anästhesie mit Intensivpflegeeinheit,<br />

Urologie und Pneumologie.<br />

1961<br />

Die Arbeitszeit für Schwestern wird von 51 Wochenstunden<br />

auf 48 Stunden herabgesetzt.<br />

1970<br />

Zehn Krankenschwestern und sechs med.techn.<br />

Assistentinnen von den Philippinen<br />

unterstützen ihre Kolleginnen und Kollegen im<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>. Allerdings wird die<br />

im Ausland erworbene Qualifikation nicht von<br />

deutschen Behörden anerkannt.<br />

1973<br />

Erweiterung der Radiologie um die Nuklearmedizin<br />

1977<br />

Kurzfristig gibt es eine AWO-Krankenpflegeschule<br />

am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>. Die Schülerinnen<br />

und Schüler ziehen aber bald schon in<br />

die neue Krankenpflegeschule der Knappschaft<br />

in Recklinghausen um.<br />

1979<br />

Die Radiologie erhält eine Gamma-Kamera und<br />

kann damit Herzuntersuchungen, z. B. nach<br />

einem Infarkt, selbst durchführen.<br />

Die F.D.P. stellt den neuen Krankenhausbedarfsplan<br />

für Nordrhein-Westfalen vor. Danach soll<br />

die Neurologie am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

aufgelöst werden.<br />

Als erstes <strong>Dortmund</strong>er Krankenhaus verfügt das<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> über einen Ganzkörpercomputertomographen.<br />

1981<br />

In einer kleinen Zeitungsanzeige teilt das Haus<br />

mit, dass es einen eigenen, ehrenamtlichen<br />

Hostessendienst organisieren will, nachdem diese<br />

Aufgaben zuvor durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen<br />

des Arbeitsamtes erledigt wurden.<br />

Es wird eine Entschädigung von fünf Mark pro<br />

Stunde, das sog. „Blusengeld“ angeboten. Daraufhin<br />

bewerben sich mehr als 200 Frauen.<br />

70: Schnell lernten die neuen Mitarbeiter mit Unterstützung<br />

des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es die Sprache<br />

ihrer neuen Heimat.<br />

71: Zunächst stellte die AWO die Schwesternschaft<br />

des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es. Danach bildete die<br />

Knappschaft selbst aus.<br />

70<br />

71<br />

55


Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> im Überblick<br />

1984<br />

Der Landtagsabgeordnete Bodo Champignon<br />

kündigt Landesmittel für die Renovierung und<br />

Sanierung von vorerst vier Stationen an. In<br />

einem ersten Bauabschnitt soll die sanitäre Ausstattung<br />

der Vierbettzimmer verbessert und die<br />

Stationsleitung vom Eingang zur Stationsmitte<br />

verlegt werden.<br />

Der Umbau der beiden Verpflegungsaufzüge<br />

zwischen den Stationen beginnt, so dass sie<br />

als Personenaufzüge nutzbar werden und ein<br />

zusätzliches Patientenzimmer entsteht.<br />

Der ökumenische Besuchsdienst nimmt seine<br />

Arbeit auf.<br />

Die Planungen für weitere Räumlichkeiten für<br />

die Radiologie reifen.<br />

1985<br />

Der zweite Bauabschnitt zur Modernisierung<br />

von noch zwölf Stationen soll 1988 abgeschlossen<br />

sein.<br />

Dem Landesarbeits- und Gesundheitsminister<br />

Hermann Heineman wird bei seinem Besuch<br />

des Krankenhauses der Wunsch nach einem<br />

weiteren OP-Saal und einem Linearbeschleuniger<br />

vorgetragen.<br />

72<br />

1986<br />

Einer der <strong>Dortmund</strong>er Notarztwagen wird dauerhaft<br />

am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> stationiert<br />

und eine konservative Intensivstation geht in<br />

Betrieb.<br />

Die Englische Königin Elisabeth besucht am<br />

22. 5. ihre Garnison in <strong>Dortmund</strong>. Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

sichert für den Notfall die<br />

medizinische Behandlung der Königin. Selbst<br />

Konserven der königlichen Blutgruppe wurden<br />

für einen evtl. Notfall bereitgehalten.<br />

1988<br />

Irmgard Warminger, Vorsitzende des Arbeitskreises<br />

Leitender Krankenpflegekräfte <strong>Dortmund</strong>,<br />

erklärt der Presse: „Das Pflegepersonal ist<br />

an der Grenze der Leistungsfähigkeit angelangt.<br />

Es fehlen Stellen. Andererseits gibt es zahlreiche<br />

Krankenschwestern, die einen Arbeitsplatz<br />

suchen.“<br />

Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> verfügt als<br />

erstes Haus in <strong>Dortmund</strong> über ein sog. Afterloading-Gerät,<br />

mit dem Tumore direkt am Ort ihrer<br />

Entstehung mit kleinen strahlenden Sonden<br />

behandelt werden können.<br />

August Wagner wird erster Patientenfürsprecher<br />

in <strong>Dortmund</strong>.<br />

1989<br />

Beginn der 39-Stunden-Woche.<br />

Am 2.6.1989 findet eine 30minütige Demonstration<br />

gegen den Pflegenotstand statt.<br />

1990<br />

Bundesarbeits- und Gesundheitsminister Dr.<br />

Norbert Blüm und der Bundestagsabgeordnete<br />

Hans E. Urbaniak übergeben dem <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

einen Bewilligungsbescheid für die<br />

Beschaffung eines Mammographiegerätes und<br />

eines Chirurgie-Lasers.<br />

Nachdem die Junge Union forderte, das leerstehende<br />

Pförtnerhaus am Wieckesweg als Aushangfläche<br />

zur Stadtwerbung und als öffentliche<br />

Toilette zu nutzen, wird es abgerissen.<br />

Die 1985 begonnene Stationssanierung ist abgeschlossen.<br />

Die Zentralwäscherei für alle damals noch 8<br />

Knappschaftskrankenhäuser im Ruhrgebiet geht<br />

in Betrieb. Nach rund 10 Jahren wird der Betrieb<br />

aufgrund geänderter rechtlicher Hygienevorgaben<br />

eingestellt.<br />

72: Beginn der Stationssanierung 1984.<br />

73: Das erste Afterloading-Gerät in <strong>Dortmund</strong> stand im<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>. (Bild Römer, BR).<br />

73


Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> im Überblick<br />

74: Pförtnerhaus 1958.<br />

75: Haupteinfahrt<br />

Anfang 90er Jahren.<br />

76: Haupteinfahrt<br />

Mitte der 90er Jahre.<br />

77: Die neuen Stelen<br />

aus dem Jahre 2005.<br />

78: Haupteingang im<br />

Jahre 2005.<br />

74 75<br />

76 77<br />

78<br />

57


Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> im Überblick<br />

79: Eingangshalle 1958.<br />

80: Im Eingangsbereich befand sich bei der Eröffnung<br />

des Krankenhauses zunächst ein Selbstbedienungskiosk<br />

unter der Leitung von Herrn Klingenberg (li.).<br />

81: Die Halle im Eingangsbereich wurde 1996 modernisiert.<br />

79<br />

80<br />

81<br />

1991<br />

Gallensteine und Blinddarmentzündungen<br />

werden zwischenzeitlich auch minimal-invasiv<br />

operiert.<br />

Die Heizzentrale wird von Koks- auf weitgehend<br />

automatische Anthrazitkohlenfeuerung<br />

umgestellt.<br />

1992<br />

Die Patientencaféteria mit 50 Plätzen eröffnet<br />

an der Südseite des Hauses. Der OP-Umbau<br />

läuft.<br />

1993<br />

Im Herbst erfolgt der erste Spatenstich für den<br />

Bau des ersten Erweiterungsgebäudes am Krankenhaus,<br />

in dem auch der Linearbeschleuniger<br />

Platz finden soll.<br />

Der Anteil der Knappschaftspatienten liegt bei<br />

18,6 %. Die Verweildauer beträgt 11 Tage.<br />

1995<br />

Bis Ende 1996 soll die Gynäkologie geschlossen<br />

werden. Beschäftigte, Patienten, niedergelassene<br />

Ärzte, die Gewerkschaft ötv sowie die<br />

örtliche SPD fordern den Erhalt der ortsnahen<br />

Versorgung. Gemeinsam erreichen sie durch die<br />

Moderation des Landtagsabgeordneten Bodo<br />

Champignon Modernisierungsinvestitionen und<br />

den Fortbestand der Klinik mit weniger Betten.<br />

Sämtliche Krankenzimmer sind seit 1995 mit<br />

Fernsehgeräten ausgestattet.<br />

Am 24.4.1995 wird die Einweihung des Erweiterungsgebäudes<br />

für die Strahlentherapie mit<br />

einem Linearbeschleuniger gefeiert.<br />

1996<br />

Beschäftigte schützen eine 30jährige Fichte im<br />

Eingangsbereich (vergeblich) vor der Fällung.<br />

Der Zentrale Operationsbereich wird weiter an<br />

die stetig steigende Zahl der Patienten angepasst.<br />

Die Eingangshalle des Hauses wird neu gestaltet<br />

und die neue Rampe für die Wirtschaftsanfahrt<br />

fertig gestellt.<br />

1997<br />

Die Erprobung eines Spracherkennungssystems<br />

beim Diktat von Arztbriefen in der Radiologie<br />

bringt nicht die gewünschte Arbeitsentlastung.<br />

Eine Kooperation, z. B. durch einen gemeinsamen<br />

Einkauf mit dem Hörder Hüttenhospital,<br />

wird diskutiert.<br />

1998<br />

Pflegedirektorin Ursula Fehlberg wird Nachfolgerin<br />

von Pflegedirektor Willi Bell und Dr. Ruedger<br />

Tippelmann wird Chefarzt, nachdem er die Klinik<br />

für Anaesthesiologie und Intensivmedizin zuvor<br />

18 Monate kommissarisch geleitet hat.<br />

Es wird damit begonnen, Nasszellen von außen<br />

an das Bettenhaus anzubauen, so dass jedes<br />

Zweibettzimmer eine eigene Dusche und Toiletteneinheit<br />

mit Waschbecken erhält. 2001 ist die<br />

Baumaßnahme abgeschlossen.


Gemeinsam mit der Praxisgemeinschaft Dr. Helmut<br />

Diekhaus und Dr. Uwe Schreiber beschafft<br />

und nutzt das Knappschafskrankenhaus einen<br />

Magnetresonanztomographen (MRT) im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>.<br />

1999<br />

Die 1997 begonnene Modernisierung der Notaufnahme<br />

wird 1999 abgeschlossen.<br />

2001<br />

Privatdozent Dr. Dr. Friedrich C. Grahmann löst<br />

Dr. Althoff-Damke, der den Ruhestand erreichte,<br />

als Chefarzt der Neurologischen Klinik ab.<br />

In der Urologischen Klinik ist jetzt die berührungsfreie<br />

Zertrümmerung von Harnsteinen<br />

durch Stoßwellen möglich.<br />

2002<br />

Die Reihe KuKK (Kunst und Kultur im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>)<br />

beginnt mit einer Fotoausstellung.<br />

Seitdem stellen ununterbrochen<br />

Künstler aus der Region ihre Bilder im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

aus. Auch die Park- und<br />

Sonntagskonzerte sowie die Filmnächte im<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> stoßen auf das Interesse<br />

vieler Besucher.<br />

Dr. Frank Schmolling, Frauenklinik und Dr. Ralf<br />

Thiel eröffnen den „Generationswechsel“ der<br />

Chefärzte.<br />

2003<br />

Die erste Ausgabe der <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

Information <strong>Dortmund</strong> (KiD) erscheint und<br />

informiert die Beschäftigten über Neuigkeiten<br />

aus dem Krankenhaus.<br />

Die Radiologie stellt Röntgenbilder für das<br />

Internationale Arbeitsamt in Genf (ILO), eine<br />

Unterorganisation der Weltgesundheitsbehörde<br />

(WHO), her. Die Röntgenbilder dienen weltweit<br />

als Vergleichsaufnahmen zur Begutachtung von<br />

Lungenerkrankungen.<br />

Um Lob und Kritik von Patienten systematisch<br />

bearbeiten zu können, wird ein Beschwerdemanagement<br />

eingerichtet. Bald schon stellt<br />

sich heraus, dass die positiven Rückmeldungen<br />

die Sach- und Personalbeschwerden deutlich<br />

übersteigen.<br />

Prof. Dr. Dr. Ernst Walter Hanisch, Chefarzt der<br />

Chirurgie, scheidet aus. Sein Nachfolger wird<br />

Privatdozent Dr. Karl-Heinz Bauer und Nachfolger<br />

von Prof. Dr. Bernhard Lamberts wird<br />

Prof. Dr. Thomas Griga als Chefarzt der Medizinischen<br />

Klinik.<br />

Grundsteinlegung und Richtfest für den Anbau,<br />

in dem u. a. eine zentrale und abgestufte<br />

Intensivpflege, die Endoskopie und die Orthopädische<br />

Ambulanz Platz finden.<br />

2004<br />

Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> im Überblick<br />

Erstmals erscheint ein systematisches betriebliches<br />

Fortbildungsangebot für die Beschäftigten<br />

des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es.<br />

Der neue Raum der Stille wird am 4.6.2004 nach<br />

halbjähriger Bauzeit eingeweiht.<br />

82: Raum der Stille 1997, Archiv Ritter.<br />

83: Raum der Stille 2004.<br />

82<br />

83<br />

59


Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> im Überblick<br />

Mit der Neugestaltung der Krankenhauszufahrt<br />

wird begonnen. Die Sanierung der Hausfassaden,<br />

das Verlegen von zahlreichen Versorgungsleitungen,<br />

eine neue Wegeführung und<br />

das Anbringen von zwei Segeln ermöglichen elf<br />

Monate später den Patienten, bis direkt vor den<br />

nun überdachten Haupteingang zu fahren.<br />

Privatdozent Dr. Jens Rodenwaldt wird als<br />

Chefarzt der Radiologie Nachfolger von Dr. Kurt<br />

Georg Hering.<br />

2005<br />

84<br />

Eine Dienstvereinbarung zum Nichtraucherschutz<br />

im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> tritt in Kraft.<br />

Als erstes <strong>Dortmund</strong>er Krankenhaus erreicht das<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> die Zertifizierung<br />

nach den anspruchsvollen Richtlinien der Kooperation<br />

für Transparenz und Qualität im Krankenhaus<br />

(KTQ) sowie eine Umweltzertifizierung.<br />

Die Rezertifizierung erfolgt 2008 gemeinsam<br />

mit dem Diabeteszentrum.<br />

Mit der Arbeit an klinischen Pfaden wird begonnen.<br />

Diese Handlungsanleitungen für den<br />

Behandlungsablauf sollen eine bestmögliche<br />

und auch für den Patienten transparente Behandlung<br />

ermöglichen.<br />

Dr. Marc-Oliver Möllers wird Chefarzt der neuen<br />

Klinik für Nuklearmedizin.<br />

Im Zuge der Stationssanierung erfolgt auch die<br />

Einrichtung zentraler Stützpunkte auf den einzelnen<br />

Ebenen, die eine Art Stationssekretariat<br />

darstellen und die Stationsleitung einbeziehen.<br />

2006<br />

Bis auf den bereits zuvor modernisierten Kreißsaal<br />

wird die gesamte Frauenklinik renoviert<br />

und umgebaut. Neu für <strong>Dortmund</strong> sind Sicherungssysteme,<br />

die Babys vor Entführung und<br />

Vertauschen sichern. Ein Familienzimmer für<br />

junge Eltern entsteht. Beleghebammen und eine<br />

Elternschule sind neu.<br />

Das Caré, das Café und Restaurant am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>,<br />

nimmt seinen Betrieb auf.<br />

Über dem Neubau ist gleichzeitig ein modernes<br />

Konferenz- und Tagungszentrum entstanden.<br />

Privatdozent Dr. Karl-Heinz Bauer wird Nachfolger<br />

des Ärztlichen Direktors Dr. Kurt Georg<br />

Hering, der das Amt sechs Jahre ausfüllte.<br />

Dr. Uwe Klapper löst Dr. Gert Balthasar, der 23<br />

Jahre Chefarzt der Klinik für Orthopädie war, ab.<br />

Norbert Nashorn, ein Talisman des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es,<br />

nimmt im November<br />

2006 seinen Dienst im neu gestalteten Eingangsbereich<br />

des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

auf. Erst 2008 wird das beflügelte Nashorn<br />

durch den ehemaligen Bundesminister Dr.<br />

Norbert Blüm auf seinen ehrenwerten Vornamen<br />

„Norbert“ getauft.<br />

2007<br />

In Kooperation mit dem Klinikum <strong>Dortmund</strong><br />

und dem Karolinen-Hospital Hüsten wird das<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Brustzentrum. Das<br />

Prostatazentrum am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

wird als erstes nordrhein-westfälisches Zentrum<br />

zertifiziert. Das Darmzentrum erreicht als eines<br />

der ersten zehn Zentren in Deutschland die hohe<br />

Anerkennung der Zertifizierung.<br />

Die Telefonzentrale zieht um zum Haupteingang.<br />

Dr. Heinz-Georg Wehmeyer wechselt zum<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen.<br />

Erste Chefärztin der Klinik für Radioonkologie<br />

und Strahlentherapie wird Dr. Heidemarie<br />

Tonscheidt.<br />

Die elfte Klinik am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>,<br />

die Klinik für Pneumologie, nimmt ihren Betrieb<br />

unter der Leitung des Chefarztes Dr. Clemens<br />

Kelbel auf.<br />

2008<br />

Die Planungen für ein Medizinischen Zentrums<br />

werden konkretisiert. Ambulantes Operieren,<br />

ärztliche Praxen und medizinische Dienstleister<br />

sollen hier Platz finden.<br />

Die Stationssanierung sowie der Umbau der alten<br />

Apothekenräume für die Krankengymnastik<br />

sind abgeschlossen.<br />

Der OP-Umbau erreicht zum Jahresbeginn die<br />

zweite von vier Baustufen.<br />

84: Norbert Nashorn nahm 2006 seine Arbeit als Talisman<br />

am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> auf.


Exkurs II: Die Beschäftigten des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es im August 2008<br />

Hanna Adamaschek · Johanna Adamietz · Markus Adamovsky · Dietmar Adams · Claudia Adler · Oezden-Michael Akbayrak · Selvi Akbayrak · Saliha<br />

Akchar · Menekse Aktürk · Behiye Akyildiz · Jasmin Al Mahmoud · Katrin Alms · Evelyn Alsmeier · Sabine Altenscheidt · Hannelore Altgassen · Sven Alt-<br />

gassen · Christine Altmann · Claudia Amling · Heike Ansorge · Athina Anthymiadou · Sebastian Apel · Chris Arnoldi · Wiebke Arnoldt · Elvira Arnt · Desiree<br />

Artelt · Dominique Asemann · Dominik Atamanczuk · Zbigniew Atamanczuk · Sevgi Atci · Dr. Naevin Atri-Al-Kinani · Beate Axthelm · Ayse Aydin · Yvon-<br />

ne Bahs-Jarzina · Danijela Bajdevski · Rita Balandat · Claudia Balzer · Hildegard Bank · Johanna Bankner · Istref Bardhi · Michael Baron · Dr. Frank Barsnick<br />

· Corinna Bartel · Sandra Bartels · Martina Barthold · Priv.-Dozent Dr. Karl-Heinz Bauer · Maria Bauer · Anita Baumann · Sandra Baumeyer · Veronika Bri-<br />

gitte Becke · Dr. Klaus Beckeler · Florentina Becker · Jessica Becker · Thomas Becker · Sarah Beckmann · Sandra Behling · Heike Behrenberg · Fatima Bel<br />

Ayachi · El-Mokaddem Bel Mkaddem · Naima Bellahcen · Ute Berg · Ralf Berger · Detlev Bergmann · Gudrun Bergmann · Karin Bergmann · Petra Berg-<br />

meier · Bianka-Helene Bergner · Ulrike Bernart · Bettina Bettenbrock · Dr. Dirk de Beule · Isa Bialas · Sabine Bialetzki · Olivia Bien · Nina Bienek · Inanc<br />

Bingül · Daniela Blieke · Heinrich Blieke · Miriam Block · Janina Blokesch · Angelika Boenigk · Yvonne Bökenkamp · Nicole Borchardt · Delfina Börger ·<br />

Renate Borys · Nevenka Bozanic · Michael Brachem · Sabrina Brechtel · Mareike Brennecke · Martina Breuer · Christian Brieskorn · Dr. Dirk Brodersen ·<br />

Nikolaas-Adrian Broers · Marion Brömmel · Vanessa Brosent · Astrid Bruckhuisen · Martin Brüggemann · Ute Brüggemann · Gabriele Brüninghaus · Dag-<br />

mar Brunst · Karl-Egon Bubenhagen · Iris Büdeker · Manuela Bueth · Nina Bulgur · Dr. Alexander Busch · Alexandra Buxel · Deniz Cakir · Yilmaz Cakir ·<br />

Katrin Calaminus · Ulrike Calovini · Hatice Candan · Katharina Caspelherr · Rachida Chanfouh · Anna Chojka · Julia Choudhry · Hee-Suk Chung · Dr. Kerstin<br />

Chysky · Andreas Claas · Ernst Clauberg · Dr. Ulrich Cleff · Silvia Conrad · Barbara Cyrus · Gabriele Czaja-Börner · Bessie Czayka · Irene Czech · Petra<br />

Czygowski · Helga Danz · Andrea-Denise Degenhardt · Meral Demirbelek · Marina Demirtzidou · Kerstin Demsa · Dr. Bettina Depenbrock · Klaudia Dik-<br />

mann · Jeannine Dilker · Björn Diller · Sevgi Dincsoy · Marianne Dinstühler · Gary-Allan Dixon-Margraf · Dominik Dolski · Stefan Donsbach · Barbara<br />

Döring · Detlef Dorka · Heike Dorra · Oliver Dorra · Nicol Dörstelmann-Lutter · Eleonore Dost · Bernd Downar · Gordana Draganic · Hans-Joachim Dragon<br />

· Jürgen Drees · Sascha Drees · Detlef Dreyer · Anita Drinovac · Annett Droll · Ute Droll · Eva-Alexandra Drost · Kornelia Drost · Anna Dück · Andrea Duda<br />

· Anette Duda · Susanne Duda · Klaudija Dukic · Andreas-Daniel Düring · Andreas Duschberg · Jolanta Duschberg · Margret Dworski · Gisela Eberhardt ·<br />

Franz-Bernhard von der Ecken · Angelika Ehrhardt · Felicita Eichel · Karsten Eisenblätter · Birgit El Mamouni · Dr. Mohamed El-Ghamari · Cornelia Elsner<br />

· Susanne Emanuelsson · Jaqueline Engel · Marion Engel · Holger Engelage · Anke Engelhardt · Barbara Engels · Erkan Erarslan · Nicole Erhardt · Gudrun<br />

Ericke · Katharina Escalona · Monika Evers · Dr. Peter Ewald · Anna Falk · Heidemarie Falk · Petra Faulstich · Ursula Fehlberg · Mareike Feldmann · Wolf-<br />

gang Felgenhauer · Maren Ferges · Angelika Fesenmeyer · Gabriele Fink · Wiebke Finkenwerder · Karina Fiorese · Frank Fischer · Hannelore Fischer · Katja<br />

Fischer · Marco Fischer · Rudolf Fischer · Svetlana Fistric · Eduard Fitis · Heike Fleischmann · Marlene Flemming · Tanja Flunkert · Claudia Fork · Evelyn<br />

Foster · Samantha Foster · Stephanie Foster · Alexander Franke · Silke Fredel · Anne Frei · Brigitte Freier · Inga Freimuth · Benjamin Freitag · Angelika<br />

Friedemann · Anne-Kathrin Fries · Suk-I Frisch-Lee · Sarah Fröhlecke · Sonja Fronius · Kevin Fuchs · Torsten Gaevert · Andreas Gandyra · Dr. Pedro Garcia-<br />

Andreo · Igor Gayevskyy · Adriane van der Geest · Janine Geisler · Dr. Romana Gerhard · Yvonne Gericke · Natalya Gernand · Daria Gesenberg · Maike<br />

Gesing · Iris Giebel · Doris Ginelli · Jutta Glaesner · Anja Glathe · Kerstin Glöckner · Gülay Göcer · Dunja Golombek · Edith Gonschior · Helga Gonschior ·<br />

Rita Gonsior · Tatjana Gopp · Svenja Görtz · Klaus Gottlieb · Udo-Günther Graf · Priv.-Dozent Dr. Friedrich-Christoph Grahmann · Dana Gralki · Brunhild<br />

Graser · Dennis Greger · Vera Gregorova · Sarah Gremm · Dieter Greve · Prof. Dr. Thomas Griga · Martin Grimm · Diego-Jorge Gromöller · Uta Gromöller ·<br />

Anne Groos · Astrid Groß · Vera Grün · Sabine Grundmann · Ursula Grundmann · Beate Grunert · Eva Grüning · Monika Grützner-Titze · Michael Haak ·<br />

Joachim Haase · Wiebke Hagemann · Yvonne Hagemeier · Klaudia Hageneier · Martin Hahn · Annegret Hallerbach · Andrea Halstenberg · Sandra Hama-<br />

cher · Fatima Hamdaoui · Andreas Happel · Jaroslaw Haronski · Michael Haronski · Sibylle Hartmann · Lisa Hasenauer · Christine Hatsy · Jürgen Hauke ·<br />

Lena Havermann · Ina Hawlitzky · Annette Heckenkamp · Katja Heermann · Martin Heese · Vanessa Heidmann · Jutta Heiduck · Irene Hein · Barbara<br />

Heinemann · Annette Heinrich · Gabriele Heinze · Elke Heitland · Claudia Heix · Ute Hellmich · Yvonne Herfurth · Eleonore Herzog · Melanie Heuser ·<br />

Stephanie von Heusinger · Irene Heyduk · Alexander Heyn · Elisabeth Hillmann · Holger Hintze · Magdalena-Marie Hinze · Daniel Hirte · Angelika Hobein


Exkurs II: Die Beschäftigten des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es im August 2008<br />

· Dagmar Hobrock · Dr. Jan Hoedemaker · Brigitte Hoffmann · Jeannine Hoffmann · Dr. Meike Hoffmeister · Dr. Thomas Hofmann · Ute Hohmann · Dr.<br />

Steffen Höll · Christopher Hollenberg · Elvira Holmes · Nicole Hoppe · Beate Höring · Dietrich Horn · Heiderose Horsthemke · Wolfgang Hüfner · Bianca<br />

Husemann · Martin Husmann · Edeltraud Hussey · Peter Hutmacher · Nicole Hüttemann · Sandra Huxsohl · Zanna Ieropoulou · Mylenti Isaakidou ·<br />

Gabriele Isermann · Jürgen Jähn · Danuta Jagla · Kirsten Jander · Hanna Jankowska · Josine Jannink · Andre Janßen · Dr. Georg Jans-Westerlage · Ingrid<br />

Jaschke · Sandra Joost · Silvia Juhnke · Mandy Junge · Katarina Jurasko · Angelika Kaczor · Nathalie Kahl · Sigrid Kallis · Maria Kaluza · Ilko Kamen · Sylvia<br />

Kamen · Sybille Kaminski · Annette Kampelmann · Dr. Martin Kamphausen · Kirstin Kamyk · Denise Kandler · Karin Kandler-Langer · Claudia Kanngießer<br />

· Esmehan Karakus · Gabriele Karbaum · Mohammed-Yoss Karim-Payab · Martin Karmainski · Kirsten Kasimir · Jutta Kassner · Ünzüle Kayar · Robert<br />

Kazanowski · Hildegard Keil · Dr. Clemens Kelbel · Olga Keller · Stefanie Kempen · Thorsten Kemper · Anja Kensicky · Marc Kensicky · Saskia Kernspecht<br />

· Dr. Florian Keser · Sandra Ketzler · Christiane Kilian · Heidrun Kilian-Deppe · Ayten Kilic · Dr. Kirstin Kimm · Alexandra Kinne · Maren Kinne · Rolanda<br />

Kirschner · Dr. Uwe Klapper · Edeltraud Kleinhans · Michael Kleinschmidt · Hiltrud-Theresia Klems · Waltraud Kletke · Sabrina Klin · Adelheid Klingberg<br />

· Bernhard Klink · Gabriele Klink · Karin Klix · Kerstin Klos · Sylvia Kloßek · Viola Kluge · Gisela Knospe · Dorette Koch · Sigrid Koch · Ursula Koch · Heike<br />

Kohl · Marvin Kolanczyk · Veronika Kolasinski · Gisela Kollmann · Marion Kolmsee · Gabriele Kolnisko · Ute König · Sophie Konior · Ayse Kop · Mona<br />

Köplin · Irina Kopp · Antonio Kos · Anna Koteras · Barbara Kötting · Jessica Kräber · Yvonne Krafczyk · Brigitte Kraft · Oliver Kramer · Dr. Susanne Krämer<br />

· Benjamin Kranzusch · Shpresa Krasniqi · Monika Kraus · Ute Krause · Manuela Kroll · Franz Kruczewski · Ute Krüger · Ute Krüger · David Kubitza · Dr.<br />

Günter Kuboth · Brunhilde Kuch · Idaeta Kuhn · Melanie Kuhn · Kay Kulcke · Dr. Martin Kümmerling · Marianne Künstle · Sylwia Kupidura · Tomislav<br />

Kutnjak · Brigitta Labusch · Klaus Lagoda · Manfred Lamig · Silvia Landmann · Volker Landmann · Dustin Lange · Falko Lange · Bärbel Langer · Gertrud<br />

Langer · Yvonne Langhoff · Sacharula Langner · Adrian Langowski · Kata Lapic · Anja Lasar · Andreas Laubenthal · Grazyna Lazar · Martina Leedham ·<br />

Christine Lelonek · Heike Lembgen · Iris Lepke-Mertens · Elke Lesmeister · Nina Lettmann · Sabine Lettmann · Martina Lichte-Wichmann · Andrea Lieber<br />

· Rosemarie Lilley · Lea Verena Limberg · Edeltraut Lingnau · Thomas Linn · Karin Linnemann · Bettina Lipphold · Melanie Lockemann · Anja Löffler · Jennyfer<br />

Lohmann · Silke Lohsträter · Olivia Loibl · Dirk Lubbe · Ellen Lübbing · Stephan Lüdicke · Dr. Andreas-Heinz Ludwig · Petra-Pia Ludwig · Lubna Lueg<br />

· Ilona Luhmann · Tanja Lünemann · Janine Lusar · Katrin Lützen · Marie Christin Luxem · Jutta Mack · Kerstin Maertin · Eva Magera · Sascha Andreas<br />

Malobecki · Birgit Marejka · Kerstin Margraf · Barbara Marienfeld · Rainer Maring · Stefanie Markovic · Tamara Maron Ruiz · Karin Luise Marre · Raisa<br />

Martens · Ivonne Marx-Kitt · Svea Maschewski · Dr. Christian Mathes · Uwe Matiszik · Manuela-Ulrike Matzker · Vincenzo Mazza · Margarete Meckeler<br />

· Gabriele Medini · Matthias Medini · Dr. Ulrich Mehring · Dr. Horst-Michael Meier · Birgit Meiners · Karin Meininghaus-Neudert · Carola Mendel · Rita<br />

Meretz · Anke Mertin · Birgit Mertins · Judith Mesa · Thomas Mette · Vivien Mette · Anneliese Meyer · Bettina Michalewicz · Marion Michalowicz · Claudia<br />

Michalowitz · Frank Michalowitz · Magdalena Michalski · Halina Mielich · Halina Miodek · Naciye Misirli · Nese Misirli · Ankica Miskic · Michaela Moder<br />

· Dr. Marc-Oliver Möllers · Therese Morcinek · Mirjam Morgen · Masoume Movahed-Ardebili · Dorothea Mroß · Sonja Msaad · Brigitte Mullenders ·<br />

Christiane Müller · Christiane Müller · Dr. Sascha Müller · Ulrike Müller · Ursula Müller · Thorsten Muschinski · Dennis Müssener · Olaf Müssigbrodt ·<br />

Maren Mydla · Elke Nachtigall · Jaqueline Nagel · Ursula Najdecki · Gabriele Närdemann · Regina Neborowsky · Shadab Neghabian · Monika van Nek ·<br />

Sandra Nentwich · Nicole-Ruth Netthöfel · Anke Neubauer · Kristin Neuhäuser · Michael Neuland · Halina Neumann · Birte Nielsen · Dietrich Niendorf ·<br />

Heinz-Juergen Nieswandt · Irene Niggemann · Marianne Niklaus · Marija Nogic · Rita Nübel · Heinrich Oberwahrenbrock · Uwe Ohmenzetter · Jadwiga<br />

Olschewski · Dolores Ong · Eduwa Osagiede · Rita Overbeck · Bahar Özdil · Mutlu Pace · Elvira Padilla · Cornelia Pähler · Jasna Pantic · Britta Papasoglu ·<br />

Frank Papasoglu · Carola Parlog · Christina Pechert · Birgit Peter · Frauke Peters · Mara Petrovic · Ute Petschke · Stefan Pfeiffer · Simone Philipp · Anna<br />

Piankowska · Ute Pich · Marc Pieczka · Katrin Pietrzinski · Sandra Pilger · Claudia Pinkalla · Evelyn Pinz · Regina Plenio · Sybille Ploch · Anna Poda-Matviyenko<br />

· Diana Podolska · Andreas Podsiedlik · Thomas-Holger Pohl · Kerstin Pohlmann · Sandra Poitz · Katharina Poloczek · Mayurachat Poomsean ·<br />

Christine Popella · Eva Popper · Susanne Poreski · Lydia Pospiech · Brigitte Pötzsch · Kristin Preetz · Wolfgang Preugschas · Dirk Prickel · Silvia Priegnitz ·<br />

Jessica Queder · Marina Rademacher · Ljiljana Radovanovic · Christine Raeder · Barbara Raffenberg · Daniela Rahn · Halleh Rasche · Birgit Raschke · Dr.<br />

63


Exkurs II: Die Beschäftigten des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es im August 2008<br />

Peter Rathjen · Nadine Rawski · Regina Redford · Adelheid Reichel · Olaf Reichel · Claudia Reimann · Iris Reimann · Kerstin Reinhardt · Petra Reinhold ·<br />

Uwe Reuter · Brigitte Riese · Stefanie Riesel · Dr. Verena Risse · Desanka Ristic · Angelika Rodenbrügger · Priv.-Dozent Dr. Jens Rodenwaldt · Katia Roehl<br />

· Sabine Rohne · Gerda Römer · Sabine Röpke · Astrid Rösch · Arno Rosen · Bernd Rosenberg · Birgit Rosenberg · Natalia Rosenberg · Stephan Rosenthal ·<br />

Bernhardine Rottmann · Stanka Rožman · Frank-Volker Rüchel · Dagmar van Rüden-Wälter · Rita Rudloff · Michaela Rüffer · Heike Ruhl · Dorothea<br />

Rummel · Regine Rydzek · Dorothea Ryrko · Dagmar Saatkamp · Sema Sahin · Therese Salih · Britta Sander · Dr. Ingrid Sapp-Sistermann · Cosmin Sarac ·<br />

Konstantinos Sarigiannis · Stephanie Sattelmacher · Wolfgang Sauer · Barbara Sauermann · Anja Schaefer · Jörg Schäfer · Kerstin Schäfer · Romina<br />

Schaffrin · Svenja Schafstein · Jürgen Scharner · Andreas Schatton · Eva Schauwecker · Antje Scheel · Edmund Scheffel · Heike Scheffel-Sturm · Silke<br />

Schielmann · Andre Schilling · Bettina Schimmel · Daniela Schimnowski · Sylvia Schirmer · Dagmar Schlechter · Marie-Louise Schlüter · Eva-Maria<br />

Schmidt · Galina Schmidt · Iris Schmidt · Jacqueline Schmidt · Sigrun Schmidt · Timm Schmidt · Marion Schmidt-Wessels · Edelgard Schmidtke · Gerda<br />

Schmidtko · Björn Schmitz · Dr. Frank Schmolling · Brigitte Schneider · Georg Schneider · Jörg Schneider · Nicole Schneider · Petra Schneider · Dr. Ralf<br />

Schneider · Sabine Schneider · Dr. Udo Schniedermeier · Heike Schnier · Lieselotte Schöning · Bastian Schott · Michael Schrappe · Joachim Schubert ·<br />

Stefanie Schulte · Gabriela Schulz · Irmgard Schulz · Petra Schulz · Petra Schulz · Janina Schulze · Peter Schütz · Dorothee Schwill · Michael Schydlo ·<br />

Ursula Schydlo · Lisa Seeland · Daniel Seelbinder · Miriam Seidel · Daniela Seifert · Jessika Seiffert · Volker Semmler · Katharina Sendler · Manuela Senf ·<br />

Songül Sevgilik · Andrea Siebrasse · Verena Sievert · Renate Simon · Anna Singendonk · Sarah Singh · Therese Siniawa · Dr. Sebastian Skawran · Paulina<br />

Skiba · Wolfgang Skorvanek · Thomas Smolski · Uwe Sommerfeld · Dr. Brigitte Spenner · Jana Spenner · Annette Spilker · Julia Spillmann · Benjamin<br />

Sprave · Oliver Spreer · Frances Stadthaus · Klaus Stanczewski · Tanja Starzak · Dr. Mario Statz · Markus Stebener · Doris Steeg · Sylvia Steffens · Peter<br />

Steimann · Johanna Steinemann · Anna Valentina Steinweg · Heike Stephan · Koviljka Sterzik · Andreas Stiller · Renate Stöcker · Jolanthe Stoppek-Hopf<br />

· Giovanni van de Straat · Martina Streubel · Daniela Striewski · Christoph Stücke · Wolfgang Sudholt · Christine Sunder · Sabina Szala · Isabelle Szczend-<br />

zina · Doris-Bärbel Szkudlarek · Zdzislaw Szlufik-Lingnau · Brygida Szymura · Barbara Tank · Gülay Taskin · Petra Tebaartz · Cornelia Teipelke · Dagmar<br />

Teister · Cornelia Teubert · Dr. Anke Theophil · Dr. Ralf Thiel · Katrin Thiesbrummel · Latha Thirukumaran · Heinz-Josef Thomer · Sieglinde Thomsen ·<br />

Bärbel Tillmann · Dr. Rüdger Tippelmann · Veronika Tobolak · Dr. Fadime Tokatli · Gordana Tomic · Dorothea Tonder · Ute Tonkes · Dr. Heidemarie<br />

Tonscheidt · Ayse Törüz · Marion Totzke · Brunhilde Trapp · Hajo Trappmann · Brigitte Treber · Sima Tsaboutachwili · Stefanie Tüllmann · Brigitte Turan<br />

· Susanne Twitchen · Jutta Uelsberg · Sabine Ufer · Andrea Uhlig · Silke Ulrich · Dorothee Untenberger · Frank Untenberger · Silvia Untenberger · Ursula<br />

Urbanowicz · Barbara Urland · Henner Vaut · Stephanie Verhoeven · Maria Vetter · Hans-Günter Viehweg · Petra Vielhauer · Mladenka Vodjevic · Karin<br />

Vogel · Kornelia Vogt · Ina Völkl · Krimhilde Vollmer · Silvia Vollrath · Sabine Vomhof · Sandra Vorderwülbecke · Valentina Vornhagen · Birgit Wagener ·<br />

Frauke Wagener · Klaudia Wagner · Manuel Wagner · Vera Wägner · Manfred Walitzek · Ulrike Wallner-Frontzek · Daniela Walschus · Beate-Sabine Walter<br />

· Inga Walther · Manuel Warda · Juliane Weber · Ralf Weckenbrock · Cecylia Wehowski · Liane Weichelt · Dagmar Weidemann · Thomas Weidenhammer<br />

· Peter Weiland · Hugo Weimann · Björn Weitz · Friedrich Welge · Rainer Wember · Sonja Werdecker · Karin Wessel · Annika Westecker · Birgit Wichert ·<br />

Anke Wiegand · Birgit Wiegand · Ursula Wiesenhöfer · Silke Wilczek · Christian Wilkens · Carola Willems · Christiane Wilms · Andreas Wilmsmeier · Mar-<br />

lies Wilms-Schmitz · Jolanthe Winitzki · Dr. Jörg Winkle · Sandra Winter · Julia Wisniewski · Elke Witecy · Celine-Klara Wittek · Martin-Bodo Wobbe ·<br />

Susanne Wobbe · Claudia Wodzinowski · Rafael Wolny · Karin Woltemate · Niels Wolter · Monika Wopp · Lilia Wottschel · Hanna Wotzlawski · Gertrud<br />

Wunder von Krawczynski · Benedikt Wüstefeld · Dr. Martin Wylicil · Ayten Yildirim · Yücel Yildiz · Hülya Yöndes · Ayfer Yurtseven · Ayfer Yurtseven ·<br />

Brigitte Zabel · Dagmar Zachau · Monika Zähler · Gisela Zajons · Jamina Zakour · Anke Zemsky · Annette Zerres · Gisela Zettel · Simone Ziervogel ·<br />

Gabriele Zillmann · Stefan Zinser · Eva Zöllner.


