23.11.2012 Aufrufe

Wettkampf der Feuerwehren - Königs Wusterhausen

Wettkampf der Feuerwehren - Königs Wusterhausen

Wettkampf der Feuerwehren - Königs Wusterhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt für die Stadt<br />

Nr. 4, 23. Jg.<br />

als Beilage<br />

Am 02.04.2012 haben die Arbeiten<br />

zum Bau <strong>der</strong> Mühleninselbrücke<br />

begonnen. Der Neubau einer Fußgängerbrücke,<br />

die den direkten Zugang<br />

zu <strong>der</strong> idyllischen Grünanlage von <strong>der</strong><br />

Bahnhofstraße aus ermöglicht, ist eine<br />

<strong>der</strong> Schlüsselmaßnahmen des Integrierten<br />

Stadtentwicklungskonzeptes<br />

INSEK, das im Jahr 2007 entwickelt<br />

wurde. Mit dieser direkten Verbindung<br />

zwischen Zentrum und Erholungsraum<br />

im Grünen leistet die Stadt <strong>Königs</strong><br />

<strong>Wusterhausen</strong> einen weiteren Beitrag<br />

zur Aufwertung <strong>der</strong> Innenstadt.<br />

Bereits 2008 wurde die erste Phase<br />

des Projektes „Mühleninsel“ mit <strong>der</strong><br />

Umgestaltung des stark verwil<strong>der</strong>ten<br />

Ortes zum idyllischen Volkspark mit<br />

einem Wegesystem, einladenden Ruhezonen<br />

und dem überaus beliebten<br />

Wasserspielplatz abgeschlossen. Der<br />

Bau einer qualitativ hochwertigen,<br />

Mit Amtsblatt für die Stadt <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

Jahrgang 23, Nr. 3 vom 25.04.2012<br />

Information-Bürgerservice<br />

Glückwünsche<br />

Seite 3 Seite 7<br />

Fußgängerbrücke zur Mühleninsel<br />

Baustart <strong>der</strong> INSEK-Maßnahme zur Aufwertung <strong>der</strong> Innenstadt<br />

Blick vom Treidelweg<br />

barrierefreien Brücke, die unmittelbar<br />

an das Wegenetz auf <strong>der</strong> Mühleninsel<br />

sowie an die Bahnhofstraße angebunden<br />

ist, ist nun <strong>der</strong> zweite Schritt.<br />

Aus zehn Bewerbern wurden in einem<br />

konkurrierenden Gutachterverfahren<br />

drei qualifizierte Arbeitsgemeinschaften<br />

aus Architekten und Ingenieuren<br />

ausgewählt, die ihre Entwürfe einreichten.<br />

Am überzeugendsten war <strong>der</strong> Vorschlag<br />

<strong>der</strong> Berliner BDC Dorsch Consult<br />

mit dem Architekten Henry Ripke, die<br />

von <strong>der</strong> Jury - bestehend aus Vertretern<br />

des Ministeriums für Infrastruktur<br />

des Landes Brandenburg, des Wasser-<br />

und Schifffahrtsamtes, <strong>der</strong> Fakultät<br />

Architektur, Bauingenieurwesen und<br />

Stadtplanung <strong>der</strong> Brandenburgischen<br />

Technischen Universität Cottbus und<br />

<strong>der</strong> Stadtverwaltung - den Zuschlag<br />

erhielt. Diese Entscheidung wurde<br />

von <strong>der</strong> Stadtverordnetenversammlung<br />

bestätigt.<br />

Stahlbetonkonstruktion mit integrierter<br />

Beleuchtung in den Handläufen,<br />

die sich schlangenförmig über den Nottekanal<br />

erstrecken wird. Sitzgelegenheiten<br />

laden zukünftig zum Verweilen<br />

und Beobachten des Schiffverkehrs ein.<br />

Naturidylle Mühleninsel.<br />

Bei <strong>der</strong> neuen Mühleninselbrücke<br />

Foto: Die FarbLichter handelt es sich um eine ca. 33m lange Sehr beliebt: Der Wassersielplatz auf <strong>der</strong> Mühleninsel<br />

Die Gesamtkosten belaufen<br />

sich auf 946.000€, wobei die<br />

Stadt auf Mittel aus dem Europäischen<br />

Fonds für regionale<br />

Entwicklung (EFRE) in Höhe<br />

von 573.000 € zurückgreifen<br />

kann. Voraussichtlich Ende<br />

Oktober soll das Bauprojekt<br />

abgeschlossen sein. Bei den<br />

beteiligten Baufirmen handelt<br />

es sich um die MMS Stahl-<br />

und Anlagenbau GmbH aus<br />

Rudolstadt, Matthäi GmbH für<br />

Erdarbeiten, Straßenbau und<br />

Beleuchtung aus Berlin sowie<br />

die BU Buckler GmbH für<br />

Stahlbetonbau aus Lebus.<br />

Lei<strong>der</strong> lässt es sich nicht vermeiden,<br />

dass es aufgrund <strong>der</strong> Bauarbeiten zu<br />

Beeinträchtigungen für Anwohner,<br />

Fußgänger und an<strong>der</strong>e Verkehrsteilnehmer<br />

kommen kann. Die Stadt bittet<br />

um Verständnis.


