23.11.2012 Aufrufe

Titel - bei BURKANA

Titel - bei BURKANA

Titel - bei BURKANA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mung mit inseleigener Tradition. Kaum ein Borkumer, der zu<br />

dieser Zeit nicht auf den Beinen ist und sich das aufregende<br />

Spektakel entgehen lässt. Und nicht nur das: Auch viele Insulaner,<br />

die mittlerweile auf dem Festland leben und ar<strong>bei</strong>ten<br />

– sogenannte Butenbörkumer – kehren an diesem Tagen<br />

in ihre Heimat zurück, um der alten Tradition zu frönen und<br />

ihre Familien wiederzutreffen.<br />

EINE SPURENSUCHE<br />

Auf der Spurensuche nach dem Ursprung von Klaasohm stößt<br />

man auf viele unterschiedliche Geschichten, Legenden, Sagen<br />

und Einstellungen, die jedoch allesamt weder zu beweisen<br />

noch zu belegen sind. So besagt eine Theorie, dass das Fest<br />

auf eine heidnische Feier der Germanen zurückzuführen ist;<br />

eine andere geht davon aus, dass dieser Tag stark mit der Ehrung<br />

des heiligen St. Nikolaus zusammenhängt, der auch als<br />

Schutzpatron der Seeleute galt; wiederum andere Legenden<br />

sind davon überzeugt, dass die alten Walfänger das Fest mit<br />

auf die Insel brachten und in der hiesigen Kultur verankerten.<br />

Doch für jede dieser Theorien gibt es ein Für und Wider. Zieht<br />

man <strong>bei</strong>spielsweise die vorchristliche Ehrung des germanischen<br />

Totengotts Wodan als Ursprung in Betracht, so spricht<br />

7<br />

Burkana No. 26 | Dezember/Weihnachtsausgabe 2012<br />

dafür, dass sich der Name Wodan aus den Begriffen Wut und<br />

Erregung ableitet. Hieraus könnte das gespielte „aufbrausende“<br />

Verhalten der Klaasohms stammen. Zudem nahm Wodan<br />

oft eine andere Gestalt an – was als Hinweis auf die Idee der<br />

Maskeraden interpretiert werden könnte. Gegen diese Theorie<br />

spricht jedoch, dass die friesischen Inseln in ihrer heutigen<br />

Form erst lange nach dem Beginn der Christianisierung besiedelt<br />

wurden. Es ist so also nur schwer vorstellbar, wie das Fest<br />

hierher gekommen sein sollte und sich gleichzeitig so lange<br />

halten konnte.<br />

Auch der Heilige St. Nikolaus kann nicht als einziger Ursprung<br />

gelten. Zwar liefern Namensverwandtschaft (der<br />

Name Klaasohm wird u.a. vom Namen Nikolaus abgeleitet),<br />

die Nähe zum Nikolausdatum und die wichtige Bedeutung<br />

von Sinterklaas für die Holländer (der holländische Nikolaus<br />

wird ähnlich gefeiert wie das deutsche Weihnachtsfest und<br />

bildet den Höhepunkt des Jahres) Hinweise auf einen gemeinsamen<br />

Ursprung. Das Fest wird jedoch ganz anders als auf<br />

dem Festland ausgerichtet. Eine zu erwähnende Ähnlichkeit<br />

– gleichzeitig aber auch eine veranschaulichende Unterscheidung<br />

– ist die Sitte, ein Gedicht aufzusagen und dafür eine<br />

Belohnung zu bekommen. Während Kinder auf dem Festland<br />

z.B. Knecht Ruprecht von Theodor Storm aufsagen, tragen die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!