1958–2008<br />

Wie wurde was ist und was sein könnte<br />

65


Interviews<br />

Wie wurde was ist und was sein könnte<br />

D<br />

ie nachfolgenden Interviews wurden<br />

in der Zeit von Ende 2007 bis Mitte<br />

2008 durchgeführt. Die zufällig ausgewählten<br />

Interviewten beschreiben den Wandel des<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es aus ihrer ganz<br />

persönlichen Sicht.<br />

August Wagner konnte auch von der spannenden<br />

Vorgeschichte des Krankenhauses<br />

berichten. Der ehemalige Patientenfürsprecher<br />

August Wagner sieht genauso wie Personalleiter<br />

Detlef Dreyer eine gute Zukunft des Hauses in<br />

der Trägerschaft der Knappschaft See Bahn.<br />

Alle Interviewten, die im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

arbeiten oder arbeiteten, identifizieren<br />

sich im hohen Maß mit dem Haus und sind<br />

stolz auf die Entwicklung des Hauses: „Wir müssen<br />

uns hinter niemandem verstecken“, sagt<br />

Maren Kinne, die als Telefonistin im Haus arbeitet.<br />

Stetig steigende Fallzahlen, Patientinnen<br />

und Patienten aus dem gesamten östlichen<br />

Ruhrgebiet sowie viel Lob und Anerkennung<br />

haben aber ihren Grund. Gut ausgebildetes und<br />

kompetentes Pflegepersonal führt Ute Droll<br />

in ihrem Interview dafür an. Der ehemalige<br />

Ärztliche Direktor des Hauses, Dr. Kurt Georg<br />

Hering, weist auf die moderne apparative<br />

Ausstattung des Hauses und das hohe fachliche<br />

Können der Ärzte hin. Dies unterstreicht auch Dr.<br />

Manutschehr Taayedi, der zunächst im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

und dann als niedergelassener<br />

Arzt in <strong>Dortmund</strong> tätig war: Auch für uns<br />

niedergelassene Ärzte, welche die Patienten<br />

nachbehandelt haben, wurde der Fortschritt<br />

deutlich sichtbar. Um Vertrauen geht es auch<br />

im Interview mit der Krankenhausseelsorge<br />

und der Patientenbetreuung von „Kontakt und<br />

Hilfe“.<br />

Peter Hampel und Klaus Simson, Anwohner, die<br />

die Entwicklung des Hauses seit Jahrzehnten<br />

beobachtet haben, bringen ihre Beobachtungen<br />

auf den Punkt: „Früher musste man als Knappschaftsversicherter<br />

hierher – heute wollen alle<br />

freiwillig hier hin.“, denn das Haus ist modern<br />

und komfortabel. Die Zimmer sind top, und<br />

auch das Essen schmeckt lecker. Doch ein<br />

Krankenhaus steht und fällt mit den Menschen,<br />

die in ihm arbeiten. Der langjährige Personalrat<br />

Fredy Fritsch erinnert sich daran, dass fast keine<br />

Probleme mit der Integration unterschiedlichster<br />

Beschäftigter bestanden haben – fast<br />

wie eine Familie.<br />

Ehem. Patientenfürsprecher August Wagner:<br />

Die Kumpel waren stolz<br />

auf ihr neues Krankenhaus<br />

Telefonistin Maren Kinne<br />

Wir müssen uns hinter niemandem verstecken<br />

Stellv. Pflegedirektorin Ute Droll<br />

Krankenschwester – Ein traumhafter Beruf<br />

Anwohner Klaus Simson und Peter Hampel<br />

Zwei Brackeler Zeitzeugen erinnern sich<br />

Krankenhausseelsorge<br />

Trost spenden, Not lindern, Zuhören<br />

Dr. Manutschehr Taayedi<br />

Damals waren die Chefärzte noch<br />

die Herrgötter in Weiß<br />

Ehem. Ärztlicher Direktor<br />

Dr. Kurt Georg Hering:<br />

Das Haus ist auf einem sehr guten Weg<br />

Ehem. Personalrat Fredy Fritsch<br />

Ich habe die Zeit nie bereut<br />

Personalleiter Detlef Dreyer<br />

Ich wünsche mir, dass das Haus erhalten bleibt<br />

67


Die Kumpel waren stolz auf ihr neues Krankenhaus<br />

August Wagner – Ehem. Patientenfürsprecher<br />

August Wagner wurde 1926 geboren. Der<br />

ehemalige Dreher und Grubenschlosser war<br />

Betriebsratsmitglied der Zeche Minister Stein,<br />

Mitglied im Vorstand der Bundesknappschaft,<br />

Bezirksvorsteher in <strong>Dortmund</strong>-Eving und seit<br />

1980 Patientenfürsprecher im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>.<br />

Der engagierte Senior verstarb<br />

am 23. Februar 2008 und erinnerte sich kurz<br />

vor seinem Tode an die Entstehung des Krankenhauses<br />

in Brackel, zu dessen Einweihung er<br />

1958 als frisch gewählter Knappschaftsältester<br />

eingeladen war.<br />

? Was verbindet Sie mit dem <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

in <strong>Dortmund</strong>-Brackel?<br />

Wagner: Ich übte seinerzeit die ehrenamtliche<br />

Tätigkeit des Knappschaftsältesten aus.<br />

? Knappschaftsältester? Sie waren gerade mal<br />

32 Jahre jung!<br />

Wagner: Die Tätigkeit eines Knappschaftsältesten<br />

ist eine ehrenamtliche Mittlertätigkeit<br />

85<br />

zwischen den Arbeitern und Angestellten und<br />

deren Familienangehörigen und der Bundesknappschaft.<br />

Ich habe in meinem Sprengel, dem<br />

Gebiet, für das ich damals zuständig war, bei<br />

Fragen der Renten- und Krankenversicherung<br />

beraten und habe Anträge weitergeleitet. Damals<br />

wohnten in meinem Sprengel rund 1.000<br />

Bergarbeiterfamilien.<br />

? Von denen Sie sicher etliche kannten?<br />

Wagner: Viele von ihnen kannte ich persönlich.<br />

Ich erinnere mich noch gut: Auch die monatliche<br />

Rentenzahlung erfolgte vor 50 Jahren<br />

noch bar. Die haben die Knappschaftsältesten<br />

gemeinsam mit den Zahlbeamten organisiert.<br />

Darüber hinaus waren wir Knappschaftsälteste<br />

auch an der Wahl des Vorstandes beteiligt, der<br />

natürlich auch 1958 zur Eröffnung des Krankenhauses<br />

kam.<br />

? Die Krankenhauseröffnung war sicher ein<br />

großer Tag für <strong>Dortmund</strong>?<br />

Wagner: Das war es bestimmt. Denn in der<br />

Stadt, die damals noch von der Industrie<br />

geprägt war, fehlten weit über 1.000 Krankenbetten.<br />

Das neue Haus der Knappschaft war<br />

der erste Neubau dieser Art nach dem Krieg<br />

weit und breit. Es half mit seinen 600 Betten,<br />

den Mangel in Grenzen zu halten. Die offizielle<br />

Eröffnung fand allerdings etwas später statt,<br />

nachdem das Krankenhaus schon den Betrieb<br />

aufgenommen hatte und auch die Außenanlagen<br />

fertig waren.<br />

? Warum wurde denn als Standort der östliche<br />

Vorort Brackel ausgewählt?<br />

Wagner: Lange vor dem Bau wurde darüber dis-<br />

kutiert, wo denn das Krankenhaus stehen sollte.<br />

Erste Überlegungen rückten das Haus in die<br />

Nähe der Zechen, in den <strong>Dortmund</strong>er Norden.<br />

In die engere Wahl kam ein Grundstück am Süggelwald,<br />

Nähe Grävingholz, an der Brechtener<br />

Straße in <strong>Dortmund</strong>-Kemminghausen. Aber<br />

man war sich nicht sicher, ob hier Bergschäden<br />

zu erwarten waren. Dann kaufte man in den<br />

20er Jahren eine geeignete Fläche am Nussbaumweg<br />

in Wambel.<br />

? Aber das hat ja anscheinend nicht geklappt ...<br />

Wagner: Nein, denn dort entstand zwischenzeitlich<br />

eine Kleingartenanlage, die gerade in<br />

der Nachkriegszeit die Bürger mit Gemüse,<br />

Kartoffeln und Obst versorgte, in der aber auch<br />

einige Menschen vorübergehend Wohnraum<br />

fanden. Oberbürgermeister Wilhelm Hansmann,<br />

der selbst Kleingärtner war, bot der Knappschaft<br />

dann das Gelände aus Feld, Wald und Wiese in<br />

Brackel zum Tausch an, wo auch letztendlich<br />

gebaut wurde.<br />

? Die Knappschaft machte sich nicht nur<br />

Freunde mit ihrem Krankenhausbauprogramm?<br />

Wagner: Ich weiß, dass der Bau der Knappschaftskrankenhäuser<br />

in der Weimarer<br />

Republik umstritten war. Christliche Bergarbeiter<br />

polemisierten gegen die Einrichtung von<br />

Knappschaftskrankenhäusern, weil sie zu teuer<br />

für die Knappschaft seien und die Bergleute<br />

in Abhängigkeitsverhältnisse bringen würden.<br />

Die Interessenvertreter der konfessionellen<br />

Einrichtungen hatten Angst um ihre eigenen<br />

Häuser und wandten sich auch gegen Knappschaftskrankenhäuser,<br />

weil sie knappschaftliche


Zuschussbetriebe seien und dadurch die Pflegesätze<br />

drücken würden. Außerdem kämen die<br />

religiösen Gefühle der Bergleute zu kurz. Dies<br />

war zwar alles Blödsinn, aber die Knappschaft<br />

geriet dadurch genau in die Front zwischen<br />

Berliner Zentralregierung und Adeligen.<br />

? Zeigte die Stimmungsmache Wirkung?<br />

Wagner: Diese Diskussion führte dazu, dass<br />

nach dem Bau der Knappschaftskrankenhäuser<br />

Recklinghausen, Gelsenkirchen und ich glaube<br />

noch Bottrop, der Reichsarbeitsminister den Bau<br />

weiterer Knappschaftskrankenhäuser untersagte.<br />

Man muss dabei wissen, dass der Reichsarbeitsminister<br />

Ehrenmitglied der Christlichen<br />

Bergarbeitergewerkschaft war.<br />

? Der Bau des Hauses wurde praktisch von den<br />

Beiträgen der Bergarbeiter finanziert ...<br />

Wagner: Richtig. Und die Kumpel waren stolz<br />

auf ihr neues Krankenhaus, das mit modernster<br />

Technik ausgerüstet war, und in dem<br />

es gute Ärzte gab. Zwar war der Weg weiter<br />

als zum damaligen Brüderkrankenhaus an der<br />

Burgholzstraße, in dem heute die Anne-Frank-<br />

Gesamtschule untergebracht ist, und weiter als<br />

zum Unfallkrankenhaus an der Münsterstraße.<br />

Aber das nahm man gerne in Kauf. Denn in dem<br />

neuen Krankenhaus wurden Maßstäbe für das<br />

Gesundheitswesen in <strong>Dortmund</strong> gesetzt.<br />

85: August Wagner – ehem. Patientenfürsprecher.<br />

86: Drastisch wurde in den Bergwerken des Ruhrgebiets<br />

immer wieder auf die Gefahren hingewiesen, die<br />

der Beruf des Bergmannes mit sich bringt. 95<br />

? Der Beruf des Bergmanns ist mit einem hohen<br />

Unfallrisiko verbunden ...<br />

Wagner: Ja. Die Verletzten, aber auch die berufsspezifischen<br />

Erkrankungen, wurden in Brackel<br />

mit großem Erfolg behandelt. Sie konnten eher<br />

wieder nach Hause und die Krankheitsdauer<br />

konnte damals schon verkürzt werden, was sich<br />

positiv auf die Knappschaftskasse auswirkte.<br />

Die Kumpel waren stolz auf ihr neues Krankenhaus<br />

August Wagner – Ehem. Patientenfürsprecher<br />

? Wie war denn 1958 die gesundheitliche Versorgung<br />

der Bergleute organisiert?<br />

Wagner: Auf jeder Schachtanlage gab es einen<br />

Werksarzt. Auf Minister Stein zum Beispiel war<br />

Dr. Schäper tätig. Er untersuchte die Bewerber,<br />

die von der Zeche neu eingestellt werden<br />

sollten – aber auch im regelmäßigen Turnus alle<br />

Angestellten. Und er verschrieb den Kumpeln<br />

Massagen und Bäder. Der Hausarzt der Bergleute<br />

war der Knappschaftsarzt. Er behandelte,<br />

überwies an Fachärzte oder ins Krankenhaus.<br />

86<br />

69


Die Kumpel waren stolz auf ihr neues Krankenhaus<br />

August Wagner – Ehem. Patientenfürsprecher<br />

? Wie sah es mit der freien Arztwahl aus?<br />

Wagner: Die freie Arztwahl hatten Knappschaftsversicherte,<br />

nachdem die Bundesknappschaft<br />

gegründet wurde. Sie erhielten auch das<br />

Privileg, sich in den Ambulanzen der Knappschaftskrankenhäuser<br />

behandeln zu lassen.<br />

? Die Geschichte der Knappschaft ist auch eine<br />

Geschichte des stetigen Wandels. Welche Veränderungen<br />

haben Sie im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> am meisten beeindruckt?<br />

Wagner: Unter Dr. Hering bot das Haus als eines<br />

der ersten das ganze Spektrum von Bestrahlungsmöglichkeiten<br />

zur Krebsbehandlung an.<br />

Und in der Orthopädischen Klinik operierten<br />

die Ärzte bereits, als in anderen Häusern die<br />

Mediziner noch mit langwierigen Gipsverbänden<br />

arbeiteten.<br />

? Welche Einrichtung im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

findet immer wieder Ihre Aufmerksamkeit?<br />

Wagner: Für mich ist der Raum der Stille, der auf<br />

Initiative des Patientenfürsprechers entstanden<br />

ist, genau so bedeutend wie der neue Eingang,<br />

die modernen Patientenzimmer und der großzügige<br />

blaue Anbau. Alle Maßnahmen – bis hin<br />

zur Zertifizierung und guten Öffentlichkeitsarbeit<br />

– fügen sich zu einem Mosaik mit dem<br />

Namen „modernes und patientenorientiertes<br />

Krankenhaus” zusammen. Das ist es, was mich<br />

am meisten beeindruckt.<br />

? Wie denken Sie über die Zukunft des Hauses?<br />

Wagner: Das Krankenhaus ist 50 Jahre jung. Es<br />

ist im gesundheitlichen Netz gut positioniert<br />

und gut für die Zukunft aufgestellt. Die Knappschaft<br />

als Krankenhausträger tut gut daran,<br />

nicht von ihrem Bekenntnis zum Standort<br />

<strong>Dortmund</strong> abzuweichen.<br />

87: In zwei ehemaligen Motorradgaragen richtete<br />

August Wagner ein kleines Büro, die „Ranch“ ein, wo er<br />

seine Sprechstunden durchführte. 96<br />

87


„Willkommen im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

<strong>Dortmund</strong>. Alle Telefonleitungen sind zur Zeit<br />

belegt. Sobald eine Leitung frei wird, werden<br />

wir Sie verbinden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.“<br />

Wer das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

angerufen hat und der Stimme des Bandes bis<br />

hierher gefolgt ist, der überbrückt die restliche<br />

Wartezeit mit Musik zum Träumen. Und<br />

dann kommt früher oder später (morgens in<br />

der Rushhour) eine sympathische Stimme,<br />

die jeden Anrufer aus der Warteschleife reißt:<br />

„<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong>” sagt<br />

88: Maren Kinne.<br />

89: Die alte Telefonzentrale.<br />

90: Die erste Telefonzentrale befand sich dort, wo<br />

2004 der Raum der Stille eingeweiht wurde. Hier ist die<br />

Telefonzentrale schon soweit umgebaut, dass nicht<br />

mehr „gestöpselt“ werden musste.<br />

89<br />

90<br />

Maren Kinne seit 35 Jahren. Eigentlich wollte<br />

sie Zahnarzthelferin werden. Doch die Lehrstellen<br />

waren trotz bester Noten auch damals<br />

schon knapp. Und deshalb ging Maren Kinne<br />

kurzerhand in den Einzelhandel. 300 Mark<br />

brutto verdiente die Verkäuferin nach ihrer<br />

Ausbildung. Zuwenig, um mit ihrem Mann<br />

einen eigenen Hausstand zu gründen. Ein<br />

Tipp aus dem Bekanntenkreis stellte ihr dann<br />

die Weichen für die nächsten Jahrzehnte: Sie<br />

bewarb sich für den Hauswirtschaftsdienst<br />

im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>. Der Personalchef<br />

stutzte, als er die guten Zeugnisse las.<br />

„Es ist egal, was ich mache” sagte sie fast<br />

entschuldigend. „Ich will mit meinem Mann<br />

etwas aufbauen. Ich brauch‘ das Geld.“ Für den<br />

Personalchef war die Sache klar: Die können<br />

wir auch woanders gut einsetzen. Das war vor<br />

35 Jahren.<br />

? Und so kamen sie in die Telefonzentrale?<br />

Kinne: Nein. Ich wurde erst mal als Hausgehilfin im<br />

Arbeiterbereich eingestellt. Aber ich durfte schon<br />

Vertretung in der Telefonzentrale, der Poststelle<br />

und im Archiv machen und habe deshalb die<br />

Angestelltenzulage bekommen. Zusammen 1.600<br />

Mark im Monat. Das war viel Geld für einen jungen<br />

Haushalt.<br />

? Und das hat Ihnen auf Anhieb gefallen?<br />

Kinne: Sehr. Schwierigkeiten hatte ich nur am<br />

Anfang, wenn der Rettungswagen rein kam;<br />

wenn ich die Schwerstverletzten sah, oder<br />

wenn Menschen auf der Fahrt ins Krankenhaus<br />

gestorben waren. Aber das kriegen wir ja heute<br />

nicht mehr so intensiv mit.<br />

Wir müssen uns hinter niemandem verstecken<br />

Maren Kinne – Telefonistin<br />

? Als zwei Jahre später dann im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

ihre Tochter geboren wurde,<br />

wollten Sie eigentlich mit der Arbeit aufhören ...<br />

Kinne: Eigentlich ... aber dann bekam ich das<br />

Angebot, in die Telefonzentrale überzuwechseln.<br />

Ich musste zwar im Schichtdienst arbeiten,<br />

aber den konnte ich so legen, dass es mit der<br />

Wechselschicht meines Mannes passte. So war<br />

unsere Tochter immer bestens versorgt.<br />

? Die Telefonzentrale war kurz vorher umgezogen ...?<br />

Kinne: Ja, als ich noch zur Aushilfe dort arbeitete,<br />

war sie dort, wo jetzt der Raum der Stille<br />

ist. Als ich sechs Wochen nach der Entbindung<br />

wieder anfing, hatte sie schon ihren Standort<br />

an der Anfahrt zur Zentralen Notaufnahme<br />

bezogen und schließlich fand die Telefonzentrale<br />

2007 eine neue Heimat in der Eingangshalle<br />

hinter der Rezeption.<br />

? Also neue Räume und neue Technik?<br />

Kinne: Nein, ich habe zunächst mit einer uralten<br />

Anlage und zehn Amtsleitungen an der ZNA-<br />

Anfahrt weiter gemacht.<br />

? War damals denn schon viel Betrieb?<br />

Kinne: Das war schon heftig. Wir mussten nicht<br />

88<br />

71


Wir müssen uns hinter niemandem verstecken<br />

Maren Kinne – Telefonistin<br />

nur die eingehenden Gespräche annehmen und<br />

weiterleiten – auch die ausgehenden mussten wir<br />

anwählen und mit dem Gesprächspartner vermitteln.<br />

Allerdings hatten die Patienten zu der Zeit<br />

noch kein Telefon am Bett. Das war ein Privileg der<br />

Privatpatienten. Für die mussten handschriftliche<br />

Listen über die Gesprächseinheiten geführt werden,<br />

die sie bei ihrer Entlassung hier bezahlten.<br />

? Konnten Sie in die Gespräche reinhören?<br />

Kinne: Ja.<br />

? Und haben Sie das auch gemacht?<br />

Kinne: Nein. Aber wir hatten früher eine ältere<br />

Kollegin, die machte das gerne. Aber die Gesprächspartner<br />

hörten es – beim Einschalten<br />

klickte es laut und deutlich. Den Kollegen im<br />

Haus war das bekannt. Und die riefen dann<br />

in den Apparat: Frau X, gehen sie mal aus der<br />

Leitung raus ... Jemand hat mal gesagt, dass die<br />

Telefonzentrale Schaltstelle des Krankenhauses<br />

ist. Das stimmt. Wir bekommen immer wieder<br />

Aufträge, die unter den Datenschutz fallen. Und<br />

91: Übergangsweise fand die Telefonzentrale Platz<br />

neben der Liegendanfahrt. 1992 wurde der Raum durch<br />

die OP-Erweiterung etwas vergrößert. 2007 wechselte<br />

sie wieder zum Haupteingang, so dass dieser auch<br />

nachts den Patientinnen und Patienten offen steht.<br />

91<br />

auch viele Kollegen kommen hier auf einen<br />

kurzen Plausch vorbei.<br />

? Aber Sie können auch heute noch in die<br />

Gespräche gehen?<br />

Kinne: Ja. Aber nur, wenn ich den Auftrag bekomme,<br />

das Gespräch zu unterbrechen.<br />

? Wenn Sie zurückdenken – hat sich noch et-<br />

was anderes verändert als die Technik?<br />

Kinne: Damals war das Krankenhaus noch wie<br />

eine große Familie. Damals kannten uns auch<br />

die Chefärzte und sprachen uns mit Namen an.<br />

Oder sie kamen mit einem neuen Arzt vorbei<br />

und stellten ihn vor. Das hat alles schon sehr<br />

nachgelassen. Heute kommen Leute und verlangen<br />

nach einem Schlüssel – die hat man vorher<br />

noch nie gesehen.<br />

? Mit der neuen Anlage hat sich viel geändert?<br />

Kinne: Wir haben jetzt ein Aufschaltverfahren.<br />

Auch wenn alle Leitungen besetzt sind, hat<br />

der Anrufer von draußen das Freizeichen in<br />

seinem Hörer. Dann kommt die Ansage „Im<br />

Moment sind alle Plätze belegt ...“ Und wenn<br />

eine Leitung frei wird, können wir das Gespräch<br />

annehmen. Wenn es sich staut, müssen die Anrufer<br />

leider warten. Dazu kommt, dass das Haus<br />

Vorrecht auf freie Leitungen hat.<br />

? Ein Grund für viele zu schimpfen?<br />

Kinne: Da muss man sich schon mal fragen lassen<br />

„Mein Gott, schlafen Sie?“. Aber wir schlafen nicht.<br />

? Wie viele Anrufe kommen denn in 24 Stunden<br />

hier an?<br />

Kinne: Das weiß ich nicht. 400 bis 500 werden<br />

es mit Sicherheit in der Frühschicht sein. Morgens<br />

schellt es am laufenden Band. Am späten<br />

Nachmittag wird es dann ruhiger.<br />

? Müssen Sie noch zusätzliche Aufgaben erledigen?<br />

Kinne: Wir müssen auch die beiden Schranken<br />

am Breierspfad bedienen, an denen besonders<br />

morgens viel los ist. Und noch das Notfall-<br />

Telefon. Dann gibt es noch jede Menge Anrufe<br />

von Mitarbeitern des Hauses, die eine interne<br />

Rufnummer wünschen, die sie eigentlich auch<br />

aus dem Intranet ziehen könnten.<br />

? Früher hatten die wenigsten Menschen ein<br />

Telefon. Man fasste sich kurz. Und legte sich<br />

sein Gespräch schon vorher zurecht, damit es<br />

nicht so lange dauerte. Und heute?<br />

Kinne: Früher waren die Menschen am anderen<br />

Ende der Leitung hilfloser. Man merkte, wer<br />

nicht häufig telefonierte. Aber in der Regel<br />

waren sie sehr höflich. Heute sind die Anrufer<br />

ungeduldiger. Wenn man dann sagen muss,<br />

dass sich die Station im Moment nicht meldet,<br />

werden sie schnell ungehalten.<br />

? Also über Jahre die gleiche Arbeit mit wechselnden<br />

Personen am anderen Ende des Hörers?<br />

Kinne: Ja. Und es macht noch immer großen Spaß.<br />

? Wenn Sie die 35 Jahre zurück blicken, was hat<br />

sich Ihrer Meinung nach am meisten verändert?<br />

Kinne: Die ganzen Umbauten haben das Krankenhaus<br />

geprägt. Es wurde immer moderner.<br />

Und wenn ich davon zu Hause oder im Bekanntenkreis<br />

erzählt habe, dann war auch immer ein<br />

bisschen Stolz dabei. Wir müssen uns hinter<br />

niemandem verstecken.


Was haben das <strong>Dortmund</strong>er <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

und Ute Droll gemeinsam? Beide<br />

feiern in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Die<br />

stellvertretende Pflegedirektorin zählt sich<br />

zum „Urgestein” des Hauses: 1976 begann sie<br />

hier ihre Ausbildung zur Krankenpflegerin<br />

und besuchte zuerst die Krankenpflegeschule<br />

der AWO in Marl, ein Jahr später dann die alte<br />

zentrale Krankenpflegeschule der Knappschaft<br />

in Recklinghausen. Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

in Brackel war ihr Wunschkrankenhaus,<br />

das sie sich trotz Stellenmangel aus drei Angeboten<br />

heraus gesucht hatte. Natürlich bestand<br />

sie drei Jahre später das Examen und begann<br />

ihre Laufbahn auf einer Unfall- und Gefäßchirurgischen<br />

Station. „Ganz normal, wie es sich<br />

für eine Krankenschwester gehört.“<br />

? War der Beruf damals noch ein reiner Frauenberuf?<br />

Droll: Nein, das war schon sehr gemischt. Ein<br />

Drittel der Schüler waren junge Männer.<br />

? Wie war damals der Lehrstellenmarkt? War es<br />

problemlos, eine Stelle zu bekommen?<br />

Droll: Es gab sehr wenig Stellen.<br />

? Krankenschwester war Ihr Traumberuf?<br />

Droll: Nein, das war Plan B. Ich wollte eigentlich<br />

Sozialarbeiterin werden. Aber Mitte der 70er Jahre<br />

standen die Chancen für diesen Weg schlecht.<br />

? Aber dem sozialen Bereich sind Sie treu<br />

geblieben?<br />

Droll: Ja. Ich habe es vom ersten Tag an sehr<br />

gerne gemacht. Ich kann mich noch gut erinnern,<br />

dass ich zu Hause meiner Mutter von meiner<br />

Arbeit vorgeschwärmt habe: „Das macht so viel<br />

Spaß – und ich kriege auch noch Geld dafür.”<br />

Zwar hatten wir auch manchmal mit schwierigeren<br />

Stationsleitungen zu tun, die mit ihrer<br />

Einstellung zu Auszubildenden etwas fehl geleitet<br />

waren. Aber im Großen und Ganzen war es<br />

toll. Und ich habe nicht einen einzigen Gedanken<br />

daran verschwendet, etwas anderes zu machen.<br />

? Welche Stationen haben Sie denn in der Aus-<br />

bildung durchlaufen?<br />

Droll: Ich war überall. Manchmal nur für sechs<br />

Wochen, aber ich habe mich relativ schnell überall<br />

eingearbeitet. Im OP, auf der Intensivstation ...<br />

Ich war sogar in der Krankengymnastik.<br />

? Ihre erste Station als Krankenschwester war die<br />

Unfallchirurgie?<br />

Droll: Ja, die Männerstation. Ich habe zusammen<br />

mit einer Kollegin dort angefangen. Nach<br />

kurzer Zeit hießen wir dort nur noch Frau Babbich<br />

und Frau Strubbelich, weil wir erst mal die<br />

Station auf Vordermann gebracht haben.<br />

? Und wie kam das bei den Patienten an?<br />

Droll: Gut. Allerdings muss ich sagen: Die Zeit<br />

in der Unfallchirurgie/Männer war anstrengend.<br />

Die Männer haben damals überall geraucht,<br />

ihre Kippen in den Blumentöpfen ausgedrückt,<br />

überall standen Bierflaschen rum ... Da konnten<br />

wir uns richtig ausarbeiten.<br />

? Sie haben auch relativ schnell Karriere gemacht?<br />

Droll: Ich bin nach einem Jahr schon stellvertretende<br />

Stationsleiterin geworden. Ich hatte<br />

großes Glück – meine erste Stationsleiterin,<br />

Krankenschwester – Ein traumhafter Beruf<br />

Ute Droll – Stellv. Pflegedirektorin<br />

hat mir alles gezeigt, mich an allem teilhaben<br />

lassen. Als Schwester Leonie für drei Monate<br />

eine Weiterbildung besuchte, musste ich alleine<br />

klar kommen. Das hat auch gut geklappt –<br />

allerdings mit vielen Mehrarbeitsstunden. Aber<br />

ich wollte es ja gut und richtig machen. Ich<br />

habe tagsüber normal mitgearbeitet und nach<br />

Dienstschluss die schriftliche Arbeit erledigt.<br />

? Die schriftlichen Arbeiten sind im Laufe der<br />

Jahre mehr geworden?<br />

Droll: Oh ja. Das ist kein Vergleich mehr zu meiner<br />

Anfangszeit. Es muss sehr viel dokumentiert<br />

werden. Früher gab es zwar keinen PC, dafür<br />

aber ein großes Buch für alle Besonderheiten.<br />

Alles andere hat man mündlich übergeben. Medizinische<br />

Maßnahmen wurden in die Fieberkurve<br />

eingetragen, das war’s.<br />

? Nach der Stellvertretung ging es aber weiter<br />

bergauf?<br />

Droll: Acht Jahre hab‘ ich die Stellvertretung<br />

92: Ute Droll, Stellv. Pflegedirektorin.<br />

92<br />

73


Krankenschwester – Ein traumhafter Beruf<br />

Ute Droll – Stellv. Pflegedirektorin<br />

93: Längere Liegezeiten, aber auch weniger Dokumentationsarbeiten<br />

ließen Zeit für ausgiebigere Gespräche<br />

mit Patienten und Angehörigen.<br />

94: Mussten Patienten bei einer Hüftoperation vor 30<br />

Jahren oft acht Wochen im Krankenhaus bleiben, so<br />

sind es im Jahr 2008 bei dem gleichen Eingriff durchschnittlich<br />

nur noch 17 Tage.<br />

95: Fast zwanzig Jahre nach der Eröffnung des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

zählten Schwesternhäubchen<br />

noch zur Dienstkleidung der Krankenschwestern.<br />

93<br />

94<br />

95<br />

gemacht, auch den Stationsleitungs-Lehrgang<br />

absolviert und bin in den Personalrat gewählt<br />

worden. Eine spannende Zeit. Als die Leitungsstelle<br />

dann frei wurde, bin ich ausgewählt<br />

worden.<br />

? Gab es Themen, die im Personalrat kontrovers<br />

diskutiert wurden?<br />

Droll: In jedem Haus gibt es auffällige und<br />

schwierige Mitarbeiter, die immer mal wieder<br />

größere oder kleinere Probleme haben und damit<br />

nicht zu ihren direkten Vorgesetzten gehen,<br />

sondern direkt den Personalrat ansprechen. Der<br />

Personalrat nimmt sich dann viel Zeit für die<br />

einzelnen Mitarbeiter, die bestimmte Ansprüche<br />

haben. Es geht oft um die Interessen von einzelnen.<br />

Wir haben dann seinerzeit den Sozialbeirat<br />

für die einzelnen Berufsgruppen gegründet. Das<br />

war eine gute Geschichte.<br />

? Dann kam eine neue Pflegedirektorin, die<br />

indirekt für Sie die Weichen stellte?<br />

Droll: Wie jede neue Leitung führte sie natürlich<br />

auch neue Sachen ein. Zum Beispiel eine neue<br />

Dienstplanregelung, die äußerst kompliziert<br />

war. Um mich mit der Materie vertraut zu machen,<br />

habe ich einen Weiterbildungskurs belegt.<br />

Die Kursleiterin hat sich dann sehr positiv über<br />

mich geäußert und so wurde ich gefragt, ob ich<br />

die Stelle der stellvertretenden Pflegedirektorin<br />

zeitbefristet übernehmen würde.<br />

? Dann überschlugen sich die Ereignisse?<br />

Droll: Ich war noch keine vier Wochen im Amt,<br />

da verabschiedete sich die Pflegedirektorin<br />

ebenfalls. Und dann liefen hier die Telefone<br />

heiß.<br />

? Man hat Ihnen die Stelle angeboten?<br />

Droll: Aber ich wollte nicht. Ich habe noch nie<br />

etwas gemacht, was ich nicht konnte. Letztendlich<br />

kam dann ein Kollege aus dem Saarland.<br />

? Aber Sie sollten die Vertretung weiter machen?<br />

Droll: Ja. Für mich bedeutete das eine dreijährige<br />

berufsbegleitende Weiterbildung. Heute<br />

ist das ein Fachhochschul-Studium. Es war eine<br />

harte, aber auch anregende Zeit, aber ich habe<br />

daraus sehr viel mitgenommen.<br />

? Die Pflegedirektion wechselte dann noch<br />

einmal?<br />

Ja bis heute. Und damit kam wieder eine Frau<br />

an die Spitze, Frau Fehlberg. Wir sind ein gutes<br />

Team.<br />

? Ihre jetzige Arbeit hat mit der Arbeit am Patienten<br />

nur noch wenig zu tun?<br />

Droll: Zu unseren Aufgaben gehört die Ausarbeitung<br />

der Rahmenbedingungen für die Pflege.<br />

Um Personalführung, Organisation, Qualitätssicherung<br />

und Personalplanung kümmern wir uns<br />

ebenfalls.<br />

? Das bedeutet aber auch: Kein persönlicher<br />

Kontakt mehr zu den Patienten?<br />

Droll: Nicht ganz. Im Rahmen der Audits schauen<br />

wir auch in die Krankenzimmer. Wie es dort<br />

läuft und was da läuft, das ist schon unser Ding.<br />

Denn auch die Abteilungsleitung muss mal<br />

kontrolliert werden.


? Wie hat sich die Arbeit der Krankenschwester<br />

denn im Laufe der Zeit verändert?<br />

Droll: Wir hatten eine andere Klientel. Mehr<br />

Bergleute.<br />

? Und mehr Personal auf der Station?<br />

Droll: Nein, nicht mehr. Nur der Patientendurchlauf<br />

war längst nicht so hoch. Die Patienten<br />

lagen sechs, acht Wochen hier.<br />

? Das hört sich schon fast nach Kur an?<br />

Droll: Ich will nicht sagen, dass die Patienten<br />

früher konserviert wurden. Sie blieben im<br />

Prinzip so lange, bis sie wieder gesund waren.<br />

Dadurch hatte man einen ganz anderen Zugang<br />

zu ihnen. Man kannte die Verhältnisse, die Angehörigen.<br />

Das hat sich radikal geändert. Heute<br />

bleibt der Patient drei, vier Tage. Da bleibt jedes<br />

persönliche Gespräch auf der Strecke.<br />

? Aber gehört gerade das nicht auch zur Pflege?<br />

Droll: Mir tut leid, dass der Nachwuchs im Beruf<br />

das immer weniger leisten kann. Aber sie haben<br />

es nicht anders kennengelernt. Diagnostik steht<br />

an oberster Stelle – die Patienten werden in<br />

kürzester Zeit von A nach B gebracht. Manchmal<br />

habe ich die Physiotherapeuten beneidet.<br />

Die können sich bei der Behandlung auf einen<br />

Patienten konzentrieren. Das Pflegepersonal<br />

dagegen muss sich um tausend verschiedene<br />

Dinge kümmern. Medikamente, Ernährung,<br />

Körperpflege ...<br />

? Wird das von den Patienten registriert und<br />

geschätzt? Oder heißt es: Die trinken den<br />

ganzen Tag Kaffee?<br />

Droll: Nein, die sehen unsere Arbeit schon sehr<br />

realistisch. Die Geschichte mit dem Kaffeetrinken<br />

hat doch noch nie gestimmt. Wenn man um 9<br />

Uhr versucht zu frühstücken, kann es sein, dass<br />

um 11 der Kaffee und das halbe Brötchen noch immer<br />

da stehen. Das hat natürlich einen falschen<br />

Eindruck vermittelt. Heute gehen viele Kolleginnen<br />

und Kollegen zur Pause in die Caféteria.<br />

? Sie arbeiten auch im Beschwerdemanagement?<br />

Droll: 85 Prozent der Patienten loben unsere Arbeit.<br />

Aber es gibt auch berechtigte Beschwerden,<br />

manchmal festgemacht an einzelnen Personen.<br />

An diesen Sachen sind wir natürlich sehr interessiert,<br />

um die Sache abzustellen. Wir reißen<br />

niemandem den Kopf ab, sondern bieten in Krisensituationen<br />

unsere Hilfe an. Aber manchmal<br />

braucht auch jemand ein ernsthaftes Gespräch.<br />

? Wie hat sich denn die Kleiderordnung geändert?<br />

Droll: Meine erste Stationsleiterin war eine<br />

Resolute. Sie hat die Häubchen abgeschafft. In<br />

der Ausbildung wurde Blau getragen, hinterher<br />

der weiße Kittel. Hosen kamen Mitte der 80er<br />

Jahre. Ich habe selbst viele Sachen gekauft, weil<br />

sie viel schicker waren. Das war erlaubt. Aber als<br />

die ersten Pfleger mit einem Mickymaus-T-Shirt<br />

kamen, wurde es reglementiert. Heute gibt es<br />

nur noch die offizielle Dienstkleidung.<br />

? Und es darf kein Schmuck getragen werden?<br />

Droll: Eine unendliche Diskussion ... Manche<br />

sagen der Ehering sei kein Schmuck, wir sehen<br />

das anders. Jeder sichtbare Schmuck, Armbanduhren<br />

oder Piercing ist aus hygienischen<br />

Gründen verboten.<br />

Krankenschwester – Ein traumhafter Beruf<br />

Ute Droll – Stellv. Pflegedirektorin<br />

? Wie war und ist das Verhältnis zu den Ärzten,<br />

wenn Krankenschwestern immer weiter<br />

geschult werden und eine höhere Profession<br />

entwickeln?<br />

Droll: Solange ich im Beruf bin habe ich das als<br />

sehr kooperativ empfunden. Berufspolitisch<br />

ist es immer etwas schwerer. Der Arzt sieht<br />

das Pflegepersonal als ärztliches Hilfspersonal,<br />

das Pflegepersonal hat eigene Prioritäten und<br />

hat eine eigene Berufung, wozu natürlich auch<br />

ärztliche Assistenz gehört.<br />

? Gibt es Kompetenz-Gerangel?<br />

Droll: Da gibt es natürlich schwierige Schnittstellen.<br />

Beim Blutabnehmen zum Beispiel.<br />

Manche Schwestern und Pfleger können es<br />

aufgrund der langen Berufserfahrung besser<br />

als ein Arzt. Aber wir haben auch einen vollgepackten<br />

Arbeitstag und müssen uns nicht übers<br />

Blutabnehmen definieren. Die Blutabnahme ist<br />

der ärztlichen Tätigkeit zugeordnet und wird in<br />

den Fallpauschalen berücksichtigt. Bekommen<br />

wir die Stellen für die Blutabnahme-Tätigkeit,<br />

können wir darüber reden. Wenn wir es aber<br />

ablehnen, werden wir geärgert und gefragt:<br />

Wollt ihr denn nur noch mit dem Steckbecken<br />

rumlaufen? Dazwischen gibt es einen Riesenradius,<br />

der zu bewältigen ist.<br />

75


Zwei Brackeler Zeitzeugen erinnern sich<br />

Peter Hampel und Klaus Simson – Anwohner<br />

Peter Hampel wohnte schon als Kind in<br />

Brackel – in unmittelbarer Nachbarschaft des<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es. Der ehemalige<br />

Betriebsrats-Vorsitzende der Kokerei Kaiserstuhl<br />

hat den Bau des drittgrößten <strong>Dortmund</strong>er<br />

Krankenhauses mit großem Interesse<br />

verfolgt. Seine Erinnerungen sind sozusagen<br />

prähistorisch. Er kennt das Areal wie seine<br />

Westentasche – im Urzustand, als es noch<br />

landwirtschaftlich genutzt wurde. Dann sah er<br />

das Krankenhaus wachsen. Nichts war damals<br />

interessanter als diese Baustelle mit Bohrern,<br />

Baggern, Betonmischern ... Und mit Maurern,<br />

die ab und zu mal ein Bonbon für kleine Jungs<br />

in der Tasche hatten.<br />

? Sie wohnen seit Ihrer Kindheit in Brackel?<br />

Peter Hampel: Ich bin am 30. April 1951 als<br />

Flüchtling mit meinen Eltern und acht Ge-<br />

96: Peter Hampel kennt das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

seit über 50 Jahren.<br />

96<br />

schwistern mit dem Bus hier angekommen. Ursprünglich<br />

kamen wir aus Schlesien und haben<br />

nach der Flucht fünf Jahre in Bayern gewohnt.<br />

? Wie alt waren Sie damals?<br />

Peter Hampel: Ich war fünf und kann mich noch<br />

gut an die Zeit erinnern. Der Sprengel, in dem<br />

ich wohnte, war früher eine Flüchtlingssiedlung,<br />

die für Arbeitskräfte gebaut worden war, die<br />

man aus ganz Deutschland hierher brachte.<br />

? Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> feiert jetzt<br />

sein 50-Jähriges. Da waren Sie 13, als der Bau<br />

fertig war. Können Sie sich noch an die Zeit<br />

erinnern, als das Krankenhaus gebaut wurde?<br />

Peter Hampel: Ich kenne dieses Grundstück<br />

noch als Getreidefeld des Bauern Ziegenfeuther,<br />

der direkt am Hellweg seinen Hof hatte. Dann<br />

wurde das Feld verkauft und es lag ziemlich<br />

brach. Ein Schäfer ließ seine Schafe dort weiden.<br />

Für uns Kinder war das ganz toll. Wir haben die<br />

Schafe angeschaut, die Lämmchen gestreichelt<br />

und haben dort auch unsere Drachen steigen<br />

lassen. Ein wahres Paradies.<br />

? Wie sah denn damals der Wieckesweg aus.<br />

War es schon eine befestigte Straße?<br />

Peter Hampel: Das war damals auch schon eine<br />

asphaltierte Straße. Allerdings standen wesentlich<br />

weniger Häuser dort und es gab keine<br />

Parkzonen. Der Wieckesweg war deshalb gut<br />

ausgebaut, weil es einen regen Verkehr zwischen<br />

den englischen Kasernen in Brackel und<br />

den Kasernen an der B1 gab.<br />

? Gab es denn schon die Bahnlinie über den<br />

Wieckesweg?<br />

Peter Hampel: Oh ja, die Strecke führte von<br />

<strong>Dortmund</strong> nach Soest. Sie war früher viel mehr<br />

befahren als heute. Aber nicht von Personenzügen,<br />

hier fuhren damals nur Güterzüge. Die<br />

S-Bahn ist erst viel später gekommen, so in den<br />

70er Jahren.<br />

? Wann begann denn der Krankenhausbau?<br />

Peter Hampel: Es begann mit Probebohrungen.<br />

Das war für uns ganz spannend. Allerdings gab<br />

es früher noch keine Baustellensicherung im<br />

heutigen Sinne. Und wir wurden immer ermahnt,<br />

gut aufzupassen. Denn diese Bohrlöcher wurden<br />

nicht abgedeckt. Und so ein Loch war wohl 30<br />

Meter tief und gerade so breit, dass ein kleiner<br />

Spargel wie ich da reinfallen konnte. Das muss so<br />

1953 gewesen sein.<br />

? Aber dann ging es sicher schnell weiter?<br />

Peter Hampel: Die Baugrube wurde ausgehoben<br />

– und das war das Beste. Auf den riesigen<br />

Lehmbergen haben wir Cowboy und Indianer<br />

gespielt. Und in der Grube sind wir mit selbstgebauten<br />

Flößen herumgepaddelt. Denn in der<br />

tiefen Ausschachtung sammelte sich Regenund<br />

vielleicht auch Grundwasser.<br />

? Wie tief war denn die Grube?<br />

Peter Hampel: Wenn man bedenkt, dass das<br />

Krankenhaus dreigeschossig in die Erde gebaut<br />

wurde – na, das waren bestimmt 20 bis 25 Meter<br />

an der tiefsten Stelle.