25. April 2012 / Nr. 3 www.koenigs-wusterhausen.de Seite 2<br />

Mit vereinter Kraft<br />

Die Vergabeverfahren für fünf städtische<br />

Veranstaltungen sind abgeschlossen<br />

Um bei <strong>der</strong> Organisation und Durchführung<br />

städtischer Veranstaltungen<br />

privates Engagement mit einzubinden,<br />

entschloss sich die Stadt <strong>Königs</strong><br />

<strong>Wusterhausen</strong> Anfang des Jahres,<br />

fünf Veranstaltungen im Rahmen<br />

von Dienstleistungskonzessionen an<br />

Dritte zu vergeben.<br />

Bei diesem Vergabeverfahren bleibt<br />

die Stadt Veranstalterin, <strong>der</strong> Auftragnehmer<br />

führt die Veranstaltung<br />

jedoch in Eigenregie und in je<strong>der</strong><br />

Hinsicht eigenverantwortlich und<br />

auf eigenes wirtschaftliches Risiko<br />

durch. Eine Vergütung erhält <strong>der</strong><br />

Auftragnehmer nicht, ein Zuschuss<br />

für die kulturellen Bestandteile wird<br />

jedoch von <strong>der</strong> Stadt gewährt.<br />

Mittlerweile sind die Vergabeverfahren<br />

abgeschlossen und es steht fest,<br />

wer die Stadt in diesem Jahr unterstützen<br />

wird. Insgesamt konnten zwei<br />

Interessenten mit ihren eingereichten<br />

Konzepten überzeugen.<br />

Für die Funkerbergveranstaltung im<br />

Sommer qualifizierte sich <strong>der</strong> Verein<br />

Stubenrausch e.V. Die Mitglie<strong>der</strong> des<br />

Vereins sind bereits alte Hasen, so dass<br />

die Erfahrungen, die <strong>der</strong> Verein in den<br />

letzten Jahren bei <strong>der</strong> Organisation<br />

<strong>der</strong> überaus erfolgreichen KULTA<br />

sammeln konnte, in das modifizierte<br />

Konzept einflossen. Unter dem Titel<br />

fühlvollen Lie<strong>der</strong>n verzaubert. Am<br />

Samstag, den 11.08.2012, sprechen<br />

die Bands ein eher jüngeres Publikum<br />

an. Neben den Gewinnern des<br />

Bandcontests vom 04.08.2012, den<br />

Gewinnern einer nationalen Ausschreibung<br />

über regioactive.de und<br />

einem Regionalact werden Pohlmann,<br />

Blumentopf und die Ohrbooten aus<br />

Berlin auftreten.<br />

Den Zuschlag für das City-Kin<strong>der</strong>fest,<br />

das Seniorenherbstfest, das Chortreffen<br />

und die Kin<strong>der</strong>weihnacht erhielt<br />

die Firma Simolke Events. Inhaber<br />

Rico Simolke ist in <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

kein Unbekannter und wird<br />

die beliebten Veranstaltungen mit<br />

innovativen Ideen weiterentwickeln.<br />

<strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong> in Szene setzen<br />

Kulturland Brandenburg e.V. startet kulturtouristische Qualifizierungskampagne<br />

Um den Kulturtourismus im Land<br />

Brandenburg zu stärken, startet <strong>der</strong><br />

Kulturland Brandenburg e.V. eine<br />

kulturtouristische Qualifizierungskampagne<br />

zum Thema „Brandenburgisch-Preußische<br />

Kulturlandschaft<br />

erleben“. Die Kampagne, die auf<br />

Handlungsempfehlungen aus dem<br />

Landestourismuskonzept Brandenburg<br />

2011-2015 Bezug nimmt, soll mit<br />

entsprechenden Weiterbildungsmaßnahmen<br />

für kulturelle Akteure sowie<br />

Akteure an den Schnittstellen von<br />

Kultur und Tourismus dazu beitragen,<br />

das Potenzial <strong>der</strong> einzelnen Regionen<br />

gezielt zu nutzen.<br />

Chortreffen<br />

„BERGFUNK - Die Kulturtage in<br />

<strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong>“ ist ein einwöchiges<br />

Kulturprogramm zu erwarten,<br />

das in einem gelungenen Mix Neues<br />

mit Bewährtem vereint.<br />

Klassiker wie <strong>der</strong> Bandcontest o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Familientag bleiben erhalten. Neu<br />

