23.11.2012 Aufrufe

Titel - bei BURKANA

Titel - bei BURKANA

Titel - bei BURKANA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stefan Krieger, Tourismusdirektor, überreicht das ECARF-<br />

Zertifikat an Petra Hammerschmidt-Bötcher, Jugendherberge<br />

V.l.n.r. Stefan Krieger, Simone Heß, Dr. med. Monika Harms<br />

und Anja Bode, Referentin ECARF - Qualitätssiegel<br />

Die Insel besitzt ideale Bedingungen für die Zertifizierung. Sie<br />

liegt in einem der wenigen Reinluftgebiete Deutschlands. Ihre<br />

Luft ist schadstoff- und pollenarm, dafür aber reich an Aerosolen.<br />

Allergiker, die Borkum besuchen, finden Erholung für<br />

Haut und Atemwege.<br />

„Die Gäste, die unsere Insel besuchen legen großen Wert auf Prävention<br />

und Gesundheit“, sagt Monika Harms, „und schätzen<br />

das Hochseeklima, die Natur und Möglichkeiten, sich auf Borkum<br />

bewegen zu können.“<br />

Der Gesundheitstourismus ist ein vielversprechender Wachstumsmarkt,<br />

dessen Erschließung sich auch Tourismusdirektor<br />

Stefan Krieger <strong>bei</strong> seinem Amtsantritt zur Aufgabe gemacht<br />

19<br />

hat. Monika<br />

Harms’ Initiative<br />

unterstützt und<br />

fördert er daher,<br />

wo er kann. Die<br />

Befürwortung<br />

der Stadtverwaltung<br />

ist da<strong>bei</strong><br />

eine entschei-<br />

WEITERE<br />

INFORMATIONEN<br />

Ausführliche Informationen<br />

zur ECARF-Zertifizierung Ihres<br />

Betriebes erhalten Sie <strong>bei</strong> der<br />

Tourist-Information<br />

Am Georg-Schütte-Platz 5<br />

04922 - 933-404, www.borkum.de<br />

dende Voraussetzung für das ECARF-Siegel. Im kommenden<br />

Frühjahr will sich Borkum als erste allergikerfreundliche Insel<br />

Europas zertifizieren lassen. Bis dahin sollen zehn Prozent aller<br />

Inselbetten zertifiziert sein. Ein ambitioniertes Ziel. Auch<br />

die angebotene Produktpalette für Allergiker soll weiter ausgebaut<br />

werden. Bisher wurden 16 Betriebe von der ECARF<br />

ausgezeichnet – darunter unter anderem die Bäckereien Müller<br />

und Nabrotzky, die Fleischereien Bootsmann und Brantjes<br />

sowie die Lebensmittelmärkte Markant und Brantjes und das<br />

Café Lüttje Tornkieker. Zudem haben sich bereits 60 Hotels,<br />

Ferienwohnungen und Vermieter sowie die Borkumer Jugendherberge<br />

an dem Projekt beteiligt. Eine Liste der zertifizierten<br />

Betriebe findet sich auf www.borkum.de.<br />

„Als erste allergikerfreundliche Insel europaweit zertifiziert zu<br />

werden, bedeutet für unsere Insel einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.<br />

Die Zertifizierung stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar,<br />

das uns von anderen Mitbewerbern auf dem Sektor des Gesundheitstourismus’<br />

unterscheidet“, so Dr. Harms.<br />

Die Medizinerin freut sich über das große Interesse der Borkumer<br />

Unternehmen und Dienstleister.<br />

„Viele interessierte Betriebe ar<strong>bei</strong>ten bereits sehr qualitätsbewusst.<br />

Die meisten Betriebe können mit einem geringen Investitionsaufwand<br />

die Anforderungen an das Zertifikat erfüllen“, sagt Harms.<br />

Gerade jetzt in der Nebensaison<br />

sei ein guter<br />

Zeitpunkt, sich in Ruhe<br />

mit dem Thema zu beschäftigen.Entsprechende<br />

Schulungen finden<br />

im November und<br />

Dezember statt. Interessierte<br />

erhalten in der<br />

Tourist-Information der<br />

Borkumer Wirtschaftsbetriebe<br />

ausführliche<br />

Informationen zur<br />

ECARF-Zertifizierung. Das nicht-kommerzielle Siegel wird<br />

für zwei Jahre vergeben. Anschließend erfolgt eine Neuabnahme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!