? Und wie tief war denn das Wasser? Konnte<br />

denn da nichts passieren?<br />

Peter Hampel: Das war sehr tief, aber wir konnten<br />

alle schwimmen. Ich erinnere mich gut, dass<br />

in ungefähr sechs oder acht Meter Tiefe der Baugrube<br />

eine Quarzader durch das Erdreich ging.<br />

Die haben wir dann „abgebaut“. Das Ergebnis<br />

war bis in die 90er Jahre hier in Brackel noch zu<br />

sehen. Die Anwohner schmückten ihre Vorgärten<br />

mit den Quarzbrocken und benutzten sie<br />

zum Einrichten von Steingärten.<br />

? Wie ging es mit dem Bau weiter?<br />

Peter Hampel: Den haben wir immer beobachtet.<br />

Für uns war das was ganz Riesiges, was<br />

ganz Tolles. Eine so große Baustelle hatten wir<br />

noch nie gesehen. Wenn die Arbeiter Feierabend<br />

hatten, sind wir dort rumgeturnt. Auch heute<br />

würde ich mich hier nie verlaufen. Ich kenne<br />

sozusagen jeden Stein, jede Mauer, jede Etage.<br />

? Heute ginge das nicht mehr so problemlos ...<br />

Peter Hampel: Das war in den 50er Jahren noch<br />

anders. Es war zwar ein Wächter auf dem Grundstück.<br />

Aber der ging regelmäßig zur Bude und hat<br />

sich einen getrunken. Dann hatten wir freie Bahn.<br />

? Die Einrichtung des Hauses haben Sie auch<br />

mitbekommen?<br />

Peter Hampel: Logisch. Und an eine Episode<br />

kann ich mich besonders erinnern. Als die<br />

ersten Gardinen hier aufgehängt wurden, sie<br />

waren gelb mit einem blauen Muster, brachte<br />

mein Bruder mal einen kleinen Rest mit nach<br />

Hause. Meine Mutter hat mir daraus eine Badehose<br />

genäht. Aber Hallo, die war richtig schick.<br />

Im Hoeschbad war ich damit der King!<br />

? Mit der Einweihung des Krankenhauses 1958<br />

war dann alles vorbei?<br />

Peter Hampel: Nein, unser Kontakt blieb bestehen.<br />

Viele Kinder hier im Sprengel waren durch<br />

ihren Vater in der Knappschaft versichert. Und<br />

wenn wir uns verletzt hatten, marschierten wir<br />

zur Ambulanz und ließen uns verpflastern. Wir<br />

kannten auch die meisten, die hier beschäftigt<br />

waren. Viele aus der Nachbarschaft arbeiteten<br />

hier. Außerdem: Mein Bruder hatte hier als<br />

Installateur gearbeitet und ist von der Knappschaft<br />

übernommen worden. Der hat mir mal<br />

das Kesselhaus gezeigt. Damals wurde natürlich<br />

noch mit Koks geheizt. Für kleine Jungs ist so<br />

was spannend.<br />

? In dem Kesselhaus wurde zuerst mit Koks,<br />

später mit Anthrazitkohle geheizt. War das<br />

eine große Umweltbelastung?<br />

Peter Hampel: Nee, das war alles normal. Von<br />

meinem Haus aus habe ich den großen Schornstein<br />

gut im Blick. Der hat nicht doll gequalmt.<br />

Da hat sogar über mehrere Jahre ein Falkenpärchen<br />

drauf gewohnt. Die hatten sich dort ein<br />

Nest gebaut.<br />

? Sie und Ihre Familie haben das Knappschaftskran-<br />

kenhaus auch schon als Patienten kennen gelernt?<br />

Peter Hampel: Meine beiden Töchter sind hier<br />

geboren und auch ein Enkelkind. Ich habe 1975<br />

hier in der Orthopädie gelegen. Wir waren hier<br />

immer sehr zufrieden.<br />

? Hat sich das Umfeld des Krankenhauses im<br />

Laufe der Jahre sehr verändert?<br />

Peter Hampel: Natürlich. Es ist wesentlich dichter<br />

bebaut. Und es ist im Laufe der Jahre schön<br />

Zwei Brackeler Zeitzeugen erinnern sich<br />

Peter Hampel und Klaus Simson – Anwohner<br />

begrünt worden. Wir haben früher mit Fußball<br />

und Knicker auf der Straße gespielt. Das wäre<br />

jetzt nicht mehr möglich. Aber heute hocken<br />

die Kinder auch viel vor dem Fernseher oder<br />

Computer. So was gab es früher nicht. Das war<br />

eine schöne, ruhige Geschichte hier.<br />

? Haben Sie mal daran gedacht, im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

zu arbeiten?<br />

Peter Hampel: Na ja, eigentlich sollte ich zum<br />

Gymnasium gehen. Das kostete aber damals<br />

noch Schulgeld. Und das hatten wir nicht. Wir<br />

waren schließlich neun Kinder. Mein Vater<br />

hat dafür gesorgt, dass jeder von uns einen<br />

ordentlichen Beruf erlernte. Wer dann noch<br />

weiterkommen wollte, sollte den zweiten<br />

Bildungsweg einschlagen. Durch meinen Vater<br />

wusste ich, dass auf Kaiserstuhl Lehrlinge für<br />

eine Ausbildung zum Elektriker gesucht wurden.<br />

Ich habe meine Aufnahmeprüfung bei Hoesch-<br />

Bergbau gemacht und bestanden. Wenige Jahre<br />

später wurde ich in den Betriebsrat gewählt und<br />

wurde dann auch bald Betriebsratsvorsitzender.<br />

Das bin ich dann 30 Jahre geblieben.<br />

97: Ein Blick vom Hedingsmorgen um 1970 auf das<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>. Unten links auf dem Bild<br />

ist einer der weißen Quarzbrocken zu sehen, der von<br />

Kindern aus der Baugrube gefördert wurde.<br />

97<br />

77


Zwei Brackeler Zeitzeugen erinnern sich<br />

Peter Hampel und Klaus Simson – Anwohner<br />

? Aber Sie sind diesem Haus immer treu verbunden<br />

geblieben?<br />

Peter Hampel: Aber ja! Über all die Jahre! Nach<br />

einem Herzinfarkt im vergangenen Jahr gehe ich<br />

jeden Tag eine Stunde spazieren. Oft mache ich<br />

in der Knappschafts-Caféteria, die sehr schön<br />

geworden ist, eine kleine Pause.<br />

? Sie kennen so viele Menschen hier in der<br />

Gegend. Was hat das Krankenhaus denn für<br />

einen Ruf?<br />

Peter Hampel: Ja, ich bekomme viel mit. Ob<br />

die Küche gut ist, die Schwestern nett sind ...<br />

Es gab mal eine Zeit, da war der Ruf nicht so<br />

besonders. Da sollte auch die Geburten-Station<br />

geschlossen werden. Aber viele haben sich<br />

dann dafür stark gemacht. Auch die Politik hat<br />

sich eingesetzt. Und es hat sich gelohnt. In den<br />

letzten sechs, sieben Jahren hat sich hier viel<br />

verändert. Da ging ein Ruck durch das ganze<br />

Haus. Der Tonfall wurde anders, die Schwestern<br />

sind sehr freundlich, die Ärzte sind top. Man<br />

hört nur Gutes. Früher musste man als Knappschaftsversicherter<br />

hierher. Heute wollen alle<br />

freiwillig hier hin. Ich habe sehr großes Vertrauen<br />

in dieses Haus.<br />

? Was wünschen Sie dem Krankenhaus für die<br />

Zukunft?<br />

Peter Hampel: Mehr Parkplätze. Unsere Straße<br />

wird regelmäßig zugeparkt. Die Stadt will<br />

Parkstreifen einrichten, die wir bezahlen sollen.<br />

Wir brauchen die nicht, wir haben alle Garagen.<br />

Die Parkplätze werden von den Krankenhaus-Besuchern<br />

genutzt. Oder von Friedhofs-Besuchern.<br />

Leider wird der Parkplatz an der S-Bahn nicht angenommen.<br />

Die 200 Meter will niemand laufen.<br />

Der gebürtige Berliner Klaus Simson ist<br />

Journalist und kannte <strong>Dortmund</strong> nur von der<br />

Landkarte. Aus beruflichen Gründen zog er<br />

1979 in die Revierstadt. Genauer gesagt: nach<br />

Brackel. „Es war keine Liebesheirat”. erinnert<br />

sich der heute 73-Jährige. Zwar fand er die<br />

Schwerindustrie immer sehr beeindruckend,<br />

aber aus nächster Nähe musste er sie eigentlich<br />

nicht haben. Aus der Stadt für Kohle und<br />

Stahl wurde ein Ort der Dienstleistungen. Die<br />

Dunstglocke verschwand. Und Simson zeigte<br />

sich versöhnlich. Mit seiner Frau hat er in <strong>Dortmund</strong><br />

im Laufe der Jahre nicht nur eine Bleibe<br />

gefunden, sondern eine Heimat gewonnen.<br />

? Sie kennen <strong>Dortmund</strong> aus der Distanz und als<br />

Brackeler Bürger. Wie hat es sich verändert?<br />

Klaus Simson: Wenn ich früher am Kamener<br />

Kreuz Richtung <strong>Dortmund</strong> fuhr, sah ich die<br />

schwefelgelbe Glocke über der Stadt liegen und<br />

dachte, wie kann man hier leben. Dann prophezeite<br />

Willy Brandt den blauen Himmel über dem<br />

Revier – und hielt Wort. Die Umwandlung hat ja<br />

stattgefunden.<br />

98: Die Nachbarn Peter Hampel (links) und Klaus Simson<br />

wohnen seit vielen Jahrzehnten in unmittelbarer<br />

Nähe zum <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>.<br />

98<br />

? Wie war es, als Sie 1979 nach <strong>Dortmund</strong><br />

kamen? Haben Sie sich bewusst für Brackel<br />

entschieden?<br />

Klaus Simson: Nein. Mein Arbeitgeber, die<br />

Ruhrkohle, hat uns dieses Haus angeboten. Als<br />

Betriebswohnung sozusagen. Das war eine reine<br />

Zweckentscheidung. Später wurden die Häuser<br />

an die Stadt verkauft. Dann hat man sie den<br />

Mietern angeboten.<br />

? Sie haben das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

nicht nur als Nachbar erlebt, sondern auch als<br />

Patient ...<br />

Klaus Simson: An diesem Haus beeindruckt<br />

mich nicht nur die medizinische Leistung,<br />

sondern auch die Freundlichkeit des Personals,<br />

das auch am Ende einer anstrengenden Schicht<br />

noch immer ein nettes Wort für die Patienten<br />

übrig hat.<br />

? Nutzen Sie den Park oder das Café und Restaurant<br />

des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es?<br />

Eher weniger. Einerseits gibt es in der Nähe<br />

riesige Grünflächen, in denen man stundenlang<br />

laufen kann, und andererseits koche ich so<br />

gerne, dass ich das Caré kaum besuche.<br />

? Wie gut und gerne lebt es sich in der Nachbarschaft<br />

eines großen Krankenhauses?<br />

Klaus Simson: Gut lebt es sich. Und wir sind<br />

inzwischen auch gerne hier. Wenn die Parksituation<br />

vor unserem Haus etwas entschärft würde,<br />

wäre alles noch viel schöner.


99 und 100: Iris Lohse von der Gruppe „Kontakt und<br />

Hilfe” sowie Pfarrer Matthias Mißfeldt.<br />

99<br />

100<br />

Trost spenden, Not lindern, Zuhören ... Die<br />

evangelische Pfarrerin Alexandra Hippchen, der<br />

evangelische Pfarrer Matthias Mißfeldt und<br />

Schwester Marita Benggok von der Steiler-<br />

Mission haben immer ein offenes Ohr für die<br />

Patienten des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es. Sie<br />

werden unterstützt von den rund 20 Mitgliedern<br />

der ehrenamtlichen Gruppe „Kontakt und<br />

Hilfe“, die ebenso wie die Seelsorger an die<br />

Schweigepflicht gebunden sind. Sie haben Zeit<br />

für mitmenschliche Zuwendung, Zeit für Gespräche,<br />

Zeit für Begleitungen und Spaziergänge,<br />

Zeit zum Vorlesen, Zeit für unaufschiebbare<br />

Erledigungen, Zeit um Briefe zu schreiben<br />

... Die Gruppe „Kontakt und Hilfe” besteht<br />

inzwischen seit 35 Jahren. Stellvertretend für<br />

die Gruppe stand Iris Lohse Rede und Antwort.<br />

? In welcher Beziehung können die Gruppen-<br />

Mitglieder die Seelsorger entlasten?<br />

Iris Lohse: Wir tauschen uns untereinander aus.<br />

Und wir weisen uns auch gegenseitig Patienten zu.<br />

? Wie wird die Gruppe von den Patienten<br />

akzeptiert?<br />

Matthias Mißfeldt: Gut. Oft ergibt es sich erst<br />

in den Gesprächen, ob der Patient letztendlich<br />

einen Pfarrer vorzieht.<br />

? Sprechen Sie mit jedem Patienten oder nur<br />

mit den Schwerstkranken, die Trost suchen?<br />

Iris Lohse: Wir werten das nicht. Die Mitarbeiter<br />

der Gruppe sprechen jeden an. Denn jeder empfindet<br />

seine Krankheit als wichtig.<br />

Trost spenden, Not lindern, Zuhören<br />

Marita Benggok, Alexandra Hippchen, Iris Lohse, Matthias Mißfeldt – Krankenhausseelsorge<br />

? Sind es eher die älteren Patienten, die aufbauende<br />

Worte wünschen?<br />

Matthias Mißfeldt: Es kommt darauf an, wie<br />

jemand bisher seine Krankheit erfahren hat.<br />

Wenn einer schon einen langen Krankheitsverlauf<br />

hinter sich hat, akzeptiert er das Gespräch<br />

vielleicht eher, als jemand mit einem Unfall.<br />

Das kann man nicht am Alter festmachen. Wer<br />

mit einer neuen Hüfte kurz vor der Entlassung<br />

steht und der Reha hoffnungsvoll entgegen<br />

sieht, hat wenig Bedarf, mit dem Pastor zu<br />

sprechen. Wir sind schon mehr in Lebensübergängen<br />

involviert. Eine 84-Jährige fragte uns<br />

einmal: Warum muss ich jetzt sterben? Ich habe<br />

vom Leben noch nichts gehabt. Es gibt da schon<br />

dramatische Umstände, wo religiöse Begleitung<br />

erwünscht ist.<br />

? Kommt es dann auf die Konfession an? Oder<br />

spielt der Glauben eine Rolle?<br />

Matthias Mißfeldt: Weniger. Es gibt ein amerikanisches<br />

Wort, dass es am besten trifft:<br />

„Spiritual Care”. Bei dieser seelischen Hilfe<br />

trennen wir nicht hart zwischen Evangelisch<br />

und Katholisch, es sei denn, die Leute wollen<br />

das. Wir missionieren auch nicht. Und wir drängen<br />

niemandem etwas auf. Wir haben schon<br />

Muslime, Juden, Bahais und Zeugen Jehovas<br />

begleitet. Auch unser Raum der Stille wird von<br />

Muslimen genutzt.<br />

? Obwohl er eindeutig christlich dekoriert ist?<br />

Matthias Mißfeldt: Nur wer will, kann in der<br />

Dekoration ein Kreuz erkennen – man muss es<br />

aber nicht. Für uns war ganz wichtig, dass dieser<br />

Raum offen ist. Für jeden. Für alle. Das ist unser<br />

Konzept. Wir hatten mal einen Patienten, der<br />

79


Trost spenden, Not lindern, Zuhören<br />

Marita Benggok, Alexandra Hippchen, Iris Lohse, Matthias Mißfeldt – Krankenhausseelsorge<br />

konnte das nicht ertragen. Der hat eine Maria<br />

hinein gestellt. Wir haben sie dann beschützend<br />

in Bewahrung genommen.<br />

? Sie haben dort ein Buch ausgelegt, in das<br />

jeder Besucher etwas schreiben kann ...<br />

Marita Benggok: Das Buch hat eine große<br />

Bedeutung für die Menschen, die den Raum der<br />

Stille besuchen. Klar manchmal wird in dieses<br />

Anliegenbuch auch Unsinn geschrieben, aber<br />

im Großen und Ganzen spiegelt sich schon ein<br />

tiefer Glaube wider: Der eine dankt, der andere<br />

bittet. Da liest man von Verzweiflung und<br />

Angst. Die Sätze rühren schon ans Herz.<br />

? Stimmt das Sprichwort „Not lehrt Beten?“<br />

Finden hier auch Hartgesottene zum Glauben?<br />

Matthias Mißfeldt: Gerade existenzielle Kri-<br />

101<br />

sensituationen öffnen schon den Zugang zum<br />

Glauben. Wer sonst keinen Vertrag damit hatte,<br />

nutzt hier oft die Chance, zu dieser Dimension<br />

von Spiritualitäten Zugang zu gewinnen.<br />

? Haben Sie mehr Gespräche mit den Patienten<br />

oder mit den Angehörigen?<br />

Marita Benggok: Das ist unterschiedlich. Wir<br />

haben eigentlich immer beide Seiten im Blick.<br />

? Für Wohnungslose oder sozial Schwache<br />

unterhält „Kontakt und Hilfe“ eine Kleiderkam-<br />

mer, die auch mit Hygieneartikeln und Handtü-<br />

chern bestückt ist. Wie finanzieren Sie das?<br />

Iris Lohse: Durch Spenden und durch unsere<br />

Flohmärkte. Viele Sachen kommen auch von<br />

Kollegen aus dem Haus. Auch wer unerwartet<br />

ins Krankenhaus kommt, ohne Schlafanzug<br />

und Zahnbürste und keine schnelle Hilfe von<br />

zu Hause erwarten kann, wird hier mit dem<br />

Nötigsten ausgestattet. Wer entlassen wird,<br />

und nicht auf saubere Sachen für den Heimweg<br />

zurückgreifen kann, bekommt ebenfalls ein<br />

Startpaket.<br />

? Apropos Spenden ...<br />

Matthias Mißfeldt: ... da gibt es eine hübsche<br />

Geschichte: Als wir im Erdgeschoss den Raum<br />

der Stille eröffneten, schenkte uns jemand<br />

eine riesige blaue Mutter Gottes aus Ton. Sie<br />

war schon etwas beschädigt und ihr fehlte<br />

ein Zacken in der Krone. Da der Raum neutral<br />

gehalten sein soll, wollte ich sie nicht aufstellen.<br />

Ich habe dann meine katholische Kollegin<br />

gefragt, ob sie diese Maria nicht für ihr Kloster<br />

gebrauchen könnte. Die aber wehrte ab: Solche<br />

Sachen würden immer so komische Unfälle<br />

erleiden. Dann haben wir sie bei eBay eingesetzt<br />

und noch 20 Euro für die Kasse bekommen.<br />

Zwei Männer haben sie abgeholt, die sagten, sie<br />

hätten die komplette Wohnung mit Heiligenfiguren<br />

dekoriert.<br />

? Haben Sie spezielle Räume, in denen die Angehörigen<br />

Abschied nehmen können?<br />

Matthias Mißfeldt: Wir haben zwei Räume, die<br />

auch vom gleichen Künstler gestaltet wurden,<br />

der den Raum der Stille entworfen hat.<br />

Das Palliativ-Zimmer für Sterbende und das<br />

Aufbahrungs-Zimmer für Tote. Wir wissen, dass<br />

die Gestaltung der initialen Trauersituation von<br />

enormer Bedeutung ist. Handauflegen, Segnen,<br />

mit den Angehörigen beten ist schon existenziell.<br />

Das ist für uns und auch für die Ehrenamtlichen<br />

keine oberflächliche Arbeit. Von diesem<br />

Angebot wird gerne Gebrauch gemacht. Aber es<br />

gibt auch die andere Seite, die gar nicht selten<br />

ist: Rufen Sie uns bitte erst an, wenn alles vorbei<br />

ist. Aber bitte nicht mitten in der Nacht, wird<br />

dann gesagt.<br />

Alexandra Hippchen: Seit Anfang dieses Jahres<br />

laden wir einmal im Quartal die Angehörigen<br />

der im Krankenhaus Verstorbenen zu einem<br />

Gedächtnisgottesdienst und wenn gewünscht,<br />

zu einem Trauercafé ein. Die Vorstellung, dass<br />

Sterben und Tod die alltäglichen Lebensvollzüge<br />

nicht unterbrechen, durcheinander bringen<br />

dürfen, ist nach christlichem Verständnis<br />

unerträglich. Sterben und Tod bringen den<br />

Alltag ganz beträchtlich durcheinander. Denn<br />

plötzlich, selbst wenn der Tod absehbar war,<br />

fehlt ein Mensch. Alle Theorie wird plötzlich<br />

harte Realität. Wir vertrauen darauf, dass kein


Name verloren geht. Das bringen wir in diesen<br />

Gottesdiensten zum Ausdruck.<br />

Marita Benggok: Das Trauercafé lädt die<br />

Angehörigen ein, um die jüngst vergangene<br />

Zeit Revue passieren zu lassen. Wir wollen den<br />

Trauerprozess erleichtern und gegebenenfalls<br />

ermöglichen.<br />

? Das hört sich nach Arbeit an, von der man viel<br />

mit nach Hause nimmt. Wie lange kann man so<br />

etwas machen?<br />

Iris Lohse: Die Gruppe „Kontakt und Hilfe“<br />

besteht seit 15 Jahren und erneuert sich ständig.<br />

Wir haben welche, die sind seit über 20 Jahren<br />

dabei. Vor ihrem Einsatz werden sie aus- und<br />

fortgebildet. Einmal im Monat bietet uns die<br />

Seelsorge eine Supervision an. Wir können in<br />

der Gruppe sprechen oder mit den Seelsorgern<br />

alleine. Das Angebot wird gut genutzt. Letztendlich<br />

muss man frei sein für dieses Amt. Man<br />

darf nicht an eigenen großen Sorgen zu knacken<br />

haben.<br />

Alexandra Hippchen: Diese regelmäßigen<br />

Selbstreflexionen über die Arbeit, aber auch<br />

über sich selbst werden von den Gruppenmitgliedern<br />

als große Bereicherung empfunden. Die<br />

Fortbildung im Hause – die Mitglieder von Kontakt<br />

und Hilfe können auch an der innerbetrieblichen<br />

Fortbildung teilnehmen – erhöhen die<br />

Sachkompetenz der Einzelnen und ermöglichen<br />

101: Schwester Marita Benggok SSpS.<br />

102: Pfarrerin Alexandra Hippchen.<br />

einen engeren Kontakt zu den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern des Hauses.<br />

? Möchten manche Patienten diesen hilfreichen<br />

Kontakt zu Hause fortsetzen?<br />

Matthias Mißfeldt: Schon. Aber diese Arbeit darf<br />

man nicht ins Privatleben fließen lassen. Wenn<br />

jemand um einen Besuch bittet, erklären wir<br />

ihm, dass die Hilfe auf das Haus beschränkt und<br />

kein ambulanter Dienst ist.<br />

? Hat schon mal jemand um Sterbehilfe statt<br />

Sterbebegleitung gebeten?<br />

Alexandra Hippchen: Das ist nicht das eigentliche<br />

Thema. Und ich halte diese Debatte auch<br />

für überzogen. Die Menschen wollen hauptsächlich<br />

eine Schmerzkontrolle haben. Da üben<br />

Trost spenden, Not lindern, Zuhören<br />

Marita Benggok, Alexandra Hippchen, Iris Lohse, Matthias Mißfeldt – Krankenhausseelsorge<br />

wir eine wichtige Funktion aus, weil sie uns<br />

schon mal etwas deutlicher sagen, was ihnen<br />

weh tut und das wir dann an die Krankenhausbeschäftigten<br />

weitergeben.<br />

102<br />

Es geht darum, dass Menschen ihren noch verbleibenden<br />

Lebensweg klären und wenn es dann<br />

ansteht, ihr Leben in Würde beenden können.<br />

Wir versuchen Menschen in diesem schwierigen<br />

Prozess zu unterstützen. Schmerzkontrolle ist<br />

dabei ein wichtiger Aspekt. Wir bleiben beim<br />

Menschen in seinem Sterben, wir führen es<br />

nicht herbei. Diese Einstellung verschafft uns<br />

viel Vertrauen auf Seiten der Patientinnen und<br />

Patienten sowie ihrer Angehörigen und auf<br />

Seiten der Krankenhausbeschäftigten.<br />

81


Trost spenden, Not lindern, Zuhören<br />

Marita Benggok, Alexandra Hippchen, Iris Lohse, Matthias Mißfeldt – Krankenhausseelsorge<br />

? Sind Sie näher am Patienten als der Arzt?<br />

Matthias Mißfeldt: Manchmal ist das so. Da<br />

ist der weiße Kittel für manche Patienten eine<br />

Hemmschwelle.<br />

? Sie arbeiten aber nicht nur für Patienten<br />

sondern auch für die Mitarbeiter?<br />

Matthias Mißfeldt: Als ausgebildeter Supervisor<br />

bin ich auch für die Nöte der Kollegen zuständig.<br />

Auch mit ihnen treffe ich mich regelmäßig<br />

zu Supervisionen. Andere Gespräche ergeben<br />

sich aus dem Kontakt, den man untereinander<br />

im Haus hat.<br />

? Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> hat ein Ethik-<br />

Komitee, dessen Vorsitzender Sie sind. Was<br />

sind Ihre Aufgaben?<br />

Matthias Mißfeldt: Wir kümmern uns um die<br />

ganzen Dinge, die anfallen, wenn das Leben zu<br />

Ende geht. Zum Beispiel um Patientenverfügungen.<br />

Jeder Patient wird bei der Aufnahme<br />

danach gefragt. Diese Verfügung wird in den<br />

Behandlungsprozess eingebracht. Sie wird in die<br />

Patientenakte elektronisch und als Papier mit<br />

aufgenommen. Damit ist gewährleistet, das der<br />

Wille des Patienten hier Beachtung findet. Das<br />

kommt besonders zum Tragen, wenn er sich<br />

nicht mehr äußern kann.<br />

? Wenn jemand keine Verfügung hat, geben Sie<br />

Hilfestellung?<br />

Alexandra Hippchen: Wir haben hier ein Beratungsangebot,<br />

das zunehmend genutzt wird.<br />

Dabei geht es nicht darum, mal eben etwas zu<br />

unterschreiben. Die Patientinnen und Patienten<br />

müssen sich dann schon mit der eigenen Krankheit<br />

auseinandersetzen und selbst entscheiden,<br />

welche Wünsche sie für sich haben. Das ist ein<br />

Prozess, der durchaus mit schmerzlichen Emotionen<br />

verbunden ist.<br />

? Wenn keine Patientenverfügung vorliegt, wie<br />

entscheiden denn dann die Ärzte?<br />

Matthias Mißfeldt: Das ist rechtlich klar geregelt.<br />

Es gelten die Grundsätze der Bundesärztekammer<br />

für ärztliche Sterbebegleitung. Wenn<br />

sich ein Patient nicht äußern kann, soll durch<br />

Gespräche mit Angehörigen sein mutmaßlicher<br />

Wille erfragt werden. Solche Fälle werden auch<br />

im Ethik-Komitee besprochen. Ich bin kein<br />

Freund von allgemeinen Regeln. Jeder Fall ist<br />

individuell.<br />

? Ist der Tod noch immer ein Tabu-Thema?<br />

Matthias Mißfeldt: Das Thema wird gesellschaftlich<br />

verdrängt. Und deshalb ist es für<br />

Krankenhäuser auch schwer, sich diesem Thema<br />

zu stellen.<br />

? Hat sich die Einstellung nicht in den letzten<br />

Jahren geändert?<br />

Matthias Mißfeldt: Doch. Man geht etwas<br />

offener damit um. Da hat auch die Hospizbewegung<br />

ein Stück geholfen.<br />

? Haben Sie einen Wunsch für die Zukunft?<br />

Matthias Mißfeldt: Unbedingt. Wir benötigen<br />

dringend eine Klimaanlage für den Raum der<br />

Stille. Bei warmem Wetter ist es da stickig heiß<br />

und es regt sich kein Lüftchen.


Dr. Manutschehr Taayedi kennt das Knapp-<br />

schaftskrankenhaus in- und auswendig. Im<br />

wahrsten Sinne des Wortes: Zum einen als<br />

junger Assistenz-Arzt, frisch von der Uni Münster<br />

– zum anderen als niedergelassener Arzt in<br />

Brackel. Der gebürtige Iraner studierte in Münster<br />

Medizin und arbeitete von 1974 bis 1984 im<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>. Dr. Taayedi hat eine<br />

Zusatzausbildung als Facharzt für Allgemein-<br />

Chirurgie und Psychosomatische Medizin. Als<br />

Hausarzt ließ er sich dann in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft des Krankenhauses nieder, wo<br />

er knapp zehn Jahre praktizierte. Der 66-jährige<br />

hat seit über 30 Jahren einen deutschen<br />

Ausweis.<br />

? Wie war das, als Sie 1974 am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

anfingen?<br />

Dr. Taayedi: Für mich war es eine aufregende<br />

Zeit – so frisch von der Uni. Ich habe damals in<br />

der Chirurgie begonnen.<br />

103: Dr. Manutschehr Taayedi.<br />

103<br />

Damals waren die Chefärzte noch die Herrgötter in Weiß<br />

? Da war die Hierarchie noch strenger als heute ...<br />

Dr. Taayedi: Damals waren die Chefärzte noch<br />

die Herrgötter in Weiß. Danach gab es eine<br />

Aufweichung der Hierarchie. Der Umgang wurde<br />

liberaler. Zur Zeit läuft da wohl wieder eine<br />

Rückentwicklung. Die jüngeren Chefärzte haben<br />

wieder die Tendenz zur Hierarchie. Vielleicht<br />

ein Überschwappen aus der freien Wirtschaft.<br />

Als ich schon selbstständig war, kam ein junger<br />

Chefarzt der Chirurgie zu mir in die Praxis und<br />

stellte sich vor. Er wollte die Ärzte kennenlernen,<br />

die im Dunstkreis des Krankenhauses<br />

praktizierten und dem Haus Patienten zuwiesen.<br />

Das war für mich sehr ungewöhnlich. Von<br />

der alten Garde hätte das niemand gemacht. Ich<br />

habe das als sehr positiv empfunden.<br />

? War es für Sie denn einfacher, in einer<br />

strengen Hierarchie zu arbeiten oder in einem<br />

kollegial geprägten Team, in dem man gewisse<br />

Entscheidungsfreiheiten hat?<br />

Dr. Taayedi: Es geht nicht um Entscheidungsfreiheit.<br />

Denn Entscheidungen konnten sowieso<br />

nur immer begrenzt getroffen werden. Auch<br />

heute wird immer nur auf höherer Ebene entschieden.<br />

Und das ist auch richtig. Es geht mehr<br />

um Teamgeist. Und dieser Geist funktioniert in<br />

einer liberalen Struktur besser. Was sich auch<br />

auf die Behandlung der Patienten auswirkt.<br />

? Haben Sie ein besonderes Erlebnis?<br />

Dr. Taayedi: Da fällt mir eine wunderbare<br />

Episode ein: Bei uns in der Chirurgie gab es<br />

einen türkischen Kollegen, der sehr tüchtig<br />

und auch sehr ehrgeizig war und vor Vitalität<br />

sprühte. Eines Tages waren wir alle mit unserem<br />

Chef Prof. Zühlke zur Visite unterwegs. Der<br />

Dr. Manutschehr Taayedi – Facharzt<br />

türkische Kollege schaute sich ein Bein an und<br />

fragte ziemlich ungehalten „Welcher Idiot hat<br />

denn diesen Gips hier angeordnet?” Worauf der<br />

Chefarzt nur knapp sagte: „Ich.“ Alle schauten<br />

ganz betreten und warteten auf das Donnerwetter.<br />

Dann haben alle gelacht. Prof. Zühlke war<br />

eine großartige Persönlichkeit. Ein ruhiger, sehr<br />

tüchtiger und besonnener Mann.<br />

? Was wurden denn in den 70er Jahren in der<br />

Chirurgie für Fälle behandelt? War es mehr<br />

allgemein oder schon speziell?<br />

Dr. Taayedi: Es wurde alles behandelt. Vom<br />

einfachen Blinddarm über Gefäßchirurgie bis<br />

hin zur Knochenchirurgie. Aber ich erinnere<br />

mich noch gut: Die Gefäßchirurgie war damals<br />

noch Pionierarbeit. Die hatte sich ein Oberarzt<br />

in Weiterbildung angeeignet.<br />

? Wieso Knochenchirurgie. Sie hatten doch eine<br />

Orthopädie am Hause?<br />

Dr. Taayedi: Zunächst hat es diese Trennung gar<br />

nicht gegeben. Da war alles Chirurgie. Aber auch<br />

nach der Trennung blieben Arm- und Beinbrüche<br />

die Domäne der Chirurgen.<br />

? Sie waren bis 1985 hier am Krankenhaus.<br />

Haben Sie noch die Anfänge der Schlüsselloch-<br />

Chirurgie mitbekommen?<br />

Dr. Taayedi: Nein, nicht mehr. Diese Ära begann<br />

kurze Zeit später. Bei bestimmten Indikationen<br />

ist das eine tolle Technik und sehr schonend für<br />

den Patienten.<br />

? Auch nach Ihrem Abschied aus dem Krankenhaus<br />

blieben Sie der Knappschaft treu?<br />

Taayedi: In gewisser Weise schon. Ich eröffnete<br />

83


Damals waren die Chefärzte noch die Herrgötter in Weiß<br />

Dr. Manutschehr Taayedi – Facharzt<br />

1985 am Breierspfad eine Praxis, wo ich als Allgemeinmediziner<br />

arbeitete. In dieser Zeit habe<br />

ich mich auch berufsbegleitend zum Facharzt<br />

für Psychosomatische Medizin weitergebildet.<br />

Ich habe schon bei den Krankenhaus-Patienten<br />

bemerkt, dass die Ursache vieler Erkrankungen<br />

psychisch bedingt ist. Deshalb ist es sehr zum<br />

Vorteil, wenn man diese Kenntnisse mit einbringen<br />

kann.<br />

? Was sind das für Beschwerden?<br />

Dr. Taayedi: Häufig Rückenbeschwerden, aber<br />

auch Schmerzen im Bauchraum. Für psychosomatische<br />

Erkrankungen kommt eigentlich<br />

der ganze Körper in Frage. Oft ist es das Organ,<br />

welches im Moment am schwächsten ist und<br />

die geringste Abwehr zeigt.<br />

? Wie wurden diese Patienten im Krankenhaus<br />

behandelt?<br />

Dr. Taayedi: Bei einem negativen Befund haben<br />

wir natürlich nach der Ursache gesucht. Die Ärzte<br />

tun alles, um die Patienten zu heilen. Leider ist<br />

die Verweildauer so kurz bemessen, dass auf die<br />

seelische Ursache nicht intensiv eingegangen<br />

werden kann. Da hat der niedergelassene Arzt<br />

natürlich sehr viel mehr Möglichkeiten.<br />

? Die Zeit zu Gesprächen haben Sie sich dann<br />

genommen?<br />

Dr. Taayedi: Mittags eine und abends zwei<br />

Stunden. Wenn der Patient merkt, dass man<br />

sich Zeit für ihn nimmt, gewinnt man auch<br />

sein Vertrauen. Das ist Voraussetzung für eine<br />

Heilung des Leidens. Ich habe diese Arbeit sehr<br />

104<br />

gerne gemacht. Sie hat mir in meiner Alltagsarbeit<br />

sehr geholfen, Dinge zu verstehen. Wenn<br />

solche Ärzte zusätzlich in den Krankenhäusern<br />

eingestellt würden, wäre das sehr gut. Aber<br />

Mittel und Zeit sind natürlich begrenzt.<br />

? Haben Sie davon profitiert, dass Sie sich in<br />

Brackel niedergelassen haben?<br />

Dr. Taayedi: Natürlich. Mich kannten viele Ärzte<br />

aus allen Abteilungen. Auch manche Mitarbeiter<br />

sind zur Behandlung gekommen. Und mich<br />

kannten natürlich auch viele Patienten. Wenn Sie<br />

nicht zufrieden mit mir gewesen wären, hätte ich<br />

sie wahrscheinlich nicht gewinnen können. Da<br />

hilft auch der Bekanntheitsgrad nicht.<br />

? Haben Sie schon mal Patienten direkt ins<br />

Krankenhaus gebracht?<br />

Dr. Taayedi: Die Nähe zum Krankenhaus war<br />

für einige Patienten zum Vorteil. Ich hatte zum<br />

Beispiel mal einen Patienten, der mit heftigen<br />

Schmerzen im Rücken in die Praxis kam. Er hatte<br />

ein Bauch-Aneurysma. Durch meine Kliniktätigkeit<br />

hatte ich Erfahrung mit dieser Krankheit.<br />

Ich habe sofort die Feuerwehr angerufen, die ihn<br />

dann den kurzen Weg ins <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

gefahren hat. Es gibt auch Patienten,<br />

die überhaupt nicht ins Krankenhaus wollen.<br />

In gar keines. Die sich gegen eine Einweisung<br />

sträuben. Die habe ich schon mal in mein Auto<br />

gepackt und persönlich hier abgegeben. Zum<br />

Beispiel einen Patienten, der sich hartnäckig<br />

104: Operationsalltag in den 60er Jahren im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