ist aber beispielsweise, dass das Highlight<br />

des Festivals, das BERGFUNK<br />

OpenAir, gleich an zwei Tagen stattfindet.<br />

Am Freitag, den 10.08.2012<br />

versetzen national und international<br />

bekannte Bands wie Keimzeit o<strong>der</strong><br />

Alphaville das „reifere“ Publikum in<br />

seine Jugend zurück. Ebenfalls mit<br />

dabei ist <strong>der</strong> beliebte Tenor Björn<br />

Casapietra, <strong>der</strong> die Zuhörer mit ge-<br />

Das Projekt, das mit Mitteln des Landes<br />

Brandenburg sowie des europäischen<br />

Sozialfonds geför<strong>der</strong>t wird, bietet bedarfsgerechte<br />

Seminare für im Kultur-<br />

bzw. Tourismusbereich Tätige.<br />

So vermittelt beispielsweise die<br />

achttägige Weiterbildung „Szenische<br />

Führungen“ interessierten Personen<br />

mit schauspielerischer Begabung, wie<br />

„Erinnerungsorte“ durch originelle<br />

Führungsformate belebt werden<br />

können. Bei dem praxisorientierten<br />

Seminar geht es um den Erwerb von<br />

Kenntnissen zur Entwicklung und<br />

Durchführung qualitativ hochwertiger<br />

City-Kin<strong>der</strong>fest<br />

KULTA 2010<br />

szenischer Führungen und theatralischer<br />

Rundgänge, die die Besucher auf<br />

eine Zeitreise mitnehmen und ihnen<br />

so die kulturellen Beson<strong>der</strong>heiten des<br />

Ortes näher bringen.<br />

Gerade in <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong>, wo<br />

nicht nur die Preußische Geschichte<br />

lebendig ist, son<strong>der</strong>n auch die deutsche<br />

Rundfunkgeschichte eine bedeutende<br />

Rolle spielt, könnte solch ein erlebnisorientiertes<br />

touristisches Angebot die<br />

Attraktivität <strong>der</strong> Stadt erhöhen.<br />

Weitere Informationen zum Weiterbildungsangebot<br />

„Szenische Führungen“<br />

Der Betreiber des städtischen Wochenmarktes<br />

kennt die Gegebenheiten und<br />

hat sich bereits in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

als Partner bewährt.<br />

Man darf also gespannt sein, welche<br />

Neuerungen es zukünftig geben wird,<br />

denn die Unterstützung <strong>der</strong> beiden<br />

Vertragspartner wird sicherlich für<br />

frischen Wind bei diesen städtischen<br />

Veranstaltungen sorgen.<br />

• City-Kin<strong>der</strong>fest: 02.06.2012<br />

• Chortreffen: 16.06.2012<br />

• Bergfunk –DieKulturtage in <strong>Königs</strong><br />

<strong>Wusterhausen</strong>: 04. - 11.08.2012<br />

• Seniorenherbstfest: 13.10.2012<br />

• <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong>er<br />

Kin<strong>der</strong>weihnacht 14. – 16.12. 2012<br />

erhalten Sie unter www.brandenburgpreussen-erleben.de<br />

o<strong>der</strong> unter <strong>der</strong><br />

Telefonnummer 0331 / 58 16 12


Seite 3 www.koenigs-wusterhausen.de 25. April 2012 / Nr. 3<br />

Wo schon Dreck ist, kommt noch mehr dazu<br />

Stadt appelliert an mehr Verantwortungsbewusstsein bei <strong>der</strong> Abfallentsorgung<br />

<strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong> mit seinen Ortsteilen<br />

ist als „grüne Stadt“ bekannt.<br />

Neben vielen Wald- und Freiflächen<br />

prägen die zahlreichen stark begrünten<br />

Wohngrundstücke und Hausgärten<br />

das Bild <strong>der</strong> Stadt. Die Mehrzahl <strong>der</strong><br />

Eigentümer und Nutzer <strong>der</strong> Grundstücke<br />

und Hausgärten sind bemüht, zu<br />

allen Jahreszeiten ihre Gartenflächen<br />

repräsentativ zu gestalten. Dies kann<br />

nur durch intensive kontinuierliche<br />

Pflege erreicht werden.<br />

Umso erstaunlicher ist es, dass einige<br />

Gärtner die Liebe zur Natur am Gartenzaun<br />

enden lassen. Völlig selbstverständlich<br />

werden Gartenabfälle jenseits<br />

des Gartenzaunes auf öffentlichen<br />

Grünflächen, in Entwässerungsgräben,<br />

Waldflächen ja sogar im öffentlichen<br />

Straßenland abgekippt.<br />

Die meisten, die ihre Gartenabfälle<br />

auf diese Art entsorgen, sind sich<br />

vermutlich keiner Schuld bewusst.<br />

Schließlich handelt es sich ja um<br />

„Biomüll“. Nicht selten werden aber<br />

diese wilden Entladestellen mit <strong>der</strong><br />

Täglich offene Tür<br />

für Gäste<br />

Tourist- und Stadtinformation <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

seit Anfang April auch wie<strong>der</strong> sonntags geöffnet<br />

Rechtzeitig zum Erwachen des Frühlings<br />

hat die Tourist- und Stadtinformation<br />

am Bahnhof in <strong>Königs</strong><br />

<strong>Wusterhausen</strong> wie in jedem Jahr ihre<br />

Öffnungszeiten erweitert. Seit dem<br />

01.04.2012 sind die auskunftsfreudigenDamennunauchsonntagsvon9:00<br />

bis 13:00 Uhr für die Gäste da.<br />

Die Infostelle am Bahnhof bietet<br />

neben umfangreichen touristischen<br />

Informationen auch Wan<strong>der</strong>-, Rad- und<br />

Wasserkarten für die Region. Der Gast<br />

Zeit dann auch zur Entsorgung von<br />

weiteren nicht mehr benötigten Dingen<br />

wie Sperr- und Son<strong>der</strong>müll bis hin zum<br />

Bauschutt genutzt.<br />

erhält außerdem Fahrplanauskünfte<br />

und Fahrscheine für den gesamten<br />

Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg.<br />

Weitere Angebote sind die Zimmervermittlung<br />

sowie <strong>der</strong> Verkauf von<br />

Veranstaltungstickets und Angelscheinen.<br />

Bis Ende September kann all dies<br />

nun täglich (außer am 17. Mai) dort<br />

erworben werden. An den Werktagen<br />

ist die Touristinformation von 6.30 Uhr<br />

bis 18:00 Uhr geöffnet und samstags<br />

ebenfalls von 9:00 bis 13:00 Uhr.<br />

Außerdem vermehren sich einige<br />

nichtheimische Pflanzen, die mit dem<br />

Grünschnitt aus den Gärten in die<br />

Wäl<strong>der</strong> und Flure gebracht wurden, so<br />

Der Bürgerservice <strong>der</strong> Stadt <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

informiert:<br />

Kin<strong>der</strong>einträge im<br />

Reisepass <strong>der</strong> Eltern ab dem<br />

26.06.2012 ungültig<br />

Aufgrund europäischer<br />

Vorgaben ergibt sich<br />

im deutschen Passrecht<br />

einewichtigeÄn<strong>der</strong>ung:<br />

Ab dem 26.06.2012 sind<br />

Kin<strong>der</strong>einträge im Reisepass<br />

<strong>der</strong> Eltern ungültig<br />

und berechtigen das<br />

Kind nicht mehr zum<br />

Grenzübertritt. Somit<br />

müssen ab diesem Tag<br />

alle Kin<strong>der</strong> (ab Geburt)<br />

bei Reisen ins Ausland<br />

über ein eigenes Reisedokument verfügen.<br />

Für die Eltern als Passinhaber<br />

bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt<br />

gültig.<br />

Den von <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung betroffenen<br />

