23.11.2012 Aufrufe

Klinik für innere medizin i - Universitätsklinikum Jena

Klinik für innere medizin i - Universitätsklinikum Jena

Klinik für innere medizin i - Universitätsklinikum Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschung<br />

36 Publikationen in Peer Review-Zeitschriften 2008. Die Summe der Impact-Faktoren<br />

betrug 212,95.<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

Sepsis, Schmerztherapie, Versorgungsforschung.<br />

Die klinische Forschung widmet sich insbesondere den Themen:<br />

Interventionsstudien bei Sepsis, molekulare Mechanismen der Wirtsantwort und des<br />

Organversagens, Analyse infl ammationsrelevanter Signaltransduktion mittels DNA-<br />

Chips, Hämostasestörungen bei SIRS/ Sepsis, Benchmarking in der postoperativen<br />

Schmerztherapie; Implementierung leitliniengerechter Therapiealgorithmen.<br />

Die Mitarbeiter zeigen durch ihre Mitwirkung in Fachgesellschaften Verantwortung<br />

auch außerhalb der <strong>Klinik</strong>; Beispiele hier<strong>für</strong>: Council Member of the World Federation<br />

of societies of Intensive and Critical Care Medicine (Prof. Reinhart), Chairman of the<br />

Sepsis and Infl ammation Section of the European Society of Intensive Care Medicine<br />

(Prof. Reinhart), Chairman of the Working Groups/ Section „Systemic Infl ammation<br />

and Sepsis“ of the European Society of Intensive Care Medicine (ESICM) (Prof. Reinhart),<br />

Sprecher Kompetenznetz SepNet (Prof. Reinhart), Generalsekretär der Deutschen<br />

Sepsis-Gesellschaft e. V. (Prof. Brunkhorst), Leitlinien- und Weiterbildungskomitee der<br />

Deutschen Sepsis Gesellschaft, AK Intensiv<strong>medizin</strong> der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Anästhesiologie<br />

und Intensiv<strong>medizin</strong> (DGAI), Forum Qualitätssicherung und Ökonomie<br />

der DGAI, AK Enterale Ernährung der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Ernährungs<strong>medizin</strong>,<br />

AK der BÄK Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten, Gemeinsamer AK<br />

„perioperative Qualitätsverbesserung“ der DGAI und der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Chirurgie (DGCh), Leitlinienkommission der AWMF (Erstellung der S3-Leitlinien postoperative<br />

Schmerztherapie).<br />

Hotline Notfall, Akutverlegung<br />

9-32 31 09<br />

intensiv<strong>medizin</strong> Ltd. Oberarzt:<br />

Stationen Prof. Dr. med. Michael Bauer<br />

Intensivstation I 9-32 22 20<br />

Patienten nach kardio- und<br />

thoraxchirurgischen Eingriffen<br />

Stationsleitung: Kati Egerland<br />

Intensivstation II 9-32 22 30<br />

Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie,<br />

Kinderchirurgie, Gefäßchirurgie,<br />

Neurochirurgie, Mund-, Kiefer- und<br />

Gesichtschirurgie/ Plastische Chirur-<br />

gie, Hals-, Nasen- und Ohrenklinik,<br />

Urologie, Frauenheilkunde<br />

Stationsleitung: Marlene Henkel<br />

anästhesie Ltd. Oberarzt 9-32 31 11<br />

PD Dr. med. Markus Paxian<br />

Ltd. Anästhesieschwester<br />

Sabine Arndt 9-32 21 50<br />

ambulanzen Schmerzsprechstunde<br />

Mo-Fr, 8-15 Uhr, 9-32 33 50<br />

PD Dr. med. Winfried Meißner<br />

Anästhesiesprechstunde<br />

Mo-Fr, 8-16 Uhr, 9-32 31 59<br />

Privat- Prof. Dr. med. Konrad Reinhart<br />

sprechstunde 9-32 31 01 T.n.V.<br />

Besondere Dienste<br />

» Rettungshubschrauber/ Notarzteinsatzfahrzeug<br />

» leitender Notarzt (überregional)<br />

» hausinterner Reanimationsruf<br />

» Prämedikationsambulanz<br />

» Akutschmerzdienst und Schmerzambulanz<br />

» Schockraum<br />

» Rufbereitschaft Palliative Care<br />

» Ambulantes Palliativteam (in Kooperation)<br />

Verweise<br />

<strong>Klinik</strong> <strong>für</strong> Herz- und Thoraxchirurgie, s. S. 56; <strong>Klinik</strong> <strong>für</strong><br />

Innere Medizin I, s. S. 64 ff; <strong>Klinik</strong> <strong>für</strong> Unfall-, Hand-<br />

und Wiederherstellungschirurgie, s. S. 58; <strong>Klinik</strong> <strong>für</strong><br />

Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, s. S. 52; <strong>Klinik</strong><br />

<strong>für</strong> Neurochirurgie, s. S. 84; Zentrale Notfallaufnahme,<br />

s. S. 107; Institut <strong>für</strong> Diagnostische und Interventionelle<br />

Radiolgie, s. S. 110; Institut <strong>für</strong> Medizinische Mikrobiologie,<br />

s. S. 114; Institut <strong>für</strong> Klinische Chemie und<br />

Laboratoriumsdiagnostik, s. S. 112<br />

leistungsbericht 2009 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!