<strong>Dortmund</strong>. Die Lachgasflaschen<br />

stehen zwischen Chirurgie und Anästhesie.


weigerte, weil er eine kranke Frau daheim hatte.<br />

Doch mit einem perforierten Magengeschwür<br />

ist nicht zu spaßen.<br />

? Wenn Sie an Ihre Zeit als Hausarzt zurück-<br />

denken, haben Sie auch immer wieder Patienten<br />

gehabt, die vorher hier im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

gelegen haben. Konnten Sie den<br />

medizinischen Fortschritt, der hier im Haus<br />

stattfand, mit verfolgen?<br />

Dr. Taayedi: Es hat immer eine Progression<br />

gegeben. Der Fortschritt war im Laufe der Jahre<br />

auch für uns niedergelassene Ärzte, welche die<br />

Patienten nachbehandelten, deutlich sichtbar.<br />

Die Entwicklung ging durch das ganze Haus. Es<br />

gab immer eine Bewegung.<br />

? Sie sind jetzt 66 Jahre und könnten eigent-<br />

lich noch zwei Jahre als Kassenarzt tätig sein.<br />

Warum haben Sie aufgehört?<br />

Dr. Taayedi: Ich bin 1999 sehr schwer krank geworden<br />

und habe mich nur sehr langsam wieder<br />

erholt. Aber jetzt arbeite ich wieder: Regelmäßig<br />

helfe ich bei einer Kollegin in einer großen<br />

Allgemeinpraxis aus.<br />

105: Architekt Hans Landgrebe zusammen mit dem ersten<br />

Ärztlichen Direktor des Hauses, Doz. Dr. Scherer,<br />

1958, im Operationssaal.<br />

Damals waren die Chefärzte noch die Herrgötter in Weiß<br />

? Stehen die Brackeler Bürger hinter ihrem<br />

Krankenhaus?<br />

Dr. Taayedi: Es gibt immer den einen oder anderen<br />

der sagt, da gehe ich nicht hin. Das trifft<br />

auf alle Krankenhäuser zu. Generell stehen die<br />

Brackeler Bürger hinter ihrem Krankenhaus. Ich<br />

habe meinen Bruder, der auch Arzt ist, hierher<br />

geschickt. Das Haus hat einen sehr guten Ruf –<br />

hier wird gute Medizin gemacht.<br />

Was wünschen Sie sich für dieses Haus?<br />

Dr. Taayedi: Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

sollte sich vielleicht auf einem Gebiet spezialisieren<br />

– zu einem Zentrum werden. Und in diesem<br />

speziellen Fach sollte es sich so entwickeln,<br />

dass Patienten aus ganz Deutschland sagen: Da<br />

gehe ich hin.<br />

Dr. Manutschehr Taayedi – Facharzt<br />

? Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> bietet ein<br />

Diabetes-, Darm-, Brust- und ein Prostatazentrum.<br />

Hier wird interdisziplinär zusammengearbeitet.<br />

Ist das der richtige Weg?<br />

Dr. Taayedi: Grundsätzlich ist das eine tolle<br />

Sache. Ein Team wird vom Geist der Zusammenarbeit<br />

positiv getragen. Das merken auch<br />

die Patienten. Es kommt sehr gut bei ihnen an.<br />

Sie fühlen sich gut aufgehoben. Und das ist<br />

wichtig.<br />

105<br />

85


Das Haus ist auf einem sehr guten Weg<br />

Dr. Kurt Georg Hering – Ehem. Ärztlicher Direktor<br />

Norwegen, Peru, Bangkok, Brackel – der Mann<br />

kommt rum. Früher arbeitete er sieben Tage<br />

in der Woche – von morgens sieben bis abends<br />

neun. Heute, im (Un-)Ruhestand, arbeitet er<br />

selektiver – wenn er denn zu Hause ist. Dann<br />

gönnt sich Dr. Kurt Georg Hering auch morgens<br />

um neun sein Frühstück. Der ehemalige<br />

Ärztliche Direktor und Chefarzt der Radiologie<br />

des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es fährt auch<br />

mit 67 Jahren nicht mit angezogener Handbremse.<br />

? Seit wann sind Sie im Ruhestand?<br />

Dr. Hering: Ich bin 2006 ausgeschieden. Weil<br />

ich Schritt für Schritt aufgehört habe, kam der<br />

Abschied nicht so plötzlich. 2002 habe ich die<br />

Therapie abgegeben, zwei Jahre später die Diagnostik,<br />

2005 die Nuklearmedizin und 2006 das<br />

Amt des Ärztlichen Direktors.<br />

106: Dr. Kurt Georg Hering.<br />

106<br />

? Aber Sie haben hier noch regelmäßig zu tun?<br />

Dr. Hering: Ich bin als beratender Arzt für Berufserkrankungen<br />

noch für das Haus tätig. Und<br />

nach wie vor bin ich an Wochenenden häufig als<br />

Referent bei Veranstaltungen unterwegs. Außerdem<br />

arbeite ich noch für den Strahlenschutz.<br />

? Können Sie sich noch gut an Ihre erste Zeit<br />

hier im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> erinnern?<br />

Dr. Hering: Ich habe im April 1982 als Chefarzt hier<br />

angefangen. Davor war ich vier Jahre Chefarzt in<br />

Wetzlar. Davor habe ich in Recklinghausen gearbeitet<br />

und war auch ein halbes Jahr in den USA.<br />

? Was faszinierte Sie an Ihrem Fach?<br />

Dr. Hering: Die Radiologie ist fachübergreifend.<br />

Sie bietet Ein- und Überblicke in viele andere<br />

Fächer. Die Radiologie und die Pathologie haben<br />

die meisten Kontakte zu den anderen Disziplinen.<br />

Das hat mir schon damals sehr gefallen.<br />

Zumal ich damals noch Diagnostik und Therapie<br />

machen konnte. Wir haben Entwicklungen miterlebt,<br />

wie zum Beispiel die handwerkliche Herstellung<br />

von Spezialkathetern, die dann auch in<br />

industrielle Produkte umgesetzt wurden.<br />

? Welche Erfahrungen sind Ihnen aus der Zeit,<br />

in der Sie in der Therapie gearbeitet haben<br />

besonders wichtig?<br />

Dr. Hering: Die vier Jahre, die ich in der Therapie<br />

alleine verbracht habe, haben mir gezeigt, wie<br />

wichtig die Aufgabe der Frühdiagnostik ist. Man<br />

muss an den Anfang der Kette kommen, um<br />

etwas zu erreichen. Das gilt besonders für die<br />

Arbeitsmedizin.<br />

? Auf diesem Feld sind Sie ja nach wie vor tätig ...<br />

Dr. Hering: Wir machen Untersuchungen bei<br />

Hochrisikogruppen, die mit Asbest in Berührung<br />

gekommen sind und auch rauchen. Da sehen<br />

wir vier bis fünf Prozent Anteil an Frühkrebserkrankungen.<br />

Das ist enorm viel.<br />

? Welche Chancen haben diese Patienten?<br />

Dr. Hering: Wir haben in diesem Jahr zwei Patienten<br />

vom Typ 1 mit einem Karzinom Stadium I<br />

dabei – also im Anfangsstadium. Die haben<br />

nach ihrer Behandlung allerbeste Chancen für<br />

ihr weiteres Leben.<br />

? Beschränkte sich die Therapie in Ihren ersten<br />

Berufsjahren alleine auf Kobalt?<br />

Dr. Hering: Oh nein. Natürlich hatten wir die<br />

konventionelle Bestrahlung mit Kobalt. Etwas<br />

später kam schon der Linearbeschleuniger. Es<br />

gibt Beschleuniger schon aus den 50er Jahren.<br />

Wir haben schon sehr früh die kombinierte Radio-<br />

Chemo-Therapie angeboten. In Recklinghausen<br />

zum Beispiel wurden 1946 Lymphome mit Antibiotika,<br />

die eine tumorstatische Wirkung hatten<br />

und mit Bestrahlung bekämpft. Als ich 1969 nach<br />

Recklinghausen kam, gehörte die Radio-Chemo-<br />

Kombination für einige Tumorerkrankungen<br />

schon zum Standard-Programm.<br />

? Heute ist die Radiologie in drei Fächer aufgeteilt?<br />

Dr. Hering: Ja, in Diagnostik, Therapie und<br />

Nuklearmedizin. Sie hat auch heute noch einen<br />

interdisziplinären Charakter. Das macht sie so<br />

spannend.


? Die technische Entwicklung ist verblüffend ...<br />

Dr. Hering: Ich war 1973 vier Monate in den USA,<br />

u. a. in einer Mayo-Klinik. Bevor ich in den Flieger<br />

stieg, wurde mir von meinem Chef eingeschärft:<br />

Schau dir alles genau an. Die haben ein neues,<br />

Gerät, damit schneiden die den Patienten die<br />

Köpfe in Scheiben. Das war damals das zweite<br />

CT auf der Welt. Da habe ich die allerersten Bilder<br />

eines Computertomographen gesehen.<br />

? Und als Sie zurückkamen ...<br />

Dr. Hering: ... da habe ich sofort eine Zeichnung<br />

angefertigt und meinen Leuten gezeigt, wie das<br />

funktioniert.<br />

? Dann hat Sie das CT-Fieber erfasst?<br />

Dr. Hering: Jedes Krankenhaus war damals versessen<br />

darauf. In Recklinghausen haben wir 1977<br />

einen der ersten Ganzkörper-CT bekommen.<br />

Mein Chef war damals Kongress-Präsident in<br />

Münster – der erste Kongress zum Thema Computertomographie.<br />

Und zu diesem Kongress<br />

wollte er das Gerät haben. Ich war damals der<br />

Kongress-Sekretär. Deshalb erinnere ich mich<br />

noch sehr gut. Damals war die Früherkennung<br />

von Silikose und von Mamma-Karzinom schon<br />

ein Riesenthema. Der Kongressraum war nach<br />

dem zweiten Vortrag so voll, dass wir einen neuen<br />

Raum suchen mussten.<br />

? Wie war denn damals die Strahlenbelastung?<br />

Dr. Hering: Die Geräte haben noch kräftig gestrahlt.<br />

Inzwischen ist das deutlich weniger geworden.<br />

Aber man muss das alles in der Relation<br />

sehen. Wir konnten eine Diagnostik machen, die<br />

durchaus bahnbrechend war. Und wir konnten<br />

behandeln, was vorher nicht möglich war.<br />

? Aber Reihenuntersuchungen gab es noch<br />

nicht?<br />

Dr. Hering: Nein. Auf die Idee, die Menschen in<br />

Form eines Screenings in so ein Gerät zu legen,<br />

kam man noch nicht.<br />

? Wann bekamen Sie den ersten CT?<br />

Dr. Hering: 1977 bekamen wir das erste Gerät<br />

in Recklinghausen und 1979 in <strong>Dortmund</strong>.<br />

Zunächst gab es keine gründliche Betriebsanleitung<br />

oder ein Lehrbuch. Aber man muss sich zu<br />

helfen wissen. In Florida fand ein CT-Kongress<br />

statt, zu dem wir einen Kollegen schickten, der<br />

am besten Englisch sprach. Der musste alles<br />

mitschreiben. Seine Kladde haben wir dann als<br />

Lehrbuch benutzt. Bei den folgenden neuen Geräten<br />

waren dann Bücher dabei. Aber wir haben<br />

praktisch bei Null angefangen.<br />

? Wenn man das heute bedenkt, ist das ungeheuerlich.<br />

Das ist ja wie bei Loriot – Wir basteln<br />

uns ein Atomkraftwerk ...<br />

Dr. Hering: ... so ungefähr. Wir hatten ja keine<br />

Erfahrung. Da war Eigeninitiative sehr gefragt.<br />

Aber es hat alles sehr gut geklappt.<br />

? Wie war die Qualität der Bilder?<br />

Dr. Hering: Das kann man mit heute gar nicht<br />

mehr vergleichen. Aber man sah auf jeden Fall<br />

wesentlich mehr als auf einem Röntgenbild. Bei<br />

dem wird ja alles auf eine Platte übereinander<br />

projiziert. Beim CT werden Schnitte gemacht.<br />

Einzelne Strukturen sind deutlich zu erkennen.<br />

Das Haus ist auf einem sehr guten Weg<br />

Dr. Kurt Georg Hering – Ehem. Ärztlicher Direktor<br />

? Dann kamen die ersten Kernspintomographen?<br />

Dr. Hering: Ja, ich habe 1982 den ersten MRT-<br />

Kurs in Chicago gemacht.<br />

? Und so ein Gerät hätten Sie gerne gehabt?<br />

Dr. Hering: Ja ich wollte so ein Gerät kaufen. Die<br />

Knappschaft sollte mir die Räume stellen – im<br />

Gegenzug hätte ich sie an den Einnahmen beteiligt.<br />

Das ging zu dem Zeitpunkt noch nicht.<br />

Schade, wir wären dann unter den ersten drei<br />

Kliniken in NRW gewesen, die diese Untersuchungsmethode<br />

hätte anbieten können.<br />

107: Für die ILO, einer Unterorganisation der WHO,<br />

erstellt das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Vergleichsaufnahmen<br />

zur Begutachtung von Lungenerkrankungen.<br />

Die ltd. MTRA Heike Stephan und Dr. K. G. Hering<br />

zeigen einen Versandkarton, in dem die Röntgenbilder<br />

weltweit versandt werden.<br />

107<br />

87


Das Haus ist auf einem sehr guten Weg<br />

Dr. Kurt Georg Hering – Ehem. Ärztlicher Direktor<br />

? Was unterscheidet den MRT vom CT?<br />

Dr. Hering: Der MRT verwendet keine Röntgenstrahlen<br />

und hat unter anderem viel bessere<br />

Weichteil-Kontraste. In der Frühdiagnostik bei<br />

Lungenerkrankungen ist er allerdings noch nicht<br />

einzusetzen. Man kann aber sagen: MRT und CT<br />

haben sich immer gegenseitig befruchtet.<br />

? Wie sehen Sie die Zukunft in Ihrem Fach?<br />

Dr. Hering: Schwierige Frage – ich glaube, die<br />

Verzahnung von Stationär und Ambulant muss<br />

weiter fortentwickelt werden, weil es sonst<br />

nicht zu finanzieren ist. Es war und ist ein<br />

Schwachsinn, dass die Großgeräte in der Praxis<br />

stehen mussten. Die Krankenhäuser durften sie<br />

nicht haben, weil es eine Großgeräte-Liste gab.<br />

Inzwischen hat sich das verbessert, weil viele<br />

Praxen ihre Geräte in den Krankenhäusern stehen<br />

haben. Ich denke, diese Kooperation wird<br />

sich weiter intensivieren, so dass keine Doppel-<br />

108: Am 1.7.2006 trat Dr. Kurt Georg Hering (Mitte) die<br />

Nachfolge von Prof. Dr. Volker Zühlke (re.) an. Zu der<br />

Berufung zum Ärztlichen Direktor gratuliert auch Krankenhausverwaltungsdirektor<br />

Wilhelm Lebrecht (li.).<br />

108<br />

aufstellung notwendig ist. Ansonsten denke ich,<br />

dass CT und MRT bleiben. Die Kombination mit<br />

nuklearmedizinischen Untersuchungsverfahren<br />

ist im Moment ein großes Thema.<br />

? Was halten Sie denn von den sogenannten<br />

Manageruntersuchungen die privat angeboten<br />

werden und viel Geld kosten?<br />

Dr. Hering: Also, da fangen wir mal hinten an:<br />

Selbst wenn jemand heute untersucht wird und<br />

alles in Ordnung ist, kann er zwei Tage später an<br />

einem Herzinfarkt sterben. Die Untersuchung<br />

bietet keine Garantie. Wenn sie ein CT machen<br />

– von der Locke bis zur Socke – dann haben<br />

sie eine Strahlenbelastung, die durchaus zu<br />

berücksichtigen ist. Auch wenn man ein junger<br />

Manager ist. Theoretisch dürften die Ärzte diese<br />

Untersuchung gar nicht anbieten. So sagt es die<br />

Deutsche Röntgenverordnung. Bei einem 60-Jährigen<br />

könnte ich sie schon eher akzeptieren.<br />

Aber nicht nur die CT-Strahlen werden diskutiert,<br />

sondern auch die MR-Untersuchungen. Die Leute<br />

kritisieren sogar die Magnetfelder in der Nähe<br />

von Handys – also ist alles andere auch heikel.<br />

MR kann ich akzeptieren, wenn es sich einer<br />

unbedingt leisten möchte. CT als Ganzkörperuntersuchungen<br />

zur Vorsorge lehne ich ab.<br />

? Irland, Thailand, Peru, Brasilien, Brackel ...<br />

Dr. Hering: ... die Thailänder möchten ein<br />

Programm aufbauen, in dem sie Tutoren ausbilden,<br />

die ihre Arbeitsmediziner in Richtung<br />

Staublungenerkrankungen schulen und auch<br />

prüfen können. In Thailand ist die Silikose und<br />

Asbestose nach wie vor ein Thema, denn im<br />

asiatischen Raum wird immer noch Bergbau<br />

betrieben, ohne dass eine regelmäßige Gesundheitsüberwachung<br />

erfolgt. Häufig gibt es<br />

illegale Zechen, die noch längst nicht unsere<br />

Sicherheitsstandards haben. Außerdem läuft die<br />

Asbest-Produktion in Asien auf vollen Touren<br />

und es wird auch viel Asbest verarbeitet.<br />

? Und in Peru?<br />

Da geht es um Staublungen-Erkrankungen. Und<br />

ich werde dort über hochauflösende Computertomographie<br />

berichten. Es ist schon verblüffend,<br />

dass Brasilien und auch andere Länder<br />

überlegen, keine normalen Thorax-Röntgenaufnahmen<br />

mehr zu machen, sondern sofort ein<br />

CT. Wodurch die Erkrankung natürlich sehr viel<br />

früher diagnostiziert werden kann. Der Nachteil<br />

für Gesunde sind die Strahlen. Selbst bei<br />

der Niedrigdosis-Anwendung ist die Belastung<br />

etwas höher als bei einem normalen Röntgen-<br />

Vorgang. Außerdem ist es eine Kostenfrage.<br />

? Fühlen Sie sich in diesen Ländern um Jahre<br />

zurück versetzt, oder wie ist der technische<br />

Stand dort?<br />

Dr. Hering: Die Bilder die ich in Thailand und<br />

Brasilien zu sehen bekommen habe, sind alle up<br />

to date.


? Thema Asbest ...<br />

Dr. Hering: ... nur zur Orientierung: Ein Asbest-<br />

Arbeiter, der nicht raucht, hat ein nur unwesentlich<br />

höheres Risiko als der normale Bürger<br />

– es liegt so bei fünf Prozent. Das Risiko eines<br />

Rauchers dagegen ist um ein Elffaches höher.<br />

Ich habe meinen Mitarbeitern immer gesagt:<br />

Rauchen Sie ruhig weiter, wir brauchen Patienten.<br />

Bei einem Asbest-Arbeiter der raucht,<br />

schnellt das Risiko auf ein 55- bis 60faches.<br />

? Wenn Sie sich an Ihre langjährige Tätigkeit<br />

als Ärztlicher Direktor und als Chefarzt der<br />

Radiologie zurückerinnern, was fällt Ihnen<br />

spontan ein? Was hat Sie geärgert, was haben<br />

Sie bewegt?<br />

Dr. Hering: Geärgert hat mich die langsame<br />

Umsetzung der Weiterentwicklung in meinem<br />

Fachgebiet. Geärgert hat mich auch die Tatsache,<br />

dass wir Tumorpatienten, die um einen Termin<br />

baten, nicht behandeln konnten, weil wir<br />

die Kassenärztliche Zulassung nicht bekamen.<br />

Dadurch wurde den niedergelassenen Radiologen<br />

die Tür geöffnet. Im Großen und Ganzen<br />

hat es aber gut geklappt. Gemeinsam mit der<br />

Betriebsleitung haben wir gut geplant und<br />

vieles durchgeführt. Viele der Entwicklungen,<br />

die jetzt auch Wirkung zeigen, sind in dieser<br />

Phase beschlossen worden.<br />

? Wie sehen Sie die Zukunft des Hauses?<br />

Dr. Hering: Durch die Entscheidungen, die getroffen<br />

worden sind, hat sich das Haus sehr gut<br />

positioniert. Dass die Lungenabteilung eröffnet<br />

wurde, war richtig, ebenso die frühe Kooperation<br />

mit den niedergelassenen Ärzten. Das Haus<br />

ist auf einem sehr guten Weg.<br />

109: August Wagner, Detlef Dreyer (verdeckt), Prof.<br />

Dr. med. Volker Zühlke, Landtagsabgeordneter<br />

Bodo Champignon, Dr. med. Kurt Georg Hering und<br />

Vorstandsmitglied Jörg Degelmann (v.l.) bei der<br />

Schlüsselübergabe des Neubaus für die Nuklearmedizin<br />

im Jahre 1995.<br />

Das Haus ist auf einem sehr guten Weg<br />

109<br />

Dr. Kurt Georg Hering – Ehem. Ärztlicher Direktor<br />

89


Ich habe die Zeit nie bereut<br />

Fredy Fritsch – Ehem. Personalrat<br />

110<br />

Fredy Fritsch ist ein Mann der ersten Stunde.<br />

Noch bevor der erste Kumpel im neuen<br />

Krankenhaus geheilt werden konnte, hat der<br />

gelernte Heizungsbauer schon hier gearbeitet.<br />

Für die Firma Opländer war er ab 1955 auf der<br />

Großbaustelle in Brackel tätig. Und weil gute<br />

Leute von der Knappschaft gesucht wurden,<br />

hat man ihn 1958, noch bevor das Haus eröffnete,<br />

ganz einfach abgeworben. Fredy Fritsch<br />

wurde am 1. Februar 1958 ein Knappschaftsmitarbeiter.<br />

1997 ging er in den Ruhestand.<br />

? Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> sollte ein<br />

ganz modernes Haus werden ...<br />

Fredy Fritsch: ... mit einer Deckenheizung wurde<br />

das Neueste vom Neuen eingebaut. Sie funktionierte<br />

ähnlich der heutigen Fußbodenheizung,<br />

nur umgekehrt. Die Decke bildet die eigentliche<br />

Heizfläche.<br />

? Etwas ganz Revolutionäres?<br />

Fredy Fritsch: Revolutionär war auch die Heizung<br />

in der früheren Caféteria. Eine Strammax-<br />

Strahlenheizung hing frei wie eine Schwebedecke<br />

über den Besuchern. Aber das Modell<br />

konnte sich nicht durchsetzen.<br />

? Warum Deckenheizung? Wärme steigt doch<br />

immer nach oben ...?<br />

Fredy Fritsch: Man wollte damals die Staubaufwirblung<br />

vermeiden. Anfangs haben die<br />

Mitarbeiter im Haus Schwierigkeiten mit der<br />

ihnen unbekannten Technik gehabt, denn die<br />

Deckenheizung reagierte träge. Bei einem Wettersprung<br />

verzögerte sich das Anheizen. Dies<br />

war ungewohnt, denn die Ofenheizung war 1958<br />

der Standard in den meisten Mietwohnungen.<br />

? Und im Krankenhaus: Gab es da auch schon<br />

Klimaanlagen?<br />

Fredy Fritsch: Die wurden erst etwas später im<br />

OP-Trakt der Gynäkologie und Chirurgie eingebaut.<br />

? Waren Sie Ihrer Zeit damals weit voraus?<br />

Fredy Fritsch: Damals sagte der Direktor bei<br />

der Einweihung: Das ist eines der modernsten<br />

Krankenhäuser in Europa. Zahlreiche Mindestnormen<br />

wurden übertroffen.<br />

? Beispielsweise?<br />

Heute schmunzelt man darüber. Zwei Toiletten<br />

waren damals für eine Station vorgeschrieben.<br />

Im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> verfügt 1958 jede<br />

Station über fünf Toiletten. Es gab in der Mitte<br />

der Stationen einen Raum mit drei Toiletten.<br />

Eine weitere Toilette befand sich im Bade-<br />

zimmer der Station und schließlich gab es für<br />

jede Station noch eine Toilette in der Nähe der<br />

Aufzüge. Die Toilette im Stationsbad wurde von<br />

Privat-Patienten und den Schwestern benutzt.<br />

Aber insgesamt war die Ausstattung des Hauses<br />

schon damals ziemlich patientenfreundlich,<br />

chic und modern. Im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

gab es nur 1-, 2- und wenige 4-Bettzimmer. Da<br />

sah es in älteren Häusern ganz anders aus, 6-<br />

bis 12-Bettzimmer waren da keine Seltenheit.<br />

? Es war ja überwiegend ein Haus für die Bergleute?<br />

Fredy Fritsch: Damals waren in <strong>Dortmund</strong> noch<br />

alle Zechen in Betrieb. Mehr als ein halbes<br />

Dutzend. Wenn die verunfallten Bergleute hier<br />

eingeliefert wurden, waren die schwarz wie<br />

die Nacht. Sie wurden in einer Riesenwanne<br />

gebadet. Auch eine Sonderanfertigung, in die<br />

sie – je nach Verletzung – mit einem Kran hinein<br />

gehievt wurden.<br />

? Aber es gab noch weitere Besonderheiten?<br />

Fredy Fritsch: Eine technische Finesse war der<br />

Verbund einiger Vierbett-Zimmer. Sie waren mit<br />

einem Luftkanal verbunden. Den Bergleuten mit<br />

Staublungen, die unter Luftnot litten, wurde<br />

Luft ins Zimmer geleitet, die gewaschen, gefiltert<br />

und mit einem Medikament versetzt war.<br />

Andere Patienten sollten allerdings nicht damit<br />

in Berührung kommen. Und so wurde diese<br />

Anlage irgendwann wieder abgeschaltet, weil<br />

man die Luftzufuhr nicht auf einzelne Zimmer<br />

begrenzen konnte.


? Sie waren als Allround-Handwerker für alle<br />

technischen Geräte zuständig?<br />

Fredy Fritsch: Wenn etwas defekt war, dauerte<br />

es einfach zu lange, auf einen Techniker von außerhalb<br />

zu warten. Deshalb wurden wir von den<br />

entsprechenden Firmen eingearbeitet. Wenn<br />

ich noch an die Röntgenabteilung denke – da<br />

saßen morgens wohl um die 150 Patienten. Da<br />

konnten wir uns keinen Geräteausfall leisten.<br />

Und auch auf der Zucker-Ambulanz später war<br />

der gleiche Andrang.<br />

? Sie haben auch Geräte gebaut?<br />

Fredy Fritsch: Oh ja. Der Chefarzt der Radiologie<br />

und sein Team hatten in den Anfängen immer<br />

neue Ideen. Ich habe nach ihren Vorgaben<br />

damals viele Entwürfe gefertigt und u. a. einen<br />

Arteriographie-Tisch gebaut, der im freien Handel<br />

nicht erhältlich war. Er war viele Jahre im Einsatz.<br />

? Wie groß war denn die technische Gruppe?<br />

Fredy Fritsch: Wenn ich die Heizer mitzähle,<br />

waren wir 12 Kollegen.<br />

? Sie hatten praktisch überall zu tun. Bestand<br />

die Zentralwäscherei von Anfang an?<br />

Fredy Fritsch: Es gab eine kleine Wäscherei, die<br />

nur für das Haus zuständig war. Erst später,<br />

so um 1966 herum, kam die Entscheidung, in<br />

<strong>Dortmund</strong> die Zentralwäscherei unterzubringen.<br />

Hier bestand die Kapazität – und hier<br />

wurde eine Zeit lang für sechs weitere Knappschaftskrankenhäuser<br />

aus Nordrhein-Westfalen<br />

gewaschen.<br />

? Aber auch in der Küche war jede Menge<br />

Technik ...<br />

Fredy Fritsch: ... das war ganz anders als heute.<br />

Da wurden Thermowagen zur Station geschickt,<br />

wo die Schwestern das Essen auf den Tellern anrichteten.<br />

Dann wurde die Küche umgebaut und<br />

das Tablettsystem eingeführt. Eine bewährte<br />

Sache, die im Laufe der Zeit immer wieder verbessert<br />

wurde.<br />

? Haben die Mitarbeiter auch im Haus gegessen?<br />

Fredy Fritsch: Die meisten. Es gab zwar nicht die<br />

Auswahl wie heute. Aber das Essen war sehr gut.<br />

Ich erinnere mich noch gerne an den Sauerbraten ...<br />

? Alle Mitarbeiter nahmen die Mahlzeiten<br />

gemeinsam ein?<br />

Fredy Fritsch: Oh nein – die lockere Art von<br />

heute gab es damals noch nicht. Die große Caféteria<br />

in der fünften Etage war ausschließlich<br />

für die Schwestern bestimmt. Die Ärzte aßen in<br />

einem separaten Raum eine Etage tiefer. Ebenso<br />

die Kollegen aus der Verwaltung. Jahre später,<br />

als immer mehr Platz benötigt wurde, ist diese<br />

räumliche Trennung dann aufgehoben worden.<br />

? Anfangs hatte die Knappschaft keine eigenen<br />

Krankenschwestern ...<br />

Fredy Fritsch: ... die wurden von der AWO<br />

gestellt. Doch die hatte zunehmend Probleme,<br />

Schwestern bereit zu stellen.<br />

? Früher gab es auch noch nicht die zentrale<br />

Ausbildungsstelle für die Pflege. Es wurde dann<br />

in Brackel ausgebildet?<br />

Fredy Fritsch: Im Schwesternwohnheim, wo<br />

die Mädels untergebracht waren, befanden<br />

110: Fredy Fritsch<br />

Ich habe die Zeit nie bereut<br />

Fredy Fritsch – Ehem. Personalrat<br />

sich auch die Unterrichtsräume. Ich kann mich<br />

noch gut erinnern – in dem Haus, das nun bald<br />

abgerissen wird, herrschten strenge Sitten. Jede<br />

Schülerin, die raus oder rein ging, musste sich in<br />

ein Buch eintragen. Wer nach 22 Uhr heim kam,<br />

erhielt eine derbe Ansage.<br />

111: Der ehemalige Personalrat vor der Tür seines alten<br />

Personalratsbüros.<br />

111<br />

91


Ich habe die Zeit nie bereut<br />

Fredy Fritsch – Ehem. Personalrat<br />

? Und da hat sich niemand gewehrt?<br />

Fredy Fritsch: Doch. Aber es hat lange gedauert.<br />

Die Zeiten waren noch anders. Damals war ich<br />

noch in der Personalvertretung. Und ich habe<br />

mich dafür eingesetzt, dass es lockerer gehandhabt<br />

wurde. Aber früher hatte der Personalrat<br />

noch nicht so viele Möglichkeiten wie heute,<br />

sich für die Belange der Mitarbeiter einzusetzen.<br />

? Dann wurde auch die neue zentrale Krankenpflegeschule<br />

in Recklinghausen eingerichtet?<br />

Fredy Fritsch: Ich meine, vier bis fünf Jahre liefen<br />

diese Kurse in Brackel. Dann hat sich die Knappschaft<br />

entschlossen, in Recklinghausen eine<br />

neue Krankenpflegeschule für die theoretische<br />

Ausbildung zu bauen. Damals gab es für die<br />

Auszubildenden einen Fahrdienst. Heute werden<br />

zunehmend Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

? Aber die Zahl der Schwestern aus den eigenen<br />

Reihen reichte damals nicht aus.<br />

Fredy Fritsch: Anfang der 70er Jahre wurden<br />

Pflegehelferinnen hier eingestellt. Es waren<br />

junge Philippininnen – so 17 oder 18 für Brackel.<br />

Vorher hatten wir auch schon Schwestern vom<br />

Türkischen Halbmond.<br />

? Gab es Integrationsprobleme?<br />

Fredy Fritsch: Überhaupt nicht. Wir hatten auch<br />

schon Schwestern aus dem früheren Jugoslawien.<br />

Das hat immer sehr gut geklappt.<br />

? Wie lange waren Sie im Personalrat?<br />

Fredy Fritsch: Zum ersten Mal 1960 bis 1966.<br />

Ab 1967 besuchte ich die Abendschule für den<br />

Meisterkurs der Handwerkskammer <strong>Dortmund</strong>.<br />

Weil ich schon seit 1960 Stellvertreter des<br />

technischen Leiters war, waren Personalratstätigkeit,<br />

stellvertretender technischer Leiter und<br />

Abendschule nicht mehr gemeinsam zu leisten.<br />

Anfang der 70er Jahre wurde ich erneut gebeten,<br />

mich für den Personalrat aufstellen zu lassen.<br />

1974 kam das neue Gesetz heraus, dass Mitarbeiter<br />

freigestellt werden konnten.<br />

? Was konnten Sie erreichen?<br />

Fredy Fritsch: Wir waren nicht so ausgefuchst<br />

wie die Experten. In manchen Angelegenheiten<br />

haben wir die Rechtsabteilung der Gewerkschaft<br />

in Anspruch genommen. Aber man muss<br />

nicht an alles mit dem Brecheisen angehen. Ein<br />

besonnenes Gespräch glättet oft die Wogen.<br />

Es waren nicht immer die großen Dinge, aber<br />

viele kleine Sachen, die für den einzelnen<br />

Mitarbeiter wichtig waren. Zum Beispiel war der<br />

Wohnungsmarkt ziemlich eng. Ich hatte gute<br />

Beziehungen zum Wohnungsamt. Und auch<br />

zum Sozialamt. Da hab‘ ich viele Dinge regeln<br />

können. Die Mitarbeiter waren dann unheimlich<br />

glücklich. Heute würde sich niemand mehr mit<br />

solchen Dingen beschäftigen. Diese Arbeit hat<br />

mir immer großen Spaß gemacht. Ich bin ein<br />

Helfer-Typ.<br />

? Später gingen Sie dann in den Hauptpersonalrat?<br />

Fredy Fritsch: 1979/80 wurde ich in den Hauptpersonalrat<br />

gewählt. Der Hauptpersonalrat<br />

richtete Fachgruppen für die einzelnen Bereiche<br />

der Knappschaft ein. Da war ich acht Jahre lang<br />

Vorsitzender der Fachgruppe Krankenhäuser und<br />

Sanatorien. Gleichzeitig wählten mich die Kollegen<br />

in den Vorstand des Hauptpersonalrats.<br />

? Waren die Gehälter der Knappschaft mit denen<br />

der anderen Krankenhäuser in <strong>Dortmund</strong><br />

vergleichbar?<br />

Fredy Fritsch: In manchen Bereichen lagen wir<br />

etwas höher, in manchen etwas niedriger. Das<br />

war aber minimal. Generell lagen die Knappschafts-Kollegen<br />

auf einem guten Level.<br />

? Sie haben aber auch die Arbeitszeiten im<br />

Pflegebereich geändert ...<br />

Fredy Fritsch: ... weil die Krankenschwestern<br />

einen geteilten Dienst hatten: Von morgens 6<br />

Uhr bis mittags 12 Uhr und nachmittags von 15<br />

oder 16 Uhr bis 19 Uhr. Das war auf Dauer nicht<br />

zumutbar. Die Umstellung war ein richtiger<br />

Kampf.<br />

? Gab es mehr Schwierigkeiten?<br />

Fredy Fritsch: In den 80er Jahren musste bei<br />

der Knappschaft Personal abgebaut werden. Es<br />

war sehr schwer, den Kollegen die Gründe zu<br />

vermitteln.<br />

? Auch wegen der Caféteria gab es Meinungsverschiedenheiten?<br />

Fredy Fritsch: Da konnten wir eine Schließung<br />

erfolgreich verhindern.<br />

? Die Einführung der Computer in den 80er<br />

Jahren veränderte die Arbeit sicher nachhaltig?<br />

Fredy Fritsch: Da begann eine neue Ära. Die<br />

Computer boten in manchen Bereichen eine


Verkürzung der Bearbeitungszeit von fast 75<br />

Prozent. Beispielsweise im Schreibdienst. Ein<br />

fehlerhafter Arztbrief musste nicht neu getippt<br />

werden, man konnte den Text korrigieren und<br />

neu ausdrucken. Das war schon toll – auch<br />

wenn es für die älteren Angestellten am Anfang<br />

schwer war.<br />

? Sie haben das Brackeler Haus auch als Patient<br />

kennen gelernt. Waren Sie zufrieden?<br />

Fredy Fritsch: Ich habe großes Vertrauen zu den<br />

Ärzten des Hauses. Schade, dass die Pflege immer<br />

weniger Zeit hat. Dabei ist diese Fürsorge<br />

oft wichtiger als Pillen. Ich sehe natürlich auch<br />

ein, dass die Schwestern und Pfleger unter großem<br />

Druck stehen.<br />

? Wenn Sie knapp 50 Jahre zurückblicken, war<br />

das Jahr 1959 ein wahres Glücksjahr für Sie ...<br />

Fredy Fritsch: ... da hab‘ ich meine Frau hier<br />

kennen gelernt. Der Verwaltungsleiter war ein<br />

Österreich-Fan. Er holte Serviererinnen aus<br />

Österreich für die Personal-Caféteria, weil die<br />

freundlicher gewesen sein sollen. Meine Frau<br />

und ich waren das erste Knappschafts-Pärchen,<br />

das hier geheiratet hat. Seit 48 Jahren sind wir<br />

zusammen und haben drei Kinder.<br />

? Was wünschen Sie dem Haus:<br />

Fredy Fritsch: Nur alles Gute. Ich habe die Zeit<br />

hier nie bereut, die Arbeit war klasse.<br />

112: Galt 1958 als exclusiver Chick: Das Stationsbad.<br />

Ich habe die Zeit nie bereut<br />

Fredy Fritsch – Ehem. Personalrat<br />

112<br />

93


Ich wünsche mir, dass das Haus erhalten bleibt<br />

Detlef Dreyer – Personalleiter<br />

Kaum ein anderer kennt das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> so gut wie er: Detlef<br />