Eltern wird empfohlen, bei geplanten<br />

Auslandsreisen, rechtzeitig neue<br />

Reisedokumente für die Kin<strong>der</strong><br />

im Bürgerservice <strong>der</strong> Stadt <strong>Königs</strong><br />

<strong>Wusterhausen</strong> zu beantragen. Als<br />

Reisedokumente für Kin<strong>der</strong> stehen<br />

Kin<strong>der</strong>reisepässe, Reisepässe und - je<br />

nach Reiseziel - Personalausweise zur<br />

Verfügung.<br />

Dies gilt auch für Reisen innerhalb<br />

<strong>der</strong> Europäischen Union bzw. für den<br />

rasant, dass die heimischen standorttypischen<br />

Pflanzen an diesen Stellen<br />

keine Chance mehr haben.<br />

Obwohl die Stadtverwaltung <strong>Königs</strong><br />

<strong>Wusterhausen</strong> sich stetig bemüht, diese<br />

wilden Ablagerungen zu beseitigen<br />

bzw. zu unterbinden, ist lei<strong>der</strong> eine<br />

steigende Tendenz zu verzeichnen.<br />

Was die wenigsten wissen: Die Entsorgung<br />

von Gartenabfällen auf Verkehrsflächen<br />

und öffentlichen Anlagen ist<br />

entsprechend § 3 (1) <strong>der</strong> Ordnungsbehördlichen<br />

Verordnung über die<br />

Aufrechterhaltung <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Sicherheit und Ordnung im Gebiet <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong> (- OBV KW<br />

-) untersagt. Zuwi<strong>der</strong>handlungen und<br />

Verstöße werden als Ordnungswidrigkeit<br />

mit Geldbußen belegt.<br />

Die Stadt <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong> bittet<br />

daher alle Bürger, ihre Gartenabfälle<br />

entsprechend <strong>der</strong> geltenden gesetzlichen<br />

Bestimmungen, entwe<strong>der</strong> mittels<br />

„Laubsack“, bei einer Kompostieranlage<br />

o<strong>der</strong> auf dem eigenen Komposthaufen<br />

zu entsorgen.<br />

sogenannten „Schengen-Raum“, d.h.<br />

die Staaten, die den Verzicht auf Kontrollen<br />

des Personalverkehrs an ihren<br />

gemeinsamen Grenzen vereinbart<br />

haben. Auch wenn in diesem Gebiet<br />

die Grenzkontrollen ausgesetzt sind,<br />

entbindet dies die Reisenden nicht<br />

von <strong>der</strong> Pflicht ein gültiges Dokument<br />

mitzuführen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Stadt <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Herstellung: ELRO-Verlag zusammen mit<br />

<strong>der</strong> Pressestelle <strong>der</strong> Stadt<br />

Redaktion: Uschi Schlecht<br />

Erscheinen: monatlich (nach Bedarf)<br />

Auflage: 20.000<br />

Druck: Druckhaus Schöneweide GmbH


25. April 2012 / Nr. 3 www.koenigs-wusterhausen.de Seite 4<br />

Löschangriff nass<br />

<strong>Wettkampf</strong> <strong>der</strong> <strong>Feuerwehren</strong> am 05.05.2012<br />

Am Samstag, den 05.05.2012 findet<br />

im Industriegebiet „Liepnitzenberg“<br />

in Nie<strong>der</strong>lehme <strong>der</strong> diesjährige <strong>Wettkampf</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Königs</strong>-<strong>Wusterhausen</strong>er<br />

<strong>Feuerwehren</strong> statt, bei dem die<br />

Ortsfeuerwehren <strong>der</strong> Stadt antreten,<br />

um ihre Kräfte, Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten zu messen.<br />

Dass die Freiwilligen <strong>Feuerwehren</strong><br />

nicht nur rund um die Uhr bereitstehen,<br />

um Gefahren für Leib und Leben<br />

abzuwenden, Brände zu löschen und<br />

in Unglücksfällen Hilfe zu leisten,<br />

son<strong>der</strong>n auch sportliche Wettkämpfe<br />

durchführen, ist vielen nicht bekannt.<br />

Diese Wettkämpfe finden auf kommunaler<br />

Ebene wie auch auf Kreis-,<br />

Landes- und Bundesebene statt. Auch<br />

Weltmeisterschaften werden im Feuerwehrwettkampfsport<br />

durchgeführt, im<br />

Jahr 2011 beispielsweise in Cottbus.<br />

Die <strong>Wettkampf</strong>disziplinen haben<br />

natürlich alle mit dem Thema „Feuerwehr“<br />

zu tun und sind an Situationen<br />

angelehnt, die die Feuerwehrleute bei<br />

<strong>der</strong> Ausübung ihrer Tätigkeit erleben.<br />

Vorankündigung<br />

In einer <strong>der</strong> Disziplinen, <strong>der</strong> Disziplin<br />

„Löschangriff nass“, müssen die Mannschaften<br />

mit den Ausrüstungsgegenständen<br />

einer Feuerwehr schnellstmöglich<br />

eine Wasserleitung aufbauen und zwei<br />

Behälter mit Wasser füllen. Dazu wird<br />

eine Feuerlöschkreiselpumpe mittels<br />

Saugschläuchen mit einem 1000 Liter<br />

fassenden Behälter verbunden und das<br />

darin befindliche Wasser in möglichst<br />

kurzer Zeit zu den Zieleinrichtungen<br />

beför<strong>der</strong>t. Die Sieger nehmen an den<br />

Kreisausscheiden teil.<br />

Was für die „Großen“ <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

recht ist, kann für die „Kleinen“ nur<br />

billig sein, denn die Mannschaften<br />

<strong>der</strong> Jugendfeuerwehren <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong> werden bei einer<br />