Dreyer ist seit 30 Jahren für die Knappschaft<br />

tätig. Angefangen hat er bei der Bundesknappschaft<br />

in Bochum – vor gut 28 Jahren kam er<br />

nach <strong>Dortmund</strong>. Der 53-Jährige lernte viele Bereiche<br />

des Hauses kennen, bis er vor 15 Jahren<br />

Leiter des Personalwesens wurde.<br />

? Sie haben fast alle Mitarbeiter des Hauses<br />

eingestellt?<br />

Detlef Dreyer: Grundsätzlich richtig. Aber es<br />

werden nicht alle Bewerbungsgespräche von mir<br />

durchgeführt. Wir haben einen Ärztlichen Direktor<br />

der sich um die Belange der Ärzte kümmert,<br />

die Pflegedirektion ist für den Bereich Pflege<br />

zuständig und der Krankenhausverwaltungsdirektor<br />

für die übrigen Mitarbeiter, zum Beispiel<br />

in der Verwaltung. Die Einstellungsgespräche<br />

werden in diesen Bereichen geführt. Und die<br />

formaljuristische Einstellung – also Gestaltung<br />

und Abschluss des Arbeitsvertrages, das wird<br />

von der Krankenhausverwaltung vorgenommen.<br />

? Da gibt es ja die unterschiedlichsten Verträge<br />

und Arbeitszeiten ...?<br />

Detlef Dreyer: Wir arbeiten 24 Stunden am Tag,<br />

sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr – also<br />

immer, rund um die Uhr. Da gibt es die unterschiedlichsten<br />

Dienst- und Schichtformen,<br />

Bereitschaftsdienste und Rufbereitschaften.<br />

Diese unterschiedlichen Schichtformen müssen<br />

jeden Monat individuell abgerechnet werden.<br />

Das fällt in meine Zuständigkeit. Ebenso die<br />

Auflistungen für Urlaub und freie Tage. Und<br />

deshalb sind mir die meisten der fast 900 Mitarbeiter<br />

bekannt.<br />

? Sie sehen Menschen kommen und gehen.<br />

Ist es schwer, neues qualifiziertes Personal zu<br />

bekommen?<br />

Detlef Dreyer: Es kommt darauf an, für welchen<br />

Bereich man sucht. Zum Beispiel bei einer<br />

Schreibkraft gibt es keine Schwierigkeiten. Aber<br />

wenn sie 180 Anschläge schreiben, die medizinische<br />

Nomenklatur beherrschen und zwei<br />

Fremdsprachen sprechen soll, dann wird es sehr,<br />

sehr eng.<br />

? Wie ist denn das Betriebsklima im Haus?<br />

Detlef Dreyer: Gut. Sonst wäre ich sicher nicht<br />

über 30 Jahre hier im Haus. Im Laufe dieser Jahre<br />

habe ich sehr viele Menschen kennen gelernt,<br />

den einen oder anderen schätzen gelernt und<br />

von manchen auch viel gelernt. Und noch etwas<br />

Positives: Man ist hier keine Nummer. Trotz der<br />

Größe des Hauses spricht man sich noch mit<br />

Namen an – man kennt sich.<br />

? Sie kennen das Haus wie nur wenige. An welchen<br />

Stellen waren Sie tätig?<br />

Detlef Dreyer: Ich habe hier als Einkäufer angefangen.<br />

? Was kauften Sie ein? Verbandsmaterial? Fieberthermometer?<br />

Kartoffeln für die Küche?<br />

Detlef Dreyer: Alles. Das ging vom Brötchen<br />

bis zum Röntgengerät. Das war eine spannende<br />

Aufgabe. Nach fünf Jahren bin ich dann<br />

aushilfsweise im Personalwesen tätig gewesen,<br />

dann war ich für ein paar Jahre für das Rechnungswesen<br />

im Hause zuständig und bin dann<br />

wieder zurück ins Personalwesen.<br />

113


? Auf eigenen Wunsch? Hatte Ihnen die Arbeit<br />

so gut gefallen?<br />

Detlef Dreyer: Nicht unbedingt auf eigenen<br />

Wunsch. Aber es gibt Bitten, denen kann man<br />

sich nicht entziehen. Rechnungswesen wollte<br />

ich eigentlich nie machen. Ich mochte nicht<br />

so gerne mit Zahlen in dieser Größenordnung<br />

hantieren. Doch es stellte sich heraus, dass es<br />

der Bereich war, in dem ich mich am wohlsten<br />

gefühlt habe. Eigentlich wäre ich da gerne geblieben.<br />

Aber wenn ich so zurückblicke, habe ich<br />

den Wechsel auch nicht bereut.<br />

? Wenn Sie 30 Jahre zurückblicken, welche<br />

Ereignisse fallen Ihnen spontan ein? War es früher<br />

besser – oder fällt die Arbeit im Computer-<br />

Zeitalter leichter?<br />

Detlef Dreyer: Manche sprechen bei ihrem Rückblick<br />

oft von der guten alten Zeit. Das ist bei mir<br />

anders. Ich habe hier immer gerne gearbeitet.<br />

Und meine Arbeit hat mich immer ausgefüllt.<br />

Sie ist jedoch im Laufe der Jahre anders geworden.<br />

Ich bin gewohnt, nach vorne zu schauen.<br />

Die Arbeitsverdichtung in den letzten Jahren<br />

geht natürlich nicht spurlos an einem vorüber.<br />

Auch über die finanzielle Situation der Krankenhäuser<br />

macht man sich immer mehr Gedanken.<br />

Das gestaltet die Arbeit natürlich etwas schwieriger.<br />

Wir haben viel gemacht und bewegt – und<br />

immer zum Positiven.<br />

? Sie haben in 30 Jahren schon mehrere Generationen<br />

hier erlebt ...<br />

Detlef Dreyer: ... das kann ich besonders an den<br />

Chefärzten festmachen: Als ich meinen Dienst im<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> aufnahm,<br />

waren die Chefärzte wesentlich älter als ich und<br />

traten, so meine Erinnerung, recht bestimmt auf.<br />

Ihnen folgten neue Chefärzte. Viele von ihnen<br />

hatten eine liberale Einstellung. Die heutigen<br />

Chefärzte, die nun alle jünger sind als ich, haben<br />

mit uns zusammen die Umbaumaßnahmen und<br />

die Öffnung des Krankenhauses zu den Medien<br />

vorangetrieben. Dies hat einen unglaublich positiven<br />

Sog auf die Bevölkerung ausgelöst.<br />

? Als Sie im Abrechnungswesen tätig waren,<br />

kam doch ein Umbruch ...<br />

Detlef Dreyer: ... da kam die Einführung der Fallpauschalen<br />

und Sonderentgelte. Zuvor, also vor<br />

drei Jahrzehnten wurden lediglich Pflegetage<br />

berechnet, quasi das belegte Bett pro Tag.<br />

? Können Sie sich noch erinnern, was ein Tag<br />

im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> kostete?<br />

Detlef Dreyer: Nicht mehr genau. Es müssen so<br />

um die 180 Mark gewesen sein.<br />

? Das wären jetzt 90 Euro. Damit könnte heute<br />

kaum Bed & Breakfast mit Blutdruckmessen<br />

abgedeckt werden.<br />

Detlef Dreyer: Deshalb wurden die Fallpauschalen<br />

eingeführt. Für Hüft- und Knie-Endoprothesen<br />

sowie für Herzschrittmacher gab es<br />

Sonderentgelte. Dann hat man erkannt, dass<br />

die Krankenhausleistung aus zwei Bestandteilen<br />

besteht: zum einen aus der medizinischen<br />

Behandlung, zum anderen aus der sogenannten<br />

Hotelleistung. Da begann man den Pflegesatz<br />

zu splitten. Es war ein langer Weg bis zu den<br />

heutigen DRG, in denen auch die Personalleistungen<br />

inbegriffen sind.<br />

Ich wünsche mir, dass das Haus erhalten bleibt<br />

Detlef Dreyer – Personalleiter<br />

? Und welche Rechnung geht besser fürs Haus<br />

auf – die frühere oder die jetzige?<br />

Detlef Dreyer: Ich habe das in den letzten<br />

Jahren ja nur aus der Distanz beobachtet. Aber<br />

ich meine, vor 30 Jahren haben wir eine gute<br />

medizinische Leistung erbracht, für die es nur<br />

kleines Geld gab. Unsere Leistungen sind bis<br />

heute gut geblieben und das wird nun auch<br />

finanziell durch die Leistungsabrechnung nach<br />

den sogenannten DRGs anerkannt.<br />

? Was hat sich denn in Ihrem Bereich geändert?<br />

Detlef Dreyer: Die Tariflandschaft. Früher gab<br />

es den guten einfachen Bundesangestelltentarif.<br />

Der BAT war die Norm. Bei uns hieß das<br />

Knappschafts-Angestellten-Tarifvertrag, bei<br />

dem die Besonderheiten der knappschaftlichen<br />

Kranken- und Rentenversicherung eingebaut<br />

waren. Dann kam der TVöD, der Tarifvertrag für<br />

den Öffentlichen Dienst, der den BAT revolutionieren<br />

sollte, was m. E. noch nicht gelungen<br />

ist. Durch den TVöD sollten Beschäftigte, die<br />

mehr leisteten, auch besser honoriert werden.<br />

Zeitgleich zum TVöD wurde vom Marburger<br />

Bund für die Krankenhausärzte ein gesonderter<br />

Tarifvertrag ausgehandelt.<br />

? Für wieviel Ärzte gilt der Tarifvertrag des<br />

Marburger Bundes?<br />

Detlef Dreyer: Für über 100 Ärzte im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>.<br />

113: Personalleiter Detlef Dreyer an seinem Schreibtisch.<br />

95


Ich wünsche mir, dass das Haus erhalten bleibt<br />

Detlef Dreyer – Personalleiter<br />

? Verschiedene Arbeitsbereiche wurden im<br />

Laufe der Zeit ausgegliedert ...<br />

Detlef Dreyer: Eigentlich wollten wir nie ausgliedern.<br />

Die Mitarbeiter aus dem Arbeiterbereich<br />

hatten ja ihren eigenen Tarifvertrag, der<br />

historisch gewachsen war. Sie waren alle sehr<br />

gut eingestuft. Irgendwann hatten wir dann<br />

Probleme in der Pflegesatzverhandlung, diese<br />

hohen Kosten geltend zu machen. Und so sind<br />

die ersten Outsourcing-Gedanken entstanden.<br />

? Aber diese Mitarbeiter sind nicht an fremde<br />

Firmen vermittelt worden?<br />

Detlef Dreyer: Nein. Man hat zwar erst überlegt,<br />

diese Gebiete komplett an andere Firmen zu<br />

übergeben. Aber dann hätten wir unser Mitspracherecht<br />

verloren. Deshalb hat der Knappschaftsvorstand<br />

entschieden, entsprechende<br />

Eigengesellschaften zu gründen. Daraus ist<br />

dann die DSL, die Dienstleistungs- und Service<br />

GmbH, entstanden. Diesen Weg haben auch<br />

viele andere Krankenhäuser beschritten. Aber<br />

ich möchte betonen, dass wir keine betriebsbedingten<br />

Kündigungen oder Änderungskündigungen<br />

ausgesprochen haben.<br />

? Schafft das eine Zweiklassen-Gesellschaft im<br />

Hause?<br />

Detlef Dreyer: Ich glaube nicht. Wir leben in<br />

einer Zeit, in der die Mitarbeiter froh sind, einen<br />

krisenfesten Arbeitsplatz zu haben. Die neu eingestellten<br />

verdienen zwar etwas weniger als ihre<br />

langjährigen, älteren Kollegen, aber sie arbeiten<br />

zu besseren Bedingungen als dies bei anderen<br />

Firmen der Fall ist.<br />

? Die Apotheke ist nicht mehr im Hause ...<br />

Detlef Dreyer: Wir betreiben gemeinsam mit<br />

dem <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Langendreer<br />

eine Apotheke. Diese Apotheke ist neu gebaut<br />

114<br />

worden und von der Kapazität her so groß, dass<br />

sie uns gut versorgen kann. Die Synergie-Effekte<br />

sind sicherlich nicht von der Hand zu weisen.<br />

Der einzige Nachteil ist, dass man nicht von<br />

einer Minute auf die andere auf ein Medikament<br />

zurückgreifen kann. Aber wir haben einen Fahrdienst,<br />

der dies ausgleicht und wir können auch<br />

gut übersehen, wann welche Medikamente<br />

benötigt werden.<br />

? Warum wurde die Wäscherei aufgegeben?<br />

Detlef Dreyer: Das war schon 1998. Es kam ein<br />

neues Medizinprodukte-Gesetz mit neuen<br />

Bedingungen, und wir konnten die OP-Kleidung<br />

nicht mehr vor Ort waschen. Es war für uns<br />

eine große Aufgabe, die 62 Mitarbeiter sozialverträglich<br />

unter zu bringen. Aber auch das ist<br />

uns gelungen. Die meisten gingen in andere<br />

Knappschaftskrankenhäuser, andere wurden<br />

umgeschult oder auch abgefunden. Heute wird<br />

im Haus fast nur noch Mietwäsche eingesetzt.<br />

? Wie sehen Sie die Entwicklung des Krankenhauses?<br />

Detlef Dreyer: Sehr, sehr positiv. Ich wünsche<br />

mir sehr, dass dieses Haus für die Patienten und<br />

auch für seine fast 900 Mitarbeiter so erhalten<br />

bleibt.<br />

114: Bis 1998 besaß das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> eine eigene Wäscherei, in der zeitweise<br />

auch die Wäsche anderer Ruhrgebiets-Knappschaftskrankenhäuser<br />

gewaschen wurde.


JaHr<br />

1958<br />

1959<br />

1960<br />

1961<br />

1962<br />

GroSSe ereiGniSSe reGionaLe ereiGniSSe<br />

02.01. Die „Verkehrsünderkartei“ in Flensburg nimmt die<br />

Arbeit auf.<br />

01.07. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau wird in der<br />

BRD im bürgerlichen Recht verankert.<br />

29.08. Mit einem nationalen Entwicklungsprogramm will<br />

China zu den Industrieländern aufschließen.<br />

28.05. Zwei Affen überleben als Passagiere einen 15minütigen<br />

Weltraumflug in einer US-Rakete.<br />

01.07. Heinrich Lübke (CDU) wird zum Bundespräsidenten<br />

gewählt.<br />

21.10. In New York wird das Guggenheim-Museum eröffnet.<br />

17.08. Im Hamburger Indra-Club tritt die britische<br />

Rockgruppe „The Beatles“ erstmals außerhalb<br />

Großbritanniens auf. Noch sind sie nicht berühmt.<br />

14.10. Der sowjetische Regierungschef Chruschtschow tritt<br />

temperamentvoll in einer UNO-Vollversammlung auf.<br />

08.11. Der 43-jährige Demokrat John F. Kennedy wird in den<br />

USA zum Präsidenten gewählt.<br />

12.04. Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin umkreist als<br />

erster Mensch die Erde.<br />

17.04. In der kubanischen Schweinebucht scheitert eine von<br />

den USA initiierte Invasion.<br />

13.08. In Berlin beginnt der Mauerbau.<br />

17.09. Wahlen zum 4. Deutschen Bundestag. Die CDU/CSU<br />

verliert mit 45,3 Prozent die absolute Mehrheit, bleibt<br />

aber führende politische Kraft in der Bundesrepublik.<br />

Die SPD erringt 36,2 Prozent und die FDP 12,8 Prozent<br />

der Stimmen.<br />

17.02. Bei der größten Sturmflut seit über 100 Jahren sterben<br />

317 Menschen, die meisten von ihnen im Gebiet um<br />

Hamburg.<br />

Exkurs III: Was um das Krankenhaus herum geschah 97<br />

Große und regionale Ereignisse von 1958 bis 2008<br />

22.02. Die Kohlekrise im Ruhrbergbau beginnt.<br />

April Inbetriebnahme des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es in<br />

<strong>Dortmund</strong>-Brackel.<br />

18.05. Schalke 04 Deutscher Fußballmeister.<br />

02.07. Eröffnung „Haus der Bibliotheken“ am Hansaplatz in<br />

<strong>Dortmund</strong>.<br />

06.07. Landtagswahlen in NRW. Die CDU erhält die absolute<br />

Mehrheit.<br />

03.02. Zusammenschluss deutscher Bergbaureviere zur<br />

Notgemeinschaft deutscher Steinkohle GmbH in Essen.<br />

30.04. Eröffnung der Bundesgartenschau mit dem neuen<br />

Fernsehturm in <strong>Dortmund</strong>.<br />

01.05. Rückkehr zur Achtstundenschicht, Einführung der<br />

Fünf-Tage-Woche im Bergbau.<br />

26.09. „Marsch auf Bonn“, 60.000 Bergarbeiter protestieren<br />

gegen die Energiepolitik der Bundesregierung.<br />

13.12. Bei einer Gasexplosion in einem dreistöckigen Haus in<br />

<strong>Dortmund</strong>-Aplerbeck kommen 26 Menschen ums Leben.<br />

15.04. Enthüllung des Mahnmals für die Opfer des National-<br />

sozialismus in <strong>Dortmund</strong>-Bittermark.<br />

03.–08.07. Die 7. ordentliche Generalversammlung der IG Bergbau/<strong>Dortmund</strong><br />

beschließt Namensänderung in die<br />

IG Bergbau und Energie.<br />

06.08. Neueröffnung des <strong>Dortmund</strong>er Südbades, welches im<br />

2. Weltkrieg zerstört wurde.<br />

18.-27.11. In der <strong>Dortmund</strong>er Westfalenhalle findet die erste<br />

internationale Schulausstellung (Interschul) statt.<br />

28.04 Der SPD-Politiker Willy Brandt sagt auf einem Wahlkongress<br />

seiner Partei in Bonn: „Der Himmel über dem<br />

Ruhrgebiet muss wieder blau werden!“<br />

06.06. <strong>Dortmund</strong> zählt 641.480 Einwohner.<br />

24.06. Borussia <strong>Dortmund</strong> unterliegt dem 1.FC Nürnberg beim<br />

Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft in<br />

Hannover mit 0:3 Toren.<br />

Ende Im Raum <strong>Dortmund</strong>/Lünen/Castrop-Rauxel sind rund<br />

Januar: 6.000 Italiener, Spanier und Griechen beschäftigt.<br />

22.03. Erstmalige Durchführung einer freiwilligen Schluck-<br />

97


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

1963<br />

1964<br />

1965<br />

1966<br />

05.08. Die US-Filmschauspielerin Marilyn Monroe wird tot in<br />

ihrer Wohnung in Los Angeles aufgefunden.<br />

15.10. Die Entdeckung sowjetischer Angriffswaffen auf der<br />

Karibikinsel Kuba führt an den Rand eines atomaren<br />

Krieges.<br />

12.06. Der bislang teuerste Film aller Zeiten, „Cleopatra“, mit<br />

Liz Taylor hat in New York Premiere.<br />

08.08. 15 bewaffnete Männer überfallen den Postzug von<br />

Glasgow nach London. Dabei erbeuten sie umgerechnet<br />

etwa 15 Mio. Euro.<br />

27.08. Gegen Rassendiskriminierung demonstrieren 200.000<br />

Menschen in Washington. Martin Luther King hält die<br />

Rede „Ich habe einen Traum“.<br />

11.10. Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) tritt zurück<br />

und Ludwig Erhard wird Bundeskanzler. Die Regierungskoalition<br />

besteht weiterhin aus CDU, CSU und FDP.<br />

22.11. In Dallas wird John F. Kennedy erschossen.<br />

25.02. Cassius Clay wird in Miami Beach gegen Sonny Liston<br />

Boxweltmeister im Schwergewicht.<br />

02.07. In den USA tritt das neue Bürgerrechtsgesetz zur Aufhebung<br />

der Rassentrennung in Kraft.<br />

02.08. Nachdem zwei US-Zerstörer von Nordvietnam angegriffen<br />

wurden, beginnt die US-Luftwaffe mit Vergeltungsangriffen.<br />

14.10. Der sowjetische Staatschef Nikita S. Chruschtschow<br />

wird seiner Ämter enthoben. Nachfolger werden Alexei<br />

N. Kossygin und Leonid I. Breschnew.<br />

10.10. In Tokio beginnen die 18. Olympischen Spiele, Sportler<br />

der Bundesrepublik und der DDR treten letztmalig als<br />

gesamtdeutsche Mannschaft an.<br />

21.02. Der Bürgerrechtler Malcom X wird in New York<br />

während einer Rede erschossen.<br />

15.03. Die USA eröffnen den Bombenkrieg gegen Nordvietnam.<br />

18.03. Der sowjetische Kosmonaut Alexei A. Leonow ist der<br />

erste Mensch, der sein Raumschiff im Weltall verlässt.<br />

30.04. Die ersten Fotos eines menschlichen Embryos im<br />

Mutterleib werden veröffentlicht.<br />

19.09. Bei den Bundestagswahlen wird die CDU/CSU<br />

stärkste Partei.<br />

20.02. Ein norwegischer Tanker mit 38.000 t Rohöl havariert<br />

westlich der Insel Helgoland.<br />

impfung gegen Kinderlähmung im Ruhrgebiet.<br />

28.07. Die Fußball-Bundesliga wird gegründet.<br />

31.08. Das neue Schiffshebewerk in Henrichenburg wird in<br />

Betrieb genommen.<br />

10.10. Offizielle Eröffnung des Bochumer Opelwerkes. Über<br />

9.000 Mitarbeiter sind Ende des Jahres hier beschäftigt.<br />

05.03. Wegen Steuerhinterziehung stehen sechs Mitglieder<br />

des Vereinsvorstands von Schalke 04 vor Gericht.<br />

29.06. Borussia <strong>Dortmund</strong> gewinnt die Deutsche Fußballmeisterschaft<br />

01.09. Mit Unterstützung der Bundesregierung gründen<br />

Bergbauunternehmen des Ruhrgebiets den Rationalisierungsverband<br />

Ruhrbergbau.<br />

18.11. Durch Fertigstellung des Teilstücks zwischen<br />

<strong>Dortmund</strong>-Brackel und <strong>Dortmund</strong>-Sölde ist der<br />

Ruhrschnellweg zwischen Essen und Unna nun<br />

vierspurig befahrbar.<br />

09.05. Am Ende der ersten Bundesligasaison folgender Tabellenstand<br />

der Ruhrgebietsvereine: MSV Duisburg auf<br />

dem zweiten Rang, Borussia <strong>Dortmund</strong> auf dem<br />

vierten Rang und Schalke 04 auf dem achten Rang.<br />

08.06. Das Bundesamt für Zivilschutz probt in einem Bunker<br />

an der Zwickauer Straße in <strong>Dortmund</strong> das Überleben<br />

nach einem Atomschlag.<br />

31.10. Der Rationalisierungsverband Ruhrbergbau meldet 31<br />

Großzechen im Ruhrgebiet zur Stilllegung an.<br />

Erstmalige Verleihung des Adolf-Grimme-Preises<br />

(Marl), eine Auszeichnung für hervorragende deutsche<br />

Fernsehsendungen.<br />

12.04. Um die Kapitalbasis der Gesellschaft zu verbessern,<br />

beschließt die Hauptversammlung der VEBA AG, eine<br />

Teilprivatisierung des Unternehmens durchzuführen.<br />

22.05. Borussia <strong>Dortmund</strong> gewinnt mit einem 2:0 Sieg über<br />

Alemannia Aachen in Hannover den DFB-Pokal.<br />

11.06. Im 19. Jahr ihres Bestehens erhalten die Ruhrfestspiele<br />

in Recklinghausen ein eigenes Haus. 1.100 Zuschauer<br />

finden im neuen Theater Platz.<br />

30.06. Die Ruhr-Universität Bochum wird offiziell eröffnet.<br />

31.07. Die Fußball-Bundesliga wird von 16 auf 18 Mannschaften<br />

aufgestockt; damit steigt Schalke 04 nicht ab.<br />

19.09 Bei den Wahlen zum fünften Deutschen Bundestag<br />

bleibt die CDU/CSU trotz erheblicher SPD-Gewinne<br />

stärkste Partei.<br />

03.03. Eröffnung des Großen Hauses der Städtischen Bühnen<br />

<strong>Dortmund</strong>.


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

1967<br />

1968<br />

1969<br />

04.05. In China leitet Mao Tse-tung die „Große Proletarische<br />

Kulturrevolution“ ein.<br />

09.05. Bei Rheinsberg wird das erste Atomkraftwerk der DDR<br />

in Betrieb genommen.<br />

23.06. Die Beatles treffen in München zu einer Deutschlandtournee<br />

ein.<br />

30.07. Im Endspiel um die Fußball-Weltmeisterschaft in<br />

Wembley siegt Großbritannien mit einem 4:2 über<br />

die Deutsche Nationalelf.<br />

01.12. Die Große Koalition startet. Kurt Georg Kiesinger<br />

(CDU) wird vom Bundestag zum Bundeskanzler<br />

gewählt. Er steht einem Kabinett aus elf<br />

CDU/CSU- und neun SPD-Ministern vor.<br />

27.02. Bei einer Countdown-Simulation in der Apollo-Kapsel<br />

auf dem amerikanischen Cape Kennedy verbrennen<br />

Roger Chaffee, Virgil Grissom und Edward White.<br />

21.04. In Griechenland ergreift in einem rechtsgerichteten<br />

Militärputsch die Armee die Macht.<br />

05.06. In den Morgenstunden beginnt der dritte Krieg<br />

zwischen Israel und den arabischen Staaten, der sog.<br />

Sechstagekrieg.<br />

25.08. Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) beginnt mit<br />

der Ausstrahlung von Sendungen in Farbe.<br />

02.06. In West-Berlin wird bei einer Demonstration gegen<br />

den Besuch des Schah von Persien der Student Benno<br />

Ohnesorg von einem Polizisten erschossen.<br />

60 Personen werden teilweise schwer verletzt.<br />

30.01. Vietcong und nordvietnamesische Truppen beginnen<br />

die Tet-Offensive.<br />

16.03. Eine US-Einheit erschießt im Dorf My Lai 507<br />

Bewohner.<br />

04.04. Der Führer der US-Bürgerrechtsbewegung, Martin<br />

Luther King, wird in Memphis erschossen.<br />

05.04. Mit einem Demokratisierungsprogramm für alle<br />

gesellschaftlichen Bereiche beginnt in der Tschechoslowakei<br />

der „Prager Frühling“, der vier Monate<br />

später von Truppen des Warschauer Paktes niedergeschlagen<br />

wird.<br />

21.07. Der US-Astronaut Neil Armstrong betritt als erster<br />

Mensch den Mond; die Entwicklung der Saturn-Rakete<br />

wurde maßgeblich vom Deutsch-Amerikaner Wernher<br />

von Braun vorangetrieben.<br />

12.08. In Nordirland eskalieren Kämpfe zwischen Protestanten<br />

und Katholiken.<br />

17.03. Beim internationalen Reit- und Springturnier in der<br />

<strong>Dortmund</strong>er Westfalenhalle siegt Fritz Ligges aus <strong>Dortmund</strong><br />

beim Großen Preis der Bundesrepublik.<br />

05.05. Als erste deutsche Mannschaft gewinnt Borussia <strong>Dortmund</strong><br />

in Glasgow den Fußball-Europa-Pokal der Pokalsieger<br />

durch einen 2:1 Sieg nach Verlängerung gegen<br />

den FC Liverpool.<br />

01.06. Der Direktor des Duisburger Zoos, Wolfgang Gewalt,<br />

versucht vergeblich, einen Belugawal zu fangen, der<br />

sich im Rhein zwischen Duisburg und Wesel aufhält.<br />

01.10. Hoesch AG und <strong>Dortmund</strong> - Hörder Hüttenunion AG<br />

schließen sich unter dem Namen Hoesch zusammen.<br />

01.01. In der Metallindustrie tritt die 40-Stunden-Woche bei<br />

vollem Lohnausgleich in Kraft.<br />

13.03. Als Gesprächsrunde zwischen Regierung, Gewerkschaft<br />

und Unternehmern beginnt in Bonn die Konzertierte<br />

Aktion Kohle zur Lösung der Bergbaukrise im Revier.<br />

30.06. Schließung der Zeche „Adolf von Hansemann“ in<br />

<strong>Dortmund</strong>-Mengede.<br />

06.07. Das Friedensdorf Oberhausen, eine Einrichtung zur<br />

Aufnahme von Kindern aus Kriegsgebieten, wird gegründet.<br />

10.10. In der <strong>Dortmund</strong>er Trabantenstadt Scharnhorst mit<br />

Wohnungen für 17.000 Menschen wird Richtfest gefeiert.<br />

18.01. Ein Sozialplan der Bundesregierung sieht u. a. zehn<br />

Jahre Wohnrecht für ehemalige Bergleute in den<br />

Werkswohnungen vor.<br />

11.05. 14.000 Menschen versammeln sich in der <strong>Dortmund</strong>er<br />

Westfalenhalle, um auf einer Kundgebung des DGB<br />

gegen die Notstandsgesetze zu protestieren.<br />

15.05. Mit dem Gesetz zur Anpassung und Gesundung des<br />

deutschen Steinkohlebergbaus und der deutschen<br />

Steinkohlebergbaugebiete schafft die Bundesregierung<br />

die gesetzliche Grundlage für eine Neuordnung der<br />

Bergbauwirtschaft.<br />

12.06. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Heinz<br />

Kühn (SPD), eröffnet in <strong>Dortmund</strong> das Forschungsinstitut<br />

für Kinderernährung, das weltweit erste dieser Art.<br />

16.12. Eröffnung der Universität <strong>Dortmund</strong>.<br />

05.03. Der SPD-Politiker und frühere Essener Oberbürgermeisster<br />

Gustav Heinemann, Bundesjustizminister seit<br />

1966, wird als Nachfolger von Heinrich Lübke zum<br />

Bundespräsidenten gewählt.<br />

25.04. In <strong>Dortmund</strong> wird die Bundesgartenschau „Euroflor“<br />

eröffnet. Sie dauert bis zum 12.Oktober.<br />

99


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

1970<br />

1971<br />

1972<br />

17.08. Das legendäre Woodstock-Festival in den USA mit<br />

Hunderttausenden Besuchern geht zu Ende.<br />

28.09. Nach den deutschen Bundestagswahlen bilden SPD<br />

und FDP eine Koalition.<br />

01.01. Das Gesetz über die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall<br />

tritt in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft.<br />

05.03. Der Atomwaffensperrvertrag tritt in Kraft.<br />

30.04. Auf Befehl von US-Präsident Richard M. Nixon<br />

marschieren US- und südvietnamesische Einheiten<br />

in Kambodscha ein.<br />

14.04. An Bord von „Apollo 13“ explodiert ein Sauerstofftank<br />

und bringt die dreiköpfige Besatzung in Gefahr.<br />

18.06. Bundesbürger dürfen von nun an bereits im Alter<br />

von 18 Jahren wählen.<br />

21.06. In Mexiko gewinnt Brasilien durch ein 4:1 gegen Italien<br />

zum dritten Mal die Fußball-Weltmeisterschaft,<br />

Deutschland wird Dritter.<br />

07.12. In Warschau unterzeichnen Bundeskanzler<br />

Willy Brandt und Polens Ministerpräsident Józef<br />

Cyrankiewicz den deutsch-polnischen Vertrag.<br />

07.02. In der Schweiz erhalten Frauen auf Bundesebene das<br />

aktive und passive Wahlrecht.<br />

30.03. Das erste bundesweit gültige Umweltschutzgesetz<br />

tritt in Kraft: In der Umgebung von Flughäfen mit<br />

Düsenverkehr müssen Lärmschutzbereiche eingerichtet<br />

werden.<br />

03.05. In der DDR löst Erich Honecker Walter Ulbricht als<br />

Ersten Sekretär des SED-Zentralkomitees ab.<br />

01.09. Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)<br />

tritt in Kraft. Staatliche Beihilfen werden gewährt,<br />

wenn eine Ausbildung nicht anderweitig finanziert<br />

werden kann.<br />

06.11. Die Protestfahrt zu den Aleuteninseln gegen einen US-<br />

Atomversuch ist die erste Aktion der Umweltschutzorganisation<br />

Greenpeace.<br />

11.05– Bei einer Serie von Bombenanschlägen der RAF auf<br />

24.05. US-Armee, Polizisten und Richter kommen vier<br />

Menschen ums Leben, zahlreiche werden verletzt. Im<br />

Juni und Juli werden sieben führende Mitglieder der<br />

RAF verhaftet.<br />

18.07. Im Grundvertrag zwischen der Bundesrepublik<br />

Deutschland, den Bergbau-Alt-Gesellschaften und der<br />

Ruhrkohle AG schließen sich 18 Unternehmen mit 85 %<br />

der Steinkohleförderung des Ruhrgebiets zu einer<br />

Gesamtgesellschaft zusammen.<br />

01.08. In <strong>Dortmund</strong> und anderen Städten des Ruhrgebiets<br />

werden Gesamtschulen eingerichtet.<br />

02.09. In den Betrieben der <strong>Dortmund</strong>er Hoesch-Werke streiken<br />

mehrere tausend Arbeiter für höhere Löhne.<br />

22.10. Unter dem Motto „Eine Stadt fährt in die Zukunft“<br />

beginnt der Bau der <strong>Dortmund</strong>er Stadtbahn.<br />

21.04. Die VEBA AG gründet die VEBA Kraftwerke Ruhr Gmbh<br />

mit Sitz in Gelsenkirchen.<br />

25.09. In Essen wird der Ruhrschnellweg-Tunnel, mit 1020 m<br />

die damals längste unterirdische Straßenführung<br />

der Bundesrepublik, in Betrieb genommen.<br />

Seit 1961 ist jeder zehnte Arbeitsplatz im Ruhrgebiet<br />

verloren gegangen (219.000 insgesamt). Besonders<br />

stark betroffen ist die Emscherregion, z. B.. sind bei<br />

Städten wie Bottrop 31,7 %, und Herne 24,8 % der<br />

Arbeitsplätze verloren gegangen.<br />

05.03. Im Rahmen der „Aktion Roter Punkt“ versammeln sich<br />

in der Innenstadt von <strong>Dortmund</strong> viele Hundert Personen,<br />

um gegen Preiserhöhungen von 40 % im<br />

städtischen Nahverkehr zu protestieren.<br />

14.05. Schließung der Zeche „Germania“ in <strong>Dortmund</strong>-Marten.<br />

14.08. VfL Bochum steigt in die Fußball-Bundesliga auf, Rot-<br />

Weiß Essen steigt erneut ab.<br />

01.10. Fusion zwischen der <strong>Dortmund</strong>er Actien- und<br />

<strong>Dortmund</strong>er Hansa-Brauerei.<br />

25.10. Die Autobahn „Sauerlandlinie“ (A45) wird mit dem<br />

Anschluss an die B1 fertig gestellt und reicht nun bis<br />

nach Lüdenscheid.<br />

16.12. Der entführte Essener Großkaufmann Theo Albrecht<br />

wird gegen eine Lösegeldzahlung in Höhe von 7 Mio.<br />

DM freigelassen.<br />

01.01. Fusion zwischen der <strong>Dortmund</strong>er Union-Brauerei und<br />

der Schultheiß-Brauerei Berlin.<br />

14.01. Nach 100jährigem Bestehen hört der <strong>Dortmund</strong>er<br />

Hoesch-Konzern auf, ein deutsches Unternehmen zu<br />

sein. Hoesch fusioniert mit der niederländischen Stahlfabrik<br />

Hoogovens in Ijmuiden/Niederlande.


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

1973<br />

1974<br />

1975<br />

1976<br />

1977<br />

18.06. Die Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-<br />

Bundes (DFB) wird in Brüssel mit einem 3:0 über die<br />

UdSSR Fußballeuropameister.<br />

26.08. In München beginnen die 20. Olympischen Sommerspiele,<br />

bei denen arabische Terroristen ein Attentat<br />

auf die israelische Olympiamannschaft verüben.<br />

Mit einem Sonntagsfahrverbot reagiert die Bundesregierung<br />

auf die Drosselung der Öllieferungen aus<br />

den arabischen Ländern.<br />

27.01. Die USA, Nordvietnam und Südvietnam unterzeichnen<br />

einen Waffenstillstand.<br />

30.04. Wegen der „Watergate-Affäre“ treten die Berater von<br />

US-Präsident Richard M. Nixon zurück.<br />

06.05. Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt tritt wegen<br />

der Affäre um den DDR-Kanzleramtsspion Günter<br />

Guillaume zurück.<br />

16.05. Der Deutsche Bundestag wählt Helmut Schmidt zum<br />

Bundeskanzler, die sozial-liberale Koalition wird<br />

fortgesetzt.<br />

07.07. Mit einem 2:1 über die Niederlande gewinnt das<br />

deutsche Team die Fußball-Weltmeisterschaft.<br />

Frauen kämpfen gegen den Abtreibungsparagraphen<br />

218.<br />

30.04. Südvietnam kapituliert. Der Vietnamkrieg ist beendet.<br />

01.08. In Helsinki unterzeichnen 35 Staaten die KSZE-Schlussakte,<br />

u. a. enthält diese Absichtserklärungen über<br />

Friedenssicherung sowie Zusammenarbeit in den<br />

Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und<br />

Umwelt.<br />

23.04. In Ostberlin wird durch einen Festakt der „Palast der<br />

Republik“ eröffnet.<br />

16.06. Im südafrikanischen Soweto brechen blutige Unruhen<br />

aus, diese zählen zu den schwersten Unruhen in dem<br />

Apartheidstaat seit 1960.<br />

03.10. Bei den Wahlen zum achten Deutschen Bundestag<br />

wird die sozialliberale Koalition bestätigt. Helmut<br />

Schmidt wird erneut Bundeskanzler (15.12.).<br />

05.09. Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen<br />

Arbeitgeberverbände Hanns Martin Schleyer wird<br />

von der RAF entführt sowie vier seiner Begleiter<br />

erschossen. Die Entführer fordern die Freilassung von<br />

elf RAF-Terroristen.<br />

13.10. Palästinensische Terroristen entführen die Lufthansa-Boeing<br />

„Landshut“.<br />

28.06. Borussia <strong>Dortmund</strong> scheidet aus der Bundesliga aus.<br />

19.11. Bei den Wahlen zum siebten Deutschen Bundestag<br />

wird die sozialliberale Koalition bestätigt.<br />

Der Film „Laß jucken, Kumpel“ von Franz Marischka<br />

läuft in den Kinos an.<br />

01.05. In <strong>Dortmund</strong> wird die Zentralstelle für die Vergabe von<br />

Studienplätzen (ZVS) eingerichtet.<br />

Gründung des Adolf-Grimme-Institutes in Marl. Dieses<br />

Medieninstitut des deutschen Volkshochschulverbandes<br />

konzipiert und organisiert u. a. die Verleihung<br />

des Adolf-Grimme-Preises.<br />

02.04. Mit einem Spiel zwischen Borussia <strong>Dortmund</strong> und<br />

Schalke 04 wird das <strong>Dortmund</strong>er Westfalenstadion<br />

eröffnet.<br />

01.01. Die kommunale Neugliederung des Ruhrgebiets tritt in<br />

Kraft.<br />

04.05. Bei Landtagswahlen in NRW bleibt die CDU stärkste<br />

Partei.<br />

30.09. Vor dem Essener Landgericht beginnt der Prozess im<br />

Bestechungsskandal um den FC Schalke.<br />

Seit 1973 sind die Arbeitslosenzahlen in den Revierstädten stark<br />

angestiegen. In Essen, Bochum und <strong>Dortmund</strong> haben<br />

sich die Arbeitslosenzahlen in diesem Zeitraum fast<br />

verdreifacht.<br />

09.01. Die siebte Große Strafkammer des Landgerichts in<br />

Essen verurteilt acht Spieler des Fußballclubs FC Schalke<br />

04 wegen Meineids.<br />

23.06. Wiederaufstieg von Borussia <strong>Dortmund</strong> in die 1. Bundesliga<br />

nach einem 3:2 Sieg über den 1. FC Nürnberg.<br />

17.07.– Bei den Olympischen Spielen in Montreal erringen<br />

01.08. Sportler aus dem Ruhrgebiet Gold-, Silber-, Bronzemedaillen.<br />

30.01. Die <strong>Dortmund</strong>erin Dagmar Lurz gewinnt bei den<br />

Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Helsinki die<br />

Silbermedaille.<br />

29.03. Richtfest des neuen Kliniktrakts der Städtischen<br />

Kliniken. In knapp vierjähriger Bauzeit entsteht hier<br />

der Neubau der 2. Medizinischen Klinik als Ersatz für<br />

die Medizinische Klinik in <strong>Dortmund</strong>-Dorstfeld.<br />

101


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

1978<br />

1979<br />

1980<br />

09.01. Die europäische Kommission in Brüssel beschließt<br />

Kredite in Höhe von 370 Mio. DM für die Ruhrwirtschaft.<br />

25.06. Mit einem 3:1 Sieg über die Niederlande wird<br />

Argentinien Fußballweltmeister.<br />

16.10. Karol Wojtyla aus Polen wird Papst Johannes Paul II.<br />

01.02. Der iranische Schiitenführer Ajatollah Khomeini kehrt<br />

aus seinem Pariser Exil in den Iran zurück.<br />

23.05. Der CDU-Politiker Karl Carstens wird als Nachfolger<br />

von Walter Scheel (FDP) zum fünften Bundespräsidenten<br />

gewählt.<br />

16.07. Saddam Hussein wird irakischer Staatspräsident.<br />

27.12. Sowjetische Truppen besetzen die afghanische<br />

Hauptstadt Kabul. Die Invasion löst eine ernste<br />

Ost-West-Krise aus.<br />

06.04. In der Bundesrepublik wird die Sommerzeit eingeführt.<br />

Sie gilt von April bis September.<br />

30.04. In Amsterdam wird Kronprinzessin Beatrix als Königin<br />

der Niederlande vereidigt.<br />

22.06. Die deutsche Fußballnationalmannschaft wird nach<br />

einem 2:1 Sieg über Belgien in Rom zum zweiten Mal<br />

Europameister.<br />

19.07. Zahlreiche Sportnationen, darunter auch die BRD,<br />

boykottieren die olympischen Sommerspiele in<br />

Moskau wegen der Invasion in Afghanistan.<br />

09.05. Das Westdeutsche Tumorzentrum in Essen wird durch<br />

Mildred Scheel eingeweiht, eine der größten internationalen<br />

Krebsforschungsstätten.<br />

18.08. Die Ruhrkohle AG gibt die Stilllegung von fünf Revierkokereien<br />

bekannt.<br />

29.11. Auf der Zeche Hansa in <strong>Dortmund</strong>-Huckarde wird die<br />

erste Hydrogrube Westeuropas in Betrieb genommen.<br />

10.12. Über 15.000 Jugendliche demonstrieren in Essen gegen<br />

die wachsende Jugendarbeitslosigkeit.<br />

26.01. Ein „Luftreinhalteplan West“ von dem nordrhein-westfälischen<br />

Arbeits- und Sozialministerium stellt fest,<br />

dass der Raum Duisburg-Oberhausen-Mülheim in der<br />

Bundesrepublik den am höchsten luftverschmutzten<br />

Raum darstellt.<br />

03.04. Auf dem Gelände der Ruhrchemie AG in Oberhausen-<br />

Holten nimmt eine Großversuchsanlage zur Herstellung<br />

von Gas aus Kohle den Betrieb auf.<br />

02.06.– Die Villa Hügel in Essen verzeichnet bei der Ausstel-<br />

17.09. lung „Götter-Pharaonen“ einen Rekordandrang von<br />

485.000 Besuchern.<br />

07.09. An der B1 (Ruhrschnellweg) beginnt der Bau von<br />

Lärmschutzwänden.<br />

17.01. Im Ruhrgebiet und am Niederrhein wird erstmals in der<br />

Geschichte der Bundesrepublik Smogalarm ausgerufen.<br />

05.05. In <strong>Dortmund</strong> eröffnet Ministerpräsident Johannes Rau<br />

den Revierpark Wischlingen.<br />

08.-09.05. In Castrop-Rauxel findet mit Vertretern aus Politik und<br />

Wirtschaft eine Ruhrkonferenz statt.<br />

16.05. Zum ersten Mal berichtet das Fernsehen live aus dem<br />

Untertagebetrieb einer Zeche.<br />

01.01. Im Ruhrgebiet tritt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr<br />

(VRR) in Kraft.<br />

27.03. Warnstreiks im öffentlichen Dienst führen zu Behinderungen<br />

im Nahverkehr.<br />

23.04. In <strong>Dortmund</strong> wird der sog. Jahrhundert-Vertrag<br />

zwischen der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke<br />

und dem Gesamtverband des deutschen Steinkohlebergbaus<br />

abgeschlossen.<br />

05.06. Übergabe der in fünfjähriger Bauzeit neugestalteten<br />

Frauenklinik an der Beurhausstraße.<br />

08.06. Ein freiwilliger „autofreier“ Sonntag findet im Ruhrgebiet<br />

nur wenig Beachtung.<br />

24.08. Eröffnung des für 45 Mio. DM errichteten Neubaus der<br />

Medizinischen Kliniken an der Münsterstraße.<br />

05.10. Bei den Wahlen zum neunten Deutschen Bundestag<br />

erhalten die Koalitionsparteien SPD und FDP 42,9 %<br />

bzw. 10,6 % der Stimmen.


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

1981<br />

1982<br />

1983<br />

12.04. Von Cape Canaveral starten die USA mit der Raumfähre<br />

„Columbia“ das erste wieder verwendbare „Space-<br />

Shuttle“.<br />

13.05. Papst Johannes Paul II. wird in Rom bei einem Attentat<br />

verletzt.<br />

30.03. Der Anschlag auf US-Präsident Ronald Reagan löst<br />

eine Diskussion über den Verkauf von Waffen aus.<br />

29.07. Der britische Thronfolger Prinz Charles heiratet in der<br />

Londoner St.-Pauls-Cathedral Lady Diana Spencer.<br />

07.08. Um die Preise stabil zu halten, vernichtet die<br />

Europäische Gemeinschaft eine Million Tonnen Obst<br />

und Gemüse.<br />

10.10. In Bonn findet die bislang größte Demonstration für<br />

Abrüstung in der Bundesrepublik Deutschland statt.<br />

13.12. In Polen verhängt Staats- und Parteichef Wojciech<br />

Jaruzelski das Kriegsrecht.<br />

14.06. Die Kapitulation Argentiniens beendet den Falklandkrieg<br />

gegen Großbritannien.<br />

11.07. In Madrid wird Italien durch einen 3:1 Sieg über die<br />

Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland Fußballweltmeister.<br />

01.10. In einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen<br />

Helmut Schmidt wählt der Deutsche Bundestag<br />

Helmut Kohl (CDU) zum Kanzler.<br />

Aerobic ist Modegymnastik.<br />

07.01. Bundespräsident Karl Carstens löst den Deutschen<br />

Bundestag auf und setzt Neuwahlen für den 6. März<br />

fest.<br />

06.03. Die CDU/CSU mit ihrem Spitzenkandidaten Helmut<br />

Kohl geht als klarer Sieger aus den Bundestagswahlen<br />

hervor.<br />

23.03. US-Präsident Ronald Reagan kündigt die Entwicklung<br />

eines weltraumgestützten Raketenabwehrsystems<br />

(SDI) an.<br />

28.11. 70.000 Menschen fordern auf einer Großkundgebung in<br />

<strong>Dortmund</strong> die Errichtung eines neuen Hoesch-Stahlwerks.<br />

23.–24.01. Eine Auftaktveranstaltung zum internationalen Jahr<br />

der Behinderten findet in <strong>Dortmund</strong> statt.<br />

13.02. Die englische Rockgruppe Pink Floyd gastiert in der<br />

<strong>Dortmund</strong>er Westfalenhalle. 10.000 Menschen sehen<br />

„The Wall“.<br />

13.06. Nach Abschluss der 18. Bundesligasaison belegen<br />

Borussia <strong>Dortmund</strong> den siebten, VfL Bochum den<br />

neunten und MSV Duisburg den zwölften Platz.<br />

FC Schalke erreicht Rang 17 und steigt ab.<br />

09.09. Das Bundesverfassungsgericht in Kassel gibt einer<br />

Klage von 29 Frauen der Heinze Fotolaborbetriebe in<br />

Gelsenkirchen auf gleichen Lohn wie ihre männlichen<br />

Kollegen statt.<br />

20.11. Die Ruhrgas AG und die sowjetische Außenhandelsorganisation<br />

Sojus-Gasexport unterzeichnen in Essen<br />

ein Abkommen über die Lieferung von 10,5 Mrd. m 3<br />

Erdgas in die Bundesrepublik ab 1984.<br />

Im Ruhrgebiet sterben 15.442 Menschen mehr als<br />

geboren werden.<br />

Von fast allen Revier-Unternehmen im Metallbereich<br />

werden Rationalisierungsmaßnahmen angekündigt.<br />

07.01. Das Rohstoffrückgewinnungszentrum in Herten, das<br />

vom Kommunalverband Ruhrgebiet finanziert wird,<br />

geht in den Probebetrieb.<br />

09.04. Beim Ostermarsch Ruhr ’82 protestieren mehrere<br />

zehntausend Menschen gegen die geplante Stationierung<br />

von Atomwaffen in der Bundesrepublik.<br />

03.–05.09. Die Stadt <strong>Dortmund</strong> begeht ihr 1.100-jähriges Stadtjubiläum.<br />

16.11. Auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung<br />

der Hoesch AG in <strong>Dortmund</strong> wird die Trennung des<br />

Unternehmens von dem holländischen Stahlkonzern<br />

Estel Hoogovens bekannt gegeben.<br />

02.12. Die Krupp Stahl AG gibt die Schließung ihres Stahlwerks<br />

in Rheinhausen bekannt.<br />

06.03. Bei den Wahlen zum zehnten Deutschen Bundestag<br />

erringen die Unionsparteien einen eindeutigen Sieg.<br />

14.04. Im Opel-Werk Bochum läuft der fünfmillionste Opel<br />

vom Fließband.<br />

22.06. Bei Bodenuntersuchungen in <strong>Dortmund</strong>-Dorstfeld Süd<br />

wird eine Verseuchung des Bodens festgestellt.<br />

103


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

1984<br />

1985<br />

1986<br />

25.04. Die Hamburger Illustrierte „Stern“ präsentiert angebliche<br />

Tagebuchhefte Adolf Hitlers, die sich aber bald<br />

als Fälschung erweisen.<br />

22.10. 1,3 Millionen Menschen demonstrieren auf dem Höhepunkt<br />

des „heißen Herbstes“ in der gesamten Bundesrepublik<br />

Deutschland gegen die Nachrüstung.<br />

22.11. Der Deutsche Bundestag billigt in namentlicher<br />

Abstimmung die Stationierung US-amerikanischer<br />

Mittelstreckenraketen.<br />

07.02. Von der Raumfähre Challenger aus unternimmt mit<br />

US-Astronaut Bruce McCandless zum ersten Mal ein<br />

Mensch einen Ausflug ohne Sicherung ins All.<br />

14.05. Als Reaktion auf die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen<br />

beschließt die UdSSR die Aufstellung<br />

weiterer Raketen in der DDR.<br />

11.08. US-Präsident Ronald Reagan kündigt „im Scherz“ die<br />

Bombardierung der UdSSR an.<br />

12.10. Die britische Premierministerin Margaret Thatcher<br />

entgeht nur knapp einem Bombenattentat der IRA<br />

in Brighton.<br />

23.04. Erich Honecker trifft in Moskau als erster Regierungschef<br />

eines Ostblockstaates Michail Gorbatschow, den<br />

neuen Generalsekretär der KPdSU.<br />

07.07. Der 17-jährige Deutsche Boris Becker gewinnt das<br />

Tennisturnier von Wimbledon.<br />

19.08. Hansjoachim Tiedge, beim westdeutschen Verfassungsschutz<br />

zuständig für die Abwehr der DDR-<br />

Spionage, flieht in die DDR. Der Fall Tiedge entwickelt<br />

sich zu einem der größten Spionageskandale der<br />

Nachkriegszeit.<br />

22.10. Das ZDF strahlt die Krankenhausserie „Schwarzwaldklinik“<br />

aus. Laut „Guinness Buch der Rekorde“ ist sie<br />

bis 2007 die Serie mit den meisten Zuschauern in<br />

Deutschland (25 Mio. pro Folge im Durchschnitt).<br />

Auf weltweit rd. 10 Mio. Menschen wird 1986 die<br />

ständig steigende Zahl der Aids-Infizierten geschätzt.<br />

28.01. Beim schwersten Unfall der bemannten Raumfahrt<br />

explodiert nach dem Start die US-Raumfähre<br />

„Challenger“.<br />

26.04. In einem Atomkraftwerk in Tschernobyl kommt es<br />

zum bisher größten Kernreaktorunfall in der Geschichte,<br />

radioaktive Wolken belasten in vielen Teilen Europas<br />

die Umwelt und die Gesundheit der Menschen.<br />

29.06. Durch ein 3:2 gegen die Bundesrepublik Deutschland<br />

wird Argentinien in Mexiko-Stadt Fußballweltmeister.<br />

23.09. Die 19 Kilometer lange neue S-Bahnstrecke zwischen<br />

Bochum und <strong>Dortmund</strong> wird in Betrieb genommen.<br />

Mit 707 Siegen überbietet der Recklinghäuser Trabrennfahrer<br />

Heinz Wewering den bisherigen Weltrekord.<br />

Schalke 04 steigt erneut aus der Fußball-Bundesliga ab.<br />

01.01. Gelsenkirchen setzt als erste Stadt im Revier eine<br />

kommunale Frauenbeauftragte ein.<br />

14.04. Eröffnung der Landesgartenschau in Hamm.<br />

17.08. Als erstes Bundesland stellt Nordrhein-Westfalen<br />

Haushaltsmittel für die Unterstützung von Arbeitsloseninitiativen<br />

zur Verfügung.<br />

In den Städten des Ruhrgebiets konnten seit 1964 die<br />

Staubniederschläge um etwa 50 % reduziert werden.<br />

Herbert Grönemeyer veröffentlicht die Langspielplatte<br />

„4630 Bochum“.<br />

18.01. Im Ruhrgebiet wird erstmals Smog-Alarm der Stufe III<br />

ausgerufen.<br />

03.04. Der „Ölkönig von Wanne-Eickel“, Gerhard Goldbach,<br />

wird wegen Steuerhinterziehung in Höhe von 145 Mio.<br />

DM vom Bochumer Landgericht zu zwölf Jahren Haft<br />

verurteilt.<br />

12.05. Bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen<br />

erreicht die SPD mit 52,1 % die absolute Mehrheit.<br />

04.06. Das <strong>Dortmund</strong>er Schöffengericht verurteilt ein<br />

Mitglied des Fanclubs von Borussia <strong>Dortmund</strong>, „Borussenfront“,<br />

wegen Tätlichkeiten gegen türkische Bürger<br />

zu einem Jahr Haft.<br />

01.09. Der Kommunalverband Ruhrgebiet startet eine Anzeigen-Kampagne<br />

zur Image-Verbesserung des Reviers.<br />

06.03. 60.000 Menschen demonstrieren gegen eine geplante<br />

Änderung des § 116 Arbeitsförderungsgesetz in <strong>Dortmund</strong>.<br />

30.05. Der Thorium-Hochtemperaturreaktor in Hamm-Uentrop,<br />

aus dem am 4. Mai radioaktives Gas ausgetreten war,<br />

wird abgeschaltet.<br />

Juli Nach einer Untersuchung der Universität Bochum<br />

leben immer mehr Bürger aus dem Revier an der<br />

Armutsgrenze.<br />

20.08. Beim Austritt von Giftgas in einem Duisburger Werk<br />

der Mannesmann Demag AG werden 42 Menschen<br />

verletzt.


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

28.05. Der 19-jährige deutsche Privatpilot Mathias Rust landet<br />

mit seinem Sportflugzeug auf dem Roten Platz in<br />

Moskau. Daraufhin werden der Verteidigungsminister<br />

Sergej Sokolow sowie einige sowjetische Militärs<br />

vorzeitig in den Ruhestand versetzt.<br />

16.08. Steffi Graf wird Erste der Weltrangliste.<br />

11.10. Der ehemalige schleswig-holsteinische Ministerpräsident<br />

Uwe Barschel (CDU) wird tot in einem Genfer<br />

Hotelzimmer aufgefunden.<br />

08.12. Ronald Reagan und Michail S. Gorbatschow einigen<br />

sich über die Verschrottung atomarer Mittelstreckenraketen.<br />

21.12. Durch ein Bombenattentat stürzt eine Boeing 747 auf<br />

die schottische Ortschaft Lockerbie. 270 Menschen<br />

sterben.<br />

28.08. Beim Schauflug einer italienischen Kunststaffel im<br />

bundesdeutschen Ramstein kollidieren drei Düsenjäger.<br />

70 Menschen sterben, 300 werden verletzt.<br />

12.04. In Washington wird erstmals ein gentechnisch<br />

manipuliertes Lebewesen, eine Maus, patentiert.<br />

04.06. In Peking schlägt das Militär die studentische<br />

Demokratiebewegung brutal nieder.<br />

02.05. Als erstes Land im Warschauer Pakt durchstößt das<br />

reformierte Ungarn den „Eisernen Vorhang“ und baut<br />

seine Grenzanlagen zum Westen ab.<br />

09.10. In Leipzig demonstrieren 70.000 Menschen unter<br />

dem Motto „Wir sind das Volk“.<br />

09.11. Fall der Mauer, die DDR öffnet die Grenzen zur<br />

Bundesrepublik Deutschland.<br />

10.02. In Moskau erhält der deutsche Bundeskanzler Helmut<br />

Kohl vom sowjetischen Staatschef Michail S.<br />

Gorbatschow „grünes Licht“ für die deutsche Einheit.<br />

25.04. Der deutsche SPD-Kanzlerkandidat Oskar Lafontaine<br />

wird bei einem Anschlag schwer verletzt.<br />

08.07. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Italien gewinnt<br />

die deutsche Elf zum dritten Mal den Titel.<br />

02.08. Die Golfkrise beginnt, irakische Truppen besetzen<br />

Kuwait.<br />

20.01. In einigen Städten des Reviers wird die sog. Smog-<br />

Vorwarnstufe ausgelöst.<br />

25.01. Bei den Wahlen zum 11. Deutschen Bundestag behält<br />

die Koalition aus CDU/CSU und FDP trotz erheblicher<br />

Verluste die Regierungsmehrheit.<br />

08.01. Medizinische Untersuchungen weisen Benzol im Blut<br />

von <strong>Dortmund</strong>er Schulkindern auf, was auf Luftbelastungen<br />

durch die Kokerei Gneisenau, in <strong>Dortmund</strong>-<br />

Derne, zurückgeführt wird.<br />

31.03. Mit Minister Stein wird die letzte <strong>Dortmund</strong>er Zeche<br />

nach 112 Jahren stillgelegt.<br />

02.05. Papst Johannes Paul II. macht auf seiner Reise durch<br />

die Bundesrepublik 14 Stunden Station im Ruhrgebiet.<br />

23.02. Mit einer Menschenkette von Duisburg bis <strong>Dortmund</strong><br />

demonstrieren etwa 80.000 Menschen gegen die<br />

Schließung des Stahlwerks Rheinhausen.<br />

14.05. Der Gelsenkirchener Fußballclub Schalke 04 steigt in<br />

die zweite Bundesliga ab, <strong>Dortmund</strong> und Bochum<br />

schaffen mit Mühe den Klassenerhalt.<br />

12.06. Das Musical „Starlight Express“ startet in Bochum.<br />

16.08. In Gladbeck überfallen zwei Männer die Deutsche Bank<br />

und nehmen Geiseln, beginnen eine fast dreitätige<br />

Irrfahrt durch die Bundesrepublik und die Niederlande.<br />

09.04. Bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften in <strong>Dortmund</strong><br />

siegen die Deutschen Jörg Rosskopf und Steffen<br />

Fetzner im Doppel.<br />

15.06. Der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow<br />

besucht während seines Besuches in Deutschland ein<br />

Hoesch Stahlwerk in <strong>Dortmund</strong>.<br />

16.06. Nach zweijähriger Bauzeit wird das neue Rathaus in<br />

<strong>Dortmund</strong> eröffnet.<br />

24.06. Borussia <strong>Dortmund</strong> gewinnt mit einem 4:1 über Werder<br />

Bremen in Berlin zum zweiten Mal den DFB-Pokal.<br />

01.09. In Essen wird das erste Denkmal für Bergarbeiter enthüllt.<br />

01.10. Bei den Kommunalwahlen in NRW gelangen erstmals<br />

die sog. „Republikaner“ in die Stadtparlamente.<br />

05.10. Neues Ladenschlussgesetz: Einführung des „langen<br />

Donnerstags“, erstmals dürfen Geschäfte bis 20.30 Uhr<br />

an diesem Tag geöffnet haben.<br />

Januar Im ganzen Ruhrgebiet verursachen Unwetter Schäden<br />

in Millionenhöhe. Das Wetter ist auch im Februar<br />

ungewöhnlich stürmisch, so dass in NRW die Karnevalszüge<br />

abgesagt werden.<br />

15.01. In <strong>Dortmund</strong> wird das Rundfunk-Bildungszentrum<br />

eröffnet.<br />

13.05. Bei den Landtagswahlen in NRW kann die SPD mit<br />

50 % der Wählerstimmen wieder die absolute Mehrheit<br />

für sich verbuchen.<br />

105


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

03.10. Der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik beendet die<br />

deutsche Teilung.<br />

12.10. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) wird<br />

bei einem Anschlag schwer verletzt.<br />

02.12. Aus den ersten gesamtdeutschen Bundestagswahlen<br />

geht die CDU mit 44,1 % als Siegerin hervor.<br />

17.01. Eine multinationale Streitmacht unter der Führung<br />

der USA eröffnet mit Luftangriffen den Krieg gegen<br />

den Irak.<br />

22.01. Die irakische Armee steckt in Kuwait Ölquellen in<br />

Brand und lässt kurz darauf Öl in den Persischen<br />

Golf ab.<br />

13.03. Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker setzt sich,<br />

um einem Haftbefehl zu entgehen, nach Moskau ab.<br />

19.09. Im Ötztal wird eine mumifizierte Leiche aus der Jungsteinzeit<br />

gefunden.<br />

30.10. In Madrid beginnt die Nahost-Friedens-Konferenz.<br />

25.12. Michail S. Gorbatschow tritt als Präsident zurück.<br />

21.02. Der UN-Sicherheitsrat beschließt die Entsendung einer<br />

14.000 Mann starken Truppe nach Kroatien.<br />

14.06. In Rio de Janeiro werden auf dem UNO-Umweltgipfel<br />

verschiedene Absichtserklärungen, u. a. auch zum<br />

Klimaschutz unterzeichnet.<br />

03.07. UN-Blauhelme berichten über Internierungslager der<br />

bosnischen Serben.<br />

30.08. Der deutsche Formel-1-Pilot Michael Schumacher<br />

gewinnt seinen ersten Grand Prix.<br />

20.01. Bill Clinton wird in sein Amt als 42. Präsident der USA<br />

eingeführt.<br />

20.03. Henry Maske erringt durch seinen Punktsieg über<br />

Charles Williams (USA) die Boxweltmeisterschaft im<br />

Halbschwergewicht.<br />

29.05. Bei einem Brandanschlag auf ein von Türken<br />

bewohntes Haus sterben fünf Menschen in Solingen.<br />

13.09. Die Palästinensische Befreiungsfront und Israel<br />

unterzeichnen das Gaza-Jericho-Abkommen.<br />

04.10. In Moskau wird ein Putschversuch gegen Boris<br />

Jelzin niedergeschlagen.<br />

06.05. Frankreichs Staatspräsident François Mitterand und<br />

die britische Königin Elisabeth II. eröffnen den Tunnel<br />

unter dem Ärmelkanal.<br />

09.06. Die Ausstellung „Petersburg um 1800“ in der Villa<br />

Hügel/Essen wird eröffnet.<br />

10.08. Die Ausstellung „Vincent van Gogh und die Moderne<br />

1890–1914“ wird im Essener Folkwang-Museum<br />

eröffnet.<br />

11.01. Das Ruhrgebiet verzichtet zugunsten Berlins auf seine<br />

Olympia-Bewerbung.<br />

April Viele Spiel- und Sportplätze werden geschlossen, weil<br />

Dioxin in dem Baustoff Kieselrot vermutet wurde.<br />

01.04. Der ehemalige Hoesch-Vorstandsvorsitzende und Chef<br />

der Treuhandanstalt, Detlev Karsten Rohwedder, wird<br />

in Düsseldorf ermordet.<br />

26.04. Die Bundesgartenschau wird im <strong>Dortmund</strong>er Westfalenpark<br />

eröffnet.<br />

27.09. Über 100.000 Menschen protestieren im Ruhrgebiet<br />

und in Aachen gegen die Kohlepolitik der Bundesregierung.<br />

In Dinslaken treten die Kumpel der Zeche Lohberg<br />

1.000 m unter Tage in den Hungerstreik.<br />

11.10. In <strong>Dortmund</strong> demonstrieren Stahlarbeiter gegen die<br />

Übernahme der Hoesch AG durch Krupp.<br />

20.03. Die Bundesregierung gibt ihre Pläne auf, die Verwaltung<br />

der Bundesknappschaft nach Leipzig zu verlegen.<br />

13.04. Am Morgen tritt am Niederrhein und an der Ruhr ein<br />

Erdbeben auf.<br />

15.04. Sechs Bergleute kommen bei einer Explosion auf der<br />

Zeche Haus Aden in Bergkamen ums Leben.<br />

12.09. Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop<br />

wird Teil des Westfälischen Industriemuseums.<br />

26.09. 40.000 Menschen demonstrieren in Duisburg gegen<br />

den zunehmenden Sozialabbau.<br />

21.01. Um gegen die Einführung von Studiengebühren zu<br />

demonstrieren, legen etwa 6.000 Studenten in <strong>Dortmund</strong><br />

den Verkehr auf der B1 lahm.<br />

22.01. In <strong>Dortmund</strong> wird „Die Deutsche Ausstellung für<br />

Arbeitsschutz“ (DASA) eröffnet.<br />

04.02. Der neue Film des <strong>Dortmund</strong>er Regisseurs Adolf<br />

Winkelmann, „Nordkurve“ kommt ins Kino.<br />

17.02. „Nacht der 1.000 Feuer“. Stahlarbeiter protestieren im<br />

gesamten Revier gegen den drohenden Verlust ihrer<br />

Arbeitsplätze.<br />

15.08. Das Stahlwerk in Rheinhausen wird stillgelegt.<br />

21.09. In Bergkamen soll der Übertagebetrieb der Zeche<br />

Monopol stillgelegt werden.<br />

25.02. Die Rheinarmee beginnt mit ihrem Truppenabzug.<br />

29.04. Die Jahrhunderthalle in Bochum, eine ehemalige Krupp-<br />

Werkshalle, wird für kulturelle Veranstaltungen eröffnet.


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

16.10. Bei den Bundestagswahlen behauptet die Koalition<br />

aus CDU/CSU und FDP knapp ihre Mehrheit. Helmut<br />

Kohl wird erneut Bundeskanzler.<br />

13.11. Als erster deutscher Rennfahrer wird Michael<br />

Schumacher Formel 1-Weltmeister.<br />

11.12. Russische Truppen rücken in Tschetschenien ein,<br />

um das Unabhängigkeitsstreben der Tschetschenen<br />

zu unterdrücken.<br />

30.04. Greenpeace-Aktivisten besetzen die Ölplattform<br />

„Brent Spar“.<br />

23.06. Die Verhüllung des Berliner Reichstags durch Christo<br />

ist das Kunstspektakel des Jahres.<br />

04.11. Israels Ministerpräsident Yitzhak Rabin wird beim<br />

Verlassen einer Friedenskundgebung in Tel Aviv von<br />

einem jüdischen Extremisten ermordet.<br />

21.11. In Dayton (USA) einigen sich die Konfliktparteien auf ein<br />

Kriegsende in Bosnien.<br />

06.12. Der Bundestag billigt die Teilnahme von 4.000<br />

deutschen Soldaten an der 60.000 Mann starken<br />

internationalen Friedenstruppe für Bosnien.<br />

14.03. Auf der CeBIT spielt das Internet erstmals eine Rolle.<br />

20.03. Die britische Regierung räumt erstmals die Möglichkeit<br />

ein, dass die Rinderkrankheit BSE, bekannt als<br />

„Rinderwahnsinn“, auf den Menschen übertragen<br />

werden und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit<br />

verursachen kann.<br />

26.04. Mit der Freilassung des Multimillionärs Jan Philipp<br />

Reemtsma nach 33-tägiger Geiselhaft endet einer der<br />

spektakulärsten Entführungsfälle in Deutschland.<br />

30.06. Durch einen 2:1 Sieg gegen die Tschechische Republik<br />

wird Deutschland in Großbritannien Fußballeuropameister.<br />

03.11. Erstmals dürfen deutsche Bäcker auch sonntags<br />

frische Brötchen backen.<br />

23.07. An der Oder kommt es wegen andauernden Hochwassers<br />

zum ersten Deichbruch.<br />

27.07. Radprofi Jan Ullrich gewinnt als erster Deutscher die<br />

Tour de France.<br />

05.09. Die Ordensgründerin Mutter Teresa stirbt im Alter von<br />

87 Jahren in Kalkutta.<br />

31.08. Auf der Flucht vor Fotografen verunglückt die britische<br />

Prinzessin Diana tödlich.<br />

29.10. Die Ausstellung „Körperwelten – Einblicke in den<br />

menschlichen Körper“ beginnt in Mannheim. Sie ist<br />

wegen ihrer Exponate umstritten.<br />

05.03. Geschützt von rd. 30.000 Polizisten erreicht der dritte<br />

sog. Castor-Transport das Atommüll-Zwischenlager<br />

im niedersächsischen Wendland.<br />

30.06. Beim Bau des neuen Arbeitsamtes in <strong>Dortmund</strong> werden<br />

unseriöse Praktiken eines Bauunternehmens bekannt.<br />

03.09. Europas erste Solarstrom-Anlage für eine Wohnsiedlung<br />

wird in Essen in Betrieb genommen.<br />

09.12. Beim EU-Gipfeltreffen in Essen treffen sich Politiker<br />

aus den 15 Mitgliedsländern der Europäischen Union.<br />

03.03. Das Ruhrgebiet feiert den 50. Jahrestag zum Ende des<br />

Zweiten Weltkrieges mit der Ausstellung „50 Jahre<br />

danach – Russische Kultur an Rhein und Ruhr“.<br />

01.04. In Unna geht das erste deutsche Blockheizkraftwerk in<br />

Betrieb, das vorwiegend mit Rapsöl befeuert wird.<br />

04.05. Der tibetische Priesterfürst Dalai Lama kommt nach<br />

<strong>Dortmund</strong> und Essen.<br />

14.05. Bei den Landtagswahlen in NRW verliert die SPD die<br />

absolute Mehrheit.<br />

17.06. Nach 32 Jahren wird Borussia <strong>Dortmund</strong> wieder<br />

Deutscher Fußballmeister.<br />

11.04. Feuer wütet auf dem Düsseldorfer Flughafen. Schweißarbeiten<br />

haben zu einem Kabelbrand in einer Zwischendecke<br />

geführt.<br />

18.05. Borussia <strong>Dortmund</strong> wird Deutscher Meister, der<br />

VfL Bochum steigt wieder in die erste Bundesliga auf.<br />

06.06. Bei einem schweren Hubschrauberunglück kommen<br />

am Rande der <strong>Dortmund</strong>er Jugendmesse „YOU 96“<br />

13 Menschen ums Leben.<br />

29.06. In Bottrop wird die „Warner Bros. Movie World“ eröffnet.<br />

12.09. Das „CentrO“ in Oberhausen wird eröffnet.<br />

01.11. Die neuen Ladenschlusszeiten treten in Kraft.<br />

18.03. Der Vorstandschef des Stahlkonzerns Krupp-Hoesch,<br />

Gerhard Cromme, kündigt in Essen den Plan<br />

einer „feindlichen Übernahme“ der Thyssen AG an. Am<br />

26. März vereinbaren die Vorstände der Unternehmen<br />

Thyssen und Krupp-Hoesch jedoch die Gründung einer<br />

gemeinsamen Stahlgesellschaft.<br />

21.05. Schalke 04 holt durch ein 4:1 im Elfmeterschießen bei<br />

Inter Mailand den Uefa-Cup.<br />

31.05. Borussia <strong>Dortmund</strong> setzt sich durch ein 3:1 gegen Juventus<br />

Turin in der Champions League auf den europäischen<br />

Fußballthron.<br />

107


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

16.01. Der Bundestag beschließt eine Grundgesetzänderung,<br />

den sogenannten „Großen Lauschangriff“. Erlaubt<br />

wird die akustische Überwachung von Wohnungen<br />

zur Verbrechensbekämpfung.<br />

20.04. Die terroristische Rote Armee Fraktion (RAF) erklärt<br />

sich fast 28 Jahre nach ihrer Gründung für aufgelöst.<br />

03.06. Bei dem schwersten Zugunglück in der Geschichte<br />

der Bundesrepublik kommen im niedersächsischen<br />

Eschede 101 Menschen ums Leben.<br />

17.08. In einer Fernsehansprache gesteht US-Präsident Bill<br />

Clinton, eine „unangemessene Beziehung“ zu seiner<br />

Ex-Praktikantin Monica Lewinsky unterhalten zu<br />

haben.<br />

27.09. SPD und Grüne gewinnen die Bundestagswahl.<br />

Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) muss nach 16<br />

Jahren den Platz im Kanzleramt räumen.<br />

27.10. Der bisherige niedersächsische Ministerpräsident<br />

Gerhard Schröder (SPD) wird vom Bundestag zum<br />

siebten deutschen Bundeskanzler gewählt.<br />

Vizekanzler und Außenminister wird Joschka<br />

Fischer (Grüne).<br />

01.01. Mit Beginn des neuen Jahres bekommt Europa eine<br />

gemeinsame Währung. Der Euro ist nach einem Beschluss<br />

der EU-Finanzminister exakt 1,95583 DM wert.<br />

19.04. Der Bundestag tritt zu seiner ersten Sitzung im<br />

Berliner Reichstagsgebäude zusammen.<br />

30.11. Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl räumt die Existenz<br />

von „schwarzen Konten“ während seiner Zeit als<br />

CDU-Parteichef ein. Auf diesen wurden Spendengelder<br />

getrennt von den rechenschaftspflichtigen<br />

Konten registriert.<br />

31.12. In allen Teilen der Welt begrüßen die Menschen das<br />

neue Jahrtausend mit Feuerwerk und ausgelassenen<br />

Feiern.<br />

11.01. Der Europäische Gerichtshof entscheidet, dass die<br />

Bundeswehr Frauen den Dienst an der Waffe ermöglichen<br />

muss.<br />

26.03. Wladimir Putin wird zum Präsidenten Russlands<br />

gewählt.<br />

12.08. Das russische Atom-U-Boot „Kursk“ geht mit 118<br />

Mann an Bord in der Barentssee unter.<br />

13.05. Die Explosion einer Feuerwerksfabrik im niederländischen<br />

Enschede legt ein ganzes Wohnviertel in<br />

Schutt und Asche.<br />

25.07. 113 Menschen sterben, als eine Concorde der Air France<br />

kurz nach dem Start vom Pariser Flughafen Charles de<br />

Gaulle abstürzt.<br />

20.03. Zehntausende Atomgegner machen sich auf den Weg<br />

nach Ahaus, um hier am „Tag X“ gegen Atomenergie<br />

zu demonstrieren. 57 Castoren sind bis zu diesem<br />

Zeitpunkt schon nach Ahaus gerollt. Sitzblockaden der<br />

Atomgegner sollen den Atomtransport stoppen.<br />

19.04. Die Firmen Karstadt und Quelle mit Hauptsitz in Essen<br />

planen durch ihre Fusion zu einem der größten europäischen<br />

Einzelhandelskonzerne zu werden.<br />

06.07. Der Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen erklärt die Fünf-Prozent-Hürde bei Kommunalwahlen<br />

für verfassungswidrig. Die Klausel wird<br />

daraufhin im Kommunalwahlgesetz gestrichen.<br />

01.10. Die IBA -Internationale Bauausstellung- wird mit einer<br />

feierlichen Schlussfeier mit Bundespräsident, Ministerpräsident<br />

und Kabinett in Herne beendet.<br />

02.01. Der ehemalige Stollen der Bochumer „Zeche Maria<br />

Anna Steinbank“ sackt zusammen. Ein Krater von<br />

700 m 2 entsteht. Dieses Unglück wird als einer der<br />

größten Schäden in die Geschichte des Ruhrgebietes<br />

eingehen.<br />

31.10. Als erster Verein der Bundesliga wagt Borussia<br />

<strong>Dortmund</strong> den Schritt an die Börse.


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

11.09. Die Vereinigten Staaten erleben die schlimmsten<br />

Terroranschläge ihrer Geschichte. In New York und<br />

Washington kommen vermutlich etwa 4.000<br />

Menschen um.<br />

19.09. Nach den Terroranschlägen in den USA am 11. September<br />

erklärt Bundeskanzler Schröder vor dem Bundestag<br />

die „uneingeschränkte Solidarität mit den USA“.<br />

Terroristen hatten vollbesetzte Flugzeuge entführt und<br />

diese in die beiden Türme des World Trade Centers in<br />

New York und in das US-Verteidigungsministerium<br />

(Pentagon) gelenkt.<br />

07.10. Die USA beginnen mit Luftangriffen auf Afghanistan.<br />

01.01. Die D-Mark geht, der Euro tritt an ihre Stelle.<br />

30.06. Deutschland verliert das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft<br />

in Japan/Südkorea gegen Brasilien mit 0:2.<br />

11.08. Regenfälle hatten in Deutschland, Österreich,<br />

Tschechien und Italien schwere Überschwemmungen<br />

ausgelöst. Heute erreicht das Jahrhunderthochwasser<br />

der Elbe Dresden. Bis zum 26. August fordert die<br />

Katastrophe 20 Tote. Der Schaden beläuft sich auf<br />

ca. 20 Mrd. Euro.<br />

22.09. Bei der Bundestagswahl bleibt die SPD stärkste Partei.<br />

Durch die Gewinne von Bündnis 90/Die Grünen behält<br />

die rot-grüne Koalition ihre Mehrheit im Parlament.<br />

Die PDS erhält weniger als fünf Prozent der Stimmen<br />

und ist nur noch mit zwei direkt gewählten Abgeordneten<br />

vertreten.<br />

21.01. Bundeskanzler Schröder erklärt, dass Deutschland im<br />

UN-Sicherheitsrat einen Krieg gegen den Irak ablehnen<br />

wird. Am 20. März beginnt der Krieg mit der Bombardierung<br />

Bagdads und dem Einmarsch von Soldaten<br />

aus den USA und Großbritannien sowie weiteren<br />

47 Staaten – der sog. „Koalition der Willigen“.<br />

16.04. Die EU beschließt die sogenannte EU-Osterweiterung<br />

um zehn neue Mitglieder: Estland, Lettland, Litauen,<br />

Tschechien, Polen, Slowakei, Ungarn, Slowenien,<br />

Malta und Zypern. Sie tritt am 1. Mai 2004 in Kraft.<br />

12.10. Die Deutschen Frauen sind wieder Fußballweltmeister.<br />

02.07. Der Bundesrat billigt nach längeren Verhandlungen die<br />

Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe<br />

für alle erwerbsfähigen Arbeitslosen zum Arbeitslosengeld<br />

II (ALG II). Sie ist der Kernpunkt des „IV.<br />

Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“<br />

(Hartz IV), das am 1. Januar 2005 in Kraft tritt.<br />

26.12. Ein Seebeben im Indischen Ozean löst gewaltige<br />

Flutwellen aus. Der Tsunami fordert mehr als 300.000<br />

Menschenleben.<br />

16.04. Die Flughafen <strong>Dortmund</strong> GmbH wird 75 Jahre alt. Zum<br />

ersten Male überschreiten die Passagierzahlen die<br />

Millionengrenze, das neue Terminal und die 2.000<br />

Meter lange Start- und Landebahn werden zum ersten<br />

Mal ein ganzes Geschäftsjahr genutzt. Die Terroranschläge<br />

vom 11. September 2001 in New York wirken<br />

sich aber auch auf den Flughafen <strong>Dortmund</strong> aus.<br />

14.12. Die Zeche Zollverein in Essen wurde gemeinsam mit<br />

der benachbarten Kokerei von der UNESCO auf die<br />

Liste des Weltkulturerbes gesetzt.<br />

04.05. Borussia <strong>Dortmund</strong> wird Deutscher Meister.<br />

06.11. Der nordrhein-westfälische Landtag wählt den<br />

bisherigen Finanzminister Peer Steinbrück<br />

(SPD) zum Ministerpräsidenten.<br />

05.06. Polizisten untersuchen die Unglücksstelle auf dem<br />

Flugplatz Marl-Loemühle, wo der FDP Politiker Jürgen<br />

Möllemann nach einem Fallschirmsprung tödlich<br />

verunglückt ist.<br />

12.07. <strong>Dortmund</strong>s Wandel von der einstigen Stadt des Bieres,<br />

des Stahls und der Kohle zur Stadt der Dienstleistungen<br />

geht weiter: Das DHL Logistik-Zentrum wird in<br />

<strong>Dortmund</strong>-Lindenhorst eröffnet, auch hier entstehen<br />

neue Arbeitsplätze.<br />

13.09. Die dritte Ausbaustufe des Westfalenstadions in<br />

<strong>Dortmund</strong> ist abgeschlossen, das Stadion fasst nun<br />

80.708 Zuschauer und ist damit das größte Stadion<br />

in der Bundesliga.<br />

Die Arbeitslosigkeit steigt erneut. Fast jeder sechste<br />

<strong>Dortmund</strong>er sucht einen Arbeitsplatz.<br />

01.10. Der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) wird durch<br />

den Regionalverband Ruhr (RVR) abgelöst. Dieser besitzt<br />

auf Druck der Ruhrgebietsstädte wieder erweiterte<br />

Rechte und hat jetzt z. B.. die Befugnis, sogenannte<br />

Masterpläne zu erstellen.<br />

109


JaHr GroSSe ereiGniSSe<br />

reGionaLe ereiGniSSe<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

19.04. Der deutsche Kardinal Josef Ratzinger wird zum Papst<br />

gewählt. Er nimmt den Namen Benedikt XVI. an.<br />

10.05. Das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“<br />

(Holocaust-Denkmal) wird im Zentrum von Berlin, in<br />

der Nähe des Brandenburger Tors, eingeweiht.<br />

18.09. Bei der um ein Jahr vorgezogenen Bundestagswahl<br />

werden CDU/CSU (35,2 %) vor der SPD (34,2 %) knapp<br />

stärkste Kraft. Beide bilden eine große Koalition und<br />

wählen am 22. November die CDU-Vorsitzende<br />

Angela Merkel zur ersten deutschen Bundeskanzlerin.<br />

01.02. Zwölf Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed,<br />

die im September 2005 in einer dänischen Zeitung<br />

veröffentlicht wurden, führen in vielen muslimischen<br />

Ländern zu heftigen Protesten. Auch gegen<br />

die deutsche Botschaft in Teheran fliegen Brandsätze.<br />

09.06. In München findet die Eröffnungsveranstaltung zur<br />

Fußballweltmeisterschaft statt. Das vierwöchige<br />

Sommerwetter und die Begeisterung der Zuschauer<br />

sorgen für ausgelassene Stimmung, die in Deutschland<br />

rückblickend als „Sommermärchen“ bezeichnet<br />

wird. Italien ist Weltmeister, die deutsche Nationalmannschaft<br />

erreicht den dritten Platz.<br />

21.08. In Bagdad beginnt der zweite Prozess gegen den<br />

gestürzten Diktator Saddam Hussein.<br />

22.10. Michael Schumacher, erfolgreichster Formel-Eins-Pilot<br />

aller Zeiten, beendet nach 16 Jahren seine Rennfahrerkarriere.<br />

18.01. Der Orkan „Kyrill“ wütet über Europa. Elf Deutsche<br />

sterben, alleine in NRW werden 25 Millionen Bäume<br />

vom Orkan umgeknickt.<br />

04.02. Deutschland wird im eigenen Land Handballweltmeister.<br />

30.09. In China wird die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft<br />

erneut Weltmeister.<br />

02.03. Bei den russischen Präsidentschaftswahlen gewinnt<br />

Dmitri Anatoljewitsch Medwedew mit knapp 70<br />

Prozent der Stimmen.<br />

29.06. Die Deutsche Fußballnationalmannschaft wird in<br />

Wien Vize-Europameister.<br />

01.01. Einführung von Hartz IV. Fast 1 Mio. Menschen im<br />

Ruhrgebiet sind betroffen.<br />

22.06. Knapp 39 Jahre nach dem Sturz von Franz Meyers<br />

durch ein konstruktives Misstrauensvotum am<br />

8. Dezember 1966 wird mit Jürgen Rüttgers erstmals<br />

wieder ein CDU-Politiker zum Ministerpräsidenten<br />

gewählt.<br />

27.01. Johannes Rau, von 1978 bis 1998 Ministerpräsident des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen und Bundespräsident von<br />

1999 bis 2004, stirbt im Alter von 75 Jahren.<br />

11.04. Essen wird zur „Kulturhauptstadt Europas 2010“ gewählt.<br />

Juni <strong>Dortmund</strong> und Gelsenkirchen sind Austragungsorte<br />

der Fußballweltmeisterschaft 2006.<br />

20.11. In Nordrhein-Westfalen tritt das neue Ladenschlussgesetz<br />

in Kraft: Geschäfte dürfen montags bis samstags<br />

24 Stunden am Tag öffnen.<br />

17.04. Opel will sein Werk Bochum für die nächsten zehn<br />

Jahre erhalten. Die Beschäftigten müssen sich aber auf<br />

einen weiteren Stellenabbau einstellen.<br />

15.08. Eine Mafia-Fehde fordert nahe des Duisburger Hauptbahnhofes<br />

sechs Tote.<br />

25.08. An der ersten Love Parade, einem karnevalsgleichen<br />

Musikumzug, nehmen in Essen mehr als eine Million<br />

Menschen teil.<br />

15.01. Der finnische Handyhersteller Nokia kündigt an, sein<br />

Werk in Bochum zu schließen und stößt auf breiten<br />

Protest der Bevölkerung und Politik. Das Werk wird am<br />

30.06. geschlossen.<br />

19.04. <strong>Dortmund</strong> erringt im DFB-Pokalfinale die<br />

Vizemeisterschaft.<br />

August Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> begeht mit<br />

einer Festwoche sein 50-jähriges Bestehen.