kleineren Variante des „Löschangriffs<br />

nass“ um den Wan<strong>der</strong>pokal wetteifern.<br />

Aber auch in einer an<strong>der</strong>en Disziplin,<br />

<strong>der</strong> „Gruppenstafette“, müssen sie<br />

ihr erlerntes Können unter Beweis<br />

stellen. Darin werden in einer Abfolge<br />

genau abgestimmter Aufgaben die<br />

verschiedensten feuerwehrtechni-<br />

Höfe-Nacht 2012<br />

Mittlerweile schon ein Klassiker: Die<br />

<strong>Königs</strong>-<strong>Wusterhausen</strong>er Höfe-Nacht, die<br />

am 02.06.2012 die diesjährige Openair-<br />

Saison eröffnet. Bereits zum dritten Mal<br />

verwandeltsichdieInnenstadtab18:00<br />

Uhr in eine Konzertbühne, Tanzfläche,<br />

Theaterkulisse und Festtafel. Zu später<br />

Stunde durch die City zu flanieren und<br />

das <strong>Königs</strong>-<strong>Wusterhausen</strong>er Nachtleben<br />

zu erkunden, lohnt sich. Die ansässigen<br />

Händler, Gewerbetreibenden, Gastronomen<br />

und Eigentümer stellen auf<br />

den Straßen und in den zahlreichen<br />

Höfen <strong>der</strong> Innenstadt ein abwechslungsreiches<br />

Programm auf die Beine, bei<br />

dem Nachtschwärmer ein kulturelles<br />

Potpourri aus Musik, Theater, Lesungen,<br />

Ausstellungen und Freiluftkino<br />

genießen können.<br />

Ein Termin, den man sich auf jeden Fall<br />

vormerken sollte.<br />

Höfe-Nacht 2012<br />

am Samstag, 02.06.2012<br />

ab 18:00 Uhr in <strong>der</strong><br />

<strong>Königs</strong>-<strong>Wusterhausen</strong>er Innenstadt<br />

Ostern<br />

in<br />

KW<br />

schen Fähigkeiten gezeigt. Es geht u.a.<br />

darum, Knoten zu binden, über und<br />

unter Hürden zu laufen und mit einem<br />

Wasserstrahl Blechbüchsen von Pfählen<br />

zu spritzen. Auch hier kommt es auf die<br />

Zeit an und die schnellste Mannschaft<br />

fährt als Sieger nach Hause.<br />

Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen<br />

lassen möchte, ist herzlich eingeladen,<br />

ab 12:30 Uhr dabei zu sein und<br />

die Mannschaften anzufeuern. Darüber<br />

hinaus kann man sich ganz nebenbei<br />

in einem lockeren Gespräch über die<br />

Arbeit <strong>der</strong> Feuerwehr informieren.<br />

<strong>Wettkampf</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Feuerwehren</strong><br />

Samstag, den 05.05.2012<br />

ab 12:30 Uhr<br />

Industriegebiet „Liepnitzenberg“<br />

Robert-Guthmann-Straße<br />

(hinter <strong>der</strong> Restabfallbehandlungsanlage)<br />

15713 <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

OT Nie<strong>der</strong>lehme


Seite 5 www.koenigs-wusterhausen.de 25. April 2012 / Nr. 3<br />

Mit dem Frühling kommen die Töpfer!<br />

Am 28. und 29.04.2012 findet <strong>der</strong> 8. KÖNIGLICHE WUSTERHAUSENER KERAMIKMARKT statt<br />

Am 28. und 29.04.2012 gibt es den<br />

nunmehr 8. KÖNIGLICHEN WUSTER-<br />

HAUSENER KERAMIKMARKT vor dem<br />

Schloss <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong>.<br />

Von Töpfermeister Marcus Motz vor<br />

16 Jahren in Zernsdorf als „Kunsthandwerker-<br />

& Keramikmarkt“ ins Leben<br />

gerufen, findet diese Veranstaltung<br />

bereits seit 4 Jahren auf dem neuen<br />

Platz statt und ist rückblickend <strong>der</strong><br />

älteste Brandenburger Töpfermarkt<br />

seit 1990.<br />

Dieses Mal präsentieren 70 Handwerker<br />

und Künstler aus Deutschland, Ungarn<br />

und den Nie<strong>der</strong>landen ihre Werke.<br />

Neben einer Vielfalt keramischer<br />

Arbeiten erwarten die Besucher auch<br />

an<strong>der</strong>e alte Gewerke. So gibt es beispielsweise<br />

Silber- und Hornschmuck,<br />

Blaudruck, ausgefallene Le<strong>der</strong>waren<br />

und Hochwertiges aus Stoff und Filz.<br />

Außerdem führen Kunstschmiede,<br />

Glasgraveure und Korbflechter ihre Arbeit<br />

vor. Und während man ein kühles<br />

„<strong>Wusterhausen</strong>er Zwölfen<strong>der</strong>“ auf <strong>der</strong><br />

Terrasse <strong>der</strong> Kavalierhäuser genießt,<br />

kann man dem Töpfer an <strong>der</strong> histori-<br />

schen Fußdrehscheibe zuschauen.<br />

Kenner und Neugierige dürfen sich auf<br />

hintergründiges Straßentheater und<br />

die energiegeladenen Rhythmen <strong>der</strong><br />

Gruppe “SAVICA“ freuen.<br />

Für die kleinen Handwerker unter den<br />

12. Drachenbootcup in<br />

<strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

Eines <strong>der</strong> herausragendsten Sportereignisse<br />

in <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong> ist <strong>der</strong><br />