1958–2008<br />

Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> 2008<br />

111


Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> 2008<br />

Ein Team – Ein Ziel: Gesundheit für Alle<br />

i<br />

n 50 Jahren hat sich das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

ständig fortentwickelt. Damit hat es seine Spitzenposition in<br />

der Region gesichert. Als Spezialkrankenhaus für Bergleute errichtet,<br />

ist es heute ein modernes Dienstleistungszentrum. Es gehört mit dem<br />

Darm-, Prostata-, Brust- und Diabeteszentrum sowie mit der Etablierung<br />

Klinischer Pfade zu den innovativsten Krankenhäusern im östlichen<br />

Ruhrgebiet. Darüber hinaus bescheinigen zahlreiche Zertifizierungen ein<br />

hervorragendes Krankenhaus, bei dem Patientinnen und Patienten tatsächlich<br />

im Mittelpunkt stehen; wo Patientinnen und Patienten eine individuelle<br />

Behandlung und persönliche Zuwendung erfahren. Die moderne<br />

technische Ausstattung und auch der ansprechende bauliche Zustand<br />

des Hauses tragen dazu bei, dass man in einer hotelartigen Umgebung<br />

schnell genesen kann.<br />

Patienten profitieren von einer intensiven interprofessionellen und<br />

interdisziplinären Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen<br />

und Kliniken, deren Diagnostik und Therapie einen nationalen und<br />

internationalen Ruf genießen. Die Pflege erfolgt im Team. Spezialisten<br />

und Ärzte aus allen Teilen der Welt folgen Einladungen nach <strong>Dortmund</strong><br />

zu medizinischen Fortbildungen, Seminaren und Kongressen. Im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

<strong>Dortmund</strong>, das Akademisches Lehrkrankenhaus ist,<br />

wird die Fort-, Weiter- und Ausbildung junger Ärzte und Pflegekräfte an<br />

der Seite erfahrener Experten großgeschrieben. Mit Tagen der offenen Tür,<br />

Arzt-Patienten-Seminaren, der Kooperation mit Selbsthilfegruppen sowie<br />

Kulturangeboten im Rahmen von Kunst und Kultur im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

(KuKK) und regem Kontakt zu örtlichen Vereinen hält das<br />

Haus die Verbindung zum östlichen Ruhrgebiet. Mit dem Abschluss der<br />

Grundsanierung des medizinischen und pflegerischen Bereichs im Jahr<br />

2008 ist das Krankenhaus ein besonders attraktiver Teil des Gesundheitsstandortes<br />

<strong>Dortmund</strong>.<br />

115<br />

Im Jubiläumsjahr 2008 stellt das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

als Akutkrankenhaus die Regelversorgung der <strong>Dortmund</strong>er Bevölkerung<br />

mit elf Fachkliniken und 451 Betten sicher. Es werden pro Jahr über 18.000<br />

stationär aufgenommene Patienten behandelt und 140.000 Pflegetage<br />

erbracht. Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> beschäftigt 880 Mitarbeiter<br />

und erreicht mit einem Umsatz von 57 Millionen Euro die Größe<br />

eines mittelständischen Unternehmens.<br />

115: Im Jahre 2008 wurde das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

<strong>Dortmund</strong> zum Akademischen Lehrkrankenhaus<br />

der Ruhr-Universität Bochum.<br />

113


Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin<br />

S<br />

eit 1998 leitet Chefarzt Dr. Ruedger Tippelmann die Klinik für<br />

Anästhesie und operative Intensivmedizin. Moderne Narkoseverfahren<br />

und höchster intensivmedizinischer Standard, zusammen mit<br />

einem besonders qualifizierten Team aus Ärzten und Pflegekräften stellen<br />

zu jeder Zeit eine hochwertige Patientenbehandlung sicher.<br />

Die Anästhesie<br />

Alle gängigen Narkoseverfahren werden durch die Klinik angeboten. Die<br />

Anästhesie begleitet den Patienten dabei in entscheidenden Phasen vor,<br />

während und nach der Operation. Dazu zählen das persönliche Gespräch<br />

vor jeder geplanten Narkose, die Auswahl und Durchführung des geeigneten<br />

Anästhesieverfahrens unter Berücksichtigung der Wünsche der<br />

Patienten sowie eine individuell angepasste Schmerztherapie.<br />

Intensivmedizin<br />

Das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> verfügt über eine nach modernsten<br />

Gesichtspunkten ausgerüstete Intensivstation mit 16 Betten<br />

sowie über eine Wachstation (IMC, Intermediate Care) für besonders<br />

betreuungsbedürftige Patienten mit 12 Betten. In beiden Bereichen trägt<br />

die Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin besondere Verantwortung<br />

für die Versorgung der Patienten.<br />

Schmerztherapie<br />

Die Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin leitet eine<br />

Schmerzambulanz zur Versorgung chronischer Schmerzpatienten, die<br />

allen Versicherten offensteht. Zusätzlich können stationäre Therapieverfahren<br />

gemeinsam mit anderen Kliniken des Hauses angeboten werden.<br />

Eigenblutspende<br />

Vor Operationen, bei denen ein höherer Blutverlust zu erwarten ist, kann<br />

die rechtzeitige, mehrmalige Spende von Eigenblut häufig die Gabe von<br />

Fremdblut vermeiden helfen. Die Eigenblutspende wird in einer eigens dafür<br />

eingerichteten Sprechstunde der Klinik für Anästhesie und operative<br />

Intensivmedizin durchgeführt.


D<br />

ie Klinik wird seit 2003 von Privatdozent<br />

Dr. Karl-Heinz Bauer geleitet. Der<br />

Einzugsbereich der Klinik umfasst das östliche<br />

Ruhrgebiet. Die Chirurgische Klinik behandelt<br />

jährlich rund 5.000 Patientinnen und Patienten<br />

in einer 106 Betten-Abteilung. Im Jahr werden<br />

zur Zeit 4.800 Operationen in modern ausgestatteten<br />

Operationssälen durchgeführt. Stets<br />

auf der Höhe des medizinischen Fortschritts zu<br />

sein, Fürsorge und Service gegenüber Patienten,<br />

Angehörigen und zuweisenden Ärzten<br />

zu sichern, die Weiterbildung der zukünftigen<br />

Chirurgengeneration zu sichern und zudem<br />

wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten, sind die<br />

gleichwertigen Ziele der Chirurgischen Klinik. Im ärztlichen Bereich ist das<br />

Erreichen dieser Ziele durch ein Höchstmaß an chirurgischer Kompetenz,<br />

innovativer Kraft und unternehmerischen Denkens sichergestellt. Moderne<br />

Konzepte werden mit Hilfe klinischer Pfade interdisziplinär umgesetzt.<br />

Krankenschwestern und Pfleger sind für die Belange chirurgischer Krankheitsbilder<br />

speziell geschult.<br />

Die Chirurgische Klinik ist in die Abteilung für Allgemein- und Visceralchirurgie<br />

und die Abteilung für Unfallchirurgie gegliedert. Auf der Intensivstation<br />

stehen 6 Betten für die Chirurgische Klinik zur Verfügung. In der<br />

Notaufnahme werden chirurgische Notfallpatienten behandelt.<br />

Das Behandlungsspektrum der Chirurgischen Klinik umfasst sämtliche<br />

chirurgische Eingriffe der Allgemein-, Visceral(= Bauch)-Chirurgie sowie<br />

der Unfallchirurgie. Ein Großteil der Operationen erfolgt mit den Techniken<br />

der minimal-invasiven Chirurgie („Schlüssellochchirurgie“) mit nur<br />

kleinen Hautschnitten und bilderüberwachtem Einsatz der Operationsinstrumente.<br />

Eine Vielzahl der Eingriffe wird ambulant angeboten. Zu den<br />

Behandlungsmöglichkeiten der Chirurgischen Klinik zählt auch die sportmedizinische<br />

Beratung und Therapie von Breiten- und Spitzensportlern.<br />

Chirurgische Klinik<br />

Ein zusätzliches Angebot bei individuellen Fragestellungen bieten verschiedene<br />

Schwerpunktsprechstunden, beispielsweise die Stoma-, Darm-,<br />

Schilddrüsen- und Herniensprechstunde.<br />

Die Chirurgische Klinik ist im Rahmen des Darmzentrums in die fachübergreifende<br />

Behandlungsstruktur des Hauses integriert. So finden bei<br />

tumorerkrankten Patientinnen und Patienten vor und nach der Operation<br />

so genannte „Fallkonferenzen“ mit den anderen beteiligten Medizinern<br />

statt, um eine individuelle und abgestimmte Behandlung der Erkrankten<br />

zu gewährleisten.<br />

Für die Ausbildung von Studenten im Rahmen des Praktischen Jahres (PJ)<br />

und die Weiterbildung angehender Fachärzte bestehen unter Anleitung<br />

erfahrener Experten alle Möglichkeiten, Wissen, Erfahrungen und Praxis in<br />

der modernen Chirurgie zu erwerben. Hinzu kommen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen,<br />

zum Teil mit weltweit anerkannten Experten.<br />

115


Frauenklinik am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

D<br />

ie Frauenklinik am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> unter der Leitung<br />

von Dr. Frank Schmolling ist in der Region ein Begriff für moderne<br />

Geburtshilfe sowie gynäkologische Untersuchungen und Behandlungen<br />

nach aktuellen Standards.<br />

Ganzheitlichkeit, Sicherheit für Mutter und Kind und Familienorientierung<br />

verbindet die Frauenklinik mit Geburten, denn die Geburt eines Kindes ist<br />

sicher der schönste Grund für einen Aufenthalt im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>.<br />

Selbstverständlich wünschen sich alle Eltern das Beste für ihr Kind<br />

und dazu gehört für jeden Menschen an vorderster Stelle die Gesundheit.<br />

Mit Ultraschalluntersuchungen besteht auch die technische Möglichkeit,<br />

die Gesundheit des ungeborenen Kindes schon weit vor der Geburt<br />

beurteilen zu können. Mit modernen diagnostischen und therapeutischen<br />

schulmedizinischen Methoden im Hintergrund hält die Geburtshilfe auch<br />

alternative Unterstützungskonzepte für werdende Mütter bereit. Bei allen<br />

Arten der Geburt, gleich ob im Wasser der Gebärwanne oder an „an Land“<br />

auf einer Gebärlandschaft, dem Gebärhocker oder einem Geburtsbett,<br />

hilft ein erfahrenes Hebammenteam. Ein Kinderarzt nimmt die ersten Untersuchungen<br />

des Neugeborenen vor und betreut es täglich. Für Mütter<br />

und Eltern bietet die Frauenklinik ein Höchstmaß an Komfort. Besonders<br />

qualifizierte Kinderkrankenschwestern helfen jungen Müttern auf der<br />

Entbindungsstation. Hier besteht auch die Möglichkeit des Rooming-In<br />

im Familienzimmer ebenso wie die Teilnahme an einem Frühstücks- und<br />

Abendbuffet. Auch Wochenbettgymnastik ist<br />

möglich. Die Babys sind auf der Station gegen<br />

Vertauschen und Entführung gesichert.<br />

Für die Zeit vor der Entbindung und die Zeit<br />

danach bietet die Elternschule ein umfassendes<br />

Kursangebot von der Geburtsvorbereitung bis<br />

hin zu frühpädagogischen Tipps.<br />

Verständnis und Einfühlungsvermögen erwarten<br />

auch die Patientinnen von der Frauenheilkunde<br />

des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es zu<br />

Recht. Organische Erkrankungen werden hier<br />

nicht isoliert behandelt. In jedem einzelnen<br />

Fall stehen hier Frauen mit ihrer gesamten Persönlichkeit im Mittelpunkt<br />

aller therapeutischen Maßnahmen. Unter diesen Aspekten erfolgen auch<br />

Tumortherapien, stadiengerecht und so schonend wie nur möglich für die<br />

erkrankten Frauen. Ein Schwerpunkt sind dabei insbesondere brusterhaltende<br />

Operationen bei Brustkrebs sowie die rekonstruktiven Operationsverfahren<br />

im Zusammenhang mit Brustkrebs.<br />

Um auf einen Bauchschnitt weitgehend verzichten zu können, werden<br />

im gesamten Bereich der operativen Gynäkologie, wenn irgend möglich,<br />

minimal-invasive Operationstechniken (MIC) eingesetzt. Dies gilt<br />

insbesondere für die Behandlung bösartiger Erkrankungen der Genitale<br />

der Frau. Wenn dies notwendig ist, führt diese Operationen ein Team aus<br />

Gynäkologen und Chirurgen durch.<br />

Ebenfalls verfügt ein Team erfahrener Ärzte über verschiedene Möglichkeiten<br />

und Methoden zur Behandlung von Inkontinenz. Im Kontinenzund<br />

Beckenbodenzentrum arbeiten Gynäkologie, Urologie, Chirurgie und<br />

Neurologie fachübergreifend zusammen, um sämtliche Senkungszustände<br />

des Genitales und der Harninkontinenz mit allen modernen Möglichkeiten<br />

zu behandeln.


P<br />

rofessor Dr. Thomas Griga leitet seit<br />

2003 die Medizinische Klinik des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

<strong>Dortmund</strong>. Ein Schwerpunkt<br />

der Klinik ist die Gastroenterologie. Dabei<br />

geht es um Erkrankungen der Verdauungsorgane<br />

und des Stoffwechsels. Mit Hilfe moderner<br />

videoendoskopischer Techniken können alle<br />

Organe des Verdauungstraktes, wie Speiseröhre,<br />

Magen, Dünn- und Dickdarm, Gallenwege,<br />

Bauchspeicheldrüse und Leber, betrachtet<br />

werden. So lassen sich beispielsweise Magengeschwüre<br />

oder Entzündungen der Speiseröhre<br />

sowie des Darms sicher feststellen. Aber diese<br />

Untersuchungen leisten auch einen entscheidenden<br />

Beitrag zur Krebsvorsorge.<br />

Im Bereich der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse sind sämtliche<br />

Diagnostik- und Therapieverfahren in der Medizinischen Klinik möglich.<br />

Steine im Gallengang können endoskopisch entfernt werden. Verengungen<br />

der Gallen- oder Bauchspeicheldrüsenwege durch Vernarbungen<br />

oder Tumore können mit Prothesen oder Stents überbrückt werden.<br />

Lebererkrankungen können auch durch Kontrastmittelschalluntersuchungen<br />

und Gewebeprobenentnahme diagnostiziert werden.<br />

Nahezu die Hälfte aller Patienten in der internistischen Abteilung werden<br />

wegen Herz-Kreislauferkrankungen behandelt. Hierzu steht ein moderner<br />

kardiologischer Funktionsbereich und eine Beobachtungsstation (IMC)<br />

zur Verfügung. Bei Herzrhythmusstörungen können Patienten rund um<br />

die Uhr per Funkübertragung beobachtet und behandelt werden. Mit der<br />

vorhandenen Ultraschalltechnik sind Schlagadern des Gehirns, die Blutgefäße<br />

der Arme und Beine, Herzklappenstrukturen sowie die Muskelkraft<br />

des Herzens darstellbar. Die Möglichkeit der Ultraschalluntersuchung<br />

über die Speiseröhre direkt vor dem Herzen steigert die Genauigkeit der<br />

Darstellung insbesondere von kleinen Herzfehlern. Computerunterstützte<br />

Belastungs- und Langzeit-EKGs sowie Langzeitblutdruckmessungen<br />

vervollständigen die kardiologische Diagnostik. Herzkatheteruntersuchungen<br />

werden mit einer externen kardiologischen Klinik durchgeführt.<br />

Medizinische Klinik<br />

Tumorerkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland.<br />

Deshalb stellen die genaue Diagnostik, die individuelle Therapie und<br />

eine auf die Bedürfnisse der einzelnen Patienten ausgelegte Nachsorge einen<br />

weiteren Schwerpunkt der Klinik dar. Im Vordergrund steht dabei die<br />

Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Verdauungstraktes. Aber<br />

auch die Therapie von Tumoren an den weiblichen und männlichen Geschlechtsorganen<br />

sowie der Harnblase erfolgt in enger Zusammenarbeit<br />

mit den jeweils beteiligten Fachabteilungen. Hierfür stehen sämtliche<br />

Verfahren der modernen systemischen Chemo- und Immuntherapie zur<br />

Verfügung. Darüber hinaus besteht eine sehr enge Zusammenarbeit mit<br />

der Klinik für Radio-Onkologie und Strahlentherapie im Hause. Die fachübergreifende<br />

Betreuung ist vor allem durch die regelmäßig stattfindende<br />

Tumorkonferenz, aber auch durch die Behandlung der Patienten auf einer<br />

interdisziplinären onkologischen Station mit speziell geschultem Personal<br />

einschließlich einer Psychoonkologin gewährleistet.<br />

117


Klinik für Neurologie<br />

D<br />

ie Neurologie diagnostiziert und behandelt Erkrankungen des<br />

Gehirns, Rückenmarks, der Nerven in Armen und Beinen sowie<br />

der Muskulatur. Die Neurologie ist in der Medizin ein junges Fachgebiet<br />

und entstand im Wesentlichen aus den Gebieten Psychiatrie und Innere<br />

Medizin. In der Klinik für Neurologie unter der Leitung von Privatdozent Dr.<br />

Friedrich Grahmann werden heute alle akuten und chronischen Erkrankungen<br />

des zentralen und peripheren Nervensystems behandelt, wie z. B..<br />

Schlaganfälle, Morbus Parkinson, Anfallserkrankungen, entzündliche Hirnund<br />

Nervenerkrankungen, Tumore, Muskel- und Nervenerkrankungen<br />

sowie Demenzen. Hierfür stehen alle modernen neurophysiologischen,<br />

neuroradiologischen und dopplersonographischen Möglichkeiten in der<br />

Klinik zur Verfügung. Neben einer qualifizierten krankengymnastischen<br />

Behandlung werden auch physikalische Therapien, wie beispielsweise<br />

Bäder und Logopädie (Sprachtherapie), angeboten.<br />

In der Klinik für Neurologie werden angehende Ärzte praktisch ausgebildet.<br />

Der Chefarzt der Klinik für Neurologie, Privatdozent Dr. Friedrich<br />

Grahmann, ist Mitglied der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität<br />

Bochum. Damit besteht eine enge Kooperation mit den entsprechenden<br />

Universitätskliniken und anderen Kliniken.<br />

Behandlungsspektrum der Neurologischen Klinik<br />

am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

Schlaganfall<br />

Intrakranielle Blutung<br />

Epilepsie<br />

Schwindel<br />

Kopfschmerz<br />

Alle Erkrankungen des neuromuskulären Systems, wie<br />

Polyneuropathien, Myasthenien, Muskelerkrankungen<br />

Demenz<br />

Multiple Sklerose<br />

Parkinsonsche Erkrankung<br />

Alle entzündlichen und infektiösen Erkrankungen<br />

des zentralen und peripheren Nervensystems<br />

sowie der Muskeln<br />

Akutes Delirium/Verwirrtheitszustände<br />

Tumorerkrankungen<br />

Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen


D<br />

ie Klinik für Nuklearmedizin am Knapp-<br />

schaftskrankenhaus unter der Leitung<br />

von Dr. Marc-Oliver Möllers verwendet radio-<br />

aktive Substanzen, um Informationen über das<br />

Ausmaß von Erkrankungen im Körper zu gewinnen,<br />

aber auch um Erkrankungen zu behandeln.<br />

Die Szintigrafie ist ein bildgebendes Verfahren<br />

der nuklearmedizinischen Diagnostik. Das dabei<br />

entstandene Bild wird Szintigramm genannt. Um<br />

ein Szintigramm zu erhalten, werden radioaktiv<br />

markierte Stoffe (Radionuklide) in den Körper<br />

eingebracht, die sich im zu untersuchenden<br />

Zielorgan anreichern und anschließend mit einer<br />

speziellen Kamera, von der die abgegebene Strahlung aufgefangen wird,<br />

sichtbar gemacht werden kann. Mit der Szintigrafie kann das Team der<br />

Nuklearmedizin beispielsweise Entzündungsherde im Skelett (Skelettszintigrafie)<br />

genau lokalisieren. An einer entzündeten Stelle läuft nämlich der<br />

Stoffwechsel schneller ab. Das führt dazu, dass die Radionuklide anders<br />

verteilt werden als im gesunden Gewebe. Weil auch der zeitliche Ablauf von<br />

Aufnahme und Ausscheidung der strahlenden Substanz aufgezeichnet werden<br />

kann, lassen sich auch Informationen über die Funktion von Organen<br />

beispielsweise in der Nierenfunktionsszintigrafie gewinnen. Schwerpunktmäßig<br />

werden in der Klinik für Nuklearmedizin die Schilddrüse, das Herz<br />

und das Gehirn, der Magen und Darm sowie das Lymphsystem und die Knochen<br />

untersucht. Bei diesen Untersuchungen, mit denen Veränderungen<br />

frühzeitig erfasst werden können, ist die Strahlenbelastung meist geringer<br />

als bei den vergleichbaren Röntgenuntersuchungen. Oft ist es nicht nur<br />

möglich, mit geringsten Mengen markierter und verabreichter Substanzen<br />

Diagnosen zu erstellen, sondern auch ambulante oder stationäre Therapien<br />

durchzuführen.<br />

Das Prinzip der nuklearmedizinischen Therapie besteht darin, dass ein Ra-<br />

diopharmazeutikum direkt an die krankhaften Zellen gelangt und sie durch<br />

radioaktive Strahlen zerstört. Die Strahlung dringt also nicht von außen in<br />

den Körper ein und durchdringt auch kein benachbartes Gewebe, sondern<br />

sammelt sich am Ziel an. Beispielsweise können so neben den ambulanten<br />

Klinik für Nuklearmedizin<br />

Schmerztherapien bei bösartigen Knochenbefunden schmerzende Gelenkveränderungen<br />

erfolgreich behandelt werden.<br />

Bei einer Erkrankung der Schilddrüse können Jod-Tabletten bewirken, dass<br />

das radioaktive Jod durch die Blutbahn zur Schilddrüse gelangt, sich dort<br />

konzentriert und die erkrankte Schilddrüse bestrahlt – unter Schonung des<br />

übrigen Körpers. So können Kröpfe unblutig verkleinert und Überfunktionen<br />

dauerhaft beseitigt werden.<br />

Auch die im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> mögliche „Radiosynoviorthese“<br />

kann eine Alternative zur Operation bei rheumatischen Gelenkserkrankungen<br />

darstellen. Bei der Radiosynoviorthese werden feinste radioaktiv<br />

markierte Teilchen in den Gelenkspalt injiziert, um einer Entzündung der<br />

Gelenkinnenhaut entgegenzuwirken und somit den Schmerz zu beseitigen,<br />

beziehungsweise die Gelenkfunktion wieder herzustellen.<br />

Für die stationäre nuklearmedizinische Behandlung stehen im Knapp-<br />

schaftskrankenhaus sechs Betten zur Verfügung. Die Klinik für Nuklear-<br />

medizin arbeitet mit dem Medizinischen Versorgungszentrum Prof. Dr.<br />

Uhlebrock und Partner zusammen.<br />

119


Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie<br />

D<br />

as Team der Orthopädischen Klinik wird seit 2006 von Chefarzt<br />

Dr. Uwe Klapper geleitet. Die Klinik führt alle Standardverfahren<br />

der operativen Orthopädie durch. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Endoprothetik,<br />

also dem Ersatz zerstörter Gelenke durch ein Implantat. Jährlich<br />

werden über 350 Kniegelenkprothesen und annähernd 400 Hüftgelenkprothesen<br />

implantiert.<br />

Bei den meisten Kunstgelenken, die vor 15 bis 20 Jahren eingesetzt wurden,<br />

sind heute Revisionseingriffe notwendig, weil sich die Prothesen beispielsweise<br />

verschlissen haben. Die Klinik verfügt über alle chirurgischen<br />

Möglichkeiten, Revisionseingriffe, z. B.. bei gelockerten Prothesen oder<br />

auch ausgedehnten Schädigungen der Gelenke, durchzuführen. Unter<br />

anderem steht eine eigene Knochenbank hierfür zur Verfügung.<br />

Auch in der Wirbelsäulenchirurgie werden alle aktuellen Verfahren zur<br />

Behandlung verschleißbedingter Erkrankungen angeboten. Vom Bandscheibenvorfall<br />

über die Implantation von sogenannten Bandscheibenprothesen<br />

bis hin zu langstreckigen Korrekturen bei Verkrümmungen der<br />

Wirbelsäule werden alle Möglichkeiten der Versorgung von der Halswirbelsäule<br />

bis zum Steißbein durchgeführt. Dabei nehmen Operationen bei<br />

Verengung des Rückenmarkkanals ständig zu.<br />

Die Fußchirurgie stellt einen weiteren Schwerpunkt<br />

dar. Nach den Richtlinien der Deutschen<br />

Assoziation für Fuß- und Sprunggelenk<br />

(D.A.F.) werden alle gängigen Verfahren der<br />

Rekonstruktion angeborener und erworbener<br />

Fehlbildungen nach genauester Untersuchung<br />

angeboten.<br />

Minimal invasive Operationen, vor allem Arthroskopien,<br />

sind alltäglicher Bestandteil des Operationsgeschehens.<br />

Von der Schultergelenkspiegelung<br />

bis zum Ersatz des vorderen Kreuzbandes<br />

im Kniegelenk werden alle großen Gelenke<br />

endoskopisch versorgt. Aber auch an Hüft- und<br />

Kniegelenk werden moderne minimal invasive Zugänge angewandt, um<br />

die Erholungsphase nach der Operation zu verkürzen.<br />

In der Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie erhalten<br />

alle Patientinnen und Patienten die individuelle Behandlung, die zur<br />

Wiedererlangung ihrer Mobilität und Gesundheit erforderlich ist. Nach<br />

Operationen bieten die Orthopäden zusammen mit Physiotherapeuten<br />

und dem Sozialdienst des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es sowie dem Hausund<br />

Facharzt der Patienten eine abgestimmte Hilfe für eine bestmögliche<br />

und schnellstmögliche Mobilität an.


L<br />

uft ist Leben. Luft zum Leben – das ist<br />

Aufgabe der Pneumologie. In der Klinik<br />

für Pneumologie widmen sich Chefarzt Dr.<br />

Clemens Kelbel und sein Team der Diagnostik<br />

und Therapie der Erkrankungen der Atmungsorgane<br />

einschließlich der Atemwege, der Lunge,<br />

der Brustwand, des Zwergfells, des Mediastiums<br />

(Raum, der im Brustkorb zwischen Brustwirbelsäule,<br />

Brustbein und Zwerchfell liegt) und der<br />

Lungengefäße sowie des Atemantriebs und der<br />

Atemregulation. Schwerpunkte von Dr. Kelbel<br />

sind neben der Pneumologie die Allergologie,<br />

die Intensivmedizin, die medikamentöse Tumortherapie<br />

und die Schlafmedizin.<br />

Zahlreiche Lungenerkrankungen verursachen Luftnot, Husten und<br />

Auswurf. Um Funktion und Arbeitsweise der erkrankten Atmungsorgane<br />

beurteilen zu können, stehen den Lungenfachärzten ein Lungenfunktionslabor<br />

im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> zur Verfügung. Damit werden unterschiedliche<br />

Blutgaswerte, je nach Untersuchungsanlass, analysiert. Mit<br />

der digitalen Bronchoskopie können die zentralen Atemwege untersucht<br />

und behandelt werden. So ist ein frühzeitiges Erkennen von Erkrankungen<br />

der Atemwege und des Lungengewebes möglich. Neben der Diagnostik<br />

stehen therapeutische Verfahren, wie beispielsweise die endobronchiale<br />

Lasertherapie oder Kleinraumbestrahlungen, in Zusammenarbeit mit der<br />

Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie zur Verfügung.<br />

Luft ist Leben. Dies gilt auch für den erholsamen Schlaf. In dem bei der<br />

Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin akkreditierten<br />

Schlaflabor des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es erfolgt die Diagnostik<br />

und Therapie bei verschiedenen Formen der Schlafstörungen.<br />

Eine wichtige Aufgabe der modernen Pneumologie ist die Diagnostik,<br />

Therapie und Betreuung erkrankter Menschen mit einem Lungentumor<br />

oder Tumoren des Rippenfells. Neben den endoskopischen Verfahren<br />

erfolgt, sofern eine Operationsmöglichkeit besteht, eine Zusammenarbeit<br />

mit Thoraxchirurgen. Weil die Tumorausbreitung aber sehr häufig ein<br />

Klinik für Pneumologie<br />

chirurgisches Vorgehen nicht zulässt, erfolgt eine individuell ausgewählte<br />

Chemotherapie auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisse.<br />

Wenn die Luft zum Leben mit Hilfe von Medikamenten nicht mehr erreichbar<br />

ist, stellt die Intensivmedizin noch verschiedene Möglichkeiten<br />

zur Verfügung. Bei der nicht-invasiven Beatmung ist keine Intubation<br />

erforderlich. In diesem Fall kann über eine spezielle Maske eine ausreichende<br />

Luftversorgung bei chronischem und akutem Atemversagen<br />

bis hin zur Heimbeatmung sichergestellt werden. Bei Patientinnen und<br />

Patienten, die eine Intubation erhalten mussten, ist die nicht-invasive<br />

Beatmung ein gutes Mittel im Rahmen des Weanings (Entwöhnung vom<br />

Beatmungsgerät).<br />

121


Klinik für Radiologie<br />

a<br />

ufgabe der Klinik für Radiologie unter der Leitung von Privat-<br />

dozent Dr. Jens Rodenwaldt ist es, Bilder aus dem Inneren des<br />

Körpers zu erstellen. Denn: Genaue und kontrastreiche Darstellungen<br />

sind die Grundlage für Therapien und sie unterstützen die Mediziner bei<br />

minimalinvasiven Maßnahmen, zum Beispiel beim Einsatz einer Gefäßprothese<br />

(Stents).<br />

Gute Untersuchungen sind nur möglich mit speziell ausgebildeten<br />

Experten und mit Geräten, die sich auf dem neuesten Stand befinden und<br />

ständig gewartet werden.<br />

Mit dem Mehrschicht-Spiral-CT der neuesten Generation können im<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> innerhalb einer einzigen Sekunde 32 parallele<br />

Untersuchungsschichten abgebildet werden. Nur mit Hochleistungsgeräten<br />

dieser Art können sämtliche Untersuchungen hochaufgelöst durchgeführt<br />

werden, was die diagnostische Sicherheit erhöht.<br />

Die neu angeschaffte Kernspintomographie ist eine der fortschrittlichsten<br />

und schonendsten Methoden, um Schnittbilder der inneren Organe<br />

anzufertigen. Mit dem modernen Hochleistungs-MRT werden Bilder in<br />

höchster Qualität erzeugt.<br />

Spezielle Untersuchungen, z. B. der weiblichen Brust, des Herzens oder<br />

dreidimensionale Gefäßdarstellungen, sorgen für eine sichere Diagnose.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Brustdiagnostik zur Früherkennung oder<br />

in der Nachsorge von Brustkrebs. Das neuartige digitale Vollfeld-Mammographiegerät<br />

bietet eine ausgezeichnete Bildqualität bei reduzierter<br />

Strahlenmenge. Vorrang genießt eine schnelle Abklärung verdächtiger<br />

Befunde in der Brust. Mit der wenig belastenden, bahnbrechenden Vakuumbiopsie<br />

besteht die Möglichkeit, bereits innerhalb von 24 Stunden eine<br />

sichere Diagnose mitzuteilen.<br />

Die gesamte Aufnahme- und Archivierungstechnik in der Radiologischen<br />

Klinik ist vollständig digitalisiert. Das bedeutet, dass keine Röntgenfilme,<br />

sondern nur noch spezielle „Datenträger“ mit einer sehr geringen<br />

Strahlenbelastung belichtet werden. So kann keine Aufnahme verloren<br />

gehen. Alle Röntgenaufnahmen können durch die Digitalisierung auf den<br />

Stationen, in den Operationssälen und den Besprechungsräumen genutzt<br />

werden. Voraufnahmen stehen in wenigen Sekunden zur Verlaufsbeurteilung<br />

zur Verfügung.<br />

Die Radiologie umfasst neben der Diagnostik auch therapeutische<br />

Eingriffe. In Kooperation mit anderen Fachabteilungen wird die Entscheidung<br />

für einen schonenden Eingriff mittels Kathetertechnik oder Punktionsnadel<br />

erarbeitet, um eine aufwendigere Operation zu vermeiden.<br />

Unter computertomographischer Kontrolle kann millimetergenau unter<br />

Schonung benachbarter Organe Gewebematerial für Untersuchungen<br />

gewonnen werden. Die Behandlung von Lebermetastasen, die lokale Chemotherapie<br />

und die Embolisation von Tumorgefäßen sind Teil des breiten<br />

interventionellen Angebots der Klinik für Radiologie am <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>.


D<br />

ie Strahlen- und Chemotherapie sind gemeinsam mit einer Operation<br />

die Grundpfeiler einer Krebsbehandlung. In der Klinik für<br />

Radioonkologie und Strahlentherapie des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

werden unter der Leitung von Dr. Heidemarie Tonscheidt jährlich über<br />

1.000 Patienten onkologisch betreut.<br />

Das Spektrum der Behandlungsarten umfasst die dreidimensional<br />

geplante, computerunterstützte Bestrahlung von außen (perkutante<br />

Strahlentherapie) durch einen Linearbeschleuniger oder von innen (Brachytherapie<br />

in Form der Afterloadingtechnik). Je nach Erkrankung, kann<br />

die Bestrahlung mit einer Chemotherapie kombiniert werden.<br />

Gegenüber den bösartigen Tumoren ist bei gutartigen Erkrankungen, wie<br />

z. B.. Schulterschmerzen oder Fersensporn, eine geringere Strahlendosis<br />

notwendig. Hierfür steht ein Telekobaltgerät zur Verfügung.<br />

Entscheidend für den Therapieerfolg ist die gute Zusammenarbeit der<br />

Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie mit allen Fachdisziplinen,<br />

die sich im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> befinden, und vor allem den<br />

zuweisenden Haus- und Fachärzten. Deshalb ist die Klinik für Radioonkologie<br />

und Strahlentherapie ein Teil der interdisziplinären Onkologie des<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es. Hier werden auf einer fachübergreifenden<br />

Tumorstation durch speziell geschultes Personal der Pflege, Sozialarbeit,<br />

Psychoonkologie, Ernährungsberatung und Ärzte verschiedener Fachdisziplinen<br />

sowohl eine Strahlen- und Chemotherapie als auch eine intensive<br />

Supportivtherapie (unterstützende Therapie) einschließlich Schmerztherapie<br />

angeboten. In den mehrmals wöchentlich stattfindenden Tumorkonferenzen<br />

mit allen Kliniken und interessierten niedergelassenen<br />

Ärzten wird die Krankengeschichte im Einzelnen ausführlich diskutiert<br />

und anschließend werden Empfehlungen zur weiteren Diagnostik und<br />

Therapie erarbeitet.<br />

In den Räumlichkeiten des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong> ist<br />

das Medizinische Versorgungszentrum Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner<br />

integriert. Hier erfolgen in einer engen Abstimmung mit der Klinik für<br />

Radioonkologie und Strahlentherapie ausschließlich ambulante Bestrahlungen.<br />

Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie<br />

123


Klinik für Urologie und Kinderurologie<br />

i<br />

n der Urologischen Klinik des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

werden unter der Leitung von Chefarzt Dr. Ralf Thiel alle Erkrankungen<br />

der Harnorgane (Niere, Blase) und Harnwege sowie der männlichen<br />

Genitalien behandelt.<br />

Schwerpunkt der Klinik sind die Behandlung der Tumore von Niere, Blase,<br />

Prostata und Hoden. Hierzu werden die modernsten Methoden auch<br />

minimal invasiver Art (Laparoskopie = Schlüsselloch-Chirurgie) angewendet.<br />

Die Diagnostik und Therapie erfolgt nach aktuellen internationalen<br />

Leitlinien in enger Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen<br />

des Hauses. Für Diagnostik und Therapie steht eine umfangreiche Ausstattung<br />

mit High-Tech-Geräten zur Verfügung, beispielsweise der Laser,<br />

Brachytherapie, Photodynamische Diagnostik, Urodynamik, Farbduplexsonographie<br />

und Steinzertrümmerer (ESWL).<br />

Die Qualität des Prostatazentrums <strong>Dortmund</strong> wurde von der Deut-<br />

schen Krebsgesellschaft geprüft und mit dem bestmöglichen Ergebnis<br />

unter den ersten zehn Krankenhäusern in Deutschland zertifiziert. Bei<br />

der häufigsten Krebserkrankung des Mannes, dem Prostatakarzinom,<br />

wird die offene und laparoskopische Prostataentfernung, wie auch die<br />

Brachytherapie (Einsetzen von strahlenden Stiften = Seeds) überwiegend<br />

potenzerhaltend und komplikationsarm durchgeführt. Überregionale<br />

Bedeutung hat die Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung mit<br />

Laserstrahlen (Greenlight-Laser). Beim Blasenkrebs werden alle modernen<br />

Formen einer künstlichen Blase (Neoblase) angeboten. Mikrochirurgische<br />

Eingriffe werden unter dem Operationsmikroskop durchgeführt (z. B.<br />

Samenleiter-Wiederherstellung).<br />

Die Behandlung der Inkontinenz bei Frauen, Männern und Kindern („Bett-<br />

nässen“) erfolgt innerhalb des Kontinenzzentrums des Krankenhauses<br />

unter Einbeziehung der noch beteiligten Fachabteilungen. Neue Behandlungsmethoden<br />

werden hier entwickelt und regelmäßig in Fortbildungsveranstaltungen<br />

an die Fachkollegen weitergegeben.<br />

In der Urologischen Ambulanz erfolgt sowohl die ambulante Untersuchung<br />

von Patienten (zum Teil in Spezialsprechstunden für Prostata,<br />

Inkontinenz und Kinderurologie), als auch die Durchführung von kleinen<br />

Eingriffen auf ambulanter Ebene.


1958–2008<br />

Geschichten aus der Geschichte<br />

125


Geschichten aus der Geschichte<br />

F<br />

ür die Erstellung dieser Chronik waren viele Recherchen notwendig.<br />

Dabei wurden auch einige Texte entdeckt, die die Phantasie darüber<br />

anregen, was vielleicht einmal gewesen sein mag. Diesen Texten, die nachfolgend<br />

abgedruckt sind, ist gemeinsam, dass es meistens auch immer um<br />

Sparzwänge geht, gleich aus welchem Zeitabschnitt die Texte stammen.<br />

Vielleicht erscheinen die zufällig gefundenen und zusammengestellten<br />

Texte auch deshalb gerade noch heute interessant und amüsant.<br />

Patient kann zu Hause genesen<br />

Am 28. März 1957 schreibt die Westfälische Rundschau: Krankenhausbetten<br />

sind in der Bundesrepublik so sehr Mangelware geworden, dass es<br />

auch in dringenden Fällen immer schwieriger wird, sofort Aufnahme in<br />

einer Klinik zu finden ... Nicht zuletzt liegt dies an der heutigen Struktur<br />

in der Belegung der Krankenhäuser. Früher ging nur in die Klinik, wer<br />

wirklich schwer krank war. Heute aber machen einen erheblichen Teil der<br />

Belegungen die sogenannten Pflegepatienten aus: Menschen mit leichten<br />

Krankheitsfällen, die sich durchaus zu Hause auskurieren könnten ... Die<br />

Lösung heißt: Hauspflegerin und Hausfrauenstellvertreterin, die von den<br />

Krankenkassen bezahlt werden. Die Hauspflegerin ist billiger als ein Krankenhausaufenthalt,<br />

ja die Hauspflege kürzt oft die Krankheitszeiten noch<br />

ab, weil man in gewohnter und vertrauter Umgebung leichter gesundet,<br />

als wenn man sich in der Klinik sorgt, ob Mann und Kinder auch allein<br />

zurecht kommen ...“<br />

Frauen im Beruf<br />

In der Westfälischen Rundschau vom 29. April 1957 heißt es: An den Krankenhäusern<br />

im Bundesgebiet fehlen zur Zeit mindestens 40.000 Krankenschwestern.<br />

40 Prozent aller Kräfte, die aus dem Pflegeberuf ausscheiden,<br />

sind wegen ungünstiger Arbeitsbedingungen nicht zu halten. Die Krankenhausschwestern,<br />

sagte der Heidelberger Oberarzt Dr. Spohn auf dem<br />

Münchener Chirurgentag, müssten heute im Durchschnitt 54 Stunden in<br />

der Woche arbeiten. Da diese Zeit nur mit Mühe eingehalten werden könne,<br />

sei es auch eine Utopie zu glauben, dass bald eine Verkürzung auf 48<br />

Wochenstunden möglich sei ... Der Redner schlug vor, in den Krankenhäusern<br />

rationeller zu arbeiten“ Allerdings waren arbeitende Frauen in den 50er<br />

Jahren auch ständig der Kritik ausgesetzt: „Ich glaube kaum, dass eine Frau<br />

und Mutter eine formale Gleichberechtigung überhaupt will“ 98 , denn: „Eine<br />

116: Bis 1958 wurde dem Mann „die Entscheidung in<br />

allen das gemeinschaftliche eheliche Leben betreffenden<br />

Angelegenheiten“ zugebilligt. Sprich: Eine Frau,<br />

die arbeiten gehen wollte, hatte ihren Mann zu fragen.<br />

116<br />

127


Geschichten aus der Geschichte<br />

Mutter ersetzt vielfach Auto, Musiktruhe und<br />

Auslandsreisen“ 99 , so Bundesfamilienminister<br />

Würmeling 1962. Und beachte: „Die Erwerbsarbeit<br />

der Ehefrau ist in acht von zehn Fällen für das<br />

Scheitern der Ehe verantwortlich“. 100<br />

Wartezeiten bei Ärzten<br />

„In den Sprechzimmern der praktischen Ärzte,<br />

in den vertrauensärztlichen Stellen und in Gesundheitsverwaltungen<br />

wird auch heute noch<br />

viel kostbare Zeit durch Warten vergeudet. In<br />

vielen Fällen hält das Wartenmüssen noch mehr<br />

als die Angst vor eventuellen Schmerzen zahlreiche<br />

Gesunde und Kranke ab, sich rechtzeitig<br />

und termingemäß in ärztliche Behandlung oder<br />

Beratung zu begeben. Der Wunsch, das Warten<br />

beim Arzt zu beschränken ist weit verbreitet.<br />

Dazu sei nun folgendes gesagt: ... Wenn<br />

beispielsweise die Kranken es lernen würden,<br />

sich bei der Darstellung ihrer Beschwerden kurz<br />

zu fassen und sich auf das Wesentlichste zu<br />

beschränken, würden die ärztlichen Sprechstunden<br />

eine erhebliche zeitliche Entlastung erfahren.“<br />

(Westfälische Rundschau vom 10.5.1957).<br />

Arbeitsbesprechungen<br />

In den ersten Jahren des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

fanden Arbeitsbesprechungen statt, an<br />

denen die Verwaltungs- und Pflegedienstleitung<br />

sowie die Stationsleiterinnen teilnahmen. Einige<br />

dieser Besprechungen wurden protokolliert.<br />

Punktediät<br />

Zunächst war die Essenszuteilung ein häufiger<br />

Tagesordnungspunkt der Zusammenkünfte:<br />

„Ab 1.5.58 gibt es für Patienten, Schwestern<br />

und Angestellte des Hauses die Wahlkost, d.h.<br />

jeder kann zwischen der Kost I und II wählen.<br />

Außerdem gibt es die Schonkost. Die einzelnen<br />

Gerichte werden nach Punkten bewertet, die bei<br />

der Zusammenstellung der Wahlgerichte dann<br />

verwertet und berechnet werden. Die Stationsschwester<br />

hat die Möglichkeit, bei Patienten,<br />

die einige Tage nur flüssige Kost zu sich nehmen,<br />

Punkte zu sparen, die sie den Patienten<br />

später in Form von besonderen Speisen zukommen<br />

lässt.“ (Besprechung vom 10.4.1958).<br />

„Es gibt folgende Punktwerte: Für Frauen 210,<br />

für Männer 220, für Wöchnerinnen 230, für<br />

Privatpatienten 360, für Kinder von 8–10 Jahren<br />

180. Die Punktzahl für Angestellte und Schwestern<br />

beträgt 240 pro Tag.“ (Besprechung vom<br />

6.6.1958)<br />

„Herr Amtmann Glaubitt (Verwaltungsleiter,<br />

d. V.) sprach über die Punkteverpflegung. Nur<br />

einige Stationen hatten Punkte gespart, d.h.<br />

sparsam wirtschaften können. Die meisten<br />

Stationen hatten ein Defizit zu verzeichnen.<br />

Das erschreckende Defizit des Schwesternspeisesaales<br />

stellte allerdings alle anderen in den<br />

Schatten.“ (Besprechung vom 12.8.1958)<br />

„Es ist bei den ständig steigenden Preisen nicht<br />

möglich, höhere Pluspunkte herauszuwirtschaften.<br />

Die Verwaltung ist nicht gesonnen,<br />

uns die Punktzahl von 240 etwas zu erhöhen.<br />

Herr Kühnemann von der Hauptverwaltung<br />

macht den Vorschlag, die Fleischportionen<br />

etwas kleiner zu halten, so dass nicht so viele<br />

Punkte dafür verwendet werden müssen.“ (Besprechung<br />

vom 10.11.1958)<br />

„Die Schwestern bitten die Diätassistentin Frl.<br />

Hüger sie möge die Portionen der arbeitenden<br />

Schwestern ... ihrer körperlich starken Beanspruchung<br />

entsprechend größer machen.“ (Besprechung<br />

vom 10.11.1958)<br />

„Ab 1. 8. wird der Punktwert erhöht. Punktwert<br />

für Personal von 240 auf 270.“ (Besprechung<br />

vom 25.7.1961)


Wer hätte das gedacht<br />

„Die ambulanten Fälle werden in der Ambulanz<br />

versorgt, die stationären Fälle werden in die<br />

stationäre Abteilung weitergeleitet.“<br />

(Besprechungsvermerk vom 30.10.1957)<br />

Man muss nur an den richtigen Stellen kräftig<br />

sparen: „Der Stromverbrauch muss noch weiter<br />

eingeschränkt werden, Wäscheanfall soll nicht<br />

so hoch liegen, Geschirrverbrauch muss kleiner<br />

werden, die Ausgaben für Reinigungsmittel<br />

liegen zu hoch.“ (Besprechung vom 8.5.1959)<br />

Kurz und unbürokratisch genehmigt<br />

Am 11. 4. 1959 schrieb der Ärztliche Direktor und<br />

Chefarzt der Chirurgie Privatdozent Dr. Scherer<br />

folgenden Brief an die Verwaltung der Ruhrknappschaft<br />

Bochum: „In dem kleinen Aufenthaltsraum<br />

fehlt ein kleiner Tisch zum Abstellen.<br />

Gelegentlich eines Besuches wurde dies Herrn<br />

Oberinspektor Breker vorgetragen, der den Vorschlag<br />

machte, statt eines Abstelltisches einen<br />

kleinen Teewagen anzuschaffen. Meinerseits<br />

bestehen hiergegen keine Bedenken.“<br />

Damit auch die Handwerker Bescheid wissen<br />

„Der Verbrauch an Wärmeflaschen hat sich ins<br />

Unermessliche gesteigert ... Die beschädigten<br />

Wärmeflaschen bei Abgabe bitte an der defekten<br />

Stelle mit einem Pfeil bezeichnen, damit<br />

sie repariert werden können.“<br />

(Besprechung vom 25.7.1961)<br />

Kurz, knapp, konsequent<br />

„Überstunden werden in keinem Fall bezahlt.“<br />

(Besprechung vom 29.8.1961)<br />

Wenig modisch<br />

„Arbeitskittel dürfen nicht zugenäht als Kleider<br />

getragen werden.“ (Besprechung vom 30.3.1965)<br />

Kalte Küche<br />

„Im Schwesternhaus ist mehr Zucht und Ordnung<br />

zu halten. So sollte es eigentlich selbstverständlich<br />

sein, dass der Strom im Waschhaus<br />

bei Benützung der Schnellkochplatte abgeschaltet<br />

werden muss.“ (Besprechung vom 25.7.1961)<br />

Gut zu wissen ...<br />

... werden alle Beschäftigten aufgefordert, Maßnahmen<br />

zu unterlassen, welche ... als Belästigung<br />

oder Beleidigung empfunden werden können.<br />

(Aus: Dienstanweisung zur Verbesserung<br />

des Arbeitsklimas im <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

v. 28.12.2004)<br />

Geschichten aus der Geschichte<br />

129


Danke für die Unterstützung<br />

Für die Unterstützung und Beratung sowie die<br />

Anregungen bei der Herausgabe dieser Festschrift<br />

zum 50jährigen Bestehen des <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es<br />

<strong>Dortmund</strong> gilt der Dank<br />

des Herausgebers insbesondere<br />

Herrn Willi Krampe<br />

HERZ<br />

LICHEN<br />

DANK<br />

ebenso wie<br />

Frau Susanne Beckmann<br />

Frau Schwester Marita Benggok SSpS<br />

Familie Blome<br />

Herrn Detlef Dreyer<br />

Frau Ute Droll<br />

Herrn Fredy Fritsch<br />

Herrn Eberhard Graf<br />

Herrn Peter Hampel<br />

Herrn Dr. Walter Hatting<br />

Herrn Dr. Kurt Georg Hering<br />

Frau Alexandra Hippchen<br />

Frau Maren Kinne<br />

Herrn Andreas Laubenthal<br />

Herrn Ulrich Lauf<br />

Frau Iris Lohse<br />

Frau Elisabeth Lause<br />

Herrn Michael Kleinschmidt<br />

Herrn Wilhelm Lebrecht<br />

Herrn Matthias Mißfeldt<br />

Frau Steffi Moser<br />

Frau Ilona Mottog<br />

Herrn Marc Pieczka<br />

Herrn Siegfried Quednau<br />

Herrn Dr. Manfred Römer<br />

Frau Leonie Schlaad<br />

Herrn Klaus Simson<br />

Herrn Dr. Manutschehr Taayedi<br />

Herrn August Wagner<br />

Herrn Gebhard Wehner<br />

Herrn Hugo Weimann<br />

Herrn Prof. Dr. Volker Zühlke


Fußnoten<br />

1 Die nachfolgenden Ausführungen sollen lediglich eine<br />

holzschnittartige Skizze der Historischen Entwicklung<br />

der Knappschaft vermitteln. Im Rahmen des Forschungsprojektes<br />

„Vergangenheit und Zukunft sozialer Sicherungssysteme<br />

am Beispiel der Bundesknappschaft“ wird im Jahre<br />

2010 eine umfassende Untersuchung über die Zukunft der<br />

DRV – KBS unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung<br />

veröffentlicht.<br />

2 Lauf, Ulrich (1994), Die Knappschaft. Ein Streifzug durch<br />

tausend Jahre Sozialgeschichte, Sankt Augustin 1994, S. 11<br />

3 Herbig, Rudolf, Notizen aus der Sozial-, Wirtschafts- und<br />

Gewerkschaftsgeschichte vom 14. Jahrhundert bis zur<br />

Gegenwart, Berlin 1973, S. 25<br />

4 Der Begriff „Knappschaft“ wurde in einer Urkunde vom<br />

Oktober 1426 im Zusammenhang mit der Stadt Freiberg im<br />

Erzgebirge erwähnt, bevor er im ausgehenden 15. Jahrhundert<br />

für die Belegschaft eines Bergbaureviers als Arbeits-<br />

und Solidargemeinschaft gebräuchlich wurde (Vergl. www.<br />

kbs.de/lang_de/nn12022/DE/4_ueber_uns/8_geschichte/1_Knappsch<br />

...)<br />

5 Lauf, Ulrich (1994), Die Knappschaft: Ein Streifzug durch<br />

tausend Jahre Sozialgeschichte, Sankt Augustin 1994, S. 12<br />

6 Lauf, Ulrich (2000), Knappschaft und Sozialreform: Historische<br />

Betrachtungen aus fünfzehn Jahren, Sankt Augustin<br />

2000, S. 9<br />

7 Die Urkunde wurde freundlicher Weise vom Weltkulturerbe<br />

Rammelsberg, Abteilung für Museumspädagogik, zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

8 Lauf, Ulrich (2000), Knappschaft und Sozialreform: Historische<br />

Betrachtungen aus fünfzehn Jahren, Sankt Augustin<br />

2000, S. 10<br />

9 Spier, H., Die Kirchenruine St. Johannis im Bergdorf. In:<br />

Goslarer Woche 1956, S. 19, hielt die Grundmauern noch für<br />

ein unvollendetes Seitenschiff. Dappich, Gerhard, erbrachte<br />

den archäologischen Beweis des Hospitals. Vergl. Lauf, Ulrich,<br />

Knappschaft und Sozialreform, Sankt Augustin 2000, S. 9<br />

10 Dappich, G., Geschichtliche Entwicklung der Knappschaft.<br />

In: 10 Jahre Bundesknappschaft, Ffm./Bochum 1979, ders.,<br />

Sozialleistungen im Deutschen Bergbau in der Zeit vom<br />

frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. In: Die Sozialgerichtsbarkeit<br />

1982, S. 514, ders., Der soziale Charakter des<br />

Arbeitsrechts im mittelalterlichen deutschen Bergbau. In:<br />

Der Kompass 1981, S. 129/181<br />

11 „Erst“ ab 1402 unterhält die Bruderschaft der Weberknechte<br />

in Ulm zwei eigene Betten für arme Gesellen im<br />

Hospital. Vergl.: Herbig, Rudolf, Notizen aus der Sozial-,<br />

Wirtschafts- und Gewerkschaftsgeschichte vom 14. Jahrhundert<br />

bis zur Gegenwart, Berlin 1973, S. 14<br />

12 Bild: Lauf, Ulrich, (1994), Die Knappschaft. Ein Streifzug<br />

durch tausend Jahre Sozialgeschichte, Titelseite<br />

13 Lauf, Ulrich (1994), Die Knappschaft. Ein Streifzug durch<br />

tausend Jahre Sozialgeschichte, S. 10<br />

14 Bild: : Lauf, Ulrich, (1994), Die Knappschaft. Ein Streifzug<br />

durch tausend Jahre Sozialgeschichte, S. 29<br />

15 Herbig, Rudolf, Notizen aus der Sozial-, Wirtschafts- und<br />

Gewerkschaftsgeschichte vom 14. Jahrhundert bis zur<br />

Gegenwart, Berlin 1973, S. 14<br />

16 Bild: Deutsches Bergbau-Museum, Veröffentlichung Nr.<br />

48, Bergbauliche Kunst, Bochum, o.J., S. 311<br />

17 Bild: Deutsches Bergbau-Museum, Veröffentlichung Nr.<br />

48, Bergbauliche Kunst, Bochum, o.J., S. 360<br />

18 Der Sage nach war es ein Hirtenjunge im Muttental, der<br />

die Kohlevorkommen des Ruhrgebiet entdeckte. Spaethmann,<br />

Hans, Die Großwirtschaft an der Ruhr, Berlin 1925,<br />

nimmt an, dass Harzer Bergleute, die im 12. Jahrhundert<br />

ihre Heimat wegen der dort herrschenden Pest verlassen<br />

hatten, die erste Steinkohle im Ruhrrevier gefunden haben.<br />

Huske, Joachim, Der Steinkohlebergbau im Ruhrrevier,<br />

Werne 2001, S. 10, geht davon aus, dass bereits um 1.000 die<br />

Steinkohle an der Ruhr bekannt war, aber zunächst wegen<br />

des vorhandenen Holzanfalls in den ausgedehnten Wäldern<br />

nicht genutzt wurde.<br />

19 Wrede, Hubert (1978), Geschichte des Knappschaftsarztes<br />

an der Ruhr, Hrsg. Verband der Ruhrknappschaftsärzte e.V.,<br />

Bochum 1978, S. 10<br />

20 Verwaltungsbericht des Allgemeinen Knappschaftsvereins<br />

zu Bochum für das Jahr 1912. In: Bibliothek der<br />

Deutschen Rentenversicherung – Knappschaft Bahn See,<br />

Bochum.<br />

21 Bild: Lauf, Ulrich (2000), Knappschaft und Sozialreform:<br />

Historische Betrachtungen aus fünfzehn Jahren, Sankt<br />

Augustin 2000, S. 18<br />

22 Allgemeines Berggesetz für die preußischen Staaten vom<br />

24. 6. 1865, Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen<br />

Staaten 1865, S. 705<br />

23 Gesetz über die Vereinigung der Berg-, Hütten-, Salinen-<br />

und Aufbereitungsarbeiter in Knappschaften vom 10. 4.<br />

1854, Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen<br />

Staaten 1854, S. 139<br />

24 Gustav Schmoller, der bedeutende Deutsche Ökonom,<br />

hatte diese Entwicklung im Blick, als er 1904 in seinem<br />

„Grundriss der Volkswirtschaftslehre“, Bd. 2, S. 361, schrieb,<br />

die Knappschaften hätten sich so bewährt, dass sie in<br />

den Augen der besten deutschen Unternehmen und der<br />

Regierung ein ideales Vorbild für alle Arbeiterversicherungen<br />

wurden.<br />

25 Lauf, Ulrich (2005), Die Krankenhäuser der deutschen<br />

Knappschaftsvereine im 19. und 20. Jahrhundert, Bochum<br />

2005 (Hrsg. Deutsche Rentenversicherung Knappschaft<br />

Bahn See)<br />

26 Bild: Lauf, Ulrich (2000), Knappschaft und Sozialreform:<br />

Historische Betrachtungen aus fünfzehn Jahren, Sankt<br />

Augustin 2000, S. 20<br />

27 Lauf, Ulrich (2000), Knappschaft und Sozialreform: Historische<br />

Betrachtungen aus fünfzehn Jahren, Sankt Augustin<br />

2000, S. 17<br />

28 Knippenberg, Günter (1997), Brackel ein Dorf am westfälischen<br />

Hellweg, Lünen 1997, S. 246<br />

29 Lauf, Ulrich (2000), Knappschaft und Sozialreform: Historische<br />

Betrachtungen aus fünfzehn Jahren, Sankt Augustin<br />

2000, S. 18<br />

30 Bild: Lauf, Ulrich (2000), Knappschaft und Sozialreform:<br />

Historische Betrachtungen aus fünfzehn Jahren, Sankt<br />

Augustin 2000, S. 25<br />

31 Geyer, Martin H. (1987), Die Reichsknappschaft – Versicherungsreformen<br />

und Sozialpolitik im Bergbau 1900–1945,<br />

München 1987, S. 330<br />

32 Ebenda. (Geyer, 1987), S. 328 ff. mit weiteren Nachweisen,<br />

zit. nach Lauf (2000), S. 157<br />

33 Siehe Lauf, Ulrich (2000), Knappschaft und Sozialreform:<br />

Historische Betrachtungen aus fünfzehn Jahren, Sankt<br />

Augustin 2000, S. 99 f.<br />

34 Bergbau-Archiv Bochum 15/344<br />

35 Bild: Lauf, Ulrich (2000), Knappschaft und Sozialreform:<br />

Historische Betrachtungen aus fünfzehn Jahren, Sankt<br />

Augustin 2000, S. 27<br />

36 Bild: <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen (Hrsg.),<br />

100 Jahre <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen, Recklinghausen,<br />

o.J. (2007), S. 22<br />

37 Lauf, Ulrich (2006), 100 Jahre <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

Recklinghausen, Hrsg. <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen,<br />

Recklinghausen 2006, S. 23<br />

38 Der Kompass, 29. Jg., 1914, S. 45<br />

131


Fußnoten<br />

39 Wegen der steigenden Krankengeldausgaben erwog der<br />

Verein sogar eine Beitragserhöhung. Vergl.: Verwaltungsbericht<br />

des Allgemeinen Knappschaftsvereins 1899, S. 20. In:<br />

Akten des Königlichen Oberbergamtes zu <strong>Dortmund</strong>, Nr.<br />

260, 1899, Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster.<br />

40 Lauf, Ulrich (2006), 100 Jahre <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

Recklinghausen, Hrsg. <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen,<br />

Recklinghausen 2006, S. 29<br />

41 Tenholt, August (1897), General-Bericht: Das Gesundheitswesen<br />

in Bereich des Allgemeinen Knappschafts-Vereins zu<br />

Bochum, Bochum 1897.<br />

42 Der Kompass, 22. Jg., 1907, S. 255<br />

43 Der Kompass, 29. Jg., 1914, S. 173 sowie Lauf, Ulrich (2006),<br />

100 Jahre <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen, Hrsg.<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen, Recklinghausen<br />

2006, S. 28<br />

44 Bild: Lauf, Ulrich (2000), Knappschaft und Sozialreform:<br />

Historische Betrachtungen aus fünfzehn Jahren, Sankt<br />

Augustin 2000, S. 25<br />

45 Bild: Stadtarchiv <strong>Dortmund</strong>. Heick, H.W., 950 Jahre Derne.<br />

Festschrift, <strong>Dortmund</strong> 1983, S. 157<br />

46 Knippenberg, Günter, Brackel ein Dorf am westfälischen<br />

Hellweg, Lünen 1997, S. 247ff<br />

47 Köhne, August (1915), Die deutschen Knappschaftsvereine,<br />

ihre Einrichtung und ihre Bedeutung, Hannover 1915,<br />

S. 36<br />

48 Knippenberg, Günter, Brackel ein Dorf am westfälischen<br />

Hellweg, Lünen 1997, S. 24<br />

49 Kozuschek, W. (1985), Ein historischer Rückblick von 1909<br />

bis 1984, In: 75 Jahre <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> (Bochum-<br />

Langendreer). Ein Rückblick vom kommunalen Krankenhaus<br />

bis zur Universitätsklinik. Hrsg. Bundesknappschaft,<br />

Bochum 1985, S. 15<br />

50 Bild: Lauf, Ulrich (2000), Knappschaft und Sozialreform:<br />

Historische Betrachtungen aus fünfzehn Jahren, Sankt<br />

Augustin 2000, S. 67<br />

51 Lauf, Ulrich (2006), 100 Jahre <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

Recklinghausen, Hrsg. <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen,<br />

Recklinghausen 2006, S. 30<br />

52 Lauf, Ulrich (2006), 100 Jahre <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

Recklinghausen, Hrsg. <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen,<br />

Recklinghausen 2006, S. 18<br />

53 Bild: Lauf, Ulrich (2000), Knappschaft und Sozialreform:<br />

Historische Betrachtungen aus fünfzehn Jahren, Sankt<br />

Augustin 2000, S. 47<br />

54 1913 versorgte der Verein 79.422 Pensionsempfänger, 1920<br />

141.651. Siehe Verwaltungsbericht des Allgemeinen Knappschaftsvereins<br />

1913 und 1920.<br />

55 Geyer, Martin H. (1987), Die Reichsknappschaft. Versicherungsformen<br />

und Sozialpolitik im Bergbau 1900–1945,<br />

München 1987, S. 48<br />

In der Frühphase der Industrialisierung bestanden vier<br />

Bergarbeitergewerkschaften: Der (1.) Verband der Bergarbeiter<br />

Deutschlands stand der Sozialdemokratie nahe, der (2.)<br />

Gewerkverein christlicher Bergarbeiter besaß eine Nähe zur<br />

Zentrumspartei und war zu sehr von Katholiken beherrscht,<br />

als dass er bei allen kirchlich gebundenen Arbeitern Resonanz<br />

hätte finden können (Vergl. Koch, Max Jürgen, Die<br />

Bergarbeiterbewegung zur Zeit Wilhelms II. (1889–1914), Düsseldorf<br />

1954, S. 136, die (3.) polnische Berufsvereinigung und<br />

der (4.) von Arbeitgebern mitgegründete Hirsch-Dunkersche<br />

Gewerkverein, (Herbig, 1973, S. 87) und auch 1878 nicht vom<br />

Bismarckschen Gewerkschaftsverbot betroffen (Vergl. Schuster,<br />

Dieter (1976), Die Deutsche Gewerkschaftsbewegung,<br />

Bonn-Bad Godesberg, 1976 (5. Aufl.), S. 15 und 20<br />

56 Der Bergknappe, Zeitschrift des Gewerksvereins christlicher<br />

Bergarbeiter v. 27.12.1913, Bibliothek des Ruhrgebiets,<br />

Bochum<br />

57 Bild: <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen (Hrsg.),<br />

100 Jahre <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen, Recklinghausen,<br />

o.J. (2007), S. 29<br />

58 Der Kompass, 29. Jg., 1914, S. 45<br />

59 Bild: <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen (Hrsg.),<br />

100 Jahre <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Recklinghausen, Recklinghausen,<br />

o.J. (2007), S. 31<br />

60 Geyer, Martin H. (1987), Die Reichsknappschaft – Versicherungsreformen<br />

und Sozialpolitik im Bergbau 1900–1945,<br />

München 1987, S 246. Die Knappschaft, 2. Jg., 1926, S. 20 ff<br />

61 Hinze-Boll, Annette, Im Dienste des Menschen – Von der<br />

Heilstätte für Bergleute zum Gesundheitszentrum. 75 Jahre<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Bottrop 1931–2006, <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

Bottrop (Hrsg.), 2006, S. 21<br />

62 Bild: Schott, Heinz, Chronik der Medizin, Gütersloh/München<br />

2000, S. 269<br />

63 Bild: Schott, Heinz, Chronik der Medizin, Gütersloh/München<br />

2000, S. 278<br />

64 Bild: Schott, Heinz, Chronik der Medizin, Gütersloh/München<br />

2000, S. 281<br />

65 Bild: Schott, Heinz, Chronik der Medizin, Gütersloh/München<br />

2000, S. 291<br />

66 Bild: Schott, Heinz, Chronik der Medizin, Gütersloh/München<br />

2000, S.297<br />

67 Bild: Schott, Heinz, Chronik der Medizin, Gütersloh/München<br />

2000, S. 310<br />

68 Bild: Schott, Heinz, Chronik der Medizin, Gütersloh/München<br />

2000, S. 314<br />

69 Bild: Schott, Heinz, Chronik der Medizin, Gütersloh/München<br />

2000, S. 324<br />

70 Bild: Schott, Heinz, Chronik der Medizin, Gütersloh/München<br />

2000, S. 328<br />

71 Bild: Schott, Heinz, Chronik der Medizin, Gütersloh/München<br />

2000, S. 337<br />

72 Staatsarchiv Münster, Regierung Arnsberg, 13270<br />

72a Krampe, Willi, Manuskript 2008, Seite 5<br />

73 Vergl. zuletzt: Abelshauser in Frankfurter Allgemeine<br />

Sonntagszeitung v. 8. 6. 2008 (Nr. 23/2008, S. 42)<br />

74 Ruhrknappschaft Bochum, Knappschafts-Krankenhaus<br />

<strong>Dortmund</strong> – Zur Einweihung am 11. Juli 1958, Bochum o.J., S.<br />

9 und Knippenberg, Günter, Brackel ein Dorf am westfälischen<br />

Hellweg, Lünen 1997, S. 248<br />

75 Stadt <strong>Dortmund</strong> (Hrsg.), Geschichte der Sozialverwaltung<br />

in <strong>Dortmund</strong>, <strong>Dortmund</strong> 1949, S. 124<br />

76 Ebenda, Knippenberg, Günter, Brackel ein Dorf am westfälischen<br />

Hellweg, Lünen 1997, S. 248<br />

77 Vergl. Interview August Wagner, S. und WR/WAZ v. 16. 06.<br />

2007 sowie RN v. 28.6.2007.<br />

78 Bild: Ruhrknappschaft Bochum (Hrsg.) Knappschafts-<br />

Krankenhaus <strong>Dortmund</strong>. Zur Einweihung am 11. Juli 1958,<br />

Bochum 1958, S. 12<br />

79 Der Name Wicks- bzw. Wieckesweg deutet auf einen mit<br />

Büschen umgebenen Fluchtweg hin, den Brackeler nutzten,<br />

um sich vor plündernden und brandschatzenden Banden in<br />

Sicherheit zu bringen. Dabei wurden sie von den Zweigen<br />

der Büsche geschlagen, gewieckst.


80 Die <strong>Dortmund</strong>er Presse begrüßte den Beschluss<br />

und schrieb: „... der Plan der Knappschaft wird allseitig<br />

begrüßt, wird doch dadurch einerseits für die Bergarbeiter<br />

ein ihrem Beruf und den damit verbundenen Gefahren<br />

angepasstes modernes Krankenhaus entstehen, während<br />

auf der anderen Seite die <strong>Dortmund</strong>er Krankenhäuser mit<br />

ihrer weit über ihre eigentliche Aufnahmefähigkeit hinaus<br />

beanspruchten Bettenzahl wesentlich entlastet werden<br />

dürften.“(Ruhrknappschaft Bochum, Hrsg., a.a.O., S. 10).<br />

Eine andere Tageszeitung titelte: „Ein großzügiges Projekt<br />

zum Wohle der Kumpels“ und berichtete: „... dem Vorstand<br />

kommt es nicht darauf an, irgendeinen zweckentsprechenden<br />

Neubau zu errichten, sondern bevor das Bauprojekt<br />

zur praktischen Ausführung gelangt, sollen erst alle Möglichkeiten<br />

einer modernen und fortschrittlichen Gestaltung<br />

des Baues und seiner Einrichtungen mit den erforderlichen<br />

technischen Anlagen ausfindig gemacht und angewandt<br />

werden. ... Diese Maßnahme des Knappschaftsvorstandes<br />

dürfte die einmütige Anerkennung aller interessierten Kreise<br />

finden.“ (ebenda. , S. 10).<br />

81 Bereits 1949 scheint der Bergbau den Zenit seiner gesamtwirtschaftlichen<br />

Bedeutung überschritten zu haben.<br />

Der Engpass in der Energieversorgung war beseitigt, der<br />

Markt gesättigt. Importkohle aus den USA deckte Teile des<br />

Inlandsbedarfs und Öl ersetzte vereinzelt Kohle als Heizstoff<br />

und gewann fortlaufend an Bedeutung. Siehe: Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

(Hrsg.), <strong>Dortmund</strong> im Wiederaufbau 1945–1960. Dokumentation<br />

der gleichnamigen Ausstellung des Stadtarchivs<br />

im Museum am Ostwall (8. Mai bis 28. Juli 1985), <strong>Dortmund</strong><br />

1985, S. 303<br />

82 Ruhrknappschaft Bochum (Hrsg.), Knappschafts-Krankenhaus<br />

<strong>Dortmund</strong> – Zur Einweihung am 11. 7. 1958, Bochum<br />

1958, S. 21<br />

83 Bild: Ruhrknappschaft Bochum (Hrsg.), Knappschafts-<br />

Krankenhaus <strong>Dortmund</strong> – Zur Einweihung am 11. 7. 1958,<br />

Bochum 1958, S. 22<br />

84 Bild: Ruhrknappschaft Bochum (Hrsg.), Knappschafts-<br />

Krankenhaus <strong>Dortmund</strong> – Zur Einweihung am 11. 7. 1958,<br />

Bochum 1958, S. 14<br />

85 Bild: Ruhrknappschaft Bochum (Hrsg.), Knappschafts-<br />

Krankenhaus <strong>Dortmund</strong> – Zur Einweihung am 11. 7. 1958,<br />

Bochum 1958, S. 23<br />

86 Bild: Ruhrknappschaft Bochum (Hrsg.), Knappschafts-<br />

Krankenhaus <strong>Dortmund</strong> – Zur Einweihung am 11. 7. 1958,<br />

Bochum 1958, S. 28<br />

87 Krampe, Willi (2008), Manuskript, Bochum 2008. Herrn<br />

Architekten Willi Krampe gilt der besondere Dank für<br />

seine detailreiche Zusammenstellung der Beschlüsse des<br />

Vorstands und des Bauausschusses, denn ohne seine Unterstützung<br />

wäre es nicht möglich gewesen, diese Festschrift<br />

zusammenzustellen.<br />

88 Bild: Ruhrknappschaft Bochum (Hrsg.), Knappschafts-<br />

Krankenhaus <strong>Dortmund</strong> – Zur Einweihung am 11. 7. 1958,<br />

Bochum 1958, S. 25<br />

89 Postkarte, Cramers Kunstanstalt KG, <strong>Dortmund</strong><br />

90 Kündigte die Westfälische Rundschau bereits am<br />

22.9.1956 an „Das Krankenhaus ist architektonisch von hervorragender<br />

Wirkung und lässt erkennen, dass die räumliche<br />

Gliederung meisterhaft gelöst ist. ... Wenn das Haus seiner<br />

Bestimmung übergeben wird, verfügt die Ruhrknappschaft<br />

über eine vorbildliche Heilstätte, die zum Wohle der Ruhrbevölkerung<br />

arbeiten wird.“, so urteilte sie am 11.7.1958: „Es<br />

kann ohne Einschränkung festgestellt werden, dass dieses<br />

herrlich gelegene Haus ... in vollendeter Zweckmäßigkeit<br />

und bester technischer Ausstattung errichtet worden ist“.<br />

Auch die Ruhr-Nachrichten lobten in ihrer Ausgabe vom<br />

11.7.1958 das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>: „Wuchtig und<br />

doch elegant erhebt sich der Gebäudekomplex frei im Feld<br />

südlich vom Hellweg, weit sichtbar von allen Himmelsrichtungen.<br />

... Ingenieure, Techniker und Handwerker haben mit<br />

ihrem Ehrgeiz einen für die Zukunft richtungsweisenden<br />

modernen Krankenhausbau geschaffen. ... Alle Abteilungen<br />

sind mit einer kaum vorstellbaren Großzügigkeit angelegt.<br />

Alles auf den Fluren, in den Krankenzimmern, in den<br />

Ärztezimmern, den Küchenanlagen – und was der Neubau<br />

noch alles in sich birgt – zeigt Geschmack und Sauberkeit.<br />

Alles zusammen verleiht dem Gebäude die Wirkung eines<br />

großzügig angelegten Schlossbaues.“ Kritisch wurden die<br />

hohen Investitionen von den Ruhr-Nachrichten gesehen,<br />

kosteten das Gebäude und die Einrichtung doch bereits<br />

damals (umgerechnet) etwa 13 Millionen Euro.<br />

91 <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong> (1968), 1958–1968.<br />

10 Jahre <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong>, Manuskript,<br />

<strong>Dortmund</strong> 1968.<br />

92 Brackeler Hellweg-Express v. 2. 6. 1978.<br />

93 Westdeutsche Allgemeine Zeitung 29.5.1978.<br />

94 Bilder: Archiv Dr. Römer.<br />

95 Bild: Der Bergmannsfreund. Ein Ratgeber zur Bekämpfung<br />

der Unfallgefahren im Steinkohlenbergbau, Haarrmann,<br />

Karl; Hilberg, Joseph; Rattkemper, Wilhelm; Ortmeier,<br />

Wilhelm und Genst, Fritz (Hrsg.), Düsseldorf 1927 (2. Auflage<br />

1934), S. 111<br />

96 Bild aus: Graf, Eberhard, Der Knappschaftsälteste, o. J. u.<br />

O., (Vermutlich Bochum um 1990) S. 66<br />

97 Verwendete Literatur für den Exkurs III:<br />

• Artz, Verena, Zeitgeschichte in Deutschland 1945–2005,<br />

Bonn 2007;<br />

• Becker, Ute, Die Chronik – Geschichte des 20.Jahrhunderts<br />

bis heute, Gütersloh/München 2006;<br />

• Busch, Frank, Chronik Ruhrgebiet, Chronik Verlag/<br />

Bertelsmann Verlag, Gütersloh/München 1997;<br />

• Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Sonderausgabe<br />

60 Jahre WAZ, vom 03.04.2008<br />

• www.chroniknet.de<br />

• www.dhm.de<br />

• www.touristikinformation-nrw.de<br />

• www.geschichte.nrw.de<br />

98 Bundesfamilienminister Franz-Josef Würmeling, zit. nach<br />

Monitor 579 v. 3.7.2008.<br />

99 Bulletin v. 18.4.1962.<br />

Fußnoten<br />

100 Constanze, 9. Jahrgang, Nr. 13, S. 24, auch weiter Nr. 17,<br />

S. 38f<br />

133


Herausgeber: <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

Redaktion: Wolfgang Skorvanek (verantwortlich)<br />

Gestaltung: Ilona Mottog, <strong>Dortmund</strong><br />

Druck: Druckerei Weiss, <strong>Dortmund</strong><br />

<strong>Dortmund</strong>, im August 2008<br />

Die Festschrift unterliegt in allen Teilen und insgesamt<br />

dem Nutzungs- und Urheberrecht des Herausgebers.<br />

Jede Wiedergabe oder weitere Veröffentlichung bedarf<br />

der Genehmigung des Krankenhaussprechers des<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong>es <strong>Dortmund</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!