alljährlich stattfindende Drachenbootcup<br />

im Strandbad Neue Mühle. Am<br />

12.05.2012 ist es wie<strong>der</strong> soweit.<br />

Der Drachenbootcup ist ein Wassersport-<br />

und Familienevent, an dem<br />

wirklich je<strong>der</strong> teilnehmen kann. Die<br />

Ru<strong>der</strong>er und Drachenboot-Paddler des<br />

Wassersportvereins <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

e.V. organisieren eine spannende,<br />

professionelle Regatta und jede Menge<br />

Unterhaltung an Land für die Besucher<br />

und mehr als 1.000 Sportler.<br />

Circa 40 mal wird das Startkommando:<br />

„Are you ready – Attention – Go!“<br />

erklingen. Bei <strong>der</strong> mittlerweile größten<br />

Breitensportveranstaltung <strong>der</strong> Region<br />

fasziniert auch das bloße Zuschauen.<br />

Professionelle Drachenbootteams zeigen<br />

hervorragende – und vor allem auch<br />

ästhetische - Leistungen im Takt ihres<br />

Trommlers. Spätestens beim Endspurt<br />

sind viele Rennen an Spannung kaum<br />

zu überbieten. Aber auch Familien- o<strong>der</strong><br />

Firmenteams stehen am Start und stellen<br />

Besuchern steht die mobile Holzwerkstatt<br />

bereit. Dort kann unter Anleitung<br />

geschliffen und gehämmert werden.Ein<br />

beson<strong>der</strong>s stimmungsvolles Fleckchen<br />

wird wohl das neue Teezelt werden –<br />

dort laden Märchenerzähler zu einer<br />

sich <strong>der</strong> sportlichen Herausfor<strong>der</strong>ung.<br />

Ein vielfältiges Programm für Kin<strong>der</strong> und<br />

Familien lässt die Zeit zwischen den<br />

Rennen nicht lang werden. Nachdem<br />

man sich vom Charme <strong>der</strong> Drachenboote<br />

verzaubern lassen konnte, wird<br />

im Anschluss gefeiert. Höhepunkt ist<br />

das Feuerwerk um 22:00 Uhr.<br />

Fotos: Steffen Reddig<br />

Vorankündigung:<br />

Reise in die Welt <strong>der</strong> Fantasie ein.<br />

Geplant ist außerdem eine Gemeinschaftsinstallation<br />

<strong>der</strong> beteiligten<br />

Handwerker, die am Samstagmorgen<br />

aufgebaut wird.<br />

Für das leibliche Wohl des Marktvolkes<br />

sorgt das Team <strong>der</strong> Kavalierhäuser und<br />

<strong>der</strong> Schlossbäckerei mit Speisen vom<br />

Grill und Hausgebrautem.<br />

8. KÖNIGLICHER<br />

WUSTERHAUSENER<br />

KERAMIKMARKT<br />

am 28. und 29.04.2012<br />

Marktöffnungszeiten:<br />

Samstag 10:00 bis 20:00 Uhr;<br />

Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Eintritt: 1 €, Kin<strong>der</strong> bis 12 J. frei<br />

Weitere Infos unter<br />

www.hofkeramiker.de<br />

kontakt@hofkeramiker.de<br />

Telefon: 0172 / 366 9191<br />

City-Kin<strong>der</strong>fest<br />

am 02.06.2012<br />

Jede Menge Spaß für die Kleinen<br />

verspricht auch in diesem Jahr das<br />

City-Kin<strong>der</strong>fest anlässlich des Internationalen<br />

Kin<strong>der</strong>tages.<br />

Am 02.06.2012 geht es in <strong>der</strong> <strong>Königs</strong>-<br />

<strong>Wusterhausen</strong>er Innenstadt wie<strong>der</strong><br />

hoch her, mit einem lustigen und<br />

abwechslungsreichen Programm.<br />

Mit <strong>der</strong> Organisation und Durchführung<br />

des Festes ist erstmals im Rahmen<br />

einer Dienstleistungskonzession die<br />

12. Drachenbootcup<br />

im Strandbad<br />

Neue Mühle<br />

Küchenmeisterallee 33<br />

15711 <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

Samstag, den 12.05.2012,<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

anschließend Party mit Feuerwerk<br />

um 22:00 Uhr<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.drachenbootcup.wsv-koewu.de<br />

Bitte die Sperrung <strong>der</strong> Schleuse<br />

beachten!<br />

Firma Simolke Events betraut. Wie<br />

gewohnt, werden sich aber auch die<br />

Einzelhändler <strong>der</strong> Innenstadt engagieren,<br />

beispielsweise mit <strong>der</strong> beliebten<br />

Stempelaktion, bei <strong>der</strong> die Kin<strong>der</strong><br />

kleine Geschenke in den Geschäften<br />

erhalten.<br />

City-Kin<strong>der</strong>fest<br />

02.06.2012, 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

in <strong>der</strong><br />

<strong>Königs</strong>-<strong>Wusterhausen</strong>er Innenstadt


25. April 2012 / Nr. 3 www.koenigs-wusterhausen.de Seite 6<br />

Klaviersterne<br />

Vincenzo Balzani in den Kavalierhäusern<br />

in <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

Am 06.05.2012 wartet auf Freunde <strong>der</strong><br />

klassischen Musik ein ganz beson<strong>der</strong>er<br />

Leckerbissen. Vincenzo Balzani, einer<br />

<strong>der</strong> herausragendsten Pianisten Italiens,<br />

verzaubert um 17:00 Uhr das Publikum<br />

in den Kavalierhäusern mit Werken von<br />

Beethoven, Rossini und Liszt.<br />

Balzanis Karriere begann bereits im<br />

Alter von 14 Jahren als er zahlreiche<br />

Preise bei nationalen und internationalen<br />

Klavierwettbewerben gewann.<br />

Seitdem führen den Absolventen des<br />

Mailän<strong>der</strong> „Conservatorio di musica<br />

Guiseppe Verdi“ seine Tourneen durch<br />

die ganze Welt, wobei er stets in den<br />

renommiertesten Häusern und bei<br />

den berühmtesten Musikfestspielen<br />

zu Gast war. Dabei brillierte er sowohl<br />

als Solist als auch im Orchester.<br />

Gegenwärtig ist Balzani Professor an<br />

<strong>der</strong> Musikhochschule, an <strong>der</strong> er einst<br />

selbst seine Ausbildung mit Auszeichnung<br />

abgeschlossen hat. Darüber<br />

hinaus gibt er Meisterkurse, organisiert<br />

internationale Wettbewerbe und<br />

betätigt sich als Juror. Seit 2010 ist er<br />

künstlerischer Berater des berühmten<br />

Klavierwettbewerbs „Ettore Pozzoli“<br />

in Seregno.<br />

Das Konzert von Vincenzo Balzani ist<br />

die zweite Veranstaltung <strong>der</strong> Reihe<br />

„Klaviersterne“, bei <strong>der</strong> sich hochkarätige<br />

Pianisten aus aller Welt in <strong>Königs</strong><br />

<strong>Wusterhausen</strong> die Ehre geben.<br />

Klaviersterne<br />

Vincenzo Balzani spielt Werke von Beethoven, Rossini und Liszt<br />

Sonntag, 06.05.2012, 17:00 Uhr<br />

Festsaal <strong>der</strong> Kavalierhäuser • Schlossplatz 1 • 15711 <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

Karten: 21 € (VVK), 25 € ( Abendkasse), erhältlich an allen<br />

regionalen Vorverkaufstellen o<strong>der</strong> unter www.wildauticket.de<br />

Befragung zur Zufriedenheit<br />

im Neubaugebiet<br />

Leben die Bürgerinnen und Bürger<br />

gern im Neubaugebiet? Was gefällt den<br />

Einwohnerinnen und Einwohnern beson<strong>der</strong>s,<br />

was nicht? Welche Veranstaltungen<br />

und Projekte sind gewünscht?<br />

Die Bevölkerung von <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

bekommt in diesem Frühjahr<br />

noch einmal die Gelegenheit bei einer<br />

2. Befragung zur Zufriedenheit im<br />

Neubaugebiet mitzumachen.<br />

Noch bis zum 31.05.2012 sind die<br />

Mitarbeiterinnen des Offenen Büro<br />

DIALOGO des AWO Regionalverband<br />

Brandenburg Süd e. V. unterwegs, um<br />

die Bürgerinnen und Bürger an verschiedenen<br />

Plätzen im Neubaugebiet<br />

nach ihrer Meinung zu befragen. Die<br />

Fragebögen liegen auch im Offenen<br />

Büro DIALOGO im Fontane-Center<br />

aus. Weiterhin ist <strong>der</strong> Fragebogen<br />

online auf den Webseiten <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong> sowie des AWO<br />

Regionalverband Brandenburg Süd e.<br />

V. abrufbar und kann dann im Offenen<br />

Büro DIALOGO abgegeben werden.<br />

Mehr Infos unter:<br />

AWO Offenes Büro DIALOGO<br />

im 1. OG des Fontane-Centers,<br />

Fontaneplatz 10d<br />

15711 <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

Tel. 03375 / 2140955<br />

dialogo.kwh@awo-bb-sued.de<br />

Abenteuerliche Reise ins<br />

Mittelalter<br />

Mittelalterspectaculum auf dem Sportplatz<br />

<strong>der</strong> Oberschule Johann-Gottfried-Her<strong>der</strong><br />

„Obacht Pfeil – Vorsicht Schwert!“,<br />

heißt es schon jetzt bei den Proben<br />

<strong>der</strong> Jacamart-Kämpfer. Die Schwertkampftruppe<br />

bereitet sich intensiv<br />

auf das Mittelalterspectaculum am<br />

Sonntag, den 06.05.2012 in <strong>Königs</strong><br />

<strong>Wusterhausen</strong> vor. An diesem Tag hält<br />

auf dem Sportplatz <strong>der</strong> Oberschule<br />

Johann-Gottfried-Her<strong>der</strong> von 14:00 bis<br />

19:00 Uhr nämlich das Mittelalter Einzug.<br />

Die Kreativgruppe Denk-Bar, <strong>der</strong><br />

Stadtjugendring <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

e. V. sowie das Offene Büro DIALOGO<br />

organisieren ein zünftiges Event, bei<br />

dem sich große und kleine Besucher<br />

davon überzeugen können, dass das<br />

Mittelalter nicht so finster sein muss,<br />

wie viele glauben.<br />

Der Sportplatz <strong>der</strong> Her<strong>der</strong>schule verwandelt<br />

sich in einen Schauplatz des<br />

mittelalterlichen Lebens wie zu Robin<br />

Hoods Zeiten: Schauschwertkämpfer<br />

werden ihre Fecht- und Schwertkampfkünste<br />

zum Besten geben,<br />

Handwerkskunst wird zu bestaunen<br />

sein, auf dem Kin<strong>der</strong>flohmarkt wird<br />

reger Tausch herrschen, ein Dracheneierlauf<br />

wird die Menge begeistern und<br />

die ganz Mutigen können ihr Glück<br />

beim Bogenschießen versuchen. Des<br />

Weiteren erwarten die jungen Ritter<br />

und tapferen Prinzessinnen, die ihr<br />

Wissen beim Mittelalterquiz unter<br />

Beweis gestellt haben, ein feierlicher<br />

Ritterschlag von König Kunibert und<br />

viele Überraschungen mehr!<br />

Fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt:<br />

Knüppelteig, Leckereien vom Grill<br />

sowie Waffeln u.v.m. bilden ein ritterliches<br />

Mahl, welches gemeinsam mit<br />

einem passenden Getränk am Feuer<br />

verzehrt werden kann.<br />

Fotowettbewerb<br />

im Dahme-Seenland<br />

Tourismusverband sucht die schönsten Bil<strong>der</strong><br />

Auch für 2012 lobt <strong>der</strong> Tourismusverband<br />

Dahme-Seen wie<strong>der</strong> einen<br />

Fotowettbewerb aus. Das diesjährige<br />

Motto lautet „Im Dahme-Seenland<br />

unterwegs – zu Fuß, per Rad und<br />

auf dem Wasser“. Gesucht werden<br />

die schönsten Eindrücke von aktiven<br />

Menschen in <strong>der</strong> Region. Maximal<br />

zehn Beiträge je Teilnehmer können ab<br />

Mittelalterspectaculum<br />

Sonntag, 06.05.2012,<br />

14:00 bis 19:00 Uhr<br />

Sportplatz <strong>der</strong> Oberschule<br />

Johann-Gottfried-Her<strong>der</strong> –<br />

Europaschule<br />

Erich-Weinert-Straße 9<br />

15711 <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

sofort wie<strong>der</strong> an foto@dahme-seen.de<br />

gesendet werden. Einsendeschluss ist<br />

<strong>der</strong> 30. September 2012.<br />

Unter allen Einsendungen ermittelt<br />

eine Jury die schönsten Aufnahmen.<br />

Es winken tolle Preise. Zu den Teilnahmebedingungen<br />

im Detail gibt<br />

es Informationen unter www.dahmeseen.de.


Seite 7 www.koenigs-wusterhausen.de 25. April 2012 / Nr. 3<br />

Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren im Monat Mai<br />

<strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

01.05. Jevgenijs Galickis 80<br />

01.05. Ingeborg Scheffler 75<br />

02.05. Gisela Stirkat 75<br />

04.05. Hildegard Reiser 80<br />

04.05. Gisela Siegmund 75<br />

05.05. Elfriede Horn 85<br />

05.05. Klaus Lieske 75<br />

05.05. Gisela Volkmer 75<br />

06.05. Günter Fischer 75<br />

07.05. Rudi Hurraß 80<br />

07.05. Pericles Mora Valdes 94<br />

08.05. Werner Thierbach 90<br />

10.05. Helene Brembor 85<br />

10.05. Waldtraut Klenke 90<br />

10.05. Margarete Lehmann 75<br />

10.05. Gertrud Linke 92<br />

12.05. Herta Androck 85<br />

13.05. Walli Karge 80<br />

15.05. Vera Bergmann 85<br />

15.05. Helga Lube 75<br />

15.05. Martha Schmidt 91<br />

16.05. Paul Fischer 75<br />

16.05. Renate Krabbe 75<br />

16.05. Evelin Lotzin 75<br />

17.05. Ivan Enes 91<br />

17.05. Paula Lenort 85<br />

18.05. Renate Heck 75<br />

19.05. Gerlinde Bewernick 75<br />

19.05. Elisabeth Gorr 85<br />

19.05. Hildegard Oestreich 91<br />

20.05. Klaus Halle 75<br />

20.05. Lucie Henske 85<br />

20.05. Hans Schmidt 85<br />

21.05. Sigrid Mallik 75<br />

21.05. Heinz Preuß 75<br />

21.05. Renate Tanke 75<br />

22.05. Klaus Griesbach 75<br />

22.05. Inge Trillsch 80<br />

23.05. Elisabeth Fillsack 85<br />

23.05. Helga Rosentritt 85<br />

25.05. Elisabet Bluhm 92<br />

26.05. Ottomar Bade 75<br />

26.05. Rudolf Escher 85<br />

28.05. Dora Klagge 85<br />

30.05. Wilhelm Müller 75<br />

30.05. Heinz Welters 75<br />

Kablow<br />

01.05. Martin Görick 75<br />

01.05. Paul Nimmrich 96<br />

07.05. Werner Renz 75<br />

Nie<strong>der</strong>lehme<br />

01.05. Ilse Wüstefeld 85<br />

05.05. Elfriede Höhn 75<br />

06.05. Helmut Knorr 91<br />

08.05. Klaus Schwirtzke 75<br />

11.05. Karlheinz Blütgen 75<br />

13.05. Gerhard Reinke 80<br />

15.05. Sarlota Letz 75<br />

21.05. Edith Hohmann 80<br />

21.05. Ingrid Lucht 75<br />

22.05. Irmgard Poesch 80<br />

25.05. Frieda Petschke 95<br />

28.05. Walter Krüger 85<br />

Wir gratulieren zu den Geburtstagen am...<br />

Senzig<br />

01.05. Rudi Scheffner 85<br />

08.05. Regine Purann 75<br />

13.05. Kurt Meiling 75<br />

14.05. Horst Behrendt 80<br />

15.05. Günter Wojdak 75<br />

18.05. Brigitte Dinter 75<br />

Wernsdorf<br />

01.05. Elsbeth Hiob 90<br />

03.05. Ruth Engelmann 80<br />

09.05. Werner Ruppelt 75<br />

12.05. Jochim Münchhoff 75<br />

14.05. Herta Schrö<strong>der</strong> 90<br />

16.05. Marianne Gutsch 99<br />

17.05. Erwin Seifert 91<br />

Zeesen<br />

05.05. Ingeborg Podßuweit 75<br />

09.05. Helmut Weber 80<br />

10.05. Martha Schlumm 80<br />

15.05. Krystyna Keller 85<br />

17.05. Irmgard Kunitz 75<br />

24.05. Hannelore Liedke 80<br />

Zernsdorf<br />

07.05. Werner Look 80<br />

10.05. Johanna Wolff 85<br />

11.05. Horst Gonsior 85<br />

11.05. Manfred Menzer 75<br />

15.05. Hans-Joachim Fubel 85<br />

21.05. Erika Zülsdorf 75<br />

22.05. Erwin Lapuschkin 75<br />

24.05. Elfriede Strauch 75<br />

25.05. Helgard Glöckner 75<br />

25.05. Dietrich Roggatz 80<br />

… und zum 50. Hochzeitstag<br />

05.05. Rita und Eberhard Arnold <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

19.05. Gisela und Werner Poetzsch <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

19.05. Christel und Eberhard Lucka Nie<strong>der</strong>lehme<br />

05.05. Hedwig und Heinz Pohl Senzig<br />

12.05. Siegrid und Manfred Karusseit Senzig<br />

18.05. Anneliese und Günter Schütze Senzig<br />

25.05. Dagmar und Lothar Koltermann Zernsdorf<br />

… und zum 60. Hochzeitstag<br />

03.05. Elli und Helmut Schwind <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

24.05. Irmgard und Herbert Puff <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

31.05. Gertrud und Dieter Langer <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

31.05. Elli und Roland Sussmann <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong><br />

17.05. Ursula und Horst Wersenger Nie<strong>der</strong>lehme<br />

Die Stadt <strong>Königs</strong> <strong>Wusterhausen</strong> gratuliert ihren Bürgerinnen und<br />

Bürgern zu den 75., 80., 85. und 90. Geburtstagen sowie ab dem<br />

90. Lebensjahr zu jedem Geburtstag. Veröffentlicht werden außerdem<br />

Ehejubiläen ab dem 50. Hochzeitstag.<br />

Die Veröffentlichung von Geburtstagen ist nach § 33 Abs. 4 Bbg-<br />

MeldeG zulässig. Nach § 33 BbgMeldeG Abs. 2 und 4 hat jedoch<br />

je<strong>der</strong> Bürger das Recht, einer Weitergabe, bzw. Veröffentlichung<br />

personenbezogener Daten zu wi<strong>der</strong>sprechen. Tut er dies nicht,<br />

erfolgt die Veröffentlichung im Rathaus aktuell.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!